Vollständige Version anzeigen : Ich will laufen(d) lernen.
So es wird Winter und die Abende länger so dass ich die Zeit nun unter anderem damit verbringe hier im Forum mal wieder ein Blog anzufangen… Sind ja hier soooo wenige.
Mit “Jörg aus Hattingen“ hatte ich ein kleines aber nettes Gespräch was das Laufen angeht. Auch “Flossi“ gab mir mit seinem Standartspruch “Wer nicht Variiert der Stagniert“ echt zum denken übrig. So möchte ich nun echt mal mein laufen in Griff bekommen. Es kann doch nicht sein das ich Woche für Woche da rum Jogge und seit Jahren echt keine Steigerung dabei raus kommt. Bzw. Vom ersten Tag an als ich mit dem Joggen angefangen habe, das war schon 2001 bis zum heutigen Tage habe ich mein Tempo nicht wesendlich schneller bekommen. Klar schaffe ich es nun auch mal 1000 Meter richtig flott aber wenn es um eine Geschwindigkeit geht die ich über einen HM laufen sollte oder in der dritten Disziplin so falle ich immer auf mein 5er schnitt zurück.
Das muss sich über den Winter ändern. Was ich bei meinem Training falsch mache oder was ich anders mache möchte ich von euch hören. Aber bitte ohne Dekrementierung aller “Du Arsch raffst du es einfach nicht bist du so blöd oder……“
So werde ich nun hier mal jede Trainingseinheit posten und sagen warum ich diese so gestaltet habe und was ich damit bezwecken möchte.
Also mal sehen was das Forum aus so einem Lauflegastheniger wie mich machen kann. Ich bin da mal richtig gespannt.
“Du Arsch raffst du es einfach nicht bist du so blöd oder……“
Na dann eben nicht ... :Lachanfall:
Hatte die gleichen Probleme wie du. Mir hat eine radikale Trainingsumstellung im letzten Jahr geholfen. Weniger Laufeinheiten (3 pro Woche) und deutlich akzentuierter. Jegliche Joggerei wurde gestrichen. Am Wochenende lang und locker - und locker heißt wirklich GA1 und nicht och das kann ich auch schneller.
Die anderen beiden Einheiten bestanden aus viel Lauf-ABC und Tempokeulerei. Warmlaufen, Lauf-ABC, Tempo. Fast jeden Dienstag und Donnerstag. Einmal kurze schnelle Sachen, einmal lange Intervalle oder Tempoläufe.
Halt alles nur nicht "meinen üblichen Schnitt".
Gruß Meik
P.S. Wenn du deinen 5er im IM-Mara durchhälst - Respekt :Huhu:
.....P.S. Wenn du deinen 5er im IM-Mara durchhälst - Respekt :Huhu:
OK ok da falle ich auf einen 6er ab :(
sybenwurz
12.11.2008, 23:16
OK ok da falle ich auf einen 6er ab :(
... das geht ja schon gut los hier...:-(( !
OK ok da falle ich auf einen 6er ab :(
Dann würden den geneigten Leser ja Dein bisheriges Training (wovon wie viel wie oft) und Zeiten (PB, KM-Schnitt etc) interessieren....
Lecker Nudelsalat
12.11.2008, 23:26
Ohhh,
noch einer, nach den Damen jetzt die Herren, das wird ja lustig. :Cheese:
Gruß strwd
sybenwurz
12.11.2008, 23:30
Dann würden den geneigten Leser ja Dein bisheriges Training (wovon wie viel wie oft) und Zeiten (PB, KM-Schnitt etc) interessieren....
Hm, vielleicht sollte ich auch mal mehr über Training und weniger über die Lage der Nation schreiben...:Gruebeln: ?
hab das gleiche problem nur ne Minute schneller :) darf ich mitbloggen ?:Cheese:
ich mache es ähnlich oder auch genau so wie meik es beschrieben hat. Ich lauf eigendlich nur noch Bergigen Wald da auch mal Trails. Mache unglaublich viel Lauf ABC (schon 2mal seit Montag) und fange an schnell zu laufen wenn auch nur kurz (unter 100m :Cheese: )
Hm, vielleicht sollte ich auch mal mehr über Training und weniger über die Lage der Nation schreiben...:Gruebeln: ?
Versteh ich jetzt nicht.
sybenwurz
12.11.2008, 23:57
Versteh ich jetzt nicht.
Ich schreib schon länger Blog als Jörrrch, aber garantiert nahezu trainingsfrei...:Cheese:
Und wenn, dann in nem nebensatz.
Das Variieren der Laufstrecke ist hin und wieder nicht so einfach, da ich mir unter anderem angewöhnt habe in der Hallenbadsaison jeden Mittwoch schwimmen zu gehen. Um in das 7,5KM entfernte Hallenbad zu gelangen benutze ich mittwochs meine Beine. Mein Laufkollege meint ich hätte ein Laufstill wie eine Gazelle oder wie das Tier mit dem Rüssel doch heißt. Auch andere Läufer meinen dass meine Schrittweiter einfach zu groß ist. “Jörg aus Hattingen“ erklärte mir sehr einleuchtend das diese doch kleiner zu halten ist und dafür schneller. So wollte ich heute die 7,5KM dazu benutzen um mich auf die Schrittgröße zu konzertieren. Eine leicht wellige strecke führt in das benachbarte Hallenbad. Also 2KM langsam einlaufen im 6er schnitt und immer fein auf die Schrittlänge achten. Ist schon ein komische Gefühl und ich empfand es selber als sehr steif. Danach wechselte ich ab 1KM schnelle ( 4:10) 1KM ( 5:10 ) langsam und die letzen 500 Meter auslaufen. Der Gesamteindruck selber war sehr ungewöhnlich und ein wie getippt sehr steifes Gefühl. Konditionstechnisch war es ruhiger als alles im 4:45ger Tempo durch zu laufen mit großen schritten. So werde ich hoffentlich meine Schrittweite mal minimieren.
Ach ja PB
Marathon 3:42 in 2004
Marathon in der LD 4:22 in 2008
10ner 00:43:xx
Sprint auf 1000 Meter 3:40
Laufleistung in 2004 ca 1600KM bei 170 Stunden
Laufleistung in 2005 ca 1950KM bei 200 Stunden
Laufleistung in 2006 ca 1500KM bei 160 Stunden
Laufleistung in 2007 ca 1450KM bei 140 Stunden
Laufleistung in 2008 ca 1800KM bei 170 Stunden
Kein gezieltes Traning einfach nur druff los gelaufen
........ darf ich mitbloggen ?:Cheese:
Logisch alls bei
neonhelm
13.11.2008, 08:05
Ach ja PB
Marathon 3:42 in 2004
Marathon in der LD 4:22 in 2008
10ner 00:43:xx
Sprint auf 1000 Meter 3:40
Also, imho solltest du diesen blog sofort schliessen. Von Laufen lernen kann da ja, zumindest für Otto Normalverbraucher, schon keine Rede mehr sein... :( ;)
mysticds
13.11.2008, 08:29
Ach ja PB
Marathon 3:42 in 2004
Marathon in der LD 4:22 in 2008
10ner 00:43:xx
Sprint auf 1000 Meter 3:40
Meiner Meinung nach fehlt dir die komplette Grundgeschwindigkeit. Eine 3:40 auf 1000m ist nicht schnell, geschweige denn ein Sprint. Wenn die 1000m wirklich an der Kotzgrenze gelaufen wurden, dann passt auch fast eine 10km Zeit dazu. Die Marathonzeit würde dann aber noch etwas langsam sein.
Vielleicht bringen dir ja mal schnelle 200m Intervalle etwas. Meiner Meinung nach bringen gerade die sehr schnellen Sachen etwas Abwechselung und machen einen schneller. Durch ein regelmäßiges Lauf-ABC schulst du auch noch etwas deinen Laufstil.
Marathon 3:42 in 2004
Marathon in der LD 4:22 in 2008
10ner 00:43:xx
Sprint auf 1000 Meter 3:40
...
Kein gezieltes Traning einfach nur druff los gelaufen
Habe quasi identische Zeiten, Trainingsverhalten und Symptome. Deshalb danke fuer den Thread! Ich mache mit.
Gruesse
Soeren
Sprint auf 1000 Meter 3:40
wie of hintereinander schaffst du das, mit entsprechender Pause?
oder anders gefragt, schonmal 10x 1000m gelaufen, mit 500-800m
(Trab) Pause? welche Zeit?
ich hab ja auch ähnliche zeiten und ähnliche trainingsumfänge, von daher ist das natürlich auch für mich interessant, oder kann interessant werden.
(10km bin ich etwas schneller (oder weniger langsam), marathon auch (für den bisherigen aufwand aber eher enttäuschend), 1000m volle presse (oder wie das heisst) schaff ich auch nur in 3:40, also "schnell" rennen kann ich auch nicht, bin aber auch schon alt, früher war ich bei den "schnellsten fussballern" mit dabei, aber das tut jetzt nichts zur sache)
vielleicht müsstest du aber zuerst erklären, was du genau willst!
"einfach schneller" werden will ich ja auch, aber die distanz (und auch ob im triathlon oder solo) ist doch noch recht entscheidend, um dann richtig zu trainieren.
Joerg aus Hattingen
13.11.2008, 10:44
Moin,
da ich ja schon zweimal namentlich erwähnt wurde, auch noch mal ein Vorschlagvon mir.
Du musst, wie schon jemand vorher schrieb, etwas für die Grundgeschwindigkeit tun. 200er sind dazu das geeignete Mittel. 400m wären zu lang und würden zu stark ermüden, jedenfalls am Anfang. Ausgehend von Deiner 1k Zeit (3:40), das entspricht einer 200m Zeit von 44sec, läufst Du anfangs 10x 200m in 40sec. (später dann 20x200m). Die Pausenlänge kannst Du durchaus variabel gestalten, sagen wir, bis die Hf wieder auf den unteren GA1 Wert gefallen ist. Dabei achtest Du auf folgendes:
1.) darauf, dass Du das Stützbein direkt im Schwerpunkt aufsetzt
2.) Du mit dem Schwungbein einen kräftigen Abstoß hinten erzielst
3.) Du den Unterschenkel des Schwungbeines an den Oberschenkel klappst und anschließend das Schwunbein nach vorne ziehst. (geringeres Flächenmoment => schnelleres Nach-vorne-holen). Das lässt sich schön 'Trockenüben'.
4.) Du mit dem Mittelfuß aufsetzt (bitte kein Vorfuß, das führt auf Dauer nur zu Stress in der Knochenhaut!!!), Fersenaufsatz ist total verboten, das bremst nur!!!
Für die 'korrekte' Technik ist schon eine Mindestgeschwindigkeit notwendig, oder besser, die Technik hängt von der Geschwindigkeit ab.
Vorab ein wenig Fußgelenksarbeit, wie skippings etc, am Ende der Aufwärmphase 2-4 kleine Steigerungsläufe (ca 30-40m). Bitte gut Aufwärmen, aber ich würde vorher nicht dehnen, beim Dehnen sinkt der Muskeltonus, das reduziert die Leistung.
Ciao
Joerg
Lecker Nudelsalat
13.11.2008, 10:49
Das Variieren der Laufstrecke ist hin und wieder nicht so einfach, da ich mir unter anderem angewöhnt habe in der Hallenbadsaison jeden Mittwoch schwimmen zu gehen. Um in das 7,5KM entfernte Hallenbad zu gelangen benutze ich mittwochs meine Beine. Mein Laufkollege meint ich hätte ein Laufstill wie eine Gazelle oder wie das Tier mit dem Rüssel doch heißt. Auch andere Läufer meinen dass meine Schrittweiter einfach zu groß ist. “Jörg aus Hattingen“ erklärte mir sehr einleuchtend das diese doch kleiner zu halten ist und dafür schneller. So wollte ich heute die 7,5KM dazu benutzen um mich auf die Schrittgröße zu konzertieren. Eine leicht wellige strecke führt in das benachbarte Hallenbad. Also 2KM langsam einlaufen im 6er schnitt und immer fein auf die Schrittlänge achten. Ist schon ein komische Gefühl und ich empfand es selber als sehr steif. Danach wechselte ich ab 1KM schnelle ( 4:10) 1KM ( 5:10 ) langsam und die letzen 500 Meter auslaufen. Der Gesamteindruck selber war sehr ungewöhnlich und ein wie getippt sehr steifes Gefühl. Konditionstechnisch war es ruhiger als alles im 4:45ger Tempo durch zu laufen mit großen schritten. So werde ich hoffentlich meine Schrittweite mal minimieren.
Ach ja PB
Marathon 3:42 in 2004
Marathon in der LD 4:22 in 2008
10ner 00:43:xx
Sprint auf 1000 Meter 3:40
Laufleistung in 2004 ca 1600KM bei 170 Stunden
Laufleistung in 2005 ca 1950KM bei 200 Stunden
Laufleistung in 2006 ca 1500KM bei 160 Stunden
Laufleistung in 2007 ca 1450KM bei 140 Stunden
Laufleistung in 2008 ca 1800KM bei 170 Stunden
Kein gezieltes Traning einfach nur druff los gelaufen
Ich kann mir nicht helfen, aber 4:10 im Training ist für mich superschnell 5:10 nicht langsam und 4:45 im Schnitt im Training bei Deinen 10km und MA Zeiten finde ich für einen normalen Lauf viel zu schnell.
Gruß strwd
Lecker Nudelsalat
13.11.2008, 10:50
Moin,
da ich ja schon zweimal namentlich erwähnt wurde, auch noch mal ein Vorschlagvon mir.
Du musst, wie schon jemand vorher schrieb, etwas für die Grundgeschwindigkeit tun. 200er sind dazu das geeignete Mittel. 400m wären zu lang und würden zu stark ermüden, jedenfalls am Anfang. Ausgehend von Deiner 1k Zeit (3:40), das entspricht einer 200m Zeit von 44sec, läufst Du anfangs 10x 200m in 40sec. (später dann 20x200m). Die Pausenlänge kannst Du durchaus variabel gestalten, sagen wir, bis die Hf wieder auf den unteren GA1 Wert gefallen ist. Dabei achtest Du auf folgendes:
1.) darauf, dass Du das Stützbein direkt im Schwerpunkt aufsetzt
2.) Du mit dem Schwungbein einen kräftigen Abstoß hinten erzielst
3.) Du den Unterschenkel des Schwungbeines an den Oberschenkel klappst und anschließend das Schwunbein nach vorne ziehst. (geringeres Flächenmoment => schnelleres Nach-vorne-holen). Das lässt sich schön 'Trockenüben'.
4.) Du mit dem Mittelfuß aufsetzt (bitte kein Vorfuß, das führt auf Dauer nur zu Stress in der Knochenhaut!!!), Fersenaufsatz ist total verboten, das bremst nur!!!
Für die 'korrekte' Technik ist schon eine Mindestgeschwindigkeit notwendig, oder besser, die Technik hängt von der Geschwindigkeit ab.
Vorab ein wenig Fußgelenksarbeit, wie skippings etc, am Ende der Aufwärmphase 2-4 kleine Steigerungsläufe (ca 30-40m). Bitte gut Aufwärmen, aber ich würde vorher nicht dehnen, beim Dehnen sinkt der Muskeltonus, das reduziert die Leistung.
Ciao
Joerg
Hi Joerg,
Du bist jetzt hier als Trainer für die Herren engagiert. ;)
Gruß strwd
Claus Thaler
13.11.2008, 10:59
Bin auch in einer ähnlichen "Gewichtsklasse". Marathon passt 1 zu 1 (3:42h in HH), beim LD-Marathon (Frankfurt) lief bei mir ganz gut -> 04:08h, jedoch beim 10er habe ich immer noch nicht die sub 45 geschafft.
Werde hier aufmerksam lesen, da es auch mein Ziel ist, schneller zu werden; wobei sich das "schneller" bei mir primär auf die Zeiten im Triathlon-Wettkampf beziehen. Daher glaube ich auch, das ein besseres Koppeltraining von Nöten wäre, um "schneller" zu werden. Bin gespannt wie es sich hier entwickelt.
Wie gesagt ... ich werde mitlesen ;-)
Duafüxin
13.11.2008, 11:04
Hi Jörg,
Da in meinem Plan nächste Woche die 200er anfangen ist das ja sehr interessant für mich.
Aber was heißt das:
1.) darauf, dass Du das Stützbein direkt im Schwerpunkt aufsetzt
?
Lecker Nudelsalat
13.11.2008, 11:09
Bin auch in einer ähnlichen "Gewichtsklasse". Marathon passt 1 zu 1 (3:42h in HH), beim LD-Marathon (Frankfurt) lief bei mir ganz gut -> 04:08h, jedoch beim 10er habe ich immer noch nicht die sub 45 geschafft.
Werde hier aufmerksam lesen, da es auch mein Ziel ist, schneller zu werden; wobei sich das "schneller" bei mir primär auf die Zeiten im Triathlon-Wettkampf beziehen. Daher glaube ich auch, das ein besseres Koppeltraining von Nöten wäre, um "schneller" zu werden. Bin gespannt wie es sich hier entwickelt.
Wie gesagt ... ich werde mitlesen ;-)
Wir reden hier erst aber nicht mal von Triathlonzeiten, das ist ja noch einmal ein ganz anderes paar Schuhe.
Erst einmal solo schneller werden, der Rest ist nur noch fine tuning.
Bei Deinen Marathonzeiten müsstes Du aber eigentlich locker unter 45 laufen können.
Ich habe leider keine aktuelle 10er u. MA Zeit, sonst würde ich die hier auch mal posten, meine HM Zeit aus Mai diesen Jahres ist 1:34.12, und 7,8km in 32:27 (Hüttenlauf Hattingen im April).
Einen 10er werde ich am 29.11. laufen, wenn meine Ferse nicht zickt, dann schauen wir mal weiter, ich würde mich auch gerne an die 40er Schwelle herantasten. ;)
Gruß strwd
cyclehits
13.11.2008, 11:09
Moin,
Dabei achtest Du auf folgendes:
1.) darauf, dass Du das Stützbein direkt im Schwerpunkt aufsetzt
2.) Du mit dem Schwungbein einen kräftigen Abstoß hinten erzielst
3.) Du den Unterschenkel des Schwungbeines an den Oberschenkel klappst und anschließend das Schwunbein nach vorne ziehst. (geringeres Flächenmoment => schnelleres Nach-vorne-holen). Das lässt sich schön 'Trockenüben'.
4.) Du mit dem Mittelfuß aufsetzt (bitte kein Vorfuß, das führt auf Dauer nur zu Stress in der Knochenhaut!!!), Fersenaufsatz ist total verboten, das bremst nur!!!
Für die 'korrekte' Technik ist schon eine Mindestgeschwindigkeit notwendig, oder besser, die Technik hängt von der Geschwindigkeit ab.
Vorab ein wenig Fußgelenksarbeit, wie skippings etc, am Ende der Aufwärmphase 2-4 kleine Steigerungsläufe (ca 30-40m). Bitte gut Aufwärmen, aber ich würde vorher nicht dehnen, beim Dehnen sinkt der Muskeltonus, das reduziert die Leistung.
Ciao
Joerg
gibt´s da bilder zu ?
Hallo Jörrrch, plane für nächste Saison auch eine Verbesserung im Lauf-Bereich (evtl. Solo-Mara Ende März), werde das hier genau beobachten...
gibt´s da bilder zu ?
Hallo Jörrrch, plane für nächste Saison auch eine Verbesserung im Lauf-Bereich (evtl. Solo-Mara Ende März), werde das hier genau beobachten...
mach einen Blog, wie wäre es mit:
der 2009 < 2:45h Blog :Cheese:
alpenfex
13.11.2008, 11:25
Hi,
ich werde auch regelmässig reinschauen und finde den Ansatz vom Fokus auf TrainingsQUALITÄT auch besser als immer gleiches Runterspulen von Kilometer um Kilometer. Seit ich Intervalle, ABC etc. einbaue und bei 3x die Woche nur einen langen Lauf langsam mache (GA1 eben, aber strikt) ist einiges vorwärtsgegangen. Mein Ziel ist auch die 40Min auf 10k zu knacken. Aber trotz allem finde ich die langen langsamen Läufe auch enorm wichtig und sie dürfen nicht fehlen, sonst fehlt einem einfach die Grundlage für längere Angelegenheiten wie HM oder MA.
Ich werde gespannt mitlesen!
Gruss
Joerg aus Hattingen
13.11.2008, 11:27
Hi Jörg,
Da in meinem Plan nächste Woche die 200er anfangen ist das ja sehr interessant für mich.
Aber was heißt das:
?
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, es sollte eigentlich heißen, der Fuß setzt in der senkrechten Projektion des Schwerpunktes auf den Laufuntergrund auf :-).
Gemeint ist damit einfach, dass Du den Stützfuß nicht zu weit vorne aufsetzen sollst. Du kannst ja mal folgenden Test durchführen. Du stellst Dich hin und setzt einen Fuß ganz weit vorne auf und versuchst anschießend, das zweite Bein (mit Restkörper :-) ) nachzuziehen. Du wirst merken, dass das nicht so einfach geht. Setzt Du den Fuß hingegen nur kurz vor dem Körper auf, gelingt Dir das Nachführen des zweiten Beines problemlos. Die Schrittlänge beim Laufen wird 'hinten' gewonnen, durch einen kräftigen (je nach gewünschter Geschwindigkeit) Abdruck des Schwungbeines.
Alles klar?
Joerg
Joerg aus Hattingen
13.11.2008, 11:30
Hi Joerg,
Du bist jetzt hier als Trainer für die Herren engagiert. ;)
Gruß strwd
Nö, aber es ergab sich im Laufe des von Jörrrrch erwähnten Gesprächs, dass ich ihm ein paar Tipps gab.
Wo warst Du eigentlich Samstag? Ich erwarte eine schriftliche Entschuldigung :Lachen2:
Joerg
fitnesstom
13.11.2008, 11:48
mehr laufen
schneller laufen
im ernst:
es ist doch zum x-ten mal das gleiche problem, völlig egal in welchem geschwindigkeitsbereich.
2-3 x pro woche "kerneinheiten": intervalle, tempodauerläufe, tempowechselläufe, hügelläufe, bergabläufe, lange läufe, der rest betont ruhig. sinnvolle wochengestaltung, wechsel von regeneration und belastung, lauf-abc. eigentlich gar nicht so kompliziert.
nur: machen muß man es eben!
und:weniger posten macht schneller....:Cheese:
cyclehits
13.11.2008, 11:53
mach einen Blog, wie wäre es mit:
der 2009 < 2:45h Blog :Cheese:
genau, und direkt danach der < 9:00 Blog :Lachanfall: :Huhu:
So ich kann ja mal meinen Plan dieser woche Posten :)
MO - Frei
Di - 10min einlaufen 15min lauf ABC 45 min Hügeliger Waldlauf / Abends nach nochmal 6x80m steigerungen...weil ich halt in einem lauftraining war und mich nicht anstellen wollte :P
Mi 10 min ein 15min Lauf ABC 15min wellig auslaufen
Do Krafttraining=> Stabi
Fr Lauf ABC +4x20 2x40m 1x60m (teil einer 2 Monatelangen serie )danach dann vielleicht noch 50-60 min auslaufen
Sa
So 90min locker....
is noch recht viel "wischi waschi" training dabei! aber ich glaube so einehiten wie Mittwoch das eignen sich wunderbar um die Trainingshäufigkeit langsam zu erhöhen
edit:
Dienstag abend leite ich gelegentlich ein lauftraining wo ich nochmal so Lauf ABC ein bisschen mit mache.
Mittwoch abend mache ich ein Kindertraining von meinem Rennradvereins wo wir öfter auch mal stumpf einen berg 600m) hoch und runter laufen...das zähl ich aber mal nicht hier rein
Duafüxin
13.11.2008, 12:02
Ich habe mich unpräzise ausgedrückt, es sollte eigentlich heißen, der Fuß setzt in der senkrechten Projektion des Schwerpunktes auf den Laufuntergrund auf :-).
Gemeint ist damit einfach, dass Du den Stützfuß nicht zu weit vorne aufsetzen sollst. Du kannst ja mal folgenden Test durchführen. Du stellst Dich hin und setzt einen Fuß ganz weit vorne auf und versuchst anschießend, das zweite Bein (mit Restkörper :-) ) nachzuziehen. Du wirst merken, dass das nicht so einfach geht. Setzt Du den Fuß hingegen nur kurz vor dem Körper auf, gelingt Dir das Nachführen des zweiten Beines problemlos. Die Schrittlänge beim Laufen wird 'hinten' gewonnen, durch einen kräftigen (je nach gewünschter Geschwindigkeit) Abdruck des Schwungbeines.
Alles klar?
Joerg
So isses klar!
Danke!
aussunda
13.11.2008, 13:32
So isses klar!
Danke!
Das Video hilft vielleicht ein bißchen. (http://de.youtube.com/watch?v=kvND5pHpLps)
Das Video hilft vielleicht ein bißchen. (http://de.youtube.com/watch?v=kvND5pHpLps)
Da kommen sie wieder diese kleinen Männchen in meinem Kopf und meinen doch etwas nicht glauben zu wollen... das mit der Armbewegung finde ich echt hart. Soweit nach oben???
Wobei das mit dem Angewinkelten Bein nach vorne und einfach nur fallen lassen empfand ich als gut und ist wohl auch mein Problem.
Ich schau mir des öffteren diese Übungen an:
Anfersen (http://www.youtube.com/watch?v=8cY1wtFSd_4)
Sprunglauf (http://www.youtube.com/watch?v=EwZqeEtdxWQ)
Wechselsprünge (http://www.youtube.com/watch?v=IgQ4hb_OQF8)
Skippings (http://www.youtube.com/watch?v=CQwVNhtjUyo)
Überkreuzen (http://www.youtube.com/watch?v=zoc3MWFZKHU)
Seitliches Galopp (http://www.youtube.com/watch?v=r1flv3FrWWE)
Ausfallschritt gehen (http://www.youtube.com/watch?v=fTjs6grXxwM)
Hopserlauf (http://www.youtube.com/watch?v=-6FSYFf6yWw)
Gestreckte Beine (http://www.youtube.com/watch?v=vqOtQWpS0Pk)
Fussgelenksarbeit (http://www.youtube.com/watch?v=Ftm2uP8xA-g)
Aber eventuell sollte ich sie auch langsam mal anwenden und nicht nur anschauen :)
aussunda
13.11.2008, 13:56
Da kommen sie wieder diese kleinen Männchen in meinem Kopf und meinen doch etwas nicht glauben zu wollen... das mit der Armbewegung finde ich echt hart. Soweit nach oben???
Dachte ich mir auch, aber wer im Wettkampf Zeit hat darüber nachzudenken, der läuft nicht volles Rohr. :-B-(
MO - Frei
Di - 10min einlaufen 15min lauf ABC 45 min Hügeliger Waldlauf / Abends nach nochmal 6x80m steigerungen...weil ich halt in einem lauftraining war und mich nicht anstellen wollte :P
Mi 10 min ein 15min Lauf ABC 15min wellig auslaufen
Do Krafttraining=> Stabi
Fr Lauf ABC +4x20 2x40m 1x60m (teil einer 2 Monatelangen serie )danach dann vielleicht noch 50-60 min auslaufen
Sa
So 90min locker....
Aber eventuell sollte ich sie auch langsam mal anwenden und nicht nur anschauen :)
:Huhu: :Cheese:
Dachte ich mir auch, aber wer im Wettkampf Zeit hat darüber nachzudenken, der läuft nicht volles Rohr. :-B-(
naja man übertreibts ja auch im Training um es im wettkampf dann Halbwegs hinzubekommen.... ;)
so, eben hab ich mal die vom trainer geforderten 10*200m absolviert, und über 200m (in worten: zweihundert meter) kann man ja viel erzählen, und das mach ich jetzt auch:
ich bin ja schon lange nicht mehr "schnell" gerannt, und so bin ich die ersten meter voll losgesprintet, nach wenigen metern war ich aber schon mal bedient, alles in allem brauchte ich für diese ersten 200m 40 sekunden, wobei wohl die ersten 100m im marathon-weltrekord-tempo waren, der rest aber deutlich nicht mehr.
mit diesen erfahrungen nahm ich dann (nach längerer regeneration im 5min/km-tempo) die zweiten 200m in angriff, diesmal wollte ich nicht sprinten, sondern mehr wie ein mittelstreckenläufer schnell rennen, und das ging dann schon viel besser, etwas unter 40sec, deutlich konstanter und eben auch "lockerer".
und das hab ich dann weniger oder mehr durchgezogen, auch gegen schluss wurden die zeiten für die einzelnen 200m nicht viel grösser (die zeit für die 800m dazwischen schon)
fazit: hat eigentlich noch spass gemacht. war auch sehr kurzweilig, normalerweise kommen mir die etwa 13km länger vor, und 200m sind sehr kurz, werden aber immer länger.
ob und was das bringt, weiss ich nicht, ich trainier ja eigentlich für den IM zürich, den marathon werd ich da bestimmt nicht schnell laufen, darum halt ich es wohl mit max longrée, der doch mal gesagt hat, was soll er den km in 3:15 rennen, wenn er im IM nicht schneller als 4:00 sein muss oder kann.
alpenfex
13.11.2008, 14:21
@Jörrrrch: super, besten Dank - aber muss ich jetzt den PC mit zum Laufen nehmen? :Maso:
so, eben hab ich mal die vom trainer geforderten 10*200m absolviert, und über 200m (in worten: zweihundert meter) kann man ja viel erzählen, und das mach ich jetzt auch:
ich bin ja schon lange nicht mehr "schnell" gerannt, und so bin ich die ersten meter voll losgesprintet, nach wenigen metern war ich aber schon mal bedient, alles in allem brauchte ich für diese ersten 200m 40 sekunden, wobei wohl die ersten 100m im marathon-weltrekord-tempo waren, der rest aber deutlich nicht mehr.
mit diesen erfahrungen nahm ich dann (nach längerer regeneration im 5min/km-tempo) die zweiten 200m in angriff, diesmal wollte ich nicht sprinten, sondern mehr wie ein mittelstreckenläufer schnell rennen, und das ging dann schon viel besser, etwas unter 40sec, deutlich konstanter und eben auch "lockerer".
und das hab ich dann weniger oder mehr durchgezogen, auch gegen schluss wurden die zeiten für die einzelnen 200m nicht viel grösser (die zeit für die 800m dazwischen schon)
fazit: hat eigentlich noch spass gemacht. war auch sehr kurzweilig, normalerweise kommen mir die etwa 13km länger vor, und 200m sind sehr kurz, werden aber immer länger.
ob und was das bringt, weiss ich nicht, ich trainier ja eigentlich für den IM zürich, den marathon werd ich da bestimmt nicht schnell laufen, darum halt ich es wohl mit max longrée, der doch mal gesagt hat, was soll er den km in 3:15 rennen, wenn er im IM nicht schneller als 4:00 sein muss oder kann.
Nun mir wurde mal gesagt das ich auf einen IM-Marathon 30-40 Minuten drauf rechnen kann... Somit bringt es doch automatisch etwas wenn ich meinen Marathonzeit verbessere oder sehe ich das flasch?
@Jörrrrch: super, besten Dank - aber muss ich jetzt den PC mit zum Laufen nehmen? :Maso:
Nein es gibt heute schon super Player für unterwegst.. Also Video einfach abspeichern auf ein geignetes Gerät spielen... Halterung um Hals und los geht es. :Lachanfall:
wenn man schnell läuft läuft man "besser" und man muss auch mehr "kraft" aufwenden beides gar nicht so schlechte aspekte find ich :) auch im Ironman
alpenfex
13.11.2008, 14:29
Nein es gibt heute schon super Player für unterwegst.. Also Video einfach abspeichern auf ein geignetes Gerät spielen... Halterung um Hals und los geht es. :Lachanfall:
Ja, das stell ich mir super vor..vor allem für die anderen Menschen, die unterwegs sind. :Lachanfall: Gut, dass es am Abend dunkel ist.
Aber solch ein Luxusgerät habe ich noch nichtmal. Die Links sind jedenfalls super. Merci
Ja, das stell ich mir super vor..vor allem für die anderen Menschen, die unterwegs sind. :Lachanfall: Gut, dass es am Abend dunkel ist.
Aber solch ein Luxusgerät habe ich noch nichtmal. Die Links sind jedenfalls super. Merci
Ok so nehme halt dein Laptop und versuche ihn im Baby Jogger rein zu quetschen.. ne Autobaterie dazu für Boxen und ne große Antenne für WLan und los geht es... Ob ein kind aus dem Wagen kreischt oder Anweisung, das dürften den Parkbesuchen doch egal sien :Lachanfall:
alpenfex
13.11.2008, 14:47
Ok so nehme halt dein Laptop und versuche ihn im Baby Jogger rein zu quetschen.. ne Autobaterie dazu für Boxen und ne große Antenne für WLan und los geht es... Ob ein kind aus dem Wagen kreischt oder Anweisung, das dürften den Parkbesuchen doch egal sien :Lachanfall:
:Lachanfall: das werde ich wohl ausprobieren müssen. Bei Deiner Kreativität brauchst Du das wohl nicht.
mysticds
13.11.2008, 14:51
so, eben hab ich mal die vom trainer geforderten 10*200m absolviert, und über 200m (in worten: zweihundert meter) kann man ja viel erzählen, und das mach ich jetzt auch:
ich bin ja schon lange nicht mehr "schnell" gerannt, und so bin ich die ersten meter voll losgesprintet, nach wenigen metern war ich aber schon mal bedient, alles in allem brauchte ich für diese ersten 200m 40 sekunden, wobei wohl die ersten 100m im marathon-weltrekord-tempo waren, der rest aber deutlich nicht mehr.
mit diesen erfahrungen nahm ich dann (nach längerer regeneration im 5min/km-tempo) die zweiten 200m in angriff, diesmal wollte ich nicht sprinten, sondern mehr wie ein mittelstreckenläufer schnell rennen, und das ging dann schon viel besser, etwas unter 40sec, deutlich konstanter und eben auch "lockerer".
und das hab ich dann weniger oder mehr durchgezogen, auch gegen schluss wurden die zeiten für die einzelnen 200m nicht viel grösser (die zeit für die 800m dazwischen schon)
fazit: hat eigentlich noch spass gemacht. war auch sehr kurzweilig, normalerweise kommen mir die etwa 13km länger vor, und 200m sind sehr kurz, werden aber immer länger.
ob und was das bringt, weiss ich nicht, ich trainier ja eigentlich für den IM zürich, den marathon werd ich da bestimmt nicht schnell laufen, darum halt ich es wohl mit max longrée, der doch mal gesagt hat, was soll er den km in 3:15 rennen, wenn er im IM nicht schneller als 4:00 sein muss oder kann.
Puhhh... was machst du denn für Intervalle, bzw. für Pausen? Bei 200m trabbst du eigentlich nur 100 - max. 200m aus und fängst das neue Intervall an. Die Anzahl der Intervalle würde ich dann langsam von 12 auf 20 steigern und erstmal recht locker anfangen. Die letzten Intervalle bringen mehr, als wenn du dich am Anfang selber k.o. machst. Die ganzen Intervalle etwas unter dem eigentlich 5km Tempo.
Bei mir war es z.B. 200m in 34 - 36 Sekunden und am Ende sind bei 3km 9:50 bei rumgekommen. Leider langsamer als gedacht, aber die kurzen Sachen machen auch fit und gerade schnell.
Gruß,
Daniel
Nun da heute wegen allgemeiner Lustlosigkeit der Sport einwenig zurückgesteckt wird und ich erst Morgen in unserer Gruppe wieder 17,5KM laufe habe ich die Zeit unter anderem damit verbracht mal mein Laufstil zu untersuchen. Das einzige was mir an Material in die Hände gefallen ist ist ein Bildchen aus einem Wettkampf.
Sehe ich das richtig das ich das Bein viel zuweit ausstrecke? Und vor allem zuerst mit der Ferse aufkomme? Schaut mal selber.
http://www.sport4life.de/ls1.jpg
Sehe ich das richtig das ich das Bein viel zuweit ausstrecke? Und vor allem zuerst mit der Ferse aufkomme? Schaut mal selber.
Das machen wohl die meisten. Ich denke du solltest keine Energie
verschwenden um auf Vorfußlaufen umzustellen, da wirst du erst
mal nicht schneller, wenn überhaupt.
Zudem musst du mit anderen Problemen rechnen.
Lauf, beherzige die hier genannten Tipps streng dich ordentlich an
und verabschiede dich vom bisherigen Schlappschritt,
dann wird das schon.
Nächstes Jahr kannste dann den Hasen beim FFM-Marathon machen
:Cheese:
Das machen wohl die meisten. Ich denke du solltest keine Energie
verschwenden um auf Vorfußlaufen umzustellen, da wirst du erst
mal nicht schneller, wenn überhaupt.
Zudem musst du mit anderen Problemen rechnen.
Lauf, beherzige die hier genannten Tipps streng dich ordentlich an
und verabschiede dich vom bisherigen Schlappschritt,
dann wird das schon.
Nächstes Jahr kannste dann den Hasen beim FFM-Marathon machen
:Cheese:
Was verstehst du unter Schlappschritt :confused:
Luk_Krause
13.11.2008, 18:43
Nun da heute wegen allgemeiner Lustlosigkeit der Sport einwenig zurückgesteckt wird und ich erst Morgen in unserer Gruppe wieder 17,5KM laufe habe ich die Zeit unter anderem damit verbracht mal mein Laufstil zu untersuchen. Das einzige was mir an Material in die Hände gefallen ist ist ein Bildchen aus einem Wettkampf.
Sehe ich das richtig das ich das Bein viel zuweit ausstrecke? Und vor allem zuerst mit der Ferse aufkomme? Schaut mal selber.
http://www.sport4life.de/ls1.jpg
Ne, das siehst du total falsch :).
Scherz bei Seite, klar kommst du stark mit der Ferse auf auf diesem Bild. Die Fragen die du dir stellen solltest sind:
1) Ist das immer so?
2) Mit welchem Tempo warst du unterwegs?
Dabei solltest du feststellen, dass du bei höherem Lauftempo automatisch den Punkt an dem der Fuß aufkommt in Richtung des Mittelfußes verlagerst. Ab einer gewissen Geschwindigkeit ist es einfach nicht mehr möglich über die Ferse abzurollen.
Zum perfekten Vorfußläufer werden wohl die wenigsten von uns werden - und die meisten haben wohl auch kaum die Vorraussetzungen - aber tatsächlich ist ein neutraler Aufsatz des Fußes für die Geschwindigkeit sehr vorteilhaft. Technikübungen wie Lauf ABC, Intervalle und Tempoläufe tragen den Rest bei.
PS: Zum Thema natural running kann ich nur sagen, dass dort durchaus positive Aspekte zu finden sind. Nicht nur gesundheitlich sondern auch in Hinsicht auf Speed.
Frohes Laufen! :)
Was verstehst du unter Schlappschritt :confused:
Es war auf Dein Lauftempo bezogen, welches du selbst gerne
steigern möchtest.
Vielleicht hilft dir das Video.
http://www.posetech.com/video/index.php/weblog/heel_striking_to_improved_form/
Technikübungen wie Lauf ABC, Intervalle und Tempoläufe tragen den Rest bei.
Ich glaube fast diese Kombination bringt einen langfrsitig zum Persönlich "optimalen" Laufstil wenn man versucht sich von heute auf morgen in eine bestimmte form zu pressen funktioniert das sowieso nicht oder man verfällt dann in einer ermüdeten situation schnell wieder zurück
ich versuch mir da gar keine gedanken zu machen und hoffe das mein Körper das aufnimmt und dann ordentlich koordiniert..
Das Video hilft vielleicht ein bißchen. (http://de.youtube.com/watch?v=kvND5pHpLps)
Der Typ in dem Video sieht ja total trainiert aus :Lachanfall: .
Schaut Euch das mal an:
http://de.youtube.com/watch?v=ooKAOyR7TpM
Seht Ihr da einen der so bescheuert läuft. Sorry für den Ausdruck.
Über den Laufstil würde ich mir gar keinen Gedanken machen. Wird total überbewertet, vor allem in dem Bereich wo Ihr Euch bewegt. Nochmal sorry.
Wichtig ist das Tempo zu variieren, wie schon viele schrieben. Ganz wichtig sind auch Steigerungsläufe in das Training einzubauen. Ruhig während der normalen Dauerläufe immer mal einstreuen. Das schult ebenso super die Koordination und den Laufstil und wirkt Wunder was das Tempo angeht. Einmal die Woche Intervalle, einmal die Woche einen Tempodauerlauf und einmal die Woche einen Long Jog reichen aus.
Wichtig ist das Tempo zu variieren, wie schon viele schrieben. Ganz wichtig sind auch Steigerungsläufe in das Training einzubauen. Ruhig während der normalen Dauerläufe immer mal einstreuen. Das schult ebenso super die Koordination und den Laufstil und wirkt Wunder was das Tempo angeht. Einmal die Woche Intervalle, einmal die Woche einen Tempodauerlauf und einmal die Woche einen Long Jog reichen aus.
und woher willst du wissen das es sich bei der verbesserung nicht um ein resultat der verbesserung des laufstils handelt ? verbessrung der koordination usw...ist ja nichts anderen wie ein besserer laufstil...
Joerg aus Hattingen
14.11.2008, 12:22
Nochmal ne kurze Anmerkung,
schnell laufen kann man nur durch schnell laufen lernen! Die Pausenlänge spielt bei motorischem Lernziel eine untergeordnete Rolle. Völlig verkehrt wäre es, sie zu kurz zu gestalten. Technische Übungen sollte man ausschließlich in ausgeruhtem Zustand durchführen. So ein 200er Programm kann man durchaus anfangs 3x wöchentlich durchführen. Je häufiger, desto besser, weil man umso schneller das neue neuronale Muster hinterlegt. Der Bewegungsablauf muss sich automatisieren. In dieser Situation passt es auch, das bisherige Laufprogramm zu unterbrechen, um sich zuerst an die neue Motorik zu gewöhnen. Schafft man (oder frau) dann 10x200m in gleicher Hf und etwa gleicher Pausenlänge (Hf bis auf unterer GA1 Wert), erhöht man die Anzahl der Intervalle von 10 auf 15 auf 20. Anschließend kann man die Streckenlänge verlängern. von 20x200 gehts wieder 'zurück' auf 10x300m. Und der Block beginnt von vorne, also dann 15, 20 Wiederholungen usw. In diesem Zeitraum kann man sich Grundlage beim Radfahren antrainieren, der Focus sollte auf die Erhöhung der Schrittfrequenz bei korrekter Technikausübung liegen.
Wichtig ist auch die aktive Armführung, Arme und Beine bilden ein Doppelpendel, mit den Armen kann man die Beinfrequenz steuern! (Tipp: Test an Anstiegen, wenn die Beine nicht mehr wollen, konzentriert Euch auf die Armarbeit und gebt mit den Armen die Schrittfrequenz vor, die Beine reagieren (obwohl vermeindlich erschöpft) auf dieses Kommando!! Der Test klappt natürlich auch auf flachem Geläuf.
Welche Zeit sollte man bei den 200ern wählen? Das sollte man in etwa austesten, wer eine validen 10k Zeit hat, sollte etwa 10% von der errechneten 200m Durchgangszeit abziehen. Kann man die 200er recht locker durchstehen (also in etwa gleiche Pausenlänge bei etwa gleicher Hf), so kann man die Zeit etwas erniedriegen. Sieht man sich motorisch an der Grenze, sollte man zuerst die Anzahl der Wiederholungen, wie oben beschrieben, erhöhen.
Ciao
Joerg
und woher willst du wissen das es sich bei der verbesserung nicht um ein resultat der verbesserung des laufstils handelt ? verbessrung der koordination usw...ist ja nichts anderen wie ein besserer laufstil...
Aus Erfahrung. Laufe immerhin schon paar Jährchen und hab doch nicht ganz so schlechte Zeiten stehen. Bin sozusagen Old School und halte von dem verwissenschaftlichen des Laufstils nicht viel bzw. gar nichts - nicht auf unserem Niveau. Selbst in der Weltklasse gibt es so unterschiedliche und teils grauenvolle Laufstile.
Dem 200ér Programm stehe ich auch zur jetzigen Jahreszeit eher skeptisch gegenüber. Jetzt ist eigentlich die Zeit lange Intervalle zu machen - aber im Hinblick auf die Ziele, die hier verfolgt werden, sind die 200ér sicherlich sinnvoll. Jörg schrieb schon richtig, dass man schnell laufen nur vom schnell laufen lernt. Bei den ganz schnellen Sachen, was ja 200ér sein sollen, besteht bei der Kälte halt immer eine gewisse Verletzungsgefahr, übrigens auch, wie bei den von mir empfohlenen Steigerungsläufen. Aber No Risk, no fun.
fitnesstom
14.11.2008, 13:02
Aus Erfahrung. Laufe immerhin schon paar Jährchen und hab doch nicht ganz so schlechte Zeiten stehen. Bin sozusagen Old School und halte von dem verwissenschaftlichen des Laufstils nicht viel bzw. gar nichts - nicht auf unserem Niveau. Selbst in der Weltklasse gibt es so unterschiedliche und teils grauenvolle Laufstile.
Dem 200ér Programm stehe ich auch zur jetzigen Jahreszeit eher skeptisch gegenüber. Jetzt ist eigentlich die Zeit lange Intervalle zu machen - aber im Hinblick auf die Ziele, die hier verfolgt werden, sind die 200ér sicherlich sinnvoll. Jörg schrieb schon richtig, dass man schnell laufen nur vom schnell laufen lernt. Bei den ganz schnellen Sachen, was ja 200ér sein sollen, besteht bei der Kälte halt immer eine gewisse Verletzungsgefahr, übrigens auch, wie bei den von mir empfohlenen Steigerungsläufen. Aber No Risk, no fun.
dimarco, du sprichst mir - wie so häufig - aus der seele.
zu thema laufstil:
schaut euch mal das hier an:
http://www.runnersworld.de/sixcms/detail.php?id=78909&e=FM08M&n=Stefan+Colaes&r=9257&l=GE&tp_f=&ct_s1=10:00:12&nt_s1=00:00:00&ct_s2=10:18:09&nt_s2=00:17:57&ct_s3=10:36:13&nt_s3=00:36:01&ct_s4=10:54:03&nt_s4=00:53:51&ct_s5=11:11:47&nt_s5=01:11:35&ct_s6=11:15:47&nt_s6=01:15:35&ct_s7=11:29:43&nt_s7=01:29:31&ct_s8=11:47:04&nt_s8=01:46:51&ct_s9=12:04:40&nt_s9=02:04:28&ct_s10=12:23:23&nt_s10=02:23:11&ct_s11=12:31:30&nt_s11=02:31:43&ct_f=12:31:55&nt_f=02:31:43
na, wer humpelt sich beim nächsten mara noch auf 2:31 h....
aussunda
14.11.2008, 13:20
dimarco, du sprichst mir - wie so häufig - aus der seele.
zu thema laufstil:
schaut euch mal das hier an:
http://www.runnersworld.de/sixcms/detail.php?id=78909&e=FM08M&n=Stefan+Colaes&r=9257&l=GE&tp_f=&ct_s1=10:00:12&nt_s1=00:00:00&ct_s2=10:18:09&nt_s2=00:17:57&ct_s3=10:36:13&nt_s3=00:36:01&ct_s4=10:54:03&nt_s4=00:53:51&ct_s5=11:11:47&nt_s5=01:11:35&ct_s6=11:15:47&nt_s6=01:15:35&ct_s7=11:29:43&nt_s7=01:29:31&ct_s8=11:47:04&nt_s8=01:46:51&ct_s9=12:04:40&nt_s9=02:04:28&ct_s10=12:23:23&nt_s10=02:23:11&ct_s11=12:31:30&nt_s11=02:31:43&ct_f=12:31:55&nt_f=02:31:43
na, wer humpelt sich beim nächsten mara noch auf 2:31 h....
Du hast meine Signatur geklaut, zumindest die die ich in meinen Emails verwende!
Technik bringt immer was. Und wenn es sich nicht in Zeiten auswirkt, dann als Verletzungsprophylaxe. Was sich dann wieder in mehr Trainingszeit und dann wieder in bessere Zeiten auswirkt.
Ob oldschool oder nicht.
P.S. Fährst Du im Winter Starrnabe?
fitnesstom
14.11.2008, 13:31
Du hast meine Signatur geklaut, zumindest die die ich in meinen Emails verwende!
Technik bringt immer was. Und wenn es sich nicht in Zeiten auswirkt, dann als Verletzungsprophylaxe. Was sich dann wieder in mehr Trainingszeit und dann wieder in bessere Zeiten auswirkt.
Ob oldschool oder nicht.
P.S. Fährst Du im Winter Starrnabe?
sorry.
noureddine hatte mir erlaubt, seinen spruch zu verwenden....;)
nein, im winter lauf ich fast ausschließlich. einmal die woche rolle.
wieso?
aussunda
14.11.2008, 13:39
weil Du soviel auf OLDSCHOOL hälst.
Nicht böse sein. :Blumen: :Blumen: :Liebe:
fitnesstom
14.11.2008, 13:52
weil Du soviel auf OLDSCHOOL hälst.
Nicht böse sein. :Blumen: :Blumen: :Liebe:
bin ich nicht.
was heißt oldschool?
ich finds eben immer wieder lustig, wieviel darüber diskutiert wird, man sich in techn. einzelheiten verliert, irgendwelche programme anspricht und dann das wichtigste: LAUFEN vergißt.
aussunda
14.11.2008, 14:07
das wichtigste: LAUFEN vergißt.
na, irgendwas muß man doch im Winter machen :Prost:
aussunda
14.11.2008, 14:09
das mit oldschool war dimarco, da hab ich was verwechselt.
großes Entschuldigung :Blumen:
Aus Erfahrung. Laufe immerhin schon paar Jährchen und hab doch nicht ganz so schlechte Zeiten stehen.
und wenn ich mal schneller laufe ? hab ich dann hab ich recht :confused: :Blumen:
P.s. ich habe schonmal immer recht wenns um Marathons geht :Cheese:
Selbst in der Weltklasse gibt es so unterschiedliche und teils grauenvolle Laufstile.
grauenvoll is natürlich relativ...
Ich glaube wir haben sogar fast du gleiche auffassung genrell halte ich auch nichts von verwissenschaftlichung...aber "aus erfahrung" und "ein paar Jährchen" doch auch leider entsteht kein vortschritt
Sorry, ich sprach von Old School :Huhu: .
Lauf-ABC und Koordinationstraining sind durchaus wichtig - keine Frage. Das wollte ich nicht absprechen.
Quatsch jedoch in meinen Augen ist auf eine bestimmte Armführung zu achten, darauf achten wie ich wann aufsetze, ob ich Mittel- oder Vorfuß laufe und was weiss ich noch was. Das ergibt sich in meinen Augen alles von selbst und jeder Jeck ist anders wie die Kölner so schön sagen.
Es gibt Grundregeln, wie z.B. die Arme beim Laufen mitzunehmen - ja, ja, nicht wörtlich nehmen und keine Witze jetzt bitte :Lachen2: .
In dem besagten Video über Natural Running musste ich halt schmunzeln, wie ich den Trainer sah. Pausbäckig und einer Läuferstatur sagen wir mal nicht würdig. Bei mir löst das halt Akzeptanzprobleme aus.
Ich stelle mir das halt auch in der Praxis vor.
?? Wie war das jetzt nochmal ?? Schritt nicht zu groß ! Arme mitnehmen wie beim Rucksack schultern ! Nicht mit der Ferse, sondern Mittelfuß ! Ach Mist, irgendwas hatte ich doch jetzt vergessen. Ach nee, wieder was falsch gemacht .....
Mir geht es z.B. beim Schwimmen so. Da wurde mir aber gesagt, dass Technik doch eine entscheidende Rolle spielen soll :( .
Die sache is halt auch wenn man läuft seitdem man 12 jahre alt ist kanns mans einfach....wenn man erst mit 20 angefangen hat isses schon wesentlich schwerer und man muss halt was in dem bereich machen...
Ich glaube wir haben sogar fast du gleiche auffassung genrell halte ich auch nichts von verwissenschaftlichung...aber "aus erfahrung" und "ein paar Jährchen" doch auch leider entsteht kein vortschritt
Nö, natürlich nicht. Ist ja auch eine persönliche Sache.
Ich nehme persönlich gesehen lieber Ratschläge an von einem Praktiker als von einem Theoretiker.
Im nationalen Laufbereich haben die neuesten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft zumindest nichts gebracht, also auch keinen Fortschritt. Im Gegenteil .....
Die sache is halt auch wenn man läuft seitdem man 12 jahre alt ist kanns mans einfach....wenn man erst mit 20 angefangen hat isses schon wesentlich schwerer und man muss halt was in dem bereich machen...
Würde ich auch nicht so stehen lassen wollen. Bei uns im Verein gibt es sehr gute Altersklassenläufer, die schon mehrfach Deutscher Meister waren und auch international schon gestartet sind. Fast alle haben im Alter zwischen 30 und 40 Jahren angefangen. Es ist nie zu spät, um schnell zu laufen will ich damit sagen. Bei mir ist der Akku mittlerweile im Laufbereich absolut leer - Flasche leer sozusagen :Cheese: .
Im nationalen Laufbereich zumindest haben die neuesten Erkenntnisse aus der Sportwissenschaft zumindest nichts gebracht, also auch keinen Fortschritt. Im Gegenteil .....
woran machst du das fest ?
Würde ich auch nicht so stehen lassen wollen. Bei uns im Verein gibt es sehr gute Altersklassenläufer, die schon mehrfach Deutscher Meister waren und auch international schon gestartet sind. Fast alle haben im Alter zwischen 30 und 40 Jahren angefangen. Es ist nie zu spät, um schnell zu laufen will ich damit sagen. Bei mir ist der Akku mittlerweile im Laufbereich absolut leer - Flasche leer sozusagen :Cheese: .
ja klar "es gibt" immer...aber genrell lernt mans halt in der pupertät am leichtesten...da wäre es mal gut zum schwimmen rüber zu schauen....wo die technik/koordination noch wichtiger ist ....
aber ums mal überspitzt auszudrücken :Cheese:
"ein praktiker(läufer) schaut halt nur aufs laufen und nicht auch mal in einer andere sportart" :)
woran machst du das fest ?
An Bestenlisten. Es stagnieren die Zeiten in der Spitze und in der Breite.
Bei technischen Disziplinen wie dem Schwimmen gebe ich Dir Recht - je früher desto besser. Muss ich seit einem Jahr selbst schmerzvoll vor Augen geführt bekommen.
Aber Laufen ist halt nun mal keine technische Disziplin. Deshalb egal. Beim Laufen kann man viel mit etwas Talent und Fleiß erreichen.
Joerg aus Hattingen
14.11.2008, 14:38
Über den Laufstil würde ich mir gar keinen Gedanken machen. Wird total überbewertet, vor allem in dem Bereich wo Ihr Euch bewegt.
Ich bin ja mit Vielem einverstanden, was Du schreibst, nur bezieht es sich auf Personen, die einen ausreichend guten Laufstil haben, um sich ohne weitere Lauftechnik noch verbessern zu können.
Jörrrch läuft jedoch trotz gesteigertem Laufumfang die gleiche Zeit wie noch vor 7 Jahren. Wo würdest Du bei ihm ansetzen?
Joerg
An Bestenlisten. Es stagnieren die Zeiten in der Spitze und in der Breite.
vielleicht liegt das einfach daran das laufen als leistungssport einfach so unglaublich unpopulär ist das es einfach in der breiten Jugend fehlt ?
Aber Laufen ist halt nun mal keine technische Disziplin. Deshalb egal. Beim Laufen kann man viel mit etwas Talent und Fleiß erreichen.
ja klar aber als triathlet hat man einfach nicht die zeit sich mit viel fleiß ums laufen zu kümmern es bleiben einem meist nur 3 einheiten ...und sowas sagt sich immer leicht wenn man schon immer läuft...
In dem besagten Video über Natural Running musste ich halt schmunzeln, wie ich den Trainer sah. Pausbäckig und einer Läuferstatur sagen wir mal nicht würdig. Bei mir löst das halt Akzeptanzprobleme aus.
Ich will nicht wissen, wie viele Foris 20 Jahre nach ihrem Karriereende aussehen und kenne ne Menge Trainer mit unvorteilhafter Figur, die früher mal sehr erfolgreich waren.
Eine gute Lauftechnik ist in meinen Augen auch dann wichtig, wenn man nur 3mal wöchentlich Zeit für die dritte Disziplin hat.
Stefan
Nun ich laufe schon überwiegend in sehr hügligen Gegenden und Fahrtenspiele gehören fast immer zu einem Lauf. Außer ich laufe echt lange Läufe da versuche ich gleichmäßig zu bleiben. Sprints gerade in der Gruppe sind nicht selten und dabei schneide ich gar nicht so schlecht ab, vor allem beim Endspurt der letzten 50 Meter. Was ich damit sagen möchte ist das ich schon das Laufen sehr abwechslungsreich gestallte. Auch reine Tempoläufe bezieh ich mit ein. Zum Beispiel Mittwoch ins Hallenbad nutze ich die 7,5KM um für mich richtig Tempo zu machen. Der Heimweg geht dann ruhiger aus. Dieses ganze treibe ich nun schon 7 Jahre und komme wie Anfangs getippt nicht auf eine für mich vernünftige Geschwindigkeit. Es wäre halt fein wenn ich meine Marathonzeit so auf 3:15 bekommen würde. Trau mir eine 3:30 schon zu aber 15 Minuten sind halt noch ein weiter Weg. Da viele meinen Laufstil belächeln ob Läufer oder Zuschauer und ich auch im normalen Gang wohl nicht der bin der nicht auffällt, glaube ich schon das ich daran arbeiten sollte. Die Oberkörperhaltung und die Armarbeit halte ich auch für sehr, sehr wichtig und hat mir einiges gebracht und kann die Aussage nur unterstreichen das mit der Armbewegung die Beine klasse gesteuert werden.
Nun ich versuche mal über das Wochenende Videos von meinem Laufen zu machen und stelle sie hier rein, eventuell kommt aus dem Gelächter ja auch etwas was einen hilft.
Jörrrch läuft jedoch trotz gesteigertem Laufumfang die gleiche Zeit wie noch vor 7 Jahren. Wo würdest Du bei ihm ansetzen?
Joerg
Es wurde ja schon viel richtiges geschrieben. Abwechslung und verschiedene Intensitäten sind die Grundlage um sich zu verbessern. Dazu gehört sicherlich auch Lauf-ABC und Koordination. Ich wehre mich nur gegen solche "Feinheiten" wie in dem Video beschrieben, den Arm jetzt genau im 90 Grad Winkel zu halten und solche Sachen. Ich denke, Du weisst was ich meine.
Mit einer Ferndiagnose für Jörrrch tue ich mich schwer, da ich ihn nicht kenne und noch nie habe laufen sehen. Weiss ja nicht, wo Jörrrch wohnt. Ich lade ihn gerne zu uns nach Wiesbaden ins Vereinstraining ein - da wird ihm gerne mit Rat und Tat geholfen.
....Mit einer Ferndiagnose für Jörrrch tue ich mich schwer, da ich ihn nicht kenne und noch nie habe laufen sehen. Weiss ja nicht, wo Jörrrch wohnt. Ich lade ihn gerne zu uns nach Wiesbaden ins Vereinstraining ein - da wird ihm gerne mit Rat und Tat geholfen.
Ja ob das einfach wird hier über das Forum schauen wir mal. Wie getippt werde ich wohl auch mit Bild und Video einiges tun um das ganze besser aufzeigen zu können.
Ach ja ich komme aus dem Bergwinkel. Rechts Berge, links Berge und vor mir Berge nur zu euch runter geht es flach. Jo deswegen sind meine Laufeinheiten auch meistens sehr wellig und bergig. Letzten Dienstag 6KM bergauf und 5KM bergab kaum gerade drin
vielleicht liegt das einfach daran das laufen als leistungssport einfach so unglaublich unpopulär ist das es einfach in der breiten Jugend fehlt ?
ja klar aber als triathlet hat man einfach nicht die zeit sich mit viel fleiß ums laufen zu kümmern es bleiben einem meist nur 3 einheiten ...und sowas sagt sich immer leicht wenn man schon immer läuft...
Stimmt, das ist auch ein Grundproblem. Viele wollen / können sich nicht mehr so schinden wie früher - egal ob Jugend oder Aktivenbereich. Im Tria muss ich feststellen, ist diese Bereitschaft sehr viel höher ausgeprägt, aber die Entwicklung beim Laufen wird sich vermutlich auch in den Triasport übertragen - nur später halt.
Mit den 3 Einheiten hast Du Recht - bin ich bei Dir. Ist schwierig.
Joerg aus Hattingen
14.11.2008, 14:55
Es wurde ja schon viel richtiges geschrieben. Abwechslung und verschiedene Intensitäten sind die Grundlage um sich zu verbessern. Dazu gehört sicherlich auch Lauf-ABC und Koordination. Ich wehre mich nur gegen solche "Feinheiten" wie in dem Video beschrieben, den Arm jetzt genau im 90 Grad Winkel zu halten und solche Sachen. Ich denke, Du weisst was ich meine.
Ich habe das Video nicht gesehen, Armwinkel ist natürlich individuell (ohne Begründung :) )
Mit einer Ferndiagnose für Jörrrch tue ich mich schwer, da ich ihn nicht kenne und noch nie habe laufen sehen. Weiss ja nicht, wo Jörrrch wohnt. Ich lade ihn gerne zu uns nach Wiesbaden ins Vereinstraining ein - da wird ihm gerne mit Rat und Tat geholfen.
Das würde ich an Jörrrchs Stelle wahrnehmen, ich denke, so weit entfernt wohnt er nicht.
Joerg
Ja ob das einfach wird hier über das Forum schauen wir mal. Wie getippt werde ich wohl auch mit Bild und Video einiges tun um das ganze besser aufzeigen zu können.
Ach ja ich komme aus dem Bergwinkel. Rechts Berge, links Berge und vor mir Berge nur zu euch runter geht es flach. Jo deswegen sind meine Laufeinheiten auch meistens sehr wellig und bergig. Letzten Dienstag 6KM bergauf und 5KM bergab kaum gerade drin
Gibts gar nix flaches bei Euch ? Mh, vielleicht musst Du einfach auch lernen im flachen schnell zu rennen. Bei mir ist es umgekehrt - kein guter Bergläufer, aber dafür kann ich es im flachen rollen lassen.
Ich will nicht wissen, wie viele Foris 20 Jahre nach ihrem Karriereende aussehen und kenne ne Menge Trainer mit unvorteilhafter Figur, die früher mal sehr erfolgreich waren.
Eine gute Lauftechnik ist in meinen Augen auch dann wichtig, wenn man nur 3mal wöchentlich Zeit für die dritte Disziplin hat.
Stefan
Hehe, stimmt vollkommen.
Laufe selbst auch mit 12 - 13 kg mehr rum wie früher.
So, melde mich mal ab bei dem Wetter draußen. Strahlend blauer Himmel über Rheinhessen. Gehe Rad fahren.
Bis später an alle :Huhu:
Hehe, stimmt vollkommen.
Laufe selbst auch mit 12 - 13 kg mehr rum wie früher.
aso daher kommt deine marathon zeit ?:)
warst du mal beim 25std lauf in wiesbaden dabei ?
war dann auch ab 15 uhr radfahren ...sehr fein.
Luk_Krause
14.11.2008, 17:48
Nun ich laufe schon überwiegend in sehr hügligen Gegenden und Fahrtenspiele gehören fast immer zu einem Lauf. Außer ich laufe echt lange Läufe da versuche ich gleichmäßig zu bleiben. Sprints gerade in der Gruppe sind nicht selten und dabei schneide ich gar nicht so schlecht ab, vor allem beim Endspurt der letzten 50 Meter. Was ich damit sagen möchte ist das ich schon das Laufen sehr abwechslungsreich gestallte. Auch reine Tempoläufe bezieh ich mit ein. Zum Beispiel Mittwoch ins Hallenbad nutze ich die 7,5KM um für mich richtig Tempo zu machen. Der Heimweg geht dann ruhiger aus. Dieses ganze treibe ich nun schon 7 Jahre und komme wie Anfangs getippt nicht auf eine für mich vernünftige Geschwindigkeit. Es wäre halt fein wenn ich meine Marathonzeit so auf 3:15 bekommen würde. Trau mir eine 3:30 schon zu aber 15 Minuten sind halt noch ein weiter Weg. Da viele meinen Laufstil belächeln ob Läufer oder Zuschauer und ich auch im normalen Gang wohl nicht der bin der nicht auffällt, glaube ich schon das ich daran arbeiten sollte. Die Oberkörperhaltung und die Armarbeit halte ich auch für sehr, sehr wichtig und hat mir einiges gebracht und kann die Aussage nur unterstreichen das mit der Armbewegung die Beine klasse gesteuert werden.
Nun ich versuche mal über das Wochenende Videos von meinem Laufen zu machen und stelle sie hier rein, eventuell kommt aus dem Gelächter ja auch etwas was einen hilft.
:Huhu: nochmal!
Neben dem einfachen Lauftraining und seinen Varianten gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten die dir helfen Stil und damit deinen Speed zu verbessern.
Achte mal beim Laufen auf die Stabilität im Rumpf, besonders in den seitlichen Bauchmuskeln. Wenn du beim Laufen einen instabilen Rumpf hast, wird das Gewicht, dass das einzelne Bein aufnehmen muss größer. Dadurch wird die Stützphase verlängert und deine Laufgeschwindigkeit logischerweise geringer.
Das allseits verhasste Wort Stabi spielt also auch beim Laufen eine wichtiger Rolle. Meine Trainerin versucht mir das gerade einzubläuen, stehe da also gerade recht gut im Stoff :P.
@ JO: Zum Thema Stil kann ich das gleiche sagen, ich probiere auch das im Moment eher intuitiv zu machen, bin mir leider nie sicher obs klappt. Man sieht sich ja leider nicht selbst laufen :(.
Leider is Frankfurt mir für ne Laufrunde zu weit :P
Das würde ich an Jörrrchs Stelle wahrnehmen, ich denke, so weit entfernt wohnt er nicht.
Joerg
Doch ist eine ganze Ecke.. sind ja schon 70KM bis FFM und von dort bis Wiesbaden ist es auch noch ein Stück.. bis ich dahin geradelt bin bin ich ja schon fertig für den tag *grins*
:Huhu: nochmal!
Neben dem einfachen Lauftraining und seinen Varianten gibt es natürlich noch andere Möglichkeiten die dir helfen Stil und damit deinen Speed zu verbessern.
Achte mal beim Laufen auf die Stabilität im Rumpf, besonders in den seitlichen Bauchmuskeln. Wenn du beim Laufen einen instabilen Rumpf hast, wird das Gewicht, dass das einzelne Bein aufnehmen muss größer. Dadurch wird die Stützphase verlängert und deine Laufgeschwindigkeit logischerweise geringer.
Das allseits verhasste Wort Stabi spielt also auch beim Laufen eine wichtiger Rolle. Meine Trainerin versucht mir das gerade einzubläuen, stehe da also gerade recht gut im Stoff :P.
@ JO: Zum Thema Stil kann ich das gleiche sagen, ich probiere auch das im Moment eher intuitiv zu machen, bin mir leider nie sicher obs klappt. Man sieht sich ja leider nicht selbst laufen :(.
Leider is Frankfurt mir für ne Laufrunde zu weit :P
Das Thema Rumpf und stabiliesierung ist glaube ich bei mir nicht das Problem... wobei man nie Perfekt ist. Alles über der Kürtelline stimmt eigendlich.
Luk_Krause
15.11.2008, 08:55
War auch eher eine Idee, weil du fragtest was noch so geht ;).
aso daher kommt deine marathon zeit ?:)
warst du mal beim 25std lauf in wiesbaden dabei ?
war dann auch ab 15 uhr radfahren ...sehr fein.
:Weinen: Da hast Du einen wunden Punkt getroffen. Leider bin ich nie in austrainiertem Zustand einen Marathon gelaufen, da ich dafür zur jenen Zeit zu jung war. Heute ärgert es mich total. Wahrscheinlich bis ins Grab :Cheese: . Vom Gewicht habe ich sehr gelebt sozusagen. Im Alter kommt man da auch nicht mehr dran.
In Wiesbaden beim 25 Std. Lauf war ich noch nicht dabei. Wir sind uns aber schon quasi begegnet. Du hast mich in Roth nach dem Kalvarienberg Höhe der Bundeswehrkaserne überholt.
Gestern beim Rad fahren dachte ich mir so, dass ich einen Parallelthread zum Thema Rad aufmachen sollte. Rein vom Gefühl komme ich da auch nur schwerlich vorwärts. Da würde ich mir auch gerne Tipps von einem starken Radfahrer wie Dir geben lassen. :Blumen:
neonhelm
15.11.2008, 10:06
Alles über der Kürtelline stimmt eigendlich.
:Cheese: Werden dir auch immer kleine blaue Pillen empfohlen...? :Cheese:
:Cheese: Werden dir auch immer kleine blaue Pillen empfohlen...? :Cheese:
:Lachanfall: Habe ich auch schon mal empfohlen bekommen... aber ich sage dir ganz ehrlich wegen den 2 Minuten länger spaß, schmeiss ich doch keine Pille ein :Lachanfall:
:Weinen: Da hast Du einen wunden Punkt getroffen. Leider bin ich nie in austrainiertem Zustand einen Marathon gelaufen, da ich dafür zur jenen Zeit zu jung war. Heute ärgert es mich total. Wahrscheinlich bis ins Grab :Cheese: . Vom Gewicht habe ich sehr gelebt sozusagen. Im Alter kommt man da auch nicht mehr dran.
dacht ich mir schon, tut mir leid ;)
In Wiesbaden beim 25 Std. Lauf war ich noch nicht dabei. Wir sind uns aber schon quasi begegnet. Du hast mich in Roth nach dem Kalvarienberg Höhe der Bundeswehrkaserne überholt.
soso :) is mir jetzt leider nicht aufgefallen, tut mir leid :Lachen2:
Da würde ich mir auch gerne Tipps von einem starken Radfahrer wie Dir geben lassen.
ganz einfach :Cheese:
Monat 1 (nov) 1xfahren
Monat 2 (dez) 1xfahren
Monat 3 (jan) 2xfahren
Monat 4 (feb) 2xfahren
Monat 5 (mär) 3xfahren+ka
Monat 6 (apr) 3xfahren+KA+GA2
Monat 7 (Mai) wettkampfspez.
der 7monats fahrradplan
@ JO: Zum Thema Stil kann ich das gleiche sagen, ich probiere auch das im Moment eher intuitiv zu machen, bin mir leider nie sicher obs klappt. Man sieht sich ja leider nicht selbst laufen :(.
Leider is Frankfurt mir für ne Laufrunde zu weit :P
das klappt ! langfristig bestimmt ! is halt nicht leicht ab einem gewissen alter (dazu zähle ich uns noch, wobei wir es noch leichter haben werden wie andere)
Lecker Nudelsalat
15.11.2008, 21:25
dacht ich mir schon, tut mir leid ;)
soso :) is mir jetzt leider nicht aufgefallen, tut mir leid :Lachen2:
ganz einfach :Cheese:
Monat 1 (nov) 1xfahren
Monat 2 (dez) 1xfahren
Monat 3 (jan) 2xfahren
Monat 4 (feb) 2xfahren
Monat 5 (mär) 3xfahren+ka
Monat 6 (apr) 3xfahren+KA+GA2
Monat 7 (Mai) wettkampfspez.
der 7monats fahrradplan
Super, 12x fahren reicht, habe ich ja schon immer gesagt. :liebe053:
Gruß strwd
sucafloni
16.11.2008, 15:52
Hallo,
werde am 12.7.09 wieder in Roth dabei sein (hofentlich), also startet mein Plan am 17.11.08 (MORGEN!).
1) Liege in meinen IR-Laufzeiten auch bei 4:30 (gesamt IR-Zeit: 12:25), laufe im 10er aber nur 49min. Ihr seid über 10km alle schneller?!wie das?
2) wie sollten die angesprochenen Intervalle denn in Arnes LD-Pläne eingebunden werden? Da finde ich nichts von Intervallen...
Luk_Krause
16.11.2008, 16:44
dacht ich mir schon, tut mir leid ;)
soso :) is mir jetzt leider nicht aufgefallen, tut mir leid :Lachen2:
ganz einfach :Cheese:
Monat 1 (nov) 1xfahren
Monat 2 (dez) 1xfahren
Monat 3 (jan) 2xfahren
Monat 4 (feb) 2xfahren
Monat 5 (mär) 3xfahren+ka
Monat 6 (apr) 3xfahren+KA+GA2
Monat 7 (Mai) wettkampfspez.
der 7monats fahrradplan
Moin!
Wie hältst du es konkret mit dem Fahren im November/Dezember? Sprich 1/Woche = eine Ausfahrt von welcher Länge? Bin gestern beispielsweise gemütlich 54km in der Gruppe gefahren, war ziemlich langsam --> Schnitt gerade mal 25,5km/h ;).
Normalerweise bin ich immer relativ kurz gefahren (30-50km), nur in den Frühlings und Sommermonaten und dafür immer knackig schnell. Heißt im Schnitt um die 35km/h ;). Wollte das dieses Jahr endlich mal umstellen, die Frage is nur wie ich das richtig anstelle :D.
Moin!
Wie hältst du es konkret mit dem Fahren im November/Dezember? Sprich 1/Woche = eine Ausfahrt von welcher Länge? Bin gestern beispielsweise gemütlich 54km in der Gruppe gefahren, war ziemlich langsam --> Schnitt gerade mal 25,5km/h ;).
Normalerweise bin ich immer relativ kurz gefahren (30-50km), nur in den Frühlings und Sommermonaten und dafür immer knackig schnell. Heißt im Schnitt um die 35km/h ;). Wollte das dieses Jahr endlich mal umstellen, die Frage is nur wie ich das richtig anstelle :D.
Sommer/winter Dezember /juli sollte "egal" sein es gibt nur
"Trainingsmonat 1"
"Trainingsmonat 2"
usw...
Luk_Krause
16.11.2008, 20:14
Hehe, des is mir schon klar. Ging eigentlich ganz konkret um dein Beispiel, also die Monate 1 und 2.
Bin im Moment am überlegen wie schnell ich meine Ausfahrten im Moment machen sollte. 25,5km/h is ne gefühlte Anstrengung von 0. Deswegen überlege ich halt ob bei ner 3h Ausfahrt ein Schnitt von 27-28 (je nach Bedingungen) Sinn macht. Habe keine Lust mir ne Pulsuhr zu kaufen, deswegen orientiere ich mich am Schnitt ^^.
mach doch einfach 2 Monat 1 und 2.5/3std monat2, ich würd radtraining immer nach Zeit/leitung aussteuern. nicht nach km...das is so "relativ"
ich fang jetzt so mit 2,5 std an einen monat lang....
man muss halt aufpassen das man nicht im Januar NICHT schon bei 4std ist...weil wie will man dann weiter machen ?
Feb schon 5std ? - Geht nicht
Feb schon intensität ..find ich pers. auch shon zu früh.
wo man auch aufpassen muss das man sich halbwegs über dein winter rettet. Es besteht halt die gefahren motiviert einzusteigen mit 2,5std und dann gegen Silvester (feiertage noch kälter) immer weniger trainiert... man sollte also versuchen sich realistisch einzuschätzen wie "viel" man im winter trainiert... denn wenn es dann im Januar mal 2/3 wochen warm ist, und das schlechte gewissen von weihnachten kommt man trainiert wie ein irrer und schwubs hab ich immer ne frühform gehabt... :)
Luk_Krause
16.11.2008, 22:04
Da haste wahrscheinlich recht, zumal laufen echt wieder Spaß macht seit mein ITB mich in Frieden lässt.
Ach ja, war das hier nicht ein Laufblog? :D
Ach ja, war das hier nicht ein Laufblog? :D
ein bisschen ;)
ganz einfach :Cheese:
Monat 1 (nov) 1xfahren
Monat 2 (dez) 1xfahren
Monat 3 (jan) 2xfahren
Monat 4 (feb) 2xfahren
Monat 5 (mär) 3xfahren+ka
Monat 6 (apr) 3xfahren+KA+GA2
Monat 7 (Mai) wettkampfspez.
der 7monats fahrradplan
danke für diesen Plan, hört sich wunderbar einfach an, werd ich ausprobieren :)
danke für diesen Plan, hört sich wunderbar einfach an, werd ich ausprobieren :)
radfahrn is auch einfach :P viel erfolg !;)
aber die wochenstunden (radfahren) sollten dann ab April/Mai nicht mehr zunehmen sondern eher abnhemen....
Ausdauerjunkie
17.11.2008, 12:54
Hallo, hab gerade diesen blog das erstemal überflogen. Ich denke hier wird zuviel über Lauf ABC, korrekte Ausführung (Armhaltung, haha) usw. nachgedacht. Ich habe auch immer wieder Probleme beim laufen, besonders nach dem Lauf ABC, was ich deshalb nur selten mache. Lange Rede......Mir fiel auf, daß sich hier viel um kleine Tempointervalle dreht, aber Jörrrch will doch im Marathon (???) schneller werden, da ist es nun mal notwendeig, daß man lange Läufe macht, die scheinen irgendwie zu fehlen? Ich bin auch nicht der Schnellste (Mara: 3:20; 10k: 40), aber das was mir bei meinen Vorbereitungen definitiv am Meisten brachte waren die langen (<30k) Läufe. 200er Wiederholungsläufe habe ich noch nie gemacht, sorry. Ein Freund von mir war sehr guter Marathonläufer (PB 2:28), der hatte solche Intervalle auch nie gemacht, gut man kann nicht alles verallgemeinern, aber will Jörrrch ein Sprinttraining oder doch eher ein Marathontraining? Wenn wir Inrervalle machten, dann die guten 1000er. Jörrrch wie hast du es bisher mit den langen Läufen gehalten? Momentan laufe ich sehr wenig, meist nur 3 x die Woiche und auch nicht mehr als 20k am Stück, ich bin aber ja in der Regenration;) Klar will auch ich schneller werden, deshalb habe ich mir jetzt u.a. auch eine Laufgruppe gesucht, in der alle bessere Laufleistungen als ich zu bieten haben, das sind dann ganz automatisch 2 x / Woche meine kleinen Tempoeinheiten (10 - 15 k 5:05er Tempo), dann laufe ich noch einmal so vor mich hin und werde ab Januar den langen Lauf wieder mit einbauen, beginnend mit 20 / 25 / 28 / 30 /32 bis zu 35 k. Denn in meinen letzten 3 IM die alle im laufen ein Elend waren, hatte ich keine langen Läufe in der Vorbereitung gemacht.....Nun werde ich mal in 2009 damit anfangen und sehen ob es klappt.
lange läufe in der marathon/IM vorbereitung sind PFLICHT, klar...da gibts halt keine disskusion. daher wurde es hier nicht thematisiert...:)
aber wenn man seine 10km zeit gut aufn HM umsetzt und die HM zeit gut aufn marathon. Dann muss man sich nunmal auf 10km verbessern um letztendlich aufm Marathon schneller zu werden.
edit meint:
Schlechte umstzung auf lange distanz "kann" auch an der technik liegen...aber das thema is denk ich durch...
Wie hatte es FuXX mir mal so einprägsam gesagt:
"Schneller laufen lernt man nur durch schneller laufen"
Das rumgeschlappe auf längeren Strecken bringt einen da nicht weiter. Und die guten Marathonis bei mir im Verein (auch mit Bestzeiten von 2:40) machen alle gerade im Winter viel kurze Tempointervalle und Sprints. Je näher es an den Mara geht desto länger werden die Strecken. Dazu viel Lauf-ABC. An die Jungs habe ich mich im letzten Jahr gehängt, das hat läuferisch zu einem richtigen Leistungssprung bei mir gesorgt.
Was mir zudem bei Jörrrchs Zeiten auffällt dass er anscheinend nicht langsam laufen kann. Oberes GA1-Tempo im Training ist ungefähr das was man im IM-Mara laufen kann.
Gruß Meik
ganz einfach :Cheese:
Monat 1 (nov) 1xfahren
Monat 2 (dez) 1xfahren
Monat 3 (jan) 2xfahren
Monat 4 (feb) 2xfahren
Monat 5 (mär) 3xfahren+ka
Monat 6 (apr) 3xfahren+KA+GA2
Monat 7 (Mai) wettkampfspez.
der 7monats fahrradplan
Hi JO,
sorry, war paar Tage abwesend - fast wörtlich zu nehmen.
Ist das mit dem Radtraining nicht zu wenig ? Laut meinem Plan soll ich schon jetzt 2 x die Woche 3 Stunden fahren - dreimal darfst Du raten von wem der ist ? :Cheese: . Ich glaube, dass ich auch eher der Typ bin - viel hilft viel - alleine schon für den Kopf.
Was mir zudem bei Jörrrchs Zeiten auffällt dass er anscheinend nicht langsam laufen kann. Oberes GA1-Tempo im Training ist ungefähr das was man im IM-Mara laufen kann.
Gruß Meik
Eventuell ist das auch der Punkt. Immer nur am oberen Level lässt einen auch stagnieren. Mein Mix würde so aussehen:
1 x die Woche schnellerer Dauerlauf bzw. Tempodauerlauf
1 x die Woche Intervalle - im Winter diese kürzer - zum
Frühjahr/Sommer diese länger (marathonspezifisch)
1 x die Woche lockerer Dauerlauf - am besten mit Leuten die
langsamer von den Bestzeiten sind, als man selbst
1 x die Woche ein längerer Lauf, wobei jetzt zu vernachlässigen
Dazu Lauf-ABC Übungen und Steigerungsläufe.
Hi JO,
sorry, war paar Tage abwesend - fast wörtlich zu nehmen.
Ist das mit dem Radtraining nicht zu wenig ? Laut meinem Plan soll ich schon jetzt 2 x die Woche 3 Stunden fahren - dreimal darfst Du raten von wem der ist ? :Cheese: . Ich glaube, dass ich auch eher der Typ bin - viel hilft viel - alleine schon für den Kopf.
naja du musst ja auch nicht so viel laufen wie andere ;) falsch isses nicht...
P.s. ich hab heute schon Lauf ABC und kurze maximal sprints gemacht. Und niemand kann was dagegen tun :Cheese:
Luk_Krause
19.11.2008, 11:22
Mach ich heute Abend auch. Will meine neuen Skylons testen :)
Edit: So, Schuhe getestet und ich muss sagen, einfach nur geil. Das Beste was ich je hatte!
Zu den 200m Intervallen (eben auch getestet): Das ist schon ein krasses Program, vor allem jetzt zum Trainingseinstieg. Das werde ich wohl in den Januar verschieben und erstmal mit Fahrtspielen und kürzeren max Sprints weiter machen.
So mal ein kleiner Zwischenbericht…. Nachdem ich nun am Sonntag solange geschlafen habe wie schon seit Jahren nicht mehr, am Montag mein Pflichtruhetag war bin ich gestern fein gelaufen. Nun wie hier schon vermutet wurde, dass ich immer am Anschlag laufe und zu schnell, kann ich nicht unterstreichen. Gerade gestern die 20,3 KM habe ich fein im 6er schnitt abgespult und fragte mich unter der Dusche warum ich so kaputt bin. Konditionell war es total OK, aber die Beine… ohhh. Nun gut ich habe auf nix geachtet und so gelaufen wie immer. Auch heute das Laufen ins Hallenbad war ok. Im gleichen Temposchnitt ist mir aber echt sehr schwer gefallen. Ob es an den zu dicken Klamotten gelegen hat. Ein Laufkollege sagte mir mal das ich mich zu dick anziehe und somit ja ein Wärmesturz bekomme *grins*. Nun was ich verbessern könnte oder nicht kann man auf keinen fall sagen. Ich hoffe das ich am Samstag mal ein Video über meinen Lauf drehen kann. Dabei fällt mir ein das, das Forentreff-Video hier auch noch rum liegt um bearbeitet zu werden. Ich komme aus dem Videobearbeiten nicht mehr raus, sehe ich die restlich 5 Videokassetten neben mir ist aber endlich Land zu sehen. Also so tippelt mal fein übers Radeln weiter ich komme mit meinem Thema auf alle fälle wieder zurück. Ach ja wer hier in unsere Gegend Laufstrecken sucht. Ich habe für einen Bekannten nun auch angefangen sie ins Internet zu stellen.
Hier die Gestrige runde: Laufrunde 18.11.2008 (http://picasaweb.google.de/Joerrrch/Laufrunden#5270106826387445170)
Gerade gestern die 20,3 KM habe ich fein im 6er schnitt abgespult und fragte mich unter der Dusche warum ich so kaputt bin. Konditionell war es total OK, aber die Beine… ohhh. Nun gut ich habe auf nix geachtet und so gelaufen wie immer. Auch heute das Laufen ins Hallenbad war ok. Im gleichen Temposchnitt ist mir aber echt sehr schwer gefallen. Laufrunde 18.11.2008 (http://picasaweb.google.de/Joerrrch/Laufrunden#5270106826387445170)
Hi Jörrrch,
wenn ich das richtig verstanden habe, bist Du einen Tag nach dem langen Lauf im gleichen Tempo eine kürzere Strecke zum Hallenbad gelaufen ?!
Zwei Dinge würde ich zur Zeit anders machen. 20 km finde ich für die momentane Jahreszeit mit Schwerpunkt im Sommer, was ich jetzt mal vermute, zu lang. Mehr als 15 km würde ich nicht laufen momentan.Lieber kürzer, dafür aber während dessen Steigerungsläufe einbauen (auf die schwöre ich). Einen Tag nach einem langen Lauf würde ich eher Laufpause machen. Bei dem Lauf zum Hallenbad hast Du keinen Reiz gesetzt, wenn Du wieder im gleichen Tempo läufst wie am Vortag. Wenn keine Pause, hätte ich diesen Lauf schneller gemacht. Sind die Beine noch kaputt vom Vortag, würde ich diesen langsamer machen als am Vortag.
Nicht das nun hier der Verdacht aufkommt dieser Blog stirbt den Heldentot... Nein ganz und gart nicht... nur wollte ich bevor ich es nicht geschafft habe mal mein Laufen hier darzustellen nicht weiter um ratschläge bitte... da man ja so nix aufzeigen kann.. Hoffe natürlich auch das die 100 in 100 mir gut tun... eins muss ich ja sagen.. die Muskeln merke ich schon von den Läufen dabei bin ich im Schnitt nur mit einem 6er Tempo unterwegs... Also ich komme wieder keine frage :Huhu:
Das Lauf ABC so gut wie es ist oder sein soll... ich versuche mich nun schon in verschiedenen übungen.. ob Anfersen, Oberschenkel hoch, Hopserlauf, seitlicher Lauf u.s.w. aber mir ist noch nicht ganz klar welche übung was bringen soll wenn man normal Joggt.. ich möchte gerne darauf achten ob sich in diesem oder jenem etwas verändert und damit nachher auch sagen können das diese und jene Übung vom Lauf ABC etwas brachte.... oder auch die Übungen anderst verteilen... je nach defizit beim normalen Laufen....
Könnt ihr mir mal aufzeigen.. Übung und Effekt ??
powermanpapa
26.12.2008, 21:33
Das Lauf ABC so gut wie es ist oder sein soll... ich versuche mich nun schon in verschiedenen übungen.. ob Anfersen, Oberschenkel hoch, Hopserlauf, seitlicher Lauf u.s.w. aber mir ist noch nicht ganz klar welche übung was bringen soll wenn man normal Joggt.. ich möchte gerne darauf achten ob sich in diesem oder jenem etwas verändert und damit nachher auch sagen können das diese und jene Übung vom Lauf ABC etwas brachte.... oder auch die Übungen anderst verteilen... je nach defizit beim normalen Laufen....
Könnt ihr mir mal aufzeigen.. Übung und Effekt ??
alles Quatsch
der alte Sack über vierzig der noch nicht wirklich laufen kann und damit mein ich alles was lahmer als viell. 4min7km ist, braucht das nicht, bzw wenn er den Käse anstatt von normalem Laufen macht, ists völlige Zeitverschwendung
du läufst einfach viel zu oft viiel zu langsam und nur darum wirst du nicht schneller
alles Quatsch
der alte Sack über vierzig der noch nicht wirklich laufen kann und damit mein ich alles was lahmer als viell. 4min7km ist, braucht das nicht, bzw wenn er den Käse anstatt von normalem Laufen macht, ists völlige Zeitverschwendung
du läufst einfach viel zu oft viiel zu langsam und nur darum wirst du nicht schneller
Also mir hat einer echt klasse aufgezeigt das ich wertvolle Kraft verliere da ich mein Bein viel zusehr über dem Körperschwerpunkt nach vorne aufsetze... Die Kraft um mein Körper erst mal nach vorne zu bringen kosten Zeit und Kraft... besser nach hinten lange Beine machen.. würde an geschwindikeit wesendlich mehr bringen...
Das habe ich mal hier im Internet nachgegoogelt und bin des öffteren auf diese erklärung gekommen.. so bin ich momentan der Meinung das mein Laufstil schon anderst gestalltet werden sollte... wie auch in diesem Thread getippt werde ich meinen Lauf aml mit einem Video aufzeigen... eventuell wird es dadurch besser ersichtlich.
powermanpapa
26.12.2008, 21:50
Also mir hat einer echt klasse aufgezeigt das ich wertvolle Kraft verliere da ich mein Bein viel zusehr über dem Körperschwerpunkt nach vorne aufsetze... Die Kraft um mein Körper erst mal nach vorne zu bringen kosten Zeit und Kraft... besser nach hinten lange Beine machen.. würde an geschwindikeit wesendlich mehr bringen...
Das habe ich mal hier im Internet nachgegoogelt und bin des öffteren auf diese erklärung gekommen.. so bin ich momentan der Meinung das mein Laufstil schon anderst gestalltet werden sollte... wie auch in diesem Thread getippt werde ich meinen Lauf aml mit einem Video aufzeigen... eventuell wird es dadurch besser ersichtlich.
Also
ich vertrete die These
mit solche Scherzen kann man als junger Kerl noch durchaus verändern
als Alter Sack der das probiert, verschwendet man nur wertvolle Zeit die immer weniger wird
irgendwann muss man mit seinen ganz persönlichen Unzulänglichkeiten umgehen zu lernen, das zu veränder GEHT NICHT MEHR
das war schon vor ein paar Jahren mit diesem Vorfussschwachsinn so, das war und ist mit dem dämlich in den Schuhen gerade Stell Versuchen die nichts weiter als neue Schmerzen bewirken
gerade beim Schwimmen kann man gut beobachten wie alte Esel sich verzweifelt an Technik Übungen versuchen, ohne das nur ein Hauch dabei rauskommt
......wobei ich beim Schwimmen noch das allermeiste von Technik halte
während das Laufen so wie es jetzt fabriziert wird, so schon 40 Jahre gemacht wurde, dementsprechend Änderungen fast Unmöglich sind
hab in meinem Laufleben noch keinen einen getroffen, der durch Laufbandanalyse und Lauf ABC an mir vorbei ist---vorraussetzung er war vorher langsamer :cool:
Da würden mich doch hier mal andere Meinung intressieren was sagt ihr zu dieser These....
Gelernt ist gelernt und alte fehler beseitigen nicht möglich bzw. zu hoher auffwand?
powermanpapa
26.12.2008, 22:08
Da würden mich doch hier mal andere Meinung intressieren was sagt ihr zu dieser These....
Gelernt ist gelernt und alte fehler beseitigen nicht möglich bzw. zu hoher auffwand?
ja! bei wem hat´s geklappt? wer straft mich lügen ;)
Warum sich selbst grenzen setzen, in dem man sagt, ich probier das nicht aus, bin zu alt, oder der Fehler ist eh eingeschliffen.
Für mich würde das Stillstand bedeuten.
Was neues ausprobieren, oder hinzulernen ist doch auch immer einen neuen Reiz setzten, auch wenn man hinterher merkt, das dass eine, oder andere nichts gebracht hat. Dies kann man aber auch nur durch ausprobieren herausfinden.
Bezgl. des Lauf ABC kann ich auch nur vom Gefühl her sagen, mir bringt es was.
Das laufen fühlt sich leichter an und ich glaube, ich habe dadurch ein besseres Bodengefühl bekommen.
Allerdings, welche Übung für was weiss ich leider auch nicht so genau.
Joerg aus Hattingen
27.12.2008, 00:05
ja! bei wem hat´s geklappt? wer straft mich lügen ;)
Bei mir nicht, ich war schon immer schnell :Lachen2:
Joerg
PS: Heisst aber nicht, dass man durch Technik auch im Alter sich nicht mehr verbessert. Was ich mich im Schw. verbessert habe, ohne umfangreiches Techniktraining mit vorangangener, umfangreicher Bewegungsanalyse wäre das nicht möglich geworden.
Bei mir nicht, ich war schon immer schnell :Lachen2:
Joerg
PS: Heisst aber nicht, dass man durch Technik auch im Alter sich nicht mehr verbessert. Was ich mich im Schw. verbessert habe, ohne umfangreiches Techniktraining mit vorangangener, umfangreicher Bewegungsanalyse wäre das nicht möglich geworden.
Was meinst du mit Schw. :confused:
Joerg aus Hattingen
27.12.2008, 00:16
Was meinst du mit Schw. :confused:
Schwimmen natürlich, PMP hat ja schon darauf hingewiesen, dass in dieser Disziplin die relativ größten Zeitgewinne durch Technik gemacht werden können. In den anderen Disziplinen ist es vielleicht nicht so auffällig.
Ne kurze Überlegung: Für 10k braucht man so zw. 7000 und 9000 Schritte, wenn man pro Schritt 1/100 sec (das fällt auf den ersten Blick nicht auf) spart, dann ist man zw. 70 und 90sec schneller.
Ich halte nix von der Theorie, man sei ab einem gewissen Alter nicht mehr lernfähig, da gibts genug Studien, die das Gegenteil beweisen. Nur muss man das Gehirn davon überzeugen, dass neue Bewegungsmuster effezienter sind als die alten. Was sich lange bewährt, wird nicht so einfach aufgegeben. Das ist in jungen Jahren etwas einfacher.
Joerg
LidlRacer
27.12.2008, 00:27
irgendwann muss man mit seinen ganz persönlichen Unzulänglichkeiten umgehen zu lernen, das zu veränder GEHT NICHT MEHR
Ich hatte auch schon fast geglaubt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich nicht laufen kann. Erst nach Technikumstellung in den oberen 30er Jahren konnte ich mich wieder ganz erheblich verbessern.
Und nun bin ich auch zuversichtlich, jenseits der 40 noch halbwegs ordentlich Kraulen zu lernen.
Was meinst du mit Schw. :confused:
Geh doch mal alle deine Körperteile durch! Vielleicht ist etwas mit Schw... dabei?
Ich hatte auch schon fast geglaubt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich nicht laufen kann. Erst nach Technikumstellung in den oberen 30er Jahren konnte ich mich wieder ganz erheblich verbessern.
Und nun bin ich auch zuversichtlich, jenseits der 40 noch halbwegs ordentlich Kraulen zu lernen.
Geh doch mal alle deine Körperteile durch! Vielleicht ist etwas mit Schw... dabei?
Er hat es ja erklärt... den was meine Schweißdrüsen damit zutun haben sollen ist mir total unklar :Cheese:
http://www.gesundheit.de/anatomie-lexikon/sinnesorgane/gfx/schweissdruese.jpg
powermanpapa
27.12.2008, 08:06
Ich hatte auch schon fast geglaubt, ich müsste mich damit abfinden, dass ich nicht laufen kann. Erst nach Technikumstellung in den oberen 30er Jahren konnte ich mich wieder ganz erheblich verbessern.
Und nun bin ich auch zuversichtlich, jenseits der 40 noch halbwegs ordentlich Kraulen zu lernen.
Geh doch mal alle deine Körperteile durch! Vielleicht ist etwas mit Schw... dabei?
Hab ich gesagt das garnix geht? das man sich überhaupt nicht mehr vebesssern kann?
ich erinnere mich nicht :confused:
gesagt hab ich das der Aufwand den manche dafür aufnehmen, anderweitig beim Laufen sinnvoller sein kann
und an seiner Lauftechnik
-Schrittlänge
-Linie der Füsse
-Hebe der Knie
die Quentchen die eben wichtig sind um schneller zu werden, kann man durchaus beim normalen Jogginglauf üben
statt dessen auf der Wiese Hopserlauf das Seitgehüpfe Anfersen und Blablabla ne Stunde lang rumzuzappeln, bringt da nicht mehr
ich achte auch bei den langsamen läufen verstärkter drauf was meine Haxen da untermir machen und lass die nicht nur jämmerlich hin und her schaukeln
aber grade auch beim laaaahmen laufen kann man am wenigsten am Stil trainiern
gerade wenn du das Tempo hochnimmst und dann explizit drauf achtest
--lange Schritte
--kurze schnellere Schritte
-gerade Füsse ohne seitliches Schlackern
-KNIE HEben
also Mädels
immer richtig zuhören und keine Interpretationsversuche zu meinem gekritzelten ;)
ausserdem hat mir mein Vatter mal gesagt
--"man wird alt wie ne Kuh und lernt immer noch dazu :)
powermanpapa
27.12.2008, 08:12
Schwimmen natürlich, PMP hat ja schon darauf hingewiesen, dass in dieser Disziplin die relativ größten Zeitgewinne durch Technik gemacht werden können. In den anderen Disziplinen ist es vielleicht nicht so auffällig.
Ne kurze Überlegung: Für 10k braucht man so zw. 7000 und 9000 Schritte, wenn man pro Schritt 1/100 sec (das fällt auf den ersten Blick nicht auf) spart, dann ist man zw. 70 und 90sec schneller.
Ich halte nix von der Theorie, man sei ab einem gewissen Alter nicht mehr lernfähig, da gibts genug Studien, die das Gegenteil beweisen. Nur muss man das Gehirn davon überzeugen, dass neue Bewegungsmuster effezienter sind als die alten. Was sich lange bewährt, wird nicht so einfach aufgegeben. Das ist in jungen Jahren etwas einfacher.
Joerg
schöne Rechnung :Cheese:
beweist eindeutig das es so ist ;)
sagt aber überhaupt nix darüber aus das du das mit Hopserlauf und anfersen schaffst ;)
und man ---ähh---wir möchtegern Profis, gehn ja nicht einfach nur soo zum joggen, sondern zum Lauftraining--oder?
im Training wird ständig gelernt verändert verbessert blablablub
oder etwa nicht?
tut man allerdings nicht wenn man ewig nur zum joggen geht
Helmut S
27.12.2008, 08:23
Da würden mich doch hier mal andere Meinung intressieren was sagt ihr zu dieser These....
Gelernt ist gelernt und alte fehler beseitigen nicht möglich bzw. zu hoher auffwand?
Mich hat unlängst einer auf'm Laufband gefilmt. Fazit. Ich laufe wie eine Ente. Linker Fuß dreht zu weit nach aussen. Was soll ich sagen: Das ist halt so. Das Ding ist so schief angewachsen. Ich werd jetzt sicher keine Zeit darauf verwenden um meinen Laufstil dementsprechend zu ändern.
Aber: Z.B. habe ich links recht starke Verkürzungen in der Hüfte. Die blockieren bei längerem Schritt. Ich bin überzeugt, dass regelmäßiges dehnen hilft um einen längeren Schritt zu ziehen.
Lauf ABC: Naja ... zunächst muss m.E. die Rumpfstabi passen. Du kannst z.B. 1000h Kniehebeläufe machen, wenn Du im Rumpf weich bist. Was ich gut finde im Lauf ABC sind so Übungen wie Steigerungen (falls man das dazuzählen möchte) auf einer leicht abschüssigen Strecke um mal richtig schnell zu laufen.
Meine Lauftechnik hat sich im letzten 1/4 Jahr verbessert. Ich führe das hauptsächlich auf allgemeine Verbesserung der Athletik und zu einem kleinen Teil auf Koordinationsübungen a la Lauf ABC zurück. Ausserdem hat's mir einer mal richtig vorgemacht.
felixheine
27.12.2008, 08:38
... Ausserdem hat's mir einer mal richtig vorgemacht.
Genau da liegt für mich der Knackpunkt. Neulich auf einem Schwimmseminar gab´s als Pausenfüller ein Lauf-ABC. Die Trainerin hat bei mir nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, obwohl ich der festen Überzeugung war, alles richtig zu machen.
Einzelne Übungen hab ich trotz mehrmaligem Zeigen/Vorturnen koordinativ nicht auf die Reihe bekommen.
Fazit für mich: Im Feld wird sich öfters über meinen Laufstil lustig gemacht (ich bin der Grüne auf dem Foto), da ist also sicher viel Verbesserungspotenzial, aber ohne Begleitung des Lauf-ABCs würde ich ausgehend von obiger Erfahrung mehr falsch als richtig machen.
http://lh3.ggpht.com/_1eTASTJ8wVU/SNcrrZ2m9fI/AAAAAAAADao/EIv-bI9iOfA/s800/Stadtlauf_2008_1.jpg
Nun bei mir ging eben beim Schwimmen folgender Gedanke durch den Kopf. Wenn es möglich ist im HOHEN ALTER :cool: beim Schwimmen noch Technik zu verbessern so sollte das doch beim Laufen nicht anderst sein... Kommt es nicht auch darauf an wie lange jemand schon läuft... also wie doll das Bewegungsbild sich eingeprögt hat?
powermanpapa
27.12.2008, 13:05
Nun bei mir ging eben beim Schwimmen folgender Gedanke durch den Kopf. Wenn es möglich ist im HOHEN ALTER :cool: beim Schwimmen noch Technik zu verbessern so sollte das doch beim Laufen nicht anderst sein... Kommt es nicht auch darauf an wie lange jemand schon läuft... also wie doll das Bewegungsbild sich eingeprögt hat?
nochmal
---laufen tun wir seit gut 40 Jahren (sind ja alle hier ähnlich alt) :-)
-----schwimmen, wenn nicht gerade als 8 Jähriger im Verein gelernt, damit haben wir hier in großer Anzahl doch recht spät angefangen, da kann man noch einiges mit kleinem Einsatz erreichen
----
logo turbo,
ein anderer sieht am ehesten wo die Energie hinverschwindet statt in Vortrieb
muss man aber auch zulassen von Erfahrenen Tips anzunehmen
-----
als meine Frau sich zum Marathon entschlossen hatte, ging sie auch vorher zum HerzKreislauf Check
der Arzt --auch M- Läufer erzählte ihr dann was von Puls 140 ---er kommt so bei 4:40 ins Ziel
Sie natürlich so wie es bei Frauen ebenso ist, der Prophet aus eigenem Hause zählt ja nicht :Nee: mit Puls 140 rumgewackelt, ich demonstrativ bei der Geschwindigkeit zu Fuss neben ihr gegangen, nach ein paar Versuchen stellte sie dann selber fest das es Käse war
-----------
zum Laufstil?
schaut euch doch nur mal mit offenen Augen um
da gibts Leute die richtig flott unterwegs sind und es einfach nur Scheisse aussieht, während andere alle FörzmitKrücken mitmachen und kein bisschen vorran kommen
wenn man zu vieles auf einmal versucht zu ändern, dann wird das alles nix
powermanpapa
27.12.2008, 13:10
Genau da liegt für mich der Knackpunkt. Neulich auf einem Schwimmseminar gab´s als Pausenfüller ein Lauf-ABC. Die Trainerin hat bei mir nur die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, obwohl ich der festen Überzeugung war, alles richtig zu machen.
Einzelne Übungen hab ich trotz mehrmaligem Zeigen/Vorturnen koordinativ nicht auf die Reihe bekommen.
Fazit für mich: Im Feld wird sich öfters über meinen Laufstil lustig gemacht (ich bin der Grüne auf dem Foto), da ist also sicher viel Verbesserungspotenzial, aber ohne Begleitung des Lauf-ABCs würde ich ausgehend von obiger Erfahrung mehr falsch als richtig machen.
http://lh3.ggpht.com/_1eTASTJ8wVU/SNcrrZ2m9fI/AAAAAAAADao/EIv-bI9iOfA/s800/Stadtlauf_2008_1.jpg
ey Felix was machst du da? Ameisen zählen? :Lachen2:
du solltest intensiv Bauch unterer Rücken und die Schultern im Sportstudio trainieren, das streckt die Körperhaltung
wie Turbo schrieb, für komische Haltungen sind sehr oft fehlende Muskeln verantwortlich
--
auf dem letzten Foto als ich ins Ziel kam, konnte ich sehen wie scheisse das aussieht wenn man die Schultern so hoch zieht, daran versuche ich immer zu denken
wenn man sich mal auf Video beim Laufen gesehen und das mit verschiedenen anderen vergleicht, kann man sehr schnell sehen an welcher Stelle noch zu arbeiten ist
nochmal
---laufen tun wir seit gut 40 Jahren (sind ja alle hier ähnlich alt) :-)
wir gehen schon solange -- Laufen? ich erst 8 Jahre
powermanpapa
27.12.2008, 13:33
wir gehen schon solange -- Laufen? ich erst 8 Jahre
dann bist du erst neun? :Lachen2:
ich meine die Haxen ohne die Hände dazu zu benutzen
das hat sich geformt als du in der 1. Klasse vor den aufdringlichen Mädchen davon gelaufen bist :Huhu:
dann bist du erst neun? :Lachen2:
ich meine die Haxen ohne die Hände dazu zu benutzen
das hat sich geformt als du in der 1. Klasse vor den aufdringlichen Mädchen davon gelaufen bist :Huhu:
Vor diesen laufe ich ja noch heute davon :Lachanfall:
Joerg aus Hattingen
27.12.2008, 18:02
Vor diesen laufe ich ja noch heute davon :Lachanfall:
Ja, haste ja geschrieben :Lachen2:
Grundsätzlich läuft motorisches Lernen natürlich in jeder Sportart gleich ab. Und hier ist wichtig, dass Du eine Vorstellung davon bekommst, wie ein für Dich optimaler Laufstil aussehen soll. Wie fühlt sich Laufen an. Wenn Du jemanden Laufen, Schwimmen etc siehst, dann sollte an Deinem inneren Auge Dein Bewegungsmuster ablaufen, Du solltest im Idealfall Deine Muskeln spüren, die Dich vorantreiben. Dann hast Du es verinnerlicht und kannst selbstkorrigierend eingreifen. Schau Dir zu diesem Zweck Videos technisch guter Läufer an, analysiere die Bewegung, genug Hintergrundwissen solltest Du haben. Wie sich das dann in Dir anfühlt, das kann Dir keiner vermitteln, den Weg must Du allein finden.
Joerg
Nun die nächste Ungewissheit die ich habe ist folgende. Am Dienstag habe ich es wohl ein wenig mit dem Laufen übertrieben 22 KM nach Krankheitsphase und davor nur kurze Einheiten war nicht ganz das was es sein sollte. Auf alle fälle nicht die ersten 10 KM in ein für mich sehr schnellem Tempo. Was ich davon habe... Muskelkater in den Oberschenkeln wie ein kleines Tier.
Gestern der Lauf ins Hallenbad 7,5 KM und nach 3,3KM Schwimmen wieder zurück war Konditionell total ok aber das Laufen war mehr als unangenehm mit den Oberschenkeln.
Nun meine Frage, wieder Pausieren mit dem Laufen bis der Muskelkater es zulässt oder locker weiter traben. Das Radeln macht mir komischerweise wenig Probleme wobei ich immer dachte das dieses mehr auf die Oberschenkel geht.
Hallo Jörrrch,
das kenn ich auch, mit dem Muskelkater.
Interessant wie schnell der Körper "vergisst".
Ich mach Tags drauf ein regeneratives Läufchen (Durchblutung forcieren - Abfallstoffe abtransportieren - Reparatur der Muskelzellen anregen..) und einen Tag später ist alles vergessen..
Hallo Jörrrch,
das kenn ich auch, mit dem Muskelkater.
Interessant wie schnell der Körper "vergisst".
Ich mach Tags drauf ein regeneratives Läufchen (Durchblutung forcieren - Abfallstoffe abtransportieren - Reparatur der Muskelzellen anregen..) und einen Tag später ist alles vergessen..
Wie ruhig machst du ihn... also mein Lauf am Tag danach hat nix geholfen... *grins*
:Schnecke: so 30 - 40 Minuten in 4:30 :cool:
:Schnecke: so 30 - 40 Minuten in 4:30 :cool:
Schluck und das ist ein ruhiges tempo... ein 10ner in 45 zu laufen ist für mich alles andere als ein rekom lauf
Wobei Edith gerade gesehen hat
Regenerationslauf
42k2
17.01.2009
Laufen
regenerativ
Regeneration
0:30
6.0 km
1 (sehr locker)
ist wohl mehr 5:00
Die Edith würde ich gern mal kennen lernen - mich so zu verpetzen! :Maso:
zugegeben - wollt auch mal angeben :o
Da ich hier im Forum gerade heftig am Tippen bin möchte ich nur schnell mal aufzeigen das ich diesen Blog nicht vergessen habe.
Bin in der letzten Zeit wenig gelaufen und habe vor allem noch keine Videoaufnahme gemacht. Was nicht bedeutet das sie nicht noch kommt.
Was ich aber gemacht habe ist meine Schrittweite beim laufen auf flacher Strecke mal gemessen ( für irgend etwas muss der Schnee ja gut sein )
143 cm wenn ich mit dem rechten Bein aufsetze und 5 cm weniger, wenn ich mit dem linken Bein aufsetze. Erstaunt war ich darüber das dieses über mehrere schritte immer gleich war.
Mehrere bedeutet so ca 10.
Ach ja meine Schrittlänge ist 89 cm.
Aber ob das was aussagt weiß ich nicht :confused:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.