Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vergiss' Dein Powerhouse nicht


Mafalda_Pallula
29.11.2007, 16:04
Eine neblige und verregnete Anfahrt aus Frankfurt, ein grauer Samstag Morgen in Duisburg. Das perfekte Wetter, um das Wochenende als Schlechtwettervermeiderin im warmen und hellen Fitness-Studio zu verbringen. Das Programm: Pilates Ausbildung bei Dirk und Patricia Lahn (mauna_kea und mauna_keas Frau).
Ein bisschen nervös bin ich ja schon. 10 Jahre Erfahrung als Kurs-Teilnehmerin führen ja nicht zwangsläufig zu einer erfolgreichen Kurs-Leiterin. Und die immer intensiver werdenden Triathlon-Aktivitäten in den letzten Jahren führen nicht zwangsläufig zu mehr Gelenkigkeit und Körperspannung. Die Anderen: u.a. Sportlehrerinnen, Physiotherapeutinnen, fast alle mit Teaching-Erfahrung. Außerdem: keine Männer? Dabei ist Pilates nicht nur gut für ein gesteigertes Körperbewusstsein - eine starke Körpermitte hat auch ganz handfeste Vorteile.
Die lockere Vorstellungsrunde und der entspannte Erfahrungsaustausch sind der Auftakt für ein intensives Pilates-Programm. Wir beginnen mit den Grundübungen und deren Variationen. Während alle die Übungen durchführen, spielt jede reihum mal die Kontrolleurin. Das schult das Erkennen nicht richtig ausgeführter Übungen.
Erste Erkenntnis: Pilates ist kein starres Übungsprogramm, sondern kann ganz individuell an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden. Ob Gleichgewichtsschulung für Senioren, Körperspannung für Tänzer oder Kraft für Triathleten (http://://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=132&Itemid=4), für jeden Anlass und jeden Bedarf können spezifische Übungen zusammengestellt werden.
Die Organisation ist prima, Patricias belegte Brote sind sehr willkommen, die Stimmung ist klasse, aber die Muskeln rufen nach Feierabend. Der letzte Programmpunkt ist Theorie. Das Licht geht aus, der Beamer an und nur Dirks unterhaltsame Erläuterungen zum Muskelaufbau, der Superkompensation und vor allem der positiven Wirkungen von Pilates auf andere Sportarten, insbesondere Triathlon, halten mich vom sofortigen Einschlafen ab.
Der Sonntag morgen: alles tut weh und eine Live-Trainingsstunde mit Patricia steht an. Die Stunde ist voll belegt bis auf den letzten Platz und Patricia zeigt, wie viel Power in Pilates stecken kann. Als angehende Instruktorinnen wollen wir uns vor den normalen Studiogästen natürlich nicht blamieren und beißen die Zähne zusammen.
Nächste Erkenntnis: Durchhaltevermögen und jegliches Missachten der eigenen Körpersignale werden trainiert. Gut für den nächsten Wettkampf.
Nur eine kurze Pause ist uns vergönnt, dann geht’s gleich weiter mit den „Lehrproben“. Jede von uns muss wieder reihum nach vorne und drei Übungen vorstellen. Die anderen spielen zunächst Teilnehmerinnen, dann Kritikerinnen.
Ich kann noch nicht mal mehr einen Finger ohne Muskelzittern gerade halten und bin erst als vorletzte an der Reihe. Aber im „Rampenlicht“ sind alle Schmerzen vergessen – leider leidet auch die Konzentration: Ich vergesse, die Aktivierung des Powerhouse zu erwähnen! Oh je. Das Powerhouse ist schließlich das Fundament des Pilates-Training: das ist der Bereich des Körpers, der Bauch, Gesäß, und Rücken umfasst und die Stärke des Körpers in sich vereint.
Ein grobes Vergehen, denn gerade ein starkes Powerhouse optimiert die Wasserlage beim Schwimmen, schützt vor Rückenschmerzen beim Radfahren und unterstützt einen effektiven Laufstil.
Aber letzte Erkenntnis: Ob mit oder ohne Powerhouse - der Körper braucht ein starkes Zentrum, Triathlon braucht Pilates, Pilates braucht Leute wie Dirk und Patricia. Und mein Powerhouse macht sich in den nächsten Tagen stärker bemerkbar als mir lieb ist.