Vollständige Version anzeigen : Neustart nach der langen Schwimmpause
So, nach über 5 Monaten hatte ich am verlängerten WE 2x "Wasser unter den Füßen". Die ersten Seen machen es wieder möglich, "mein" See hatte gemessene 17 Grad. Sagen wir mal so....verlernt hab ich es nicht, aber da steckt trotz Krafttraining und Stabi im Winter noch ein gutes Stück Arbeit vor mir.
Wer ist denn sonst noch oder schon fleißig?
tri-memory
17.05.2021, 13:21
So, nach über 5 Monaten hatte ich am verlängerten WE 2x "Wasser unter den Füßen". Die ersten Seen machen es wieder möglich, "mein" See hatte gemessene 17 Grad. Sagen wir mal so....verlernt hab ich es nicht, aber da steckt trotz Krafttraining und Stabi im Winter noch ein gutes Stück Arbeit vor mir.
Wer ist denn sonst noch oder schon fleißig?
ich war bereits 4 x im See schwimmen. Die Performanceerkenntnis, trotz Krafttraining auch, sehr erschreckend. Vor der Schwimmpause 100er Zeit in der Warmupphase GA1 ca entspannte 01:40 (ohne NEO). Aktuell nach der Schwimmpause zw 02:15/02:20 (mit NEO).
Estampie
17.05.2021, 13:27
Wer ist denn sonst noch oder schon fleißig?
ich war auch schon ein paarmal im Lippesee, mit den hier (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1599275&postcount=3035) geschilderten Koordinationsproblemchen. Mittlerweile geht es so einigermaßen, aber Tempo ähnlich desolat.
Leider ist der See immer noch bitterkalt und das Wetter tatsächlich schlecht. Heute steht eigentlich ein Schwimmtraining an, aber ich muss mal schauen wie die Gewitterlage so ist.
Gruß
Thomas
Benni1983
17.05.2021, 14:20
Heute Abend ist unser erstes Vereinsschwimmen im Freibad :Cheese:
Neo Anprobe musst ich gestern Abend schweißgebadet abbrechen...heute neuer Versuch.
Das Wasser des Freibades wird noch nicht so lange geheizt. Soll 20 Grad haben.
Mal schauen, ob ich alles verlernt habe.
Starte mit einer lockeren Einheit:
200m Ein
4x50m Technik
5x200m GA1
200m Aus
mal schauen, wie es läuft.
Ich freue mich aber sehr :Cheese:
Heute erste Versuche im See.
Nach 3 min 30 war Ende trotz zweier Badekappen war es zu kalt auf Stirn und Gesicht und für die Füße wären Neoprensocken nötig.
Thomas W.
17.05.2021, 14:40
Ich war am Sonntag in einem Berliner See mit etwa 13 Grad.
Hier bin ich ein paar Kumpels hinterher, die aber schon ein paar Mal im Wasser waren.
Zum Glück bin ich nach 150m auf dem See umgedreht.
Das war das erste Mal, dass ich im Wasser Panik bekommen habe, überhaupt noch das Ufer zu erreichen. Hatte auf einmal massiv das Gefühl, dass mein Körper seine unwichtigen Funktionen aussetzt und mich bewusstlos auf dem See zurücklässt.
Hatte auf einmal Arme und Beine wie aus Beton.
Sehr unangenehm - also schön am Rand schwimmen beim ersten Mal
sabine-g
17.05.2021, 14:40
Starte mit einer lockeren Einheit:
200m Ein
4x50m Technik
5x200m GA1
200m Aus
meine Einheit würde ähnlich aussehen, allerdings würde ich Ein, Technik und Aus weglassen, dafür würde ich GA1 verlängern auf 1600m Dauerschwimmen.;)
Benni1983
17.05.2021, 14:46
meine Einheit würde ähnlich aussehen, allerdings würde ich Ein, Technik und Aus weglassen, dafür würde ich GA1 verlängern auf 1600m Dauerschwimmen.;)
1600m Dauerschwimmen nach 5 Monaten Lockdown :Lachanfall:
Nach 500m hätte ich ne schlechtere Technik, als ein übergewichtiger Dackel :Lachanfall:
nee, nee...besser nicht
Ich kann seit ein paar Wochen wieder Schwimmen. Habe direkt in der ersten Einheit nach fünf Monaten Pause nach 300m einschwimmen einen 400m Test gemacht. Zeit war ungefähr 40sec langsamer als normal (4:40min / 5:20min).
War dann 5 Wochen 3-4x / Woche im Wasser mit ungefähr 4km und das war furchtbar zäh. Am Anfang ging nach 2km gar nix mehr.
Genau nach 5Wochen Training habe ich einen 800m Test gemacht und war ungefähr so schnell wie immer (9:43min). Bei längeren Distanzen merke ich es noch mehr, aber denke so 1,5Monate regelmäßiges Schwimmtraining reicht um wieder halbwegs dort zu sein, wo man aufgehört hat.
tridinski
17.05.2021, 15:14
von Timo Bracht habe ich letztens von jemandem der direkt mit ihm gesprochen hat als Tip gehört zum Wiedereinstieg:
erste Woche: 2x locker
zweite Woche: 2x locker aber schon ein bisschen länger als Woche 1
dritte Woche: 6x locker
ab Woche 4 dann normaler Rhythmus, Tempo und Umfänge langsam steigern
badenonkel28
17.05.2021, 19:17
1 × Aufwärmen 300 m
8 × Technik je 25m Rücken + 25m Kraul
8 × Aktivierung 15m Wasserball-Kraul + 35m Kraul
3 × Hauptserie 200 m
1 × Ausschwimmen 100 m
Aber im Freibad. Macht heute auf. Ich gehe aber erst am Donnerstag hin. Geht erst nach einem negativen Test.
Benni1983
18.05.2021, 07:15
...
Starte mit einer lockeren Einheit:
200m Ein
4x50m Technik
5x200m GA1
200m Aus
mal schauen, wie es läuft.
Ich freue mich aber sehr :Cheese:
Gestern 20:00 Uhr
Der Sprung ins Kühle Nass.
Es war ein Traum :liebe053:
Nach einer Schwimmpause seit dem 29.10.2020, endlich wieder Schwimmen.
Ich hatte Bedenken, ob ich es noch kann.
Aber ich habe nichts verlernt. Nur der Muskelkater heute beginnt zu wirken.
Das Training habe ich wie geplant durchgezogen. Der letzte 200er war schon mühsam.
Ab jetzt wieder Montag und Mittwoch Abends plantschen mit dem Verein im Freibad :Liebe: :Liebe: :Liebe:
tridinski
18.05.2021, 08:08
Gestern 20:00 Uhr
Der Sprung ins Kühle Nass.
Es war ein Traum :liebe053:
Nach einer Schwimmpause seit dem 29.10.2020, endlich wieder Schwimmen.
Ich hatte Bedenken, ob ich es noch kann.
Aber ich habe nichts verlernt. Nur der Muskelkater heute beginnt zu wirken.
Das Training habe ich wie geplant durchgezogen. Der letzte 200er war schon mühsam.
Ab jetzt wieder Montag und Mittwoch Abends plantschen mit dem Verein im Freibad :Liebe: :Liebe: :Liebe:
Hi Benni, freut mich dass es wieder losgeht mit dem Schwimmen! Welches Bad ist das da bei Euch, Hallgarten? Oder Eltville? ISt das nur für Verein geöffnet oder generell? Ich hab heute Abend noch einen Termin in Geisenheim, da könnte ich glatt noch vorbeischauen ... :)
Benni1983
18.05.2021, 08:42
Hi Benni, freut mich dass es wieder losgeht mit dem Schwimmen! Welches Bad ist das da bei Euch, Hallgarten? Oder Eltville? ISt das nur für Verein geöffnet oder generell? Ich hab heute Abend noch einen Termin in Geisenheim, da könnte ich glatt noch vorbeischauen ... :)
Eltville
Es ist noch nicht öffentlich geöffnet.
Nur Vereine und Kurse.
Wenn die nächste Corona Stufe (14 Tage unter 100) erreicht ist, macht es richtig auf :Blumen:
Wo liegt das Problem?
Selbst in meiner aktiven Zeit hatte ich jede Saison bis zu einem halben Jahr freiwillige Schwimmpause. Von der Sommer-LD bis ins neue Jahr, dann gings wieder los.
Einfach wieder anfangen! Am Anfang vielleicht etwas lockerer. Ist aber alles nicht soo knifflig...:Blumen:
Wo liegt das Problem?
Selbst in meiner aktiven Zeit hatte ich jede Saison bis zu einem halben Jahr freiwillige Schwimmpause. Von der Sommer-LD bis ins neue Jahr, dann gings wieder los.
Einfach wieder anfangen! Am Anfang vielleicht etwas lockerer. Ist aber alles nicht soo knifflig...:Blumen:
Gerne, aber wo? Mein Badesee hat <15 Grad (normal wären um diese Zeit 17-18 Grad), Freibäder sind alle geschlossen :Nee:
Selbst wenn die Bäder wieder aufmachen dürfen, habe ich das Problem, dass unser Freibad wegen Renovierung den kompletten Sommer über geschlossen bleiben wird....
Am ehesten hätte ich dann noch die Möglichkeit, in meiner Mittagspause am Arbeitsort schwimmen zu gehen. Da wären dann allerdings maximal 40-45 min. reine Wasserzeit möglich... meine Schwimmpläne nach denen ich bisher geschwommen bin, sind natürlich alle bissl umfangreicher.
Hätte mir jemand evtl. Inspiration, wie man so was angehen könnte? Vielleicht Technik- und Aktivierungsblöcke kürzen und Fokus auf Hauptserien legen?
Mitte September sollte ich für eine MD wieder einigermaßen in Schwimm-shape sein - mehr braucht es nicht :-)
Euch allen wünsch ich einen erfolgreichen Wiedereinstieg, wenn es so weit ist :-)
Gerne, aber wo? Mein Badesee hat <15 Grad (normal wären um diese Zeit 17-18 Grad), Freibäder sind alle geschlossen :Nee:
Es ging ja bei der Frage um das "wie". Wo du das machen kannst, ist eine andere Sache. Ich weiß es nicht und ich beschäftige mich auch nicht damit.:)
Gerne, aber wo? Mein Badesee hat <15 Grad (normal wären um diese Zeit 17-18 Grad), Freibäder sind alle geschlossen :Nee:
Wollte gestern Abend noch flink zum Beauty-Doc.
Der hatte schon geschlossen.
Da musste ich doch wieder zum Faltenstraffen für Triathleten im erfrischlichen Wasser hier im Steinbruch kraulen bis sie weg waren. :Cheese:
Bei 13 Grad im Wasser reichten mir dafür 40 Minuten...
Bin seit letzter Woche wieder schwimmerisch unterwegs, die erste Session war bei 12 Grad im Wasser - Tendenz also steigend. ;)
Der Muskelkater nach den ersten beiden Survival-Workouts war die Hölle.
Ziel ist bis Ende Mai, jeden 2. Tag zu den Karpfen zu hechten und 45 Minuten im Dauerschwimmen kräftemässig durchzuhalten.
Das Problem ist nicht die kalte Plörre, es ist die fehlende Power und verbesserungswürdige Motorik.
Sport Frei aus dem Endless Devil's Pool im Osten:Blumen:
13 Grad:-(( ich glaube ich bin zu weich, so werde ich nie zum Ironman. In Peking habe ich auch immer die Ü70 bewundert wie sie zum Baden das Eis aufgehackt haben.
Phil_ster
18.05.2021, 12:40
Das Problem ist nicht die kalte Plörre...
Respekt dafür :Nee:
Am ehesten hätte ich dann noch die Möglichkeit, in meiner Mittagspause am Arbeitsort schwimmen zu gehen. Da wären dann allerdings maximal 40-45 min. reine Wasserzeit möglich... meine Schwimmpläne nach denen ich bisher geschwommen bin, sind natürlich alle bissl umfangreicher.
Hätte mir jemand evtl. Inspiration, wie man so was angehen könnte?
Ich habe jahrelang so trainiert. Mein Standardprogramm für die Mittagspause, das ich hunderte Male geschwommen bin, war:
1.) 1000m ganze Lage Kraul. Die ersten 200, 300m locker, dann steigern und hinten raus richtig Tempo. Darf weh tun.
50m locker, Rücken
2.) 5 x 200m, mittel bis hart geschwommen, Start alle 4 Min., ganze Lage Kraul oder je 4x50m Lagen.
50m locker, Rücken
3.) 5 x 50m, hart geschwommen, all out. Start alle 1 Minute. Ganze Lage Kraul.
Kurz ausschwimmen, locker, Ende.
tridinski
18.05.2021, 12:58
ich werd die ersten 4-5 Male sicher nichts hartes schwimmen, mir geht's da mehr ums Wassergefühl, Wasserlage etc.
Und die das Schwimmen nicht mehr gewohnte Muskulatur braucht bei mir auch keinen Crashkurs, lieber ohne den Muskelkater des Todes etwas sanfter einsteigen, finde ich.
Lieber erst ein bisschen Umfänge aufbauen, später dann darfs gerne absichtlich etwas schneller werden (was es durch die lockeren Einheiten zu Beginn ja auch schon wird)
Oing Oing - Ein fettes Schwein - schwimmt von Allein - Oing Oing :)
(mit Schnorchel und den Entenflossen)
Heute das dritte Mal innerhalb von 6 Tagen im See gewesen, so laaaangsam fühlt es sich wie Schwimmen an. Tipp: Vorher mit warmen Wasser (heißes Wasser aus der Thermosflasche mit Seewasser in einer separaten Flasche mischen) den Neo fluten, macht den Einstieg in den See angenehmer. Immer noch 17 Grad Wassertemperatur, das Hochwasser des Nebenfluss drückt das Grundwasser hoch, somit glasklares Wasser und bei Regen einfach mal locker 1200m geschwommen. Ja, es ist ein gewisser Aufwand für 1200m (30 min Anfahrt mit dem Auto, vom Parkplatz zum See gehen , dort umziehen etc.)...aber es lohnt sich. Definitiv.
@Brian: Allner See? Hat der echt schon 17°C? Ich war jetzt fast 1,5 Jahre nicht mehr schwimmen und Indeland ist immer noch nicht abgesagt. Offene Bäder noch nicht in Sicht, vielleicht sollte ich auch mal in den See hüpfen.
@Brian: Allner See? Hat der echt schon 17°C? Ich war jetzt fast 1,5 Jahre nicht mehr schwimmen und Indeland ist immer noch nicht abgesagt. Offene Bäder noch nicht in Sicht, vielleicht sollte ich auch mal in den See hüpfen.
Genau, Allner See. Gestern mit dem Badethermometer nochmal gemessen. Die erste Minute ist gewöhnungsbedürftig, da schwimme ich Brust mit dem Kopf aus dem Wasser und dann Attacke, das geht dann wirklich gut. Und der Trick mit dem warmen Wasser macht es echt leicht. Bin Sa wieder dort ;-)
Ich war bisher zwei Mal im Wasser. Vorher Schwimmpause seit Oktober 2020, in der ich lediglich nach dem Rollentraining ein paar Minuten lustlos am Gummiseil gezogen habe :-((
Als Schwimmtraining konnte man das wirklich noch nicht bezeichnen. Bin mit 20/25min Dauerschwimmen eingestiegen. Es ging erst mal um Wassergewöhnung und Orientierung. Das Tempo entsprach mit 1:57/100m (laut Garmin) dem was ich ansonsten im Becken ohne Neo gemütlich schwimme :Lachanfall:
Die erste Hürde, die Kälte, ist nach 1min Schnappatmung gut im Griff. Habe neben dem Anzug auch Neoprensocken und Haube verwendet. Damit könnte ich locker doppelt so lange im Wasser bleiben. Begrenzender Faktor ist eher die Kraft in der Schulter.
Für die nächsten Male plane ich nach dem Dauerschwimmen zum Warm werden, noch ein paar schnellere Intervalle dran zu hängen. zB 5x(1min schnell/10sek Rücken) so gut das eben im Freiwasser möglich ist. Im Idealfall wird es jetzt 2-3 mal die Woche.
Mein Trainingsort ist der Mondsee (Baden-Württemberg), Wassertemperatur zur Zeit 13-14 Grad. Aus Sicherheitsgründen bin ich nur am Uferentlang geschwommen, natürlich auch wegen der Hoffnung, dass es bei niedriger Wassertiefe wärmer ist.:Cheese:
PatickAlb
24.05.2021, 20:57
Ich war heute zu einem Run-Freibad-Run aufgebrochen und konnte das erste Mal seit einem knappen Jahr ins richtige Wasser. War ein beheiztes Aussenbecken bei 22 Grad - sehr angenehm.
Die 1500m Schwimmen haben 41 Minuten gedauert - für mich persönlich eine sehr gute Zeit (auch wenn ich weiß,das jetzt Manche schmunzeln werden). Also der Winter im Frame Pool bei 2 Grad hat sich gelohnt! Damit ist die erste olympische unter 3 Stunden zumindest theoretisch möglich.
Nur Kraulen klappt noch nicht so. Mal ne halbe Bahn (=25m) gut vorangekommen aber dann brach das System ein. Meistens Atmung verpasst (mit der Folge von Luftnot & hektischen Bewegungen) und / oder zu schnelle Beine. Naja Schwimm-Rookie Probleme halt…
War jetzt viermal im Wasser mit Neo
Trotz guter warmer Badekappe dachte ich beim ersten mal der Kopf platzt so kalt war das. Das hat sich dann aber nach 5min gegeben.
Über die Zeiten spreche ich mal nicht.
Das erste mal 1000m, das zweite 1200 und die beiden anderen 2000m.
Wobei es heute sehr mühselig war, da sehr windig und wellig.
Bei 2km werde ich das erstmal belassen. Ich hoffe das ich es dreimal in der Woche hinbekomme zu schwimmen. 2x Technik und einmal lang.
Ich sehe das Freiwasser positiv, der Gewöhnungseffekt ist viel größer.
hanse987
24.05.2021, 22:19
Ich war gestern das erste mal wieder im Wasser. Der See war schon fast angenehm, wobei dieser auch zu den wärmeren zählt. Die 6 Monate Schwimmpause hab ich richtig gemerkt. Zum Ende hin hab ich den Neo ausgezogen bin noch einige Meter ohne geschwommen. Man merkt das altern des Neos und wie unflexibel die Arme geworden sind. Ich brauch so oder so noch einige male im Wasser bis ich wieder vom schwimmen reden kann.
Morgen gehts zum ersten mal ins Freibad. OK, nicht ins lokale sondern nach Österreich, denn dort kann ich auch mit einer Impfung schon schon rein ohne eine Test machen zu müssen.
Aloha Athleten,
Woche DREI des Projekts Back2Swim läuft und wir haben mittlerweile frühsommerliche 14,7 °C in unserem Endless Pool "Teufelsbruch".
46270
Das Wasser ist unverändert klar, die am Nordende in ca. zwei Metern Wassertiefe stehenden Welse bilden weiterhin die gut sichtbare Wendemarkierung und mittlerweile geht es nach anfänglichen Erfrierungs- und Untergluckerängsten echt vorwärts.
46271
Fast das gesamte "Team" schafft mittlerweile wieder problemlos 45 Minuten - bis auf unsere beiden Pro's Markus und Andi, welche zur Abhärtung auf die anstehende Challenge St. Pölten gestern eine Stunde in der Pfütze bleiben mußten.
Die Hallen- bzw. Freibadproblematik stellt sich in Ostsachsen übrigens überhaupt nicht - wir hamm hier ja nüscht und was nicht da ist, wird auch nicht vermisst.:cool:
46272
Diese Woche wurde gestern somit zur Daily-Workout-Swim-Week ausgerufen - je mehr Athleten im Wasser sind, umso (gefühlt) wärmer wird das Ganze.
Und ich würde meine Hand nicht in's Feuer für meine Buddies hier legen, ob die eine oder der andere der ganzen "See-Erwärmung" nicht persönlich noch etwas nachhilft.
Selber ziehe ich immer meine neue, heilige Hawaiibadehose von ZOOT unter den Neo, um erste Gedanken an solcherlei "Eigenerwärmungs-" Methoden bei mir gar nicht erst aufkommen zu lassen...
Eigenwärme im Neo im kalten See = Gute wärme...;-)
Aber bitte rechtzeitig vor dem Ausstieg.....:dresche :dresche :dresche
kullerich
25.05.2021, 11:00
So, Schwimmsaison gestern eröffnet, bei 15,5° nach Schiefertafel am Eingang (https://www.weinheim.de/strandbad)- den ich mit aktuellem negativem Schnelltest und elektronischer Eintrittskarte passieren durfte....
Geschwommen mit Neo ca. 1200 Meter, die ersten 50 waren sehr kalt an Gesicht und Stirn, danach war es aushaltbar und ich konnte mich auch ok bewegen. Ob das Training oder "Heldentum" war, weiß ich nicht, Spaß hat es gemacht.
longtrousers
25.05.2021, 19:57
War nach 5 mal im See (nur 500m jeweils) jetzt wieder 3 mal im Schwimmbad, und ich muß sagen.......
Es geht eigentlich nicht mal so schlecht. Fast so dass ich mir denke warum ich überhaupt sonst im Winter schwimme :confused: :confused:
9 Monate kein Schwimmtraing, beim 2. Training die gleiche Trainingszeit über 1.500 m, wie zuvor (ohne zu verzählen).
tri-memory
01.06.2021, 23:14
9 Monate kein Schwimmtraing, beim 2. Training die gleiche Trainingszeit über 1.500 m, wie zuvor (ohne zu verzählen).
möchtest du uns auch verraten wie lange du für die 1500m geschwommen bist und ob du mit sehr guten schwimmspezifischen Eigenschaften (zB od u.a.a.: bin ein Schwimmer mit sehr vielen od prof. Erfahrungen?) ausgestattet bist?
Fenstermacher55
13.08.2021, 12:47
Ich hatte eine lange Pause. Ich konnte wegen der Arbeit (https://https://de.jooble.org/stellenangebote-flughafen-bodenstewardess)nicht zum Training wegfahren. Aber damit war ich nicht zufrieden, also habe ich mir einen Fernarbeitsplatz gesucht. Danach hatte ich mehr Zeit und die Möglichkeit, wieder zu trainieren. Die erste Trainingseinheit war die schwierigste, aber mit der Zeit kam ich wieder in Form.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.