PDA

Vollständige Version anzeigen : triathlon-szene Schwimmseminare 2020


Klugschnacker
31.01.2020, 18:29
Aloha!

Die Schwimmseminare in Frankfurt sind ab sofort buchbar. Pro Termin stehen 12 Seminarplätze zur Verfügung:


• 16.02.2020 Frankfurt
9:30 - 17:30 Uhr
Mit Björn Hauptmannl und Arne Dyck

• 8.03.2020 Frankfurt
9:30 - 17:30 Uhr
Mit Björn Hauptmannl und Arne Dyck


Ich hoffe, ich habe das Anmeldeformular korrekt programmiert und alles läuft wie geschmiert.

» Seminarinfos (https://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=721&Itemid=116)
» Termine und Buchen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?Camp=Swim)

Viele Grüße!
Arne & Björn

schnodo
31.01.2020, 19:44
Angemeldet. :Blumen:
Nur die IBAN ist ungültig. ;)

Klugschnacker
31.01.2020, 20:29
DE43 5139 0000 0034 2015 01 :Blumen:
Danke, ich habe es korrigiert.

dr_big
31.01.2020, 21:44
Mit der Bahn leider nicht zu erreichen, ausser ich fahre um 0:15 los :(

schnodo
31.01.2020, 22:10
DE43... :Blumen:

Besser. Danke! :Blumen:

Mit der Bahn leider nicht zu erreichen, ausser ich fahre um 0:15 los :(

Vielleicht kann Dich jemand unterwegs irgendwo auflesen? Aus welcher Richtung kommst Du denn?

dr_big
01.02.2020, 08:53
Vielleicht kann Dich jemand unterwegs irgendwo auflesen? Aus welcher Richtung kommst Du denn?

Danke für den Tipp, da müsste ich aber auch um 5:00 aufbrechen. Die Bahn hat sich über die letzten Jahre einfach kaputt gespart.
Schwimmen wird bei mir auch erst im nächsten Winter akut wenn es konkret in die LD Vorbereitung geht, dann könnte ich mich vielleicht auch zu 4h Anreise motivieren.

Klugschnacker
01.02.2020, 09:11
Ich komme aus Freiburg angebrettert, und nehme entlang der A5 gerne jemanden mit.
:Blumen:

dr_big
01.02.2020, 13:15
Ich versuche weitgehend autofrei zu leben, was mit Bahncard100 auch ganz gut funktioniert. Nur bei manchen Zugverbindungen bleibt nur Kopfschütteln und verzichten.
Freiburg - Frankfurt mit ICE 2h, da würde ich mich nicht ins Auto setzen ;)
Ich kann aber auch verstehen wenn jemand lieber unabhängig von Bahn-Chaos reisen möchte.

Klugschnacker
03.02.2020, 08:52
Nach dem offiziellen Ende des ersten Schwimmseminars, 16. Februar, hätte ich im Anschluss noch Zeit. Wir könnten eine Pizza essen gehen und uns unterhalten. Appetit sollte ja nach dem Seminar vorhanden sein.

Ich schau mal bei Google nach einer Pizzeria in der Nähe – oder falls jemand von den Locals einen Tipp hat...
:Blumen:

MattF
03.02.2020, 10:20
Angemeldet für März :Huhu:

Klugschnacker
03.02.2020, 11:11
Angemeldet für März :Huhu:

Prima! Freut mich, Dich kennenzulernen! :Blumen:

schnodo
03.02.2020, 11:43
Ich komme aus Freiburg angebrettert, und nehme entlang der A5 gerne jemanden mit.
:Blumen:

Eigentlich wollte ich selbst fahren, aber zur Reduzierung des exzessiven Individualverkehrs auf der A5 wäre es sehr nett, wenn Du mich aufsammelst. Ich wohne nur 4 Autominuten von der Autobahnausfahrt Karlsruhe Mitte entfernt. Das ziemlich enorme zusätzliche Gewicht und den Zeitverlust gleiche ich gerne aus, indem ich Dich abends zur Pizza einlade. :Lachen2:

Falls Du schon ausgebucht bist, fahre ich mit dem Schnodomobil. Danke schön! :Blumen:

Klugschnacker
03.02.2020, 11:46
Eigentlich wollte ich selbst fahren, aber zur Reduzierung des exzessiven Individualverkehrs auf der A5 wäre es sehr nett, wenn Du mich aufsammelst. Ich wohne nur 4 Autominuten von der Autobahnausfahrt Karlsruhe Mitte entfernt.

Klar, gerne! :Blumen:

schnodo
03.02.2020, 11:50
Klar, gerne! :Blumen:

Super! Danke! :Blumen:

Klugschnacker
03.02.2020, 15:52
Kurzer Zwischenstand:

Das Schwimmseminar am 16. Februar ist jetzt zur Hälfte ausgebucht. Es sind aktuell noch sechs Plätze frei.

:liebe053:

Björn Hauptmannl
03.02.2020, 16:18
Moin,

es freut mich natürlich, dass sich schon einige von euch angemeldet haben. Bei Fragen könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Gruß
Björn

Klugschnacker
04.02.2020, 07:25
Kurzes Update: Für den Termin am 16. Februar sind aktuell acht der zwölf Plätze vergeben.

Ein weiterer Termin ist am 8. März, beide in Frankfurt.
:Blumen:

Miss Mika
04.02.2020, 08:14
Hallo Zusammen,

ich bzw. sind für den Februartermin angemeldet. Bin schon gespannt und freue mich.

Wegen Pizza in der Nähe kann ich leider nich tmit einem Tipp weiterhelfen. Aber die Idee finde ich gut.

:)

Björn Hauptmannl
04.02.2020, 14:41
Was brennt euch denn unter den Nägeln? Evtl. kann ich dies im Seminar berücksichtigen oder mal eine Sendung zum Thema machen.

schnodo
04.02.2020, 15:02
Was brennt euch denn unter den Nägeln? Evtl. kann ich dies im Seminar berücksichtigen oder mal eine Sendung zum Thema machen.

Wenn Du schon fragst... :Lachen2:

Mich treiben in letzter Zeit u.a. diese Themen um, die vielleicht auch für andere interessant sein könnten:

Soll man in der Armstreckung das Schulterblatt vorschieben oder nicht? Da gibt es von kompetenten Leuten verschiedene Sichtweisen und ich bin mittelmäßig verwirrt.
Timing der Atmung: Welche Trigger nimmt man für die Aus- und Einatmung? Kontinuierlich ausatmen oder stoßweise? Wann dreht man den Kopf aus dem Wasser, wann wieder zurück? Auch hier gibt es von kundigen Menschen verschiedene Ansichten. Ich versuche das gerade zu optimieren und wüsste gerne Deine Meinung.
Wohin geht der Blick? Nach vorne oder nach unten? (Darauf bist Du in einer Sendung schon mal eingegangen, vielleicht lässt sich das vertiefen.)
Wohin zeigen die Fingerspitzen beim Anstellen? Direkt nach unten oder schräg nach unten (in Richtung Körpermitte)? Oder ist das komplett egal?
Danke schön! :Blumen:

Björn Hauptmannl
04.02.2020, 15:20
Interessante Fragen. Kannst du mir zu 1 und 2 mal die Fachkundigen nennen? Gerne auch in einer PN.

Klugschnacker
04.02.2020, 23:32
Kurzer Zwischenstand:

Für das Schwimmseminar am 16.02.2020 in Frankfurt gibt es aktuell noch einen Platz, vorbehaltlich des Zahlungseingangs. Also jetzt schnell sein und mitmachen!

Für das Schwimmseminar am 08.03.2020 in Frankfurt gibt es aktuell noch neun Plätze. Beide Seminare sind auf 12 Teilnehmer m/w begrenzt

:Blumen:

Grüße,
Arne

schnodo
05.02.2020, 08:12
Interessante Fragen. Kannst du mir zu 1 und 2 mal die Fachkundigen nennen? Gerne auch in einer PN.

Sorry, da habe ich doch glatt gestern Deine Antwort übersehen. Die neue Forumsansicht bringt mich immer noch etwas aus dem Tritt. ;)

Zu 1 (Schulterblatt) ist es ziemlich einfach, da gibt es das Buch Swim Speed Secrets (https://www.velopress.com/books/swim-speed-secrets/) von Sheila Taormina, Übersetzung von mir (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1448170&postcount=1826):

Du kannst während der Diagonalphase alles richtig machen und dennoch Vortrieb verlieren, wenn du ein Detail nicht auf dem Radar hast. I nenne dieses Detail oarlocks.

Im Lauf der Jahre habe ich in meinen Seminaren festgestellt, dass einige Schwimmer augenscheinlich die Mechanik solide umsetzten, sich aber dennoch nicht so schnell fortbewegten, wie es angesichts ihrer Fitness und Technik zu erwarten war. Das hat mich verblüfft. Nach gründlicher Begutachtung von Unterwasseraufnahmen stellte ich fest, dass diese Schwimmer ihre Schulter während der Diagonalphase zurückzogen (genauer, das Schulterblatt zurückgleiten ließen, was in Folge die Schulter nach hinten brachte). Eine Lücke entstand zwischen Schulter und Wange/Kinn.

Elite-Kraulschwimmer tun dies nicht. Stattdessen halten sie das Schulterblatt stabil in einer Position (ähnlich der hochgezogenen Schultern beim Schulterzucken) während sie den Arm durch die Diagonalphase des Zuges lenken, und verhindern so die Entstehung einer Lücke zwischen Schulter und Kinn.

Auf der anderen Seite gibt es ein aktuelles Video von Holger Lüning (https://youtu.be/DEGWOduMHsg?t=218), in dem er sich mit der Schulter beschäftigt. Dort sagt er:

...Themas des Gleitens sehen wir ganz häufig der eine Arm gestreckt in die Streckposition gebracht und dann wird die Schulter und das Schultergelenk noch mal nachgeschoben um möglichst viel Länge zu produzieren. Da muss man auf der einen Seite natürlich die Frage stellen, was bringt mir das denn überhaupt, vorne nochmal Länge zu zu holen wo ich eigentlich gar kein Tempo vorne erzeugen kann durch das Überstrecken...


Im Video sieht man, wie Holger die Schulter generell stabil, aber relativ weit abgesenkt hält, während Sheila empfiehlt, die Schulter während der Druckphase an die Backe oder ans Kinn gedrückt zu lassen.

Zu 2 (Atmung) ist es nicht ganz so einfach, weil verschiedene Leute sich mit verschiedenen Aspekten der Atmung beschäftigen, aber hier ein paar Beispiele von Olympioniken und/oder A-Trainern:


Chloe Sutton (https://en.wikipedia.org/wiki/Chloe_Sutton) sagt, man soll den Kopf spät aus dem Wasser drehen und sofort wieder hinein: Breathing in Freestyle (https://youtu.be/XN7jvcoKQZ8?t=89)
Glenn Mills (https://ishof.org/glenn-mills.html) von GoSwim sagt, man früh rausdrehen (und die Demo-Schwimmerin dreht auch spät wieder zurück): Freestyle - Shoulder Breath (https://youtu.be/j_7wx06VsSM)
Paul Newsome von Swim Smooth (https://books.google.de/books?id=OF1-DwAAQBAJ&lpg=PT53&ots=TrTZS4cjda&dq=paul%20newsome%20bubble%20bubble&pg=PT51#v=onepage&q=paul%20newsome%20bubble%20bubble&f=false) empfiehlt kontinuierliche Ausatmung. ("...focus on exhaling into the water with a long constant stream of bubbles...")
Dominic Latella (https://www.dominiclatella.com/) von Swim Box empfiehlt, die Ausatmung zu verzögern und kraftvoll auszuatmen, um den Instinkt zur Einatmung zu triggern: Swim Out of the Box #4: Breathing in Freestyle (https://youtu.be/6ubc7_C_jnw?t=320)


Danke schön! :Blumen:

Björn Hauptmannl
05.02.2020, 11:24
Ich werde mir die Videos, etc. mal anschauen (sofern ich sie nicht schon kenne) und dir dann auf jeden Fall am 16.02. etwas dazu sagen können.

Klugschnacker
05.02.2020, 11:37
Meine unmaßgebliche Meinung zur Frage, ob man nach unten blicken soll oder nach vorne.

Die Blickrichtung nach unten erleichtert eine gute Wasserlage. Sie ist aber in einem Triathlon unrealistisch.

Ich variiere im Wettkampf permanent die Kopfhaltung von "Blick nach unten" zu "Blick nach vorne Unterwasser" zu "Blick nach vorne Überwasser". Das ist eine runde Bewegung zusammen mit der Atmung. Natürlich nicht bei jedem Zyklus.

Mit anderen Worten ist es ein ständiger Wechsel zwischen schauen und hohe Wasserlage finden.

Aber das ist nur mein persönlicher Senf. :Ertrinken:

Miss Mika
05.02.2020, 12:11
Hallo,

mich würden hinsichtlich der Fragen/Themen folgende Puntke interessieren:

Frequenz (vor allem in Hinblick auf Strecken >500m)
- Ist die ideale Zugfrequenz individuell? Oder ist eine hohe Frequenz generell besser?
- Macht es Sinn sich umzugewöhnen? Wenn ja, wie geht man sowas an?

Begrenzer
- Woran sollte ich am ehesten arbeiten, um schneller zu werden?
Klar es gibt sicherlich ungefähr 1 Mio Baustellen, aber was wären so die Top 3 Baustellen? :)

LG Mika

schnodo
05.02.2020, 12:13
Danke schön, Björn und Arne! :Blumen:

Ich bin auf jeden Fall schon mal sehr gespannt auf übernächsten Sonntag. :)

Sikor
05.02.2020, 14:14
Ich habe mich für das Schwimmseminar am 08.03.2020 angemeldet.

Ich habe es schon länger geplant, ein Schwimmseminar zu besuchen und jetzt ist die sehr gute Gelegenheit dafür!

Ich freue mich sehr auf Seminar und auch einige von euch endlich kennen zu lernen.

Björn Hauptmannl
06.02.2020, 10:08
So, wir haben aktuell noch 2 Plätze für den 16.02. und auch für den 08.03. wird die Luft dünner. Falls es Fragen zu den Seminaren gibt, gerne eine Mail oder PN an mich oder auch gerne einfach hier im Thread.

sabine-g
06.02.2020, 12:36
ich war jetzt seit dem 12.10.2019 7:15Uhr nicht mehr schwimmen.
Von daher ist eine Teilnahme glaube ich keine so gute Idee.

Kiwi03
06.02.2020, 13:43
ich war jetzt seit dem 12.10.2019 7:15Uhr nicht mehr schwimmen.
Von daher ist eine Teilnahme glaube ich keine so gute Idee.

nur, wenn wir abends ein Forumstreffen machen... :Lachen2: :Lachanfall:

bellamartha
09.02.2020, 14:20
Mmh...
Ich überlege, ob ich einen der beiden Plätze am 16.2. nehmen soll. Ich mag ja grundsätzlich Schwimmseminare, auch wenn ich nicht immer den Eindruck habe, dass ich in der Lage bin, davon übermäßig zu profitieren. Wenn man zu Hause ohne "Traineraufsicht" schwimmt, ist es halt schwer, das im Seminar Gelernte wirklich umzusetzen und zu festigen.
Ich mag aber die Tage zusammen mit anderen Schwimm-Liebhabern und schon auch den Input von Profis.
Ich habe mal eine Anfrage an DasMädchen gemacht, ob ich bei ihr Obdach bekommen könnte. Falls ja, bin ich geneigt, mich anzumelden.
Wäre noch ein Platz frei, Arne?

LG
J.

bellamartha
09.02.2020, 16:48
DasMädchen und Nopogobiker sind da, so dass ich dort nächtigen kann. :liebe053: :bussi: Ich bin also dabei und freue mich drauf.
Prima.

Gruß
J.

PS @ Björn:
Meine Interesse bei Schwimmseminaren liegt neben dem "gesellschaftlichen" Aspekt vor allem darin, Rückmeldungen zu den größten Technik-Baustellen zu bekommen. Ich vermute dass das bei mir vor allem einzelne Aspekte der Unterwasserphase des Armzuges sind. Sollte es sich nicht um ein reines Kraulseminar handeln (wovon ich aber ausgehe), interessiert mich im Augenblick vor allem Brust- und Delphintechnik.

PS @ alle:
Ich reise am Samstag aus dem Ruhrgebiet an. Vermutlich kommt niemand von hier, ich könnte aber jemanden mitnehmen, z.B. auch aus Köln oder so.

Klugschnacker
09.02.2020, 17:09
Wäre noch ein Platz frei, Arne?

Ja, es sind noch zwei Plätze frei für das erste Seminar. Nach Deiner Anmledung ist noch ein weiterer Platz frei, vorbehaltlich des Zahlungseingangs.

Freue mich darauf, Dich zu sehen! :Blumen:

schnodo
09.02.2020, 17:15
Ich bin also dabei und freue mich drauf.

Super! Bis nächsten Sonntag! :liebe053:

bellamartha
09.02.2020, 17:39
Schnodo, du Magier! Wie hast du es hinbekommen, dass über einem Zitat von mir Klugschnackers Name steht?:confused:
Ich freue mich auch, dass du dabei bist! Das war auch ein bisschen ausschlaggebend, weil ich es mag, wenn ich jemanden kenne in einer sonst fremden Umgebung.

bellamartha
09.02.2020, 17:40
Ja, es sind noch zwei Plätze frei für das erste Seminar. Nach Deiner Anmledung ist noch ein weiterer Platz frei, vorbehaltlich des Zahlungseingangs.

Freue mich darauf, Dich zu sehen! :Blumen:

Geld ist raus.
Ich freue mich auch, dich zu sehen!:liebe053:

schnodo
09.02.2020, 17:44
Schnodo, du Magier! Wie hast du es hinbekommen, dass über einem Zitat von mir Klugschnackers Name steht?:confused:

Das ist eine sehr, sehr gute Frage, die ich nicht zufriedenstellend beantworten kann. Ich versuche gleich mal, es zu reparieren. :)

Ich freue mich auch, dass du dabei bist! Das war auch ein bisschen ausschlaggebend, weil ich es mag, wenn ich jemanden kenne in einer sonst fremden Umgebung.

:bussi:

Miss Mika
10.02.2020, 08:16
Ich freue mich auch, dass du dabei bist! Das war auch ein bisschen ausschlaggebend, weil ich es mag, wenn ich jemanden kenne in einer sonst fremden Umgebung.

Das kann ich verstehen. Mir geht es auch immer so.
Wird bestimmt toll am Sonntag. :Huhu:

Björn Hauptmannl
10.02.2020, 11:01
Für mich sind ja auch immer fast alle Gesichter "neu". Dadurch, dass man aber das gleiche Hobby hat, kommt man doch schnell auf eine Ebene und lern sich kennen.

Klugschnacker
14.02.2020, 15:05
Kurzentschlossene aufgepasst!

Für das Schwimmseminar diesen Sonntag in Frankfurt ist noch ein Platz frei!

:liebe053:

bellamartha
14.02.2020, 16:31
Hi Arne,
ich glaube, dass ich noch keine Info habe, wo ich am Sonntag genau hinkommen muss. Verrätst du mir, wann ich mich wo einfinden muss?

LG
J.

Klugschnacker
14.02.2020, 16:55
Hi Arne,
ich glaube, dass ich noch keine Info habe, wo ich am Sonntag genau hinkommen muss. Verrätst du mir, wann ich mich wo einfinden muss?

LG
J.

Björn schickt die Mails heute raus. Adresse ist der

Landessportbund Hessen
Otto-Fleck-Schneise 4,
60528 Frankfurt am Main
Google Maps (https://goo.gl/maps/ZyWZXRYjs2prwd5i8)

Bitte checkt später nochmal Eure Mails! :Blumen:

Björn Hauptmannl
14.02.2020, 17:19
Mail mit Infos ist gerade raus.

Vielleicht habt ihr ja noch einen Freund oder eine Freundin die kurzentschlossen mitkommen möchten. Noch haben wir 1 Restplatz durch Krankheitsabsage.

schnodo
16.02.2020, 22:30
Der hervorragende Klugschnacker-Fahrdienst hat mich eben wohlbehalten daheim abgeliefert. Vielen Dank fürs Mitnehmen und die sehr angenehme Unterhaltung, lieber Arne! :Blumen:

Und auch vielen Dank für die Organisation dieses schönen Schwimmseminars, das mir großen Spaß gemacht hat.

Björn hat meine Fragen geduldig, kompetent und überzeugend beantwortet und ich konnte einige wertvolle Anregungen heimnehmen. Und es wurde auch nicht die Nase darüber gerümpft, dass "schöner Schwimmen" bei mir höher im Kurs steht als die Jagd nach der Bestzeit. :Lachen2:

Danke schön Björn und Stefan für die fachlich tolle und sehr sympathische Durchführung! :Blumen:

Es war auch sehr schön, einige Forumsmitglieder kennenzulernen oder wie bellamartha wiederzutreffen. :bussi:

Wer noch überlegt, ob es sich lohnt, sich am 8. März einzubuchen: Machen! :)

-----
PS: Treffpunkt ist üblicherweise der Seminarraum. Lungert nicht wie wir schwätzend im Foyer rum! ;)

Schlumpf2017
17.02.2020, 08:02
[QUOTE=schnodo;1511181
Björn hat meine Fragen geduldig, kompetent und überzeugend beantwortet und ich konnte einige wertvolle Anregungen heimnehmen. Und es wurde auch nicht die Nase darüber gerümpft, dass "schöner Schwimmen" bei mir höher im Kurs steht als die Jagd nach der Bestzeit. :Lachen2:

Danke schön Björn und Stefan für die fachlich tolle und sehr sympathische Durchführung! :Blumen:


Wer noch überlegt, ob es sich lohnt, sich am 8. März einzubuchen: Machen! :)

[/QUOTE]
Guten Morgen :-)
Mal abgesehen davon, dass ich vor Expertenaugen immer eine Schwimmblockaede habe :-) Leider ist es auch nach Überprüfen sämtlicher Bahnverbindungen recht weit weg für mich und mit Übernachtungen verbunden.
Dann gibt es ja bald ein Schön und Schnell bei Schnodo :-)

Trillerpfeife
17.02.2020, 08:24
@ Schnodo und Björn: und? konntet ihr die Schultervorschiebfrage klären? ;)

schnodo
17.02.2020, 09:08
Mal abgesehen davon, dass ich vor Expertenaugen immer eine Schwimmblockaede habe :-)
Ich normalerweise nicht, aber ich war eine Woche nicht im Wasser, das habe ich gemerkt. Ich wollte eigentlich ein paar Tage darauf verwenden, den vorderen Teil des Zuges stabil halten zu können, damit Björn sich dann den Rest anschauen kann. Das ging mit der Erkältung leider nicht und so war es das gewohnt armselige Schauspiel. ;)

Leider ist es auch nach Überprüfen sämtlicher Bahnverbindungen recht weit weg für mich und mit Übernachtungen verbunden.
Schade, hätte Dir bestimmt gefallen. Ganz abgesehen von der Schwimmerei ist auch immer schön, sich mit Gleichgesinnten zu unterhalten und Erfahrungen auszutauschen.

Dann gibt es ja bald ein Schön und Schnell bei Schnodo :-)
"Bald" ist relativ. Ich denke an Sterne, die so weit entfernt sind, dass durch das sich ausdehnende Universum ihr Licht niemals die Erde erreichen wird. Es gibt sie vielleicht, aber niemand wird sie jemals sehen. So ähnlich wird es mit dem schnodolischen "schön und schnell" vermutlich auch enden. :Lachen2:

@ Schnodo und Björn: und? konntet ihr die Schultervorschiebfrage klären? ;)
Ja selbstverständlich! :Cheese:

Miss Mika
18.02.2020, 08:38
Morning,

auch von mir (und Manuel) ein herzliches Dankeschön für den Input und interessanten Austausch am Sonntag. Ich fand den Ansatz des Seminars sehr gut. Der Fokus lag darauf, das "Richtige richtig (oder besser :)) zu machen" und nicht darauf Dinge zu pefektionieren oder zu verüberwissenschaftlichen. Das hat mir sehr gut gefallen. Ich konnte einige Dinge für mich mitnehmen und werde versuchen diese in Zukunft umzusetzen und zu verbessern.

Auch die Aufteilung in Theorie, Praxis 1, Trockeneinheit, Videobesprechung, Praxis 2, Abschlussdiskussion ist geschickt gewählt - wenn auch stressig, durch das viele hin und her und das Umziehen :Lachanfall: Vor allem als Frau :Huhu: :Cheese:

Bei der Trockeneinheit hätte mir etwas mehr Struktur gut gefallen. Es war interessant die Übungen am Zugseil mal durchzumachen und auch über andere STABI und Kraftübungen zu sprechen. Mir persönlich hätte es besser gefallen, wenn man 10 Minuten Einführung gemacht hätte und dann z.B. einen 15-20 Minuten langen Zirkel aus Zugseil und Stabi. Da hätte sich das Umziehen auch mehr gelohnt :).

So cool das Seminar aber auch war, das beste war es trotzdem euch alle mal persönlich zu treffen. :Blumen:

Klugschnacker
18.02.2020, 10:58
Hat mich auch sehr gefreut, Euch kennenzulernen bzw. wieder zu treffen!

Ein Schwimmseminar ist eigentlich etwas Schockierendes, vor allem die Videoaufzeichnungen. :Cheese:

:Ertrinken: :kruecken: :quaeldich: x-(

Miss Mika
19.02.2020, 17:26
Juchuuu, die Schnappschüsse und Videos sind in unserem Bereich unter Clinics online.

Ich möchte kurz klarstellen, dass ich die Erklärungen alle interessant fand, auch wenn ich auf den Fotos oft in eine andere Richtung schaue :Lachanfall:

Björn Hauptmannl
05.03.2020, 17:16
Wir mussten den Termin am 08.03. verschieben und haben für euch jetzt den 28.03. als Ersatztermin. Ich würde mich freuen, einige von euch dort kennenzulernen.

Sikor
09.03.2020, 13:01
Wir mussten den Termin am 08.03. verschieben und haben für euch jetzt den 28.03. als Ersatztermin. Ich würde mich freuen, einige von euch dort kennenzulernen.

Was bedeutet es? Werden die Personen, die am 08.03 für das Seminar angemeldet waren, automatisch am 28.03 registriert?
Ich kann leider nicht am 28.03 am Seminar teilnehmen :Traurig:

Björn Hauptmannl
09.03.2020, 13:28
Hi, nein. Habe eine Mail geschrieben ob umbuchen oder Geld zurück :)

Sikor
11.03.2020, 13:28
Hi, nein. Habe eine Mail geschrieben ob umbuchen oder Geld zurück :)

Seltsam, ich habe wieder keine E-Mail von dir bekommen :confused:

Ich habe die erste E-Mail über die Anmeldebestätigung für das Seminar gefunden, aber nur diese.

Wie bereits oben geschrieben, kann ich leider nicht am 28.03. an dem Seminar teilnehmen, daher möchte ich mein Geld zurückbekommen. Vielen Dank :)

dr_big
11.03.2020, 17:02
Ich überlege doch noch ob es am 28.3. klappen könnte. Ich habe allerdings erst letztes Jahr mit dem Schwimmen begonnen und war durch Verletzung und Krankheit dieses Jahr noch nicht im Becken. Macht das überhaupt Sinn?

Anreise wäre sogar mit der Bahn möglich, mit ICE wäre ich 8:25 in Frankfurt Süd, mit RB 9:16 (aus Richtung Würzburg).

Björn Hauptmannl
16.03.2020, 11:43
Ich möchte mich aus gegebenem Anlass zum Thema Schwimmseminare melden. Leider müssen wir das Seminar am 28.03. absagen. Alle die sich bereits angemeldet haben, erhalten natürlich ihr Geld zurück. Ich hoffe auf euer Verständnis und würde mich freuen euch nach dieser Zeit in einem Schwimmseminar zu sehen.