Vollständige Version anzeigen : Wie Schwimmprogramm notieren
Estampie
05.02.2022, 10:59
wahrscheinlich gibt es die Antwort auf die Frage schon, aber ich habe die leider nicht gefunden hier im Forum:
Wie notiert ihr euch ein Schwimmprogramm für ein Training?
Eine Kladde am Rand oder so?
Mein Garmin Fenix schweigt sich über Schwimmprogramme aus, mein Brägen ist ab 500m auch etwa unzuverlässig geworden. Und obendrein kann ich ohne Brille nicht mehr so gut lesen und eine Schwimmbrille mit Optik so wie Schnodo habe ich nicht.
Früher im Verein war das leicht, Augen und Gedächtnis noch in Ordnung und am Rand Stand der Trainer und hat gesagt was wir machen sollen.
Grüße
Thomas
svmechow
05.02.2022, 11:06
Na ich kopier mir das aus dem Plan raus, drucke es in angemessen grossem Schrifttyp auf ein Schmierpapier und stecke selbiges in eine Klarsichtfolie. Diese lege ich dann zu meinem ganzen Equipment an den Beckenrand und komme mir sehr wichtig vor. Meistens schwimme ich dann trotzdem nur irgendwas vor mich hin. Das Equipment bleibt trocken.
Meinen eigenen Krimskrams habe ich im Kopf. Falls ich einen Plan von Sheila Taormina abschwimmen will, so liegt der bereits als wasserfestes Kärtchen vor, das angefeuchtet perfekt am Startblock haftet, und wenn ich tatsächlich mal was Komplexes habe, wie z.B. eine Folter-Sequenz zur Bewertung der koordinativen Fähigkeiten der Sasch-Schwimmer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1446545#post1446545), dann laminiere ich das und mache es wie mit Sheilas Kärtchen. :Lachen2:
http://bit.ly/2lIPGkm
Bildinhalt: Swim Speed Workouts 1-1
hanse987
05.02.2022, 11:50
Plan auf einen kleinen Zettel schreiben, diesen nass machen und auf die Flasche kleben die ich beim schwimmen dabei habe.
Meist klebt bei mir aber nix drauf, da ich oft beim Vereinstraining bin. Beim Vereinstraining gibt es immer ein großes Board mit vielen Hieroglyphen drauf. :dresche
Meinen eigenen Krimskrams habe ich im Kopf. Falls ich einen Plan von Sheila Taormina abschwimmen will, so liegt der bereits als wasserfestes Kärtchen vor, das angefeuchtet perfekt am Startblock haftet, und wenn ich tatsächlich mal was Komplexes habe, wie z.B. eine Folter-Sequenz zur Bewertung der koordinativen Fähigkeiten der Sasch-Schwimmer (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1446545#post1446545), dann laminiere ich das und mache es wie mit Sheilas Kärtchen. :Lachen2:
http://bit.ly/2lIPGkm
Bildinhalt: Swim Speed Workouts 1-1
Das Kärtchen sieht jetzt aber nicht so aus als könnte man sich das nicht merken oder.
Ich bin ja generell ein Freund der Aussage einiger Trainer die sagen, dass ein Plan nur so sein sollte dass man ihn sich problemlos merken kann. :Blumen:
Plan auf einen kleinen Zettel schreiben, diesen nass machen und auf die Flasche kleben die ich beim schwimmen dabei habe.
Meist klebt bei mir aber nix drauf, da ich oft beim Vereinstraining bin. Beim Vereinstraining gibt es immer ein großes Board mit vielen Hieroglyphen drauf. :dresche
Nicht auf dich bezogen, aber meist kleben die am Starblock und auch noch 3Wochen später da oder treiben dann irgendwann im Wasser. Scheint wohl eine Triathlon Unart zu sein, bei den Schwimmern ist mir das noch nie aufgefallen.
Thorsten
05.02.2022, 12:37
Ich drucke mir den Plan auf wasserfestem Pretex-Papier in einer meinem Alter und Sehkraft angemessenen Schriftgröße aus und klatsche ihn dann nassgemacht an den Startblock oder ähnliches. Das Papier ist so in die Richtung Startnummern-Papier, aber nicht so fest/knisternd wie manche Startnummern. Und es nimmt genügend Wasser auf, um zu haften. Normales Kopierpapier geht ja im nassen Zustand direkt kaputt, wenn jemand mal drankommt.
https://www.papier-und-mehr.de/pi/Spezialpapiere/pretex-Typ-30/pretex-30120/wetterfestes_kopierpapier_pretex-30-120_100_blatt_din_a4_120_g.html
Klingt vielleicht erst mal teuer, aber 21 Cent pro Blatt (= eine Trainingswoche) sollte zu verkraften sein.
Antracis
05.02.2022, 12:51
Ich finde die Faustregel gut, dass der Plan zu kompliziert ist, wenn ich Ihn mir nicht merken kann. :Cheese:
Nutze aktuell meist Programme von Ute Mückel aus den alten TS-Plänen. Ein- und ausschwimmen ist eh immer gleich, viele Elemente sind ähnlich und das Mainset bzw. Die 2-3 Hauptelemente bekomme ich schon noch zusammen.
Bisschen Gedächtnistraining gibts gratis und wenn ich mal was vergesse, ist’s auch nicht so tragisch. Dafür schwimme ich zu schlecht.
Na ich kopier mir das aus dem Plan raus, drucke es in angemessen grossem Schrifttyp auf ein Schmierpapier und stecke selbiges in eine Klarsichtfolie...
Meistens schwimme ich dann trotzdem nur irgendwas vor mich hin...
+1...
:o
Wenn man den Plan aufschreiben muss, ist er zu kompliziert.
Variation is for the weak minded.
Helmut S
05.02.2022, 13:37
Ich nehme auch das Weichteil zwischen den Ohren ;)
Diese lege ich dann zu meinem ganzen Equipment an den Beckenrand und komme mir sehr wichtig vor.
Darum gehts wohl hauptsächlich. :Cheese:
Alles was ich mir nicht merken kann, kommt in Klarsichtfolie an den Beckenrand. Manchmal fragen andere, ob sie den auch schwimmen dürfen.:Cheese: Schwimmkind (jüngere Augen) klebt Plan an die Flasche. Und nimmt anschließend Flasche mit Plan wieder mit. Ich habe noch nie Pläne im Wasser schwimmen oder wochenlang an Startblöcken hängen sehen.:Nee:
svmechow
05.02.2022, 17:39
Der Anblick dieses professionell anmutenden Laminatkärtchens hat mich vorhin so eingeschüchtert, dass ich direkt meinen Schwimmslot für heute Nachmittag gecancelt habe und stattdessen lieber laufen gegangen bin :Ertrinken: :Ertrinken: :Ertrinken: :Ertrinken:
Das Kärtchen sieht jetzt aber nicht so aus als könnte man sich das nicht merken oder.
Vielleicht bin ich unterdurchschnittlich begabt, aber ich versuche nicht einmal, mir das zu merken...
https://bit.ly/3B0UfsT
Bildinhalt: Swim Speed Workouts 1-1
Ich bin ja generell ein Freund der Aussage einiger Trainer die sagen, dass ein Plan nur so sein sollte dass man ihn sich problemlos merken kann. :Blumen:
Jede Jeck is anners. :cool:
Ich finde die Hinweise zur Durchführung der Intervalle hilfreich. Ich glaube, dass es einen Unterschied macht, ob man Zeit seines Lebens geschwommen ist und dann die üblichen Programme quasi komplett übers Rückenmark abschwimmt oder ein Spätberufener ist, der links und rechts Leitplanken braucht, um auf der Spur zu bleiben. Ich benötige eher mehr Hilfestellung und sehe nicht ein, warum ich mich dafür schlecht fühlen müsste. :)
Der Anblick dieses professionell anmutenden Laminatkärtchens hat mich vorhin so eingeschüchtert, dass ich direkt meinen Schwimmslot für heute Nachmittag gecancelt habe und stattdessen lieber laufen gegangen bin :Ertrinken: :Ertrinken: :Ertrinken: :Ertrinken:
Das Kärtchen mutet professionell an, weil es professionell ist. Sheila Taormina, eine mehrfache Olympionikin, die das wunderbare Buch Swim Speed Secrets (https://www.amazon.de/dp/1937715817/) geschrieben hat, hat auch eine Sammlung von Schwimmeinheiten veröffentlicht, die sie Swim Speed Workouts (https://www.amazon.de/dp/1948007029/) genannt hat. Die sind so unterhaltsam, dass sogar ich, der lieber badet als sportlich schwimmt, Gefallen daran gefunden habe. ;)
bellamartha
05.02.2022, 17:49
Plan auf einen kleinen Zettel schreiben, diesen nass machen und auf die Flasche kleben die ich beim schwimmen dabei habe.
Ja, so mache ich es auch.
Nicht auf dich bezogen, aber meist kleben die am Starblock und auch noch 3Wochen später da oder treiben dann irgendwann im Wasser. Scheint wohl eine Triathlon Unart zu sein, bei den Schwimmern ist mir das noch nie aufgefallen.
Ich nehme die Zettel grundsätzlich wieder mit.
Nutze aktuell meist Programme von Ute Mückel aus den alten TS-Plänen. Ein- und ausschwimmen ist eh immer gleich, viele Elemente sind ähnlich und das Mainset bzw. Die 2-3 Hauptelemente bekomme ich schon noch zusammen.
Mache ich z.B. heute auch. Das stimmt, 20x200 GA1 kann ich mir merken. Aber:
Wenn man den Plan aufschreiben muss, ist er zu kompliziert.
Variation is for the weak minded.
Das sehe ich nicht so und deshalb schwimme ich nicht nur Ute Mückel Pläne. Ich mag es gerne abwechslungsreich und kurzweilig.
VG
J., die jetzt schwimmen geht. Das Training für den Wakenitzman beginnt heute.
Estampie
05.02.2022, 18:00
Danke liebe Leute für die hilfreichen Antworten :Huhu:
Ich werde es mal so machen wie beim musizieren. Eigentlich auswendig aber als Stütze nen Zettel auf die Flasche. (den ich dann auch wieder mitnehme)
beste Grüße,
Thomas
Solution
05.02.2022, 20:07
Vielleicht ist sowas zu gebrauchen?
https://www.decathlon.de/p/unterwasser-schreibtafel-scd-mit-befestigungshaken-und-stift-mit-schnur/_/R-p-301618?mc=8501853&utm_term=123&gclid=Cj0KCQiA3fiPBhCCARIsAFQ8QzU5LTJZsQymVZLB_Q-tAkUjQehF68DwAsTOcs4VK6VkIUlVt2po8N0aAhc7EALw_wcB
Wenn man den Plan aufschreiben muss, ist er zu kompliziert.
Variation is for the weak minded.
Genau.
Ne Badehose und ne Brille. Das muss reichen.:)
sabine-g
05.02.2022, 21:29
Genau.
Ne Badehose und ne Brille. Das muss reichen.:)
Ich hatte gestern nach knapp 5 Monaten Schwimmpause noch ein Pullbuoy mit.
Geht das noch klar? ;)
Thorsten
05.02.2022, 23:14
Ja, nach der Pause hat man wieder Welpenschutz verdient ;).
19Kojak87
06.02.2022, 12:08
Schreibt ihr euch das Lauftraining und Radtraining auch ab oder lässt ihr es von eurem Garmin/was auch immer anzeigen?
So mache ich es auch beim Schwimmtraining. Dadurch aber die Schwimmeinheiten nicht von Trainingpeaks übertragen werden, muss man sie einfach einmal manuell auf Garmin Connect erstellen und dann in den Kalender eintragen.
Somit hat man auch beim Schwimmen alles auf der Uhr. Man muss lediglich die Lap-Taste verwenden, wenn man einen Abschnitt fertig hat bzw bei der Pause keine Zeit eingegeben hat.
Somit hat man auch beim Schwimmen alles auf der Uhr. Man muss lediglich die Lap-Taste verwenden, wenn man einen Abschnitt fertig hat bzw bei der Pause keine Zeit eingegeben hat.
Ich hätte Angst, dass die Uhr geklaut wird, wenn sie quasi als Notizblock am Beckenrand liegt. :Cheese:
Vielleicht wäre das,
Die 50 besten Trainingseinheiten für Schwimmer und Triathleten
hier etwas, kostet um die 20€. Autor ist Holger Lüning.
Es sind 50 wasserfeste Karten, ich stecke sie trotzdem immer noch in eine Folie.
Stelle mir immer aus den Karten ein Monatsprogramm zusammen, für mich passt das.
svmechow
06.02.2022, 17:39
@Schnodo.
Ich habe mir jetzt auch mal dein Armzugvideo angeschaut und mir daraufhin heute im Wasser immer vorgestellt, ich würde irgendwas leckeres von irgendeinem hohen Baum pflücken.
Ich antizipiere bereits den morgigen Muskelkater und freue mich drauf.
FloRida82
06.02.2022, 17:45
Wenn man den Plan aufschreiben muss, ist er zu kompliziert.
Variation is for the weak minded.
#Variety!
Ja, das stimmt wohl
@Schnodo.
Ich habe mir jetzt auch mal dein Armzugvideo angeschaut und mir daraufhin heute im Wasser immer vorgestellt, ich würde irgendwas leckeres von irgendeinem hohen Baum pflücken.
Ich antizipiere bereits den morgigen Muskelkater und freue mich drauf.
Bei mir kommt der immer erst am übernächsten Tag. :Cheese:
Es ist zwar ein wenig off-topic hier, aber wenn wir schon dabei sind:
Ich empfehle ich Dir, lieber einen Muskelkater in der kräftigen Rückenmuskulatur vom effektiven Drücken und Schieben – gegen die angesichts der Beschleunigung immer härter werdende Wassermasse an Hand und Unterarm – zu haben, als vom Strecken, das mit möglichst wenig Widerstand erfolgen soll. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.