Vollständige Version anzeigen : Braucht man ein Smartphone?
Ich bin ja irgendwie ein Technikverweigerer...
Bis zum Oktober bin ich mit meiner uralten Polar 410 gelaufen, habe ab und an mal Strecken bei Gpsies ausgemessen und war zufrieden.
Okay im Urlaub wars manchmal doof, aber ich habe überlebt.
Seit September habe ich einen 310XT, mit dem ich aber auf Kriegsfuss stehe, weil der Akku immer mitten im Laufen "schwach" meldet und SOFORT GANZ aufgibt...
Soviel dazu.
Passend habe ich "nur" ein Handy (Motorola Razor) seit 2006 -immer dasselbe. :Cheese: Und ich liebe es! Ich telefoniere, schicke ab und an mal SMS und den Rest nutze ich so gut wie gar nicht.
Nun lese ich in der neuesten Runnersword, dass man ein Smartphone braucht -welches GPS, Herzfrequenz und sämtliche Apps hat (schreibt man das so, auweia - Sorry :Cheese: ) und dazu noch wasserdicht, sturmfest und was sonst noch so ist.
Da ich -wie auch beim 310XT- viel zu faul bin alle Funktionen auszuloten (ich würde wohl gerne -aber das muss mir wohl jemand backen... mein Freund ist ähnlich wie ich gestrickt...) macht es wohl keinen Sinn sich noch mehr Technik anzuschaffen...
ODER?
ANDERE ARGUMENTE?
Ich bin gespannt. Vor allem: gibt es ähnlich-denkende wie mich?
Liebe Grüße
Marion
Kässpätzle
02.02.2012, 21:21
Wenn du dein Telefon auch weiterhin nur zum telefonieren und ab und an mal SMSen brauchst wüsste ich nicht wofür ein Smartphone gut sein soll. Ich brauche bislang keins.
Aber wie bekommt man beim 310XT den Akku während des laufens leer :Gruebeln:
Thorsten
02.02.2012, 21:27
3% der deutschen kommen ganz ohne Handy aus. Ein Smartphone braucht man nicht, wenn man nur telefonieren und SMS schreiben will. Die meisten Smartphone-Besitzer benutzen ihr Smartphone in Ausnahmefällen auch zum Telefonieren, der größte Teil einer Batterieladung wird jedoch mit mehr oder weniger sinnvollen Apps verbraucht.
Auf meinem Smartphone habe ich Apps, die ich von unterwegs sinnvoll verwenden kann (Wetter, GoogleMaps, Email, Bahnfahrplan, Internet-Browser). Zu Hause oder im Büro ist ein Notebook doch bequemer als jede App auf dem Miniteil. Von daher sind solche Sachen wie Trainingstagebuch etc. nicht drauf.
Wenn man aber erstmal eines hat, kann man sich auch für die vorher niemals vermissten Vorteile begeistern.
silbermond
02.02.2012, 21:30
Geht mir genauso.
Habe ein LG880mini und nutze 98% der Funktionen nicht. Eher noch weniger. Telefonieren, SMS selten, MMS fast gar nicht, lediglich die Weckfunktion täglich.
Photographieren tut das Ding auch, wobei...sorry, jede digitale Knippse macht bessere Photos als jedes Handy.
Nur noch prepaid, mit der letzten Aufladung 15,00 € bin ich von 02/2011 bis vor zwei Wochen hingekommen.
Firmenhandy ganz selten, da ich die meiste Zeit im Büro verbringe.
Im Auto habe ich ein Navi.
In Social-Networks ala Facebokk etc. habe ich aus Prinzip kein Account und werde auch keines einrichten.
Musik höre ich im Auto oder zu Hause mit einer "richtigen" Stereoanlage.
Beim Laufen tut es ein jahrealter Shuffle.
Heinrich
bandon1100
02.02.2012, 21:31
Ich habe ein Nokia 3410 und das obwohl ich altersmäßig zur Smartphone Generation gehör. Mir fehlt nichts ;) Haben ja auch alle anderen ein Smartphone, wenn ich mal was wissen will. Was mir nur auffällt ist, dass die Kommunikation durch Sachen wir WattsApp oder ähnliches sich verschlechtert
Photographieren tut das Ding auch, wobei...sorry, jede digitale Knippse macht bessere Photos als jedes Handy....
wofür du aber shcon ein zweites gerät mitschleppen müsstest. ich kann mit meinem smartphone 8 megapixelfotos und full HD videos machen und benutze das seitdem auch recht regelmäßig für die schnappschüsse zwischendurch.
andere sachen die ich mit smartphone halbwegs regelmäßig nutze: wetter (vor allem niederschlagsradar), navi im auto, blitzerwarner im auto, facebookupdates von unterwegs und natürlich schaut man ab und zu ins netz......
Ich hab auch kein Smartphone, mir reicht mein normales völlig aus.
Eher im Gegenteil, ich fühle mich durch das Handy eigentlich schon fast gestört, wenn da Leute denken, dass sie immer drauf anrufen müssen oder permanent SMS schreiben, da antworte ich schon gar nicht mehr :Nee:
Ich benutze mein Handy also nur wenn es nicht anders geht und dann ist meist der Akku leer :Lachen2:
Daheim benutze ich Festnetz und Internet, das reicht eigentlich völlig aus. :)
Smartphone wäre also bei mir rausgeschmissenes Geld und meines erachtens ist es das auch, wenn man es nicht für die Arbeit benötigt.
Bis dato gehöre ich auch zu den Smart Phones Verweigerern. Gelegentlich telefonieren oder ne SMS schreiben. Das reicht vollkommen.
Da mein Handy allerdings auch schon ziemlich marod ist, graust mir vor dem Zeitpunkt wenn gar nix mehr geht. Gibt ja fast nur mehr Smart Phones. Und ich sehe auch nicht ein, dass es dann im Monat das 3-4fache zahle weil man irgendwelche "all in one Verträge" braucht. Internet habe ich sowieso daheim wie auch im Büro.
für die die nicht ständig online sein wollen, ist das smartphone kein muss.
jannjazz
02.02.2012, 21:58
Ich werde reich, wenn ich endlich jemand aus der Fabrikantenszene kennen lerne, der mir hilft, folgendes Produkt im Markt zu plazieren:
Handy mit Wählscheibe, ohne Speicher, kein Display, keine Rufnummernanzeige, usw., schwer, aus Bakalit, Impulswahlverfahren, kein SMS oder irgendwas anderes neues. Preis möglichst knapp unter 100€, kein Simlock.
Natürlich
Was ist denn der Nachteil eines Smartphones?
Ich habe ein HTC Explorer (Android), welches recht klein ist. Das ich SMS ignoriere oder erst Tage später reagiere ist meinem Umfeld bekannt. Wenn ich irgendwo WLAN habe, kann ich damit meine Mails checken. Gelegentlich nutze ich das Ding als MP3-Player und meine Freundin und ich tragen unsere Termine im Google-Kalender ein (daheim oder in der Firma, nicht übers Smartphone). Wenn mich also jemand fragt, ob ich/wir an Tag X Zeit haben, kann ich direkt beide Kalender checken. Alles was mein altes Siemens S45 konnte, kann das Explorer auch......Rückschritt ist es also keiner.
STefan
Kässpätzle
02.02.2012, 22:17
Was ist denn der Nachteil eines Smartphones?
Die Unhandlichkeit/Bedienbarkeit.
Mein kleines 0815-Nur-Telefon kann ich mit Handschuhen einhändig aus der Jackentasche holen, die Tasten entsperren und problemlos eine Nummer wählen. Wenn man gerade am Mast hängt z. B. sehr hilfreich.
Gegebenenfalls fällt auch die Akkulaufzeit geringer aus.
Carlos85
02.02.2012, 22:19
Natürlich
+1 :Huhu:
Carlos85
02.02.2012, 22:20
Die Unhandlichkeit/Bedienbarkeit.
Mein kleines 0815-Nur-Telefon kann ich mit Handschuhen einhändig aus der Jackentasche holen, die Tasten entsperren und problemlos eine Nummer wählen. Wenn man gerade am Mast hängt z. B. sehr hilfreich.
Gegebenenfalls fällt auch die Akkulaufzeit geringer aus.
Das schaff ich zur Not auch mit'm iPad :cool:
Ok, Akku ist ein Punkt. Wobei mein Akku auch relativ lange hält, wenn ich GPS,WLAN.... abschalte.
Wenn man gerade am Mast hängt
ich glaube, dass nur ca. 0,00001% aller Nutzer eines SP hin und wieder am Mast hängen.
Ich z.b. hab noch nie am Mast gehangen, ich wüsste auch nicht warum ich da hängen sollte.:confused:
Thorsten
02.02.2012, 22:29
Empfindlicher sind die Smartphones halt schon und so ein geschrotteter Touchscreen kostet mal eben 140 (Galaxy) - 200 (Eifon) €. Und das passiert gaaaaanz schnell mal.
Smartphone ist durchaus was nettes.
Fürs Training brauch ichs zwar nicht, da bin ich immer so gut wie technikfrei unterwegs, aber immer eine HD Kamera dabei zu haben, um die Kinderchen zu filmen, ist schon sehr schön.
Außerdem freut sich meine Frau, denn inzwischen kriegt sie auch mal eine SMS, die länger ist als zwei Wörter.:Cheese:
kullerich
02.02.2012, 22:37
Das schaff ich zur Not auch mit'm iPad :cool:
passt das in die Trikottasche?
Kässpätzle
02.02.2012, 22:38
ich glaube, dass nur ca. 0,00001% aller Nutzer eines SP hin und wieder am Mast hängen.
Ich z.b. hab noch nie am Mast gehangen, ich wüsste auch nicht warum ich da hängen sollte.:confused:
Stimmt natürlich. Aber es gibt ja noch andere Fälle wo man nur eine Hand frei hat. Die Teile sind zumindest nicht alle wirklich handlich.
Empfindlicher sind die Smartphones halt schon und so ein geschrotteter Touchscreen kostet mal eben 140 (Galaxy) - 200 (Eifon) €. Und das passiert gaaaaanz schnell mal.
Das so genannte Spiderman-App :Cheese:
nehmt einfach mal ein Smartphone als Compi der auch (zufällig) voice kann.... :cool:
die drei Malus-Punkte
+ Preis
+ (relative) Grösse
+ (relative!) Akkulaufzeit
sind vermerkt und in Arbeit,
in zwei-drei Jahren sehen wir mehr......... (aber am ersten wird sich zuletzt etwas ändern)
m.
Posted from my IDevice :Huhu:
ich habe seit gut einem jahr ein sf. dachte auch ich brauch es nicht - jetzt will ich es nicht mehr hergeben.
> ich lese in der ubahn online tageszeitung
> ich schreibe fast kostenlos (nur internet) textnachrichten
> ich habe aktuelle wander- und bikekarten drauf und kann gps touren laden und ablaufen/wandern/fahren (apemap vom DAV)
> ...
achso, telefonieren kann ich auch noch. kostenpunkt war in den letzten 6 Monaten 8,78 (gestern ausgerechnet / prepaid)
ich geb es nicht mehr her
Empfindlicher sind die Smartphones halt schon und so ein geschrotteter Touchscreen kostet mal eben 140 (Galaxy) - 200 (Eifon) €. Und das passiert gaaaaanz schnell mal.
Motorola Defy+ ist wasser- und schlagfest hält sogar ne schwimmeinheit im neo aus ;)
interessant, Danke, wusste ich garnicht, dass dieser Nische (outdoor, "ruggedized") auch schon bedient wird, na also
m.
JENS-KLEVE
02.02.2012, 22:56
Wenn dann iPhone alles andere ist kompliziert. Grüße von einer Party!
word! und punkt
m.
warm kann ich hier keine Apple-Emojies einfügen :) ?
Ausdauerjunkie
02.02.2012, 23:32
@Noiram
Du brauchst definitiv keines und solltest deine Garmin schnell hier verticken:)
Ich laufe keinen Meter ohne mein "Smartphone".
(...)
Da mein Handy allerdings auch schon ziemlich marod ist, graust mir vor dem Zeitpunkt wenn gar nix mehr geht. Gibt ja fast nur mehr Smart Phones. (...)
Denkste! Ich war gestern im Handyshop, das erste Mal seit zwölf (!!!) Jahren. Meine bessere Hälfte bestand auf einen Nachfolger für mein Siemens S35, weil ich nur 10 SMS speichern und keine MMS empfangen kann. Ein Smartphone kam für mich erst gar nicht in Frage. Ich will telefonieren und SMS schreiben. Punkt.
Meine Augen leuchteten, als der Verkäufer ein 35€-Nokia-Handy aus einem staubigen Karton rausholte, kompakt, schick, ohne irgendwelche Spielereien. Ich wollte schon "ja, ich will" rufen, als mich der böse Blick meiner Freundin zu einem 89€-Nokia-Gerät drängten. Aber dafür kann ich jetzt auch Fotos machen ;)
...aber ich verzichte weiterhin auf dieses Internet :cool:
...und wenn mich dieses "High-End-Gerät" nervt, dann kommt wieder mein Siemens zum Einsatz. Zum Glück habe ich das dreimal, und generalüberholte Geräte gibt es auch noch zu kaufen :Cheese:
...wobei ich wirklich auch noch mit dem Gedanken spiele, doch noch das 89€-Gerät gegen das 35€-Gerät zu tauschen :)
JENS-KLEVE
03.02.2012, 00:52
Ja ich war ebenfalls siemens und Nokia oldschool Fan, dann ein Htc und Samsung touchscreen beide scheiße. Jetzt das iPhone wieder so simpel wie Siemens S3 s10 s25 s35
Nobodyknows
03.02.2012, 06:35
Nun lese ich in der neuesten Runnersworld, dass man ein Smartphone braucht
Hier ist das Problem: Du liest die Runnersworld.
Man stelle sich vor: Gut geölte PR-Maschinerie eines Smart-Phone- oder Apps-Hersteller trifft auf Journalisten und eine Runnersworld-Redaktion aus technikgläubigen Nerds und apple-Junkies die ohne den sie umgebenden Schnick-Schnack ziemlich ausserhalb ihrer Komfortzone und nur bedingt lebensfähig sind.
Was glaubst du kann man aus dem dann folgenden Bericht als normaler Mensch mitnehmen? :confused:
Gruß
N. :Cheese:
Pankerunner
03.02.2012, 07:05
Hi,
ich denk auch, das ist mehr Hype als alles andere. Bei mir ist zwar auch das iPhone dabei - aber eigentlich nur als Nachfolger von 2 getöteten MP3-Playern (Kondenswasser) :Cheese:
Mehr als Musik hören und vieleicht ab und zu mal ein Foto von der Strecke machen tu ich damit nicht. Für die Streckenaufzeichnung und das "wieder nach Hause finden" nutze ich ausschließlich den Garmin. Zum einen ist der praktischer (weil spezialisiert), zum anderen hab ich in den Barnimer Wäldern keinen Datenempfang. Die Apps für die Trainingsaufzeichnung habe ich mir mal angeschaut und dann für unpraktisch befunden...
VG Frank
ich denk auch, das ist mehr Hype als alles andere.
was natürlich totaler Quatsch ist.
Die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten.
Die Smartphones werden demächst in jede Brieftasche passen und zusammengfaltet nicht größer als ein Personalausweis sein......
Nobodyknows
03.02.2012, 08:14
Die Smartphones werden demächst in jede Brieftasche passen und zusammengfaltet nicht größer als ein Personalausweis sein......
Und wer aus einer alternden Gesellschaft ("Demografischer Wandel") mit entsprechender Neigung zur Fehlsichtigkeit kann dann noch etwas auf dem Display erkennen? :Gruebeln:
Gruß
N. ;)
(TM50)
interessant, Danke, wusste ich garnicht, dass dieser Nische (outdoor, "ruggedized") auch schon bedient wird, na also
m.Gibt jetzt auch eins von Samsung das viel aushaelt. Genau wie das Defy ist das aber in den normalen Funktionen anderen Smartphones zu aehnlichen Preisen reichlich unterlegen.
Wenn dann iPhone alles andere ist kompliziert. Grüße von einer Party!Aeh wat? Das einzige wobei das iPhone vorne liegt ist der Preis.
Nein, braucht man nicht, vor allem friert einem so ein Ding z.Zt. in Deutschland ständig ein!
schoppenhauer
03.02.2012, 09:21
Aeh wat? Das einzige wobei das iPhone vorne liegt ist der Preis.
Wer in derart engen Märkten eine durchschnittliche Umsatzrendite von 30% erzielt, muss verdammt geile Produkte anbieten.
Werde mir die Tage das neue iPad gönnen, freu mich schon.
Wer in derart engen Märkten eine durchschnittliche Umsatzrendite von 30% erzielt, muss verdammt geile Produkte anbieten.
Werde mir die Tage das neue iPad gönnen, freu mich schon.
Vorsicht, das neue ipad (ipad3) ist noch gar nicht von Apple offiziell vorgestellt und wird in Deutschland sicher nicht vor dem zweiten, wahrscheinlich eher dritten Quartal auftauchen.
Das ipad2 gibt es in Deutschland seit März 2011, kann man also kaum mehr als neu bezeichnen und technisch ist es von den neuesten Android-Tabletts, z.B. dem eeepad transformer prime überflügelt.
schoppenhauer
03.02.2012, 09:42
Vorsicht, das neue ipad (ipad3) ist noch gar nicht von Apple offiziell vorgestellt und wird in Deutschland sicher nicht vor dem zweiten, wahrscheinlich eher dritten Quartal auftauchen.
"Produktion des iPad 3 bereits angelaufen?
Nach unbestätigten Meldungen von Wall-Street-Journal-Tochter AllThingsD laufen die Fließbänder für Apples iPad 3 bereits auf Hochtouren. Dort sagte ein Analyst: "Seit unserem letzten Supply-Chain-Check sehen wir, dass Apple bereits im vierten Quartal 600.000 bis zu eine Million iPad 3 herstellen will." Damit würde Apple insgesamt zwölf Millionen bis 14 Millionen iPads in diesem Quartal produzieren. Laut dem Blog wird das iPad 3 im ersten Quartal 2012 auf den Markt kommen. Damit läge der Erscheinungstermin analog zu den beiden Vorgängern."
Quelle: chip.de
kullerich
03.02.2012, 09:44
Wer in derart engen Märkten eine durchschnittliche Umsatzrendite von 30% erzielt, muss verdammt geile Produkte anbieten.
Werde mir die Tage das neue iPad gönnen, freu mich schon.
Korrigiere: muss den Kunden sehr effizient glauben machen, dass seine Produkte geil seien.
Erfolg am Markt und gutes Produkt sind nicht das Gleiche (Esst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren).
schoppenhauer
03.02.2012, 09:49
Korrigiere: muss den Kunden sehr effizient glauben machen, dass seine Produkte geil seien.
Erfolg am Markt und gutes Produkt sind nicht das Gleiche (Esst mehr Scheiße, Milliarden Fliegen können nicht irren).
Richtig. Aber hör mir mit den Klo-Sprüchen aus den frühen 80'ern auf....:)
30 % Umsatzrendite kommt nicht aus dem Nichts. Und wenn ich mir ein neues Rad kaufe und mich pudelwohl darauf fühle und dann mehr und mit größerer Freude am Radeln bin ist es doch auch völlig wurscht, ob es real besser als das alte ist oder es sich einfach nur besser anfühlt. Sollen sie mich doch verarschen, solange ich ein zufriedener Kunde bin.
Zurück zur Eingangsfrage: Niemand braucht ein Smartphone!
Zurück zur Eingangsfrage: Niemand braucht ein Smartphone!
Wirft sich für mich noch eine andere Frage auf:
Muß man ständig erreichbar sein?
Eigentlich dürfen nur Dienstboten diese Frage bejahen!
Carlos85
03.02.2012, 10:06
In 5-10 Jahren wirds nix anderes als Smartphones geben, wenns bis dahin nicht schon was ganz anderes gibt.
Wer ständig erreichbar ist, gehört zum Personal.
Nein ein Smartphone brauche ich nicht.
Ich laufe und radele einfach gerne in der Natur, ohne Musik und ohne ständige Erreichbarkeit. Ein langer Lauf oder eine lange Radausfahrt zu zweit oder zu dritt, wunderbar!
Inet finde ich klasse und nutze ich häufig, aber ich liebe Analoges. Persönliche Gespräche ohne permanente Störungen, Musik aus der Stereoanlage, Kino, Theater, Oper, Lesen usw. Digitales nutze ich, sofern es in mein Leben passt und ich lege keinen Wert darauf, Bedürfnisse an mir zu entdecken, die künstlich erzeugt wurden und nur dazu dienen, die Taschen anderer auf meine Kosten zu füllen.
"Wir sind alle Individuen ....! (http://www.youtube.com/watch?v=ZvrzgUnCPnU)
Badekaeppchen
03.02.2012, 10:12
Nein, man braucht kein Smartphone. Es ist wie mit einer Urlaubsreise. Braucht man auch nicht, ist aber trotzdem schön. So halte ich es auch. Hab mittlerweile eins, wird aber regelmäßig und insbesondere am Wochenende ausgeschaltet. Ist aber nett auch mal unterwegs seine emails abzurufen oder mal ein Foto zu verschicken.
Und beim Laufen oder Radeln hat das Smartphone bei mir nix verloren.
Nobodyknows
03.02.2012, 10:34
Wer ständig erreichbar ist, gehört zum Personal.
Gefällt mir! :Lachen2:
Telefonieren ist die bei Smartphones am meisten überbewertete Funktion. :Cheese:
Pankerunner
03.02.2012, 10:55
was natürlich totaler Quatsch ist.
Die Entwicklung lässt sich nicht aufhalten.
Die Smartphones werden demächst in jede Brieftasche passen und zusammengfaltet nicht größer als ein Personalausweis sein......
Stimmt - aber deswegen muß ich keinen vollwertigen PC mit auf die Laufstrecke nehmen, wenn es ein spezialisierter Laufcomputer (dessen Entwicklung ja auch weitergeht) ebenfalls tut.
Das mit der Brieftasche halte ich übrigens für ein Gerücht - dünner und flexibler wahrscheinlich, aber die Displaygröße wird sich kaum verkleinern lassen, ohne massive Gebrauchseinschränkungen in Kauf zu nehmen.
VG Frank
Carlos85
03.02.2012, 10:59
aber die Displaygröße wird sich kaum verkleinern lassen,
3-Rad meinte ja auch faltbare Displays, warum soll es sowas mal nicht geben.
Ich korrigiere meine Aussage von vorhin nochmal: in 10 Jahren werden wir über die Funktionen heutiger Smartphones lachen, "normale" Handys gibts sicher nicht mehr neu, nur noch gebraucht.
@Hendock: Richtig :)
Pankerunner
03.02.2012, 11:12
3-Rad meinte ja auch faltbare Displays, warum soll es sowas mal nicht geben.
Ich denk mal, bevor die Burschen faltbare Touchscreens hinkriegen, klinken die uns das Bild eher über den Sehnerv ein :Lachanfall:
Aber hast schon recht - wenn man sich die Entwicklung (und vor allem deren Tempo) der letzten 15 Jahre mal anschaut, wird es auf dem Markt sicher noch interessant werden.
VG Frank
Und wer aus einer alternden Gesellschaft ("Demografischer Wandel") mit entsprechender Neigung zur Fehlsichtigkeit kann dann noch etwas auf dem Display erkennen? :Gruebeln:
Nicht nur das, wie will ein an Parkinson erkrankter Mensch ein solches Gerät bedienen?
Da werden sich die Mobil-Hersteller schon noch was einfallen lassen müssen, wenn sie ihre Marktanteile behalten wollen. Mit dem Alter verändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen, wer das ignoriert und/oder nicht versteht, der ist schnell weg vom Fenster.
neonhelm
03.02.2012, 11:18
Ich hab ja ein halbes smartfone (LG T300).
Was mich bei den echten SP nervt, ist der Akku und deren Größe. Der schreit schneller Hilfe, als man gucken kann und in die Hosentasche passen die auch nicht.
Ich hab auf meinem LG Musik und es macht Photos in ausreichender Qualität (Ich nutz die Kamera immer als 'Erinnerrungszettel'). Es telefoniert und MMSt. Zur Not kann ich Email, I-net und FB, aber das will ich unterwegs normal nicht. Es hat BT, um sich mit dem Auto zu verbinden. Was ich vermisse, ist ein GPS fürs Geocaching.
Das tollste aber ist das Format und die Akkulaufzeit. Ich kann es in meine Hosentasche stecken und für die nächsten 3 Tage drin vergessen...
Ach so, es hat bereits 20 Sekunden Tauchgang im Putzeimer hinter sich und tuts immer noch. Und das alles fürn Fuffi.
Carlos85
03.02.2012, 11:51
Da werden sich die Mobil-Hersteller schon noch was einfallen lassen müssen, wenn sie ihre Marktanteile behalten wollen. Mit dem Alter verändern sich die Bedürfnisse und Anforderungen, wer das ignoriert und/oder nicht versteht, der ist schnell weg vom Fenster.
Es gibt längst entsprechende Bedienhilfen wie
- vorlesen lassen
- größere tastatur/schrift
- andere farbdarstellung
etc.
Ein Kunde von mir hat seine Stimme verloren. Er kommuniziert nun immer per iphone/ipad durch eine Sprachausgabe, funktioniert prima.
Ein weiterer Kunde ist fast gehörlos, über ein Zusatzgerät kann er das Telefon irgendwie damit koppeln und hört über die Frequenzen das, was der andere am Telefon sagt.
DAS funktioniert mit normalen Handys nicht oder nicht so einfach!
Klares NEIN für den Ottonormalverbraucher, aber das will ja keiner sein :Cheese:
Selbst ein Handy halte ich für überflüssig.
Pmueller69
03.02.2012, 12:11
Wenn ich mich auf Triathlon-Szene an Diskussionen beteilige, ist es unabdingbar, dass ich ständig online bin - d.h. auch mit meinem Smartphone. Das Risiko, dass die Diskussionen ohne Beteiligung nicht in die Richtung gehen, wäre viel zu hoch.
Pmueller69
03.02.2012, 12:18
Wer ständig erreichbar ist, gehört zum Personal.
Das ist gut.
Ich laufe und radele einfach gerne in der Natur, ohne Musik und ohne ständige Erreichbarkeit. Ein langer Lauf oder eine lange Radausfahrt zu zweit oder zu dritt, wunderbar!
+1
Ich verstehe es nicht, wenn ich Sonntag morgends durch den Wald radel und lauf und auf einmal sehe ich andere Sportler die sich anrufen lassen. Ich habe beim Radeln auch das Handy (Smartphone) für Notfälle dabei, es ist aber grundsätzlich ausgeschaltet.
Einmal war das Smartphone mit GPS Funktion praktisch, als ich plötzlich nicht mehr wusste, wo ich eigentlich bin.
Carlos85
03.02.2012, 12:27
Ich ruf sogar manchmal bei langen Läufen Leute an zum quatschen :Cheese:
Wann hat man sonst schonmal Zeit für sowas ;)
Ich seh das ganze aber sicher auch anders als die meisten hier, die 40+ sind, da ist man halt mit dem Zeug nicht so aufgewachsen wie 25 Jährige.
Mittlerweile laufen ja schon 8 Jährige mit Handys rum, bei mir fing das mit 13 an und ich war damit früh dran!
Wer ständig erreichbar ist, gehört zum Personal.
Nein ein Smartphone brauche ich nicht.
Ich laufe und radele einfach gerne in der Natur, ohne Musik und ohne ständige Erreichbarkeit. Ein langer Lauf oder eine lange Radausfahrt zu zweit oder zu dritt, wunderbar!
Inet finde ich klasse und nutze ich häufig, aber ich liebe Analoges. Persönliche Gespräche ohne permanente Störungen, Musik aus der Stereoanlage, Kino, Theater, Oper, Lesen usw. Digitales nutze ich, sofern es in mein Leben passt und ich lege keinen Wert darauf, Bedürfnisse an mir zu entdecken, die künstlich erzeugt wurden und nur dazu dienen, die Taschen anderer auf meine Kosten zu füllen.
"Wir sind alle Individuen ....! (http://www.youtube.com/watch?v=ZvrzgUnCPnU)
sehr gutes posting. ich habe ein altes handy...benutze ich 2-3mal im Monat. Wichtige Dinge wie Online Banking erledige ich vom Laptop. Im Internet bin ich auch zu Haus am Laptop.
Die Zeitung lese ich nach der Arbeit...Papierform. Muss man wirklich ständig erreichbar sein,und irgendwo unterwegs im Internet Foren reinschauen?
Fakt ist...ich bin nicht so wichtig das ich ein Smartphone oder wie auch immer brauche.
Carlos85
03.02.2012, 12:39
Was hat ein Smartphone mit wichtig sein zu tun?
Was hat ein Smartphone mit wichtig sein zu tun?
ist auf mich bezogen. ich benutze ein handy nur sehr,sehr selten. nur wenn etwas sehr wichtiges anliegt. meistens ist es aber ausgeschaltet.
jeder wie er mag. und es hat auch nichts mit technik desinteresse zun tun. manchmal nerven diese leute auch.... im supermarkt an der kasse...ganz laut redent.... im wald beim joggen;)
Carlos85
03.02.2012, 12:58
Ich bin wenigstens so ehrlich und sage ja, das ich die Dinger (iPhone, iPad) vor allem zum Spielen verwende :cool:
felix__w
03.02.2012, 14:49
Ich mache etwa alle 2 Monate Anrufe mit meinem iPhone 3GS.
Am meisten brauche ich es zum WhatsApp'en, Fotos, Internet, Facebook, Wetter und Nachrichten.
Die letzten vier Punkte sind vor allem 'wichtig' wenn ich nicht zu Hause oder im Büro bin.
Und für die Buben zum Spielen ist es auch noch gut. Und Geocaching.
Musik lasse ich eigentlich nie laufen.
Ich habe es zum Rad fahren dabei aber nicht um erreichbar zu sein sondern um bei einer Panne/Unfall Hilfe zu rufen.
Wenn ich jetzt ein neues Smartphone kaufen wollte, würde ich sicher ein Android, ziemlich sicher ein Samsung Galxy S2 nehmen.
Klares NEIN für den Ottonormalverbraucher, aber das will ja keiner sein :Cheese: Das sagte man vor Jahren sicher auch über Computer :Huhu: Oder vor 200 Jahren über die Eisenbahn.
Ich laufe und radele einfach gerne in der Natur, ohne Musik und ohne ständige Erreichbarkeit.Ich auch. Ich höre auch keine Musik und erreichbar bin ich auch nicht wirklich da ich beim Radfahren Anrufe selten höre (ich bekomme aber auch höchst selten Anrufe).
Zum Laufen nehme ich das iPhone höchst selten zu meiner Sicherheit oder zum Fotos machen mit.
Felix
blaue Elise
03.02.2012, 16:41
Ein Smartphone ist eine feines Spielzeug mit Nützlichkeitsfunktion. Ich brauche es nicht, aber hergeben will ich es auch nicht mehr.
Ach ja und wenn man so will, es braucht überhaupt kein Telefon. Es ging früher sogar ganz ohne Telefon.
Außerdem habe ich für mich beschlossen nicht als Fortschritts-Oma zu gelten. Ja, ich bin Ü40 mit I-Phone!
photonenfänger
03.02.2012, 16:59
Smartphones sind toll. Wer eins kauft, sollte es natürlich auch nutzen, sonst wars umsonst. Und am schlausten ist es sicherlich, wenn man es sinnvoll nutzt, und nicht nur rumspielt und auf Facebook sein Privatleben pervertiert. In meinem Fall steuert es nachts auf dem Acker mein Teleskop(es muss kein Laptop mehr mit), es werden den ganzen Tag nebenher eMails beantwortet(spart locker ne halbe Stunde Abends), alle Termine und Erinnerungen inkl. Einkaufsliste usw. sind darin gespeichert, wenn ich in der Stadt unterwegs bin sagt mir das Phone wo das nächste car2go steht und reserviert es mit, wenn ich was rechnen muss dient es als perfekter Ersatz für meinen GTR.
Das einzige, was echt nervt, ist, dass man es dauernd laden muss, aber das ist eben der Preis für die tollen Funktionen.
Gruß
Alex
Wow so viele Beiträge!!!!!!!!!!!
Manche dabei sind echt klasse, oft muss ich grinsen weil mir jemand aus der Seele sprach.
Oft sind es auch interessante Argumente.
Nun sitze ich weder lange im Zug oder U-Bahn, hab jeden Tag meinen PC (Büro ist nur 1 Etage tiefer als Wohnung) nahe bei mir und mag Ballast unterwegs nicht gern.
So habe ich weiterhin das Handy beim Laufen dabei - telefonieren simsen o.ä. mache ich beim Laufen/Radeln generell nicht. Bin so schon oft genug auf die Fr... geflogen. :Cheese:
Liebe Grüße
Marion
Skunkworks
03.02.2012, 18:17
Ich ruf sogar manchmal bei langen Läufen Leute an zum quatschen :Cheese:
Wann hat man sonst schonmal Zeit für sowas ;)
Ich seh das ganze aber sicher auch anders als die meisten hier, die 40+ sind, da ist man halt mit dem Zeug nicht so aufgewachsen wie 25 Jährige.
Mittlerweile laufen ja schon 8 Jährige mit Handys rum, bei mir fing das mit 13 an und ich war damit früh dran!
Hier sind doch einige 40+ ler, die ein SP haben, ich z.b. habe auch so lange die Schiene gefahren: ein handy ist eine tragbare Telefonzelle. Erst als es ein SP gab, das alle meine Wünsche an ein solches Gerät erfüllt, habe ich mir eins geholt.
Das wäre:
-Telefon
-Wlan
-Navigation (GPS)
-Feuchtigkeitsunempfindlich um es beim Training in die Rückentasche zu stecken, ohne ein cover zu benutzen.
Ich habe wenige Apps, meist nützliche wie Thorsten. Das von hotel.de ist z.b. besser als wenn man mit browser sucht...
Ein Tracking / Guiding App hatte ich mal getestet aber mir ist die Zeit zu schade, sich da reinzufuchsen, bis man es so wie ein Garmin gebrauchen kann. Da meine Süße ein Garmin hat, muss ich das nicht auch noch haben, soll sie doch sagen wo es lang geht...
Geschrieben von und mit meinem Defy mit Swipe
/S.
Thorsten
03.02.2012, 19:28
Ich brauch keins.
Und wie oft hast du mich letztes Jahr in Frankfurt gefragt, ob ich mal gucken könnte, welche Zwischenzeiten von deinen Leuten schon vorliegen :Cheese:? Wenn genügend andere eins haben, kommst du gut ohne aus ;).
jeder wie er mag. und es hat auch nichts mit technik desinteresse zun tun. manchmal nerven diese leute auch.... im supermarkt an der kasse...ganz laut redent.... im wald beim joggen;)
... im Bus / Zug, beim gemütlichen Essen im Restaurant, in der Sauna, am Skilift
man wird eigentlich quasi nonstop mit telefonierenden Leuten konfrontiert, seine Ruhe hat man kaum mehr wo.
jetzt isses raus :-)
http://www.bild.de/digital/handy-und-telefon/iphone/studie-smartphones-22435454.bild.html
felix__w
03.02.2012, 20:10
man wird eigentlich quasi nonstop mit telefonierenden Leuten konfrontiert, seine Ruhe hat man kaum mehr wo.Das hat aber nichts mit einem Smartphone sindern generell mit Handys zu tun?
Felix
Wer in derart engen Märkten eine durchschnittliche Umsatzrendite von 30% erzielt, muss verdammt geile Produkte anbieten.
Werde mir die Tage das neue iPad gönnen, freu mich schon.Oder ein verdammt geiles marketing.
Apple hat doch mehr von ner Kirche als von ner Firma.
Und wie oft hast du mich letztes Jahr in Frankfurt gefragt, ob ich mal gucken könnte, welche Zwischenzeiten von deinen Leuten schon vorliegen :Cheese:? Wenn genügend andere eins haben, kommst du gut ohne aus ;).
Ja, an diesem einen Tag - da geb ich Dir Recht-hab ich mir um jemanden berchtigt Sorgen gemacht, der zu dem Zeitpunkt bereits im Hotel war-war bequem, dass eins da war. Ich ess auch Schoki, wenn sie da ist. :Lachen2:
Trotzdem brauch ich keins (sonst hätt ich eins)
:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.