Vollständige Version anzeigen : Regeneration nach Crossfit-Woche
lungoland
09.02.2009, 11:17
Hallo Trias,
hab mich nun 5 Tage lang an dem Crossfit-Programm beteiligt und daneben meinen 18h-Trainigsplan durchgezogen.
Das Resultat ist nun, dass ich völlig kaputt bin und meine ohnehin mäßige Schwimmleistung auf 400m von ca. sechseinhalb Minuten auf acht Minuten angewachsen ist.
Dumm ist nur, dass ich diesen Mittwoch bereits am Morgen einen 400m-Test habe und mit diesen Zeiten sicher aus der Trainingsgruppe rutsche...
Der gestrige Tag Pause mit Sauna, viel Trinken,Obst und Ruhe hat nix genutzt..?
Wie und womit regeneriert man am Besten?
2te Frage: wie bring ich crossfit und 18h-Plan in Einklang?!? Ich möchte auf keinen der beiden Pläne verzichten..!
Im Voraus danke für die Tipps!
Wie und womit regeneriert man am Besten?
Kirschsaft?!
2te Frage: wie bring ich crossfit und 18h-Plan in Einklang?!? Ich möchte auf keinen der beiden Pläne verzichten..!
Im Voraus danke für die Tipps!
Vorausgesetzt Deine Frage ist ernst gemeint:
Gar nicht und schon gar nicht in einer solchen "Hau Ruck" Aktion.
CrossFit ist schon sehr fordernd. Besonders am Anfang. Da solltest Du es tunlichst meiden noch nebenher 18h zu trainieren. Das kann ja nur in die Hose gehen.
Du solltest Dich zunächst entscheiden was Du machen willst.
Sicherlich kannst Du, aber nur auf lange Sicht, CrossFit mit Ausdauereinheiten ideal kombinieren. Dazu benötgt es aber, vor allem im CrossFit, einen gescheiten Aufbau.
Wenn Dir der Test am Mittwoch wichtig ist, würde ich jetzt bis dahin nichts, aber auch gar nichts machen. NaGut Kirschsaft trinken geht. :)
Am Mitwoch dann gescheit schwimmen. Die Ruhephase würde ich nutzen, um mir Gedanken über den Trainingsaufbau zu machen.
Im CrossFit Thread findest Du genügend Anregungen zum Trainingsgestaltung. Ansonsten einfach nachfragen...
der Holger
.....Dumm ist nur, dass ich diesen Mittwoch bereits am Morgen einen 400m-Test habe und mit diesen Zeiten sicher aus der Trainingsgruppe rutsche.....
das hört sich an, als ob du da auch einen trainer in de rnähe hast. weiß der, was du da neben dem normalen triathlontraining noch so treibst?
mauna_kea
09.02.2009, 11:50
Das kann nicht gutgehen.
Ausserdem sind das zwei ganz unterscheidliche Konzepte die nicht miteinander harmonieren.
Du wirst dich entscheiden müssen. Da du ja wohl im Verein trainierst, wirst du auch mit der 18h Variante besser klarkommen und einige Einheiten mit den Vereinskollegen zusammen machen können.
Mit der Brechstange geht eh nichts.
lungoland
09.02.2009, 12:59
Das kann nicht gutgehen.
Ausserdem sind das zwei ganz unterscheidliche Konzepte die nicht miteinander harmonieren.
Du wirst dich entscheiden müssen. Da du ja wohl im Verein trainierst, wirst du auch mit der 18h Variante besser klarkommen und einige Einheiten mit den Vereinskollegen zusammen machen können.
Mit der Brechstange geht eh nichts.
das hört sich an, als ob du da auch einen trainer in de rnähe hast. weiß der, was du da neben dem normalen triathlontraining noch so treibst?
Erstmal aufrichtiges Danke für die Antworten!
...ok... erwischt...!
Trainer wissen natürlich nichts und würden mir sicher auch davon abraten.
Der Unterschied für mich ist aber, dass ich nach crossfit eben "spüre" trainiert zu haben und der 18h-Plan im (fast) ständigen GA1 Bereich nur eine mentale Belastung (= Langeweile) und keine körperliche B. darstellt...
KANN ICH NICHT WENIGSTENS DIE ZEITEN FÜR KRAFTEINHEITEN MIT CROSSFIT UMSETZEN??
.:(
mauna_kea
09.02.2009, 13:05
Mit Crossfit musst du langam anfangen. Die belastung ist wesentlich höher als bei konventionellem training.
Es reicht, wenn du mit 3 Übungen beginnst:
Klimmzüge, Liegestütz und Kniebeugen und so verfährst wie hier beschrieben:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5087
Wenn du im höchsten Level angelangt bist, kannst du dich ja nochmal melden.
Aber Achtung, die erste 20 Minuteneinheit wird dich killen und für 3-4 Tage Muskelkater bringen. Evtl. erstmal mit 10 minuten einsteigen, das reicht auch.
Viel Spaß
[QUOTE=lungoland;191056]....Der Unterschied für mich ist aber, dass ich nach crossfit eben "spüre" trainiert zu haben und der 18h-Plan im (fast) ständigen GA1 Bereich nur eine mentale Belastung (= Langeweile) und keine körperliche B. darstellt../QUOTE]
hmmm, warum trainierst du dann nicht im normalen triathlontraining härter? irgendwie doppelmoral, auf der einen seite den plan einzuhalten, auf der anderen seite sich aber die kante zu geben. wenn du alle vom trainer aufgeschriebenen einheiten im ga2 machen würdest, käme wahrscheinlich derselbe belastungseffekt heraus, wie jetzt mit den crossfiteinheiten. und die pläne der trainer umgehst du mit beiden varianten.
ich würde die trainer auf crossfit ansprechen, ihnen sagen, dass dir das viel spaß macht, und sie fragen, wie und vor allem wieviel du davon am besten in deinen trainingsplan einbauen könntest.
lungoland
10.02.2009, 12:56
[QUOTE=lungoland;191056]....Der Unterschied für mich ist aber, dass ich nach crossfit eben "spüre" trainiert zu haben und der 18h-Plan im (fast) ständigen GA1 Bereich nur eine mentale Belastung (= Langeweile) und keine körperliche B. darstellt../QUOTE]
hmmm, warum trainierst du dann nicht im normalen triathlontraining härter? irgendwie doppelmoral, auf der einen seite den plan einzuhalten, auf der anderen seite sich aber die kante zu geben. wenn du alle vom trainer aufgeschriebenen einheiten im ga2 machen würdest, käme wahrscheinlich derselbe belastungseffekt heraus, wie jetzt mit den crossfiteinheiten. und die pläne der trainer umgehst du mit beiden varianten.
ich würde die trainer auf crossfit ansprechen, ihnen sagen, dass dir das viel spaß macht, und sie fragen, wie und vor allem wieviel du davon am besten in deinen trainingsplan einbauen könntest.
Sehe ich nicht so, schließlich trainiere ich auf die Mittel- und Langdistanz und bin sicher, dass eine gute Grundlagenausdauer für die Länge des Wettkampfes unabdingbar ist.
Hab beim IM voriges Jahr ab km 14 einen Wandertag hingelegt, bin also punkto GA1+2 schon etwas geläutert..
Aber als "Strich in der Landschaft" mit ohnehin spärlicher Muskulatur und Kraft verliere ich die Spritzigkeit und Wettkampfhärte ohne intensive Einheiten bzw. Krafttraining.
Ab Mittwoch werde ich wie von Dirk vorgeschlagen (..danke für den Tipp!) mit 10 min crossfit beginnen, sollte es nicht funktionieren, werde ich demütig wieder zu den herkömmlichen Kraftübungen zurückkehren...
:kruecken:
mauna_kea
10.02.2009, 13:46
Na, da brauche ich mir ja keine Sorgen machen, denn
es funktioniert.
ps: hast du mal analysiert, warum du einen wandertag eingelegt hast ?
die ausdauer, sprich grundlagenausdauer, ist es nämlich meist nicht - auch nicht beim solomarathon.
Sehe ich nicht so, schließlich trainiere ich auf die Mittel- und Langdistanz und bin sicher, dass eine gute Grundlagenausdauer für die Länge des Wettkampfes unabdingbar ist. ....................Aber als "Strich in der Landschaft" mit ohnehin spärlicher Muskulatur und Kraft verliere ich die Spritzigkeit und Wettkampfhärte ohne intensive Einheiten bzw. Krafttraining......
wozu denkst du, dass du bei einer LD spritzigkeit und schnelligkeit benötigst? das du dafür eine hervorragende grundlagen ausdauer benötigst, ist ja unstreitbar. aber wieso denkst du, dass du diese durch CF bekommst? das es so ist, ist bis jetzt nur eine these der CFjünger, jede sportwissenschaft spricht dagegen.
das dein einbruch ab laufkilometer 14 nicht unbedingt etwas mit grundlagenausdauer zu tun haben muss, da hat mauna kea durchaus recht. wobei sich "einbruch" eben schon viel nach energetischem minus anhört, was eben doch auf eine schlecht ausgeprägte grundlagenausdauer (oder eben überzocken aufm rad oder loslaufen) schließen lassen würde. wenn dir allerdings nur die beine wehtaten, könnte es tatsächlich am trainingszustand deine rbeine gelegen haben. wobei meine empfehlung dann wäre, eben im training auch mal den einen oder anderen längeren lauf einzuschieben.
mit all dem will ich NICHT ausdrücken, dass CF für dein problem nichts bringt. würde allerdings 2x10, später vll 2x20min pro woche für absolut ausreichend halten.
bedenken muss man auch, dass alle muskulatur, die zusätzlich zur triathlonspezifischen muskulatur aufgebaut wird, gerade auf langdistanzen ja auch mit sauerstoff versorgt werden muss. ich denke da an dicke oberarme und starke oberkörpermuskulatur, die bei einer langdistanz 9/10 der strecke mitgeschleppt werden muss, aber kaum noch etwas bringt. ich plädiere nicht für "so dünn wie möglich", aber für "nur so viel muskulatur am oberkörper, wie nötig".
dickermichel
10.02.2009, 15:10
das es so ist, ist bis jetzt nur eine these der CFjünger, jede sportwissenschaft spricht dagegen.
Sag mal: Kann das sein, daß Du ein generell anderes Problem mit dem Thema "Crossfit" hast??
:Nee:
1. Sind wir keine Jünger, was implizieren würde, daß wir meinungslos einer Heilsbotschaft hinterher rennen.
2. Spricht nicht "JEDE" Sportwissenschaft dagegen. Wenn Du Dich mal mit der NEUESTEN beschäftigen würdest, fändest Du da durchaus andere Meinungen - abgesehen davon, daß die Sportwissenschaft als Disziplin noch so jung ist, daß einige "alte" Thesen heute längst widerlegt bzw. modifiziert sind. Und vor allem, daß man erst Stück für Stück herausfindet, wie der menschliche Körper funktioniert. Spreche über dieses Thema seitdem ich Sport mache, u.a. mit meinem Vater, der als Chefarzt seit mehr als 30 Jahren die Medizin als Experte verfolgt und immer wieder auf meine Fragen geantwortet hat, daß man dies oder jenes immer noch nicht wisse bzw. endgültig erforscht habe.
3. Mach' doch einfach mal selbst ein paar Übungen und dann schreib' z.B. den Satz mit den dicken Oberarmen und der starken Oberkörpermuskulatur noch mal.
Ach ja und noch was...ach ne, das laß ich jetzt, sonst reg' ich mich nur auf...:Kotz:
Ravistellus
10.02.2009, 16:25
Mönsch, Michel, Du bist aber dünnhäutig geworden. Die Aufmerksamkeit, die CF hier "genossen" hat, scheint Dich doch arg mitgenommen zu haben.
Los, ein paar Klimmis, gute Mucke auf die Ohren und dann geht das wieder :Huhu:
Ravistellus
3. Mach' doch einfach mal selbst ein paar Übungen und dann schreib' z.B. den Satz mit den dicken Oberarmen und der starken Oberkörpermuskulatur noch mal.
ist der denn falsch? kann man nicht benötigte muskeln abschalten, wenn man sie nicht mehr braucht?
ansonsten kannst du jünger auch gern durch anhänger ersetzen. ich hatte da nicht die hintergedanken wie du bei der nennung.
und wenn ich etwas grundsätzliches gegen CF hätte, hätte ich es kaum empfohlen in meinem beitrag.......
dickermichel
10.02.2009, 17:02
ist der denn falsch? kann man nicht benötigte muskeln abschalten, wenn man sie nicht mehr braucht?
Es geht um den Kurzschluß, daß CF automatisch dicke Arme und einen kräftigen Oberkörper mit sich bringt.
@ Ravistellus
Vollkommen richtig: gute Mucke bereinigt so was.
:Lachen2:
Es geht um den Kurzschluß, daß CF automatisch dicke Arme und einen kräftigen Oberkörper mit sich bringt...
automatisch sicher nicht. deswegen schrieb ich ja auch was von runtergeschraubten CF sachen. und das dicke arme usw dann bei härterem trainieren (u.a. mit höheren gewichten!) kommen, und es somit die frage ist, wie intensiv und bis zu welchem grad man CF in sein langstreckentraining einbauen sollte.
mauna_kea
10.02.2009, 17:12
Dicke Muskeln kommen nicht zwangsläufig durch hohe Gewichte (wobei wir uns eh nicht in den Regionen bewegen werden) sondern durch viele Kalorien.
Um es mal simpel auszudrücken.
dickermichel
10.02.2009, 18:53
automatisch sicher nicht. deswegen schrieb ich ja auch was von runtergeschraubten CF sachen. und das dicke arme usw dann bei härterem trainieren (u.a. mit höheren gewichten!) kommen, und es somit die frage ist, wie intensiv und bis zu welchem grad man CF in sein langstreckentraining einbauen sollte.
Ah, ich sehe, Du bist inzwischen Crossfit-Instructor...
:Huhu:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.