Vollständige Version anzeigen : TL Sardinien
RatzFatz
06.02.2007, 10:37
Wir haben supergünstige Flüge nach und zurück Cagliari im April gefunden und gleich gebucht. 9 Tage.
Nun kennen wir uns auf Sardinien nicht aus.
Wer war schon dort und kann uns Tipps geben?
Unterkünfte, Radstrecken, was lohnt sich zu sehen? Welcher Reiseführer taugt was?
Was sind extrem befahrene Strassen, die man meiden sollte?
GMaps für Radstrecken eventuell sogar?
Hi,
ich war Sommer 2005 auf Sardinien. Unter anderem zum Rennradeln. Du kannst eigentlich nahezu überall gut radfahren. Die Straßen sind in gutem Zustand und nicht allzu stark befahren.
Ich war ein paar Tage in Bosa, dort gibt es mittlerweile auch einen Radsportanbieter
Hier noch ein paar Links, die ich mir zusammengegoogelt hatte:
http://www.cramers-web.de/sardinien_03.htm
http://www.sardinien-bike.de
Btw. es gibt eine Tour-Ausgabe, die sich mit Sardinien beschäftigt. Bei Bedarf, kann ich dir das pdf dazu per Mail schicken. Schick mir einfach deine Adresse als private Nachricht.
Viele Grüße,
Markus
vielleicht auch mal das hier absurfen:
http://www.girosardegna.it/
Ich hab noch das sardegna gallura Radkartenbuch zu Hause,
kann ich Dir verkaufen!
RatzFatz
03.04.2007, 14:46
Sonntag ist es dann soweit. Standort ist Porto Corallo direkt am Meer (Südosten). Nächster grösserer Ort Villaputzu. Schlappe 50km von Cagliari.
Die bisherigen Vorschläge an Touren spielen sich hauptsächlich im Norden ab.
Gibt es vielleicht doch noch jemanden, der den Süden etwas kennt?
Derzeit ist dort schlechteres Wetter als hier. :( Aber das wird ja wohl noch werden, hoffe ich.
RatzFatz
19.04.2007, 09:48
Seit Dienstag Nacht bin ich nun zurück von Sardinien.
Sardinien und nicht Malle.
Und ich muß sagen, das ist mal echt eine Alternative. Vielleicht nicht für die, die nur flach fahren wollen. Und auch nicht für die, die genug Zuschauer für ihre Poserei brauchen. Und die groß Partie brauchen, oder von vorne bis hinten Bedient werden wollen.
Gab da mal einen Artikel in der Tour: Vergessenes Land. Und das trifft es eigentlich auf den Punkt. Da war so wenig los. Auf den Strassen gibt es kaum Autos. Man sieht auf zehn Metern zum Frühstück auf Malle mehr Radfahrer als ich nun in 9 Tagen auf Sardinien gesehen habe. Dabei fragt man sich warum. Die Strassen hauptsächlich 1A. Flach kann man an der Küste fahren. Die Strassen in den Bergen haben angenehme Steigungen und Megageile Natur. Die ganze Insel duftet würzig. Eine einzige Blütenpracht. Gelb, violett, weiß. Wem Granne zu viel Berge sind und Malle dagegen zu wenig, der ist auf Sardinien genau richtig. Allerdings braucht man eigentlich schon nen Wagen dort. Und ein geeignetes Schwimmbad haben wir auch nicht gefunden. Allerdings konnte man dort im Meer gut schwimmen.
Dazu kommt der Preis: Flug inkl. Rad Hin und Zurück für 100Euro mit TUIFly.
Appartment mit Herd (vier Gasflammen, Backofen), Waschmaschine, Sateliten-TV, Terasse und zwei Schlafzimmern insgesamt für bis zu 4 Personen in Porto Corallo für 260Euro (wir zu zweit, also jeder 130Euro). Appartment für 6 Personen hätte 20-30Euro mehr gekostet.
Porto Corallo ist eine reine Touri-Siedlung. Über Ostern war da höchstens jedes dritte Appartment belegt. Nach den italienischen Osterferien höchstens noch jedes fünfte bis sechste.
Leider war das Wetter auch etwas durchwachsen. Immer etwas kühler als in Stuttgart und etwas bedeckter (klagen auf hohem Niveau). Nur 3-4 Tage bin ich komplett kurz gefahren. Ansonsten langes Trikot und Knielinge. Nass sind wir nicht einmal geworden. Wir sind allerdings auch sehr geschickt mit dem Mietwagen dort hin gefahren wo es schön war.
Achja Autofahren: Etwas kurvenfest sollte man schon sein.
Ach noch was: Sardinien könnte ein Geheimtipp für Pollenallergiker sein, die vor allem auf Frühblüher reagieren. Vorm Urlaub hatte ich hier schon arge Probleme. Auf Sardinien trotz der extrem würzig duftendenden Büsche hatte ich null Heuschnupfen. Weiß jemand was da der Hauptduft ist?
Birken, Erlen, Haselnuss und Co. scheint es gar nicht oder nur extrem wenig zu geben.
Haben schon andere Allergiker ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist das bei mir speziell?
Lecker Nudelsalat
19.04.2007, 10:01
Seit Dienstag Nacht bin ich nun zurück von Sardinien.
Sardinien und nicht Malle.
Und ich muß sagen, das ist mal echt eine Alternative. Vielleicht nicht für die, die nur flach fahren wollen. Und auch nicht für die, die genug Zuschauer für ihre Poserei brauchen. Und die groß Partie brauchen, oder von vorne bis hinten Bedient werden wollen.
Gab da mal einen Artikel in der Tour: Vergessenes Land. Und das trifft es eigentlich auf den Punkt. Da war so wenig los. Auf den Strassen gibt es kaum Autos. Man sieht auf zehn Metern zum Frühstück auf Malle mehr Radfahrer als ich nun in 9 Tagen auf Sardinien gesehen habe. Dabei fragt man sich warum. Die Strassen hauptsächlich 1A. Flach kann man an der Küste fahren. Die Strassen in den Bergen haben angenehme Steigungen und Megageile Natur. Die ganze Insel duftet würzig. Eine einzige Blütenpracht. Gelb, violett, weiß. Wem Granne zu viel Berge sind und Malle dagegen zu wenig, der ist auf Sardinien genau richtig. Allerdings braucht man eigentlich schon nen Wagen dort. Und ein geeignetes Schwimmbad haben wir auch nicht gefunden. Allerdings konnte man dort im Meer gut schwimmen.
Dazu kommt der Preis: Flug inkl. Rad Hin und Zurück für 100Euro mit TUIFly.
Appartment mit Herd (vier Gasflammen, Backofen), Waschmaschine, Sateliten-TV, Terasse und zwei Schlafzimmern insgesamt für bis zu 4 Personen in Porto Corallo für 260Euro (wir zu zweit, also jeder 130Euro). Appartment für 6 Personen hätte 20-30Euro mehr gekostet.
Porto Corallo ist eine reine Touri-Siedlung. Über Ostern war da höchstens jedes dritte Appartment belegt. Nach den italienischen Osterferien höchstens noch jedes fünfte bis sechste.
Leider war das Wetter auch etwas durchwachsen. Immer etwas kühler als in Stuttgart und etwas bedeckter (klagen auf hohem Niveau). Nur 3-4 Tage bin ich komplett kurz gefahren. Ansonsten langes Trikot und Knielinge. Nass sind wir nicht einmal geworden. Wir sind allerdings auch sehr geschickt mit dem Mietwagen dort hin gefahren wo es schön war.
Achja Autofahren: Etwas kurvenfest sollte man schon sein.
Ach noch was: Sardinien könnte ein Geheimtipp für Pollenallergiker sein, die vor allem auf Frühblüher reagieren. Vorm Urlaub hatte ich hier schon arge Probleme. Auf Sardinien trotz der extrem würzig duftendenden Büsche hatte ich null Heuschnupfen. Weiß jemand was da der Hauptduft ist?
Birken, Erlen, Haselnuss und Co. scheint es gar nicht oder nur extrem wenig zu geben.
Haben schon andere Allergiker ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder ist das bei mir speziell?
Bin kein Allergiker, deshalb kann ich Dir da nicht helfen,
aber Dein Bericht liest sich gut, das werde ich mal für nächstes Jahr ins Auge fassen.
Ich hasse Trubel, Halli Galli usw...
Ich brauche Ruhe im Urlaub / Trainingslager.
Wie sah es denn restaurantmässig aus?
Wie sah es denn dort mit windsurfen aus, im Norden ist ja ein geiler Spot.
Gruss strwd
RatzFatz
19.04.2007, 11:47
Bin kein Allergiker, deshalb kann ich Dir da nicht helfen,
aber Dein Bericht liest sich gut, das werde ich mal für nächstes Jahr ins Auge fassen.
Ich hasse Trubel, Halli Galli usw...
Ich brauche Ruhe im Urlaub / Trainingslager.
Wie sah es denn restaurantmässig aus?
Wie sah es denn dort mit windsurfen aus, im Norden ist ja ein geiler Spot.
Gruss strwd
Wir waren ja im Süd-Osten. Da die Insel recht groß ist, sind wir in den Norden so gut wie gar nicht vorgedrungen.
In Porto Corallo selbst gab es nur ein offenes Restaurant (50m). die anderen vier hatten geschlossen, oder baten zu dieser Jahreszeit nur Kleinigkeiten an. In Villaputzu und Muravera gab es mehrere untourimäßige Restaurants (Kommunikation mit Händen und Füssen, wenn man kein italienisch kann). Erfahrung an der Küste: Nur wenige Restaurants haben im Frühjahr offen. Und meist auch erst ab 19.00Uhr. Ziemlich blöd wenn man um 17.00Uhr mit Bärenhunger rumkurvt und was zu Essen sucht. Manche auf Tourismus ausgelegten Orten sind fast gänzlich leer (z.B. Solanas).
Mit dem Rad haben wir die Küsten Costa Rey, Costa del Sud, sowie die Bergregionen Ogliastra, Salto di Quirra, Foresta di Montarbu befahren.
the grip
19.04.2007, 12:00
Wie sah es denn dort mit windsurfen aus, im Norden ist ja ein geiler Spot.
Gruss strwd
Ich war mal mit Motorrad vor 20 Jahren dort, Du meinst wahrscheinlich Porto Palau.
Wir waren damals auf einem Campingplatz und kamen uns unter all den Surfern (die allen Klischées entsprachen) wie Außerirdische vor.
Die Küste südlich davon ist für die Reichen vorbehalten (Costa Smeralda).
Aber in der Tat, die Schilderungen von RatzFatz klingen nicht schlecht.
Wer aus den bereits diskutierten Gründen nicht fliegen will - die Fähre von Carrara damals war spottbillig. Aber wie gesagt, vor 20 Jahren ...
Ich war mal mit Motorrad vor 20 Jahren dort, Du meinst wahrscheinlich Porto Palau.
Wir waren damals auf einem Campingplatz und kamen uns unter all den Surfern (die allen Klischées entsprachen) wie Außerirdische vor.
Die Küste südlich davon ist für die Reichen vorbehalten (Costa Smeralda).
Aber in der Tat, die Schilderungen von RatzFatz klingen nicht schlecht.
Wer aus den bereits diskutierten Gründen nicht fliegen will - die Fähre von Carrara damals war spottbillig. Aber wie gesagt, vor 20 Jahren ...
Die Schilderungen von RatzFatz klingen in der Tat gut!
Ich war zuletzt 1983 (also vor "the grip":Lachen2: ) mit dem Motorrad da, aber an der traumhaften Lage dürfte sich wenig geändert haben. Die Fähre von Civitavecchia nach Golfo Aranci war damals auch saubillig, aber - was ich so mitbekommen habe - haben sich die Fährpreise gewaltig erhöht. Für 100€ ist alles andere als Anreise per Flieger Kokolores.
Lohnend ist evtl. ein Abstecher nach Korsika. Die Fahrt mit der Fähre von Sardinien nach Bonifacio (Kaserne der Fremdenlegion) ist beeindruckend. Und Korsika ist mitnichten hässlich, im Gegenteil, vermutlich sogar schöner als Sardinien, aber auch deutlich unsicherer vom Wetter her. (Motor)Räder konnte man früher von Sardinien aus problemlos mitnehmen, Autos nicht.
Bzgl. Restaurants auf Sardinien (und Klischees): kann mich noch gut erinnern wie wir damals in einer Pizzeria aßen, und jeder ein anderes Besteckdesign bekam, auf den meisten Teilen stand der Name umliegender Hotels drauf...aber Topessen und von der Größe her entsprach die Pizza dem vielzitierten Klodeckel. Kulinarisch hatten wir keine Probleme, hat immer geschmeckt. Wobei die Italiener generell um einiges später essen, als die Deutschen. Um 1700 Uhr essen dort die wenigsten zu Abend.
the grip
19.04.2007, 13:01
Die Schilderungen von RatzFatz klingen in der Tat gut!
Ich war zuletzt 1983 (also vor "the grip":Lachen2: ) mit dem Motorrad da, aber an der traumhaften Lage dürfte sich wenig geändert haben. Die Fähre von Civitavecchia nach Golfo Aranci war damals auch saubillig, aber - was ich so mitbekommen habe - haben sich die Fährpreise gewaltig erhöht. Für 100€ ist alles andere als Anreise per Flieger Kokolores.
Lohnend ist evtl. ein Abstecher nach Korsika. Die Fahrt mit der Fähre von Sardinien nach Bonifacio (Kaserne der Fremdenlegion) ist beeindruckend. Und Korsika ist mitnichten hässlich, im Gegenteil, vermutlich sogar schöner als Sardinien, aber auch deutlich unsicherer vom Wetter her. (Motor)Räder konnte man früher von Sardinien aus problemlos mitnehmen, Autos nicht.
Bzgl. Restaurants auf Sardinien (und Klischees): kann mich noch gut erinnern wie wir damals in einer Pizzeria aßen, und jeder ein anderes Besteckdesign bekam, auf den meisten Teilen stand der Name umliegender Hotels drauf...aber Topessen und von der Größe her entsprach die Pizza dem vielzitierten Klodeckel. Kulinarisch hatten wir keine Probleme, hat immer geschmeckt. Wobei die Italiener generell um einiges später essen, als die Deutschen. Um 1700 Uhr essen dort die wenigsten zu Abend.
@Pioto und :offtopic: : welches Motorrad hattest Du ? Stell es mir nur grad bildlich vor... BMW-Gummikuh mit großer Scheibe ? Oder Enduro ? Oder Güllepumpe :Kotz: ?
2,08 m zusammengefaltet auf ner Ninja könnte ich mir jetzt nicht vorstellen ...
Ich dachte, Fremdenlegionäre gäbe es nur in Calvi und vielleicht noch in Corte... :Gruebeln:
Hatte auch den Eindruck, dass Korsika mehr auf kleinerem Gebiet zu bieten hat.
Zum Radtraining im Westen/Küste wohl zu bergig und im Osten zu flach und monoton.
Das mit dem späten Essen ist in der Tat nix Neues, gilt aber für alle Südländer. Muß man sich halt selbst versorgen.
Lecker Nudelsalat
19.04.2007, 13:15
Ich war mal mit Motorrad vor 20 Jahren dort, Du meinst wahrscheinlich Porto Palau.
Wir waren damals auf einem Campingplatz und kamen uns unter all den Surfern (die allen Klischées entsprachen) wie Außerirdische vor.
Die Küste südlich davon ist für die Reichen vorbehalten (Costa Smeralda).
Aber in der Tat, die Schilderungen von RatzFatz klingen nicht schlecht.
Wer aus den bereits diskutierten Gründen nicht fliegen will - die Fähre von Carrara damals war spottbillig. Aber wie gesagt, vor 20 Jahren ...
Genau, porto palau oder pollo, je nach schreibweise, wenn ich mal da unten bin, gibt es auf jeden Fall einen Abstecher dorthin.:Huhu:
Das mit dem Essen ist für uns kein Problem, wir essen selten vor 20:00 Uhr eher später.:Cheese:
Gruss strwd
Danke an Ratzfatz für den Bericht :Danke:
Wollte da sowieso mal hin, eigentlich zum Wandern. Nun fassen wir das mal als Radurlaub ins Auge. :)
Wegen den Pollen muss ich sagen, dass ich auf bisher ALLEN bereisten Inseln deutlich weniger Allergieprobleme hatte als zu Hause in Deutschland. Grund ist wohl das Meer ringsum, welches als "Filter" wirkt. Der Wind bringt im Prinzip keine Pollen aus anderen Gegenden mit und trägt die endemisch vorhandenen offenbar schnell weg.
Thorsten
19.04.2007, 20:48
Ich war letztes Jahr im Norden (Flug nach Olbia) zum Mountainbiken. Rennradfahren kann man da ebenfalls super auf guten und schönen Straßen, die allerdings zum Teil recht eng und schlängelig sind. Da stören manchmal sicher auch schon die paar wenigen Autos. Aber die Landschaft ist dort mega geil. Mit dem italienischen Frühstück (in etwa eine Tasse Kaffee und einen Zwieback) fand ich es morgens etwas sparsam, wenn man den Tag über Energie braucht, da ist Selbstverpflegung sicher praktischer.
RatzFatz
20.04.2007, 11:17
Ich war letztes Jahr im Norden (Flug nach Olbia) zum Mountainbiken. Rennradfahren kann man da ebenfalls super auf guten und schönen Straßen, die allerdings zum Teil recht eng und schlängelig sind. Da stören manchmal sicher auch schon die paar wenigen Autos. Aber die Landschaft ist dort mega geil. Mit dem italienischen Frühstück (in etwa eine Tasse Kaffee und einen Zwieback) fand ich es morgens etwas sparsam, wenn man den Tag über Energie braucht, da ist Selbstverpflegung sicher praktischer.
Selbstverpflegung ist für mich obligatorisch.
In den Orten geht es sehr eng zu. Für Fahranfänger mit nem Auto ist das wahrscheinlich der Horror. Ich fand es witzig. Vor allem was für Geduld die manchmal haben. Die halten mal nebeneinander an, bekakeln den Tag und hinter denen bildet sich ne ewig lange Schlange.
Nochwas zum Verkehr: Die meisten Strassen sind mit 50 ausgeschildert. Das ist weit übertrieben. Kein Mensch fährt dort wirklich 50. Mein Kumpel meinte, die nehmen die 50 Schilder, damit dann nicht so viele über 100 fahren. Selbst mit 100 wird man da noch überholt. Im Ort fahren die aber alle langsam, obwohl dort auch 50 gilt. Da kann man aber gar nicht 50 fahren. 30 ist da meistens schon zu schnell so Spiegel an Spiegel.
An Baustellen steht dann sogar 10 ausgeschildert, aber langsam fahren die erst, wenn da einer auf der Strasse steht.
Jeden Tag haben wir Polizeikontrollen gesehen aber nie Geschwindigkeitskontrollen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.