Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Zugseil + Befestigung für Türrahmen?


Oetsch
06.03.2020, 12:38
Hi
komme leider noch nicht so oft ins Schwimmbad, wie ich es eigentlich sollte und möchte dennoch etwas "Schwimmtraining" absolvieren zwischendurch.

Da mir gefühlt viel Kraft und dann auch Ausdauer in den Armen fehlt, möchte ich mir ein Zugseil zulegen. Es gibt hier ja auch ein schönes Video zum Training dazu.

Problemstellung: Wohne im Altbau und eine Bohrung würde in der Sandigen Wand schnell ausreißen und nichts halten. Habe jetzt an den Türrahmen gedacht. Kennt ihr einfache und gute Befestigungen? Es müsste ja "nur" eine Klemmung sein um das Zugseil auf Position/Höhe zu halten. Der Zug gegen den Türrahmen hält von selber...
Problemstellung der Türrahmen hat gute 30-40cm Dicke (Wandstärke des Altbaus) das muß die Türrahmenhalterung fassen können.

Ein Zugseil habe ich auch noch keins und gucke gerade nach ersten Einstiegsmodellen. Kann man auf die KG Zugkraft schließen für einen Einsteiger, die man wählen sollte? Sicher besser leichter als zu schwer, oder?

Thx

DocTom
06.03.2020, 12:51
Ja, nimm ein Set mit Zuggewichten von 5-15kg, sowas zB (kenne ich aber nicht, hab Strechcordz)
https://www.amazon.de/Terra-Hiker-Fitnessb%C3%A4nder-Widerstandsb%C3%A4nder-Physiotherapie/dp/B077MKQVRJ/


Strechcordz (Luxusvariante) hat diese Abstufungen

Gelb, Zugstärke 2,2-6,3 kg
W3-612130822 * € 64,95

Grün, Zugstärke 3,6-10,8 kg
W3-612130806 * € 65,95

Rot, Zugstärke 5,4-14,1 kg
W3-612130819 * € 67,95

Blau, Zugstärke 6,3-15,4 kg
W3-612130848 * € 69,95

Oetsch
06.03.2020, 13:03
Danke, das gefällt mir schon sehr gut und Wählbarkeit ist sicher total praktisch.

Leider habe ich eins vergessen, im Türrahmen ist gar keine Tür mehr drin. Somit fällt dieser Türanker so wohl flach.

DocTom
06.03.2020, 13:09
... im Türrahmen ist gar keine Tür mehr drin. ...

Mach einen Ring auf das mittlere Türscharnier und hänge das Seil da ein. Evtl zur Vorsicht gegen nach oben Rutschen sichern...

schnodo
06.03.2020, 13:16
Habe jetzt an den Türrahmen gedacht. Kennt ihr einfache und gute Befestigungen?

Ich habe mir so geholfen.
PS: Wähle ein hinreichend stabiles Material und einen ordentlichen Knoten! ;)

http://bit.ly/3cARamW

Ein Zugseil habe ich auch noch keins und gucke gerade nach ersten Einstiegsmodellen. Kann man auf die KG Zugkraft schließen für einen Einsteiger, die man wählen sollte? Sicher besser leichter als zu schwer, oder?

Ich habe die leichteste Variante der StrechCordz und bislang noch keinen Bedarf nach mehr Zugkraft verspürt. Ich sehe für mich allerdings das Zugseil eher als Technik-Hilfsmittel und lege nicht so viel Wert auf Kraftzuwachs.

Es gibt auch Sets mit verschiedenen Stärken. Allerdings muss man da mit der Qualität aufpassen, es gibt welche, die sind so schlecht, dass sie einem nach ein paar Tagen um die Ohren fliegen. Deshalb würde ich das nicht auf gut Glück kaufen, sondern nur auf Empfehlung bzw. nach ausreichend gründlichem Studium der Rezensionen.

Ich sehe, DocTom hat schon eines verlinkt. Scheint ja ganz ordentliche Bewertungen zu haben. Was mir daran nicht so gut gefällt, ist, dass es nur ein Seil von jeder Stärke gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das besonders gut funktioniert, wenn man wechselseitig ziehen möchte. Vermutlich verschleißt die Stelle in der Mitte durch die Reibung auch ziemlich schnell. :Gruebeln:
Ich bevorzuge ein freies Seil für jede Hand.

Oetsch
06.03.2020, 13:42
@DocTom leider Altbau und nur 2 Türschaniere vorhanden (oben und unten -> nicht ideale Höhe)

@schnode gut gelöst jedoch müßte ich erst eine Verbindung schaffen der Löscher in dieser Türschlossverriegelung. Dazu Sorge, ich könnte diese rausreißen.

Denke ich muß da wohl den BastelHansel aktivieren und auf Bauchhöhe ein Rohr waagerecht gegen den Türrahmen lehnen. Etwas polstern und mir irgendwie eine Auflage dafür basteln. 2 Winkel an der Wand bzw etwas zugebogene Winkel könnten schön gehen. Das darf nur nicht zu aufwendig werden zur (De-)Montage sonst liegt das nacher eh nur in der Ecke ;)

Vielleicht finde ich auch eine Klemmhalterung aus dem "Klimmzugbereich" die ich dafür umfunktionieren.

Die Unterschiede der Modelle muß ich mir noch was genauer angucken, aber zum Einstieg wollte ich auch erstmal nicht sofort das "Luxusmodel" wählen.

Edit:
Hab mir mal das Model von Doc Tom bestellt und teste mal.

Schlumpf2017
06.03.2020, 17:46
Hallo :-) Habe Strechcordz seit 1 Woche, nachdem ich Finis Stärke gelb nach 2 Monten zerfetzt habe, funktioniert super. Aber Glück: Starke Wand, starker Haken und einen geduldigen Liebsten für die Montage. :)

Oetsch
06.03.2020, 21:10
Nutzt ihr denn die Modelle mit Paddels?
Hab bei der Suche und einer Alternative zu Strechcordz
noch eine gute Alternative zur Tür gesehen.
Heizkörper hab ich auch 😁

schnodo
06.03.2020, 21:59
Nutzt ihr denn die Modelle mit Paddels?

Ich habe zwar die Paddles, nehme aber Textilschlaufen, damit ich mich mehr drauf konzentrieren muss, die Hand als eine Fläche zu halten, in Verlängerung des Unterarms. Vergiss einfach mal, dass ich hier ein Forearm Fulcrum mit eingespannt habe, das war nur ein Experiment. ;)

http://bit.ly/2F7vIaa

Hab bei der Suche und einer Alternative zu Strechcordz
noch eine gute Alternative zur Tür gesehen.
Heizkörper hab ich auch 😁

Das hättest Du ruhig auch mal früher sagen können. ;)

Björn Hauptmannl
09.03.2020, 12:00
Moin die Herren, habe mal mitgelesen und muss jetzt mal was dazu schreiben :) Die Verlinkten sind nicht sonderlich gut als Zugseile für das schwimmspezifische Training geeignet. Zugseil ist nicht gleich Zugseil. Ich empfehle entweder die Stretch Cordz oder bei Sport Thieme die "normalen". Lieber etwas leichter und sauber ausführen! Bezgl. der Befestigung an der Heizung, wie im Bild, ist leider oft zu tief und man hat dadurch ne ungünstige Position.

Oetsch
10.03.2020, 08:01
Hi
vielen Dank für Dein Feedback. Dann habe ich schon mal vielleicht etwas verbessert.
Hatte die Bestellung gecancelt, da mir die Bandlänge bei diesen Modellen zu kurz erschien. Es wird ca. 120cm angegeben. Muß diese aber für beide Arme nutzen also 60cm. Hier stelle ich mir den Zugweg sehr kurz bzw. sehr ungleichmäßig in der Kraftverteilung vor.
Strech Cordz etc. bieten da 120cm je Seite. Das ist schon was anderes.


Habe jetzt bei sport thieme die "normalen" bestellt und mit der Heizung findet sich eine Alternative ;)

mrtomo
19.03.2020, 13:46
Moin,
ich habe mich gestern im Bauhaus (präventiv vor der Ausganssperre) mit Rundhaken eingedeckt.
Zwei Fragen die ich mir derzeit stelle:
1. Welche Wand verschandel ich in meinem Zimmer mit den Haken.
-> Darauf erhoffe ich mir hier erstmal keine Antwort :D
Aber die wichtigere Frage:

2. Auf welcher Höhe ist ein Haken anzubringen, damit das Zugseil eine gute Höhe für mich (Eigene Bauhöhe: An guten Tagen 180cm) vorhanden ist.

https://www.werkstatt-produkte.de/out/pictures/master/product/1/image_7028552181_1.jpg

Die Aussage, dass ein Heizkörper zu niedrig ist, lässt mich darauf schließen, dass es mindestens >60/70 cm Höhe sein sollten.
Außerdem habe ich im Video von Swimazing von Jan Wolfgarten (https://www.youtube.com/watch?edufilter=NULL&t=272s&v=aXUE8-lUzl8) mitgenommen, dass man einen geraden Rücken haben soll. Den gerade Rücken kann ich haben, wenn ich von der Decke aus ziehe oder wenn ich mit selbst in die horizontale (aber stehenden) bringe.

Also zusammenfassend: Gibt es eine Faustregel für die Höhe des Zugseils?
Erfahrungsberichte auch gerne erwünscht. Notfalls habe ich auch genügen Dübel und Spachtelmasse um ein paar Löcher mehr zu bohren.

Viele Grüße
Tom

Schlumpf2017
19.03.2020, 14:01
Hallo Tom, die Dübel sind die guten :-). Mein Zugseil ist auf etwas höher als Brusthöhe angebracht, und ich beuge mich in die Waagerechte nach vorn. Bin an guten Tagen 1,65 m hoch. Für mich ist diese Lösung besser, weil ich die Streckphase nach vorn gefühlt so besser hinbekomme als wenn ich von der Decke ziehen würde.
Aber Du wirst noch ein paar gute und interessante Antworten bekommen. Viel Sapß!

Trillerpfeife
19.03.2020, 15:43
Moin,
ich habe mich gestern im Bauhaus (präventiv vor der Ausganssperre) mit Rundhaken eingedeckt.
Zwei Fragen die ich mir derzeit stelle:
1. Welche Wand verschandel ich in meinem Zimmer mit den Haken.
-> Darauf erhoffe ich mir hier erstmal keine Antwort :D
Aber die wichtigere Frage:

2. Auf welcher Höhe ist ein Haken anzubringen, damit das Zugseil eine gute Höhe für mich (Eigene Bauhöhe: An guten Tagen 180cm) vorhanden ist.

https://www.werkstatt-produkte.de/out/pictures/master/product/1/image_7028552181_1.jpg

Die Aussage, dass ein Heizkörper zu niedrig ist, lässt mich darauf schließen, dass es mindestens >60/70 cm Höhe sein sollten.
Außerdem habe ich im Video von Swimazing von Jan Wolfgarten (https://www.youtube.com/watch?edufilter=NULL&t=272s&v=aXUE8-lUzl8) mitgenommen, dass man einen geraden Rücken haben soll. Den gerade Rücken kann ich haben, wenn ich von der Decke aus ziehe oder wenn ich mit selbst in die horizontale (aber stehenden) bringe.

Also zusammenfassend: Gibt es eine Faustregel für die Höhe des Zugseils?
Erfahrungsberichte auch gerne erwünscht. Notfalls habe ich auch genügen Dübel und Spachtelmasse um ein paar Löcher mehr zu bohren.

Viele Grüße
Tom

Nimm dir ein dickes Brett. (nein nicht das vor meinem Kopf)

Also so ca 40x 100x 1000mm

Schraub es hochkant an die Wand, so das die Mitte des Brettes auf ca 1mtr 40 ist.

Dann kannst du ca 5 Haken im 10 cm Abstand von der Mitte aus, nach oben und unten übereinander anbringen.

Je nach Bedarf hängst du dann das Zugseil in einem der Haken ein.

Vicky
20.03.2020, 06:37
Moin die Herren, habe mal mitgelesen und muss jetzt mal was dazu schreiben :) Die Verlinkten sind nicht sonderlich gut als Zugseile für das schwimmspezifische Training geeignet. Zugseil ist nicht gleich Zugseil. Ich empfehle entweder die Stretch Cordz oder bei Sport Thieme die "normalen". Lieber etwas leichter und sauber ausführen! Bezgl. der Befestigung an der Heizung, wie im Bild, ist leider oft zu tief und man hat dadurch ne ungünstige Position.

Hallo Björn,

darf ich kurz fragen, warum Theraband-ähnliche Bänder ungeeignet sind? Welche Eigenschaften fehlen ihnen für das Zugseiltraining?

Ich habe leider auch nur Therabänder zu hause, weil mir die Zugseile echt zu teuer sind (und nein ich bin nicht zu geizig, ich habe die Kohle wirklich nicht). Falls Ihr also eine preiswerte Alternative kennt, freue mich mich auf Eure Tipps.

Vielen Dank! :Blumen:

Trillerpfeife
20.03.2020, 07:36
Hallo Vicky,

ich will Björn nicht vorgreifen,

auf einem Lehrgang habe ich gelernt, die Terrabänder benötigen mehr Kraft umso mehr sie gedehnt werden, gute Zugseile brauchen über die ganze Armzuglänge einen fast gleichen Kraftaufwand. Also ähnlich dem Kraftaufwand im Wasser.

Wenn du nur die Terrabänder hast, dann nimm die mit dem geringsten Kraftaufwand.
Wir haben in diesem Lehrgang auch mit Terrabändern geübt.

Wenn es dir an Geld fehlt, ich täte mich mit 5 Euro an deinen Zugseilen beteidigen.

:)

Vicky
20.03.2020, 07:42
Hallo Vicky,

ich will Björn nicht vorgreifen,

auf einem Lehrgang habe ich gelernt, die Terrabänder benötigen mehr Kraft umso mehr sie gedehnt werden, gute Zugseile brauchen über die ganze Armzuglänge einen fast gleichen Kraftaufwand. Also ähnlich dem Kraftaufwand im Wasser.

Wenn du nur die Terrabänder hast, dann nimm die mit dem geringsten Kraftaufwand.
Wir haben in diesem Lehrgang auch mit Terrabändern geübt.

Wenn es dir an Geld fehlt, ich täte mich mit 5 Euro an deinen Zugseilen beteidigen.

:)

Danke das ist sehr lieb von Dir! :-) Ich habe noch Thera-Bänder zu hause und werde sie auch benutzen :-) .

Da ich jetzt ein paar Wochen zu hause bin, entstaube ich auch gerade meine Kurzhanteln wieder für ein Krafttraining :-)

Oetsch
20.03.2020, 08:49
Hi
also meine Bestellung ist zwischzeitlich eingetroffen und habe einen ersten Versuch damit gemacht.
Von der Verarbeitung bin ich Preis/Leistungsmäßig zufrieden. Habe jetzt von Tyron das Zugseil mit Paddels. Wenn man bei google sucht gibt es einen sport shop der die Dinger gerade für 17,90€ anbietet.

Klar kommen aus China und möchte jetzt nicht behaupten, dass es 10 Jahre hält aber halt soweit ok.

Zu beachten: Es besitzt eine Schlaufe zur Befestigung in der Mitte aber kein weiteres Zubehör wie Türanker oder so. Für den ersten Versuch habe ich die Holzrolle, die sonst die Küchenpapierrolle (eh gerade ausverkauft) hält dadurch gesteckt und hatte bei geschlossener Tür eine sehr gut haltende Lösung.

Gerade empfinde ich es so, dass viele Videos zum Zugseiltraining aufkommen (tri-mag, TCC etc.) und dort wird immer auf einen geraden Rücken verwiesen. Generell wurde gezeigt, dass dies eher der Fall ist, wenn man die Befestigung leicht oberhalb der "Rücken-Kopf-Linie" hat. Da ich wie beschrieben nicht so freizügig Bohren kann, ist die Tür nach meinem empfinden bei meiner Körpergröße gar nicht so schlecht. Wollte aber auch Übungen mal Aufnehmen, da sieht man eher ob es total Fehlstellungen gibt...hoffe ich zumindest.

Edit:
Gerade nochmal geschaut. Nicht nur Küchenrolle auch die Zugseile sind mitlerweile ausverkauft (leicht + mittel) bzw. die dickste Größe (hohe Zugkraft) kostet jetzt 24,90€......

Vicky
20.03.2020, 09:31
Hi


Edit:
Gerade nochmal geschaut. Nicht nur Küchenrolle auch die Zugseile sind mitlerweile ausverkauft (leicht + mittel) bzw. die dickste Größe (hohe Zugkraft) kostet jetzt 24,90€......

Ich habe das hier (https://www.amazon.de/gp/product/B0048UKOYU/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o00_s00?ie=UTF8&psc=1) bestellt heute. Ich gehe davon aus, dass die Lieferung deutlich länger dauert, als sonst. Offenbar sind alle Online Shops derzeit hoch frequentiert.

(Ich bestelle mein Katzenfutter auch immer online und die schreiben heute, dass sich die Lieferung verzögern wird wegen sehr hohem Bestellaufkommen. Das wird bei anderen Shops nicht anders sein.)

Schlumpf2017
20.03.2020, 09:37
Guten Morgen,
ich habe auch noch ein deuser® tube von Deuser Sports. (keine Werbung). Damit kann man auch allen möglichen Unsinn anstellen (zB den Kleiderschrank durchs Zimmer ziehen, bei meinem ersten Versuch mit Stärke blau - mittel) sprich fiese Übungen machen. Euro 19,90.
PS gerade sehe ich Vickys Beitrag - das deckt sich dann, viel Spaß. Schwere Schultern garantiert.

TIME CHANGER
20.03.2020, 09:47
Ehrlich gemeinte Frage: Was bringt das Zugseil Training ausser dass dieselben Armmuskeln beansprucht werden wie im Becken?
Habe mich schon ab der Heizkörperlösung gefreut, da es für mich die einzige Möglichkeit wäre die Dinger zu befestigen.

Vicky
20.03.2020, 09:50
Ehrlich gemeinte Frage: Was bringt das Zugseil Training ausser dass dieselben Armmuskeln beansprucht werden wie im Becken?
Habe mich schon ab der Heizkörperlösung gefreut, da es für mich die einzige Möglichkeit wäre die Dinger zu befestigen.

Für Dein Wassergefühl und die Technik im Wasser bringt es Dir... nun ja... NICHTS.
Das bekommst Du nur im Wasser.

Aber Du kannst schwimmspezifisches Krafttraining damit machen und die Muskulatur kräftigen, die Du später im Wasser brauchst. Das geht ganz gut, indem man die Schwimmbewegungen mit einem Widerstand simuliert (Zugseil)... So sprichst du die richtigen Muskelgruppen auch auf dem Land an. Du kannst natürlich schwimmspezifisches Krafttraining auch mit anderen Geräten machen. Athletik ist IMMER gut. (schreibt jemand, der NIE Athletik macht und zu faul ist für Krafttraining... )

schnodo
20.03.2020, 10:09
Ehrlich gemeinte Frage: Was bringt das Zugseil Training ausser dass dieselben Armmuskeln beansprucht werden wie im Becken?

Ich finde, dass Zugseile ein hervorragendes Werkzeug zur Technik-Selbstschulung sind; dann bringen sie – je nach Ausführung – noch was für die spezifische Kraftausdauer. Die meisten Coaches raten dazu, Zugseile mit vergleichsweise geringer Stärke einzusetzen, was darauf hindeutet, dass die Maximierung der Kraft eben nicht das Ziel ist.

Aus meiner Erfahrung hat man mit dem Zugseil die Möglichkeit die mechanisch korrekte Ausführung des Zuges einzustudieren, ohne dass man durch Atmung, Wände, Mitschwimmer oder Ähnliches abgelenkt wird. Außerdem kann man die Ausführung mittels Spiegeln oder Handy-Kamera gut überprüfen und nachjustieren.

Die einstudierte korrekte Zugmechanik muss man dann "nur noch" ins Wasser transferieren, d.h. eine Sensibilität dafür entwickeln, wie sich korrekte Mechanik im Wasser anfühlt, damit man tatsächlich merkt, ob man effektiv zieht oder nicht. Das ist der eher schwierige Teil.
Manche meiner schönsten (und schnellsten) Schwimmeinheiten hatte ich, als ich mich daran erinnert habe, wie ich am Seil arbeite und dies ins Wasser übertragen konnte.

Diese beiden Videos von Sheila Taormina enthalten aus meiner Sicht alle notwendigen Informationen, um das Beste aus dem Zugseiltraining herauszuholen:
Swim Speed Secrets Tubing Drill (https://youtu.be/Sr570KZvyBQ)
Swim Speed Secrets: Halo Swim Tubing and the Diagonal Phase (https://youtu.be/tw1eb6jOlRg)

PS: Man kann übrigens auch gut an der Zugfrequenz arbeiten, indem man z.B. eine Metronom-App mit einer bestimmten Schlagzahl nebenher laufen lässt und im Takt zieht. Da hat man es ganz genau. Ich mache es aber lieber so, dass ich mir ein Lied aussuche, das das gewünschte Tempo vorgibt. Dadurch fällt es mir auch leichter, die gewünschte Zeit durchzuziehen, weil es nicht so monoton ist wie ohne Begleitung. Meine aktuellen Favoriten sind Don't Stop Believin' von Journey (https://youtu.be/1k8craCGpgs) und Can't Hold Us von Macklemore (https://youtu.be/Nhvm8r75aMo), gerne auch nacheinander. :)

Vicky
20.03.2020, 10:15
Ich finde, dass Zugseile ein hervorragendes Werkzeug zur Technik-Selbstschulung sind;

Das sehe ich anders, denn dafür müsstest Du Deine Bewegungen im Spiegel anschauen und korrigieren oder Dich von jemandem korrigieren lassen.

schnodo
20.03.2020, 10:21
Das sehe ich anders, denn dafür müsstest Du Deine Bewegungen im Spiegel anschauen und korrigieren oder Dich von jemandem korrigieren lassen.

Hmm... :Gruebeln:

Außerdem kann man die Ausführung mittels Spiegeln oder Handy-Kamera gut überprüfen und nachjustieren.

Aber, wo ich gerade von Dir lese, da fällt mir noch was ein zu Deiner Frage zum Theraband. Ich habe vor einiger Zeit mal Theraband und Zugseil im Selbstversuch verglichen.

Hier das Ergebnis - Gewicht in der Startposition 1,5 kg, zwei Messungen in der Endauslenkung:

Theraband blau: 1,7 kg - 1,9 kg
StrechCordz doppelt: 1,8 kg - 2,2 kg*
StrechCordz einfach: 2,8 kg - 2,8 kg
Theraband rot: 3,1 kg - 3,3 kg

Ich habe keine Ahnung, wie groß die Messungenauigkeit ist, vermutlich immens. Aber für eine Daumenpeilung ist es gut genug. Was ich nicht erwartet hätte, ist, dass das schwache Theraband so gut abschneidet. Für geringe Kraft scheint das besser zu funktionieren als gedacht. :)

Vicky
20.03.2020, 10:24
Hmm... :Gruebeln:

Huch... da muss ich wohl meine Monitorschärfe nachjustieren. :Blumen: (die ist wirklich ziemlich mies eingestellt) Sorry! Überlesen.

Ich würde es trotzdem nicht als Techniktraining sehen, sondern eher Krafterhaltungstraining. Viele Eigenkorrekturen lösen oft neue Fehler aus. In der Regel kann man die Körperspannung und -stabilisierung im Wasser an Land nicht so richtig gut simulieren.

schnodo
20.03.2020, 10:41
Ich würde es trotzdem nicht als Techniktraining sehen, sondern eher Krafterhaltungstraining.

Ich kann da nur aus eigener Erfahrung sprechen: In einigen Stunden Arbeit mit dem Zugseil habe ich mehr über korrekte Ausführung der Bewegung gelernt – und darüber, was ich automatisch falsch mache(!) – als in Monaten im Wasser. Für mich ist das Zugseil eines der zentralen Technikwerkzeuge. Man muss es halt richtig einsetzen, also in einer Feedbackschleife dafür sorgen, dass die Bewegung tatsächlich stimmt.

Krafterhaltung ist natürlich auch ein positiver Effekt. Ich würde aber lieber die Hände vom Zugseil lassen als "irgendwie" daran herumzuziehen. Da gewöhnt man sich nämlich genau den Mist an (dropped elbow etc.), den man im Wasser vermeiden möchte. Also erstmal korrekte Ausführung sicherstellen und dann an der Kraftausdauer arbeiten.

Viele Eigenkorrekturen lösen oft neue Fehler aus. In der Regel kann man die Körperspannung und -stabilisierung im Wasser nicht an Land nicht so richtig gut simulieren.

Schlechte Zugmechanik ist, so wie ich es mitbekomme, das zentrale Problem für die meisten Hobbyschwimmer und zieht einen Rattenschwanz an Seiteneffekten wie Schlingerbewegungen, weiten Beinschlag usw. nach sich. Und gerade der Zugweg und das Zugtiming lassen sich hervorragend isoliert einüben, ohne dass man negative Einflüsse auf den Rest des Schwimmens befürchten muss.

Wie gesagt, für mich hat das prima funktioniert. Ich schlage vor, es einfach mal auszuprobieren. Und ich höre natürlich auch immer gerne von anderen, wie sie es erleben, damit ich noch möglichst viel dazulernen kann. :)

werner
22.03.2020, 14:19
Bevor ich einen neuen Thread aufmache, wollte ich hier mal fragen, ob jemand einen Trainingsplan für Zugseiltraining hat oder empfehlen kann.
Internet Recherche war bisher nicht sehr ergiebig.

Vielen Dank!

Trillerpfeife
22.03.2020, 15:17
Ich glaube auf Doc Swim gibt es welche

mamoarmin
27.03.2020, 12:58
boa irgendwie habe ich total Bock so ne Maschine zu bauen...
Idealerweise mit Widerstandseinheiten in front, sodass mal rechts und links nur ein Seil braucht, dass dann gegen einen Fluid zieht...sowas sollte es doch billig als Ersatzteil für die Trainer geben....
muss mal schauen :-) soviele Ideen....

Schlumpf2017
31.03.2020, 22:29
Wenn Du den Prototypen fertig hast...Du bist mein Held.

mamoarmin
02.04.2020, 10:31
Ja...das wird aber noch dauern, momentan scheitere ich an dem willen der chinesen mir ersatzteile von trainern zu senden und die deutschen Hersteller haben die Teile nicht als Ersatzteil, zumindest die, die ich angefragt habe...
mal sehen was daraus wird....muss aber jetzt nächsten donnerstag erstmal ins Krankenhaus...
wenn ich bis dahin noch was anfang, poste ich es..