Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Maximalpuls ziemlich niedrig


Anfänger0
18.05.2009, 12:58
Hi, ich habe am WE mal den 6min Test gemacht. Also 10min einradlen,5min zügig, 10min locker, 6min Allout.
Nun, mein Durschnittspuls war gerade mal 170, obwohl ich ordentlich Gas gegeben habe. die Strecke war flach bis etwas bergauf, 40er Schnitt auf die 6min,naja. Ich war eigentlich ausgeruht, nur hatte ich etwas Probleme beim Atmen(kitzeln auf der Lunge(Pollenallergie)). Könnte die Allergie mich eingeschränkt haben, das mir die Luft vor der Power ausging?

Beim Lauftest mit 20min Vollgas habe ich auch nur einen Durchschnittspuls von 176 erreicht.

So, und was soll das mir jetzt sagen? Wird der Puls niederer wenn man trainiert ist oder wie?

Wenn ich dann Radintervalle machen will mit 80%, dann muss ich mit einem Puls mit 138 fahren, den habe ich aber schon, wenn ich ziemlich locker fahre, also dürfte ich ja gar nicht über 25kmh fahren oder jeden Buckel mit 10kmh hochfahren.

Was meint ihr dazu? Mach ich vielleicht was falsch oder soll ich mal einen Laktattest machen? Bin ich vielleicht übertrainiert, da mein Puls schon beim locker fahren über 130 geht?

maifelder
18.05.2009, 13:03
das hört sich nach zu wenig GA1-Training an.

War bei mir ähnlich, jetzt mache ich mehr GA1-Training und es zeigt Wirkung. Der Schnitt im Training ist egal, Wettkampf zählt.

Ich wollte nur auf Deine Bemerkung mit den Intervallen raus, erst Grundlage und später Intervalle.

Aber die Investition in einen Laktattest lohnt sich fast immer.

Hafu
18.05.2009, 13:14
Laktattest schadet sicher nicht zur genaueren Bestimmung der Trainingszonen, aber bei 95% der Sportler langt die Maximal-HF-Bestimmung in der Praxis aus (und ist einfacher und billiger!).

Ich hab' ungefähr dieselben HFmax-Werte wie du, allerdings vermutlich mehr Trainingsjahre.

Weder die maximale Herzfrequenz noch die Herzfrequenz-Trainingszonen verändern sich großartig durch Training. Was sich aber stark verändert, ist die in der jeweiligen Trainingszone erzielte Leistung (Geschwindigkeit oder ggf. auch Messung in Watt).

crema-catalana
18.05.2009, 13:37
Mein Maximalpuls beim Laufen liegt bei 179 (Hochgerechnet nach Laktattest) - maximal auf der Uhr hatte ich mal 176. Eigentlich ist bei 170 bei mir Feierabend.
Auf dem Rad habe ich gestern im Wettkampf 167 erreicht - und gepumpt wie eine alte Diesellok. Mehr schaffe ich da wohl ich nicht.
Der max. Puls kann man mit größerer "Quälbereitschaft" vielleicht eher mal erreichen - aber generell ist der genetisch bedingt und sinkt höchstens im Laufe des Lebens etwas ab. Du wirst aber bei besserem Trainingsstand schneller bei gleichem Puls!

Megalodon
18.05.2009, 13:38
Weder die maximale Herzfrequenz noch die Herzfrequenz-Trainingszonen verändern sich großartig durch Training.

Hmm, das würde ja bedeuten, dass eine Leistungsdiagnostik im Leben ausreicht und nicht 1-2 pro Jahr :confused:

runningmaus
18.05.2009, 13:43
Anfänger0 :
...wird der Puls niederer wenn man trainiert ist oder wie?
.... Du wirst aber bei besserem Trainingsstand schneller bei gleichem Puls!

genau... und es tut nicht mehr ganz so weh währenddessen, bzw. man erholt sich hinterher schneller :)

edit: nachtrag: ist Dir klar, daß Du auf dem Rad normalerweise 10schläge mehr edit: weniger hast pro Trainingsbereich? :) bei mir geht z.b. GA1 beim Laufen bis 146, auf dem Rad bis 135 :)


@Megadolon: der MaxPuls ändert sich wirklich nicht so sehr - trotzdem können sich die Trainingszonen ja ein stück verschieben.

grüßle!

vorsicht, habe oben nochmal editiert, weil mehr mit weniger verwurschtelt... sorry.

crema-catalana
18.05.2009, 13:49
Hmm, das würde ja bedeuten, dass eine Leistungsdiagnostik im Leben ausreicht und nicht 1-2 pro Jahr :confused:

Es kann sein, dass sich deine anaerobe Schwelle etwas verschiebt, bzw. deine Laktattoleranz sich verbessert. Aber eigentlich - ob jetzt meine Schwelle bei 157 oder 158 Schlägen liegt... Kein Mensch muss 2x/Jahr eine Leistungsdiagnostik machen. Es ist schick zu sehen, wie schnell man jeweils ist und so, aber eigentlich merkt man ja selber, wo Feierabend ist.

crema-catalana
18.05.2009, 13:51
nachtrag: ist Dir klar, daß Du auf dem Rad normalerweise 10schläge mehr hast pro Trainingsbereich? :) bei mir geht z.b. GA1 beim Laufen bis 146, auf dem Rad bis 135 :)


:confused: Beim Rad ist der Max. Puls doch niedriger - also 10 Schläger weniger und nicht mehr?!?! Das würde bei mir dann auch passen - 167 beim Radfahren und 176 (theoretisch 179) beim Laufen.

Hafu
18.05.2009, 14:17
Hmm, das würde ja bedeuten, dass eine Leistungsdiagnostik im Leben ausreicht und nicht 1-2 pro Jahr :confused:

Stimmt im Prinzip, wenn du mit Leistungsdiagnostik den gängigen Lanktat-Stufentest meinst. Mein letzter Laktattest war 1991, der von meiner Frau 1993.

Und das hat wohlgemerkt nichts mit Geiz zu tun, denn wenn ich wollte, könnte ich hier bei uns in der Klinik jede Woche einen Laktat-Stufen-Test kostenlos machen.

Leistungsdiagnostik ist aber auch, wenn man eine definierte Serie schwimmt, auf der Bahn läuft oder auf dem Ergometer fährt (und das machen wir durchaus regelmäßig), eventuell mit zusätzlicher Pulsmessung und ein erfahrener Athlet kann daraus alle Informationen ablesen, die man zur Steuerung eines Trainingsprozesses braucht.

runningmaus
18.05.2009, 14:28
:confused: Beim Rad ist der Max. Puls doch niedriger - also 10 Schläger weniger und nicht mehr?!?! Das würde bei mir dann auch passen - 167 beim Radfahren und 176 (theoretisch 179) beim Laufen.

nööö - ich kann bei beidem bis 188 rauf... und fall dann um :Cheese: (weil ausbelastet)
Max ist Max!
... aber die Belastung, und damit der Trainingsbereich ist beim Radeln niedriger... :)

ich hatte mich das oben im ersten posting verwurschtelt mit weniger und mehr..., sorry.

crema-catalana
18.05.2009, 14:31
nööö - ich kann bei beidem bis 188 rauf... und fall dann um :Cheese: (weil ausbelastet) Max ist Max!
... aber die Belastung, und damit der Trainingsbereich ist beim Radeln niedriger... :)

Echt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der max. Puls auf dem Rad niedriger liegt... :confused:

kromos
18.05.2009, 14:38
Echt? Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass der max. Puls auf dem Rad niedriger liegt... :confused:

Ist ja "eigentlich" auch so...in der Regel ca. 10 Schläge, aber individuelle Unterschiede kann es immer geben.

Die Herzfrequenz hängt eigentlich stark von der beanspruchten Muskulatur ab und da ist der Anteil beim Laufen in der Regel höher als beim Radfahren(durch die Haltearbeit der Muskulatur etc. beil Laufen).

Es kann aber durchaus sein das Personen mit speziellen Schwerpunkten und sportlicher Vorbelastung, leichter den Maximalpuls in ihrer "gewohnten" Sportart erreichen.

Anfänger0
18.05.2009, 15:20
soweit sogut, dann lieg ich mit meinen Pulswerten so im Rahmen. Wie ist es mit 40kmh auf die 6min auf flacher Strecke, ist das verdammt mies oder lässt sich drauf aufbauen.
Ich habe ja erst seit letztem Jahr mit Tri angefangen... zuwenig Grundlagenausdauer habe ich eigentlich nicht gemacht, okay in den ersten Monaten habe ich es schon übertrieben, dann habe ich eigentlich bis jetzt fast nur Grundlagenausdauer trainiert. Jetzt wollte ich eigentlich die langen Einheiten erstmal weglassen und eher 2xIntervalle(Rad) pro Woche plus 1-2mal locker oder Koppeln. Ich weis auch noch nicht wie ich dann noch die Laufintervalle kräftemäßig da reinpacken will. Eins steht fest, ich brauch jetzt mal ein paar Schnelligkeitsreize....

Auf mein Problem mit den 130 Puls beim lockeren Fahren ist noch niemand eingegangen. Ich habe dem Test nicht getraut und hab einfach 160 Puls als 80% für die Intervalle genommen. Das hat sich dann auch schon eher nach Belastung angefühlt, die 138 Puls(die bei mir 80% sein sollen) kann ich ja ewig fahren. Ich denke bei Intervallen sollte man nach dem 5ten schon was in den Beinen merken oder?

kromos
18.05.2009, 15:36
Also ich persönlich finde vier mal radeln pro Woche schon ziemlich viel. Es sei denn du setzt da dein Prioritäten.

Aber mit drei bis viermal laufen und drei mal schwimmen wird es da zeitlich ziemlich knapp.

Ich fahre höchstens dreimal die Woche einen langen und etwas kürzeren GA1 und ein mal Programm. Das können dann auch Krafttausdauer-Programme sein. Die aber erst, wenn es auf die Wettkämpfe zu geht. Sonst nur GA1 oder Fahrtspiel.

Nimm das mit den Pulsgrenzen und Geschwindigkeiten evtl. nicht so eng. Die sind eh ziemlich variabel und von vielen unters. Faktoren abhängig(Tagesform/Strecke/Wind etc.).

Fahr die Intervalle halt so, dass du danach nicht viel mehr machen kannst oder auch was in den Beinen merkst. Dann stimmt das schon.

Ich liege auch in ähnlichen Pulsbreichen und wenn die Strasse gut ist und das Rad "rollt" kommt man mit einem puls bis 135 schon gut voran....

metalbiker
18.05.2009, 15:55
ich hatte beim letzten Coupertest in der Schule einen Maxpuls von 203, beim Radfahren komme ich aber auch fast bis 200 hoch...

Bin erst 19, ist das normal dass ich so hoch komme? Bei 180 Puls kann ich noch einigermaßen gechillt laufen

Gruss
Christoph

PS: In 3 Monaten ist Mitteldistanz und was mir fehlt ist GA1 training... Soll ich damit jetzt hauptsächlich weitermachen oder meinen trainingsplan, der nun langsam in die buildphase geht weitermachen??? Konnte erst relativ spät mit training beginnen:(

Hafu
18.05.2009, 17:25
ich hatte beim letzten Coupertest in der Schule einen Maxpuls von 203, beim Radfahren komme ich aber auch fast bis 200 hoch...

Bin erst 19, ist das normal dass ich so hoch komme? Bei 180 Puls kann ich noch einigermaßen gechillt laufen

(

Faustregel: Maximalpuls= 220-Lebensalter, also bei dir 220-19=201

So eine statistische Durchschnittsregel sagt zwar oft wenig über den Einzelfall aus (weil die Menschen nun mal genetisch verschieden sind), aber zumindest bei dir scheint die Formel extrem gut zu passen.

jens
18.05.2009, 17:26
soweit sogut, dann lieg ich mit meinen Pulswerten so im Rahmen. Wie ist es mit 40kmh auf die 6min auf flacher Strecke, ist das verdammt mies oder lässt sich drauf aufbauen.


Im Archiv gibts den Film Leistungstest in 8min. Jetzt will ich die Filminhalte hier nicht posten, aber verdammt mies ist es nicht :Cheese:


Auf mein Problem mit den 130 Puls beim lockeren Fahren ist noch niemand eingegangen. Ich habe dem Test nicht getraut und hab einfach 160 Puls als 80% für die Intervalle genommen. Das hat sich dann auch schon eher nach Belastung angefühlt, die 138 Puls(die bei mir 80% sein sollen) kann ich ja ewig fahren. Ich denke bei Intervallen sollte man nach dem 5ten schon was in den Beinen merken oder?

mit 138 fahre ich unteres GA2, bei 160 bin ich schon fast tot (entspricht IANS beim laufen). Wenn Du den Test (s.o.) machst, wirst Du vermutlich Deine IANS auf dem Rad merken. Dann kannst Du ja neu rechnen.


Bin erst 19, ist das normal dass ich so hoch komme? Bei 180 Puls kann ich noch einigermaßen gechillt laufen


Puls ist was individuelles, es gibt Weltklasseläufer die haben HF max wie andere Ruhepuls (ein Marokkaner mit sub 2:15 Marathon war glaube ich mit HF max um die 120 gelistet, müsste Dude als alter Spiridon-Leser noch irgendwo im Archiv haben)


In 3 Monaten ist Mitteldistanz und was mir fehlt ist GA1 training... Soll ich damit jetzt hauptsächlich weitermachen oder meinen trainingsplan, der nun langsam in die buildphase geht weitermachen

MD liegt näher an der OD als an der LD. Von daher kannst Du imho jetzt auch in Richtung Build gehen. Wenn Du im Zweifel bist ist es fürs mentale aber besser die letzte Base zu wiederholen und Build zu kürzen. Ich unterstelle mal, dass die Base Phase trotz allem mindestens 2 Monate gedauert hat

mauna_kea
18.05.2009, 18:33
ihr immer mit euren pulsgedöns.
warum laufen kenianer so schnell ?
weil sie keinen pulsmesser haben.
hört mehr auf euer körpergefühl.

Steffko
18.05.2009, 23:33
ihr immer mit euren pulsgedöns.
warum laufen kenianer so schnell ?
weil sie keinen pulsmesser haben.
hört mehr auf euer körpergefühl.

Nein, weil sie gentische und anatomische Vorteile haben.

Bei mir war Hmax-Rad letzten Oktober bei 187 .. jetzt bei 173.
Ich denke aber die Puls grenzen sollte halt wirklich jeder so für sich bestimmen wie er im Training am besten damit fährt (oder läuft). Denn wenn man genervt ist, trainiert man meist nicht effizient.

Grüße. :Huhu:

kupferle
19.05.2009, 08:45
Nein, weil sie gentische und anatomische Vorteile haben.

Bei mir war Hmax-Rad letzten Oktober bei 187 .. jetzt bei 173.
Ich denke aber die Puls grenzen sollte halt wirklich jeder so für sich bestimmen wie er im Training am besten damit fährt (oder läuft). Denn wenn man genervt ist, trainiert man meist nicht effizient.

Grüße. :Huhu:

Ich hab das was anderes gelesen!
Die sind nur so schnell weil sie hart rainieren und wenig essen bzw immer das Gleiche.
Irgendeine Uni hat mal 6 Läufer eingeladen(eine bayrische)-Ergebniss: Nach 8 Wochen in Bayern hatten alle Läufer deutlich Gewicht zugelegt und die Leistung hat nachgelassen.Einer hat sich sogar wegen erhöhtem Gewicht nen Oberschenkelbruch zugezogen.
Aber es wurde nichts in den Genen gefunden, das die Jungs so schnell rennen läßt!
Zeitschrift weiß ich leider nimmer genau-entweder Triathlon oder ne Laufzeitschrift.Ist aber noch gar nicht so lange her...

Edith: Ich glaub es war die Uni Würzburg

jens
19.05.2009, 08:48
ihr immer mit euren pulsgedöns.
warum laufen kenianer so schnell ?
weil sie keinen pulsmesser haben.
hört mehr auf euer körpergefühl.

das eine schliesst das andere doch nicht aus. Im Training interessiert mich der Puls nur bei 2 Einheiten: Rekom - damit die Belastung unten bleibt; und TDL - damit ich am Anfang nicht überpace. Sonst ist der Puls nur im nachhinein interessant um zu sehen ob man einigermassen erholt war oder nicht.

Bei der Auswertung des letzten 10k-Rennens konnte ich wieder hervorragend sehen dass ich dafür büssen muss, wenn ich zwischenzeitlich ein Stück über 162 bpm laufe. Einen Kilometer später bleibt der Puls oben aber das Tempo fällt 15-20 sek/km. Was mir das bringt? Nix, wenn das nächste mal die Frau neben mir das Tempo anzieht werde ich wieder mitgehen :Cheese: bis zum Zusammenbruch - das ist wohl genetisch veranlagt :Lachanfall:

Megalodon
19.05.2009, 11:09
Was mir das bringt? Nix, wenn das nächste mal die Frau neben mir das Tempo anzieht werde ich wieder mitgehen :Cheese: bis zum Zusammenbruch - das ist wohl genetisch veranlagt :Lachanfall:

Jo, das dürfte wirklich genetisch bedingt sein. :Lachanfall:

Thorsten
19.05.2009, 13:38
ihr immer mit euren pulsgedöns.
warum laufen kenianer so schnell ?
weil sie keinen pulsmesser haben.
hört mehr auf euer körpergefühl.
Für die Erstellung solcher Ursache-Wirkung-Beziehungen schlage ich meine Projekt-Mitarbeiter regelmäßig (und das zu Recht :Cheese: :Holzhammer:).

Picken sich einen von 100 geänderten Parametern raus und behaupten dann felsenfest, dass genau dieser den Fehler bzw. das abweichende Verhalten verursacht hätte. "Fehleranalyse für Anfänger, Kapitel 1: Das abschreckende Beispiel" :Nee:.

runningmaus
19.05.2009, 14:20
ihr immer mit euren pulsgedöns.
....
hört mehr auf euer körpergefühl.


:Lachanfall: also, ich bin ja meine Marathonvorbereitung dieses Jahr nach Deinen Plänen und Pulsangaben (GA1, GA2 etc. ) :Cheese: gelaufen, und war schnell wie nie und wurde genau in Build 1 und nochmal in Build 2 immer schneller und stabiler mit dem Tempo...
so ganz verkehrt kanns ja nun nicht sein... :bussi:
Nochmal Danke für die Pläne :) , mauna_kea, wie schon per PN vermeldet.
Da steht übrigens in einer der letzten Spalten dann auch drin:
jetzt mit Gefühl und nicht mit Gewalt :Huhu:

mauna_kea
19.05.2009, 15:57
@thorsten
da steh ich drüber. aber ihr habt die ironie nicht verstanden.
bin da übrigens mit dude einer meinung, also nicht allein.
ich hab 20 jahre mit puls trainiert, heute sehe ich das aber entspannter. und bei den meisten läßt es mit zunehmender erfahrung auch nach immer auf die uhr zu sehen.

@runningmaus
nur weils so geklappt hat, muß es ja trotzdem nicht optimal sein.
trotzdem, schön für dich und wenns dir spaß gemacht hat noch besser.
aber das wichtigste ist doch das du dich nicht verletzt hast.