PDA

Vollständige Version anzeigen : Heimtrainingslager


kupferle
23.03.2007, 08:38
Guten Morgen...
hab ab Gründonnerstag 10 Tage frei und will mein erstes Trainingslager in meinem Leben machen...erst mal daheim...
Wie mach ich da am Besten den Aufbau?Dachte ich mach zwei 4er Blöcke mit einem Tag Pause dazwischen bzw am Ende...meint Ihr das ist ok oder soll ich das anderst machen?
Momentan fahr ich ca 60-70 km im normalen GA1 Training-von daher dachte ich ich mach 70/80/90/100km und dann nochmal 90/100/110/120km...sinnvoll oder nicht?
Was muss ich noch beachten bei einem Heimtrainingslager?
Danke im Vorraus...:Huhu:
Grüssle Sascha

Volkeree
23.03.2007, 08:51
Was muss ich noch beachten bei einem Heimtrainingslager?
Vor allem das Wetter, würde ich mal sagen

Guten Morgen...
hab ab Gründonnerstag 10 Tage frei und will mein erstes Trainingslager in meinem Leben machen...erst mal daheim...
Wie mach ich da am Besten den Aufbau?Dachte ich mach zwei 4er Blöcke mit einem Tag Pause dazwischen bzw am Ende...meint Ihr das ist ok oder soll ich das anderst machen?
Momentan fahr ich ca 60-70 km im normalen GA1 Training-von daher dachte ich ich mach 70/80/90/100km und dann nochmal 90/100/110/120km...sinnvoll oder nicht?
Danke im Vorraus...:Huhu:
Grüssle Sascha
Was ist denn mit laufen und schwimmen?

Volker

kupferle
23.03.2007, 08:57
Vor allem das Wetter, würde ich mal sagen

Das wird gut!!!Ich bin ein Sonnenkind;)



Was ist denn mit laufen und schwimmen?


Dachte jeweils bei den nicht so langen Sachen zu koppeln...und bei den etwas längeren Sachen geh ich Abends laufen bzw schwimmen...Fahr ja morgens schon los...

the grip
23.03.2007, 09:02
Hallo Sascha,

hier als Beispiel mein Osterblock (hatte den schon mal im anderen Thread gepostet):

Block 1

Karfreitag 6.4. - GA1 ca. 80-90 km eben bis leicht hügelig

Ostersamstag 7.4. - GA1 ca. 90-100 km eben bis leicht hügelig

Ostersonntag 8.4. - GA1-2 ca. 100-120 km mit Einlagen, leicht hügelig

Ostermontag 9.4. - GA-2 ca. 120-140 km mit Einlagen, hügelig

Dienstag 10.4. - Ruhetag, lockeres Läufchen / Lauftreff und Rekom-Massnahmen

Block 2

Mittwoch 11.4. - Koppeltraining, 2 Stunden Radfahren ab 17.30 Uhr, anschließend Schwimmtraining Ft

Donnerstag 12.4. - Koppeltraining, 2 Stunden Radfahren ab 17.00 Uhr, anschließend Lauftraining Bahn/Gelände

Freitag 13.4. - ab 16.00 Uhr GA1 ca. 80-90 km eben bis leicht hügelig

Samstag 14.4. - GA1 ca. 90-100 km eben bis leicht hügelig

Sonntag 15.4. - GA 1-2 ca. 100-120 km mit Einlagen, leicht hügelig


Aber wie gesagt, ich bin nicht der Top-Trainingsmethodiker. Schau mal in dem anderen Thread, der war von "backy" oder so.

kupferle
23.03.2007, 09:10
Danke..
das kommt ja so in etwa mit meinen Überlegungen hin...freu mich schon tierisch auf meinen Urlaub...
Grüssle Sascha

backy
23.03.2007, 09:31
Hi Kupferle,

nur mal zum Prinzip:

Ich nehme mal an Du möchtest Grundlagenausdauer Trainieren:

Dann solltest Du langsam aber stetig das Volumen von Tag zu Tag steigern. Sprich wenn Du einen 4 Tage Block machst, dann jeden Tag eine kleine Schippe mehr. In Summe solltest Du am Ende des 4 Tage Blocks bei ungefähr 50% über Deiner letzten längsten Ausfahrt liegen. Danach einen Tag Pause. Pause = nichts machen. Danach würde ich an Deiner Stelle mit dem Volumen irgendwo zwischen Tag 2 und 3 wieder einsteigen und wieder 4 Tage lang steigern.
Wenn Du den ganzen Tag nutzen kannst, dann würde ich morgens oder abends schwimmen und in der Mittagssonne radeln.
Sofern Du koppeln möchtest, würde ich das an den Tagen 2 und 3 machen. Tag 4 wirklich ne Lange Ausfahrt auf dem Rad, Tag 1
evtl. morgens ganz locker laufen und mittags das "ungekoppelt" aufs Rad.

Prinzip erkannt?

kupferle
23.03.2007, 11:37
Hi Kupferle,

nur mal zum Prinzip:

Ich nehme mal an Du möchtest Grundlagenausdauer Trainieren:

Dann solltest Du langsam aber stetig das Volumen von Tag zu Tag steigern. Sprich wenn Du einen 4 Tage Block machst, dann jeden Tag eine kleine Schippe mehr. In Summe solltest Du am Ende des 4 Tage Blocks bei ungefähr 50% über Deiner letzten längsten Ausfahrt liegen. Danach einen Tag Pause. Pause = nichts machen. Danach würde ich an Deiner Stelle mit dem Volumen irgendwo zwischen Tag 2 und 3 wieder einsteigen und wieder 4 Tage lang steigern.
Wenn Du den ganzen Tag nutzen kannst, dann würde ich morgens oder abends schwimmen und in der Mittagssonne radeln.
Sofern Du koppeln möchtest, würde ich das an den Tagen 2 und 3 machen. Tag 4 wirklich ne Lange Ausfahrt auf dem Rad, Tag 1
evtl. morgens ganz locker laufen und mittags das "ungekoppelt" aufs Rad.

Prinzip erkannt?

Ja ich denk schon. Und so wie es aussieht hab ich den ganzen Tag Zeit, da meine Freundin an ihrer Diplomarbeit sitz und froh ist, wenn sie ihre Ruhe vor mir hat.;)
Danke für die Erklärung:Huhu:

RatzFatz
23.03.2007, 14:50
Am zweiten oder dritten Tag kannste auch mal höhere Intensitäten einbauen, dafür dann aber die Strecke kürzen.

Als Anhaltspunkt würde ich aber eher Stunden als Kilometer nehmen. 150km in Norddeutschland bei Windstille ist ne andere Geschichte als 150km in der Schweiz. Der eine fährt <5h, der andere 6h und hat dazu bei den Anstiegen Belastungsspitzen.

merz
23.03.2007, 22:11
hier als Beispiel mein Osterblock (hatte den schon mal im anderen Thread gepostet):




ist das nun für OD, MD oder LD?

PeterMuc
25.03.2007, 11:26
Wisst Ihr, was das schoene ist, wenn man im März nicht nach Malle fliegt. Man hat dann das bessere Wetter:

http://www.wetter.com/v2/?SID=&LANG=DE&LOC=7011&LOCFROM=0201&type=ADD&id=1

;)
Und so kann ich diese Woche mit 3 halben Tagen Urlaub richtig schoen Umfaenge schrubben:
Heute, Sonntag: 4h GA1
Montag: Morgens und abends jeweils 1h zur Arbeit und zurück, abends schwimmen
Dienstag: morgens eine Stunde zur Arbeit, 12 Uhr Feierabend, nach Hause, Rad wechseln, 3.5h GA1, abends noch laufen
Mittwoch: siehe Montag, Mittagspause laufen
Donnerstag: siehe Dienstag, aber mehr durch die Berge (25% GA2), abends schwimmen
Freitag: wie Dienstag,
Samstag: 3h Rad (GA mit 2x20min GA2), 1h Laufen (hoffentlich gekoppelt)
Sonntag: 4-5h Rad GA1 (Hängt vom Wetter ab:cool: ), bei schlechtem Wetter langer Lauf (2.5h)

Ähnlich hatte ich es vor 2 Wochen auch gemacht und die letzte Woche recht locker (kein Rad, 2xschwimmen, 4xlaufen). Jetzt das gleiche nochmal und dann kommen schon die 2 Osterwochen, wo wir hoffentlich einigermassen trockenens Wetter haben

the grip
26.03.2007, 08:42
ist das nun für OD, MD oder LD?

Gute Frage.
Da ich noch unentschlossen bin, ob ich noch ne LD im Spätsommer machen soll, ist das eher auf eine MD ausgelegt.
W.e. ist das auch trainingsmethodisch nicht sonderlich optimiert und stellt einen Kompromiß mit Familie, Beruf und Ehrenamt dar.

Für einen Single-Studenten in den Semesterferien sähe der Plan sicher anders aus ... :Cheese:

Da ich aber noch eine 1-wöchige Alpenüberquerung im Sommer machen will, ist mein Frühjahr recht radlastig ausgelegt.

kupferle
13.04.2007, 20:20
nun ist es geschafft: Mein erstes Heimtrainingslager ist fast am Ende...(aber nicht nur das Trainingslager:o )
Ich hab diese Woche fast 25Std trainiert und muss sagen, dass ich eigentlich Bock hätte so weiter zu machen....
Ich hatte wie vorhergesagt super Wetter und bis auf eine kleine Radpanne war echt alles super...nur essen schlafen und trainieren...
Morgen werd ich noch eine kleine Radrunde dranhängen und mach so die 480 km voll...so viel bin ich in meinem Leben noch nie in einer Woche geradelt...
Was ich mich jetzt allerdings frage: Wie geh ich jetzt die Ruhewoche an?Halbier ich alles und relax mehr als sonst?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Was ich die Woche auch gelernt hab, ist folgende Weisheit:
Der grösste Feind am Berg ist das Gewicht!!!Wie wahr wie wahr....:Gruebeln:
Ansonsten alles supi!!!

Wünsch Euch ein schönes Wochenende!!!:Prost:
Grüssle Sascha