PDA

Vollständige Version anzeigen : Zeitmesssystem


wuerfel
27.05.2009, 13:12
Hallo,

wir sind auf der Suche nach einem Zeitmesssystem.
Ziel ist es, z.b. Triathlon Veranstaltungen zu realisieren.

Welche Systeme sind optimal?

- drei Messstationen
- Verbindungen zwichen den Messpunkten über 100 Meter
- einfach Handhabung
- Software zur Auswertung, am besten mit offener Datenbank
- Chipsystem

Gibt es das zu kaufen oder nur zu mieten?

Stefan

Kurzer85
27.05.2009, 13:15
Du hast ne PM.

herne100
27.05.2009, 14:07
http://www.mikatiming.de/f.smart_01.htm

wuerfel
27.05.2009, 15:21
http://www.mikatiming.de/f.smart_01.htm

habe ich gerade angerufen, geht nur für Lauf
es ist nur ein Messwert möglich

neonhelm
27.05.2009, 15:27
habe ich gerade angerufen, geht nur für Lauf
es ist nur ein Messwert möglich

:confused: Mika macht doch Tris? Letztens erst benutzt.

Speedy Gonzales
27.05.2009, 15:31
:confused: Mika macht doch Tris? Letztens erst benutzt.

Ja klar, aber schau mal der Link, das ist wohl so ne Art SMART-Version. Vielleicht stehen da nicht alle Services zur Verfügung.

kpf90
27.05.2009, 15:32
hallo vielleicht bringen dir folgende firmen etwas, sind leider alle in österreich zu hause. vielleicht arbeitet die eine oder andere auch in deutschland.

http://www.zeitnehmung.at/
http://www.pentek-timing.at/
http://www.hightech-timing.com/

greez

Speedy Gonzales
27.05.2009, 15:35
http://www.ipta.de/

Guckst Du mal unter dem Punkt Portal-Members.
Die beim Heinerman in Darmstadt nutzen das und beim Neroman in Wiesbaden war es auch im Einsatz.

amontecc
27.05.2009, 18:05
Wieviele Leute wollt ihr denn so erfassen?
Wir nutzen eine vernetzte Computeranlage (Laptops, Abstand>100m über Lan-Kabel) für alle Zwischenzeiten ohne Chips.
Allerdings haben wir auch nur ca. 400Leute zu erfassen...

NBer
27.05.2009, 18:16
www.tollense-timing.de (http://www.tollense-timing.de)
die machen alles hier bei uns. haben auch transponder am fuss, also gerade für triathlon rehct praktisch......

wuerfel
27.05.2009, 21:26
Wieviele Leute wollt ihr denn so erfassen?
Wir nutzen eine vernetzte Computeranlage (Laptops, Abstand>100m über Lan-Kabel) für alle Zwischenzeiten ohne Chips.
Allerdings haben wir auch nur ca. 400Leute zu erfassen...

ja das ist auch bei uns die Größenordnung.

Also habt ihr eine Datenbank und PCs dran. Wie geht es?

- genaue Zeiterfassung
- mehrere Starter kommen zur gleichen Zeit
- usw.

In der Theorie kann ich das mir gut vorstellen.
In der Praxis gibt es ja immer mal auch Probleme.


Stefan

titansvente
28.05.2009, 06:09
schau mal hier:

www.chipzeit.de

mit denen arbeiten wir auch schon seit mehreren jahren sehr gut zusammen. die bieten alles was ihr braucht.

saludos!

amontecc
28.05.2009, 08:46
Wir tippen für die Zwischenzeiten die vorbeirasenden Startnummern direkt in die Laptops ein. Die Zeit dazu weiss dann der Rechner selbst. Ist für jemanden, der mit dem Nummernpad der Tastatur geübt ist kein Problem.
Falls sich Fehler einschleichen, ist es noch nicht so tragisch, da es nur die Zwischenzeiten sind. Im letzten Jahr gab es nur eine einzige Zwischenzeit, die uns so durch die Lappen gegangen ist.
(Als Sicherheit schreibt eine zweite Person die Nummern in eine vorbereitete Zeitmatrix. Auf diese Weise kann man fehlende Nummern und Zeiten nachpflegen)
Im Ziel werden die Nummern von Mehreren Leuten in einer Zeitmatrix auf Papier) erfasst. In zwei verschiedene Listen, um Fehler auszugleichen. Diese Listen werden jede fünf Minuten ins System nachgepflegt. Hat bisher zu 100% funktioniert.
Die Ergebnislisten sind alle fünf Minuten aktuell. Die ganzen anderen tollen Sachen, die die Chip-Systeme versprechen, kann man auch machen, wie zum Beispiel Urkundendruck sofort, Zwischenergebnisse usw.
Bei uns sind die Ergebnisse direkt mit der Siegerehrung schon online, das Handy macht es möglich...

Man braucht zwar ca. 9Leute, um das System zu betreiben, spart sich aber locker einen vierstelligen Betrag, den man dem externen Zeitnehmer bezahlt hätte. Auf diese Weise kann man in der Größenordnung bis 500Teilnehmer sehr gut leben und hat das Geld hinterher in der Vereinskasse oder in Finisher-Shirts investiert und nicht bei einem Wirtschaftsunternhemen...
Bei größeren Veranstaltungen würde ich aber auch irgendwann auf Chips setzen...
Anschaffungskosten für gebrauchte Laptops, einen Rechner als Server, viel Lan-Kabel, Drucker etc. sind vielleicht 500EUR (oder sowieso schon vorhanden).
Software ist elbstentwickelt, Einer muss sich sehr gut mit dem System auskennen, die anderen sollten einmal üben. Am Veranstaltungstag ein bischen Stressresistent sein und schon geht es los...