Vollständige Version anzeigen : Gustav Iden
Frodeno und Sebi haben ungefähr 5 Threads hier mit ihrem Namen im Titel, Lucy drei Brownlee hat zwei, auch Gomez, Chrissie, Ryf haben seitenlange Sammelthreads und ausgerechnet die neue Nummer 1 der Welt hatte hier im Forum (bis jetzt) noch keinen, wie mir gerade bei Nutzung der Suchfunktion aufgefallen ist.
Das soeben angekündigte Langdistanzdebüt von Gustav Iden nehme ich mal zum Anlass, um diesem Missstand Abilfe zu schaffen.
Je nachdem, aus welcher Zeitzone Iden vor 14 Stunden seine nebulöse Ankündigung ("noch 26 Tage bis zum ersten Ironman") könnte es sich um Cascais oder (wahrscheinlicher) um den Ironman Kalifornien handeln (in Texas findet am selben WE nur ein Age-group-Rennen über die Langdistanz statt).
(https://www.instagram.com/p/CUX1SOoF9R_/)
In Kalifornien käme es dann mutmaßlich auch gleich zum Gipfeltreffen mit Frodeno und ich schätze Iden nicht als jemanden ein, der Konkurrenz aus dem Weg geht.
Was sind eure Tipps für Plazierung und Endzeit beim Langdistanzdebüt des Doppelweltmeisters?
sabine-g
29.09.2021, 09:06
Was sind eure Tipps für Plazierung und Endzeit beim Langdistanzdebüt des Doppelweltmeisters?
Platzierung weiß ich nicht aber Top 3 wird's werden.
Zeit: 7:44h
Der Vollständigkeit halber: Trainingskollege Blummenfelt hat ein paar Stunden zuvor ebenfalls sein Langdistanzdebüt (ähnlich nebulös mit "later this year") angekündigt. (https://www.instagram.com/p/CUVSXK5IveL/)
Ob es dasselbe Rennen wird wie bei Iden bleibt unklar, wäre aber bei den beiden nicht auszuschließen.
Die Triathlonsaison wird auch ohne das Rennen in Kona noch richtig spannend!:liebe053:
Platzierung weiß ich nicht aber Top 3 wird's werden.
Zeit: 7:44h
Würde ich mit unterschreiben, da Top3 ja auch die Option eines Sieges miteinschließt.
Grundsätzlich würde ich Iden rein von der Laufökonomie und den Stoffwechselparametern her für besser geeignet für die Langdistanz halten, als den endschnelleren Blummenfelt.
Würde mich auch nicht überraschen wenn in dreieinhalb Wochen die sechsjährige Siegesserie von Frodo reißen würde.
kein Iden-thread ohne diese Frage:
Was steht auf der mittlerweile berühmten Kappe von ihm?
https://www.taipeitimes.com/images/2019/10/16/P02-191016-002.jpg
Sie spendet außerweltlichen Beistand :):
https://www.taipeitimes.com/News/taiwan/archives/2019/10/16/2003724028
https://www.taiwannews.com.tw/en/news/4016238
m.
Boooaahh und das von einem Rookie auf der LD? Wäre ja der Wahnsinn.
Ich könnte mir zwar mittelfristig vorstellen, dass Iden derjenige ist, der den GOAT vom Thron stößt*, aber noch nicht bei der ersten LD. Auch Frodo hatte (kurze) Lehrjahre auf der LD. Wobei die aufgrund der Platten waren :Gruebeln:
*sofern er nicht vorher selber abtritt
thunderlips
29.09.2021, 09:31
In Kalifornien käme es dann mutmaßlich auch gleich zum Gipfeltreffen mit Frodeno und ich schätze Iden nicht als jemanden ein, der Konkurrenz aus dem Weg geht.
Was sind eure Tipps für Plazierung und Endzeit beim Langdistanzdebüt des Doppelweltmeisters?
Absolut richtig, ein Thread über Gustav ist lange überfällig. Kalifornien macht ja auch insofern Sinn, als dass er wieder in Flagstaff zum Trainieren angekommen ist.
Ich schätze ihn - wie du - ebenfalls hoch ein. Ein wenig "besorgniserregend" finde ich, dass er auf der MD seit Nizza 2019 nicht mehr vollends gefordert wurde.
(Mit Blick auf seine eigene Einschätzung der Collinscupleistung sowie der Performance bei der 70.3. WM)
@Hafu: Bist du dich sicher, dass Frodo in Kalifornien startet? Er schreibt doch bei IG immer was vom 31.10. ?
Der Vollständigkeit halber: Trainingskollege Blummenfelt hat ein paar Stunden zuvor ebenfalls sein Langdistanzdebüt (ähnlich nebulös mit "later this year") angekündigt. (https://www.instagram.com/p/CUVSXK5IveL/)
Ob es dasselbe Rennen wird wie bei Iden bleibt unklar, wäre aber bei den beiden nicht auszuschließen.
Die Triathlonsaison wird auch ohne das Rennen in Kona noch richtig spannend!:liebe053:
Yeah - das ist auch gut so.
Würde ich mit unterschreiben, da Top3 ja auch die Option eines Sieges miteinschließt.
Grundsätzlich würde ich Iden rein von der Laufökonomie und den Stoffwechselparametern her für besser geeignet für die Langdistanz halten, als den endschnelleren Blummenfelt.
Würde mich auch nicht überraschen wenn in dreieinhalb Wochen die sechsjährige Siegesserie von Frodo reißen würde.
Blummenfelt wird spätestens beim Laufen Iden nicht das Wasser reichen können - genau aus den von dir genannten Gründen -. Andererseits darf man ihn aufgrund seiner unfassbar starken Leistungen dieser Saison nicht unterschätzen.
Speziell der Vgl. Frodo / Iden beim Collinscup kann als Fingerzeig gewertet werden. Während ersterer Allout gegangen ist, hat Iden seinen (ungefährdeten) Sieg eher verwaltet. Ich weiß LD ist ein anderer Sport, aber bei einem Man to Man Laufduell würde ich aktuell auf Iden setzen.
sabine-g
29.09.2021, 09:32
Würde mich auch nicht überraschen wenn in dreieinhalb Wochen die sechsjährige Siegesserie von Frodo reißen würde.
tritt er gegen Frodeno an (also macht Frodeno eine Langdistanz, oder muss er sogar eine machen - Validierungswettkampf oder so was ) ? Ich hab es nicht gelesen.
sabine-g
29.09.2021, 09:34
Speziell der Vgl. Frodo / Iden beim Collinscup kann als Fingerzeig gewertet werden. Während ersterer Allout gegangen ist,
Ist das so?
oder hat er das einfach selber so gesagt um damit ein wenig auf eine falsche Spur zu lenken?
Ist das so?
oder hat er das einfach selber so gesagt um damit ein wenig auf eine falsche Spur zu lenken?
Körpersprache und Gesicht von Frodeno, sowie Verhalten im Ziel haben es nahegelegt, dass er hinten raus sehr tief gegangen ist.
Er hat auch meines Wissens nach die gesamte Radstrecke vor Appleton geführt und aufs Tempo gedrückt. Auch die beim Data-Wednesday veröffentlichten Daten legen nahe, dass thunderlips Recht hat.
Von Iden kann man ja Wattwerte vom Collins-Cup auf Strava nachlesen und sie in Bezug zu den entsprechenden Daten in St. George setzen:
Bike
Collins-Cup: 296 W avg, 299W (gewichtete Leistung, was bei Strava nicht dasselbe ist wie NP), TSS 132 (https://www.strava.com/activities/5869866611/analysis)
St. George: 319 W (gewichtet) TSS 165 (https://www.strava.com/activities/5981890643/analysis)
Und dieser Unterschied trotz 10m-Regel in St. George und 20m-Regel in Samorin.
Das Radfahren in Samorin war für Iden maximal SweetSpot-Training.
Ausdauerjunkie
29.09.2021, 10:57
Gustav Iden wird unter 8h ankommen.
Er hat sich auch durch sehr wenige Rennen über 70.3 Strecke "geschont".
Wie (?) schaffen es solche Jungs immer wieder ganz vorne zu landen ohne wirklich lange Läufe zu trainieren?
Platz, ohne zu wissen wer noch antritt will ich nicht schätzen.
btw- wann tritt FreFu zur LD an????
Kann mir nicht vorstellen, dass Frodo in Kalifornien startet. Er hatte es zwar mal angedeutet aber er macht ja jetzt am 31.10 sein eigenes Gravel-Ding in Girona.
Der direkte Vergleich mit Iden wäre super gewesen. Konnte auch nirgends lesen, warum er jetzt nicht nach Kalifornien geht.
Iden traue ich prinzipiell auch viel zu, wobei man doch nie genau weiß wie der Körper/Magen die lange Distanz verträgt. Wenn es da keine Probleme gibt bin ich auch bei Top 3
Gustav Iden wird unter 8h ankommen.
Er hat sich auch durch sehr wenige Rennen über 70.3 Strecke "geschont".
Wie (?) schaffen es solche Jungs immer wieder ganz vorne zu landen ohne wirklich lange Läufe zu trainieren?
Über die Gesamtumfänge (und wöchentlichen Laufumfänge). Iden und Blummenfelt trainieren deutlich mehr Laufkilometer und mehr Stunden pro Woche als z.B. Lange, der ebenfalls eher selten lange Läufe macht.
btw- wann tritt FreFu zur LD an????
Sicher nicht in diesem Jahr und wohl auch nicht im nächsten Jahr.
FreFu ist gerade 24 geworden.
Frodo hat seine erste Langdistanz mit 33 gemacht und war damit offensichtlich nicht zu spät.;)
Der Vollständigkeit halber: Trainingskollege Blummenfelt hat ein paar Stunden zuvor ebenfalls sein Langdistanzdebüt (ähnlich nebulös mit "later this year") angekündigt. (https://www.instagram.com/p/CUVSXK5IveL/)
Ob es dasselbe Rennen wird wie bei Iden bleibt unklar, wäre aber bei den beiden nicht auszuschließen.
Die Triathlonsaison wird auch ohne das Rennen in Kona noch richtig spannend!:liebe053:
Im Vorfeld zum 70.3 St George gab es ein Breakfast with Bob und Blumi.
Dort erwähnt er beiläufig seine Hitzeresistenz im Vorfeld auf Tokio, die ihm auch in Kona beistehen wird und die er am 21.11. bei seiner Ironmanpremiere, ebenfalls auf einer Insel, im Härtetest probieren möchte.
Dort heisst es dann an der Finishline:
Eres un Ironman!
:cool:
Im Vorfeld zum 70.3 St George gab es ein Breakfast with Bob und Blumi.
Dort erwähnt er beiläufig seine Hitzeresistenz im Vorfeld auf Tokio, die ihm auch in Kona beistehen wird und die er am 21.11. bei seiner Ironmanpremiere, ebenfalls auf einer Insel, im Härtetest probieren möchte.
Dort heisst es dann an der Finishline:
Eres un Ironman!
:cool:
Ich meine auch, dass er in der Instagramkommentarspalte Cozumel für seinen ersten IM genannt hat.
Platzierung weiß ich nicht aber Top 3 wird's werden.
Zeit: 7:44h
Der Ironman California wird erstmals in Sacramento ausgetragen.
Triathlete hat das Rennen aber bereits vorab als eines, wenn nicht sogar als das schnellste Rennen der gesamten Serie bewertet.
Da würde ich mir die Zeit noch einmal überlegen.
7:44h hat Skibby doch grad bei seinem N+1ten Ironman des laufenden Jahres bereits in Chattanooga auf einer ungleich anspruchsvolleren Strecke abgeliefert...
Mein Tipp:
Gustav finisht nach 7:34h, ca. 90 Sekunden hinter dem GOAT.
Anbei die Charakterisierung, kopiert aus Triathlete.com
Ironman California
Ironman California one of the fastest.
Yup, we’re calling it now. This inaugural event hasn’t taken place yet, but on October 24, 2021, athletes racing in Sacramento are likely to experience what could be “one of, if not the fastest Ironman course in the world if weather cooperates,” according to Christen. Outside of just low elevation bike and run courses, Ironman California has a few other speedy tricks up its sleeve: a current-assisted swim (depending on the tide of the Sacramento River), smooth asphalt on the bike course, a partially shaded run course in Discovery Park, and generally cooler temps thanks to the late October date. Put simply, “Ironman California is a PR-chasing course,” Christen said.
Aktueller Überblick der bisherigen Anmeldungen M Pro:
Lubinski Jim
Angert Florian
Gomes Pedro
Reyes Daniel
Beci Axel
Reed Timothy
Hsiao Yu
Tejada Raul
Nathan Mikael
Wurf Cameron
Alonso Mckernan Michael Patrick
Guilloux Arnaud
Norris Colin
Bayvel Scott
Hess Christopher
Peterson Kennett
Fecik Jonathan
Svenningsson Rasmus
Metzler Justin
Stein Boris
Gillespie Dylan
Castellà Serra Vicenç
Hoffman Ben
Kallin Robert
De Vroet Matthew
Santiago Carlos
Ohde Luis Henrique
Treise Ted
Russell Matt
Terrier Vincent
Neef Sebastian
Vasquez Diego
McRae Bob
Stojanovi Ognjen
Frodeno Jan
Alonso-Mckernan Clemente
Vondracek Jesse
freerunning
29.09.2021, 15:20
Dieser Thread ist lange überfällig. Gute Idee :-)
Ich bin ja noch nicht so lange Triathlet und vielleicht werde ich für die Aussage "gehasst".
Aber mein Eindruck ist, dass das Niveau bei der Langdistanz gar nicht so hoch ist. Ich sehe hier noch so viel Potential auch für Zeiten unter 7:30h. Der Grund ist eine fehlende Professionalisierung.
Es werden von der aktuellen Spitze noch so viele Fehler bei der Ernährung, der Aerodynamik und dem Hitzemanagement gemacht. Das könnte man sich beispielsweise beim Solo-Marathon an der Weltspitze nicht erlauben.
Ich behaupte einfach mal, dass Frodo dominieren konnte, weil viele andere nicht so professionell sind. Sanders mag das prominenteste Beispiel dafür sein.
Mit Gustav Iden und Kristian Blumenfelt (hat der Olympiasieger eigentlich einen eigenen Thread?) kommen zwei richtig professionell vom norwegischen Coach Arvid Tveiten aufgebaute Athleten nach, die die Langdistanz dominieren werden.
Darauf setze ich. Die sind grundschnell, haben Kraft, machen ein Höhentrainingslager nach dem anderen, dabei machen Sie auch Hitzetraining, ständiges Labtesting, messen immer wieder Laktatwerte, Ihre Vo2max Werte sind absolute Spitze... usw.
So sehr ich Frodeno, Kienle und Co. mag, diese haben mich ja überhaupt zum Triathlon gebracht, aber gegen die beiden Norweger sehe ich die alle im Hintertreffen. Vielleicht nicht bei deren Debut, aber spätestens im nächsten Jahr. Das wird eine neue Ära.
Wer hält dagegen?
Dieser Thread ist lange überfällig. Gute Idee :-)
Ich bin ja noch nicht so lange Triathlet und vielleicht werde ich für die Aussage "gehasst".
Aber mein Eindruck ist, dass das Niveau bei der Langdistanz gar nicht so hoch ist. Ich sehe hier noch so viel Potential auch für Zeiten unter 7:30h. Der Grund ist eine fehlende Professionalisierung.
Es werden von der aktuellen Spitze noch so viele Fehler bei der Ernährung, der Aerodynamik und dem Hitzemanagement gemacht. Das könnte man sich beispielsweise beim Solo-Marathon an der Weltspitze nicht erlauben.
Ich behaupte einfach mal, dass Frodo dominieren konnte, weil viele andere nicht so professionell sind. Sanders mag das prominenteste Beispiel dafür sein.
Mit Gustav Iden und Kristian Blumenfelt (hat der Olympiasieger eigentlich einen eigenen Thread?) kommen zwei richtig professionell vom norwegischen Coach Arvid Tveiten aufgebaute Athleten nach, die die Langdistanz dominieren werden.
Darauf setze ich. Die sind grundschnell, haben Kraft, machen ein Höhentrainingslager nach dem anderen, dabei machen Sie auch Hitzetraining, ständiges Labtesting, messen immer wieder Laktatwerte, Ihre Vo2max Werte sind absolute Spitze... usw.
So sehr ich Frodeno, Kienle und Co. mag, diese haben mich ja überhaupt zum Triathlon gebracht, aber gegen die beiden Norweger sehe ich die alle im Hintertreffen. Vielleicht nicht bei deren Debut, aber spätestens im nächsten Jahr. Das wird eine neue Ära.
Wer hält dagegen?
Ich möchte nicht dagegenhalten, sondern nur die Frage stellen, ob diese zwei wohl auch bis zu so einem hohen Alter wie Frodo und Kienle in der Weltspitze mitmischen werden, oder ob sie nach ein paar Jahren schon mit einem burnout ihre Karrieren beenden (müssen).
Auf vielen Fotos wirkt Blummenfelt, der erst 27 Jahre alt ist eher bereits wie ein Mittvierziger.. (Keine Beleidigung, nur ein Eindruck).
Badekaeppchen
29.09.2021, 15:41
Es werden von der aktuellen Spitze noch so viele Fehler bei der Ernährung, der Aerodynamik und dem Hitzemanagement gemacht. Das könnte man sich beispielsweise beim Solo-Marathon an der Weltspitze nicht erlauben.
Unterstellst Du Frodo tatsächlich mangelnde Professionalität in Sachen Aerodynamik? Da scheint auf dem Rad so ziemlich alles minuziös abgestimmt zu sein. Schau mal seine Aerohaltung an, der Lenker speziell für ihn angefertigt.
Die Weltspitze hat kein gutes Hitzemanagement? Deshalb gewinnen sie auch auf... genau: Hawaii :Huhu:
Ich finde Iden und Blumi auf der MD auch extrem gut. Ihnen aber schon eine Ära vorherzusagen, auf einer Distanz, die sie als Wettkampf noch nie bestritten haben....
Mal sehen :)
kullerich
29.09.2021, 16:08
Der Ironman California wird erstmals in Sacramento ausgetragen.
Triathlete hat das Rennen aber bereits vorab als eines, wenn nicht sogar als das schnellste Rennen der gesamten Serie bewertet.
Da würde ich mir die Zeit noch einmal überlegen.
7:44h hat Skibby doch grad bei seinem N+1ten Ironman des laufenden Jahres bereits in Chattanooga auf einer ungleich anspruchsvolleren Strecke abgeliefert...
Mein Tipp:
Gustav finisht nach 7:34h, ca. 90 Sekunden hinter dem GOAT.
Anbei die Charakterisierung, kopiert aus Triathlete.com
Ironman California
Ironman California one of the fastest.
Yup, we’re calling it now. This inaugural event hasn’t taken place yet, but on October 24, 2021, athletes racing in Sacramento are likely to experience what could be “one of, if not the fastest Ironman course in the world if weather cooperates,” according to Christen. Outside of just low elevation bike and run courses, Ironman California has a few other speedy tricks up its sleeve: a current-assisted swim (depending on the tide of the Sacramento River), smooth asphalt on the bike course, a partially shaded run course in Discovery Park, and generally cooler temps thanks to the late October date. Put simply, “Ironman California is a PR-chasing course,” Christen said.
Sehr spannend, die haben von den Geschichten gelernt, nach denen in Roth die Schleusen nach Bedarf die Strömung steuern.... :)
Klugschnacker
29.09.2021, 16:33
Es werden von der aktuellen Spitze noch so viele Fehler bei der Ernährung, der Aerodynamik und dem Hitzemanagement gemacht. Das könnte man sich beispielsweise beim Solo-Marathon an der Weltspitze nicht erlauben.
Welche Ernährungs-, Aerodynamik- und Hitzemanegement-Fehler meinst Du bei Jan Frodeno, Patrick Lange, Sebastian Kienle, Anne Haug, Lucy Charles oder Daniela Ryf? Kannst Du das konkret benennen? Im Moment ist mir unklar, was Du konkret meinst.
:Blumen:
freerunning
29.09.2021, 17:17
Vielleicht bin ich mit meinem Beitrag etwas zu pauschal gewesen und mit der Absicht zu Polarisieren etwas übers Ziel hinausgeschossen.... :Blumen:
Primär hatte ich Lionel Sanders im Sinn. Da habe ich in letzter Zeit häufiger und heftig den Kopf schütteln müssen, wenn ich gelesen oder gesehen habe, was er für Ansichten zum Thema Verpflegung, Salzhaushalt, Tapering, aber auch Hitzemanagement hat.
Aber deshalb gehört er wohl nicht zur absoluten Spitze.
Frodeno und Kienle sind schon sehr professionell, so auch Anne Haug und Lucy Charles und Ryf sowieso.
Das liegt wohl auch an Dan Lorang (auch wenn die von ihm trainierte Sarah True mit dem Hitzemanagement große Probleme hatte).
Es wäre vermessen von mir, da von außen offensichtliche Fehler zu diagnostizieren.
Außerdem hat gerade Frodeno schon ein paar Jahre Erfolge nachzuweisen, die die Neuen erstmal nachmachen müssen.
Trotzdem bleibe ich bei dem Grundtenor, dass die Norweger zukünftig durch eine noch stärkere Professionalisierung und Fokussierung die Nase vorn haben werden. Dazu gehören das Training in der Gruppe, die Höhentrainingslager und die ständigen Tests und damit einhergehend auch die besseren körperlichen Voraussetzungen (was Wattwerte und Laufspeed angeht).
Vielleicht bin ich mit meinem Beitrag etwas zu pauschal gewesen und mit der Absicht zu Polarisieren etwas übers Ziel hinausgeschossen.... :Blumen:
Primär hatte ich Lionel Sanders im Sinn. Da habe ich in letzter Zeit häufiger und heftig den Kopf schütteln müssen, wenn ich gelesen oder gesehen habe, was er für Ansichten zum Thema Verpflegung, Salzhaushalt, Tapering, aber auch Hitzemanagement hat.
Aber deshalb gehört er wohl nicht zur absoluten Spitze.
Frodeno und Kienle sind schon sehr professionell, so auch Anne Haug und Lucy Charles und Ryf sowieso.
Das liegt wohl auch an Dan Lorang (auch wenn die von ihm trainierte Sarah True mit dem Hitzemanagement große Probleme hatte).
Es wäre vermessen von mir, da von außen offensichtliche Fehler zu diagnostizieren.
Außerdem hat gerade Frodeno schon ein paar Jahre Erfolge nachzuweisen, die die Neuen erstmal nachmachen müssen.
Trotzdem bleibe ich bei dem Grundtenor, dass die Norweger zukünftig durch eine noch stärkere Professionalisierung und Fokussierung die Nase vorn haben werden. Dazu gehören das Training in der Gruppe, die Höhentrainingslager und die ständigen Tests und damit einhergehend auch die besseren körperlichen Voraussetzungen (was Wattwerte und Laufspeed angeht).
Sind schon sehr professionell? Die sind seit Jahren das "Who is who" des Triathlonsports. Ich habe größten Respekt vor den sympathischen Norwegern, aber die haben das Rad auch nicht neu erfunden :Huhu:
....
Trotzdem bleibe ich bei dem Grundtenor, dass die Norweger zukünftig durch eine noch stärkere Professionalisierung und Fokussierung die Nase vorn haben werden. Dazu gehören das Training in der Gruppe, die Höhentrainingslager und die ständigen Tests und damit einhergehend auch die besseren körperlichen Voraussetzungen (was Wattwerte und Laufspeed angeht).
Du greifst schon ein paar interessante Punkte auf und für das kommende Rennen sehe ich Iden angesichts seiner überragenden aktuellen Form auch durchaus als Favoriten an.
Mal sehen, ob Frodo überhaupt antritt. Er hält sich ja noch sehr bedeckt aktuell und postet lieber über sein Adventur-Event Ende Oktober.
Das Streckenprofil in St.George hätte Frodo weitaus besser gelegen als dasjenige von Nizza und der Grund, dass er dort nicht angetreten ist, dürfte Iden gewesen sein.
Vor Nizza war die jeweilige 70.3-WM für Frodeno eigentlich meist ein fest gebuchter Fixtermin.
Unabhängig von der kurzfristigen Favoritenrolle rechne ich aber eigentlich nicht mit einer längerdauernden norwegischen Dominanz auf der Langstrecke. Ich wüsste nichgt, wie Blummenfelt oder Iden auf Fünf- bis Zehnjahresfrist noch Steigerungspotenzial in ihrem Trainingsprozess hinsichtlich Umfang und Intensität hätten und die Gruppendynamik ist ohnehin erstaunlich bis bewundernswert: die sind 25 und 27 Jahre alt und haben quasi Null Privatleben, hatten mWn noch nie eine feste Beziehung seit sie Triathlon als Sport entdeckt haben. Einen großen Teil des Jahres verbringen sie zu dritt in Trainingslagern (oft am Ende der Welt). Blummenfelt (als Olympiasieger) und Iden (als Doppelweltmeister) haben dafür auch in den letzten drei Jahren die erforderliche Kompensation infolge von Erfolgen und Sponsorverträgen erhalten, die einem helfen, solche Oper zu bringen.
Stornes dagegen steht seit Jahren im Schatten, trotz kaum schwächerer Leistung und ist auch was Sponsoren anbelangt alles andere als auf Rosen gebettet. Wie lange es dauert, bis der aus der Gruppendynamik irgendwann ausschert und anfängt eigenen Wege zu gehen, bleibt abzuwarten.
Interessante Einschätzung der Norweger. Ich würde gerne mal abwarten was bei denen noch so ab KM30 auf dem Marathon geht. Dann wird sich zeigen ob der Kurz- und Mitteldistanzmotor auch auf der LD hält oder ob Ökonomie fehlt. Letzteren Punkt hat ja auch ein Sanders noch ganz und gar nicht im Griff (auch wenn er neuerdings die Schwachstelle bei der Aerodynamik auf dem Rad sieht).
Rein physiologisch sind sie bestimmt nochmal ne Schippe stärker als Frodeno, aber dieser hat a) das Umfeld und b) versteht es auf den Punkt alle relevanten Punkte zu optimieren. Was er aber auch muss um noch zu gewinnen.
Viel länger als 3-4 Jahre sehe ich aber keinen drei Norweger noch an der Weltspitze. Werden sie auch nicht müssen wenn nun die finanziellen Früchte der letzten 4 Jahre "all-in" geerntet werden.
ricofino
30.09.2021, 07:42
Jetzt hat Iden 2x die 70.3 WM gewonnen, Respekt dafür.
Ihn aber jetzt für den kommenden Langdistanzler zu halten finde ich verfrüht. Das er das kann und schnell kann muss er erst beweisen.
Und Frodeno unterschwellig zu unterstellen er würde sich Iden nicht stellen halte ich für sehr gewagt. Was und wem soll Frodeno noch was beweisen?
Bei der 70.3 WM in Südafrika hat er den auch damals super hoch gehandelten Comez und Brownlee gezeigt wer die Nummer 1 ist, dabei sich allerdings für Hawaii aus dem Rennen genommen. Also wird ihm das nicht mehr passieren.
Und meine Prognose ist, dass Iden von Frodeno auf der LD den hintern versohlt bekommt.
thunderlips
30.09.2021, 09:28
Und meine Prognose ist, dass Iden von Frodeno auf der LD den hintern versohlt bekommt.
Und alleine deshalb wird der Herbst nochmal spannend! Schön, dass nicht alle TopathletInnen sich aus dem Weg gehen :dresche
Und alleine deshalb wird der Herbst nochmal spannend! Schön, dass nicht alle TopathletInnen sich aus dem Weg gehen :dresche
Dazu noch ein eher seltsamer, tagesaktueller Fakt - die Startliste für Sacramento wurde soeben noch einmal aktualisiert, Gustav steht noch nicht drin, dafür aber ein anderer, interessanter Name, der vor drei Tagen eigentlich seine Saison 2021 beendet hatte.
Formfehler, Gag oder Ernst???
Frodeno Jan
Alonso-Mckernan Clemente
Vondracek Jesse
Pohl Jason
Greig William
Bryden Jordan
Sosinski Jimmy
Sanders Lionel
Das Frodeno Iden meidet halte ich auch für lustig. Frodeno ist auch wesentlich stärkeren Gegner auf der 70.3 Distanz noch nicht aus dem Weg gegangen. Bei seinen Niederlagen hatte ich auch nie das Gefühl das sein Ego deshalb gelitten hätte. Im Vergleich zu anderen seiner (deutschen) Kollegen nehme ich ihn als äußerst fairen Verlierer wahr der auch nie irgendwelche Ausreden bemüht. Das trägt auch irgendwie zu seiner medialen Präsenz und Wahrnehmung bei imho.
Macht für mich keinen Sinn. In meiner Wahrnehmung war die 70.3 WM dieses Jahr auch eher schwach besetzt und die Leistung von Iden keine Spektakuläre. Er selbst sah ja auch laut eigener Aussage nach dem Aus (also dem Platten) von Blumenfelt keine Gefahr für einen Sieg. Spricht schon irgendwie auch für eine schwache Einschätzung des Feldes von Seiten Idens aus. So sympathisch ich auch den ein oder anderen Teilnehmer auf persönlicher Ebene finden mag.
IRONMAN Mexiko hat Kristian Blummenfelt heute für den IRONMAN Cozumel bestätigt.
... Im Vergleich zu anderen seiner (deutschen) Kollegen nehme ich ihn als äußerst fairen Verlierer wahr der auch nie irgendwelche Ausreden bemüht. ....
Ich nehme Frodeno eigentlich nur als Gewinner war.:Huhu:
Die letzte Niederlage (in einem Vorbereitungsrennen in Cannes gegen Molinari) ist immerhin schon 6 (!) Jahre her, wenn man die Rückenprobleme in Kona mit nachfolgendem Wandertag vor 4 Jahren nicht als sportliche Niederlage, sondern als Verletzung eingruppiert.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie er sich als Verlierer benehmen würde und wo du ihn als solchen wahrgenommen hast.
ricofino
30.09.2021, 11:57
Auch wenn er die letzten Jahre nicht nicht gewonnen hat, denke ich er ist sich sehr wohl bewusst das er auf Grund seines Alters nicht mehr so selbstverständlich jedes Rennen als Sieger bestreiten wird.
Selbst wenn er zweiter dritter wird hat er nicht verloren.
Primär wird er sich auf die LD WMs konzentrieren, und nicht mehr jeden Quatsch mitmachen. Ressourcenschonung bezüglich seines Körpers, jeder der Ü40 ist wird das nachvollziehen können.
Ich nehme Frodeno eigentlich nur als Gewinner war.:Huhu:
Die letzte Niederlage (in einem Vorbereitungsrennen in Cannes gegen Molinari) ist immerhin schon 6 (!) Jahre her, wenn man die Rückenprobleme in Kona mit nachfolgendem Wandertag vor 4 Jahren nicht als sportliche Niederlage, sondern als Verletzung eingruppiert.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie er sich als Verlierer benehmen würde und wo du ihn als solchen wahrgenommen hast.
Naja meine triathlontechnische Wahrnehmung stützt sich ja zum Glück nicht nur auf die letzte Jahre ;) sondern auf Frodeno bezogen aktiv auf ca 2007 (Hamburg). Und das solltest du ja wissen das es seitdem die ein oder andere herbe Niederlage bei ihm auch schon gab.
Thomas W.
05.10.2021, 07:48
Wie auch immer …
Wie ich vernehmen darf werden mehrere Seiten Spekulation nun in Kalifornien beantwortet .
Es gibt wohl einen Sacramento Instagram Post vom „Spanier ;)“
Im Wortlaut des Videos: Jan Frodeno startet beim IM Sacramento
https://www.instagram.com/p/CUkzQbUg-8Y/
m.
Klugschnacker
12.10.2021, 12:00
Youtube: Two long sessions (with Gustav Iden) (https://www.youtube.com/watch?v=AMSxe0-tVbA)
Ausdauerjunkie
12.10.2021, 20:05
Youtube: Two long sessions (with Gustav Iden) (https://www.youtube.com/watch?v=AMSxe0-tVbA)
Ja Arne, auch Gustav kennt das beste Getränk!
:Cheese: sponern die ihn gar? :Cheese:
Cola in jeder Einstellung. Und Run w god als Nummernschild. Das sind schon lustige Typen die Norweger. Ich glaube er stellt sich die sub 2:40 im ersten Marathon ein bisschen zu einfach vor. Hatte damals bei Gomez seinem Debut und auch in Kona gedacht der würde sofort einschlagen. Aus dieser fehlerhaften Vermutung raus gehe ich diesmal konservativer ran an die Sache.
Running-Gag
12.10.2021, 21:38
Bei Gomez hatte Frodo aber schon Wochen vorher prophezeit, dass das mit den alten Methoden nix wird... Und alte Methoden dürften die Norweger weit von weg sein :D
Der war aber auf der 70.3 auch sehr stark. Ich muss ehrlich gestehen ich war aber über das Training von Gomez gar nicht auf dem laufenden(also hinsichtlich der Methodik). Die Norweger scheinen aktuell ja sehr vieles richtig zu machen. Mir fehlt nur noch der Maßstab für die Langdistanz bezogen auf ihr Training. Abwarten! Ich tippe das Frodeno überlegen gewinnt und Iden ordentlich Lehrgeld zahlen wird. Wenn es nicht so sein wird freu ich mich trotzdem. Ich finde ihn eigentlich sehr sympathisch. Auch was seine Aussagen zu Squid Game in dem Video angeht :D
Thomas W.
27.12.2021, 22:46
Während ich die Tage überlegte ob man bei Minus 8 Grad in Berlin laufen sollte :
https://youtu.be/quTklIv8uMk
fährt man in Norwegen 4,5 Stunden Gravel :)
Irgendwie gefühlt nen ganz anderes Mindset , wenn man die Videos der Youtubetris untereinander vergleicht .
Weniger ein defizitärer Ansatz , jedenfalls ist Iden noch nicht ins Trainingscamp von Wellbrock gezogen sondern macht grad Sachen die Spaß machen .
Auch wenn das wiederum sehr spezieller Spaß ist .
Irgendwie habe ich immer das Gefühl , dass Iden sich nicht so ernst nimmt wie einige , viele Seiner Youtubenen Mitstreiter ( sonst kann ich es ja nicht beurteilen )
Auch wenn Yoyoyo am laufenden Band witzig rüberkommen möchte wirkt sein Lachen auf mich oft maximal verbissen und angestrengt .
So ganz granuliert kann ich mein Empfinden bezüglich Iden noch nicht ausdrücken .
Während ich die Tage überlegte ob man bei Minus 8 Grad in Berlin laufen sollte :
https://youtu.be/quTklIv8uMk
fährt man in Norwegen 4,5 Stunden Gravel :)
Irgendwie gefühlt nen ganz anderes Mindset...
Sympathisch und erinnert mich irgendwie an die wilden Jahre in unserer eigenen Triathlon-Gang. Draußen gefahren wurde natürlich ganzjährig und bei jedem Wetter.
Ein Trainingstag mit Gustav Iden, ganz interessant.
Er scheint auf süßes zu stehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GrzDoSwg198&t=502s
Ein Trainingstag mit Gustav Iden, ganz interessant.
Er scheint auf süßes zu stehen.
https://www.youtube.com/watch?v=GrzDoSwg198&t=502s
Ich bin etwas erschrocken, so ein ödes Leben in Trainingslager hätte ich mir nicht nicht mal in Albtraum vorgestellt
Außer sein Training scheint alles schäbig, und ich meine nicht nur der Unterkunft, sondern alles, keine Austausch, kein Kultur, nix?
Hat mich etwas Traurig abgestimmt
Ja, ich glaube das ist nicht jedermanns Sache.
sabine-g
21.03.2022, 19:54
Der Iden erinnert mich irgendwie an Louden Downey aus dem Film „Eine Frage der Ehre“.
Kriegen die Norweger beim Sponsoring immer 3 zum Preis von 2?:cool:
Giant, DeBoer, Asics...
Wobei Maurten, Hep und Red Bull scheinen bei der Sammelbestellung von Big Blu&Iden grad in Quarantäne gewesen zu sein...
By the way, Big Blu war am Weekend in der Region und hat paar Runden auf dem Lausitzring getestet.
Ich vermute Mal, dass er das neue Giant für das Sub 7 Phönix Projekt in real world ausprobiert hat...
By the way, Big Blu war am Weekend in der Region und hat paar Runden auf dem Lausitzring getestet.
Ich vermute Mal, dass er das neue Giant für das Sub 7 Phönix Projekt in real world ausprobiert hat...
Off Topic: Gibt es hier denn eigentlich schon irgendwelche "richtigen" Gerüchte zum neuen Giant (außer das es auch Discbrake haben wird)? Habe das auf Slowtwitch auch schon mal aufgeschnappt, aber näheres noch nicht gelesen.
TIME CHANGER
22.03.2022, 11:20
Letzte Woche hat er ne übelste Session uphill running abgerissen, irgendwie 24km in total und 4.00 Schnitt. Junge Junge:Holzhammer:
X S 1 C H T
22.03.2022, 11:27
Du meinst die Nummer, oder?
https://www.strava.com/activities/6842387447
27km - 1500HM - 4:38/k
Running-Gag
22.03.2022, 13:05
kann man in dem Video gut erkennen, 3x10', 10x5' und 5x1' threshold oder so... Wollte er erst auf der Bahn machen, die war aber vereist, dann auf dem Laufband, das war ihm aber zu easy, er wollte was für die Beine tun... Die sich nach dem Lauf aber viel zu gut angefühlt hätten... Das Ganze auf einer Höhe von 500- 2200 Meter...
rookie2003
22.03.2022, 14:12
Der Mann ist Profi, was soll er auch anderes machen? ;)
Er ist sicher nicht der Einzige, der hart trainiert nur einer der wenigen, die (fast) alles 1:1 auf Strava stellen.
Gustav Iden läuft jetzt ON laut Strava. Die Dinger scheinen schnell zu sein. FreFu ist ja auch bei ON.
Gustav Iden läuft jetzt ON laut Strava. Die Dinger scheinen schnell zu sein. FreFu ist ja auch bei ON.
Iden läuft doch immer was er will und ON ist er auch schon gelaufen. Im Rennen ist er soweit ich weiß dann aber meistens mit Nike unterwegs :Huhu:
Steppison
06.10.2022, 08:00
GI hatte gestern auch ein Shirt mit ON-Logo drauf an, in Lionels Vlog 8 Hawaii. Und dann leider im Video doch die falschen Schuhe an. :-)
Iden läuft doch immer was er will und ON ist er auch schon gelaufen. Im Rennen ist er soweit ich weiß dann aber meistens mit Nike unterwegs :Huhu:
Wird jetzt nicht mehr so sein, da ON das Sponsoring von Iden bekannt gegeben hat:
https://www.instagram.com/p/CjV24XhjPvt/?hl=en
Wird jetzt nicht mehr so sein, da ON das Sponsoring von Iden bekannt gegeben hat:
https://www.instagram.com/p/CjV24XhjPvt/?hl=en
OK - dann muss ich wohl meinem Post ein "bis gestern" hinzufügen :Cheese:
In der Hawaii Woche läuft die Zeit halt schneller :Lachen2:
thunderlips
06.10.2022, 09:34
Für mich immer noch unfassbar, wie man mit diesen hässlichen Schuhen - dagegen ist der Alpha Fly eine Augenweide - schnell bzw. überhaupt laufen kann.
Ob ich mir deshalb den deren Topmodell mal gebe?:-((
Eher ein Fall für einen anderen Thread
Klugschnacker
09.10.2022, 16:19
Glückwunsch an König Gustav den Ersten!
Angesichts seiner Leistungen auf der Langdistanz frage ich mich, ob es für ihn Sinn machen könnte, sich von der Kurzstrecke abzuwenden und sich auf die Langdistanz zu konzentrieren.
Man sagt, alles in allem sei ein Hawaiisieg eine Million Euro wert. Ich meine, König Gustav hätte gute Chancen, in den kommenden drei, vier Jahren mit seinem Sport gutes Geld zu verdienen. Mit einem zweiten Hawaiisieg – möglicherweise im medial attraktiven Duell mit Jan Frodeno – und er hätte definitiv ausgesorgt.
Außerdem träte er mit einem Wechsel der Wettkampfdistanz aus dem breiten Schatten von Olympiasieger Blummenfelt. Derzeit ist Gustav Iden der Michael Stich der norwegischen Kurzstreckler – supergut, aber keinen interessiert’s wirklich. Auf der Langdistanz könnte er hingegen ein internationaler Star werden.
Was meint Ihr?
Goalie1984
09.10.2022, 16:27
Den gleichen Gedanken hatte ich auch schon. Aber es scheint mir, als spielt Olympia für ihn eine sehr große Rolle. (Und wer weiß inwiefern er gegenüber dem norwegischen Verband auch verpflichtet ist).
Aus den letzten Interviews war rauszuhören, dass ihm die Langdistanz nicht wirklich Bock macht. Er möchte aber neben der Kurzdistanz auch PTO Rennen machen. Damit lässt sich auch ganz gut Geld verdienen. Zumal er auch dort sehr schwer zu schlagen sein wird.
FloRida82
09.10.2022, 16:57
Als Norweger hat man bei Geburt schon finanziell ausgesorgt. Da spielen andere Dinge eine größere Rolle.
Hat nicht erst letztens so ein Deutscher gesagt, dass Iden alles für die 70.3 + IM Distanzen mitbringt aber auf den kurzen Distanzen immer im Schatten von Blumi bleiben wird. Die bisherigen Ergebnisse bekräftigen das imo auch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er das in den nächsten > 2 Jahren noch ändert.
Man sagt, alles in allem sei ein Hawaiisieg eine Million Euro wert.
Ja gut die erste ist ja die schwierigste. Ist dann also egal was er macht - es wird leichter :Cheese:
KevJames
09.10.2022, 18:14
Glückwunsch an König Gustav den Ersten!
Angesichts seiner Leistungen auf der Langdistanz frage ich mich, ob es für ihn Sinn machen könnte, sich von der Kurzstrecke abzuwenden und sich auf die Langdistanz zu konzentrieren.
Man sagt, alles in allem sei ein Hawaiisieg eine Million Euro wert. Ich meine, König Gustav hätte gute Chancen, in den kommenden drei, vier Jahren mit seinem Sport gutes Geld zu verdienen. Mit einem zweiten Hawaiisieg – möglicherweise im medial attraktiven Duell mit Jan Frodeno – und er hätte definitiv ausgesorgt.
Außerdem träte er mit einem Wechsel der Wettkampfdistanz aus dem breiten Schatten von Olympiasieger Blummenfelt. Derzeit ist Gustav Iden der Michael Stich der norwegischen Kurzstreckler – supergut, aber keinen interessiert’s wirklich. Auf der Langdistanz könnte er hingegen ein internationaler Star werden.
Was meint Ihr?
ICH meine, dass er mit seinem Hawaii Sieg ein Stück weit aus Blumenfelts Schatten tritt. In Fachkreisen war ja zuvor schon klar, dass er wenn überhaupt, dann nur wenig "schlechter" ist, das dürfte nun auch in der breiten Masse ankommen.
Ich denke, dass es keine große Überraschung wäre Frodeno zu schlagen. Das wäre dann eher das erwartbare Ergebnis. Zugegeben, ich hatte den Gedanken auch, habe ihn aber verworfen, denn ich denke, dass er mit einem Olympiasieg tatsächlich an Blumenfelt vorbeiziehen könnte - in der Reihenfolge hast noch keiner gemacht, oder? Ob das aber überhaupt Kategorien sind, in denen er darüber nachdenkt - who knows?
Nachdem gestern, so mancher meinte, dass Iden der Tempomacher für Blumenfelt sei ... vielleicht ist es ja auch hilfreich weniger zu spekulieren.
Moessnec
09.10.2022, 18:23
Glückwunsch an König Gustav den Ersten!
Außerdem träte er mit einem Wechsel der Wettkampfdistanz aus dem breiten Schatten von Olympiasieger Blummenfelt. Derzeit ist Gustav Iden der Michael Stich der norwegischen Kurzstreckler – supergut, aber keinen interessiert’s ?
Michael Stich der Norweger😂
Helmut S
09.10.2022, 19:39
Ich würde an Idens Stelle die Entscheidung zw. OD und LD auf keinen Fall jetzt und schon gar nicht jetzt zugunsten der LD treffen. Darüber hinaus ist er ja grundsätzlich eh auf der 70.3 Strecke aktiver als auf der OD. Insofern sehe ich die Entscheidung eher als Hawaii ab sofort vs. Goldmedaille in Paris und weniger OD vs LD.
Vielen Sportlern, quer durch die Sportarten, so lese ich, bedeutet eine olympische Medaille sehr viel. Gustav hat sich ja auch in diese Richtung geäußert bzw. das ihn die lange Strecke (noch) nicht so interessiert.
Die Spiele in Paris sind in nicht mal 24 Monaten. Gustav ist dann 28, Frodo war 27. Sollte er eine Goldmedaille gewinnen, kann er immer noch auf die LD wechseln. Auch vergleichsweise kurzfristig. Das haben die Norweger ja schon bewiesen, dass das geht. Dann gewinnt er halt 2025 nochmal in Hawaii, wenn er das will - als Goldmedaillengewinner von Paris.
Es ist meiner Meinung nach auch noch gar nicht klar, wie das in Kona weiter geht mit dem Profirennen. Man muss sehen wie sich das entwickelt und wie es die PTO schafft, für die Profis eine Verdienstmöglichkeit zu schaffen, die ohne das Risiko eines schlechteren Rennens auf Hawaii signifikant ist.
Und wegen des Races gegen Frodo? Never ist das ein Kriterium. Er hat ja den aktuell besten Triathleten gestern geschlagen. Was soll er mit einem Ehemaligen, der froh sein kann, wenn er es nächstes Jahr in Topform überhaupt an die Startlinie schafft?
Fazit: Go for Gold!
:Blumen:
Ich sehe für Iden nur eine äußerst geringe Chance auf eine Goldene über die Kurzdistanz, selbst eine Medaille halte ich für unwahrscheinlich. Dafür fehlt ihm einfach der Speed über die 10km und daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Also Konzentration auf Mittel und Langdistanz!
Iden ist ausgesprochen characterschwach. Läuft im Training immer hinterher und wir dachten alle, der mag das so und hat seine Rolle im 2.tersein gefunden. Trainingsweltmeister und ähnliche Diskussionen wollen wir hier mal außen vor lassen....
Denkste, er hat uns alle hinters Licht geführt. Einmal abgesehen von wenigen Spezialisten, die sein Treiben durchschaut haben. Die meisten sind ja, die Umfragen zum Sieg auf TS bestätigen das, drauf reingefallen.
Zum Glück hatte keiner Bock auf eine Spende für Ärzte ohne Grenzen! :Huhu:
Hat jemand Lust, sich den Abend mit einer kleinen Wette zu bereichern. Ich biete 100 € / 500 € auf den Einlauf
1. IDEN
2. Lange
und 100 € / 1000 € für
1. Iden
2. Lange
3. Blumenfelt
Der Verlierer spendet seinen Betrag an Ärzte ohne Grenzen. Ich bin bei beiden Wetten mit 100 € dabei.
Klugschnacker
09.10.2022, 22:04
Die Spiele in Paris sind in nicht mal 24 Monaten. Gustav ist dann 28, Frodo war 27. Sollte er eine Goldmedaille gewinnen, kann er immer noch auf die LD wechseln. Auch vergleichsweise kurzfristig. Das haben die Norweger ja schon bewiesen, dass das geht. Dann gewinnt er halt 2025 nochmal in Hawaii, wenn er das will - als Goldmedaillengewinner von Paris.
Meiner Ansicht nach haben die Spitzenprofis wenige Jahre, während derer sie gut genug sind, um in Kona zu gewinnen. Ich würde sagen, es sind normalerweise drei bis vier Jahre bei den Männern. Längere Siegesserien sind die Ausnahme und stammen meistens aus früheren Zeiten mit einer geringeren Leistungsdichte.
Daher meine ich, er solle sein Eisen jetzt schmieden und nicht in ein paar Jahren. Wenn man ein Zeitfenster von vielleicht vier Jahren für die ganz großen Siege hat, sind zwei Jahre, die man für eine nicht erreichbare Olympiamedaille einsetzt, eine große Investition. Ob sie sich auszahlt?
Zu beachten ist meiner Ansicht nach auch die Möglichkeit, dass sein Umfeld stärker von seiner Paris-Vorbereitung und Teilnahme profitiert als König Gustav selbst. Sind seine Trainer unabhängige und selbstlose Ratgeber? Oder ist für sie ein zehnter Platz in Paris lukrativer als ein Sieg auf Hawaii? – Ich kenne die norwegischen Verbandsstrukturen nicht und möchte das hiermit nicht unterstellen, sondern lediglich als Möglichkeit in die Debatte einbringen.
Helmut S
10.10.2022, 08:33
Meiner Ansicht nach haben die Spitzenprofis wenige Jahre, während derer sie gut genug sind, um in Kona zu gewinnen. Ich würde sagen, es sind normalerweise drei bis vier Jahre bei den Männern. Längere Siegesserien sind die Ausnahme und stammen meistens aus früheren Zeiten mit einer geringeren Leistungsdichte.
Das ist ein guter Punkt. Ich vermute ebenfalls, dass Serien seltener werden. Die Leistungsdichte wäre zwar jetzt nicht der erste Punkt, der mir als Begründung einfiel. Aber grundsätzlich ja, da hast du schon auch recht, vor allem wenn man die Dichte der Top-Leute in allen drei Disziplinen betrachtet.
Ich denke, dass das Sportalter auf der LD (wie viele Jahre macht der Athlet schon LD) und das tatsächliche Lebensalter bei ersten Triumph eine gewichtigere Rolle spielen, was den Zeitraum anbelangt, in dem Athleten gewinnen können. In beiden Punkten ja Iden aus meiner Sicht sehr gute Karten: Er hat noch sehr wenig LDs in den Knochen und ist noch jung. Ich komme daher zu dem Schluss, dass er sich die beiden Jahre schon leisten kann um einen zweiten und vielleicht dritten Triumph einzufahren.
Wie gut Iden tatsächlich auf der OD sein kann, bleibt freilich offen. Seine Ergebnisse sind nicht schlecht - es fehlt aber hier und da n Tick und meist sind die Rennen irgendwie in 70.3 Trainingsphasen eingebettet/angelehnt. Ich würde es spannend finden, wenn er sich mal ne Zeit nur auf OD konzentrieren würde. Ein Garant für eine Medaille ist das natürlich nicht.
Iden äußert sich zu dem Thema auch im Breakfast with Bob from Kona Championship Edition (https://www.youtube.com/watch?v=FYOr1qQjhps). Spoiler: Er kommt eher zu dem Schluss, dass er 2023 nicht nach Kona zurück kommt. Sein Interesse liegt eher auf Olympia und PTO Rennen. Letztere hält er für stärker besetzt als die 70.3 Rennen.
:Blumen:
Meiner Ansicht nach haben die Spitzenprofis wenige Jahre, während derer sie gut genug sind, um in Kona zu gewinnen. Ich würde sagen, es sind normalerweise drei bis vier Jahre bei den Männern. Längere Siegesserien sind die Ausnahme und stammen meistens aus früheren Zeiten mit einer geringeren Leistungsdichte.
....
Sehe ich auch so, vielleicht würde ich auf 5 Jahre hochgehen.
Auch im Amateurbereich sind es nicht viel mehr Jahre, in denen man top ist. Ich würde sagen max 8-10 Jahre. Danach tut man sich schwer bzw. man profitiert von vergangenen Jahren.
An seiner Stelle würde ich auf Ironman bleiben.
Wir dürfen bei aller sportlicher Ehre nicht vergessen, dass es bei Profisportlern vorrangig um den eigenen Lebensunterhalt durch die Ausübung von Sport geht bzw. einen nicht unerheblichen Bestandteil der Entscheidungsfindung darstellt.
Und alleine die mediale weltweite Aufmerksamkeit eines olympischen Wettkampfs kann aus Sponsorensicht wahrscheinlich kaum etwas ersetzen.
El Stupido
10.10.2022, 09:13
Sehe ich auch so, vielleicht würde ich auf 5 Jahre hochgehen.
Auch im Amateurbereich sind es nicht viel mehr Jahre, in denen man top ist. Ich würde sagen max 8-10 Jahre. Danach tut man sich schwer bzw. man profitiert von vergangenen Jahren.
An seiner Stelle würde ich auf Ironman bleiben.
Sorry für OT: als Amateur*in kommt man dann aber irgendwann in die nächste Agegroup und hat dann dort die Möglichkeit sich vergleichbar zu messen.
Sorry für OT: als Amateur*in kommt man dann aber irgendwann in die nächste Agegroup und hat dann dort die Möglichkeit sich vergleichbar zu messen.
Ja, natürlich. Du wirst aber älter werden, ob du willst oder nicht. Und das wird Spuren hinterlassen, z.B. in der Regenerationsfähigkeit. Wirklich 100% voll reinhängen kann sich auch ein Amateuer nur wenige Jahre.
Was die möglichen Jahre an der Spitze betriftt, möchte ich einlenken. Wir sehen doch in vielen Sportarten, dass sich dieses Zeitfenster der bestmöglichen Leistungsfähigkeit im Vergleich zu früher vergrößert hat, um nur Tennis als Paradebeispiel zu nehmen, das von nur drei Spielern seit 15 Jahren bestimmt wird. Kipchoge dominiert den Marathonlauf seit 9 Jahren und es ist kein Ende abzusehen. Phelps erreichte 23 Goldene bei Olympischen Spielen in einem Zeitraum von 12 Jahren. Froome war 7 Jahre lang der stärkste Rundfahrtsfahrer dieser Welt, ehe er gegen eine Mauer krachte, etc..
Aber um beim Ironman zu bleiben. Frodeno hat doch soeben vorgemacht, wie man in einem Zeitraum von 8 Jahren bei jedem Langdistanzrennen Sieganwärter sein kann. Dass er in Hawaii "nur" 3x gewonnen hat, hat den Grund, dass es eben auch andere Sieganwärter gibt und auch die coronabedingten Absagen können ihm den einen oder anderen Erfolg gekostet haben.
Gewinnserien haben weniger mit der Leistungsfähigkeit zu tun, als mit der Klasse der Konkurrenz. Mark Allen war mindestens 12 Jahre lang der beste Langdistanztriathlet dieser Welt.
Aber viel Geld verdient man im Triathlon nicht damit, dass man der Beste ist, sondern damit, dass man sich am besten vermarktet.
Wenn man ein Zeitfenster von vielleicht vier Jahren für die ganz großen Siege hat, sind zwei Jahre, die man für eine nicht erreichbare Olympiamedaille einsetzt, eine große Investition. Ob sie sich auszahlt?
Das sehe ich etwas anders. Da ist ein junger Mensch, der davon träumt Olympiasieger zu werden. Das Erreichen dieses Traumes ist nicht wahrscheinlich, aber auch nicht völlig abwegig angesichts seiner Vorleistungen. Er wählt zwar blumige Worte dafür, aber der Ironman Hawaii bedeutet ihm letztendlich nichts.
Er hat aber nur diese eine Chance, seinen Lebenstraum zu erfüllen. Will man ihm wirklich raten, jetzt schon die baldige Rente zu planen und wenigstens noch ein paar Jahre als möglicher Dominator eines "großen Rennens" mitzunehmen, dessen Mythos er nicht nachvollziehen kann?
Der Bursche ist so jung, da ist noch genug Zeit für mehr als einen Plan B. Ich an seiner Stelle würde es auf jeden Fall darauf ankommen lassen, ob ich das Zeug dazu habe, die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen zu holen. Dann weiß er es wenigstens definitiv und muss nicht den Rest seines Lebens darüber sinnieren, während ihn die nervigen Langdistanzler überall auf der Straße anquatschen und Selfies wollen. :Cheese:
Als amtierender Hawaii - Sieger Olympia zu gewinnen, mehr geht nicht. Auf jeden Fall weit spektakulärer als umgekehrt.
Als amtierender Hawaii - Sieger Olympia zu gewinnen, mehr geht nicht. Auf jeden Fall weit spektakulärer als umgekehrt.
Dafür müsste er im kommenden Jahr aber noch mal Hawaii gewinnen, denn Olympia ist erst 2024.
Er hat aber nur diese eine Chance, seinen Lebenstraum zu erfüllen. Will man ihm wirklich raten, jetzt schon die baldige Rente zu planen und wenigstens noch ein paar Jahre als möglicher Dominator eines "großen Rennens" mitzunehmen, dessen Mythos er nicht nachvollziehen kann?
Die Wahrscheinlichkeit, dass er in den nächsten 2 Jahren, 2 Mal Hawaii gewinnt halte ich für deutlich höher als eine Medaille bei Olympia. Auf der OD hat er deutlich weniger überragende Ergebnisse in Top Feldern wie auf Mittel und Langdistanz. Und ich bezweifle, dass er seinen 10k Speed auf Siegniveau bringen kann.
Und zum Thema Hawaii hat er nach dem Rennen jetzt auch eine etwas andere Meinung.
sabine-g
10.10.2022, 19:20
Die Wahrscheinlichkeit, dass er in den nächsten 2 Jahren, 2 Mal Hawaii gewinnt halte ich für deutlich höher als eine Medaille bei Olympia.
er schwimmt einfach viel zu schlecht, dass er bei Olympia eine aussichtsreiche Chance hätte
Die Wahrscheinlichkeit, dass er in den nächsten 2 Jahren, 2 Mal Hawaii gewinnt halte ich für deutlich höher als eine Medaille bei Olympia. Auf der OD hat er deutlich weniger überragende Ergebnisse in Top Feldern wie auf Mittel und Langdistanz. Und ich bezweifle, dass er seinen 10k Speed auf Siegniveau bringen kann.
Jeder hat seine eigene Meinung dazu, wie sinnvoll oder wahrscheinlich das ist. Ich stimme Dir zu, dass eine olympische Goldmedaille sehr unwahrscheinlich ist. Aber ein Sportler, der sein bisheriges Leben dem Traum vom Olympiasieg verschrieben hat, sollte diesen nicht wegwerfen, weil die Buchhaltung sagt, dass die Rechnung nicht aufgeht. Stattdessen sollte er mit vollen Händen das Privileg der Jugend ausschöpfen, auch mal zwei Jahre in den Sand setzen zu können. Wenn er 28 ist, hat er noch endlos viel Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern. Verarmen wird er bis dahin sicher nicht.
Nicht der Erfolg ist das Entscheidende, sondern der Versuch.
Und zum Thema Hawaii hat er nach dem Rennen jetzt auch eine etwas andere Meinung.
Ich habe ihn bei Bob Babbitt gehört. Aus meiner Sicht hat er mit dem verhaltenen Loblied auf Kona lediglich seine Pflicht erfüllt. Wer als Hawaii-Sieger durchblicken lässt, dass ihn das ganze Theater um die Insel nicht tangiert, der macht sich auf Dauer keine Freunde. So clever ist er dann schon. Schließlich könnte Hawaii sein Plan B sein, bzw. einer davon. :Lachen2:
Stattdessen sollte er mit vollen Händen das Privileg der Jugend ausschöpfen, auch mal zwei Jahre in den Sand setzen zu können. Wenn er 28 ist, hat er noch endlos viel Zeit, sich um andere Dinge zu kümmern. Verarmen wird er bis dahin sicher nicht.
Nicht der Erfolg ist das Entscheidende, sondern der Versuch.
+1 :Blumen:
Klugschnacker
11.04.2024, 13:29
Gustav Iden verabschiedet sich von den Olympischen Spielen und setzt auf Hawaii, schreibt Lars Wichert (https://tri-mag.de/szene/paris-oder-kona-gustav-iden-legt-sich-fest/).
Gustav Iden verabschiedet sich von den Olympischen Spielen und setzt auf Hawaii, schreibt Lars Wichert (https://tri-mag.de/szene/paris-oder-kona-gustav-iden-legt-sich-fest/).
Das konnte man ja quasi so schon vermuten. Ich bin mal gespannt, wie er zurück kommt. Die Achillessehnenproblematik scheint ja doch ziemlich schwerwiegend gewesen zu sein, so lange wie er nach eigenen Angaben damit zu tun hatte.
Frau Müller
12.04.2024, 08:27
Macht's für Blumi auch noch mal schwerer, seinen lang ersehnten Hawaii-Titel zu gewinnen. In Summe ist die Kompetitivität ja schon höher als noch vor zwei Jahren. ich bin jedenfalls gespannt. :)
Macht's für Blumi auch noch mal schwerer, seinen lang ersehnten Hawaii-Titel zu gewinnen. In Summe ist die Kompetitivität ja schon höher als noch vor zwei Jahren. ich bin jedenfalls gespannt. :)
Der ist dieses Jahr ja nicht dabei oder hat sich das geändert?
Der ist dieses Jahr ja nicht dabei oder hat sich das geändert?
Bis jetzt meinte er Hawaii ist kein Thema. Da er qualifiziert ist kann er seine Meinung ja nach Paris auch noch ändern :)
*Er müsste halt noch validieren
longtrousers
12.04.2024, 11:50
Bis jetzt meinte er Hawaii ist kein Thema. Da er qualifiziert ist kann er seine Meinung ja nach Paris auch noch ändern :)
Vor allem mit der Wasserqualität in Paris
Bis jetzt meinte er Hawaii ist kein Thema. Da er qualifiziert ist kann er seine Meinung ja nach Paris auch noch ändern :)
*Er müsste halt noch validieren
Blumi hat ja schon gesagt, dass IM dem Olympiasieger eine Wildcard gibt & er sich darüber qualifziert :Cheese:
Andernfalls würde es mich nicht überraschen, wenn er nach Paris dann den IM Frankfurt macht & im Zweifel als langen Trainingstag finished, um Hawaii zu validieren.
Blumi hat ja schon gesagt, dass IM dem Olympiasieger eine Wildcard gibt & er sich darüber qualifziert :Cheese:
Andernfalls würde es mich nicht überraschen, wenn er nach Paris dann den IM Frankfurt macht & im Zweifel als langen Trainingstag finished, um Hawaii zu validieren.
Joa so 8-9h Training macht er ab und zu ja sowieso :Cheese:
Würde mich auch nicht überraschen.
Frau Müller
12.04.2024, 16:33
Ich hab die News bisher immer so verstanden, dass Blumi relativ sicher dabei ist. Zumindest die Tri Mag-Guys argumentieren eher über den Weg der Qualifikation (als Olympiasieger bzw. Validierung in Frankfurt) als über die Teilnahme.
Wasserbüffel
12.04.2024, 19:58
Blumi hat ja schon gesagt, dass IM dem Olympiasieger eine Wildcard gibt & er sich darüber qualifziert :Cheese:
Andernfalls würde es mich nicht überraschen, wenn er nach Paris dann den IM Frankfurt macht & im Zweifel als langen Trainingstag finished, um Hawaii zu validieren.
Muss er denn eine Langdistanz finishen oder reichen bei ihm auch zwei 70.3 Rennen? Anscheinend ist das ja bei den Frauen möglich (z.B. Laura Phillip).
Muss er denn eine Langdistanz finishen oder reichen bei ihm auch zwei 70.3 Rennen? Anscheinend ist das ja bei den Frauen möglich (z.B. Laura Phillip).
Blu gewinnt Paris und wird dadurch automatisch nach Kona eingeladen.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass er in Paris nicht gewinnen kann weil Absage des Rennens wegen Unwetter oder so, kann er entweder ebenfalls ohne Qualifier eingeladen werden.
Oder er macht noch vor Paris zwei 70.3 (unrealistisch) bzw. danach optional 1x 226 km.
Alle Details dazu stehen hier:
https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/c696-3058974/2024_IRONMAN_World_Championship_ProAthleteQualific ation_Validation.pdf
U.a.:
Validation Race” means racing competitively (as determined by IRONMAN in IRONMAN’s sole discretion) and finishing at least one (1) Qualifying IRONMAN (excluding the 2023 IRONMAN World Championship) OR two (2) Qualifying IRONMAN 70.3 (excluding the 2023 IRONMAN 70.3 World Championship) events that offers Pro qualifying slots during the 2024 IRONMAN Qualifying Year. (Period ending August 19, 2024, for IRONMAN events and period
ending June 30, 2024, for IRONMAN 70.3 events)
Blu gewinnt Paris und wird dadurch automatisch nach Kona eingeladen.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass er in Paris nicht gewinnen kann weil Absage des Rennens wegen Unwetter oder so, kann er entweder ebenfalls ohne Qualifier eingeladen werden.
Oder er macht noch vor Paris zwei 70.3 (unrealistisch) bzw. danach optional 1x 226 km.
Alle Details dazu stehen hier:
https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/c696-3058974/2024_IRONMAN_World_Championship_ProAthleteQualific ation_Validation.pdf
U.a.:
Validation Race” means racing competitively (as determined by IRONMAN in IRONMAN’s sole discretion) and finishing at least one (1) Qualifying IRONMAN (excluding the 2023 IRONMAN World Championship) OR two (2) Qualifying IRONMAN 70.3 (excluding the 2023 IRONMAN 70.3 World Championship) events that offers Pro qualifying slots during the 2024 IRONMAN Qualifying Year. (Period ending August 19, 2024, for IRONMAN events and period ending June 30, 2024, for IRONMAN 70.3 events)
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe ist das Herrenrennen am 30. Juli. Sprich er müsste die 70.3 Rennen vor Olympia machen und das glaube ich eher nicht.
Wasserbüffel
15.04.2024, 08:47
Blu gewinnt Paris und wird dadurch automatisch nach Kona eingeladen.
Im unwahrscheinlichen Fall, dass er in Paris nicht gewinnen kann weil Absage des Rennens wegen Unwetter oder so, kann er entweder ebenfalls ohne Qualifier eingeladen werden.
Oder er macht noch vor Paris zwei 70.3 (unrealistisch) bzw. danach optional 1x 226 km.
Alle Details dazu stehen hier:
https://cdn1.sportngin.com/attachments/document/c696-3058974/2024_IRONMAN_World_Championship_ProAthleteQualific ation_Validation.pdf
U.a.:
Validation Race” means racing competitively (as determined by IRONMAN in IRONMAN’s sole discretion) and finishing at least one (1) Qualifying IRONMAN (excluding the 2023 IRONMAN World Championship) OR two (2) Qualifying IRONMAN 70.3 (excluding the 2023 IRONMAN 70.3 World Championship) events that offers Pro qualifying slots during the 2024 IRONMAN Qualifying Year. (Period ending August 19, 2024, for IRONMAN events and period
ending June 30, 2024, for IRONMAN 70.3 events)
:Danke:
Ich gehe mal davon aus das beide Norweger auf Hawaii starten werden. Was soll Blumi denn auch mit der Saison sonst noch machen. Wenn er die Staffel am 05.08. in Paris macht hat er ja auch noch mehr als genug Zeit um sich auf die IM Europameisterschaft vorzubereiten. :Lachen2:
eik van dijk
15.04.2024, 09:01
:Danke:
Ich gehe mal davon aus das beide Norweger auf Hawaii starten werden. Was soll Blumi denn auch mit der Saison sonst noch machen. Wenn er die Staffel am 05.08. in Paris macht hat er ja auch noch mehr als genug Zeit um sich auf die IM Europameisterschaft vorzubereiten. :Lachen2:
Blumi ist doch auch bei der PTO T100 am Start, da wäre auch noch genug zu tun nach Olympia
27-28 Juli - London T100.
28-29 September - Ibiza T100.
19-20 Oktober - Lake Las Vegas T100.
16-17 November - Dubai T100.
29-30 November - Grand Final - Austragungsort wird noch bekannt gegeben.
Frau Müller
15.04.2024, 09:06
Blumi ist doch auch bei der PTO T100 am Start, da wäre auch noch genug zu tun nach Olympia
27-28 Juli - London T100.
28-29 September - Ibiza T100.
19-20 Oktober - Lake Las Vegas T100.
16-17 November - Dubai T100.
29-30 November - Grand Final - Austragungsort wird noch bekannt gegeben.
Nee, da ist er nicht fester Bestandteil und müsste auf eine Wildcard hoffen. Die würde man ihm sicherlich gerne geben. Dennoch wird er den Fokus auf Hawaii legen. :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.