PDA

Vollständige Version anzeigen : 4 Radtage Südbaden 2024


Klugschnacker
05.02.2024, 12:17
Hallo allerseits!

Die 4 Radtage Südbaden 2024 sind bald ausgebucht. Wer mitkommen möchte, sollte sich demnächst anmelden.

Alle Infos wie immer auf unserer Website (https://www.triathlon-szene.de/radtage-freiburg.php).

(Wetter wird top!)

Viele Grüße! :Blumen:
Arne

deralexxx
05.02.2024, 18:49
Nicht das die Radtage es nötig haben, beworben zu werden, aber sie sind einfach toll und machen mega Spaß.

Antracis
05.02.2024, 18:51
Und immer gutes Wetter. Sonne notfalls im Herzen. :Cheese:

Veloholic87
06.02.2024, 09:11
Wir sind wieder dabei. Diesmal nehme ich aber meine Schwimmsachen mit, falls es wieder regnet wie aus Eimern :D

Wir freuen uns schon und hoffen viele bekannte Gesichter zu sehen.

Antracis
06.02.2024, 11:07
Wir freuen uns schon und hoffen viele bekannte Gesichter zu sehen.

:Prost:

Klugschnacker
06.02.2024, 12:17
Am kommenden Freitag bekommen wir 15°C – Anfang Februar! Vorgestern habe ich hier den ersten Rennradler mit kurzen Hosen gesichtet – ein kapitales Exemplar mit Winterfell an den Beinen. Manche Zugvögel sind hier mittlerweile zu faul, in den Süden zu fliegen. Das Elsass ist von den Biestern bereits komplett zugeschissen.

Packt sicherheitshalber eine Vorratsflasche 50er-Sonnencreme ein. :Lachen2:

sybenwurz
06.02.2024, 12:51
Alle Infos wie immer auf unserer Website (https://www.triathlon-szene.de/radtage-freiburg.php).

Vielleicht könnte man den Text dort mal etwas aktualisieren...:
Packe ein warme Jacke ein, denn wir werden aufgrund von Corona bei trockenem Wetter die Außengastronomie beglücken.

Oder ist Corona in Freiburg noch Thema?

Klugschnacker
06.02.2024, 14:19
Oder ist Corona in Freiburg noch Thema?

Ja. Wir haben aktuell ganze Umzüge von Leuten, die Masken tragen. :Lachen2:

sybenwurz
06.02.2024, 15:36
Das sollte sich aber bis Mai wieder gelegt haben...:Lachen2:

TriVet
19.04.2024, 09:28
Aloha und Helau mit hellem Klang,
ich melde mich mal unter kleinem Vorbehalt (Kinder in die Landverschickung und Freiburgs Sternenzelt hat noch ein Plätzchen für mich frei) zur allgemeinen Strassengaudi an.:Blumen:

Antracis
19.04.2024, 09:35
:liebe053:

Klugschnacker
19.04.2024, 09:38
Klasse, würde mich freuen, wenn’s klappt! :Blumen:

TriVet
19.04.2024, 10:44
Zumindest der Campingplatz ist mal gebucht, leider hat der stadtnahe Hirzberg nichts mehr frei gehabt, jetzt ist es halt 3km außerhalb (Waldsee, klingt doch auch ganz gut), gibt kleine Zusatzeinheiten.:cool:

Veloholic87
20.04.2024, 08:26
:liebe053:

sabine-g
05.05.2024, 13:14
Wird Freitag und Sonntag dieselbe Runde gefahren? (Stört mich nicht, ich fahre zu Hause teilweise 25x eine 6,7km lange Schleife :-(( :Lachen2: )

TriVet
05.05.2024, 18:14
Wettervorhersage auf wetteronline tiptop!:Huhu:

Antracis
05.05.2024, 20:27
Wettervorhersage auf wetteronline tiptop!:Huhu:

Und die Wettermodelle sind sich einig, dass es trocken bleibt. Die Frage istnur, ob warm oder wärmer.

:liebe053:

Klugschnacker
05.05.2024, 21:15
Wird Freitag und Sonntag dieselbe Runde gefahren? (Stört mich nicht, ich fahre zu Hause teilweise 25x eine 6,7km lange Schleife :-(( :Lachen2: )

Nein, wir fahren jeden Tag eine andere Strecke. Ich aktualisiere das noch auf der Website, nachdem der Wetterbericht jetzt zuverlässig gutes Wetter vorhersagt.
:Blumen:

deralexxx
08.05.2024, 12:59
Viel Spaß bei den Radtagen, hoffentlich habt ihr gutes Wetter und bleibt verschont vor Stürzen.

:Huhu:

Klugschnacker
08.05.2024, 15:42
Viel Spaß bei den Radtagen, hoffentlich habt ihr gutes Wetter und bleibt verschont vor Stürzen.

:Huhu:

Danke, Alex! Das nächste Mal bist Du auch wieder dabei! :bussi:

tandem65
08.05.2024, 17:39
Danke, Alex! Das nächste Mal bist Du auch wieder dabei! :bussi:

Ich hoffentlich auch. Dieses Jahr passt bei mir leider nicht rein.
Immerhin wird es für mich Morgen und Sonntag reichen für schöne Touren mit dem lokalen Tria-Pack
Schöne Tage Euch!

TriVet
13.05.2024, 14:29
Das waren übrigens perfekte Tage, und damit ist keineswegs nur das tatsächlich traumhafte Wetter gemeint, sondern auch die Strecken, die Teilnehmer, die guides und Last not least die 1a-Organisation seitens Arne, vielen vielen herzlichen Dank!!

Klugschnacker
13.05.2024, 15:10
Das waren übrigens perfekte Tage, und damit ist keineswegs nur das tatsächlich traumhafte Wetter gemeint, sondern auch die Strecken, die Teilnehmer, die guides und Last not least die 1a-Organisation seitens Arne, vielen vielen herzlichen Dank!!

Danke, das freut mich! Hat wirklich großen Spaß gemacht! :Blumen:

Veloholic87
13.05.2024, 20:36
Ein Hoch auf den Supermarkt in FR, der am Sonntag offen hat.

longo
14.05.2024, 15:38
Hier noch ein kleiner Tipp für den Aufenthalt in Freiburg bei den Triathlon-szene Camps: Das Bike Hotel in Freiburg-Merzhausen, an dem auch der Freiburger Radprofi Simon Geschke beteiligt ist.
Das Merzhauser Hallenbad ist direkt daneben.
https://bikehotel-freiburg.de/

https://www.badische-zeitung.de/freiburger-radprofi-simon-geschke-arbeitet-am-leben-nach-dem-sport-und-investiert-in-ein-hotel


"... seit wenigen Wochen können Sportler die Wirkung des Höhentrainings erleben, ohne sich in den Bergen bei nasskaltem Wetter eine Erkältung einzufangen oder sich in einem Vier-Quadratmeter-Verschlag zu langweilen. Dafür hat er sich mit Arne Grammer und Hermann Gnann, den Betreibern des Bike-Hotels in Merzhausen, zusammengetan, um ein "in Deutschland bisher einmaliges Angebot auf die Beine zu stellen", sagt Geschke. Und so rüstete das Trio Apartments und Zimmer zur Druckkammer um. Deshalb wurde im Keller des Hotels ein leistungsstarker Generator installiert, der über Leitungen mit den Räumen verbunden ist. Über ein Ventil wird dort dann der Sauerstoff entzogen, um so die Gegebenheiten in der Höhe zu simulieren. In den Zimmern selbst kann der Athlet die Bedingungen über ein Laptop nebst Steuerung selbst bestimmen. "Wir können die Luft bis auf eine Höhe von 8000 Metern ausdünnen", berichtet Geschke. Man könnte sich also sogar für eine Tour auf den Mount Everest vorbereiten. Für die Tour de France reichen dagegen schon 2000 bis 3000 Höhenmeter. Die Sauerstoffsättigung liegt dann nur noch bei 86 bis 88 Prozent, normal sind 98 Prozent.

Simon Geschke weiß, wovon er spricht. Nicht nur in der Theorie, auch in der Praxis, denn er absolvierte selbst Höhentraining in der Ebene. Knapp zwei Wochen wohnte er in einem Apartment. 14 bis 16 Stunden pro Tag blieb er dort, den Rest der Zeit nutzte er in der Hauptsache fürs Training. "Sleep high, train low", bringt es der Radprofi auf den Punkt und nennt damit einen weiteren Vorteil dieser Art der körperlichen Ertüchtigung. "Wenn du tatsächlich in der Höhe trainierst, kannst du nicht an deine Grenzen gehen, im Tiefland dagegen schon." Die Höhe im Zimmer und Tiefe im Training sei daher die ideale Kombination. .Nach drei Tagen hat sich der Körper an die Höhenlage angepasst, nach zehn Tagen völlig umgestellt. "Mit dem Oxymeter ist nach dieser Phase klar zu erkennen, wie sehr sich die Sauerstoffsättigung des Blutes und der Puls verändert haben." Einen Zimmer- oder gar Höhenkoller bekam er nie. Geschke verträgt die Höhensimulation gut. Allerdings bedeuten diesen Bedingungen durchaus Stress für den Körper. "Es kann schon mal zu Kopfschmerzen oder leichten Schlafstörungen kommen, aber dafür wird man quasi im Schlaf besser", grinst Simon Geschke."

sabine-g
15.05.2024, 14:29
Es wurde ja nicht nur geradelt, sondern wir waren auch im Sonnenstudio. :Cheese:

Klugschnacker
15.05.2024, 15:57
Ja, ich sehe auch aus wie ein Zebra. :Lachen2: