Vollständige Version anzeigen : Kaufberatung für Skating-Ski?
Ich möchte mir Skating-Ski zulegen. Können mir die erfahrenen Langläufer sagen, worauf ich beim Kauf achten muss? Und hat vielleicht auch jemand eine Idee, wo in München ich die Dinger am Besten kaufe?
Danke für Eure Hilfe! :Blumen:
flotter3er
11.01.2012, 15:43
Einen Laden in München kann ich dir leider nicht nennen.
Hab mich von Axel (Axels Laufladen in Burgberg Allgäu) beraten lassen.
1. das wichtigste ist der Schuh, anprobieren und wohlfühlen, sonst isses nix
2. die Stöcke, würde Carbon empfehlen da das Gewicht sehr wichtig ist. Du schiebst aus dem Unterarm und da machen 30-60Gramm Unterschied schon gewaltig was aus.
3. Skatingski->hier muss man nicht zwingend die teuersten nehmen. Länge ist wichtig bei Stöcken bis Ohrlapperlhöhe. Bei den Bindungen gibts anscheinend eh nur 2 Möglichkeiten.
Mehr kann ich nicht dazu sagen, werde meine demnächst wohl kaufen. :)
:Huhu:
Bei Sport Bittl bekommst Du eine gute Auswahl und ordentliche Beratung.
Ich möchte mir Skating-Ski zulegen. Können mir die erfahrenen Langläufer sagen, worauf ich beim Kauf achten muss? Und hat vielleicht auch jemand eine Idee, wo in München ich die Dinger am Besten kaufe?
Klingt so, als wenn Du noch keine ausreichenden Erfahrungen mit dem Skating hast. Dann leihe Dir doch erst ein paar Mal welche aus, bevor Du Geld investierst.
Pmueller69
11.01.2012, 16:29
Bei Sport Bittl bekommst Du eine gute Auswahl und ordentliche Beratung.
Bittl ist Klasse.
Sport Conrad (u.a. in Penzberg) ist auch sehr gut.
Beide haben auch Online-Shops wo man nach einer ersten Info recherchieren/vergleichen kann.
Aufpassen muss man auf das Bindungs-System. Da gibt es das SNS Pilot-System von Salomon und NNN. Schuh und Ski müssen zusammen passen.
Bei den Schuhen sollte man nicht sparen, denn die müssen einen guten Halt bieten - das ist beim Skaten noch viel wichtiger als beim klassischen.
2. die Stöcke, würde Carbon empfehlen da das Gewicht sehr wichtig ist. Du schiebst aus dem Unterarm und da machen 30-60Gramm Unterschied schon gewaltig was aus.
Wenn du 1,90m bist und deswegen evtl. einen 175cm-Stock fährtst, dann ist vor allem die Stabilität wichtig. Wenn man oben draufdrückt sollte er sich nicht durchbiegen. Die Kriterien sind andere, aber zufälligerweise landet man wohl trotzdem bei Carbon. Für eine 1,60-Frau ist die Stock-Stabilität nicht ganz so kritisch, weil erstens der Stock kürzer und zweitens die aufgebrachte Kraft typischerweise kleiner ist.
3. [...] Länge ist wichtig bei Stöcken bis Ohrlapperlhöhe.
Früher fuhr man Stöcke bis zu den Augenbrauen, also 10cm länger als heute. Ging auch, die Leute waren trotzdem schnell. Daraus könnte man jetzt schließen, daß die Länge nicht sooo wichtig ist. Ich würde darauf achten, daß sie nicht zu kurz sind, auch vor dem Hintergrund, daß die Triathleten durch das Schwimmtraining meist den entsprechenden Bumms in den Armen mitbringen, um auch einen lange Stock zu schieben.
laufcultur
11.01.2012, 17:44
Falls du nicht zu groß und zu schwer bist, kann ich dir empfehlen Junior Skating Ski zu kaufen, kosten deutlich weniger.
ich habe die Fischer RCS Carbonlite Jr., sind 177 lang (ich bin 168 groß) und für ein Gewicht von 55-60 kg.
Gekauft habe ich sie bei Sport Schönberger im bay. Wald. Sehr nett. Hier mal die Webside: www.sport-schoenberger.de.
Am wichtigsten ist aber, dass die Schuhe richtig passen.
Danke für Eure Hinweise! Ich werde mich mal bei Bittl umsehen.
@ Oe: Ich bin in der Tat neu beim Skating und bislang nur klassisch gelaufen. Aber da ich mir sicher bin, dabei zu bleiben, sehe ich keinen Sinn darin, erstmal Geld ins Ausleihen zu investieren, wenn ich mir dann eh welche kaufe.
Am wichtigsten ist aber, dass die Schuhe richtig passen.
Das stimmt. Der Schuh muss echt gut sitzen. Da würde ich auch nicht sparen. Es gibt diverse Kombimodelle für klassisch und skating. Die sind aber sch... da ist die Sohle viel zu weich.
Der Ski ist dann nicht so wichtig. Als armer Student war ich froh als ich nen Ski geschenkt bekommen habe. Ist eigentlich zu kurz und ich zu fett für das gute Ding. Läuft aber trotzden spitze - der Ski.
Und ma im Ernst. Als Alternativ(st)-Trainingsmittel bist ist es doch bums ob das Ding jetzt ein bissel schneller ist oder nicht!
Das stimmt. Der Schuh muss echt gut sitzen. Da würde ich auch nicht sparen. Es gibt diverse Kombimodelle für klassisch und skating. Die sind aber sch... da ist die Sohle viel zu weich.
Der Ski ist dann nicht so wichtig. Als armer Student war ich froh als ich nen Ski geschenkt bekommen habe. Ist eigentlich zu kurz und ich zu fett für das gute Ding. Läuft aber trotzden spitze - der Ski.
Und ma im Ernst. Als Alternativ(st)-Trainingsmittel bist ist es doch bums ob das Ding jetzt ein bissel schneller ist oder nicht!
Dem kann ich mich nur anschließen.
Erst den Schuh auswählen, darauf basierend das Bindungssystem und dann den Ski.
Bei letzterem ist man mit Fischer, Madshus, Atomic, Rossignol & co. weitestgehend gleich gut bedient. Man kann praktisch nach Farbe kaufen. Und abseits des Schuhs auch problemlos online bestellen. ;)
Leider war die Beratung bei Bittl nicht so toll. Vermutlich weil die Ausrüstungen in der Preisklasse, die ich mir vorgestellt hatte, ausverkauft waren, wollten sie mir einen Schuh andrehen, der viel zu weit war. Kein Wunder, wie mir nachher Google gesagt hat: es war das Herren-Modell.
Bei Sport Scheck gab's eine super Beratung, und ich hatte heute Riesenspass mit den Ski (auch wenn ich sie wohl etwas billiger hätte haben können; die gute Beratung war's mir wert).
Verrätst Du, was Du gekauft hast, welchen Schuh?
:Huhu:
Verrätst Du, was Du gekauft hast, welchen Schuh?
:Huhu:
Diesen hier: http://www.mountain-sport.de/index.php?vari=Fischer+RC7+Skating&vari_typ=3
Der nicht passte, war von Salomon.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.