Vollständige Version anzeigen : Neue Pulsuhr, kostengünstige Alternative?
Björn Tepper
17.09.2019, 10:08
https://tri-mag.de/equipment/sigma-triathlon-uhr-iD.TRI-149057
Was meint ihr denn dazu. Eine gute und günstige Alternative zu zum Beispiel Garmin?
Estebban
17.09.2019, 10:19
Ist halt ein klassischer Artikel, der einfach aus der Pressemeldung übernommen wurde. Eigentlich Wahnsinn, dass man das heutzutage noch so stehen lassen darf ohne es als Werbung zu deklarieren.
Zur Uhr - naja ein totales Schnäppchen ist sie mit 180 Euro auch nicht, ich fand Sigma Link bzw. deren Apps immer extrem (!) umständlich und hakelig. Vielleicht ist das mittlerweile besser geworden aber vor 2 Jahren hab ich mich bei meinem radcomputer immer massiv geärgert.
Würde eher versuchen eine gebrachte Garmin / polar / suunto zu ergattern, da kriegst für 200 Euro glaub ich mehr fürs Geld.
Welche Funktionen brauchst Du denn überhaupt?
Ich hatte sie bereits in der Hand, Verarbeitung ist ok. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
premumski
17.09.2019, 10:32
Ist halt ein klassischer Artikel, der einfach aus der Pressemeldung übernommen wurde. Eigentlich Wahnsinn, dass man das heutzutage noch so stehen lassen darf ohne es als Werbung zu deklarieren.
Steht doch Gesponsert trüber, aber ja ist schon klein geschrieben:Cheese:
Die sieht ja furchtbar aus.
Auf den ersten Blick ein neues Produkt, dass nichts neues kann!
Für die paar Euro, die man da im Gegensatz zu den Garmin-Uhren spart geht man das Risiko ein das die Uhr nix taugt. Gerade am Anfang kann das mit der Software auch richtig, richtig schlecht sein!
Find ich schade, dass Sigma nix gescheites mehr raus bringt. Meier Meinung nach sind die leider in allen Bereichen abgehängt. Ich hatte zwei sehr teure Radlampen von denen, die beide nicht so lange gehalten haben und bin aus allen Wolken gefallen als die neue 20€ Lampe aus China in fast allen Belangen besser war. Der Radcomputer scheint anfangs auch mehr schlecht als recht funktioniert zu haben.
Sehr schade, das Unternehmen kommt aus meiner Nachbarschaft und alleine deshalb würde ich sie gerne unterstützen! Ich lasse mir meine Meinung daher sehr gerne ausreden wenn sie falsch sein sollte! :Blumen:
Ich würde da ne 735XT deutlich vorziehen! Oder wenns wirklich günstig sein soll ne gebrauchte 910XT.
Björn Tepper
17.09.2019, 10:50
Welche Funktionen brauchst Du denn überhaupt?
Ich habe die Garmin 235 und am Rad die Edge 500. Schwimmen muss ich eh noch viel Technik lernen, also erstmal könnte es so reichen. ;)
Jan von Pushing Limits testet die Uhr aktuell, denke der Bericht wird auch zeitnah erscheinen. Für 180€ bietet ein anderer User dieses Forums grad eine quais neue Garmin FR735XT für 180€ (ggf. VHB) an. Da würde ich eher da zugreifen!
marcus4747
17.09.2019, 12:21
Ich hätte ne neuwertige 920xt aus einem Garantietausch von Garmin übrig. Habe sie nie benutzt, da ich bis zum Eintreffen des Austauschgeräts auf ein anderes Modell umgestiegen bin.
Estebban
17.09.2019, 12:32
Björn, ernstgemeinte Frage: du bist doch mit deinem Kurbelthema schon so auf die Nase gefallen, dass du überlegt hast „alles sein zu lassen“ weil du das Budget sonst überstrapazierst.
Jetzt suchst du ne Uhr raus, die irgendwie alles können soll wie die Modelle für 300 Euro mehr aber deutlich günstiger ist. Kann sein, dass das irgendwie klappt, aber Oma sagte immer „wer billig kauft, kauft zweimal“.
Das soll nicht heißen, man muss jeden materialwahn im Triathlon mitmachen und sich ein 15TEUR rahmenset kaufen, aber gerade beim Thema Uhr würde ich doch eher versuchen bei bewährten Modellen zu bleiben (vllt die Vorgängermodelle im sale beobachten) und damit langfristig günstiger zu fahren.
Bzw du sagst ja selber, dass du für die Dinge die du brauchst aktuell ausgestattet bist
Björn Tepper
17.09.2019, 14:27
Björn, ernstgemeinte Frage: du bist doch mit deinem Kurbelthema schon so auf die Nase gefallen, dass du überlegt hast „alles sein zu lassen“ weil du das Budget sonst überstrapazierst.
Jetzt suchst du ne Uhr raus, die irgendwie alles können soll wie die Modelle für 300 Euro mehr aber deutlich günstiger ist. Kann sein, dass das irgendwie klappt, aber Oma sagte immer „wer billig kauft, kauft zweimal“.
Das soll nicht heißen, man muss jeden materialwahn im Triathlon mitmachen und sich ein 15TEUR rahmenset kaufen, aber gerade beim Thema Uhr würde ich doch eher versuchen bei bewährten Modellen zu bleiben (vllt die Vorgängermodelle im sale beobachten) und damit langfristig günstiger zu fahren.
Bzw du sagst ja selber, dass du für die Dinge die du brauchst aktuell ausgestattet bist
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich die Uhr in Erwägung ziehe? Und ich habe hier auch in einem Kommentar geschrieben, dass ich schon die 235er von Garmin habe, mit der ich immernoch sehr gut bedient bin. Das hier sollte lediglich eine Frage sein, was andere von einer Marke halten , die für mich eh nicht so in Frage kommt, da ich doch eher auf für mich etablierte Firmen wie Garmin, Polar und Suunto zurückgreifen würde.
Und vielleicht hat ja auch jemand schon Erfahrungen, die einen noch mehr von so einem Artikel zurückschrecken lässt. Oder eben positive Aspekte, die einen vielleicht neugierig zu näherer Betrachtung werden lassen.
Dieses Thema finde ich recht schwierig. Ein Kumpel sagte mir, dass er viel zu arm ist günstige Produkte zu kaufen. Bevor ich auf Thriathlon Szene gestoßen bin, hab ich mir eine Samsung gear Sport geholt. Die Werbung versprach alles, aber schon allein die Herzfrequenzmessung war ne Katastrophe. Gab noch einige andere Nachteile...Aber wie finde ich denn die Uhr die am besten zu mir passt. Im Forum wird oft die Garmin Forerunner 935 angepriesen, welcher gebraucht noch um die 300€ kostet. Applewatch, Suunto, Polar oder vielleicht doch eine Coros Apex...Mir ist sehr wohl bewusst, dass es nicht die perfekte Uhr gibt. Bei welcher Uhr kann man viel falsch machen und bei welchen nicht, vielleicht kann mir da wer helfen :-)
Estebban
17.09.2019, 14:57
Dieses Thema finde ich recht schwierig. Ein Kumpel sagte mir, dass er viel zu arm ist günstige Produkte zu kaufen. Bevor ich auf Thriathlon Szene gestoßen bin, hab ich mir eine Samsung gear Sport geholt. Die Werbung versprach alles, aber schon allein die Herzfrequenzmessung war ne Katastrophe. Gab noch einige andere Nachteile...Aber wie finde ich denn die Uhr die am besten zu mir passt. Im Forum wird oft die Garmin Forerunner 935 angepriesen, welcher gebraucht noch um die 300€ kostet. Applewatch, Suunto, Polar oder vielleicht doch eine Coros Apex...Mir ist sehr wohl bewusst, dass es nicht die perfekte Uhr gibt. Bei welcher Uhr kann man viel falsch machen und bei welchen nicht, vielleicht kann mir da wer helfen :-)
Wie immer kommt’s drauf an was du brauchst.
Für ne solide HF Messung brauchst du, egal was der Hersteller tolles verspricht nen Brustgurt.
Ich habe besagte 935, vor allem ausschlaggebend war für mich usability und vor allem Akku. Ist halt eine reine Sportuhr die keinen Firlefanz aka Navigation, Musik oder sonstigem kann - das was sie können soll macht sie einwandfrei, parallel mehrere Sensoren wiederzugeben ist auch kein Problem und die Connect App finde ich übersichtlich aufgebaut es hinterher auslesen zu können
Hab ich irgendwo geschrieben, dass ich die Uhr in Erwägung ziehe?
Nein, das hast du tatsächlich nicht. Konnte man aber in deine Frage durchaus reininterpretieren. Vielleicht solltest du dich zukünftig detaillierter ausdrücken. Gab ja auch bereits in anderen Threads von dir Probleme mit Missverständnissen.
Und ich habe hier auch in einem Kommentar geschrieben, dass ich schon die 235er von Garmin habe, mit der ich immernoch sehr gut bedient bin.
Das hättest du bereits im Ausgangspost ergänzen können und schon hätte es weniger Missverständnisse gegeben!
Mir ist sehr wohl bewusst, dass es nicht die perfekte Uhr gibt. Bei welcher Uhr kann man viel falsch machen und bei welchen nicht, vielleicht kann mir da wer helfen :-)
Wurde ja schon gesagt, ich wiederhole es aber nochmal: Wenn es dir drum geht die beste Uhr für den Triathlon-Sport zu haben, dann führt wohl kein Weg an einer Garmin vorbei. ich bin nicht nur begeistert von meinen Garmin-Sachen, aber es gibt da keine Konkurrenz die mithalten kann.
Die Handgelenk-Pulsmessung funktioniert bei mir nicht und die Pace beim Laufen schwankt mir zuviel, aber ansonsten macht die wirklich einen guten Job!
Welche Garmin es werden soll musst du selbst schauen. Das hängt zum Beispiel davon ab, ob du sie den ganzen Tag tragen willst oder nur beim Sport. So Riesenwecker wie die 910XT und 920XT sind wohl eher für den Sport, 735XT, 935XT und die Fenix kann man den ganzen Tag tragen.
Ob du jetzt einen Barometer brauchst der die Höhenmeter misst (935XT und Fenix) oder eben nicht (735XT), ob du lieber ein Touch-Display willst (Vivoactive, aber das ist sau unpraktisch).
bei den ganz neuen Modellen kann man Musik drauf hören oder Karten installieren zum Navigieren... Da musst du selbst dich also durch kämpfen.
Dieses Thema finde ich recht schwierig. Ein Kumpel sagte mir, dass er viel zu arm ist günstige Produkte zu kaufen.
Dazu braucht man natürlich auch erst mal die richtigen Finanzen, wenn das Top-Modell finanziell richtig weh tut bringt der Satz halt auch nix.
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Die Sigma ist da ein gutes Beispiel. Wer die kauft in der Hoffnung ein paar Euro zu sparen kann sich sehr leicht ein halbes Jahr später in der Situation wiederfinden Garmin-Uhren zu googeln.
Björn Tepper
17.09.2019, 19:17
Nein, das hast du tatsächlich nicht. Konnte man aber in deine Frage durchaus reininterpretieren. Vielleicht solltest du dich zukünftig detaillierter ausdrücken. Gab ja auch bereits in anderen Threads von dir Probleme mit Missverständnissen.
Das hättest du bereits im Ausgangspost ergänzen können und schon hätte es weniger Missverständnisse gegeben!
Im Ernst, wenn ich da was hätte kaufen wollen, hätte ich das in "Suche & Biete" gepostet, nicht in Triathlon allgemein. Aber ich finde die Angebote hier sind schon klasse.;)
Deichman
18.09.2019, 21:04
Wurde ja schon gesagt, ich wiederhole es aber nochmal: Wenn es dir drum geht die beste Uhr für den Triathlon-Sport zu haben, dann führt wohl kein Weg an einer Garmin vorbei. ich bin nicht nur begeistert von meinen Garmin-Sachen, aber es gibt da keine Konkurrenz die mithalten kann.
Die Handgelenk-Pulsmessung funktioniert bei mir nicht und die Pace beim Laufen schwankt mir zuviel, aber ansonsten macht die wirklich einen guten Job!
Welche Garmin es werden soll musst du selbst schauen. Das hängt zum Beispiel davon ab, ob du sie den ganzen Tag tragen willst oder nur beim Sport. So Riesenwecker wie die 910XT und 920XT sind wohl eher für den Sport, 735XT, 935XT und die Fenix kann man den ganzen Tag tragen.
Ob du jetzt einen Barometer brauchst der die Höhenmeter misst (935XT und Fenix) oder eben nicht (735XT), ob du lieber ein Touch-Display willst (Vivoactive, aber das ist sau unpraktisch).
bei den ganz neuen Modellen kann man Musik drauf hören oder Karten installieren zum Navigieren... Da musst du selbst dich also durch kämpfen.
Dazu braucht man natürlich auch erst mal die richtigen Finanzen, wenn das Top-Modell finanziell richtig weh tut bringt der Satz halt auch nix.
Aber grundsätzlich gebe ich dir recht. Die Sigma ist da ein gutes Beispiel. Wer die kauft in der Hoffnung ein paar Euro zu sparen kann sich sehr leicht ein halbes Jahr später in der Situation wiederfinden Garmin-Uhren zu googeln.
Ich wiederhol mich auch immer gerne...wenn es um die reine Messung angeht, kann man sich viel Geld sparen und zb auch zur Suunto Ambit greifen. Das Modell misst genauso exakt wie eine Garmin 935/Fenix 5...das kann ich beurteilen, da meine Trainingspartner die mit mir gleichzeitig benutzen. Trag die Uhr auch den ganzen Tag.
Musik und Karten braucht man ja nicht zwingend.
Begeistert bin ich übrigens auch. Die Uhr hat neu 250€ mit Gurt gekostet.
Ich hatte vor meiner 735XT auch die Suunto Ambit.
Letztendlich war ich mit beiden zufrieden, was die Messungen und den Funktionsumfang angeht. Ausschlag für den Umstieg hat die chicere Software von Garmin und das weniger klobige Gehäuse gegeben.
Suunto Ambit greifen.
Begeistert bin ich übrigens auch. Die Uhr hat neu 250€ mit Gurt gekostet.
Ich hatte vor meiner 735XT auch die Suunto Ambit.
Die Aussage "ich bin nicht nur begeistert" meinte ich übrigens so, dass ich zwar von Teilen begeistert bin (Schwimmen), aber andere Sachen wie die Pulsmessung am Handgelenk ziemlich enttäuschend fand.
Die Suunto gefallen mir auch ganz gut und wohl wären wohl wirklich eine Alternative. Die Suunto 9 Titanium (https://www.suunto.com/de-de/Produkte/Sportuhren/suunto-9-baro/suunto-9-baro-titanium/) macht jedenfalls mal einen sehr geilen Eindruck, ist hier aber wegen des Preises eher offtopic. :Cheese:
Was die Garmin halt wirklich überragend machen ist das Schwimmen. Na nutze ich echt viele Funktionen, auf die ich nicht mehr verzichten wollte: Erholungsbildschirm, Übungsaufzeichnung, Schwimmstilerkennung.
Kann die Suunto das auch alles?
Um zurück zum Ausgangsthema zu kommen: An solchen Sachen wie dem Schwimmen wird sich entscheiden ob die Uhr was taugt. Wenn es rein um das GPS und Puls beim Laufen oder Radfahren geht dann tut es auch die TomTom Uhr aus dem Lidl (https://www.lidl.de/de/tomtom-gps-uhr-runner/p199022) für 90€.
Was die Garmin halt wirklich überragend machen ist das Schwimmen. Na nutze ich echt viele Funktionen, auf die ich nicht mehr verzichten wollte: Erholungsbildschirm, Übungsaufzeichnung, Schwimmstilerkennung.
Kann die Suunto das auch alles?
Schwimmstilerkennung konnte die Suunto definitv. Den Rest habe ich bislang weder da noch dort benutzt :Cheese:
Björn Tepper
19.09.2019, 10:34
Schwimmstilerkennung konnte die Suunto definitv. Den Rest habe ich bislang weder da noch dort benutzt :Cheese:
Im Moment könnten die Uhren bei mir noch so gut sein, einen Schwimmstil würden die wahrscheinlich nicht erkennen.:Lachanfall:
Darf man mal ganz doof fragen warum man eine Schwimmstilerkennung benötigt?
Deichman
19.09.2019, 18:14
Die Aussage "ich bin nicht nur begeistert" meinte ich übrigens so, dass ich zwar von Teilen begeistert bin (Schwimmen), aber andere Sachen wie die Pulsmessung am Handgelenk ziemlich enttäuschend fand.
Die Suunto gefallen mir auch ganz gut und wohl wären wohl wirklich eine Alternative. Die Suunto 9 Titanium (https://www.suunto.com/de-de/Produkte/Sportuhren/suunto-9-baro/suunto-9-baro-titanium/) macht jedenfalls mal einen sehr geilen Eindruck, ist hier aber wegen des Preises eher offtopic. :Cheese:
Was die Garmin halt wirklich überragend machen ist das Schwimmen. Na nutze ich echt viele Funktionen, auf die ich nicht mehr verzichten wollte: Erholungsbildschirm, Übungsaufzeichnung, Schwimmstilerkennung.
Kann die Suunto das auch alles?
Um zurück zum Ausgangsthema zu kommen: An solchen Sachen wie dem Schwimmen wird sich entscheiden ob die Uhr was taugt. Wenn es rein um das GPS und Puls beim Laufen oder Radfahren geht dann tut es auch die TomTom Uhr aus dem Lidl (https://www.lidl.de/de/tomtom-gps-uhr-runner/p199022) für 90€.
Die Suunto Ambit 3 die ich hab gefällt mir sehr gut, was die Bahnenmessung angeht. Sie ist hier zB deutlich exakter als meine alte V800 und misst auch im Freiwasser sehr viel besser.
Ansonsten gibt es bei der Ambit keine Handgelenkmessung was ich aber auch als ziemlich ungenau bei einem Testrun mit der Polar Vantage empfunden habe. Ich präferiere deshalb auch eher den Brustgurt.
Schwimmstilerkennung kann meine Suunto auch aber das brauch ich auch nicht, weil ich immer mit Plan schwimme und so meine Technik weiss und auch für später in meine Strava–comments kopiere...also...unwichtig. Mit Erholungsbildschirm kann ich nix anfangen.
Schwimmen ist bei mir an festen Terminen eingeplant und wird von Radfahren und Laufen am Tag davor/danach eingerahmt. Mein Körpergefühl reicht auch aus, um die Belastung steuern zu können...dafür schwimme ich schon zu lange, als das ich dafür technische Hilfsmittel bräuchte. Ein Monitoring halte ich für überflüssig. Eher bespreche ich die Technik und meine Schwimmzüge mit dem Trainer im Nachhinein und korrigiere hier fürs nächste Training. Technik also nur da, wo sie Sinn macht (für mich).
Die Tom Tom Uhr ist übrigens schon ausverkauft aber wenn ich die Rezensionen auf amazon lese, gibt es auch einen Grund, warum die Uhr so günstig geworden ist, weil relativ schlecht bewertet: die Verarbeitung.
Selbst die V800 ist mir übrigens 2mal abgesoffen und das mitten in der Saison...sowas brauch ich nicht nochmal. Suunto ist seit langem ein Spezialist für Tauchequipment und das merkt man deutlich: sie hält!
Schwimmstilerkennung kann meine Suunto auch aber das brauch ich auch nicht, weil ich immer mit Plan schwimme und so meine Technik weiss und auch für später in meine Strava–comments kopiere...also...unwichtig. Mit Erholungsbildschirm kann ich nix anfangen.
Erholungsbildschirm:
Wenn ich nach einem Intervall am Beckenrand die Rundentaste drücke (das Intervall also beende), dann verschwindet die normale Ansicht die ich mir während dem Schwimmen anschaue (meisten einfach nur groß die Distanz) und es tauchen neue Datenfelder auf die man einstellen kann. Da kann man sich dann Abgangszeiten, Pausenzeiten, Intervall-Pace oder so anzeigen lassen. Was einen in der Pause halte so interessiert. Finde ich sehr praktisch!
Übungsaufzeichnung heisst, dass man die automatische Erkennung der Intervalldistanz kurz ausschaltet und diese dann nach dem Intervall manuell eintragen kann. Das ist bei allen Übungen praktisch, bei der die Garmin nix anständiges misst. So was wie 100 Meter Beine oder nur einarmig kraulen.
Darf man mal ganz doof fragen warum man eine Schwimmstilerkennung benötigt?
Naja, das braucht man eigentlich echt nicht. Finde das ne nette Spielerei um im Nachhinein mal zu schauen was ich gemacht hab. Hauptsächlich bin ich aber beeindruckt wie gut das funktioniert. so richtig nutze ich das nicht und da könnte ich im Gegensatz zu den zwei oben erklärten Punkten auch drauf verzichten.
Deichman
19.09.2019, 19:31
Erholungsbildschirm:
Wenn ich nach einem Intervall am Beckenrand die Rundentaste drücke (das Intervall also beende), dann verschwindet die normale Ansicht die ich mir während dem Schwimmen anschaue (meisten einfach nur groß die Distanz) und es tauchen neue Datenfelder auf die man einstellen kann. Da kann man sich dann Abgangszeiten, Pausenzeiten, Intervall-Pace oder so anzeigen lassen. Was einen in der Pause halte so interessiert. Finde ich sehr praktisch!
Übungsaufzeichnung heisst, dass man die automatische Erkennung der Intervalldistanz kurz ausschaltet und diese dann nach dem Intervall manuell eintragen kann. Das ist bei allen Übungen praktisch, bei der die Garmin nix anständiges misst. So was wie 100 Meter Beine oder nur einarmig kraulen.
Naja, das braucht man eigentlich echt nicht. Finde das ne nette Spielerei um im Nachhinein mal zu schauen was ich gemacht hab. Hauptsächlich bin ich aber beeindruckt wie gut das funktioniert. so richtig nutze ich das nicht und da könnte ich im Gegensatz zu den zwei oben erklärten Punkten auch drauf verzichten.
Ui...dafür hab ich keine Zeit. Sicherlich interessant, wenn man immer alleine trainiert aber in der Schwimmgruppe nicht umsetzbar....keine Zeit für Datenfelder. Meine Pausen sind max. 10 sek. bei Intervallen die ich lieber mit Durchatmen oder Technikbesprechung nutze. Hängt sicherlich vom Umfeld ab aber ich brauch das nicht. Mein Training auf der Bahn ist eher oldschool. ;-)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.