Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Aus der Waschküche...


sybenwurz
08.01.2012, 23:29
Gebt mir mal ne knappe handvoll Tips:
Wie krieg ich nen Rucksack generalgereinigt?
Verträgt der ne Runde in der Waschmaschine? Welches Waschittel und wie heiss?

Wie kriegt man Flecken aus ner hellen Softshelljoppe raus, die die letzten Waschgänge nicht beseitigt haben und wenn Fleckenteufel machtlos zu sein scheint?

Tyrm73
08.01.2012, 23:34
Gebt mir mal ne knappe handvoll Tips:
Wie krieg ich nen Rucksack generalgereinigt?
Verträgt der ne Runde in der Waschmaschine? Welches Waschittel und wie heiss?


mein Jack Wolfskin Rucksack hat 30 Grad im Schonwaschgang problemlos überlebt (trotzdem musste leider nach 12 Jahren ein neuer her :Weinen: der Zahn der Zeit halt). Waschmittel das ganz normale vom Aldi ...

ellivetil
09.01.2012, 07:55
Mein Deuter hat die Waschmaschine auch sehr gut vertragen. Ich habe aber gänzlich aufs schleudern verzichtet und nur bei niedriger Temperatur gewaschen. Als Waschmittel hab ich das Sport-Waschmittel von Lenor (?) genommen (davon hatte ich noch ein paar Proben übrig). Das gröbste ist raus gegangen, Rucksack sieht wieder menschlich aus ;)

Ich hab' nur alles, was abnehmbar war, abgenommen, also Regenschutz, Rückenpolster, etc. Den Regenschutz hab' ich separat gewaschen und er ist auch immer noch wasserdicht. Danach alle Fächer aufgemacht und den Rucksack gut ausgebreitet im Wäschekeller getrocknet. Besser finde ich das Trocknen an der frischen Luft im Sommer, im Wäschekeller hat er doch einige Tage gebraucht um ganz trocken zu werden - fand ich nicht so optimal. Aber Sommer ist halt grad vorbei ;)

p.s.: Ein Wäschesäckchen oder alter Kopfkissenbezug hilft, wenn der Rucksack viele "Bändchen", Schlaufen etc. hat. Das Zeug verfängt sich doch gerne in der Trommel.

flotter3er
09.01.2012, 08:03
Steck meinen Rucksack immer in ein altes Laken, damit die ganzen herabhängenden Teile sich in der Trommel nicht verhedern und diese evtl. beschädigen.

Funktionswaschmittel, 40 Grad pflegeleicht, geringste Schleuderstufe.
Anschließend trocknen wo's am trockensten ist (halt Jahreszeit bedingt)

Man kann ihn noch zusätzlich inpregnieren, muss aba net sein.

Bei hartnäckigen Flecken, vor dem Waschen nen Sprutz Spüli drauf, funzt au bei Öl und anderen Klamotten.

:Huhu:

maestrosys
09.01.2012, 10:17
Toko EcoWash, 30 Grad, Rucksack in einen Waschbeutel ohne Schleudern und ab dafür. Wenn böse Flecken mit Galseife vorbehandeln.

Rälph
09.01.2012, 10:50
Ich werfe Rucksäcke auch in die Maschine. Flüssigwaschmittel, 30°, leicht schleudern.

Auch meine Laufschuhe sehen regelmäßig die Trommel, ebenfalls bei 30° und Feinwaschmittel, leicht schleudern. Sind danach wie neu!

Dermikem
09.01.2012, 11:57
30 Grad. Einfach rein. Kein Problem!

magicman
09.01.2012, 14:57
Wie kriegt man Flecken aus ner hellen Softshelljoppe raus, die die letzten Waschgänge nicht beseitigt haben und wenn Fleckenteufel machtlos zu sein scheint?

schon mal backpulver probiert ?

auch gut sind polsterreiniger vom auto.

hab da so ein ding namens Clean Weipert , hat meine liebe frau mal irgendwo gekauft.
habe sehr dreckige autositze wieder sehr sauber bekommen.
evtl hilfts auch bei deiner jacke.

flotter3er
09.01.2012, 16:38
schon mal backpulver probiert ?
.....
evtl hilfts auch bei deiner jacke.

Hab ich au schon mal gehört, das Backpulver was helfen kann.
Aber nicht das dann n Softshellkeksi aus der Trommel rausholst :Cheese:

Alfalfa
09.01.2012, 16:42
Achtung: Backpulver bleicht.
Da ist dann evtl. an der Stelle nicht nur der Dreck, sondern auch die Farbe weg.

Mein Tipp wär auch Gallseife:
Ordentlich einschäumen, einweichen, dann ganz normal waschen.

MatthiasR
09.01.2012, 16:52
Wie kriegt man Flecken aus ner hellen Softshelljoppe raus, die die letzten Waschgänge nicht beseitigt haben und wenn Fleckenteufel machtlos zu sein scheint?

Mit einer Schere.

Scnr, Matthias

sybenwurz
09.01.2012, 22:02
Mit einer Schere.


Hab ich probiert, jetz iss aber n Loch drin...:(

FLOW RIDER
09.01.2012, 22:10
War meister propper sybenwurz denn erfolgreich am heutigen Waschtag?

Noch ne Lösungsmöglichkeit: Klamotten etc. generell immer nur ein mal tragen/benutzen und dann wegschmeißen.

sybenwurz
09.01.2012, 22:33
War meister propper sybenwurz denn erfolgreich am heutigen Waschtag?

Heut war kein Waschtag.
War nur so in den Raum gefragt, weil der gelbe Frack und die Rücksäcke immer dreckiger werden.
Letztere werd ich einfach mal mit in die Waschmaschine stecken, am Kittel die Gallseife ausprobieren.

Dieda
09.01.2012, 23:07
Rucksack sollte kein Problem sein.
Ich wasch meine Deuter so wie sie sind, bau auch nix ab, wie neu :Lachen2:
Sollten schwarze Flecke auf der Jacke zurückbleiben, ist das ev. Kettenschmiere?
Das könnte mit etwas mehr Arbeit verbunden sein.
Es gibt so kleinen Fläschen "Fleckenteufel" davon auch direkt für Schmiere. Da ist bissel Geduld und Fleiß gefragt - sollte aber rausgehen (Etikett studieren :cool: ).
Farbechtheit notfalls mal an einem Innensaum oder Tasche testen-meist ist Softshell aber easy zu reinigen. (besonders meine schwarze Radjacke :Lachanfall: )

MatthiasR
09.01.2012, 23:12
Hab ich probiert, jetz iss aber n Loch drin...:(

Das ist kein Loch, das ist eine Belüftungsöffnung. Think positive! :Lachanfall:

Gruß Matthias

sybenwurz
09.01.2012, 23:15
Es gibt so kleinen Fläschen "Fleckenteufel" davon auch direkt für Schmiere.

Nee, wie eingangs geschrieben, nutze das zeug nix.
Nullkommanullnix, trotz mehrfacher Anwendung.
Und ja, natürlich ists Kettenschmiere.
Allerdings iss der Fummel auch zunehmend in dem Stadium, dass Schlammspritzer nachm Waschen nedd hundertpro weg sind, sondern Ränder hinterlassen.
Und zweimal die Woche will ich das Ding nu auch nedd in die Maschine stecken.
An sich taugt mir das Teil in gelb auch eher nedd so und mir war klar, dass das Probleme geben würde, aber die Alternative war Rot...

PippiLangstrumpf
09.01.2012, 23:23
Und ja, natürlich ists Kettenschmiere.

Kettenschmiere mache ich mit WD40 raus - geht mit fast allen Textilien. Ggfs. dann schonmal mit warmem Wasser und Flüssigseife/Flüssigwaschmittel auswaschen. Und dann hinterher die Stelle mit ordentlich Flüssigwaschmittel einreiben und ab in die Waschmaschine ...

sybenwurz
10.01.2012, 07:41
Kettenschmiere mache ich mit WD40 raus - ...

Ok, dann iss die Kettenschmiere weg und ich hab nen WD40-Fleck, oder?
:Cheese:
Wenn, dann nehm ich Brunox. Werd mir wegen Schmiere an nem gelben Kittel kein WD40 kaufen...
Man könnt den Dreck ja auch als Patina sehn. Aber der Frack iss grad mal n Jahr alt.

Und jetzt muss ich los. Regnet grad so schön, da muss ich mitm Rad fahrn, Dreck aufweichen...:Lachen2:

juckeltour
10.01.2012, 10:37
Auf jeden Fall ein rückstandsfreies Waschmittel, das sich halt vollständig ausspült. Denn sonst hast Du Rückstände im Gewebe. Die duften zwar toll, verstopfen aber die Membran. Und klitschnass aufhängen.

PippiLangstrumpf
10.01.2012, 19:03
Ok, dann iss die Kettenschmiere weg und ich hab nen WD40-Fleck, oder?
:Cheese:
Das Problem hatte ich bisher nicht, weil das WD40 (oder ähnliches) vom Waschmittel offensichtlich besser gelöst wird als die Kettenschmiere.