Vollständige Version anzeigen : Trainieren auf Umfang einer OD oder einer MD?
Ich wollte dieses Jahr 2 Olympische Distanzen absolvieren und 2021 eine Mitteldistanz.
Seit Dezember 2019 habe ich bis in den Juni nach einem Trainingsplan für die OD trainiert ca 10 Wochenstunden.
Dank Corona wurden alle Wettkämpfe abgesagt und ich musste auch eine 4 wochige Trainingspause einlegen.
Wegen Überbelastung der Füße bin ich noch immer etwas angeschlagen. Im Moment fühle ich mich einfach nicht bereit nächstes Jahr eine Mitteldistanz zu absolvieren darum habe ich das Projekt MD auf 2022 verschoben und werde 2021 wenn möglich 2 Olympische Distanzen machen.
Ich werde wohl noch 2 Trainings Saisonen vor mir haben bis zu meiner ersten MD.
Soll ich mir gleich im ersten Jahr einen Trainingsplan für die MD holen oder lieber nochmal den Plan für die OD und danach für die MD?
Noch zu meinen Background: Ich bin 40 Jahre alt, war bis vor 2 Jahren eher unsportlich und mir geht es darum gut durch die MD zu kommen. :)
Danke!
wenn du mit deinen OD plänen WIRKLICH auf einen jahresschnitt von 10 stunden/woche kommst (ehrlich zu sich selbst sein!), dann sollte das locker auch für eine MD reichen......
Erstmal die Füße in Ordnung bringen. Und dann den diesjährigen TP nochmals durchlaufen und auch die WK machen. M.a.W. den ersten vor dem zweiten Schritt machen.
Ich werde wohl noch 2 Trainings Saisonen vor mir haben bis zu meiner ersten MD.
Soll ich mir gleich im ersten Jahr einen Trainingsplan für die MD holen oder lieber nochmal den Plan für die OD und danach für die MD?
Wenn man nicht auf Gewinnen, sondern auf Ankommen trainiert sind die Unterschiede zwischen einem OD und einem MD Plan fast maginal.
Wie mein Vorredner auch schrieb, wenn du durch einen OD gut durch kommst, schaffst du auch einen MD. Vielleicht leidet man beim Halbmarathon am Ende etwas, das hängt aber von dern Laufumfängen ab, die man vorher gemacht hat.
Wenn man auf Plazierung trainiert in der AK, dann wird man für ne OD natürlich einige Tempoeinheiten mit reinnehmen um mithalten zu können mit den Anderen, wenn es aber nur um einen selbst geht und das Ankommen, dann braucht man die Tempoeinheiten eh nicht und man nimmt das Tempo was man schafft, insbesondere als blutiger Anfänger, verträgst du eh Tempoeinheiten schlecht.
Du hast dich ja jetzt schon überlastet. Das sollte man für künftige Einheiten im Hinterkopf behalten.
Du hast dich ja jetzt schon überlastet. Das sollte man für künftige Einheiten im Hinterkopf behalten.
Danke! Ich werde da jetzt mehr Rücksicht drauf nehmen und tut gut mal so etwas gesagt zu bekommen.
Hatte im Jahr davor Probleme mit dem Knie und jetzt am Fuss, naja kam beides plötzlich. Wäre so gut zu wissen wo meine Grenzen sind, das machts echt schwierig.
Danke! Ich werde da jetzt mehr Rücksicht drauf nehmen und tut gut mal so etwas gesagt zu bekommen.
Hatte im Jahr davor Probleme mit dem Knie und jetzt am Fuss, naja kam beides plötzlich. Wäre so gut zu wissen wo meine Grenzen sind, das machts echt schwierig.
Die eigenen Grenzen kann man aber relativ leicht ermitteln. Zumindest in Punkto Trainingssteuerung.
Kennst du deine maximale HF und deinen Ruhepuls?
Hast du ein Wettkampfergebnis über 5 km Laufen?
Die eigenen Grenzen kann man aber relativ leicht ermitteln. Zumindest in Punkto Trainingssteuerung.
Kennst du deine maximale HF und deinen Ruhepuls?
Hast du ein Wettkampfergebnis über 5 km Laufen?
Ja, ich traniere auch nach Zonen/Peace bzw nach Watt beim Rad.
Bin auch monatlich eine Halbmarathon Distanz gelaufen das letzte Jahr. Die Fuesse habe ich mir leider mit einem neuen Rad Schuh und der falschen Einstellung kaput gemacht (Vermutung vom Doktor).
Das Jahr davor das Knie, vermute ich mit der Beinpresse im Gym. Aber ich denke in Summe war das einfach zu viel Training auf einmal. Macht halt auch Spaß :Holzhammer:
Es ist alles ein Lernprozess, auch das Dehnen vielleicht doch nicht so unwichtig ist. Damit bekomme ich ganz gut meine Plantarfaszie in den Griff gerade.
In der nächsten Session werde ich halt einfach weniger übers Ziel schießen und mit weniger Umsatz trainieren! Ich würde gerne im Dezember wieder starten aber mir graut einfach die Vorstellung aufs laufen zu verzichten und auch wenns wahrscheinlich lächerlich ist, habe ich echt Angst an Form abzunehmen.
Sorry für den langen Monolog.
Manchmal ist weniger einfach mehr.
Beim Krafttraining empfehle ich dir Techniktraining. Ich glaube nicht, dass man ständig einen Trainer daneben stehen haben muss der einen anbrüllt, aber wenn du die Sorge hast, dass du dir mit einer geführten Übung (also die Beinpresse) das Knie ruiniert hast, solltest du hier dringend nachbessern.
Es gibt eine berühmt Aussage:
Kniebeugen machen deine Knie nicht kaputt, aber das was du machst schon
Darum empfiehlt es sich Techniken zu lernen.
Man sollte auch definitv ein Trainingstagebuch führen und dieses auch tatsächlich benutzen um sein Training zu analysieren, wann war die letzte Ruhewoche, wann der letzte Ruhetag, hab ich 3 Tage nur geballtert oder war auch mal etwas ruhiges dabei.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.