PDA

Vollständige Version anzeigen : Mal Hand aufs Herz


mauna_kea
31.07.2008, 11:31
gerade lese ich, dass die Triathlon Bundesliga ihren letzten Wettkampf hat. :confused:
Mal abgesehen davon, dass das Wort triathlon hier falsch ist ;) , interessiert mich das noch weniger als der berühmte Sack Reis im dopingverseuchten China.
Wie gehts Euch ?
Könntet ihr auswendig den momentanen Stand in der Bundesliga sagen ?
Und wer war eigentlich im letzten Jahr Meister :Gruebeln: :Gruebeln:

Danksta
31.07.2008, 11:37
Ich interessiere mich da schon für, weil's extrem hochklassiger Sport ist und ich ein paar KDler kenne.

Interessiert mich wesentlich weniger als gute Rennen ohne Freigabe, aber immerhin.

Letztes Jahr

Team Witten
HGT Schwarzwald
Buschhütten
Lemgo (best of the rest con Corki)

mehr weiß ich aber auch nicht.


Aktuell müsste HGT vorne liegen, auch wenn die im letzten Rennen de Facto nur einen guten Mann hatten.

Speedy Gonzales
31.07.2008, 11:37
Letztes Jahr bei Frauen und Männern Team Witten.

Momentaner Stand :Gruebeln: ....... Du kannst aber auch komisch Fragen stellen. :-((

drullse
31.07.2008, 11:40
Bundesliga?

:confused:

Was'n das?

Um auf Deine Frage zu antworten: ich kenne keine Teams, keine Athleten, keine Platzierungen - gar nix. Die BL hat mich noch nie interessiert, liegt aber eben daran, dass ich mit Draftatlon nix anfangen kann.

fitnesstom
31.07.2008, 11:40
interessiert mich das noch weniger als der berühmte Sack Reis im dopingverseuchten China.


und genau das sollte einem tria-begeistertem wie dir oder mir eben nicht passieren und ist genau so ein schlag ins gesicht für jeden athleten, der dort startet, wie die sicherlich schlechte vermarktung / präsentation der ligen durch die dtu.
von daher kann ich deine meinung mitnichten teilen.

lippe
31.07.2008, 11:40
mh...gibts für die vorderen plätze nich nur buschhütten, witten und hansgrohe (männer) und witten (frauen) 0o
naja hab das immer so nebenbei mitverfolgt und der ausgang bei den männern is echt spannend...
zweite bundesliga interressiert mich nur weil da nen bekannter von mir startet

d94
31.07.2008, 11:45
@ Mauna Kea: Schade, dass du und viele andere auch so ne Einstellung zur DTL haben, da das sportliche Niveau in der DTL deutlich höher ist, als bei anderen WKs in Deutschland (mal abgesehen vom WC in HH)!
Duisburg ist ja nicht so weit weg von Gelsenkirchen, vielleicht solltest du dir vielleicht einfach mal ein DTL Rennen anschauen bevor du so abwertend darüber schreibst!

Gruß
Dennis, der selber die Rennen mit Windschattenfreigabe schätzt, da es nachher keine Diskussionen über Lutschen gibt!

maifelder
31.07.2008, 11:51
und genau das sollte einem tria-begeistertem wie dir oder mir eben nicht passieren und ist genau so ein schlag ins gesicht für jeden athleten, der dort startet, wie die sicherlich schlechte vermarktung / präsentation der ligen durch die dtu.
von daher kann ich deine meinung mitnichten teilen.



Vielleicht fällt einem das bei der DTU auch mal auf und ändert was. :Cheese:

Thorsten
31.07.2008, 11:54
Ich lese das so nebenbei im Verbandsorgan, von daher weiß ich auch, dass bei den Männern immer Witten oder Schramberg vorne ist, bei den Frauen immer Witten.

Vor ein paar Jahren in Gießen habe ich den Rad-Zug mit fast alle Mann in einer Gruppe (ok, 2 davon waren überrundet, fuhren dann in dieser Gruppe mit und mussten am Ende ihre letzte Runde alleine fahren) sowie einer versprengten 6er-Gruppe gesehen, die dann beim Laufen 10-kleine-Negerlein gespielt und aussortiert haben. Sicher hochklassiger Sport und ICH könnte auch in der Gruppe nicht mitfahren, aber eben kein Triathlon mehr. Denn wer nach dem Schwimmen dabei ist, fährt auch als (auf diesem Niveau) mittelmäßiger Radfahrer in dieser Gruppe mit Rad und es entscheidet sich letztendlich beim Laufen. Duathlon ist belegt, Biathlon ist belegt, was gibt es noch für Vorsilben, die zwei ausdrücken?

Danksta
31.07.2008, 11:59
Zehn kleine Negerlein beim Laufen

Hihi, besser kann man dieses brutale Ausscheidungslaufen nicht beschreiben.

Ich fänd andere Konzepte auch besser.
1. Wie Zeitfahren ohne Windschattenfreigabe
2. Morgens Drafting KD, Nachmittags Jagdstart über ne SD ohne Freigabe
3. oder eben nur noch fiese Bergrennen mit Freigabe

Meik
31.07.2008, 12:01
Das sportliche Niveau ist auch bei Fussball hoch - trotzdem gucke ich das seltenst an. Liegt in meinem Fall einfach an zwei Dingen:

- Mache ich lieber selber Sport als zuzugucken

- Ist Draftathlon eine nette Sportart, aber nicht meine Sporart

Ergo interessiert mich unabhängig vom hohen sportlichen Niveau die DTL, Bundesliga oder wie auch immer das heisst nicht sonderlich.

Gruß Meik

el_tribun
31.07.2008, 12:08
man könnte theoretisch auch jedes rennen als eine abart eines jagdrennens durchführen:

es wird in der reihenfolge der aktuellen bzw. zu beginn der letztjährigen rangliste gestartet. Es gilt dann bei auffahren windschattenverbot. der startabstand betrüge 1,5-2min. . ohne natürlich einen echten vorspung in form von vorher "erbeuteter" zeit mit auf die strecke zu nehmen, daher ja auch "abart" eines jagdstarts!

bei 2 min. abstand wäre es wohl eher sehr unwahrscheinlich, dass sich dann überhaupt grosse gruppen bilden könnten, wäre also wie beim zeitfahren der TDF. und ich denke, ausser grösserem zeitaufwand + natürlich messaufwand dürfte es kein problem sein, die jungs nach und nach ins wasser zu schubsen!

vielleicht efür manche eine blöde idee, aber mein ansatz gefällt mir!! :cool:

das einzige wäre dann natürlich fehlende zielspannung, da ein echter zielsprint nicht mehr stattfinden würde! aber irgendwo muss ja ein haken sein!

F 18
31.07.2008, 12:09
Nach meiner Auffassung ist das Interesse an Triathlon als Leistungssport generell gering. Wer steht denn an den Strecken? Gelangweilte Ehefrauen, Kinder, Verwandte und Bekannte die der Breitensporttriathlet zum Jubeln mitbringt. Das Interresse an Mythos Triathlon als solches ist dann wieder was anderes. Die Heldenstorys in der Stammkneipe werden natürlich gerne erzählt und angehört, aber nur wenn es sich um einen "richtigen Triathlon" (damit meint der Laie immer ne Ironmandistanz, im Normalfall auch eine die sich so nennen darf) handelt.

Ich persönlich halte die Triathlon Bundesliga für ernsthafteren Sport als solche Hypes wie den IMG. Mein Interesse daran ist trotzdem nicht sehr ausgeprägt was an fehlenden Wettkämpfen in der Nähe meines Wohnortes und an fehlender Berichterstattung in den Medien liegt. Ich würds mir aber mindestens genauso gerne ansehen wie Berichte über Frankfurt wo eh nur die ersten drei gezeigt werden.

Danksta
31.07.2008, 12:11
@F18 Schön geschrieben :)

Deswegen fände ich es klasse, wenn bei großen Wettkämpfen (FFM, Roth, Wiesbaden, Kraichgau,...) am Vortag ein Ligarennen wäre. Dann sind zigtausende interessierte Zuschauer da, die nix zu tun haben.
In HH funktioniert das ja auch, der Weltcup hat richtig viele Zuschauer, obwohl es der gleiche Sport ist, der woanders nur ein paar hundert Interessierte anzieht.

FuXX
31.07.2008, 12:43
@ Mauna Kea: Schade, dass du und viele andere auch so ne Einstellung zur DTL haben, da das sportliche Niveau in der DTL deutlich höher ist, als bei anderen WKs in Deutschland (mal abgesehen vom WC in HH)!
Duisburg ist ja nicht so weit weg von Gelsenkirchen, vielleicht solltest du dir vielleicht einfach mal ein DTL Rennen anschauen bevor du so abwertend darüber schreibst!

Gruß
Dennis, der selber die Rennen mit Windschattenfreigabe schätzt, da es nachher keine Diskussionen über Lutschen gibt!Er hat doch gar nicht abschaetzig drueber geredet und auch nicht die Leistungen in Frage gestellt. Er hat nur gesagt, dass es ihn nicht interessiert. Und das steht ja nun jedem frei, ich weiss auch nicht, was da schlimm dran ist.

Mir geht's uebrigens genauso. Mein Interesse fuer die DTL liegt knapp ueber dem fuer Golf. Aber es wirft ja auch niemand einem Handballer vor, wenn er kein Volleyball schaut, oder?

Es gibt viele Sportarten in denen tolle Leistungen gebracht werden, ohne das sich jemand dafuer interessiert. Was sollen denn Squash oder Badminton Spieler in Deutschland sagen? Wer schaut sich das an, bis auf die Leute die selbst spielen? Triathlon ist eben auch so eine Randsportart, nur mit der Besonderheit, dass Triathlon quasi zweigeteilt ist. Diese Zweiteilung ist so etwas wie eine Einbahnstrasse. Gute ODler interessieren sich moeglicherweise fuer Rennen ohne Windschattenfreigabe. Nicht Draftathleten aber eben nur selten fuer OD Eliterennen.

Aber bald sind ja die Spiele in Peking und dann schauen (fast) alle zu - selbst dicke Maenner die im Moment nichtmal wissen, dass Triathlon nicht das mit dem Schiessen ist. Fuer Externe existiert Triathlon eben fast nur bei den Olympischen Spielen und auf Hawaii, vll noch wenn ein grosser Wettkampf zufaellig in der Naehe stattfindet.

Und abschliessend die Frage: Ist es schlimm wenn keiner zuschaut und keine Millionen damit umgesetzt werden?

FuXX

Hafu
31.07.2008, 12:56
...Dennis, der selber die Rennen mit Windschattenfreigabe schätzt, da es nachher keine Diskussionen über Lutschen gibt!

Stimmt. Es gibt aber leider auch nie Diskussionen über starke und weniger starke Radleistungen, weil die zweite Disziplin (mit Ausnahme besonderer Streckenprofile wie z. b. Schliersee) absolut keine Rolle spielt.
Die Triathlon-Bundesliga bietet in der Spitze großen Sport, aber sie trägt ganz klar ihren Namen zu Unrecht, denn es ist in Wirklichkeit eine "Duathlon-Bundesliga", bestehend aus einem (zweifellos hochklassigen) Swim and Run mit zwischenzeitlich eingeschobener Verschnaufpause auf dem Rad.

d_mueck
31.07.2008, 13:05
Ich sehe mir Triathlons gerne im Fernsehen an (OD,LD). Triathlonliga interresiert mich auch. Das was ich ändern würde wäre die Streckelänge beim Ligaformat also anstatt 1,5-40-10 lieber 0.5-20-5. Die Biathleten machen es erfolgreich vor. Mehr kurze knackige Wettkämpfe mit kleinen übersichtlichen Startfeldern garantiert spannende Wettkämpfe und kommt im Fernsehen besser an.

el_tribun
31.07.2008, 13:13
selbst dicke Maenner die im Moment nichtmal wissen, dass Triathlon nicht das mit dem Schiessen ist.
FuXX

:Lachanfall: geil!

TriBlade
31.07.2008, 13:40
Um auf die Ausgangsfrage zurück zu kommen. Ich interessiere mich für Triathlon, ich lese jeden Morgen zuerst den Sportteil der Tageszeitung, in meiner Heimatstadt gibt es ein Bundesligateam Herren, letztes Jahr auch eins bei den Damen ob das dieses Jahr auch so ist :Gruebeln:
Ich würde mich informieren, wird in der Presse aber nicht angeboten. Ich konnte nachvollziehen welche Bücher die Fußballprofis gerne lesen (die meisten lesen keine Bücher) oder was sie gerne Essen. Ich kann aber nichts lesen über die 1 Liga Triathlon.
Es scheint also wirklich keine Sau zu interessieren, ob das nun toller Sport ist oder nicht.
In selbiger Zeitung steht übrigens sehr wohl, welcher Akler sich für Hawaii qualifiziert hat.
Ist das ein Hinweis über den die DTU nachdenken sollte oder ist der Redakteur einer von uns?:Lachanfall:

mauna_kea
31.07.2008, 14:01
Das dort guter Sport geboten wird steht ausser Frage.
Leider haben die jungen Leute die damaligen Diskussionen, als das Windschattenverbot aufgehoben wurde nicht mitbekommen und finden solche Rennen normal..
Mir dreht sich der Magen um, wenn ich höre, dass bei Olympia Teammäßig der schnellste Läufer auf die letzten 10km gebracht werden soll.
Da schaue ich doch lieber gleich Leichtathletik, die rennen deutlich schneller.
Ich denke der Verband schiebt da zuviel Geld rein, da stimmt einfach das Verhältnis zur Langdistanz nicht.
Und die sogenannten Teams in der Bundesliga sind doch auch nur zusammengekauft, oder sind das alles Wittener, die für Witten starten ?
Ist doch das gleiche wie im Fußball, alles Söldner. In diesem Jahr für Witten, dann Hans Grohe.
Triathlon ist irgendwie was anderes für mich.

F 18
31.07.2008, 14:12
Ich denke der Verband schiebt da zuviel Geld rein, da stimmt einfach das Verhältnis zur Langdistanz nicht.
Und die sogenannten Teams in der Bundesliga sind doch auch nur zusammengekauft, oder sind das alles Wittener, die für Witten starten ?
Ist doch das gleiche wie im Fußball, alles Söldner. In diesem Jahr für Witten, dann Hans Grohe.
Triathlon ist irgendwie was anderes für mich.


Das da mehr Geld reingeschoben wird dürfte am Olympiastatus liegen, da gibts auch von Väterchen Staat mehr zu erben. Zusammengekaufte Teams sind im Profisport halt normal, dem kann man sich auch als Triathlonromantiker nicht verschließen.

Unser Sport ist nicht mehr der Individualistensport für Asketen, auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen. Das Ganze ist mittlerweile leider eher eine Trendsportart für Egozentriker geworden.

Ich finde Draftathlons auch nicht so schön wie Windschattenfreie Rennen (auch wenn´s die faktisch eher weniger gibt, weil beschissen wird das es kracht), Draftathlons haben aber den Olympiastatus.

mauna_kea
31.07.2008, 14:40
Wenn ich da mal an alte Rennen denke, da hatten starke Radfahrer sogar Siegchancen.
Bin ich halt ein Triathlonromantiker

Corki
31.07.2008, 14:49
...
Die Triathlon-Bundesliga bietet in der Spitze großen Sport, aber sie trägt ganz klar ihren Namen zu Unrecht, denn es ist in Wirklichkeit eine "Duathlon-Bundesliga", bestehend aus einem (zweifellos hochklassigen) Swim and Run mit zwischenzeitlich eingeschobener Verschnaufpause auf dem Rad.

Das Klischee vom Läufer in Badehosen ist falsch.
Das beim Radfahren in der Liga Nasebohren angesagt ist, dann ich nicht bestätigen. Manchmal ist es ruhig in der Gruppe (nachdem man mal eine erreicht hat nach dem schwimmen...ist man ja selbst schuld wenn man "nicht schwimmen" kann) und dann ist auf einmal Terror angesagt: Die extremen Wechsel des Tempos/Intensität ziehen einem schon ganz gut den Zahn. Auch die letzten Rad-km eines "Draftathlons" sind nochmal richtig schnell. Jeder will natürlich vorne mit vom Rad...
Einen Steffen Justus im Solo holt man in München trotz Windschattenfreigabe nicht ein. Weil er nix kann auf dem Rad? Wohl kaum... das sind schon ziemlich komplette Athleten.

Ich betreibe beide Formate wenngleich mir persönlich (trainings- und talentbedingt) die Langstrecke mehr liegt.
Auch bin ich einer der Leute die von der Windschattenfreigabe nicht gerade profitieren (Mittelfeldschwimmer in der Liga, realtiv starker Radfahrer...) und dennoch macht es ir Spaß in der Liga zu starten.

Der Name Bundesliga oder Deutsche Triathlonliga ist natürlich eine Farce. Nur vier Rennen, davon drei in NRW...eine bundesweite Rennserie sieht anders aus....auch das es im olympischen Jahr über die "olympische" (Kurz!)Distanz keine natinalen Meisterschaften gibt (Gelsenkirchen ist Sprint) ist ein Geschenk des Verbandes.
Diese generell ablehnende Haltung zu den "Lutscherrennen" (btw: wer weiß wieviel nach einem Wendepunkt 900Watt sind?)
ist nicht richtig.
Nun ja-wir sind eine Randsportart und das ist auch gut so

OT: Triathlon hat es heute in unserer Handball-Stadt auf den Sporttitel gebracht. Nicht wegen der sehr wahrscheinlichen "best of the Rest" Platzierung (4.) unseres Herren DTL Teams sondern wegen Lisa Hütthaler:Peitsche:
Einen Dank nach Österreich!

Meik
31.07.2008, 15:10
Diese generell ablehnende Haltung zu den "Lutscherrennen" ist nicht richtig.

Wieso ist eine Meinung nicht richtig? :Gruebeln:

Es stellt ja (fast) keiner in Frage dass da Höchstleistungen gezeigt werden - aber das Wettkampfformat interessiert mich einfach nicht. Genauso wie ich bei der Tour nur die beiden Zeitfahren mit Interesse verfolgt habe.

Ob Egozentriker, Asket, Eventsportler oder was auch immer - für mich ist und bleibt die Faszination Triathlon der einer Individualsportart wo die Leistung des Einzelnen zählt.

Dass der Bescheisserei nicht konsequenter Einhalt geboten wird (betrifft Drafting genauso wie Doping) ist ein anderes Thema :Kotz:

Gruß Meik

Voldi
31.07.2008, 15:13
....
Und die sogenannten Teams in der Bundesliga sind doch auch nur zusammengekauft, oder sind das alles Wittener, die für Witten starten ?
Ist doch das gleiche wie im Fußball, alles Söldner. In diesem Jahr für Witten, dann Hans Grohe.
Triathlon ist irgendwie was anderes für mich.

Aber das ist doch nicht nur in der Bundesliga so. Sind/Waren den "Team Dresdner Kleinwort" oder "Tri-Dubai" und wie sie alle heissen etwas anderes? :Huhu:

Tyrm73
31.07.2008, 15:19
Generell gefallen mir Windschattenrennen beim Triathlon nicht so, aber es geht wohl nicht anders bei der Leistungsdichte die da herrscht. Wobei die WM der Herren letztes Jahr mit dem Schlußspurt von Unger schon für einen nicht unbeträchtlichen Adrenalinausstoss gesorgt hat.

Alternative wäre halt starten mit Zeitabständen wie beim Langlauf oder Biathlon. Würde aber den Wettkampf ziemlich in die Länge ziehen und man müsste warten bis der letzte im Ziel ist um den Gewinner festzustellen.

Ansonsten finde ich es peinlich, das man nirgends etwas über die Triathlonligen hört liest usw. Im Zeitalter des Internets sollte es doch zumindest möglich sein, das der Triathlonsport mal im Regionalteil von Zeitungen oder Online-Magazinen erscheint. Aber da findet man höchst selten was.

und wenn dann selbst in einem Triathletenforum die Bundesliga keine Rolle spielt, dann sollten sich die Damen und Herren der Verbände mal fragen was da falsch läuft. Wenn schon die Basis kein oder wenig Interesse zeigt, ok woher auch gibt ja keine ausführlichen Berichte und nix, dann ist es wohl höchste Zeit zu reagieren.

Wasserträger
31.07.2008, 15:25
Diese generell ablehnende Haltung zu den "Lutscherrennen" (btw: wer weiß wieviel nach einem Wendepunkt 900Watt sind?)
ist nicht richtig.

Ich möchte auch mal wissen, wie viele der "Draftathlon ist doof"-Leute mal einen gemacht haben...
Ich gebe zu, es ist etwas anderes als der Kampf gegen die Uhr, aber in diesem Rennen gehts ja auch eher um die Platzierung als um die Zeit und den Vergleich mit anderen Langdistanzen oder vorigen Jahren. Was ja auch durchaus logisch ist im Ligen-System!
Ist doch in den meisten Sportarten nicht anders - da zählt der Titel, weniger die Zeit - mal abgesehen von Weltrekorden, aber die sind vergänglich - eine Medallie nicht!!

Was ist eigentlich mit Winter-Triathlon? Ist doch eigentlich auch kein Triathlon - also auch doof?!?

Ich liebe das Format des Draftathlon, da es einfach eins der schnellsten und ereignissreichsten Rennen ist, die es in unserem dreifaltigen Sport gibt...
Wer einmal einen Grand-Prix / Supersprint gemacht hat, bei dem sich die Augen ständig gegenseitig angucken, weiß was ich meine....

Wer den direkten Vergleich nicht scheut und auch mal Taktik statt stumpfen Treten mit dabei haben will, sollte es auch mal probieren ;)


OT: Ich verfolge die Liga schon, zumal auch hessische Teams am Start sind und im nächsten Jahr durch 3athlon.org verstärkt werden. Das sind halt Athleten, mit denen man häufiger mal zu tun hat....

keko
31.07.2008, 15:31
und wenn dann selbst in einem Triathletenforum die Bundesliga keine Rolle spielt, dann sollten sich die Damen und Herren der Verbände mal fragen was da falsch läuft.

Es läuft eigentlich nicht viel falsch. Die Rennen sind halt nicht viel mehr interessant, als ein 10km-Lauf oder ein 1.500m Schwimmwettkampf. So was reißt auch keinen vom Hocker. ;)

Meik
31.07.2008, 15:48
Ich möchte auch mal wissen, wie viele der "Draftathlon ist doof"-Leute mal einen gemacht haben...

Ich liebe das Format des Draftathlon

Keinen, warum sollte ich einen Wettkampf machen den ich "blöd" finde? Ich spiel auch kein Fussball, muss ich das auch erst gespielt haben um beurteilen zu können ob es mich interessiert? :confused:

Schön, du liebst das Format, ich eben wie offenbar viele andere nicht. :Huhu:

Und die Athleten mit denen ich ständig zu tun habe starten fast ausnahmslos nicht in irgendeiner Liga oder bei Draftathlons. ;)
Angeguckt habe ich mir übrigens noch nie irgendeinen Triathlon - es sei denn es starten gute Bekannte von mir die ich da anfeuern will.

Gruß Meik

Wasserträger
31.07.2008, 16:14
Keinen, warum sollte ich einen Wettkampf machen den ich "blöd" finde? Ich spiel auch kein Fussball, muss ich das auch erst gespielt haben um beurteilen zu können ob es mich interessiert? :confused:
Das Ding ist halt folgendes:

wenn man was nicht kann, macht's auch keinen Spaß - und wenn man gut ist, macht es umso mehr Fetz! Dann findet man es auch nicht blöd...

;)

Meik
31.07.2008, 16:22
wenn man was nicht kann, macht's auch keinen Spaß - und wenn man gut ist, macht es umso mehr Fetz! Dann findet man es auch nicht blöd...

Nö, genau DAS ist es nicht. ;)

Als ich mit Tri anfing konnte ich da auch nix, trotzdem hat es Spaß gemacht - und macht es immer noch auch wenn ich keinen Blumentopf gewinne.

Eine Sportart die mich nicht interessiert fange ich gar nicht erst an. Oder anderes Beispiel: Bin ein absoluter Motorsportfan. Aber ich kann das weder noch hab ich jemals ernsthaft versucht selber Motorsportler zu werden.

Gruß Meik

FuXX
31.07.2008, 16:29
Ich würde übrigens mal nen Draftathlon machen, wenn ich 17min auf 1500 schwimmen könnte. Ich glaube nicht, dass mir das mehr Spaß machen würde als normaler Triathlon, aber ich würd's gern mal ausprobieren. Angucken würde ich's mir deswegen noch lange nicht. Ausdauersport ist halt nicht so zuschauerfreundlich.

Da es aber eben ein anderer Sport ist, muss man sich auch nicht wundern, wenn Triathleten keinen Draftathlon schauen. Wie schon erwähnt, von Handballern wird auch nicht erwartet, dass sie Volleyball mögen.

FuXX

mauna_kea
31.07.2008, 17:07
Aber das ist doch nicht nur in der Bundesliga so. Sind/Waren den "Team Dresdner Kleinwort" oder "Tri-Dubai" und wie sie alle heissen etwas anderes? :Huhu:

Das sind ja wohl eher Trainingsgemeinschaften.
Oder gibts da auch Meisterschaften ?

Bleierpel
31.07.2008, 17:26
Es geht doch eigentlich mehr/auch darum, dass der Verband zu dämlich ist, beide Formen unseres schönen Sportes (LD und KD) gleich zu behandeln und zu promoten. Immer dann, wenn Einseitigkeit herrscht, kommt Abneigung in's Spiel...

Was sich da seit Jahren von der DTU geleistet wird ist ein Armutszeugnis sondergleichen....:Holzhammer:

MaSche
31.07.2008, 17:41
Das Klischee vom Läufer in Badehosen ist falsch. ...

100% Zustimmung zum vollen Posting.

An der BuLi kann man sicher einiges kritisieren (z.B. die Wahl der Austragungsorte, Streckenlängen). Aber dass Da nicht ALLE gut Radfahren können und kein ernster Sport getrieben wird ist schlichtweg falsch.

Wer die BuLi Rennen sportlich kritisiert sollte mal versuchen selbst dort zu starten - beim IMG unter die ersten 50 zu kommen finde ich persönlich (als schlechter Läufer) deutlich leichter als in der Liga.

*JO*
31.07.2008, 19:47
100% Zustimmung zum vollen Posting.

An der BuLi kann man sicher einiges kritisieren (z.B. die Wahl der Austragungsorte, Streckenlängen). Aber dass Da nicht ALLE gut Radfahren können und kein ernster Sport getrieben wird ist schlichtweg falsch.

Wer die BuLi Rennen sportlich kritisiert sollte mal versuchen selbst dort zu starten - beim IMG unter die ersten 50 zu kommen finde ich persönlich (als schlechter Läufer) deutlich leichter als in der Liga.

Ich bin bis jetzt bei einem Draftathlon gestartet und muss sagen das es mir RIESIGEN Spaß gemacht hat auch in einem Triathlon mal im Feld zu fahren. Würde gerne öfter bei Draftathlons starten wenn ich besser schwimmen könnte würd ich mir das ernsthaft überlegen. Würde sogar sagen wenn schon KD dann lieber Draftathlon wie ....das andere :P


edit: und das die KD'ler auch drufftrehten können sieht man jedes Jahr beim LD/KD vergleich in buschhütten....

swimslikeabike
31.07.2008, 19:56
Ich find das ja auch alles ganz nett, und die KDler können natürlich super radfahren - sieht man immer dann, wenn sie in windschattenfreien Rennen fahren, dann geht da auch die Post ab. Trotzdem ist das nicht meine Sportart und das Ligen-Geäffel ist an sich schwachsinnig. Ein Deutschland-Cup als Unterbau des Weltcups, da könnte sich mal noch Interesse entwickeln. Der Sport braucht Helden als Protagonisten und keinen Zweikampf Buschhütten - Witten. Das wird niemals ein breites Publikum interessieren.