Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit maxxF?


Ravistellus
30.11.2007, 12:45
Hallo zusammen,

habe mir auf Anregung in der letzten Triathlon Training ein Buch über maxxF gekauft. Fand ich den Bericht und die Übungen in der Zeitschrift schon interessant, bin ich von dem Buch regelrecht begeistert. Allerdings habe ich natürlich noch nicht testen können, ob das alles auch so wirkt, wie es beschrieben ist, da ich noch nicht mal alle Übungen richtig durchgetestet habe.
Aber das Buch macht einen wirklich durchdachten Eindruck und es sind wirklich einige interessante Anregungen drin.

Was etwas nervt sind vielleicht die ersten zehn Seiten, auf den amerikanisch gejubelt wird, was das Zeug hält.

Hat jemand mal länger nach der Methode trainiert und kann eigene Erfahrungen beisteuern?

Tschüssikowski

Ravistellus

mauna_kea
30.11.2007, 12:57
ist doch ne alte kiste.
sowas machen wir schon seit jahren.
im magazinteil hab ich auch einiges davon beschrieben unter x-fitness und power pilates.

Ravistellus
30.11.2007, 13:04
ist doch ne alte kiste.
sowas machen wir schon seit jahren.
im magazinteil hab ich auch einiges davon beschrieben unter x-fitness und power pilates.

Naja, ist nicht alles brandneu und die Übungen, die Du beschrieben hast, habe ich ja bis jetzt auch fleißig beackert, aber ich finde die Zusammenstellung in Verbindungen mit den neuen Übungen machen das Ganze schon zu etwas Besonderem. Vor allem, dass das Programm über einen so langen Zeitraum auf Effizienz hin entwickelt wurde, gefällt mir ziemlich gut.

Aber wenn man sich schon lange beruflich damit beschäftigt, ist das Ganze vielleicht nicht sooo sensationell ...

mauna_kea
30.11.2007, 14:58
die übungen in dem buch sind wirklich nichts neues - kein wunder, soviel neues kann es auch gar nicht geben.
partnerübungen gehen auch mal gar nicht - wenn dann höchstens beim turnhallentraining mit deutschem übungsleiter. :Nee:
was ich gut finde ist der ansatz des zirkeltrainings.
aber wie gesagt, so neu nicht.

ein sehr schönes buch über kraft und fitnesstraining, allerdings schon eher für fortgeschrittene möchte ich hier mal empfehlen:
www.jürgenreis.com
hat jetzt nicht unbedingt was mit triathlon zu tun, aber der autor weiss wovon er redet (weltcup freikletterer)
ist allerdings wie gesagt kraft und ernährungslastig.
er ist auch ein anhänger meiner lieblingsdiät: warrior diät

joschi_grace
02.12.2007, 14:59
Ich habe mir auch das Buch gekauft, aber bisher habe ich es noch nicht geschafft, die Übungen regelmäßig durchzuführen. Ich finde sie für einen Anfänger schwer nachzuvollziehen und irgendwie kostet es mich eine zu große Überwindung überhaupt anzufangen, weil ich die Übungen so schwer finde :o(
Vielleicht habt Ihr einen Tip, wie man diese Anfangsschwierigkeit überwinden kann!

lg,
hanna

mauna_kea
02.12.2007, 15:44
möglichst mit leichten varianten anfangen.
und regelmäßig dranbleiben

Ravistellus
10.12.2007, 09:19
Ich finde sie für einen Anfänger schwer nachzuvollziehen und irgendwie kostet es mich eine zu große Überwindung überhaupt anzufangen, weil ich die Übungen so schwer finde :o(
Vielleicht habt Ihr einen Tip, wie man diese Anfangsschwierigkeit überwinden kann!

Hallo Hanna,

ich habe die Übungen jetzt drei Mal durchgeführt und kam ganz gut klar. Ich glaube, man/frau muss einfach anfangen. Vor allem muss man sich überlegen, wo denn das Zeitfenster ist, in dem man Ruhe und Lust hat, sich dran zu wagen. Dann nimmt man sich erst mal nicht vor, sich groß anzustrengen, sondern einfach, die Übungen mal durchzuprobieren. Ich finde, dann geht es. Aber um alle durchzuführen - immer im Wechsel 1 Minute Belastung, 1 Minute Pause mit leichten Dehnübungen - braucht man nicht 30, sondern so ca. 45 Minuten (da man bei einigen Übungen ja auch rechts und links einen Satz macht).
Ich würde es am Anfang aber auch mit der 1 Minute Belastung nicht so genau nehmen. Mach so lange, wie Du Dich gut dabei fühlst. Sonst hast Du beim nächsten Mal erst gar keine Lust, anzufangen.

Naja, vielleicht muss ich noch anfügen, dass ich die Übungen, die mauna_kea hier auf der Seite präsentiert, auch schon einige Monate durchgeführt habe. Die fand ich um einiges härter, wenn man sie richtig durchzieht. Aber gut :-) Ich wollte aber mal wieder Abwechslung und etwas, was auch mal in kürzerer Zeit zu absolvieren ist. Das habe ich für's erste mit maxxF gefunden. Und bei den meisten Übungen schaffe ich auch noch nicht den höchsten Schwierigkeitsgrad!

Viel Spaß

Ravistellus

mauna_kea
10.12.2007, 09:34
Naja, vielleicht muss ich noch anfügen, dass ich die Übungen, die mauna_kea hier auf der Seite präsentiert, auch schon einige Monate durchgeführt habe. Ravistellus

gut gemacht - streichel

Ausdauerjunkie
10.12.2007, 09:58
ist doch ne alte kiste.
sowas machen wir schon seit jahren.


Wenn das alles so alt und bekannt ist, warum steht dann im maxxF Buch: (S. 95) Die Übung Bodenrudern mit dem eigenen Körpergewicht ist im Rahmen des Projekts "Optimierung des Krafttrainings" an der Uni Bayreuth im Jahr 2002 "erfunden" worden. Sie war vorher, wie einige andere maxxF-Übungen, völlig unbekannt.:Gruebeln: -Das schhöne an diesem maxxF Programm ist ja, daß man sich Programme bereits ab 5 Minuten Dauer raussuchen kann und diese trotzdem höchst effektiv sind. Anfängern rate ich dazu, es am Anfang nicht zu übertreiben, erstmal den ersten Muskelkater abwarten:Cheese:

mauna_kea
10.12.2007, 10:19
Wenn das alles so alt und bekannt ist, warum steht dann im maxxF Buch: (S. 95) Die Übung Bodenrudern mit dem eigenen Körpergewicht ist im Rahmen des Projekts "Optimierung des Krafttrainings" an der Uni Bayreuth im Jahr 2002 "erfunden" worden. Sie war vorher, wie einige andere maxxF-Übungen, völlig unbekannt.:Gruebeln: -

vielleicht war die übung an der uni unbekannt. ;)
meine frau macht sie definitiv schon einige jahre länger als 2002. ich denke auch der herr pilates hat sie bestimmt schon in seinem programm gehabt. (seit ca. 1923), da war ich allerdings noch nicht dabei :Cheese:

ich finde einige ansätze in dem buch ja auch gut, sonst hätte ich es mir nicht gekauft. allerdings sind einige sachen auch nicht wirklich toll. zb. partnerübungen und die vielen pausen zwischen den übungen.
aber das ist halt ansichtssache.

Ravistellus
10.12.2007, 12:52
gut gemacht - streichel

Aaaah, ein Lob vom Meister, da weiß man doch gleich, wieso man sich abmüht :Lachen2:

nuebelm
12.12.2007, 09:28
Bin auch gerade dabei mit maxxF mein Athletikprogramm ein wenig umzubauen.

Hab eine Frage zum Bodenrudern. Ist das eigentlich eine Halteübung, also einmal Hochdrücken und halten, oder muss man sich immer auf- und ab- bewegen? Geht aus dem Buch nicht so hervor.

Ähnliches gilt für die Revers-Flys? Werden die nur gehalten, oder bewegt man die Arme auf und ab?

mauna_kea
12.12.2007, 09:37
Bin auch gerade dabei mit maxxF mein Athletikprogramm ein wenig umzubauen.

Hab eine Frage zum Bodenrudern. Ist das eigentlich eine Halteübung, also einmal Hochdrücken und halten, oder muss man sich immer auf- und ab- bewegen? Geht aus dem Buch nicht so hervor.

Ähnliches gilt für die Revers-Flys? Werden die nur gehalten, oder bewegt man die Arme auf und ab?

kann man auf beide arten durchführen, wobei ich meist die übungen mit bewegung bevorzuge.

sehr schön auch in kombination. erst halten, dann mit bewegung

joschi_grace
13.12.2007, 19:24
ich finde es trotzdem schwierig mich regelmäßig zu den Übungen aufzuraffen...
Ich bin immernoch dabei herauszufinden wie sie eigentlich funktionieren ;o) Ich finde die Erklärungen nicht so super bzw. die Fotos...