Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erste Langdistanz - Streckenempfehlung


quick-nick
20.07.2021, 10:45
Hi zusammen,

Ich habe letztes Wochenende meine erste offizielle Mitteldistanz absolviert (letzten Herbst bereits eine in Eigenregie gemacht). In 3 Wochen geht’s dann mit der nächsten Mitteldistanz (Rapperswil 70.3) weiter.

Nun habe ich natürlich Blut geleckt und auch mehr Selbstvertrauen mich nächstes Jahr eventuell an die Langdistanz zu wagen.

Da ich aus Deutschland komme, in der Schweiz wohne und nicht unbedingt weit reisen (insbesondere fliegen) wollen würde kommen hauptsächlich folgende Städte in Frage (leider gibt es den IM Zürich ja nicht mehr):

1) Thun (+ nah und schöne Landschaft, - Preis, fehlende Erfahrungswerte und natürlich die Höhenmeter)
2) Frankfurt (+ zentral gelegen, habe dort bereits gewohnt, kenne die Stadt und ein paar Leute, - sofern man einen Startplatz ergattert fällt mir da spontan der Laufkurs ein, natürlich sehr motivierend mit den vielen Zuschauern am Main aber kann natürlich sehr heiss werden und da gibt’s wenig Schutz vor der Sonne)
3) Hamburg (+ flach, recht schneller Kurs, komme aus der erweiterten Region, - Anreise)

Wie schätzt ihr diese Strecken ein? Neben der Anreise sind wohl Höhenmeter auf der Radstrecke und potenzielle Hitze auf der Laufstrecke die Hauptfaktoren oder habe ich da etwas vergessen?

Zudem spiele ich mit dem Gedanken im Spätherbst noch einen Marathon zu laufen (um die Form zu nutzen und das Gefühl für die Länge mal wieder zu bekommen – habe bisher 2 absolviert, allerdings vor 10 Jahren).
Macht das Sinn als Vorbereitung und schon eine gute Basis für die Laufform zu legen oder lieber direkt off-season und ggfs. noch ein Halbmarathon?

Vielen Dank!

Nick

MattF
20.07.2021, 10:49
Zudem spiele ich mit dem Gedanken im Spätherbst noch einen Marathon zu laufen (um die Form zu nutzen und das Gefühl für die Länge mal wieder zu bekommen – habe bisher 2 absolviert, allerdings vor 10 Jahren).
Macht das Sinn als Vorbereitung und schon eine gute Basis für die Laufform zu legen oder lieber direkt off-season und ggfs. noch ein Halbmarathon?

Vielen Dank!

Nick


Ein Marathon oder nicht in diesem Herbst hat auf deine Form nächstes Jahr keinen Einfluss, also machen oder nicht nach Lust und Laune.

El Stupido
20.07.2021, 10:52
Erste LD schreibst du ja. Von daher das Ziel erst gesund zu finishen? Keine Zeitziele gesetzt oder Ambitionen auf einen Kona-Slot?

Würdest du alleine anreisen oder mit Familie? Ist letzteres der Fall würde ich die Entscheidung vom "Drumherum" abhängig machen: was klappt am besten in Sachen Anreise / Termin / Unterbringung? Und wovon hat die mitreisende Familie am meisten?

Edit: wenn auch länger her, Erfahrung was ein Marathon ist hast du ja. Hättest du die nicht würde ich dir zu einem Herbst-Marathon raten. So muss es denke ich nicht sein. Musst halt nur rechtzeitig und in Maßen die Laufumfänge wieder anziehen. Bist ohne Marathon / LD Ambitionen ja vermutlich eher selten mal 20 km oder mehr am Stück gelaufen in den letzten Jahren?

longtrousers
20.07.2021, 11:10
Sind die von dir genannten Rennen dann noch offen?
Ansonsten ein Tipp: du wirst dir den ganzen Saison darauf vorbereiten, es ist wie ein Abenteuer mit vielem Zeit- und mentalem Einsatz, und es wäre blöd wenn du am Tag des Tages krank oder verletzt bist oder sonst was hast. Ich würde mich deshalb für ein Backup melden. Hast du schon an Podersdorf gedacht?

quick-nick
20.07.2021, 11:10
Erste LD schreibst du ja. Von daher das Ziel erst gesund zu finishen? Keine Zeitziele gesetzt oder Ambitionen auf einen Kona-Slot?

Würdest du alleine anreisen oder mit Familie? Ist letzteres der Fall würde ich die Entscheidung vom "Drumherum" abhängig machen: was klappt am besten in Sachen Anreise / Termin / Unterbringung? Und wovon hat die mitreisende Familie am meisten?

Edit: wenn auch länger her, Erfahrung was ein Marathon ist hast du ja. Hättest du die nicht würde ich dir zu einem Herbst-Marathon raten. So muss es denke ich nicht sein. Musst halt nur rechtzeitig und in Maßen die Laufumfänge wieder anziehen. Bist ohne Marathon / LD Ambitionen ja vermutlich eher selten mal 20 km oder mehr am Stück gelaufen in den letzten Jahren?

Gesund zu finishen ist natürlich das wichtigste, keine Kona Ambitionen ;)
Für die MD habe ich ca. 5.25h gebraucht (740 Höhenmeter mit Rennrad ohne Aerolenker - da würde ich natürlich noch aufrüsten) - von daher wäre Sub-12 ja nicht unrealistisch, aber wenns ein paar Minuten mehr werden ist das auch ok.

An der Strecke wäre sicher meine Freundin (wohnt mit mir in Zürich) und meine Eltern wohl auch (für sie wäre Hamburg am besten, Frankfurt aber auch ok - aber Thun ist von der Gegend ja auch schön für ein paar Tage länger). Für die Freunde macht es nicht viel aus, wären wohl nur die paar dort, die auch in der jeweiligen Stadt wohnen.

Ja, damals habe ich den ersten Marathon gut überstanden und den zweiten zwei Jahre später ab KM35 richtig gelitten. Niemand an der Strecke damals und hab mir geschworen, dass ich sowas wenn überhaupt nur nochmal für Berlin, London oder New York mache :Cheese:
Ja das ist so, die Läufe gingen durch den Fokus auf OD/LD meist nie länger als 20k.

quick-nick
20.07.2021, 11:17
Sind die von dir genannten Rennen dann noch offen?
Ansonsten ein Tipp: du wirst dir den ganzen Saison darauf vorbereiten, es ist wie ein Abenteuer mit vielem Zeit- und mentalem Einsatz, und es wäre blöd wenn du am Tag des Tages krank oder verletzt bist oder sonst was hast. Ich würde mich deshalb für ein Backup melden. Hast du schon an Podersdorf gedacht?

Danke, ja das macht wohl wirklich Sinn ein Backup zu haben (der nicht unbedingt mit Ironman Label gleich 800 Euro kostet). Bei der MD hatte ich es ähnlich gemacht (und dann kam Corona und beide wurden 1 Jahr geschoben :Cheese: )
Podersdorf ist vom Timing natürlich gut, aber leider auch nicht wirklich nah. Emilia-Romagna gibts ja sonst noch im September, aber der wäre natürlich wieder von Ironman.

dr_big
20.07.2021, 11:19
Kannst dir auch noch den Franken-Man bei Würzburg ansehen. Vorteil: kleine familiäre Veranstaltung, kein Stress mit Startplatz und kostet deutlich weniger als Ironman/Challenge.

Necon
20.07.2021, 11:22
Ich denke mir immer egal wo ich starte, die Strecke und der Bewerb müssen mich ansprechen, sonst hab ich wenig Motivation darauf zu trainieren.

Hab mir jahrelang diverse LDs angeschaut und nie für eine gemeldet, dann über den Austrian Extreme gestolpert Kribbeln im Bauch bekommen, angemeldet und vom dem Zeitpunkt hat der Gedanke dort an der Startlinie zu stehen eine sehr dominante und motivierende Rolle in meinem Training gespielt und das täglich.

Eine LD ist für mich mit vielen Kosten, "Opfern" und vielen vielen Stunden Training verbunden, dann sollte ich auch an einem WK starten der mich richtig anspornt und nicht an einem der ganz okay aussieht und praktisch ist.

quick-nick
20.07.2021, 11:57
Ich denke mir immer egal wo ich starte, die Strecke und der Bewerb müssen mich ansprechen, sonst hab ich wenig Motivation darauf zu trainieren.

Hab mir jahrelang diverse LDs angeschaut und nie für eine gemeldet, dann über den Austrian Extreme gestolpert Kribbeln im Bauch bekommen, angemeldet und vom dem Zeitpunkt hat der Gedanke dort an der Startlinie zu stehen eine sehr dominante und motivierende Rolle in meinem Training gespielt und das täglich.

Eine LD ist für mich mit vielen Kosten, "Opfern" und vielen vielen Stunden Training verbunden, dann sollte ich auch an einem WK starten der mich richtig anspornt und nicht an einem der ganz okay aussieht und praktisch ist.

Kann ich absolut nachvollziehen. Das würde dann in meinem Fall am ehesten für Frankfurt sprechen, weil das u.a. mein erster Berührungspunkt mit dem Ironman war (und der Wettkampf natürlich eine grosse Historie hat).
2008 während eines Praktikums dort ganz oberflächlich mitbekommen und 2015 an der Strecke, als Frodo vor Sebi zum ersten Mal gewonnen hat. Damals völlig unrealistisch für mich (nie geschwommen, kein Rennrad und 2x die Woche laufen) aber beeindruckt hat es mich schon sehr.
Gibt natürlich noch andere Sachen wie Norseman etc. die mich faszinieren aber das würde ich mir beim ersten Mal sicher nicht antun wollen :Cheese:

PS: Die Anmeldung machen meist ein paar Tage nach dem diesjährigen Wettkampf auf oder? Würde insbesondere für Frankfurt ja wichtig sein, da schnell zu sein. Erinner mich noch an meine Anmeldung für Rapperswil 70.3 (in einer Jurte in der Mongolei als die Anmeldung geöffnet wurde :) )

quick-nick
20.07.2021, 12:01
Kannst dir auch noch den Franken-Man bei Würzburg ansehen. Vorteil: kleine familiäre Veranstaltung, kein Stress mit Startplatz und kostet deutlich weniger als Ironman/Challenge.

Danke. Wieso hat der nochmal 400m mehr beim Schwimmen? :dresche

dr_big
20.07.2021, 12:14
Danke. Wieso hat der nochmal 400m mehr beim Schwimmen? :dresche

Weil man trotzdem schneller ist 😁
Musst dir auch überlegen, ob du eine Veranstaltung mit 5000 Teilnehmen und viel Halligalli willst oder was ländliches wo du in Ruhe die Natur genießen kannst.

cardon
20.07.2021, 13:32
Ich werfe mal noch Klagenfurt als Alternative in den Ring: tolle (und schnelle) Strecke. Von den Höhenmetern würde ich mich nicht irritieren lassen; die Abfahrten sind so schön lang gezogen, dass man schnelle Radsplits bekommt. Dazu ein Schwimmen mit toller Atmosphäre. Dort kann es zwar auch heiss werden; aber das trifft vermutlich auf die meisten LD im Sommer zu...

Von Zürich aus zwar nochmal drei Stunden mehr als Frankfurt - aber grundsätzlich wohl noch machbar.

Ich habe mal in einem Jahr Klagenfurt und dann als Alternative danach Hamburg gemacht. Und von der Landschaft her hat mit Klagenfurt deutlich besser gefallen; Hamburg war aber einfach ein "Muss" weil ich dort lange gelebt habe.

Falls Klagenfurt nix für dich ist, dann würde ich auch zu Frankfurt tendieren. Das war auch meine erste LD und ein toll organisierter Wettkampf. Gerade das Laufen am Main ist schon ein Event.

Necon
20.07.2021, 14:03
Kann ich absolut nachvollziehen. Das würde dann in meinem Fall am ehesten für Frankfurt sprechen, weil das u.a. mein erster Berührungspunkt mit dem Ironman war (und der Wettkampf natürlich eine grosse Historie hat).
2008 während eines Praktikums dort ganz oberflächlich mitbekommen und 2015 an der Strecke, als Frodo vor Sebi zum ersten Mal gewonnen hat. Damals völlig unrealistisch für mich (nie geschwommen, kein Rennrad und 2x die Woche laufen) aber beeindruckt hat es mich schon sehr.
Gibt natürlich noch andere Sachen wie Norseman etc. die mich faszinieren aber das würde ich mir beim ersten Mal sicher nicht antun wollen :Cheese:

PS: Die Anmeldung machen meist ein paar Tage nach dem diesjährigen Wettkampf auf oder? Würde insbesondere für Frankfurt ja wichtig sein, da schnell zu sein. Erinner mich noch an meine Anmeldung für Rapperswil 70.3 (in einer Jurte in der Mongolei als die Anmeldung geöffnet wurde :) )

Ich kann dir versprechen, dass Norseman, Austrian Extreme und ähnliche Wettkämpfe absolut nichts mit einem IM oder anderen klassischen LDs zu tun haben.
Die Atmosphäre ist anders, das Training dafür ist anders und der Wettkampf ist sowieso total anders.
Darum wenn du darauf Lust hast, mach es. Eine klassische LD bereitet dich darauf ohnehin nur mäßig vor.

Harm
20.07.2021, 18:36
Ich würde hier noch Limmer bei Hannover in den Raum stellen. Von Zürich aus sogar näher als HH und für Deine Eltern sicher auch gut zu erreichen. Kleine nette Veranstaltung, preislich ne andere Liga und durchaus empfehlenswert....
Wenn Dich besondere Rennen wie Austria Extrem oder Norseman reizen ( in die Liste gehört sicher auch Embrun), dann schau Dir mal den Elbaman an. Nicht ganz so extrem aber auch schon etwas mehr Hm.....

quick-nick
20.07.2021, 18:56
Ich würde hier noch Limmer bei Hannover in den Raum stellen. Von Zürich aus sogar näher als HH und für Deine Eltern sicher auch gut zu erreichen. Kleine nette Veranstaltung, preislich ne andere Liga und durchaus empfehlenswert....
Wenn Dich besondere Rennen wie Austria Extrem oder Norseman reizen ( in die Liste gehört sicher auch Embrun), dann schau Dir mal den Elbaman an. Nicht ganz so extrem aber auch schon etwas mehr Hm.....

Danke. Also ich finde die besonderen Rennen schon cool - aber nichts für die erste LD. Da hab ich genug Respekt vor den "normalen" Rennen :Cheese:

quick-nick
20.07.2021, 18:59
Ich werfe mal noch Klagenfurt als Alternative in den Ring: tolle (und schnelle) Strecke. Von den Höhenmetern würde ich mich nicht irritieren lassen; die Abfahrten sind so schön lang gezogen, dass man schnelle Radsplits bekommt. Dazu ein Schwimmen mit toller Atmosphäre. Dort kann es zwar auch heiss werden; aber das trifft vermutlich auf die meisten LD im Sommer zu...

Von Zürich aus zwar nochmal drei Stunden mehr als Frankfurt - aber grundsätzlich wohl noch machbar.

Ich habe mal in einem Jahr Klagenfurt und dann als Alternative danach Hamburg gemacht. Und von der Landschaft her hat mit Klagenfurt deutlich besser gefallen; Hamburg war aber einfach ein "Muss" weil ich dort lange gelebt habe.

Falls Klagenfurt nix für dich ist, dann würde ich auch zu Frankfurt tendieren. Das war auch meine erste LD und ein toll organisierter Wettkampf. Gerade das Laufen am Main ist schon ein Event.

Klagenfurt hatte ich ebenfalls auf der Liste aber ist dann schon noch etwas schwieriger hinzukommen, nicht nur für mich (wohne ja hier unten) sondern für Familie/Freunde, die dann wohl nicht dabei wären (bisher habe ich allerdings gar nichts angesprochen - nur meine Freundin ahnt, dass dieser Wunsch nach der LD eventuell mal kommt :Lachen2: )

longo
20.07.2021, 19:39
Wie wäre es mit Frankreich?

IM Vichy Ende August?
Schwimmstrecke im aufgestauten Fluß (lac d´Allier) auf einer Ruderregattastrecke, super übersichtlich
Radstrecke anspruchsvoll hügelig (solltest Du aus der Schweiz ja gewöhnt sein)
Laufstrecke flach

quick-nick
20.07.2021, 20:14
Wie wäre es mit Frankreich?

IM Vichy Ende August?
Schwimmstrecke im aufgestauten Fluß (lac d´Allier) auf einer Ruderregattastrecke, super übersichtlich
Radstrecke anspruchsvoll hügelig (solltest Du aus der Schweiz ja gewöhnt sein)
Laufstrecke flach

Danke, klingt interessant aber ist leider für mich nicht optimal (und für Freunde/Familie noch schwieriger zu erreichen)..

quick-nick
20.07.2021, 20:26
Hat jemand evtl. schon sowohl Frankfurt als auch Hamburg gemacht und könnte mir etwas über die Unterschiede sagen (was Organisation & Strecken angeht)?

Die Anmeldungen für Frankfurt und Hamburg werden ja wohl recht bald nach den 2021er Rennen öffnen oder? Inbesondere Frankfurt dürfte ja recht bald ausverkauft sein.

cardon
20.07.2021, 20:39
Hat jemand evtl. schon sowohl Frankfurt als auch Hamburg gemacht und könnte mir etwas über die Unterschiede sagen (was Organisation & Strecken angeht)?

Die Anmeldungen für Frankfurt und Hamburg werden ja wohl recht bald nach den 2021er Rennen öffnen oder? Inbesondere Frankfurt dürfte ja recht bald ausverkauft sein.

Meine persönliche Einschätzung (und da kommt sicher jeder zu anderen Ergebnissen je nach Priorität):

Ich war schon bei beiden Rennen - und kann beide empfehlen. Damals hatte ich den Eindruck, dass Frankfurt vielleicht noch einen Ticken professioneller organisiert ist. Vorteil für Hamburg wäre vielleicht, dass dort alles an einem Ort ist. Ich fand es in Frankfurt jedes Mal aufwändig (gerade auch für Zuschauer), dass man erst zum Schwimmstart raus muss und dann wieder irgendwie zurück in die City; das gilt ja auch für die Abgabe am Vortag.

Schwimmen:
Den Start an der Alster empfand ich als attraktiv, das Wasser war aber kalt und trüb sodass man seine Hand vor Augen nicht gesehen hat. Da war mir der See in Frankfurt lieber (sowohl als Massenstart wie auch als Rolling Start).

Rad:
Die neue Strecke von HH kenne ich nicht und kann nix dazu sagen. In Frankfurt empfinde ich die Strecke als schön und auch die Stimmung in den Ortschaften ausserhalb Frankfurts als positiv. Wenn du in Zürich gestartet wärst, dann sind beide Strecken nach meiner Erfahrung "leichter" und schneller.

Lauf:
Ich gebe zu, dass ich Fan der Laufstrecke in Frankfurt bin. Das war jedes Mal das Highlight und hat immer zu guten Laufleistungen gepusht (und Spass gemacht beim Zuschauen). Für deine Fans gut, dass man den Athleten sehr oft sehen kann, da man auch Brücken zum Überqueren hat. Auch der Einlauf auf dem Römer hat was, was Du bei deinem ersten IM für immer abspeichern wirst.
Auch der Lauf in Hamburg hat mir sehr gefallen (das ist ein Teil der "typischen" Hamburg Alster-Runde gewesen). Auch dort gute Stimmung und das Ziel auf dem Rathausmarkt ist ein Spektakel.

Bei meinen Teilnahmen in Frankfurt war die Anmeldung auch später (also nicht wie in Roth am Tag der Öffnung nach Minuten ausverkauft) möglich - ich würde aber wegen Corona mit einem gewissen Nachholbedarf rechnen und vorsichtshalber lieber früher buchen. Ich glaube neuerdings ist das auch finanziell von Vorteil (mir war so, dass die Preisstufen nicht mehr nach Zeit sondern nach Buchungslage springen).

quick-nick
20.07.2021, 21:31
Meine persönliche Einschätzung (und da kommt sicher jeder zu anderen Ergebnissen je nach Priorität):

Ich war schon bei beiden Rennen - und kann beide empfehlen. Damals hatte ich den Eindruck, dass Frankfurt vielleicht noch einen Ticken professioneller organisiert ist. Vorteil für Hamburg wäre vielleicht, dass dort alles an einem Ort ist. Ich fand es in Frankfurt jedes Mal aufwändig (gerade auch für Zuschauer), dass man erst zum Schwimmstart raus muss und dann wieder irgendwie zurück in die City; das gilt ja auch für die Abgabe am Vortag.

Schwimmen:
Den Start an der Alster empfand ich als attraktiv, das Wasser war aber kalt und trüb sodass man seine Hand vor Augen nicht gesehen hat. Da war mir der See in Frankfurt lieber (sowohl als Massenstart wie auch als Rolling Start).

Rad:
Die neue Strecke von HH kenne ich nicht und kann nix dazu sagen. In Frankfurt empfinde ich die Strecke als schön und auch die Stimmung in den Ortschaften ausserhalb Frankfurts als positiv. Wenn du in Zürich gestartet wärst, dann sind beide Strecken nach meiner Erfahrung "leichter" und schneller.

Lauf:
Ich gebe zu, dass ich Fan der Laufstrecke in Frankfurt bin. Das war jedes Mal das Highlight und hat immer zu guten Laufleistungen gepusht (und Spass gemacht beim Zuschauen). Für deine Fans gut, dass man den Athleten sehr oft sehen kann, da man auch Brücken zum Überqueren hat. Auch der Einlauf auf dem Römer hat was, was Du bei deinem ersten IM für immer abspeichern wirst.
Auch der Lauf in Hamburg hat mir sehr gefallen (das ist ein Teil der "typischen" Hamburg Alster-Runde gewesen). Auch dort gute Stimmung und das Ziel auf dem Rathausmarkt ist ein Spektakel.

Bei meinen Teilnahmen in Frankfurt war die Anmeldung auch später (also nicht wie in Roth am Tag der Öffnung nach Minuten ausverkauft) möglich - ich würde aber wegen Corona mit einem gewissen Nachholbedarf rechnen und vorsichtshalber lieber früher buchen. Ich glaube neuerdings ist das auch finanziell von Vorteil (mir war so, dass die Preisstufen nicht mehr nach Zeit sondern nach Buchungslage springen).

Danke für deine Einschätzung!
Ja die Atmosphäre an der Laufstrecke fande ich schon als Zuschauer in Frankfurt echt cool - idealerweise natürlich an einem Tag wo es nicht 30 Grad hat :)

Den Punkt mit dem trüben Wasser in HH find ich interessant. Dies war am Wochenende bei mir auf der MD (aufgrund des Hochwassers) genauso - fand ich nicht sonderlich toll, da man wirklich wenig gesehen hat und das Schwimmen im See dann noch etwas unangenehmer ist als ohnehin schon ;)

Freeclimber83
20.07.2021, 22:18
Die Idee, ein Backup zu haben, ist wirklich gold wert.
Das war bei meiner ersten LD nicht möglich und das hat mich extrem unter Druck gesetzt.
Bei mir ist es dann Frankfurt geworden und trotz der 40° 2019 war das wirklich ein toller Wettkampf.
Was man nicht unterschätzen sollte ist die Radstrecke bei Hitze. Da fand ich das Radfahren weitaus härter als das Laufen. Es gibt 0 Schatten und die Verpflegungsstationen sind bei so extremen Temperaturen fast zu weit auseinander, wenn man nicht anhält und sich gleichzeitig versorgen und kühlen will.
Das Laufen war zwar heiß, aber dank des vielen Eises und vieler Verpflegungsstationen gut machbar.

An sich reizvoll finde ich, dass man 2 verschiedene Wechselzonen hat. Im Fall von Frankfurt bedeutet das aber einige Körner, die Dich die Vorbereitung am Samstag und Sonntagmorgen kosten wird. Der Waldsee ist zwar schön gelegen, aber nicht ganz so gut mit dem Auto zu erreichen. Vom Parkplatz läuft man eine ordentliche Strecke (dafür dass man eigentlich die Beine hoch legen soll) und am Sonntagmorgen muss man die Shuttles nutzen (und hoffen, dass man nicht zu weit hinten in der Schlange steht). Alles noch mal zusätzliche Stressfaktoren, die man sonst vielleicht nicht hat.

Ich war mit Frankfurt hoch zufrieden und hätte mir keinen besseren Wettkampf vorstellen können (außer vielleicht 20° weniger). Aber fürs erste Mal muss man hier durch die besondere Logistik mit den speziellen Wechselzonen noch mal etwas genauer hinschauen als man das vielleicht sonst gewohnt ist.

Hamburg würde für mich wegen der Alster nicht in Frage kommen. ;)

quick-nick
20.07.2021, 22:38
Hamburg würde für mich wegen der Alster nicht in Frage kommen. ;)

Dank dir für deine Einschätzung! Alster nicht wegen Kälte / Blaualgengefahr..?

Freeclimber83
20.07.2021, 23:16
Wegen der Wasserqualität. Da habe ich bisher nur negatives gehört und gelesen.
Die Blaualgengefahr ist gefühlt wohl größer als sie tatsächlich ist. Wenn die auftreten ist das anscheinend eher ein temporäres Phänomen, aber kein generelles Hamburg-Problem.

welfe
21.07.2021, 19:49
Bin zwei Mal in HH gestartet und war einmal Helfer. Keine negative Erfahrung mit der Wasserqualität der Alster.

Soooo super sauber ist der Langener Waldsee Mitte August dann auch nicht mehr.

Ich würde Hamburg empfehlen. War meine zweite LD (nach Köln) und ich fand es toll.

quick-nick
25.07.2021, 11:41
Ansonsten ein Tipp: du wirst dir den ganzen Saison darauf vorbereiten, es ist wie ein Abenteuer mit vielem Zeit- und mentalem Einsatz, und es wäre blöd wenn du am Tag des Tages krank oder verletzt bist oder sonst was hast. Ich würde mich deshalb für ein Backup melden. Hast du schon an Podersdorf gedacht?

Als Backup für August/September habe ich bisher Podersdorf sowie IM Emilia Romagna auf der Liste.

Wie habt ihr das mit den "Backups gehandhabt" falls der erste wie geplant lief?
Den 2. Termin dann noch wahrgenommen oder verfallen lassen?
Das wäre bei mir wirklich eher Backup falls man am ersten Termin krank ist oder so. Die 2. Jahreshälfte müsste ich was Urlaub etc. angeht schon meiner Freundin versprechen um die Laune hoch zu halten :)

In dem Fall wäre ein "günstiger" Backup natürlich besser, wobei auch Podersdorf ja immer noch ca. 300 kostet.

cardon
26.07.2021, 08:47
Ich habe immer versucht (mit Betonung auf versucht :Lachanfall: ), dass zwischen beiden Rennen etwas Zeit lag und dann auch beide gemacht:

Klagenfurt & Kopenhagen
Nizza & Mallorca
Frankfurt & Mallorca (DNS)
Klagenfurt & Hamburg

Das war nicht immer so richtig gut; aber die zweite LD war dann jeweils deutlich entspannter, weil man schon wieder die Erfahrung von der ersten hat und das gute Gefühl, dieses Jahr schon eine LD geschafft zu haben.

Wobei die ersten beiden LD habe ich auch immer nur eine im Jahr gemacht - mit dem Risiko, dass es nicht klappt.

quick-nick
16.08.2021, 13:57
Da für Frankfurt die Anmeldung für 2022 ja wohl recht bald aufmachen wird und man da schnell sein muss:

Ich hab mich immer noch nicht final entscheiden können, liegt hauptsächlich an den Höhenmetern in Thun vs. dem Respekt vor der Hitze an der Laufstrecke in Frankfurt :Cheese:

Zur Radstrecke in Thun: Rapperswil 70.3 vor 2 Wochen lief gut bei mir, also muss nicht per se flach sein. Zumindest nach einem Analysevideo von Roy Hinnen soll Thun aber langsamer sein und mit leichten, aber stetigen Steigungen inbesondere starken und auch schwereren Radfahrern entgegen kommen - was ich mit 70kg eher nicht bin). Schön ist die Strecke sicherlich.

Und Frankfurt fand ich am Sonntag wieder schön zu schauen aber da lagen die Temperaturen auf der Laufstrecke in den letzten Jahren mit der Ausnahme von 2016 ja fast immer >30 Grad. Da ich mal dort gewohnt habe kenne ich die Strecke gut, natürlich super von den Zuschauern her aber viel Schatten gibts da ja nicht. Ist dann auch krass zu sehen, wie sehr das die Laufzeiten beeinflusst (wie bei obstri.com).

Habt ihr da evtl. noch Argumente, die mir bei der Entscheidung helfen könnten? :)

(falls Frankfurt direkt ausverkauft sein sollte, hat sich das Thema natürlich sowieso erledigt)