PDA

Vollständige Version anzeigen : Lauftraining mit Babyjogger / Intervallle bzw. Tempo


Reifenplatzer
17.01.2012, 13:23
Hi,

eine Frage an die erfahrenen Väter o. Mütter.
Seit kurzem habe ich wieder mit dem Lauftraining begonnen. Aufgrund der frühen Aufstehzeit unseres Nachwuchses laufe ich aktuell meist um 06:00 mit dem Babyjogger.
Beim Grundlagen Tempo welches ich zum Einstieg 2 - 3 Wochen ausschließlich laufe ist es ja kein Problem.
Zukunfütig wollte ich aber auch schnelle sachen mit dem Babyjogger morgens machen, da ich zum einen eh wach bin und zum anderen die Zeit so halbwegs sinnvoll fürs Training nutzen kann.

Ich bin mir aber nicht sicher ob es wirklich sinnvoll ist Einheiten wie 10x 30/30 mit dem Jogger zu machen. Später bei TDL stelle ich es mir etwas einfacher vor, wobei der Babyjogger ja schon auch den Bewegungsablauf beeinflußt.

Ach ja wir sind aktuell mit dem CX2 unterwegs und sobald die kleine sitzen kann mit dem klassischen Babyjogger.

Habt ihr hier eigene Erfahrungen?
Welche schnellen Einheiten waren zu empfehlen mit Jogger?

daflow
17.01.2012, 13:33
Ich persönlich würde kurze schnelle Sachen mit dem Jogger lassen:
- erhöhtes Kipp/Kältezugrisiko
- imho zu vernachlässigende Zeitersparnis -> die paar kurzen Einheiten lieber richtig spezifisch ohne Jogger machen.
- Körperhaltung/Bewegungsablauf/Belastung ist nicht 100% diesselbe wie ohne. _Nur_ Training mit Jogger halte ich als Wettkampfvorbereitung nicht für ideal, es sei denn diesen machst du auch mit Jogger.

Reifenplatzer
17.01.2012, 13:47
Ich persönlich würde kurze schnelle Sachen mit dem Jogger lassen:
- erhöhtes Kipp/Kältezugrisiko
- imho zu vernachlässigende Zeitersparnis -> die paar kurzen Einheiten lieber richtig spezifisch ohne Jogger machen.
- Körperhaltung/Bewegungsablauf/Belastung ist nicht 100% diesselbe wie ohne. _Nur_ Training mit Jogger halte ich als Wettkampfvorbereitung nicht für ideal, es sei denn diesen machst du auch mit Jogger.

Naja, wenn ich aber Mo - Fr. (Sa + So natürlich auch) um 5:30 geweckt werden aber erst um 07:30 / 08:00 zur Arbeit fahre möchte ich die Zeit nutzen. Tagsüber würde ich auf die Bahn gehen, da die kleine nach 1 - 2 km eh in der Regel schläft. Aber so früh ist die noch abgesperrt.
Das Kipprisiko auf einer geraden Strecke würde ich auch eher als gering bezeichnen. Ich renne ja nicht mit dem Babyjogger durch den Wald sonder auf geteerten Feldwegen.
Die Kälte sollte zumindest beim CX2 weniger das Problem sein. Immerhin ist die komplette Front abgedeckt + Fusssach + Kirschkernkissen und angepasste Kleidung für die kleine.

Faul
17.01.2012, 13:49
Ich würde auch nur gelegentlich mit dem Jogger trainieren. Zumindest für Wettkämpfe, die dir etwas bedeuten. Ich merke bei mir selber, dass der Bewegungsablauf anders ist und das Tempo gleich ca. 30 sec. langsamer.

Intervalle würde ich sein lassen. TDL könnteste machen, würde ich persönlich aber auch sein lassen. Der Jogger stresst da nur unnötig.

Faul
17.01.2012, 13:50
Naja, wenn ich aber Mo - Fr. (Sa + So natürlich auch) um 5:30 geweckt werden aber erst um 07:30 / 08:00 zur Arbeit fahre möchte ich die Zeit nutzen.

Nutz die Zeit doch für "normale" gemeinsame Zeit. Oder hast du sonst so ein enges Zeitkorsett?

Reifenplatzer
17.01.2012, 14:07
Nutz die Zeit doch für "normale" gemeinsame Zeit. Oder hast du sonst so ein enges Zeitkorsett?

Morgens bin ich um die Urhzeit auch noch nicht so fit das man von der "normalen" gemeinsame Zeit viel hätte. Abends ist man(n) dann erst ca. 17:30 / 18:00 daheim und dann gilt es die Zeit gemeinsam zu nutzen *g* und nicht Laufen zu gehen!
Theoretisch wäre dann wieder laufen ab ca. 20:00 möglich, aber da ist der Schweinehund zu groß noch mal für 90 Minuten raus zu gehen. Ganz davon abgesehen das um 05:30 die Nacht ja wieder zu Ende.

Wie geschrieben interessieren mich die Erfahrungen. Bzw. was andere gemacht haben.

Die geringere Geschwindigkeit bzw. erhöhten Puls kann ich aber bestätigen.

daflow
17.01.2012, 14:17
Naja, wenn ich aber Mo - Fr. (Sa + So natürlich auch) um 5:30 geweckt werden aber erst um 07:30 / 08:00 zur Arbeit fahre möchte ich die Zeit nutzen.
[...]

Darf ich fragen wie alt deine Kleine ist und wie regelmässig dieser Ryhtmus ist? Das ändert sich ja eigentlich gerade in den ersten Jahren gerne von Tag zu Tag und von Woche zu Woche.
Hast du denn nur früh's Zeit zum Sporteln? Ich hab bisher nie mehr als 2 "Einheiten" (und die sind nicht primär vom Plan sondern von Lust und Laune von Kindi abhängig) mit dem Jogger gemacht. Halte aus trainingstechnischer Sicht auch nix davon, damit irgendwas ausser GA und KA zu machen.
Wie wär's alternativ mit Rumpf/Stabi aka Babyturnen aka Baby bespassen ;)
Tjo wie gesagt, ich persönlich mach die "richtigen" Laufeinheiten lieber ohne Jogger. (Abends nach 20:00 oder am WE mal Frau und Kind der Zweisamkeit überlassen)

Reifenplatzer
17.01.2012, 14:27
Darf ich fragen wie alt deine Kleine ist und wie regelmässig dieser Ryhtmus ist? Das ändert sich ja eigentlich gerade in den ersten Jahren gerne von Tag zu Tag und von Woche zu Woche.
Hast du denn nur früh's Zeit zum Sporteln? Ich hab bisher nie mehr als 2 "Einheiten" (und die sind nicht primär vom Plan sondern von Lust und Laune von Kindi abhängig) mit dem Jogger gemacht. Halte aus trainingstechnischer Sicht auch nix davon, damit irgendwas ausser GA und KA zu machen.
Wie wär's alternativ mit Rumpf/Stabi aka Babyturnen aka Baby bespassen ;)
Tjo wie gesagt, ich persönlich mach die "richtigen" Laufeinheiten lieber ohne Jogger. (Abends nach 20:00 oder am WE mal Frau und Kind der Zweisamkeit überlassen)

Wie geschrieben habe ich nur frühs die Motivation.
Die kleine ist fast 9 Monate aber der Rhytmus ist schon länger konstant. Sollte sie in Zukunft bis 07:00 oder länger schlafen wäre es für mich in Ordnung.
Ich bin früher schon sehr oft morgens zwischen 06.00 + 06.30 los. Das geht dann auch mit Intervallen oder TDL. Aber zur Zeit hält sich halt die ca. 05:30 Wach Zeit und da wollte ich mir überlegen wie ich das in der nächsten Zeit mache.

FinP
17.01.2012, 14:33
Ich persönlich würde kurze schnelle Sachen mit dem Jogger lassen:
- erhöhtes Kipp/Kältezugrisiko

Wenn man einen 6er Schnitt als Grundlagentraining läuft, dann werden schnellere Sachen (die über Sprints hinausgehen) wohl nicht weit unter die 4 Minuten gehen. Das Kipp-Risiko auf Asphalt halte ich da für mehr als vertretbar. Wer für den "Zug" dann seine Kinder nicht warm genug einpacken kann, der sollte auf keinen Fall seine Kinder hinter ein Fahrrad schnallen, da wird es ja noch zugiger.

Es gibt für schnelleres Training meiner Meinung nach mehrere Möglichkeiten:
1. Du läufst Tempodauerläufe auch mit Jogger - wen interessiert es, ob da die Haltung eine andere ist - bist ja kein Profi.
2. Du behältst nicht durchgehend eine Hand am Wagen, sondern schubst ihn vor Dir her - dann ist die Haltung auch nicht immer anders.
3. Du läufst Dich locker warm bis das Balg schlummert (welches kleine Kind schläft nicht nach kurzer Zeit im Jogger), dann stellst Du den Wagen ab, rennst x Meter in die eine Richtung und die x Meter wieder zurück. Das wiederholst Du so lange, bis das Kind a) wieder aufwacht oder b) Du keine Lust mehr hast.
4. Ich baue manchmal leichte (!) Gefälle-Strecken ein. Da rollt das Ding dann einfach vor mir her und ich kann so schnell oder langsam laufen wie ich möchte. Aber Vorsicht - wenn zu steil, dann kann der Jogger auf einmal sehr, sehr viel Impuls bekommen.

Reifenplatzer
17.01.2012, 14:45
3. Du läufst Dich locker warm bis das Balg schlummert (welches kleine Kind schläft nicht nach kurzer Zeit im Jogger), dann stellst Du den Wagen ab, rennst x Meter in die eine Richtung und die x Meter wieder zurück. Das wiederholst Du so lange, bis das Kind a) wieder aufwacht oder b) Du keine Lust mehr hast.


Danke das hilf mal ein bissel.

Früh morgens im Dunkel wollte ich sie dann icht alleine stehen lassen und meine 400er oder gar 1000er machen. Zumindest bei den 400er könnte ich sie aber vielleicht in die mitte stellen.

Bei 30 / 30 müsste ich das mal probieren, da das ja "nur" ca. 200 m oder weniger sind könnte das gut klappen.

FinP
17.01.2012, 14:52
Nachdem Du ja x Meter vom Kind weggelaufen bist, kannst Du ja ganze 2x wieder zurückrennen (ohne Dich weiter als x vom Kind zu entfernen).

Für den Anfang zB. 150-300-150, als Pause beim Kind ein bißchen rumhopsen. Dann nochmal.

Wenn Du das Kind auf einer längeren Strecke parkst, dann kannst Du ja auch immer von weitem ein Blick aufs Geschehen werfen, falls plötzlich ein Kinderdieb aus dem Unterholz brechen sollte...

Oder Du suchst Dir einen alten Sportplatz (muss ja nichtmal ne 400m Bahn haben), stellst den Wagen in die Mitte und rennst immer im Kreis drumherum.

Reifenplatzer
17.01.2012, 14:57
Oder Du suchst Dir einen alten Sportplatz (muss ja nichtmal ne 400m Bahn haben), stellst den Wagen in die Mitte und rennst immer im Kreis drumherum.

Wir wohnen in einer "odentlichen" Gegend. Da ist um die Uhrzeit alles verschlossen ::Huhu:

Aber der Impulse durch deine Anregungen ist angekommen und ich werde demnächst mal verschiedene Varianten testen.

Werde aber wohl morgen früh erst mal einen GA1 Erkundungslauf nach optimalen Plätzen machen.

daflow
17.01.2012, 15:04
@Fin: Zug/Kipprisiko: Da ging's mir persönlich wirklich eher um all-out-sprints im Dunkeln...


Die kleine ist fast 9 Monate aber der Rhytmus ist schon länger konstant. Sollte sie in Zukunft bis 07:00 oder länger schlafen wäre es für mich in Ordnung.

Ich bin früher schon sehr oft morgens zwischen 06.00 + 06.30 los. Das geht dann auch mit Intervallen oder TDL. Aber zur Zeit hält sich halt die ca. 05:30 Wach Zeit und da wollte ich mir überlegen wie ich das in der nächsten Zeit mache.

Ich bin schon froh, wenn wir mal ein paar Tage von sowas wie Rhytmus sprechen können :Lachanfall:

Hast denn schonmal was TDL-mässiges probiert mit Jogger? Kannst ja einfach mal testen, für mich ist's kein Ersatz zu "normalen" Tempoläufen. Und die Variante mit Jogger immer nach vorne schubsen geht mir persänlich spätestens nach ein paar km auf den Keks ;)

ben_11
17.01.2012, 15:07
Bis 1000m bin ich auch mit em Kleinen gelaufen (flache, gerade Strecke, guter Asphalt). Alles andere war mir zu schnell.

Die Variante ihn in der Mitte abzustellen gibt es auch manchmal. Da wird er nur manchmal unleidlich, da er meistens nicht mehr schläft.

Alles würde ich auch nicht mit dem Jogger laufen wollen. Aber durch den fehlenden richtigen Armeinsatz ist man gezwungen den Körper richtig zu stabilisieren => gutes Training! Mir hat's subjektiv ziemlich viel gebracht!

KetteRechts
17.01.2012, 15:10
Ich habe mir eine lange Gerade gesucht (>500m) auf der ich die Intervalle (meist 1000m) laufe. Anfangs war ich deutlich langsamer als ohne Jogger, mittlerweile hat sich aber auch hier alles soweit eingeschliffen, dass ich auch schon 1000m in <3:00 min gelaufen bin.
Das geht alles wenn man die Hand nicht permanent am Buegel laestt sondern auch mal richtig anschiebt und hinterherrennt. Das spornt einen sogar an. Etwas verkrampft ist man aber trotzdem.

Reifenplatzer
17.01.2012, 15:32
Hast denn schonmal was TDL-mässiges probiert mit Jogger? Kannst ja einfach mal testen, für mich ist's kein Ersatz zu "normalen" Tempoläufen. Und die Variante mit Jogger immer nach vorne schubsen geht mir persänlich spätestens nach ein paar km auf den Keks ;)

Wie ganz am Anfang geschrieben habe ich erst wieder begonnen mit dem laufen. Mein Sportpause waren ca. 10 Wochen. Was ungefähr der Renovierungsphase unseres Hauses entspricht :Cheese:
Jetzt geht es erst mal wieder langsam los. Daher gab es noch kein TDL

Letzte Woche 3 x Mal laufen die Woche um 45-50 Minuten und 1x mal mit dem Rad zur Arbeit (einfach ca. 60 Minuten).
Diese Woche geplant 3 - 4 x Mal laufen Zeit davon mindestens einmal auf 60 - 70 Minuten ausdehnen. Zusätzlich 1x Mal RAd zur Arbeit.

Nächste Woche 3 - 4 x Mal Lauf jeweils mindestens 60 Minuten
+ 1x mal Rad zur Arbeit

In der Woche darauf dann beginnen mit 30 / 30 läufen (1x in der Woche) und einen längeren Lauf 90 - 120 Minuten + 1 - 2 Füll Läufe.

anschließend langsames steigern der 30 / 30 Läufe (Anzahl o. Laufzeit) und nach 5 - 6 Wochen mit einem kurzen TDL zusätzlich beginnen.

mblanarik
18.01.2012, 04:53
...hmmm; mal was anderes: was wuerde passieren/passiert, wenn du um 5:30 deiner Tochter eine Flasche gibst und sie zurueck ins Bett legst? Schlaeft sie dann weiter?

Wir haben auch eine 9 Monate alte Tochter (und einen 20 Monate alten Sohn); die Tochter ist um 5:00 wach, doch nach einer Flasche schlaeft sie weiter bis 7:00. Das ist genug Zeit mein Training alleine durchzuziehen. Wenn ich zurueck bin, dann geht's gemeinsam mit beiden Kindern ins Bad...

ironmansub10h
18.01.2012, 08:33
...hmmm; mal was anderes: was wuerde passieren/passiert, wenn du um 5:30 deiner Tochter eine Flasche gibst und sie zurueck ins Bett legst? Schlaeft sie dann weiter?

Wir haben auch eine 9 Monate alte Tochter (und einen 20 Monate alten Sohn); die Tochter ist um 5:00 wach, doch nach einer Flasche schlaeft sie weiter bis 7:00. Das ist genug Zeit mein Training alleine durchzuziehen. Wenn ich zurueck bin, dann geht's gemeinsam mit beiden Kindern ins Bad...

Und die Kleine ist dann alleine zu Hause oder hab ich das falsch gelesen?
Ich habe damals , schon einige Jahre her, die etwas längeren Einheiten (1h) mit dem Jogger gemacht, mir meist einen Berg gesucht,welchen ich hoch lief um das Ganze zu intensivieren. Die Intervalle jedoch immer alleine, als meinerin einem Alter war in welchem er sich selber sitzend und krabbelnd bewegen konnte, habe ich ihn manches Mal auf die Bahn mitgenommen. Auch im Vereinstraining sind bei uns immer wieder kleine Kinder auf der Bahn, die Sprunggruppe wird aufgedeckt, der Sandkasten ist dann bereit, ne Decke ausgebreitet.
Bei den Temperaturen morgens (-9°)beiuns heute, gehst du mit dem Babyjogger raus? Mach doch Athletik am Morgen, da kann die Kleine zu schauen, oderLauf ABC und der Wagen steht am Rand und kontrolliert die Abläufe;)
Übrigens die Jahre als meinerein Kleiner war, habe ich das Triathlon eh ein wenig rausgenommen, dafür meist nur noch gelaufen, bzw.bisschen geschwommen. Die Zeit hat mir nicht geschadet.

Reifenplatzer
18.01.2012, 09:29
...hmmm; mal was anderes: was wuerde passieren/passiert, wenn du um 5:30 deiner Tochter eine Flasche gibst und sie zurueck ins Bett legst? Schlaeft sie dann weiter?


Jedes Kind ist anders.

Unsere Tochter wird gestillt und bekommt von meiner Frau um 05:30 auch zu trinken soviel sie mag. Aber einschlafen tut sie nicht mehr. Außer wir gehen dann laufen, aber das klappt zu fast jeder Tageszeit.

ben_11
18.01.2012, 09:35
Bin ich froh, dass unserer seit er zwei Monate ist bis mindestens 7 Uhr schläft (Ausnahmen gibt's natürlich) :Lachen2: !

Reifenplatzer
18.01.2012, 09:35
Und die Kleine ist dann alleine zu Hause oder hab ich das falsch gelesen?
Ich habe damals , schon einige Jahre her, die etwas längeren Einheiten (1h) mit dem Jogger gemacht, mir meist einen Berg gesucht,welchen ich hoch lief um das Ganze zu intensivieren. Die Intervalle jedoch immer alleine, als meinerin einem Alter war in welchem er sich selber sitzend und krabbelnd bewegen konnte, habe ich ihn manches Mal auf die Bahn mitgenommen. Auch im Vereinstraining sind bei uns immer wieder kleine Kinder auf der Bahn, die Sprunggruppe wird aufgedeckt, der Sandkasten ist dann bereit, ne Decke ausgebreitet.
Bei den Temperaturen morgens (-9°)beiuns heute, gehst du mit dem Babyjogger raus? Mach doch Athletik am Morgen, da kann die Kleine zu schauen, oderLauf ABC und der Wagen steht am Rand und kontrolliert die Abläufe;)
Übrigens die Jahre als meinerein Kleiner war, habe ich das Triathlon eh ein wenig rausgenommen, dafür meist nur noch gelaufen, bzw.bisschen geschwommen. Die Zeit hat mir nicht geschadet.

Die kleine wäre ja nciht alleine daheim. Die Mutter ist ja auch noch da. Aber die Mutter bekommt morgens auch soviel schlaf wie möglich, da sie nachts öfters raus muss.

Zur Strecke und Temperatur.
Ist halt bei jedem anders.
Bei uns ist alles flach und ein Weinberg mit 200 - 300 Steigung und 10 - 20 HM würde ich nicht als berg bezeichnen.
Temperaturen sind bei uns auch selten unter 0 Grad.
Davon abgesehen das sie ja aktuell immer im CX2 (http://bild1.qimage.de/chariot-cx2-kinderanhaenger-foto-bild-53860871.jpg) sitzt.
Dort ist die Front geschlossen, gepaart mit einem Winterfußsack, Funktionsoverall und Kirschkernkisssen war ihr noch nie kalt als ich sie herausgeholt habe.
Wenn Mittags -5 Grad sind geht man ja auch raus zum spazieren. Da frische Luft immer gut ist!

Reifenplatzer
18.01.2012, 09:36
Bin ich froh, dass unserer seit er zwei Monate ist bis mindestens 7 Uhr schläft (Ausnahmen gibt's natürlich) :Lachen2: !

siehe Post 19
Jedes Kind ist anders

mblanarik
18.01.2012, 09:37
Und die Kleine ist dann alleine zu Hause oder hab ich das falsch gelesen?

aehm, meine Frau ist ja noch immer noch da...

mblanarik
18.01.2012, 09:40
Jedes Kind ist anders.

klar, deswegen fragte ich ja...

Hafu
18.01.2012, 10:01
...Bei den Temperaturen morgens (-9°)beiuns heute, gehst du mit dem Babyjogger raus? ...

Babyjoggen geht (angepasste Ausrüstung/Kleidung vorausgesetzt) auch bei ordentlichen Minusgraden.

Sonst wären die Eskimos schon ausgestorben!;)

(und das Schöne bei Babies ist, dass sie einem immer ungeschminkt eine direkte, zeitnahe Rückmeldung geben, ob sie sich gerade wohl wühlen oder ob was nicht passt (zu kalt, zu müde, zu hungrig, zu langweilig...)

https://lh4.googleusercontent.com/-Zd0TDAF9GfY/Si4jQyf268I/AAAAAAAACXA/pK29Sq-W61A/s576/dsc_0006.jpg

Reifenplatzer
18.01.2012, 10:12
Babyjoggen geht (angepasste Ausrüstung/Kleidung vorausgesetzt) auch bei ordentlichen Minusgraden.


Und welches Training hast Du alles mit dem Jogger gemacht?
Nur GA1 doer auch andere Sachen??

Hafu
18.01.2012, 10:37
Und welches Training hast Du alles mit dem Jogger gemacht?
Nur GA1 doer auch andere Sachen??

Das allermeiste war schon GA1 (manchmal auch bis zu 35km), aber sobald es bergauf geht ist man mit Babyjogger schnell bei Kraftausdauer und ab und zu war auch mal ein Tempodauerlauf dabei.

Intervalltraining haben wir keines gemacht, aber ab und zu (im Sommer) die oben beschriebene Situation, dass die Kids mit auf der Bahn waren und sich dort in der Weitsprunggrube vergnügt haben, während wir unseren Laktathunger stillten.

Ausdauerjunkie
18.01.2012, 10:51
Mit dem richtigen Wagen, ist vieles machbar.

Mein genutztes Modell (Koolstride, USA (http://www.baby-jogging-strollers.com/scstore/p-1123001BB.html)) *hinten 20 Zoll, vorne 16" mit negativem Radsturz* lies sich sowohl auf Waldwegen wie auch bei flotten TDL problemlos integrieren.

Da ich aber natürlich nicht jeden Tag damit lief, war die Mehrzahl der Läufe einfach ein schönes rundes, gleichmäßiges (Baby-) Einschlaftempo;)

Faul
18.01.2012, 11:02
Das allermeiste war schon GA1 (manchmal auch bis zu 35km), aber sobald es bergauf geht ist man mit Babyjogger schnell bei Kraftausdauer und ab und zu war auch mal ein Tempodauerlauf dabei.

Intervalltraining haben wir keines gemacht, aber ab und zu (im Sommer) die oben beschriebene Situation, dass die Kids mit auf der Bahn waren und sich dort in der Weitsprunggrube vergnügt haben, während wir unseren Laktathunger stillten.

35km? Nicht schlecht! Da längste bei mir waren bisher 16 km. Aber gut zu wissen, dass es geht. Hätte mir gedacht, dass die Kids das irgendwann totlangweilig finden. Meine Frau würd's freuen.

Reifenplatzer
18.01.2012, 11:04
35km? Nicht schlecht! Da längste bei mir waren bisher 16 km. Aber gut zu wissen, dass es geht. Hätte mir gedacht, dass die Kids das irgendwann totlangweilig finden. Meine Frau würd's freuen.

Hängt auch davon ab wie viel Zeit man für die Strecke benötigt.
Bis 2h sehe ich bei unseren auch kein Problem. (Jetzt nicht morgens)
Wenn sie wach ist gibt es ja was zu schauen.

Hafu
18.01.2012, 11:42
35km? Nicht schlecht! Da längste bei mir waren bisher 16 km. Aber gut zu wissen, dass es geht. Hätte mir gedacht, dass die Kids das irgendwann totlangweilig finden. Meine Frau würd's freuen.

Sobald die Kids laufen konnten, waren lange Läufe nur noch mit längerer Spielplatzpause und mehreren kurzen Pausen (zum Steine/Stöcke schmeißen in irgendwelche Bäche/ Weiher/ Pfützen oder zum Kühe/ Pferde/ Ziegen oder sonstiges Getier gucken) möglich.
Effektiv war man dann für 2h Laufen i.d.R 3,5 Stunden unterwegs, aber das ist es trotzdem wert, denn lange Läufe mit Kid-Begleitung waren nie einen Funken langweilig, was ich vom sonstigen Laufen nicht immer behaupten kann.

Rälph
18.01.2012, 17:21
Aufgrund der frühen Aufstehzeit unseres Nachwuchses laufe ich aktuell meist um 06:00 mit dem Babyjogger.
Beim Grundlagen Tempo welches ich zum Einstieg 2 - 3 Wochen ausschließlich laufe ist es ja kein Problem.
Zukunfütig wollte ich aber auch schnelle sachen mit dem Babyjogger morgens machen, da ich zum einen eh wach bin und zum anderen die Zeit so halbwegs sinnvoll fürs Training nutzen kann.


Ich weiß nicht, ob ich jemanden, der morgens um 6.00 Uhr samt Babyjogger sein Tempotraining macht bewundern oder bemitleiden soll....

Ich fand das Laufen mit Baby mit dem ersten Kind ganz lustig, beim Zweiten nervig und da hab ichs auch fast nie gemacht.


Ich könnte mir vorstellen, dass auch ein Fahrtspieltraining mit dem Jogger ganz gut klappt und auch dem Kind (wenn es morgens wieder hell ist und es somit was sehen kann) Spaß macht.

Klugschnacker
18.01.2012, 18:18
Für lange Läufe samt Babyjogger empfiehlt es sich, eine halbe Stunde vor der üblichen Mittagsschlafzeit des Kindes loszulaufen, dann schlafen sie im Jogger auch auf 2 Stunden Läufen mehr oder weniger durch. Das kannst Du frühmorgens natürlich knicken.

Beim Tempotraining haben die meisten Babyjogger den Nachteil, dass man ab einer gewissen Schrittlänge leicht mit den Fußspitzen an die Hinterräder stößt. Das kann zu Stürzen führen, mit unabsehbaren Folgen für das weiterrollende Kind (Fangleine!).

Allgemein kann man IMO besser die Kraftausdauer als das Tempo trainieren. Ein hügeliger Weg wird zu einem echten Testpiece.
:quaeldich:

3-rad
18.01.2012, 20:53
Wenn sie wach ist gibt es ja was zu schauen.

vor allem morgens um 6 im Winter.:Cheese:

Reifenplatzer
18.01.2012, 20:56
vor allem morgens um 6 im Winter.:Cheese:

kommentar ganz aus dem zusammenhange gerissen :D
eine stärke von 3-rad

Morgens um 6 dauert es 5 - 10 minuten und sie pennt *g*

3-rad
18.01.2012, 21:13
kommentar ganz aus dem zusammenhange gerissen :D
eine stärke von 3-rad


Ich glaub die Stärke haben einige.

Aber noch was zum Joggen:
Mehr als joggen würde ich nicht, ist nämlich nix halbes und nix ganzes.
Für die ganz schnellen Sachen brauchst du selbst 100% deiner Konzentration, für TDL ist das auch nix.
Also lockeres joggen, gerne auch 2-3h je nach Laune deines Kindes.
Viel Spaß.

mblanarik
19.01.2012, 03:16
Morgens um 6 dauert es 5 - 10 minuten und sie pennt *g*

Dann verstehe ich nicht, warum es ein Problem ist, sie im Bett zum Einzuschlafen zu bringen...?

Unabhaengig davon, dass es mir in Malaysia nicht moeglich ist mit einem Babyjogger zu laufen (ich lauffe alle meine Laeufe auf der Strasse in Ermangelung von Gehwegen), halte ich das Ganze fuer eine mehr als suboptimale Loesung.

Wenn die Kinder schlafen wollen/sollen, dann sollten sie es zu Hause im Bettchen machen und wenn sie wach sind, dann waere es besser mit Ihnen spielen/sie spielen und laufen/krabbeln lassen und nicht im Wagen durch die Gegend schieben. Moechte einen von Euch sehen, wie toll er es findet, wenn ihn jemand 2h durch die Gegend schiebt, weil er der Meinung ist, er moechte jetzt laufen und du sollst mitkommen...

Erzaehlt mir bitte nichts davon, dass es ein sub-1-Jahr Baby toll findet, in der Frueh bei Minusgraden im Dunklen durch die Gegend geschoben zu werden. Und zu Mittag? Welchen Grund gibt es einen Mittagslauf am Wochenende mit einem Babyjogger zu machen? Warum kann das Kind nicht im Bett sein, waehrend der andere Partner zu Hause ist und zB kocht oder einfach nur auf dem Sofa liegt und liest? Ein schlafendes Kind braucht keine Aufmerksamkeit & Bespassung!

Bei aelteren Kindern hast du genau das Problem, das hafu angeschnitten hat, dass sie es einfach zu langweilig finden und spielen wollen.

Das mag jetzt hart und eigensinning klingen, aber beim Training kann ich auf sowas verzichten. Entweder ich trainiere, dann gibt's kein Babysitting oder ich babysitte und dann gibt's kein Training. Das laesst sich bestimmt mit der Frau/Partner entsprechend bei Babys/Kleinkindern abstimmen.

Faul
19.01.2012, 07:56
Mblanarik, hast du Kinder?

Grundsätzlich hast du Recht, aber wenn du einmal erlebt hast, dass Kinder im Bett nur schreien und kaum legst du sie in den Wagen und bist 50m gegangen verstehst du warum jemand mit dem Jogger loszieht.

Klugschnacker
19.01.2012, 08:32
mblanarik hat Kinder und seine Einwände haben auch was für sich, sofern ein Partner jeweils zu Hause für die Kinder da ist. Sicher ist ein 2 Stunden Lauf mit Babyjogger nicht immer das Optimum aus der Sicht des Kindes, sondern ein Kompromiss.

Zum Beispiel, wenn beide Partner gemeinsam Sport machen wollen, dann muss (häufig: will) das Kind mit. Oder wenn ein Elternteil den ganzen Tag mit den Kindern beschäftigt war und der andere von der Arbeit heimkommt und noch ne Runde laufen will – dann ist es gut, wenn er das Kind mitnimmt.

Mein Kleiner hatte meistens durchaus Spaß im Babyjogger. Er fragte mich Löcher in den Bauch, forderte herumliegende Äste um damit herumzutrommeln, fegte nach Stürmen mit großen Zweigen den Waldboden (mobiler Besenwagen, ächz!) oder schaute auch mal ein Buch an. Nur bei den langen Läufen war der Schlaf-Trick nötig.

Grüße,
Arne

Reifenplatzer
19.01.2012, 08:55
Mblanarik, hast du Kinder?
Grundsätzlich hast du Recht, aber wenn du einmal erlebt hast, dass Kinder im Bett nur schreien und kaum legst du sie in den Wagen und bist 50m gegangen verstehst du warum jemand mit dem Jogger loszieht.

Ist ähnlich wie manche Babys beim Autofahren direkt einschlafen oder beim Geräusch der Waschmaschine oder Spülmaschine.

Reifenplatzer
19.01.2012, 08:59
Zum Beispiel, wenn beide Partner gemeinsam Sport machen wollen, dann muss (häufig: will) das Kind mit. Oder wenn ein Elternteil den ganzen Tag mit den Kindern beschäftigt war und der andere von der Arbeit heimkommt und noch ne Runde laufen will – dann ist es gut, wenn er das Kind mitnimmt.


So sah es bei uns bisher am Wochenende aus. Durch die Babypause meiner Frau müssen wir uns aber am Niveau noch etwas angleichen. Wobei mich der Babyjogger hier etwas einbremst und es meiner Meinung nach beim GA Laufen egal ist ab man nun 5:30 oder 06:30 läuft. Hauptsache man kann es gemeinsam machen und hat Spaß :D
Die Zeiten kommen bei uns aber erst wieder und sobald es wärmer wird sind wir gespannt wie es zu dritt mit dem Radfahren klappt.

mblanarik
19.01.2012, 11:09
Zum Beispiel, wenn beide Partner gemeinsam Sport machen wollen, dann muss (häufig: will) das Kind mit...der andere von der Arbeit heimkommt und noch ne Runde laufen will...Er fragte mich Löcher in den Bauch, forderte herumliegende Äste um damit herumzutrommeln, fegte nach Stürmen mit großen Zweigen den Waldboden...


OK, das kaufe ich ab; ist allerdings ziemlich weit davon entfernt frueh morgens um 5:30 bei Dunkelheit und Kaelte Intervalle zu laufen. Und bei langen Laeufen habe ich da auch so meine Zweifel ob es im Winter unbedingt sein muss.

@faul: ja, habe ich. 2 Stk - 9 Monate und 20 Monate (habe ich schon irgendwo frueher im Thread geschrieben). Und ich habe es auch schon mehrmals erlebt, dass es ein Geschrei gab, wenn's ins Bett gehen sollte (vor allem mittags)... Das legte sich meistens - Gott sei Dank - nach ein paar Tagen aber wieder.

Paddi
19.01.2012, 11:24
OK, das kaufe ich ab; ist allerdings ziemlich weit davon entfernt frueh morgens um 5:30 bei Dunkelheit und Kaelte Intervalle zu laufen. Und bei langen Laeufen habe ich da auch so meine Zweifel ob es im Winter unbedingt sein muss.

@faul: ja, habe ich. 2 Stk - 9 Monate und 20 Monate (habe ich schon irgendwo frueher im Thread geschrieben). Und ich habe es auch schon mehrmals erlebt, dass es ein Geschrei gab, wenn's ins Bett gehen sollte (vor allem mittags)... Das legte sich meistens - Gott sei Dank - nach ein paar Tagen aber wieder.

Ich habe zwar noch keine Kinder, das aktuelle Thema in meinem Blog beschäftigt sich allerdings auch mit dem Thema "Zeitmanagement":
http://ironpaddi.wordpress.com/2012/01/19/ein-typischer-trainingstag-oder-zeitmanagement-ist-alles/

MatthiasR
19.01.2012, 15:46
@faul: ja, habe ich. 2 Stk - 9 Monate und 20 Monate

Das ist aber ein extrem enger Abstand, ist das nicht arg stressig (vor allem für die Mutter)?

Gruß Matthias

Rälph
19.01.2012, 20:54
Das ist aber ein extrem enger Abstand, ist das nicht arg stressig (vor allem für die Mutter)?

Gruß Matthias

Oh Mann, wie mich so was immer nervt.

Bei uns ist z.B. das Gegenteil der Fall (2 Jahre und 12 Jahre): "Ohhh, soooo ein großer Abstand!"

Seid einfach dankbar, wenn Kinder da sind...

mblanarik
20.01.2012, 04:24
Das ist aber ein extrem enger Abstand, ist das nicht arg stressig (vor allem für die Mutter)?

Das ist sehr interessant, dass diese Frage IMMER von Deutschen kommt. Habe das bisher noch nicht von jemanden aus einer anderen Nation gehoert.

Aber ich kann an dieser Stelle nur feststellen: Die letzten 2 Monate der 2. Schwangerschaft sind hart, da das erste Kind noch nicht selbstaendig stehen/laufen kann. Und dann hat meiner Frau auch die malaysische Hitze noch zugesetzt. Wenn's einmal laeuft, ist die Sache gut. Ansonsten ist es nicht anders, als wenn sie Zwillinge waeren. Nicht umsonst nennen Amis sub-12-Geschwister "Japanese Twins".

Seid einfach dankbar, wenn Kinder da sind...

Da bin ich bei dir!

...jetzt sind wir aber OT...

HKB
20.01.2012, 05:51
Das ist sehr interessant, dass diese Frage IMMER von Deutschen kommt. Habe das bisher noch nicht von jemanden aus einer anderen Nation gehoert.

Aber ich kann an dieser Stelle nur feststellen: Die letzten 2 Monate der 2. Schwangerschaft sind hart, da das erste Kind noch nicht selbstaendig stehen/laufen kann. Und dann hat meiner Frau auch die malaysische Hitze noch zugesetzt. Wenn's einmal laeuft, ist die Sache gut. Ansonsten ist es nicht anders, als wenn sie Zwillinge waeren. Nicht umsonst nennen Amis sub-12-Geschwister "Japanese Twins".



Da bin ich bei dir!

...jetzt sind wir aber OT...

Voellig off topic, aber ist es in Malaysia aehnlich wie in Hong Kong und so gut wie jeder Haushalt hat eine Hilfe, das macht dann ja auch einiges einfacher, sowohl fuer den gesamten Ablauf zu Hause als auch fuer's Tri Training:) ...
Ohne unsere Perle, waere mein Training sicher nicht so problemlos moeglich...
"Japanese Twins" gefaellt mir:) ...

Um irgendwie den Bogen zum Thema zu finden (auch nur gaaaaanz entfernt): Auch hier waere das Laufen mit Babyjogger nahezu unmoeglich, ich laufe auf der Strasse, zu 95%...

Reifenplatzer
20.01.2012, 06:46
Oh Mann, wie mich so was immer nervt.

Bei uns ist z.B. das Gegenteil der Fall (2 Jahre und 12 Jahre): "Ohhh, soooo ein großer Abstand!"

Seid einfach dankbar, wenn Kinder da sind...

+1:liebe053:

MatthiasR
20.01.2012, 09:43
Seid einfach dankbar, wenn Kinder da sind...

Klar, bin ich auch, habe ja selber zwei (knapp 2,5 Jahre Abstand).

Aber ich kann an dieser Stelle nur feststellen: Die letzten 2 Monate der 2. Schwangerschaft sind hart, da das erste Kind noch nicht selbstaendig stehen/laufen kann.

Ja, eben. Und das mit dem Stillen stelle ich mir auch schwierig vor. Da muss man wohl frühzeitig abstillen, oder? Und nein, du musst nicht antworten, ist wirklich völlig off-topic...

Gruß Matthias