PDA

Vollständige Version anzeigen : Gerundete Pace


Ausdauerjunkie
07.12.2021, 18:18
Scheinbar ist es tatsächlich so, dass meine neue Vivoactive 4 als Rundenpace, also die tatsächliche Laufgeschwindigkeit nur gerundete Werte angibt.:Nee:
Damit kann ich nichts anfangen. All meine zuletzt gekauften Garmins konnten dies sekundengenau, auch die verschiedenen Vivoactive 4 Vorgänger.
Daher werde ich an anderer Stelle, diese nun 14 Tage alte Uhr verkaufen.
Nur welche aktuelle Uhren zeigen mir die (Lauf)–Rundenpace sekundengenau an?
Die Uhr muss mindestens im Bad Bahnen zählen können, also keine reine Laufuhr ist geeignet. Auch der Akku sollte 12h + halten.
Was sagt Garmin zu dem Dilemma?

Viele Garmin Uhren, auf denen ein Aktivitätsprofil "Laufen" auswählbar ist, verwenden die Funktion „Gerundete Pace“, welche das gegenwärtige Tempo (die Geschwindigkeit bzw. die Pace) auf 5 Sekunden gerundet anzeigt. Für die Sekunden 1 und 2 wird die Uhr abrunden, für 3 und 4 aufrunden. Beispielsweise wird bei einer Pace von 7:32 ein Wert von 7:30 und bei einer Pace von 7:33 ein Wert von 7:35 angezeigt.

Das Tempo einer Runde wird angezeigt, wenn die Uhr die Rundenmitteilung anzeigt und die Einstellung „Auto Lap“ aktiviert ist. (Hinweise zur Aktivierung von "Auto Lap" finden Sie im entsprechenden Benutzerhandbuch)

Das tatsächliche, nicht gerundete Tempo für einen bestimmten Teil der Aktivität wird auf der Detailseite der Aktivität als Diagramm in Garmin Connect oder in einer anderen Fitness-Software angezeigt.

Hinweis: Die Funktion "Gerundete Pace" wird von allen Garmin Uhren verwendet, welche ab dem Jahr 2012 bis heute erschienen sind. :Weinen:

Thorsten
07.12.2021, 19:08
Bist du jetzt bei der Rundenpace, also nach jedem gelaufenen km zeigt er dir an, der letzte war in 4:55 oder 5:15? Oder bei der aktuellen Pace, die dir bei km 3,65 anzeigt, dass du gerade mit 3:55er-Pace den Berg runterrennst?

Ich gucke bei meiner FR935 zwar in der Regel ganz bewusst nicht hin, wenn die jeden km vibriert, weil ich das erst hinterher sehen will, aber da waren glaube ich nie Zeiten, die alle auf 0 oder 5 endeten.

Und die aktuelle Pace auf weniger als 5 s/km anzugeben ist doch eh nur eine angezeigte Genauigkeit, so wie die vermeintlich gemessene (GPS-)Pace da trotz gleichmäßigem Laufen schwankt. Die lasse ich mir allerdings überhaupt nicht anzeigen auf meinen Datenseiten.

Ausdauerjunkie
07.12.2021, 19:20
Bist du jetzt bei der Rundenpace, also nach jedem gelaufenen km zeigt er dir an, der letzte war in 4:55 oder 5:15? Oder bei der aktuellen Pace, die dir bei km 3,65 anzeigt, dass du gerade mit 3:55er-Pace den Berg runterrennst?

Ich gucke bei meiner FR935 zwar in der Regel ganz bewusst nicht hin, wenn die jeden km vibriert, weil ich das erst hinterher sehen will, aber da waren glaube ich nie Zeiten, die alle auf 0 oder 5 endeten.

Und die aktuelle Pace auf weniger als 5 s/km anzugeben ist doch eh nur eine angezeigte Genauigkeit, so wie die vermeintlich gemessene (GPS-)Pace da trotz gleichmäßigem Laufen schwankt. Die lasse ich mir allerdings überhaupt nicht anzeigen auf meinen Datenseiten.

Nein, es geht wie geschrieben um die sehr genaue Rundenpace. Die stimmt nach wenigen Metern immer ganz genau und schwankt keineswegs wie die aktuelle Pace.
es gibt 4 Arten von Pace ->
1. Pace
2. Ø Pace
3. Rundenpace
4. Letzte Runde - Pace

NBer
07.12.2021, 19:21
.....Hinweis: Die Funktion "Gerundete Pace" wird von allen Garmin Uhren verwendet, welche ab dem Jahr 2012 bis heute erschienen sind. :Weinen:

Aus meiner Sicht ist gerundete Pace das Einzige, das Sinn ergibt. Die aktuellen Anzeigen schwanken zu sehr, weil sie auf ein (so nie vorhandenes) störungsfreies GPS Signal angewiesen sind. Aktuelle Pace war früher nur eine Orientierung, gesteuert wurde damit nie.

Thorsten
07.12.2021, 21:35
Ist deine gerundete Rundenpace nochmal was anderes als die angezeigte Rundenzeit, die nach dem Teilen durch 1 km auch die Pace des letzten km anzeigt? Oder willst du schon nach 300m, 500 m usw. wissen, wie deine Prognosezeit für das Ende des laufenden km ist? Selbst da fände eine Rundung auf 5 s völlig akzeptabel - genauer als man selbst das Tempo auf dem Rundenrest exakt so halten kann. Von den letzten 50 m des km mal abgesehen, wo man schon mal erahnen kann, ob eine 4:56 oder 4:59 rauskommt. So ganz leuchtet mir dein Problem mit der "Rundenpace, also die tatsächliche Laufgeschwindigkeit" noch nicht ein. Vielleicht bin ich da - Zahlen liebendem Ingenieur zum Trotz - zu einfach gestrickt :Gruebeln:.

Ausdauerjunkie
07.12.2021, 23:24
Nicht so schlimm dass ihr es nicht checkt, ich habe alles geschrieben.
Die angezeigte Rundenpace stimmt immer exakt, ist aber nutzlos in 5 Sekunden Abschnitten!

NBer
08.12.2021, 01:05
......Die angezeigte Rundenpace stimmt immer exakt, ist aber nutzlos in 5 Sekunden Abschnitten!

Ja, das liegt am GPS und der damit verbundenen Geschwindigkeitsermittlung.
Je mehr Messpunkte bzw Strecke, desto genauer, weil dann die kleinen GPS Abweichungen nivelliert werden.
Schaue mal beim Laufen auf deine Distanzanzeige und bleibe mal genau stehen, wenn sie auf einen bestimmten Wert springt, zb 6,00km. Wie von Zauberhand zeigt deine Distanzmessung dann einen Augenblick später zb 6,01 oder 6,02km, obwohl du keinen Schritt mehr gemacht hast. Es gibt immer ein gewisses Nachberechnen, das sich je nach Abweichung natürlich auch auf die aktuelle Geschwindigkeitsanzeige niederschlägt.

Thorsten
08.12.2021, 07:13
Hast recht. Ist in der Tat ein PaL.