Vollständige Version anzeigen : Einen Monat nach Fuerteventura
Servus zusammen,
dadurch, dass mein Saisonhighlight nächstes Jahr so früh ist wie noch nie (IM Nizza Mitte Juni) und ich bei schlechtem Wetter kaum Rad fahre, werde ich das erste Mal im Ausland trainieren (müssen).
Meine Idee ist, den kompletten April auf Fuerteventura zu verbringen und 1- 2 Wochen von dort aus zu arbeiten und den Rest der Zeit Urlaub zu nehmen. Unterkunft soll ein AirBnB-Appartment sein, vielleicht für die erste Woche ein Surfcmap. Denn neben Radkilometern würde ich auch gerne meine noch nicht vorhandenen Surfskills (blutiger Anfänger - war erstmalig in 2 Camps dieses Jahr) verbessern.
So und nun meine Frage an die, die sich auskennen: Wo wäre der beste Standort für meine "Basis"? im Norden (z. B. Corralejo) soll es surfmäßig gut sein, aber nicht so sonnig wie der Süden. Wie schaut es da mit Straßen und den Möglichkeiten aus, Fahrräder auszuleihen?
Die Anforderungen an den Standort wären:
- Gute Möglichkeiten Fahrrad zu fahren
- Nicht total abgeschieden - also am besten eine kleine Stadt, die alles bietet (auch Möglichkeiten zu schwimmen, Supermärkte, Bars, Restaurants)
- Radverleih
- Surfverleih
- Anfängerfreundliche Spots (Beachbreaks) in der Nähe
Falls es sowas nicht gibt, werde ich für die ganze Zeit auch einen Mietwagen benötigen (ich wollte - auch aus "Lebensgefühlgründen" - eigentlich nach Möglichkeit ohne Auto auskommen).
Wie Ihr seht, ist meine Planung noch nicht sooo weit vorgeschritten :confused:
Für jegliche Tipps und Hinweise von Inselerfahrnen bin ich sehr dankbar :-)
Bommel91
15.12.2019, 13:24
Ich war letztes Jahr im November in El Cotilo. Dort ist es schön beschaulich. Die Atraße dorthin ist etwas holprig aber fahrbar. Die Straßen nach Corallejo sind super. Wind hast du auf der Insel aber immer. Ich war in El Cotillo weil man dort wohl besser surfen kann. Dort gibt es einen von einer deutschen geführten Surf and Bike store die aber hauptsächlich MTBs vermieten. Ich hatte aber mein eigenes Rennrad mit und den Kontakt nur für den Fall einer schwereren Panne. Ich bin allerdings eine Woche komplett Pannenfrei gefahren.
Ich empfand es immer als sehr angenehm im November. Morgens etwas bedeckt und nachmittags klarte es dann auf sodass man schön an den Strand konnte
Corralejo ist ein super Surfspot! Egal wie die Bedingungen sind und ob die die Wellen von West, Nord oder Ost kommen, du kannst an den jeweiligen Shore in ein paar km erreichen. Surfschulen und Surfhouses gibt es dort viele. Vor 10J gab es einen Radverleih, der von einem deutschen geführt wurde. Ob es diese noch gibt, weiss ich nicht, musst du mal im Internet schauen. Als Rad Ausgangspunkt ist der Ort nicht optimal, da du nur wenige Möglichkeiten hast in den Süden zu fahren. An der Küstenstrasse es Mega viel Wind, dass du hin mit einem vierziger Schnitt und zurück mit einem zwanziger Schnitt fährst. Das Wetter ist auch im Norden von Fuerteventura super, habe da keinen Regen erlebt.
Viel Spass dort!
Ich würde eine Hotelanlage mit schwimmfähigem Pool vorziehen.
Schon alleine wegen potentieller Urlaubsflirts. Die Insel ist ansonsten pottlangweilig.
4 Wochen Fuerte ist schon Psycho.. von Coralejo gibt's ja nur eine Strasse, die haste nach dem 2. mal so was von gesehen.. bei 4 Wochen würde sich auch nen Inselhopping anbieten.. :-)
Der Felsen nördlich von F wär auch zu überlegen.. :Lachen2:
Vielen Dank für Eure Antworten :)
Ich habe was in Corralejo mit Pool gefunden. Aber etwas direkt am Strand wäre auch schön... 🤗
markus_erl
19.12.2019, 10:56
ich war 2x in Corralejo. 1x mit surfboard leihen und 1x mit eigenem Surfboard und leih-Rad. (das letzte mal war 2018).
Rennrad leihen war kein Problem in Corralejo. Es gibt mehrere Läden dafür.
Surfboard Leihe gabs damals einen Shop nähe des Hafens. Es gibt denke ich auch mehrere Läden, mit denen man dann auch mitfahren kann zu den Spots. Denn Ohne Auto bist du ziemlich beschränkt was das Surfen angeht.
Auch ist meiner Meinung nach Fuerteventura nicht wirklich der ideale Ort für Anfänger.
Im Norden gibt es wenig beach-breaks. Das meiste ist Fels/Riff. Und eben teils auch dann etwas weiter weg: Majanicho/El Cotillo.
Zum Radfahren ist es auch rel begrenzt da im Norden. Am besten die Strasse im Osten nach Süden fahren und dann irgendwo auf die andere Seite und wieder zurück. Im Osten wieder zurück zufahren durch die Dünenlandschaft war meist nicht sehr angenehm, da man dann den Sand wirklich überall hatte und froh war, dass man den nicht mit eingeatmet hat (fast immer Wind aus Nord/Nordost).
Aber in Corralejo selbst ist abends schon bisschen was los zum ausgehen.
Lanzarote stelle ich mir zum Surfen evtl auch ganz gut vor. Caleta de Famara ist ein richtiges Surferörtchen. War dieses Jahr das erste mal auf Lanzarote, und fand die Insel viel besser als Fuerteventura. Nur Caleta fand ich immer recht windig. Bin aber auch nur mit dem Radl durchgefahren. Einen Hammer Surfspot gibt es noch fast direkt neben dem La Santa bei der Bucht (ist allerdings kein Beach-Break). Allerdings sind so händisch aufgestellte Schilder "only locals" nicht sehr einladend :(
Dafür waren die Wellen dort immer gut und der Wind hat auch immer gepasst. Das ist mit der beste Platz den ich bisher auf den Canaren gesehen habe
edit: also der beste Platz den ich für mich vorstellen könnte.
MatthiasR
19.12.2019, 13:19
Zum Radfahren ist es auch rel begrenzt da im Norden. Am besten die Strasse im Osten nach Süden fahren und dann irgendwo auf die andere Seite und wieder zurück.
Kann man denn irgendwo anders (als auf der Küstenstraße FV-1a) mit dem Rad nach Corralejo fahren? Wir haben das letztes Jahr probiert und sind auf einer Art (neu gebauter) Autobahn (FV-1) gelandet, das war nicht gerade angenehm. Komoot hatte uns gewarnt, aber wir haben's nicht geglaubt :dresche
Gruß Matthias
markus_erl
19.12.2019, 14:51
Kann man denn irgendwo anders (als auf der Küstenstraße FV-1a) mit dem Rad nach Corralejo fahren? Wir haben das letztes Jahr probiert und sind auf einer Art (neu gebauter) Autobahn (FV-1) gelandet, das war nicht gerade angenehm. Komoot hatte uns gewarnt, aber wir haben's nicht geglaubt :dresche
Gruß Matthias
Als ich im April 2018 dort war, war dieser letzte Abschnitt der Autobahn noch Baustelle und ja dieses eine Stück zwischen dem Kreisverkehr am Ende der FV-109/FV101 und Corralejo war ziemlich nervig, weil viel Verkehr, aber immerhin gehts da in Richtung Corralejo bergab. Die Sandschluck-Variante auf der FV-1a ist eigentlich auch nicht angenehmer. Zum einen ist da auch einiges an Verkehr und durch den Wind kommt man da auch nicht sonderlich schnell vorran, da es nicht bergab geht. Windmässig war es auf der FV-1 zumindest etwas angenehmer auch.
Wenn man maps so anschaut, scheint da jetzt auch wirklich nur die Autobahn zu existieren ähnlich wie ganz im Süden von Fuerteventura.
Das war für kommendes Frühjahr auch ein Grund nicht nach Fuerteventura zu fliegen (wollte ursprünglich in den Süden, aber die Aussicht auf immer die gleichen Radstrecken, haben mich dann für Gran Canaria entscheiden lassen).
Ich denke zum Radfahren ist man als Ausgangspunkt in Fuerteventura etwas mittiger auf der Insel besser aufgehoben, sowas wie Las Playitas, aber da wollte meine Begleitung nicht hin.
Merci :-)
Ich werde wohl doch ein Auto mieten und mein eigenes Rad mitnehmen. Die Radmiete für 4 Wochen ist nämlich abartig teuer.
Jetzt ist noch die Frage: El Cotilio fast am Strand aber ohne Pool oder Corralejo etwas weiter vom Strand weg - dafür Pool. Feeling vs. Trainingsmöglichkeiten :-/
Schwierig... :confused:
https://www.airbnb.de/rooms/23231129?adults=1&check_in=2020-04-03&check_out=2020-05-01&source_impression_id=p3_1576787631_NmYsJBmgHAMrUsC F
https://www.airbnb.de/rooms/33986530?wl_source=list&wl_id=690879189&role=wishlist_owner&checkin=2020-04-03&checkout=2020-05-01&adults=1&children=0&infants=0&source_impression_id=p3_1576788266_z36cxgT2fTlbxYi Y
Wir waren mal 10 Tage in Corralejo... ich würde dort nie wieder hinfahren (zum radfahren). Horror langweilig und jeden Tag das selbe Spiel: Mit Tempo 40 raus und zurück dann schleichen. Zum Laufen auch nicht so wahnsinnig toll. Also ich würde es dort niemals einen Monat aushalten und würde sogar das deutsche Klima dieser Gegend vorziehen. Aber jeder Jeck ist anders...
biologist
20.12.2019, 12:53
Ich war ca. zehn Mal auf GC und zwei Mal auf FV. FV war 2010; da war ich sogar im Playitas mal schwimmen. Das war bevor es so mega bekannt wurde und habe mich damals noch gefragt, wann das Triathleten für sich entdecken :-) Rad bin ich damals nicht gefahren, aber fand die Insel insgesamt auch optisch recht monoton. Ist halt irgendwie alles mehr oder weniger mit Sand bedeckt. Auf GC war ich letzes Jahr zuletzt in Urlaub; zum ersten Mal habe ich mir für ein paar Tage ein RR gemietet. Und ich muss wirklich sagen: Sau geil! Ich kenne die Insel u.a. noch aus den 90ern; damals wars ziemlich voll dort und die Autos (speziell Taxis) sind gefahren "wie sau". Das ist jetzt ganz anders. Meine Angst, dass man dort aufpassen muss, damit man nicht umgefahren wird, war völlig unbegründet. Von so viel Respekt vor Radfahrern wie dort kann ich in .de im Rhein-Main-Gebiet nur träumen. Es warten halt massig Höhenmeter auf der Insel, dessen sollte man sich bewusst sein. Selbst wenn man von Playa del Inglès die 30km Richtung Mogan fährt, die vermeintlich flach sind, da an der Küste, sieht man sich getäuscht: Das sind hin und zurück 900 Hm :-) Wobei ganz bis Mogan kam man vor 1,5 Jahren nicht, da es zwischen Taurito und Mogan einen Felssturz gab und die Straße gesperrt war. Der Bikeverleih hat mich damals eindringlich davor gewarnt, es einfach dennoch mal zu versuchen. Erwischt werden ist wohl richtig teuer. Naja, wird inzwischen wohl geräumt sein. Ich muss allerdings dazusagen, dass ich in der Mogan/Puerto Rico-Ecke für einen Urlaub auch nicht glücklich wäre. Da bleibe ich lieber in Maspalomas / Playa del Inglès und habe einen richtig schönen Strand.
@Threadersteller: Im Süden kann ich mich dunkel erinnern, dass es den "Playa de Sotavento de Jandia" gibt. Kann aber sein, dass das mehr ein Spot für Kite-Surfer ist.
Wenn man maps so anschaut, scheint da jetzt auch wirklich nur die Autobahn zu existieren ähnlich wie ganz im Süden von Fuerteventura.
Das war für kommendes Frühjahr auch ein Grund nicht nach Fuerteventura zu fliegen (wollte ursprünglich in den Süden, aber die Aussicht auf immer die gleichen Radstrecken, haben mich dann für Gran Canaria entscheiden lassen).
Ich denke zum Radfahren ist man als Ausgangspunkt in Fuerteventura etwas mittiger auf der Insel besser aufgehoben, sowas wie Las Playitas, aber da wollte meine Begleitung nicht hin.
Also, ich habe jetzt Unterkunft und Flug. Vom 03.04 - 01.05 bin ich in El Cotillo .
Ich habe mich also gegen Corralejo entschieden. Auch aufgrund einer Empfehlung einer Surf-Bekanntschaft.
Ob ich das Fahrrad miete (300 EUR für 4 Wochen) oder ob ich mir einen Radkoffer kaufe und mein RR mitnehme weiss ich noch nicht genau. Auch bzgl. des Mietwagens (mit/ohne Selbstbeteiligung) bin ich mir noch nicht so sicher...
Aber das wichtigste steht schon einmal :-)
Als Berliner/Städter muss ich darauf hinweisen:
Wer Airbnb-Wohnungen bucht, nimmt der Gemeinschaft etwas weg (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/airbnb-urlaub-wohnung-1.4644516)
Als Berliner/Städter muss ich darauf hinweisen:
Wer Airbnb-Wohnungen bucht, nimmt der Gemeinschaft etwas weg (https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/airbnb-urlaub-wohnung-1.4644516)
Das sehe ich nicht so. Schon gar nicht bezogen auf eine Stadt, die so billig ist, wie Berlin.
Und man kann ein Dorf auf einer Ferieninsel wohl kaum mit einer deutschen Großstadt vergleichen...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.