PDA

Vollständige Version anzeigen : ich bastel mir einen wattgesteuerten Ventilator für die Rolle


sabine-g
16.02.2023, 19:25
Ich möchte mir eine Ventilatorsteuerung für die Rolle basteln.
Steuerung soll mittels Arduino oder Raspi erfolgen.

Ich brauche dazu allerdings die anliegenden Leistungsdaten.
Weiß jemand wie ich die abgreifen kann?
Im Moment hab ich einen Tacx Neo und einen Mac gekoppelt mit Bluetooth oder auch Ant+.
Kann man Ant+ irgendwie mit einem Sensor abgreifen ? Das wäre das einfachste.

Hat dazu jemand eine Idee?

zahnkranz
16.02.2023, 19:39
Ich hatte bisher von Projekten gelesen, wo Ventilatoren Puls-gesteuert waren. Habe auf die Schnelle das hier gefunden, Details werden aber nicht genannt:
https://www.verytechnology.com/iot-insights/building-a-smart-fan

zahnkranz
16.02.2023, 19:44
https://www.andrewgrabbs.com/interests/cycling/diy-kickr-headwind-smart-fan/
https://github.com/edelans/Heart-Rate-Smart-Fan

maximgold
16.02.2023, 19:47
ANT+-USB-Stick am Raspi?

sabine-g
16.02.2023, 19:51
ANT+-USB-Stick am Raspi?

:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
oh Mann. Ja logisch.

zahnkranz
16.02.2023, 20:07
:Holzhammer: :Holzhammer: :Holzhammer:
oh Mann. Ja logisch.

Das sieht man auch in meinem ersten Link...
Würde Puls-gesteuert aber nicht mehr Sinn machen?

maximgold
16.02.2023, 20:14
Hier wird jedenfalls beschrieben, wie man die Daten auslesen kann:

https://infinityflow.ch/raspberry-pi-ant/

Helmut S
16.02.2023, 20:36
Würde Puls-gesteuert aber nicht mehr Sinn machen?

Was man halt will. Willst du es realistisch, wäre Geschwindigkeit das Richtige. Willst du es komfortabel, is HF bzw. vorlaufend Leistung nicht schlecht.

Ich würde wahrscheinlich Geschwindigkeit wählen. Is halt komplexer, weil du Infos von Zwift brauchst.

:Blumen:

P.S. Mit Ant-USB Stick und Rasberry habe ich in sehr grauer Vorzeit, als ich noch keine smarte Rolle hatte meine Tacx iMagic versmartet. Ging passend.

P.P.S. Hab‘s mir überlegt. Würde mir nen Headwind kaufen. :Lachen2:

Edit sagt noch: Hier is n Bericht von einem, der sich das volle Programm gegeben hat: https://ftmsemu.github.io/

Helmut S
16.02.2023, 21:00
Haha. Habe gerade ChatGPT gebeten, mir nen Phyton Code für den Anwendungsfall zu schreiben. Es gab keine Ausreden und ChatGPT fühlte sich berufen. :Lachen2:

Antracis
16.02.2023, 21:02
Fährst Du nicht eh immer die gleiche Wattzahl auf der Rolle ? :Cheese:

TriVet
16.02.2023, 21:05
Falls es nicht klappt :Lachen2: :
Ich habe einen Ventilator mit Fernbedienung, die drei Stufen reichen mir idR. :cool:

Siebenschwein
16.02.2023, 22:45
Falls es nicht klappt :Lachen2: :
Ich habe einen Ventilator mit Fernbedienung, die drei Stufen reichen mir idR. :cool:

Die lässt sich billig automatisieren: den Knopf fürs Hochschalten herausschneiden und die FB am Lenker so festtapen, dass bei ausreichender Aktivität der darauftropfende Schweiss den Kontakt betätigt und eine Stufe hochschaltet. Fertig.

mamoarmin
17.02.2023, 08:20
Jaa....da bin ich auch schon ewig drann..

Pis sind gerade schweinsteuer und auch gewurschtel..

ich gehe jetzt diesen Weg:

Home Assistant....
das kannst auf nem alten NUC laufen lassen und da gibt es ne zwift api, mit der du dann arbeiten kannst...

muss aber noch gerade renovieren, deswgen steht dieses Project noch aus...
aber nen Thin client hab ich schon für home assistant..

Hast Du ne Apple watch, da gibt einfachste Lösungen..

sabine-g
17.02.2023, 08:23
Falls es nicht klappt :Lachen2: :
Ich habe einen Ventilator mit Fernbedienung, die drei Stufen reichen mir idR. :cool:

das hab ich auch taugt mir aber nicht wirklich

sabine-g
17.02.2023, 08:37
Jaa....da bin ich auch schon ewig drann..

Pis sind gerade schweinsteuer und auch gewurschtel..

ich gehe jetzt diesen Weg:

Home Assistant....
das kannst auf nem alten NUC laufen lassen und da gibt es ne zwift api, mit der du dann arbeiten kannst...

muss aber noch gerade renovieren, deswgen steht dieses Project noch aus...
aber nen Thin client hab ich schon für home assistant..

Hast Du ne Apple watch, da gibt einfachste Lösungen..

Eine Apple Watch hab ich nicht. Die einzige, die mir gefällt, ist mir zu teuer: Ultra Watch

Ich hab hier noch 2 4er Raspis und ein paar Arduinos. Ich hab durchweg nur gute Erfahrungen mit denen. Zusammen mit einer SSD Platte ist die Lebensdauer der Raspis beachtlich.

DocTom
20.02.2023, 19:00
Neuigkeiten zum Projekt?:Blumen:

tak7
20.02.2023, 19:24
Am 'coolsten' wäre es doch, wenn du die produzierten Watts in Strom umwandelst und damit den Lüfter betreibst :-)

mamoarmin
06.09.2023, 20:39
Kurzes Update:

mein Homeassistant läuft jetzt auf nem alten Dell Wyse den ich für 50 Euro geschossen habe...Ich verwenden bisher ausschl. Zigbee Geräte...da diese sich selber ein Mesh aufbauen...
Ich habe es jetzt endlich geschafft und die Zwift API zum laufen bekommen.
Ich habe jetzt die Auswahl von allen wichtigen Daten aus Zwift, wie Herzfrequenz, Watt, Höhe, Steigungsprozent usw...
Jetzt geht es daran entsprechende Geräte zu steuern...das einfachste ist erst einmal eine LED Anzeige die die Leistungsbereiche abbildet farblich oder einen Ventilator...

in diesem Sinne

DocTom
07.09.2023, 23:58
Kurzes Update:
...
in diesem Sinne

Cool...

Pete0815
08.09.2023, 07:33
Wen es denn mal genauer interessiert: https://automation.baldacchino.net/automatically-keeping-cool-in-zwift/

Superpimpf
08.09.2023, 08:41
Am 'coolsten' wäre es doch, wenn du die produzierten Watts in Strom umwandelst und damit den Lüfter betreibst :-)

Ich habe noch eine klassische Rolle mit "dummer" Wirbelstrombremse. Ich hatte sie schon auseinandergenommen um im Wirbelstromteil nen Schnitt zu machen und mit ner kleinen Elektronik dazwischen den Hausspeicher mit zu laden - wäre wahrscheinlich gut für die Motivation. Aber über die ersten Überlegungen ist das noch nicht hinaus gegangen...