Vollständige Version anzeigen : Canyon: Aeroad oder Speedmax auf der LD
Hallo Gemeinde :Huhu:
wahrscheinlich werde ich gleich ausgelacht, aber ich versuchs trotzdem. ;-) Ich denke über eine Neuanschaffung nach und schwanke zwischen dem Aeroad von Canyon oder einem Speedmax. Ich fahre überwiegend "zum Spass", ein paar wenige Kurzdistanzen im Jahr, aber auch mal einen LD Triathlon in der Staffel, den dann gerne so schnell wie möglich. Nun überlege ich, was das zeitlich bei o.g. Rädern auf der LD bei gleichen Bedingungen ausmacht. Ist der Unterschied marginal oder erheblich? Leider liefert Canyon das Aeroad mit einem Lenker, der nicht ohne weiteres mit Aerobars aufgerüstet werden kann, das wäre mir die liebste Lösung...
Ich freue mich über Eure Einschätzung.
Viele Grüße, Luna
sabine-g
23.04.2020, 12:01
Leider liefert Canyon das Aeroad mit einem Lenker, der nicht ohne weiteres mit Aerobars aufgerüstet werden kann, das wäre mir die liebste Lösung...
Ich freue mich über Eure Einschätzung.
Viele Grüße, Luna
geht, guckst du (https://www.canyon.com/de-de/gear/components/handlebars-and-stems/extensions/canyon-h36-triathlon-aufsatz-lang/10002908.html)
https://media-cdn.canyon.com/on/demandware.static/-/Sites-canyon-master/default/dwfb598b21/images/inspiration/10002908_C/2019/10002908_Canyon_Profile_H36_Aufsatz_inspiration_3. jpg
Also von dem Aeroad 7.0 gibt es ja 2 Versionen. Die günstigere hat nicht das aero Cockpit verbaut und es passen normale Auflieger drauf.
Estebban
23.04.2020, 12:02
Hallo Gemeinde :Huhu:
wahrscheinlich werde ich gleich ausgelacht, aber ich versuchs trotzdem. ;-) Ich denke über eine Neuanschaffung nach und schwanke zwischen dem Aeroad von Canyon oder einem Speedmax. Ich fahre überwiegend "zum Spass", ein paar wenige Kurzdistanzen im Jahr, aber auch mal einen LD Triathlon in der Staffel, den dann gerne so schnell wie möglich. Nun überlege ich, was das zeitlich bei o.g. Rädern auf der LD bei gleichen Bedingungen ausmacht. Ist der Unterschied marginal oder erheblich? Leider liefert Canyon das Aeroad mit einem Lenker, der nicht ohne weiteres mit Aerobars aufgerüstet werden kann, das wäre mir die liebste Lösung...
Ich freue mich über Eure Einschätzung.
Viele Grüße, Luna
Die Entscheidung kann dir per se niemand abnehmen. Du wirst mit einem Rennrad mit Aufsätzen niemals an die Position eines Triathlonrads rankommen.
Unabhängig von den Aufsätzen müsstest du auch noch an der Sattelstütze was machen. Hast du das aber getan, ist der Weg zurück schon wieder mit deutlich mehr Aufwand verbunden und du hast dir ein superschönes Rennrad in ein okayes Rennrad umgebaut.
Also am Ende ist die Frage "wie wichtig ist dir der Zeitgewinn bei der Staffel". Er ist deutlich da.
Wenn der Fokus aber auf Spass am radeln liegt, würde ich zum Rennrad tendieren und einfach damit auch die LD machen. Was meinst du wie viel Spass du hast, wenn du einen 10k Triathlonrahmen mit Scheibe überholst :Lachanfall:
Für das Aero Cockpit gibt es Auflieger von Canyon. Aber die sind gefühlt immer ausverkauft.
Hi, ich habe ein Speedmax und ein Aeroad. Zum normalen Ausfahren (natürlich auch mit Druck) ist mir das Aeroad lieber. Darauf sitze ich deutlich gemütlicher als auf dem Speedmax. Trotz guter Überhöhung. Ich musste aber für meinen Geschmack den Sattel max.weit nach vorne schieben, um ordentlich Druck auf die Pedale zu bekommen. Aber: speedmäßig kein Vergleich zu einer Triamaschine. Ohne es genau gemessen zu haben, sind da.bei ähnlichen Wattzahlen locker 3 bis 5km/h unterschied drinnen (natürlich je nach Gelände bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit im Bereich 30 bis 35 kmh). Auf dem Speedmax bin ich halt in einer Vollgasposition festgenagelt und das macht sich bemerkbar. Ich bin jahrelang nur das Speedmax gefahren aber hab mir jetzt aus Komfortgründen für viele Grundlagenausfahrten das Aeroad gekauft. Für mal ab und zu nen Triathlon, ohne viel Leistungsgedanken, zu machen, würd ich nen Aeroad mit Aufsatz nehmen. Wenn dir die Wettkämpfe viel bedeuten, dann nen Triarad und evtl. ein günstiges Rennrad (Endurace o.ä.).
Grüße Fabi
Solution
23.04.2020, 14:36
Kauf dir lieber das Speedmax und ein "günstigstes" gebrauchtes Rennrad. Aber das Aeroad bloß nicht mit so einen "Umbau" verschandeln.
Estebban
23.04.2020, 14:51
Hi, ich habe ein Speedmax und ein Aeroad. Zum normalen Ausfahren (natürlich auch mit Druck) ist mir das Aeroad lieber. Darauf sitze ich deutlich gemütlicher als auf dem Speedmax. Trotz guter Überhöhung. Ich musste aber für meinen Geschmack den Sattel max.weit nach vorne schieben, um ordentlich Druck auf die Pedale zu bekommen. Aber: speedmäßig kein Vergleich zu einer Triamaschine. Ohne es genau gemessen zu haben, sind da.bei ähnlichen Wattzahlen locker 3 bis 5km/h unterschied drinnen (natürlich je nach Gelände bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit im Bereich 30 bis 35 kmh). Auf dem Speedmax bin ich halt in einer Vollgasposition festgenagelt und das macht sich bemerkbar. Ich bin jahrelang nur das Speedmax gefahren aber hab mir jetzt aus Komfortgründen für viele Grundlagenausfahrten das Aeroad gekauft. Für mal ab und zu nen Triathlon, ohne viel Leistungsgedanken, zu machen, würd ich nen Aeroad mit Aufsatz nehmen. Wenn dir die Wettkämpfe viel bedeuten, dann nen Triarad und evtl. ein günstiges Rennrad (Endurace o.ä.).
Grüße Fabi
Ich fahre übrigens Speedmax und Endurace, das Endurace eben für meine spassigen Ausfahrten oder mal ein Jedermannrennen. Das ist halt die komfortabelste Version eines Rennrads und Kilometerfressers. Kann das Duo nur empfehlen (wenns natürlich finanziell nicht den Rahmen sprengt... Aber hey, Rule 12 (https://www.velominati.com/)!
Helmut S
23.04.2020, 15:17
Aber hey, Rule 12 (https://www.velominati.com/)!
Bitte beachte, dass ggf. n+1 > s ist. Hier lauert also eine Falle :Cheese:
Würde mir für die Zwei-Räder-Lösung mittlerweile auch ein Endurace als Rennrad holen. Da kannste auch mal nen Feldweg oder grobe Radwege fahren. Da tut mir mein Aeroad mit seinen 25mm Reifchen leid. Zum Knallen hab ich ja eh des Speedmax und Gas geben kann man mit dem Endurace genauso....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.