PDA

Vollständige Version anzeigen : Fäden entfernt bekommen! Wann mit Schwimmtraining beginnen?


Edi
03.02.2012, 17:45
Hi,
ich habe gestern nach einer Operation letzter Woche die Fäden gezogen bekommen. Mein Doc hat mir nochmal 5 Klammerflaster auf die Narbe geklebt und hat gemeint, die soll ich ca 3 Tage noch mal drauf lassen.
Jetzt wollte ich am Sonntag erstmals wieder schwimmen gehen. Besteht eigentlich dann noch Infektionsgefahr?? (bedingt durch die gezogenen Fäden)??
Mewin Hausarzt hat gemeint, ich soll evt mal nur 30min schwimmen, dann würde die Wunde nicht so durchweichen. Ist NAß nicht Naß?? Egal ob 10min oder 60min??
Was haltet ihr von Pflaster, durch die angeblich kein Waser durchgehen soll???

Hafu
03.02.2012, 18:13
Wo ist deine Narbe? Wie lange ist die OP her?

Wir lassen unsere Patienten i.d.R erst 2d nach Fadenzug/ Klammerentfernung ins Bewegungsbad, ziehen aber die Fäden auch relativ spät (14 d bei Hüft oder Knie-OPs, 12d bei Wirbelsäuleingriffen)

holger
03.02.2012, 18:23
Ich weis zwar nicht, um was für eine OP es sich handelt bzw. wie groß die Narbe ist.
Aber die von Deinem Arzt empfohlenen drei Tage würde ich auf jeden Fall zumindest abwarten und nicht „voreilig“ wieder in´s Wasser springen.
Wie lange Du letztendlich damit warten solltest, hängt natürlich auch davon ab, wie schnell die Wunde verheilt. Das ist jedoch von Mensch zu Mensch schon mal recht unterschiedlich.
Außerdem spielt es natürlich auch eine Rolle, ob die OP-Stelle durch (sportliche) Bewegung bzw. Muskelkontraktion gedehnt, bewegt oder anderweitig „besonders“ beansprucht wird.
Und wenn Du gar noch ASS 100 bzw. Aspirin oder ein anderes blutverdünnendes (Antischmerz)-Medikament nimmst, verlängert sich natürlich die „Wartezeit“ entsprechend. Was aber kein Grund dafür sein darf, diese deshalb – zumal wenn sie ärztlich verschrieben/empfohlen sind – (vorübergehend) abzusetzen!

Das nass nicht unbedingt gleich nass ist, hast Du „in kleinerem Maßstab“ sicherlich auch schon mal bei Dir beobachten können. Nämlich z.B. dann, wenn Du eine verschorfte Wunde mal kurz unter Wasser gehalten hast; so war diese nicht unbedingt sogleich wieder offen/blutig. Und etwas vergleichbares hat wohl Dein Arzt mit der Bemerkung gemeint.

Die wasserfesten Pflaster sind zwar rel. gut, wenn sie denn gut kleben / keine Körperbehaarung dem entgegen steht. Allerdings sollte man sich von diesen beim Schwimmen keine allzu großen „Wunder“ erhoffen. Deren Wasserfestigkeit ist halt auch nur begrenzt „verlässlich“. Sind sie doch eher auf recht kurzen Wasserkontakt ausgelegt.

Corki
03.02.2012, 18:37
Meine eigene (reichhaltige) Erfahrung in dem Bereich: Salbe drauf (oder etwas Melkfett) und ab ins Becken!
Whirlpool und ähnliche Dreckschleudern meiden. Normales Schwimmtraining im Becken sollte gehen. Ist nie was passiert.

Edi
03.02.2012, 19:06
Habe eine Hakenplatte an der Schulter ambulant entfernt bekommen. OP ist heute 10 Tage her. Hatte mir Ende Oktober eine Schultereckgelenksprengung zugezogen. Die Narbe ist ca Zeigefinger lang.