PDA

Vollständige Version anzeigen : Empfehlung für Reiszstromgerät?


tommye
25.01.2012, 11:47
hallo,

ich habe immer mal wieder probleme mit meinen sehnen und reizstrom hilft mir da ganz gut. nun überlege ich mir so ein medizinisches reizstromgerät zu zu legen.

kann mir jemand sagen, wo man die beziehen kann und was die kosten? es reicht wohl ein ganz einfaches modell. oder kann mir jemand sogar ein konkretes gerät empfehlen?

mit besten grüßen,

tommye

Freddy Frechdachs
25.01.2012, 12:05
schau mal hier vorbei , mit kundenrezensionen

http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keywords=reizstromger%C3%A4te&tag=googhydr08-21&index=aps&hvadid=6357550881&ref=pd_sl_4zyy7ikl0h_b

Matthias75
25.01.2012, 12:12
Hab' mir vor etlichen Jahren ein EMP Pocket zugelegt.

Preislich war das Gerät damals bei ca. 130 Euro.

Hat mir bis jetzt gute Dienste geleistet und tut nach mittlerweile 5 Jahren immer noch.

Matthias

Hafu
25.01.2012, 14:04
Lass' es über die Kasse laufen, hol' dir ein Rezept vom Arzt und nimm' ein Gerät mit Medizingeräte-Zulassung!

Die sind zwar durch die Bank teurer (allerdings nicht für dich, da du dann nur die Rezeptgebühr tragen musst) als die frei verkäuflichen Geräte z.B. von Lidl, Aldi usw., aber eben i.d.R. auch hochwertiger und da sie das relativ aufwändige Medizin-Produkte-Zulassungsverfahren durchlaufen haben unterliegen sie ganz anderen Qualitätssicherungsrichtlinien als Noname-Geräte aus dem consumer-Bereich.

Und da man Strom nicht sehen sondern allenfalls (bei manchen Programmen) indirekt spüren kann, ist es schon wichtig, dass man halbwegs sicher sein kann, dass das Gerät wirklich exakt die Art von Stromimpulsen in der Richtigen Stromstärke und Spannung abgibt, die der Hersteller in der Packungsbeilage verspricht.

Wir haben bei uns in der Klinik sehr gute erfahrungen mit den Produkten von Neurotech und denen von Ormed gemacht. Wichtig ist auch, dass auf Dauer der Nachschub mit Elektroden gesichert ist, denn diese verschleißen mit der Zeit oder haften irgendwann nicht mehr richtig.

Nordexpress
25.01.2012, 14:14
Lass' es über die Kasse laufen, hol' dir ein Rezept vom Arzt und nimm' ein Gerät mit Medizingeräte-Zulassung!

Die sind zwar durch die Bank teurer (allerdings nicht für dich,


Super Empfehlung, da weiß ich doch gleich wieder, dass mein Sch...zusatzbeitrag sinnvoll verwendet wird. :Nee:

Hafu
25.01.2012, 14:49
Super Empfehlung, da weiß ich doch gleich wieder, dass mein Sch...zusatzbeitrag sinnvoll verwendet wird. :Nee:

Ich hab' in meinem Post auch begründet, was Consumer-Tens-Geräte von rezeptierfähigen Geräten unterscheidet, und warum ich letztere empfehlen würde, von daher ist es nicht fair von dir, den Post zu kürzen und den Hinweis auf die Rezeptkosten aus dem Zusammenhang zu reißen.

Tommye hat eine medizinische Indikation, von daher ist es legitim das über die Kasse laufen zu lassen.Anders wäre die Situation, wenn er sich ein Reizstromgerät zum Muskelaufbau, wozu sie ja auch beworben werden (und wovon ich, bei Sportlern wohlgemerkt, wenig halte), anschaffen wollte. Da wäre ich der letzte, der ihn auf die Krankenkasse verwiesen hätte!

Nordexpress
25.01.2012, 15:24
immer mal wieder probleme mit meinen sehnen und reizstrom hilft mir da ganz gut. nun überlege ich mir so ein medizinisches reizstromgerät zu zu legen.

Ich hab' in meinem Post auch begründet, was Consumer-Tens-Geräte von rezeptierfähigen Geräten unterscheidet, und warum ich letztere empfehlen würde, von daher ist es nicht fair von dir, den Post zu kürzen und den Hinweis auf die Rezeptkosten aus dem Zusammenhang zu reißen.

Habe Deine Begründung gelesen und auch nicht angegriffen.

aber das


Tommye hat eine medizinische Indikation, von daher ist es legitim das über die Kasse laufen zu lassen.

sehe ich anders. Tommy hat...
immer mal wieder probleme mit meinen sehnen und reizstrom hilft mir da ganz gut. nun überlege ich mir so ein medizinisches reizstromgerät zu zu legen.

Medizinische Indikation ohne Frage. Aber diese scheinbar wiederkehrenden Probleme hat er (ohne ihn persönlich zu kennen) vermutlich aufgrund seines Freizeitgebarens: Leistungssport. Deren Behandlung ist IMHO Privatsache.

sinapur
25.01.2012, 16:56
Habe Deine Begründung gelesen und auch nicht angegriffen.

aber das



sehe ich anders. Tommy hat...


Medizinische Indikation ohne Frage. Aber diese scheinbar wiederkehrenden Probleme hat er (ohne ihn persönlich zu kennen) vermutlich aufgrund seines Freizeitgebarens: Leistungssport. Deren Behandlung ist IMHO Privatsache.

würdest du ein gebrochenes bein beim trainingsunfall dann auch privat bezahlen(also die behandlungskosten). ich denke ein einmal verschriebenes reizstromgerät(wenn es denn hilft) erspart weitere arztbesuche, die der krankenkasse eventuell teuerer kämen??

Nordexpress
25.01.2012, 17:17
würdest du ein gebrochenes bein beim trainingsunfall dann auch privat bezahlen(also die behandlungskosten). ich denke ein einmal verschriebenes reizstromgerät(wenn es denn hilft) erspart weitere arztbesuche, die der krankenkasse eventuell teuerer kämen??

Hab mir gedacht, dass sowas kommt.
zum Bein:
Antwort: nein. Das ist ein Einzelfall.
wiederkehrende Beschwerden haben aber ja auch eine Ursache. Überlastung, was weiß ich. da gilt es anzusetzen. ist nicht Aufgabe einer Solidargemeinschaft

zum ersparten Arztbesuch: sicher auch richtig.

Gruß und :Blumen:
eine Grundsatzdiskussion führt den Thread hier OT. Lass mer's