PDA

Vollständige Version anzeigen : Rose in der Schweiz


Beat
12.12.2019, 19:56
Rose wird ab nächstem Jahr auch in der Schweiz präsent.

Flagshipstore in Zürich sowie schweizweite Ableger.

Neben Decathlon kommt also der nächste "Grosse" in die Schweiz.

Da werden sich die Händler in der Schweiz was überlegen müssen.


https://www.rennrad-news.de/news/rose-bikes-schweiz/


Grüsse Beat

Siebenschwein
12.12.2019, 21:51
Hmm- ob die lange bleiben? Immerhin sind sie ja schon seit Ewigkeit hier im Versandhandel aktiv. Wer die Räder wollte, hat sie bekommen.
Bei all dem anderen Kram wie Klamotten werden sie sich an die lokalen Preisvorgaben der Hersteller halten, sonst wären sie ja blöd. Aber dann gibt es für den durchschnittlichen schweizer Radfahrer keinen Grund, die Assos-Hosen nicht weiter beim Radhändler im Dorf zu kaufen.
Davon abgesehen sind die Räder zwar gut, aber nicht sexy. Da der Rennradfahrer hier markengeil und nicht preissensitiv ist (oder wie erkläre ich sonst die übliche Ausrüstung, die am WE spazieren gefahren wird), sehe ich das noch nicht als Selbstläufer.
Aber ja, Konkurrenz belebt das Geschäft.

Stefan
13.12.2019, 08:33
........Davon abgesehen sind die Räder zwar gut, aber nicht sexy. Da der Rennradfahrer hier markengeil und nicht preissensitiv ist (oder wie erkläre ich sonst die übliche Ausrüstung, die am WE spazieren gefahren wird), sehe ich das noch nicht als Selbstläufer.
Ich habe den Eindruck, als würde der Marktanteil von Rose hier im Berner Oberland von Jahr zu Jahr stark ansteigen. Klar sind hier auch deutsche Radtouristen unterwegs, aber man sieht auch häufig Rose-Fahrer mit CH-Clubtrikots.

dasgehtschneller
13.12.2019, 13:57
Ich denke es steht und fällt mit den schweizer Preisen und der Auswahl

Wir bestellen normalerweise nicht in Deutschland weil wir gerne etwas länger auf ein Paket warten oder weil deutsche Firmen uns so sympathisch sind, sondern schlicht und einfach weil entweder die Auswahl grösser oder die Preise niedriger sind.

Ich hab nichts dagegen wenn die Produkte wegen höherer Mieten und Personalkosten minim teurer sind, wenn man sich aber z.B. in Modeläden die internationalen Preisschilder anschaut mit DE->49€, IT->49€, GB->49£, CH->99Fr. dann fühlt man sich so richtig abgezockt und verzichtet oft gerne auf den Kauf. (ich zumindest)

Einen Teil der teureren Kosten dürfte auch schon durch die niedrigere Mehrwertsteuer abgefangen sein.

Im schweizer Onlineshop hatten sie bisher recht faire Preise die in etwa den deutschen Preisen entsprechen, bisher mussten sie aber auch noch keine Ladenlokale in der Schweiz unterhalten und das Material kam auch aus Deutschland.

Wenn man die Fahrräder hier in der Nähe irgendwo probefahren und aus der Nähe anschauen kann, wäre das sicher eine gute Sache,

Im Rose Onlineshop kaufe ich seit der Neugestaltung des Shops leider nicht mehr so gerne ein. Um etwas zu finden ist er sehr unübersichtlich geworden.

365d
13.12.2019, 22:02
Da werden sich die Händler in der Schweiz was überlegen müssen.
https://www.rennrad-news.de/news/rose-bikes-schweiz/
Grüsse Beat

Der Detailhandel überzeugt mit Fachkompetenz.
Auf dem Bild von Rose sieht man ja an der Montage vom Lenker/STIs, was man da für Fachkompetenz erwarten kann.
:Lachanfall:

Für Bikeworld und Canyon, die neu wieder in die Schweiz liefern dürfen, ist das sicher ein Thema.