Vollständige Version anzeigen : Rollentraining: Lärmschutz für meine Nachbarn?
Ich habe folgendes Problem:
Das Rollentraining auf meinem Laminatboden in meinem Wohnzimmer stellt offenbar eine "akustische Belastung" für das ältere Ehepaar, welches die Wohnung unter meiner bewohnt, dar.
Habe schon etwas Styrodor zwischen Boden und Rolle gelegt.
Das scheint aber nicht ausreichend zu dämmen....
Hat irgendwer das Patentrezept, damit Ruhe einkehrt???
Carlos85
06.01.2012, 07:40
Vom Baumarkt gibt's so 2cn dicke Matten, günstig und dämmt gut.
Älteres Ehepaar? Bitte sie doch für die Zeit des Trainings die Hörgeräte abzuschalten :Lachanfall:
Duafüxin
06.01.2012, 07:44
Ich habe folgendes Problem:
Das Rollentraining auf meinem Laminatboden in meinem Wohnzimmer stellt offenbar eine "akustische Belastung" für das ältere Ehepaar, welches die Wohnung unter meiner bewohnt, dar.
Habe schon etwas Styrodor zwischen Boden und Rolle gelegt.
Das scheint aber nicht ausreichend zu dämmen....
Hat irgendwer das Patentrezept, damit Ruhe einkehrt???
Rolle in den Keller stellen sofern vorhanden oder auf den Balkon.
Oder eine Zeit vereinbaren in der Du fahren kannst, falls alle Dämmversuche nicht fruchten.
Vom Baumarkt gibt's so 2cn dicke Matten, günstig und dämmt gut.
Jo, ich habe inzwischen eine alte Isomatte, einmal gefaltet, drunter.
Das dämmt ganz gut.
Eine andere Sache ist die Psychologie.
Das Geräusch selbst ist ja oft gar nicht soo störend.
Wenn man aber nicht weiß, was es ist (oder warum es so "sein muß"), dann fühlt man sich oft "beunruhigt" oder belästigt.
Genauso, wenn man das Gefühl hat, daß es völlig ohne Rücksicht geschieht.
Ein freundliches Gespräch zum gegenseitigen Verständnis wirkt da oft Wunder.
Bestenfalls schafft man es, seine Nachbarn subtil zu Fans zu machen ... :cool:
Dann freuen sie sich sogar, wenn es "wieder brummt" ... :Cheese:
Am Ende geben sie dann sogar vor Bekannten mit dir an ("Hier hört mal ... mein Nachbar, der ist Ironman ... jetzt traininert er gerade ! :) )" ... :Lachen2:
keine Rolle benutzen, sondern einen Ergometer mit Wirbelstrombremse und Keilriemen-Antrieb.
Unser Kettler-Ergoracer ist so leise (und hat null Vibrationen), dass das lauteste beim Training der eigene Atem ist.
juckeltour
06.01.2012, 08:49
Vibrationsdämpfer für Waschmaschinen (http://www.amazon.de/Antivibration-Schutzmatte-Gummigranulat-60x60x2cm-Anwendungsbereiche/dp/B002KXDH5U)
Megalodon
06.01.2012, 09:05
Eine andere Sache ist die Psychologie.
Das Geräusch selbst ist ja oft gar nicht soo störend.
Wenn man aber nicht weiß, was es ist (oder warum es so "sein muß"), dann fühlt man sich oft "beunruhigt" oder belästigt.
Genauso, wenn man das Gefühl hat, daß es völlig ohne Rücksicht geschieht.
Ein freundliches Gespräch zum gegenseitigen Verständnis wirkt da oft Wunder.
Bestenfalls schafft man es, seine Nachbarn subtil zu Fans zu machen ... :cool:
Dann freuen sie sich sogar, wenn es "wieder brummt" ... :Cheese:
Am Ende geben sie dann sogar vor Bekannten mit dir an ("Hier hört mal ... mein Nachbar, der ist Ironman ... jetzt traininert er gerade ! :) )" ... :Lachen2:
Richtig. Ob Geräusche als störend empfunden werden, ist bis zu einer gewissen Grenze für die Lautstärke, die relativ weit ob liegt, reine Ansichtssache, Bewertung, Psychologie oder wie immer man das nennen möchte. Deswegen bringen Gespräche unter Umständen mehr als jedes Dämmmaterial.
Eine 2cm Moosgummimatte, sich FREUNDLICH erklären, und fertig is die Laube. ;)
felix__w
06.01.2012, 09:14
Hat irgendwer das Patentrezept, damit Ruhe einkehrt???Draussen Rad fahren :Lachen2:
Als ich noch Rolle machte ging ich auch in den Keller. Da war es ruhiger und kühler. Aber in einer Wohnung wohl nicht so ideal.
Felix
holger801
06.01.2012, 09:34
Vibrationsdämpfer für Waschmaschinen (http://www.amazon.de/Antivibration-Schutzmatte-Gummigranulat-60x60x2cm-Anwendungsbereiche/dp/B002KXDH5U)
Guten Morgen,
die Dämpfungsmatten gab es im Baumarkt für ca. 10 Euro. ;) Hab mir eine unter meinen Tacx Flow gelegt und seither auch im Altbau kein Problem mit den Nachbarn.
Holger
Guten Morgen,
die Dämpfungsmatten gab es im Baumarkt für ca. 10 Euro. ;) Hab mir eine unter meinen Tacx Flow gelegt und seither auch im Altbau kein Problem mit den Nachbarn.
Holger
Das hört sich schonmal brauchbar an.
Dann werde ich doch gleich mal den nächsten Baumarkt ansteuern.
Allerdings nicht den, in dem ich das Styrodor gekauft habe. Weil das ja trotz eingehender Beratung nicht wirklich geholfen hat.
:Nee:
Keller gibt's nicht und Balkon ist hier, sprich da wo es immer regnet und stürmt, definitiv keine Option....
Und glaubt mir, meine Untermieter sind IMMER auf Stress aus. Die möchte ich weder als Fans anwerben, noch habe ich nicht versucht, den gemeinsamen Dialog und einen Kompromiss zu suchen und zu finden.
juckeltour
06.01.2012, 10:08
Das hört sich schonmal brauchbar an.
Zumindest, wenn Dein Fahrverhalten auf der Rolle nicht holpriger ist als der Schleudergang einer Waschmaschine ;)
kvlfliege
06.01.2012, 10:52
Hi zusammen,
ich nutze so eine noname Dämmmatte wie du sie auch bei tacx kriegst und da drunter noch nen alten Fußabtreter.
Alles 1a und noch keine beschwerden gehabt.
VG
Vibrationsdämpfer für Waschmaschinen (http://www.amazon.de/Antivibration-Schutzmatte-Gummigranulat-60x60x2cm-Anwendungsbereiche/dp/B002KXDH5U)
der Preis ist ja heftig,
diese Matte meinte Carlos,
die gibts in jedem Baumarkt für 9,95...
kann sie selbst nur empfehlen.
Ausdauerjunkie
06.01.2012, 11:18
Vom Baumarkt gibt's so 2cn dicke Matten, günstig und dämmt gut.
Älteres Ehepaar? Bitte sie doch für die Zeit des Trainings die Hörgeräte abzuschalten :Lachanfall:
Genau so! :Lachanfall:
Spaß beiseite, du kannst innerhalb der "normalen Zeiten" fahren, auch wenn es Geräusche machen sollte!
Leise Rolle hilft enorm, z.B. Elite oder Tacx "Flow".
Matte aus dem Baumarkt für Waschmaschinen.
Genau so! :Lachanfall:
Spaß beiseite, du kannst innerhalb der "normalen Zeiten" fahren, auch wenn es Geräusche machen sollte!
Leise Rolle hilft enorm, z.B. Elite oder Tacx "Flow".
Matte aus dem Baumarkt für Waschmaschinen.
Ich habe ja eine Tacx, so ist es ja nicht.
Und nicht dass das falsch rüber kommt:
Es geht der guten alten Dame nicht um die Vibrationen.:Lachanfall:
Diese bemängelt sie nicht. Es geht ihr um die Lautstärke... Sie vergleicht es mit einem Hubschrauber, der über dem Haus kreist.
Ich kann leider selbst nicht in ihrem Wohnzimmer sitzen, wenn ich auf der Rolle sitze....
KalleMalle
06.01.2012, 12:37
Es geht ihr um die Lautstärke... Sie vergleicht es mit einem Hubschrauber, der über dem Haus kreist.
Ein früherer Unter-mir-Wohner hat mir ähnliches berichtet - und der war keineswegs ein Stresstyp.
Ich hab' dann dem Tacx ein paar alte Laufschuhe angezogen und es war Ruhe.
.
Ich hab' dann dem Tacx ein paar alte Laufschuhe angezogen und es war Ruhe.
mit pronations stütze oder ohne`?
und falls du trotz dämmmassnahmen immer noch probleme hast, einfach nach ner anderen rolle ausschauhalten. hatte vorher auch ne tacx und jetzt eine von elite und die ist mal sowas von leise. vorher hatte ich immer mit kopfhöhrern nen film angeschlossen beim radeln. jetzt muss ich nichtmal mehr die kopfhöhrer benutzen und nichtmal die lautstärke des fernsehers stark erhöhen
Duafüxin
06.01.2012, 12:56
Ich habe ja eine Tacx, so ist es ja nicht.
Und nicht dass das falsch rüber kommt:
Es geht der guten alten Dame nicht um die Vibrationen.:Lachanfall:
Diese bemängelt sie nicht. Es geht ihr um die Lautstärke... Sie vergleicht es mit einem Hubschrauber, der über dem Haus kreist.
Ich kann leider selbst nicht in ihrem Wohnzimmer sitzen, wenn ich auf der Rolle sitze....
Und wenn Du in einem anderen Zimmer fährst?
WavesNo23
06.01.2012, 14:44
Hab in unserer Wohnung die Rolle auch auf Laminat stehen (vom Vormieter für sehr kleines Geld verlegt. So sieht's wenigstens aus). Glücklicher Weise scheint das Haus ansich recht gut zu isolieren, da ich aber die "Untermieter" auch nicht belästigen möchte, habe ich aus zwei aufgeschnittenen Tennisbällen und etwas Dachlatte die Rolle vom Boden entkoppelt, gefühlt ist das ganze so auch für mich deutlich leiser. Evtl. bastel ich mir nochmal aus Eierkarton und Sperrholz eine Box, die ich um die Bremseinheit baue.
Gestern ist mein Rollentrainer mit DHL gekommen. Das heißt ich bin um 9 aufgestanden, schnell angezogen, gewaschen usw und Internet gecheckt wann der DHL Fuzzi kommt....argh.....er war genau um 8.50uhr da und meine Klingel ist defekt........
Ich habe dann am Nachmittag beim Aldi eine Matte geholt für 12,99, die extra zum Runterlegen von Indoortrainer gedacht ist. Allerdings habe ich die 1,20er Länge erwischt(statt 1,50) und jetzt ist mein Vorderrad NICHT auf der Matte.:(
Ich musste gerade zu fuß das Paket 4 Blocks von der Post abholen. Das war Workout genug. Bin jetzt gespannt wie der Geräuschpegel mit dem zu kurzen Aldi-Teil sein wird.
Allerdings habe ich unter mir nur Keller und über mir eine 80 jährige Oma.
Road_Runner
06.01.2012, 14:58
Gestern ist mein Rollentrainer mit DHL gekommen....
Modell?
Hatte Tacx Satori, was wohl eher Modell Hubschrauber ist, und bin nun auf Elite umgestiegen. Würde meinen das Elite 50% leiser ist.
Modell?
Hatte Tacx Satori, was wohl eher Modell Hubschrauber ist, und bin nun auf Elite umgestiegen. Würde meinen das Elite 50% leiser ist.
Ich habs noch nicht getestet, aber ich habe das Elite Supercrono Power Fluid gekauft was recht leise sein soll.
Ausdauerjunkie
06.01.2012, 15:06
Will/kann jetzt nicht suchen, aber es gab doch hier im Forum mal ein Modell mit Tennisbällen, was ziemlich genial war, für solche "Fälle"?
Also die Tennisbälle unter die Eckpunkte der Rolle.
Hi,
ich habe auch seit kurzem eine Tacx Flow.
Nachdem ich einige Berichte gelesen hatte, hab ich mir das Teil unheimlich laut vorgestellt. War dann mit einer untergelegten, relativ dicken Isomatte aber gar nicht so laut, wie ich befürchtet habe.
Ich habe aber trotzdem (und um mal wieder was zu "heimwerken") die letzten freien Tage genutzt und nach diesem Vorbild (http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?100079-Schalld%E4mmung-Tacx-Swing) eine Geräuschdämmung mit Tennisbällen realisiert. Anbei ist ein Bild.
Ich bin gespannt, ob das nochmal einen Unterschied macht. Werde das am Sonntag erstmalig testen...
Die Tennisbälle waren bei der Konstruktion am teuersten, das Holz hat ca. 20 Euro gekostet.
Wenn es mir dann immer noch nicht leise genug ist, werde ich vielleicht noch eine Kiste über die Rolle an sich bauen, mal sehen.
Viele Grüße, und viel Spaß mit der neuen Rolle,
Christian
Oh Mann, ich hänge hier ab nach meinem 3 wöchigen Paleo-Ernährung Selbstversuch in den Seilen und habe noch nicht mal die Kraft den Karton aufzureissen, von wegen den neuen Rollentrainer aufzubauen:(
Ausdauerjunkie
06.01.2012, 17:43
Oh Mann, ich hänge hier ab nach meinem 3 wöchigen Paleo-Ernährung Selbstversuch in den Seilen und habe noch nicht mal die Kraft den Karton aufzureissen, von wegen den neuen Rollentrainer aufzubauen:(
Soll ich dich bedauern, aufbauen oder bemitleiden?
Warum machst du sowas?
Allerdings habe ich unter mir nur Keller und über mir eine 80 jährige Oma.
Glückspilzkombination...:) ...da hättest Du Dir das Geld für die Matte auch sparen können und der Oma anstatt dessen einen Petit Fleur (gibt es den noch?) kaufen können...
Soll ich dich bedauern, aufbauen oder bemitleiden?
Warum machst du sowas?
Einer muss sich ja opfern:Lachen2:
Boah, ich bin fick und fertig:http://www.youtube.com/watch?v=mVokcBVCfaM
Ich bin echt ne null wenn es um's Handwerkliche geht. Alleine dieses verflixte Gerät aus dem Karton zu bekommen ist ein Kraftakt. Dann muß man mit einer unübersichtlichen Gebrauchtsanweisung das Teil noch zusammenbauen.
Achso, vorher musste ich noch einen neuen Rollen-Reifen auf meinen Hinterreifen ziehen. Ich weiß nicht wie andere Leute so was so locker hinbekommen.:quaeldich: Ich hasse so Sachen. Ich will einfach nur, daß was funktioniert.
Endlich alles fertig. Jetzt diese Kartons entsorgens:Weinen:
Edit: ausgetestet und zum Urteil gekommen, daß das Teil echt leise ist...wooohooo.
Sooo, ich bin im Baumarkt fündig geworden.
Wurde zwar beim Erklären meines "Problems" angeguckt, wie "Bahnhof", aber egal.
Habe mir jetzt zusätzlich zum Styrodor auch noch die Vibrationsmatten für Waschmaschienen zwischen Rolle und Laminat gepackt.
Gestern Abend gab es erstmal kein direktes (natürlich negatives) Feedback. War auf jeden Fall leiser damit.
Jetzt geht auch nichts mehr. Das ganze hat mich jetzt schon gut 35 Euronen gekostet. Wenn ich jetzt nicht mehr mit ihr auf einen Nenner komme, hat der Drachen, äh.. ich meine die Oma halt Pech gehabt....
Ich hol das noch mal hoch weil ich ähnliches Problem habe.
Habe mir von Paar Tagen eine Tacx Flow gegönnt. Nich wegen dem Wetter sondern weil ich an den Tagen wo meine Freundin beruflich unterwegs ist und ich alleine mir dem Kind bin als einzige möglichkeit sehe abends wenn der kleine schläft etwas zu trainieren.
Im geschäft habe ich den Flow getestet und als angenehm leise empfunden. Zu hause dann Überraschung. Bis 50-60 rpm erst mal ganz akzeptabel, ab 70rpm fängt das ganze zu brummen wie ein Hubschrauber :Nee: . Irgend wann am 85 Umdrehungen wird es wieder leiser oder anders gesagt hohfrequenter aber immer noch zu laut :( Man merkt die Vibrationen in der ganzen Wohnung. und sicher auch bei den Nachbarn
Ich gehe davon aus, dass es an dem Estrichboden mit FB-Heizung liegt. Habe schon mit einer Isomate versucht. Die doppelt gefaltet. Dann noch mal zwei Schichten Schaumstoffmatte drüber. Nichts hilft.
Welche Erfahrungen habt Ihr bis jetzt gemacht.
Ist die Waschmaschinen Matte besser als Isomatte? Funktioniert die Tennisballkonstruktion wirklich so gut?
Bitte keine Ratschläge wie: Draußen fahren oder in den Keller umziehen. Ich möchte aus dem o.g. Grund in der Wohnung bleiben.
Gruß
Robert
Superpimpf
28.06.2013, 11:02
Die Waschmaschinenmatte ist besser. Und ein spezieller Rollenreifen ist (bei mir) auch leiser.
Aber unabhängig davon: Kannst du die Bremse der Rolle und die Schaltung nicht so einstellen, das sich das Hinterrad nicht so schnell dreht? Dann ist es ja leiser. Sollte zumindest für kontinuierliches fahren funktionieren. Bei Intervallen allerdings meist auch nicht.
Die Waschmaschinenmatte ist besser. Und ein spezieller Rollenreifen ist (bei mir) auch leiser.
Ich habe den Conti Hometrainer Reifen. Habe aber schon mit normalen Reifen und mit der verschiedenen Laufrädern und gleichem Ergebniss probiert.
Aber unabhängig davon: Kannst du die Bremse der Rolle und die Schaltung nicht so einstellen, das sich das Hinterrad nicht so schnell dreht? Dann ist es ja leiser. Sollte zumindest für kontinuierliches fahren funktionieren. Bei Intervallen allerdings meist auch nicht.
Ja, kann ich. Das Problem ist, dass wenn das Laufrad sich langsam dreht, man die Flow Bremse nicht steuern kann. Ich hab schon auf 300-400 Watt gestellt ohne, dass die p2m eine Veränderung registriert hätte. Ich vermute mal, dass die Magnete ne Grundgeschwindigkeit brauchen um zu bremsen.
KernelPanic
28.06.2013, 15:34
Die Waschmaschinenmatte ist besser. Und ein spezieller Rollenreifen ist (bei mir) auch leiser.
Diese Kombi kann ich auch empfehlen. Ich benutze den gelben Conti Hometrainer-Reifen, der pfeift nicht so wie ein normaler Reifen.
Allerdings fahre ich freie Rolle.
Guten Nachmittag :)
Ich habe auch das Problem, dass meine Rolle sehr laut ist und ich bei Filmen o.ä. Unterhaltungen schlecht verstehe. Ich besitze den Tacx Satori und den blauen home Trainer Tyre von Tacx
Hier wurden ja schon einige gute Ansätze genannt und ich werde mich nachher auch mal aus dem Hagebau eine Matte holen um sie unter meinen Tacx Satori zu legen.
Hier wurden aber auch interessante Ansätze mit Eierschachteln und Tennisbällen genannt, könnte mir die jemand nochmal erklären :confused: :)
Gruß Acula
das Beste ist ganz klar: FEFH :liebe053:
Guten Nachmittag :)
Ich habe auch das Problem, dass meine Rolle sehr laut ist und ich bei Filmen o.ä. Unterhaltungen schlecht verstehe. Ich besitze den Tacx Satori und den blauen home Trainer Tyre von Tacx
Hier wurden ja schon einige gute Ansätze genannt und ich werde mich nachher auch mal aus dem Hagebau eine Matte holen um sie unter meinen Tacx Satori zu legen.
Hier wurden aber auch interessante Ansätze mit Eierschachteln und Tennisbällen genannt, könnte mir die jemand nochmal erklären :confused: :)
Gruß Acula
Guckst Du (http://www.mtb-news.de/forum/t/wie-kann-man-das-brummen-der-rolle-unterbinden.307463/page-3)
Ich hab das nachgebaut. Ist super. Ich habe eine 95cm auf 95cm Platte genommen, damit ggf. auch mal ein Kurt Kinetic drauf passen würde. Drunter 8 Tennisbälle und fertig ists.
Meine Rolle (Elite Mag Speed Elastogel) war vorher recht laut. Wohl aufgrund von Vibrationen, die auch mit 2 von diesen Matten für Waschmaschinen nicht ganz weggingen. Mit der Platte hört man gar nichts mehr. Kannst sogar 2 Meter daneben telefonieren.
Ich habe auch keinen Trainerreifen drauf, da ich manchmal schnell raus will und einfach zu faul zum Wechseln bin. Materialkosten waren bei mir 24 Euro (mit Tennisbällen).
Ich hab das nachgebaut. Ist super. Ich habe eine 95cm auf 95cm Platte genommen, damit ggf. auch mal ein Kurt Kinetic drauf passen würde. Drunter 8 Tennisbälle und fertig ists.
Meine Rolle (Elite Mag Speed Elastogel) war vorher recht laut. Wohl aufgrund von Vibrationen, die auch mit 2 von diesen Matten für Waschmaschinen nicht ganz weggingen. Mit der Platte hört man gar nichts mehr. Kannst sogar 2 Meter daneben telefonieren.
Ich habe auch keinen Trainerreifen drauf, da ich manchmal schnell raus will und einfach zu faul zum Wechseln bin. Materialkosten waren bei mir 24 Euro (mit Tennisbällen).
Das find ich mal klasse. Muss ich die Tage ausprobieren :Blumen:
PattiRamone
23.12.2013, 15:49
Also ich habe mir auch so eine Tennisball-Bühne gebaut, weil mein Nachbar nicht so erfreut war über mein neues Trainingsgerät.
Seither hat er sich nicht mehr beschwert. :dresche
Was allerdings die Lautstärke im Raum angeht, da hat sich leider nicht viel verbessert.
Das Rauschen von Rad, Kette und Rolle ist zu laut zum Fernsehen. Deshalb habe ich Kopfhörer auf.
Werde vielleicht mal noch versuchen, das mit Pyramidenschaumstoff etwas abzumildern.
... Deshalb habe ich Kopfhörer auf ...
Du bekommst das nur nicht mehr mit, wenn dein Nachbar sturmklingelt :Cheese:
Benutzt jemand hier die btwin Matte von Decathlon? Und den Schweißschutz?
https://www.decathlon.de/p/schutzunterlage-rollentrainer/_/R-p-1024
https://www.decathlon.de/p/fahrradschutz-hometrainer/_/R-p-1022
Taugt das Zeug was?:Blumen:
Solution
07.11.2019, 20:51
Benutzt jemand hier die btwin Matte von Decathlon? Und den Schweißschutz?
https://www.decathlon.de/p/schutzunterlage-rollentrainer/_/R-p-1024
https://www.decathlon.de/p/fahrradschutz-hometrainer/_/R-p-1022
Taugt das Zeug was?:Blumen:
Die Bewertung ließt sich nicht so toll und wirkt seriös.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.