PDA

Vollständige Version anzeigen : Trainingslager Ende April in Italien?


citystar
29.01.2012, 01:00
Hi ihr,

bin gerade am Überlegen ob ich Ende April vll. 1-2 Wochen Radtraining einlegen soll.
Als Student muss man allerdings schon sehr aufs Geld schauen und deswegen dachte ich vll. an Italien / Südtirol also vll. Kalterer See oder Comer See, hat da jemand erfahrung wie es da so im Frühjahr vom Wetter her ist? Und hat jemand vll. einen Übernachtungstipp?

danke schonmal für eure hilfe :)

Hafu
29.01.2012, 07:23
Nimm (bezogen auf deine Auswahl) den Kalterer See. Südtirol ist (bedingt durch seine von Bergen eingerahmte Lage) die niederschlagsärmste Gegend in ganz Mitteleuropa.

Übers Wetter brauchst du dir da keine Sorgen zu machen.

Allerdings solltest du schon einige Radkilometer haben, bevor du dorthin fährst, denn wen du flach fahren willst, ist die Streckenauswahl arg begrenzt. Da gibt's eigentlich nur eine Möglichkeit (durch die Obstwiesen entweder nach Norden Richtung Meran oder nach Süden).

Dafür locken ringsum reizvolle Alpenpässe (mit ordentlich Höhenmetern) ihrer Bezwingung.

qbz
29.01.2012, 08:38
Nimm (bezogen auf deine Auswahl) den Kalterer See. Südtirol ist (bedingt durch seine von Bergen eingerahmte Lage) die niederschlagsärmste Gegend in ganz Mitteleuropa.



woher hast Du diese Info? Da sie mir etwas "merkwürdig" vorkam, aufgrund eigener Aufenthalte im Südtirol, habe mal nachgeschaut:

Bozen liegt im langjährigen Durchschnitt bei 711 mm / Jahr
Bozen (http://www.provinz.bz.it/wetter/download/8320_-_PS_-_Bolzano_-_Bozen.pdf)
Potsdam z.B. bei 590 mm / Jahr
Potsdam (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Geografie/Tabellen/Content75/Niederschlaege,templateId=renderPrint.psml)
Brandenburg je nach Region zwischen 500 - 650 mm
Niederschläge Brandenburg (http://www.heimatundwelt.de/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100262-1&stichwort=Oderbruch&fs=1)

-qbz

be fast
29.01.2012, 09:12
woher hast Du diese Info? Da sie mir etwas "merkwürdig" vorkam, aufgrund eigener Aufenthalte im Südtirol, habe mal nachgeschaut:

Bozen liegt im langjährigen Durchschnitt bei 711 mm / Jahr
Bozen (http://www.provinz.bz.it/wetter/download/8320_-_PS_-_Bolzano_-_Bozen.pdf)
Potsdam z.B. bei 590 mm / Jahr
Potsdam (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Geografie/Tabellen/Content75/Niederschlaege,templateId=renderPrint.psml)
Brandenburg je nach Region zwischen 500 - 650 mm
Niederschläge Brandenburg (http://www.heimatundwelt.de/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100262-1&stichwort=Oderbruch&fs=1)

-qbz
Weil Hafus Atlas noch aus den 80ern ist und da gehörten Potsdam und Brandenburg noch zur UDSSR und nicht zu Mitteleuropa..;)

Wasserträger
29.01.2012, 09:59
Weil Hafus Atlas noch aus den 80ern ist und da gehörten Potsdam und Brandenburg noch zur UDSSR und nicht zu Mitteleuropa..;)
BÄM!
Der gute alte Diercke...

NBer
29.01.2012, 10:21
die sonnenreichsten regionen deutschlands sind übrigens usedom und rügen in mcpom *tourismuswerbungmach* :-)

citystar
29.01.2012, 10:23
Weil Hafus Atlas noch aus den 80ern ist und da gehörten Potsdam und Brandenburg noch zur UDSSR und nicht zu Mitteleuropa..;)

OT: der war nicht schlecht :D

zurück zum thema :D wer hat den schon erfahrung bzw. hat vll. auch eine konkrete unterkunfts empfehlung?

danke :)

dude
29.01.2012, 10:43
Falls Du ein Auto hast, lohnt sich wahrscheinlich schon die Fahrt weiter in den Sueden. Ich bin Cecina-Fan (Toskana), aber Cesenatico (Romagna) duerfte etwas billiger sein, weil mehr Sommerpauschalurlauberinfrastruktur da ist.

Guenstig Toskana: Kumpel von mir (RIP) war mal hier: http://www.campinglepianacce.it/ita/case-mobili-toscana/bungalow-vacanze-toscana.php

Das sah gut aus und das Training ist 1A. Besser geht nicht.

the grip
29.01.2012, 10:55
Falls Du ein Auto hast, lohnt sich wahrscheinlich schon die Fahrt weiter in den Sueden. Ich bin Cecina-Fan (Toskana), aber Cesenatico (Romagna) duerfte etwas billiger sein, weil mehr Sommerpauschalurlauberinfrastruktur da ist.

Guenstig Toskana: Kumpel von mir (RIP) war mal hier: http://www.campinglepianacce.it/ita/case-mobili-toscana/bungalow-vacanze-toscana.php

Das sah gut aus und das Training ist 1A. Besser geht nicht.

Le Pianacce kann ich auch wärmstens empfehlen - ich meine, der Arne war dort auch mit ?
Hat nen 25m-Pool, in dem man prima trainieren kann. Auch Laufstrecken sind nahe am Platz, und verkehrsarme Radstrecken jeglicher Art hat's dort jede Menge. Und gute Weingüter ...

Stefan
29.01.2012, 11:01
Zum Lauftrainingslager war ich früher mehrmals mit dem PST Trier über Ostern nach Viareggio. Die Bahn ist gut und die Laufstrecken ansonsten auch. Wie es mit s+b dort aussieht kann ich aber nicht sagen.

Stefan

dude
29.01.2012, 11:05
ich meine, der Arne war dort auch mit ?.

Markus und Andi waren damals (2002 glaub' ich) dort, als ich mich mit ihnen zum Fahren getroffen hab'. :(

Hafu
29.01.2012, 12:22
woher hast Du diese Info? Da sie mir etwas "merkwürdig" vorkam, aufgrund eigener Aufenthalte im Südtirol, habe mal nachgeschaut:

Bozen liegt im langjährigen Durchschnitt bei 711 mm / Jahr
Bozen (http://www.provinz.bz.it/wetter/download/8320_-_PS_-_Bolzano_-_Bozen.pdf)
Potsdam z.B. bei 590 mm / Jahr
Potsdam (http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Statistiken/Geografie/Tabellen/Content75/Niederschlaege,templateId=renderPrint.psml)
Brandenburg je nach Region zwischen 500 - 650 mm
Niederschläge Brandenburg (http://www.heimatundwelt.de/kartenansicht.xtp?artId=978-3-14-100262-1&stichwort=Oderbruch&fs=1)

-qbz

OK, gebe mich geschlagen, habe es aus dem Kopf heraus zitiert und wenn man google und wikipedia heranzieht, ist es wohl nicht so sehr die jährliche Niederschlagsmenge, die Südtirol auszeichnet, sondern die weit überdurchschnittliche Anzahl der Sonnentage (>300/ Jahr). Im Sommer regnet es dort gelegentlich ergiebig, so dass die Niederschlagsmenge insgesamt etwas höher ist, als man es anhand der Sonnentage erwarten würde. 700mm/ Jahr sind aber immerhin noch verdammt wenig! (http://de.wikipedia.org/wiki/Meran#Klima) Da, wo ich wohne, haben wir fast das Doppelte!

Ich hab früher mit meinen Eltern immer Ostern in Tisens (ein paar Kilometer neben/ oberhalb von Meran) verbracht und kann mich an keinen einzigen verregneten Urlaub innerhalb von 16 Jahren in diesem Zeitraum, der ja meistens in den April fällt, erinnern.

Selbst bevorzuge ich auch, so wie Dude, die Toscana als Trainingslager-Ziel, aber nicht wegen des Wetters oder der Temperaturen, sondern weil mir Südtirol noch ein wenig zu "deutsch" ist.

Die Toscana ist aber nochmal ein Stück weiter zu fahren und damit (Benzin, Maut usw.) auch nochmal teurer, was für den TE ja offensichtlich auch eine Rolle spielt.

(An ein Trainingslager in Brandenburg habe ich noch nie gedacht!:Cheese: Meine Lieblingstrainingslagereinheit KA am Berg (=20 min einen 5%-7% Berg im dicksten Gang mit 50 U/min hochpressen) dürfte dort wahrscheinlich nur ziemlich schwierig umzusetzen sein?:Huhu: )

Hafu
29.01.2012, 12:29
...Hat nen 25m-Pool, in dem man prima trainieren kann. ...

...trainieren könnte, wenn sie ihn Ostern schon aufmachen würde.

Wir haben schon ein paar mal dort angefragt, wegen des Pools an Ostern, aber man kann wohl erst für Pfingsten mit guten Schwimmöglichkeiten dort rechnen. Oder hat sich in diesem Jahr etwas geändert?

NBer
29.01.2012, 15:59
wir fahren mitm verein auch schon seit jahren die ecke cecina/cervia. ideal zum radeln. 20km flach, wo man nach belieben kreuz und quer und auch den ganzen tag flach fahren kann. nach diesen 20km gehts ins hügelige hinterland wo man einen berg nach dem anderen fahren kann.

Wasserträger
29.01.2012, 16:40
wir fahren mitm verein auch schon seit jahren die ecke cecina/cervia. ideal zum radeln. 20km flach, wo man nach belieben kreuz und quer und auch den ganzen tag flach fahren kann. nach diesen 20km gehts ins hügelige hinterland wo man einen berg nach dem anderen fahren kann.
2010 in Cesenatico gewesen, kann das nur bestätigen! Prächtig!
Nachteil im März: etwas unbeständiges Wetter - aber das war ja nicht die Frage ;)

dude
29.01.2012, 17:44
wir fahren mitm verein auch schon seit jahren die ecke cecina/cervia.

Die beiden liegen 350 km voneinander entfernt, inklusive Gebirge dazwischen.

Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien! Ossis...

NBer
29.01.2012, 17:53
Die beiden liegen 350 km voneinander entfernt, inklusive Gebirge dazwischen.

stimmt ja :-) .... meinte cesena/cervia.
cecina war ich halt auch schon, deswegen die namensverwechslung.
bevorzuge aber die cesena/cervia ecke, da man dort mehr flach fahren kann. in der cecina ecke ist man da mehr oder weniger auf die küstennahen straßen angewiesen, hat nicht so viele optionen.....

dude
29.01.2012, 18:05
Das stimmt schon. Wetter ist halt in der Toskana bis Mai einen Tick besser. Ich hab' in Cecina Mare schon ueber Neujahr gehaust. Feinstes Wetter waehrend es in der Romagna Nebel und null Grad hatte.

Eines ist aber sicher: WENN man nach Italien zum Training faehrt, ist die Teilnahme an einem Gran Fondo Pflicht.

NBer
29.01.2012, 18:11
.....Eines ist aber sicher: WENN man nach Italien zum Training faehrt, ist die Teilnahme an einem Gran Fondo Pflicht.

schade, ist erst am 20. mai. von der strecke her super.
http://www.novecolli.it/

dude
29.01.2012, 18:17
Nove Colli ist schon der Bringer, aber es gibt genug kleinere Rennen, die genauso Spass machen und, da ohne Auslaender, noch irgendwie cooler sind.

Ich bin am 25.3. in Riccione und 1.4. in Cervia am Start. Wobei "klein" bei 2.000 respektive 3.500 Startern hier auch relativ ist.

Februar/Maerz: http://ilpassista.blogspot.com/2011/11/2012-gran-fondo-season-february-and.html

April/Mai: http://ilpassista.blogspot.com/2011/12/2012-italian-gran-fondo-season-april_13.html

NBer
29.01.2012, 18:31
.....Ich bin am 25.3. in Riccione und 1.4. in Cervia am Start.....

wir reisen am 31.3. in milano marittima an. am 1.4. dann erste lockere ausfahrt. ist uns vor 2-3 jahren schon mal so gegangen, dass wir da mitten ins rennen gekommen sind, also von großen feldern überholt wurden........

dude
29.01.2012, 18:34
Wuerd' ich direkt mitmachen. Reicht ja auch der Medio Fondo. Man kann's ja auch locker angehen lassen und mit den aelteren Semestern mitrollen.

http://www.sportur.com/archivio/eventi/2011/05/13/FolderGranfondo2012_web.pdf

carolinchen
29.01.2012, 19:53
Schade wir sind erst ab dem 6. April in Cervia-ich freu mich auf das schöne Hinterland!!!

dude
29.01.2012, 20:07
Na und?

http://www.pantani.it/scheda.php?id=27&idCat=7

MACHEN!

carolinchen
29.01.2012, 20:28
Cool,danke für die Info,ich schau mal was die Regierung dazu sagt.

dude
29.01.2012, 20:38
Ich bitte Dich, das ist doch kein Kriterium.

NBer
29.01.2012, 20:49
http://www.pantani.it/scheda.php?id=27&idCat=7


apropos, fällt mir ne geschichte ein. vor -zig jahren bei der "9 hügel tour von cesenatico" (210km, rund 3000HM) ist mal ne frau in der spitzengruppe mitgefahren. riesensonnebrille wie heute modern, lange schwarze haare, grazile figur. die männer dort haben sich shcon komisch angeschaut. erst recht, als die frau dann attackiert hat und allein weggefahren ist. dann schauten die mitfahrenden reporter mal genauer hin.....pantani mit perücke! wenn mich nicht alles täuscht gabs damals sogar n foto von pantani in dem aufzug in der "tour".

Wasserträger
29.01.2012, 22:19
apropos, fällt mir ne geschichte ein. vor -zig jahren bei der "9 hügel tour von cesenatico" (210km, rund 3000HM) ist mal ne frau in der spitzengruppe mitgefahren. riesensonnebrille wie heute modern, lange schwarze haare, grazile figur. die männer dort haben sich shcon komisch angeschaut. erst recht, als die frau dann attackiert hat und allein weggefahren ist. dann schauten die mitfahrenden reporter mal genauer hin.....pantani mit perücke! wenn mich nicht alles täuscht gabs damals sogar n foto von pantani in dem aufzug in der "tour".
haha... geil!

citystar
31.01.2012, 22:33
hat sonst jemand eine idee für ein günstiges!!! trainigslager irgendwo wo es halbwegs warm ist?

ironlollo
31.01.2012, 22:40
hat sonst jemand eine idee für ein günstiges!!! trainigslager irgendwo wo es halbwegs warm ist?

Dude schrieb in einem anderen Thread: "Im Keller auf der Rolle mit aufgedrehtem Thermostat."

Edit: Was spricht jetzt gegen Italien?

felix__w
01.02.2012, 07:28
Als Student muss man allerdings schon sehr aufs Geld schauen und deswegen ...würde ich zu Hause beliebn.

Ende April hat es doch auch bei uns meist sehr gute Verhältnisse zum trainieren.
Ich mache meist Anfangs April ein TL@Home (war noch nie in einem TL).

Felix

mblanarik
01.02.2012, 10:29
hat sonst jemand eine idee für ein günstiges!!! trainigslager irgendwo wo es halbwegs warm ist?

hei citystar, cesenatico - wurde schon genannt - ist im April sehr guenstig. Es sind nur ein paar Radler dort, die Touri-Burgen sind alle fast leer, so dass das Preisniveau niedrig ist.

Ich war mit meiner Frau 2x ueber Ostern dort und haben in einem kleinen Hotel (Numi & Medusa) uebernachtet; checkst du ihr Radfahrerangebot: http://www.numimedusa.com/radsport_angebot.htm (38,- pp/Nacht inkl Halbpension!!!). Das Essen ist super gut und reichlich und falls du es bis zum Abendessen nicht aushaelst, kannst du noch beim Nachmittags-Nudelbuffet zuschlagen.

In der Umgebung kann man sehr schoene Touren fahren (flach, huegelig, bergig - alles was dein Herz begehrt) Der Anstieg zB nach San Marino ist ganz spassig. Und wenn du laenger und schwerer willst, die Nueve Colli abfahren, die Strecke ist permanent ausgeschildert...

the grip
07.02.2012, 15:35
Auch in der Toskana schneit es gerade ... bis April sind aber noch ein paar Tage.

Hafu
07.02.2012, 16:27
Auch in der Toskana schneit es gerade ... bis April sind aber noch ein paar Tage.

Bist du dort oder ist das ein Webcam-Bild?

the grip
07.02.2012, 17:13
Bist du dort oder ist das ein Webcam-Bild?

Der Campingplatz hat es auf seiner FB-Seite gepostet ...