Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Stabi Training


Benni1983
15.09.2019, 15:21
Hallo zusammen :Huhu:

Ich wollte mal mein Stabi Training in die Runde werfen und nach eurer Meinung dazu fragen.

3x pro Woche je ca. 20min

3 Runden mit einer Minute Serienpause als Zirkeltraining

20 Kniebeugen
30 Table Top (Vierfüßler ein Bein u. Arm diagonal strecken)
15 Liegestütze
20 Rückenstrecker bauchlage
30 Situps
15 Dips
45 sec Unterarmstütz

Ist das ausreichend?
Hab ich was vergessen?

Des weiteren gehe ich noch einmal pro Woche zum Yoga und mache drei Einheiten a‘ 15min Dehnen.

Moki
15.09.2019, 15:32
Meiner Meinung nach die Bauchmuskulatur:
Sit-Ups bzw. seitliche Sit-Ups (https://www.youtube.com/watch?v=L-4yofTvaMA) oder ganz klassische Klappmesser

Ich bin außerdem ein Freund davon, die Übungen für die einzelnen Bereiche regelmäßig auszutauschen. (so im 2-3 Wochenrythmus)

Ziel der Stabi ist es ja, Haltemuskeln und Muskelgruppen anzusprechen, die während Haupteinheiten keinen ausreichenden Reiz erhalten.
Durch den Wechsel der Übungen habe ich das Gefühl, dass noch einmal mehr dieser Muskelgruppen angesprochen werden (je nach Übung gibt das beim Wechsel wieder schönen Muskelkater ;) ).
Außerdem bleibts dann einigermaßen abwechslungsreich und erträglich...

PS: Von den Kniebeugen halte ich nur bedingt etwas...
Halbe Kniebeugen, z.B. einbeinig und am tiefsten Punkt kurz ausbalancieren: Ja!
Ganze Kniebeugen glaube ich braucht man nicht zusätzlich...

NBer
15.09.2019, 15:37
Ist das ausreichend?....

meine erfahrung........ jeder der 3 mal die woche regelmäßig stabi training macht, macht mehr als 90% aller anderen triathleten. könnte man mehr machen und/oder andere übungen einbauen? sicherlich auch. aber für einen normalen triathleten ist sowas regelmäßiges schon sehr löblich.

Benni1983
15.09.2019, 16:22
Meiner Meinung nach die Bauchmuskulatur:
Sit-Ups bzw. seitliche Sit-Ups (https://www.youtube.com/watch?v=L-4yofTvaMA) oder ganz klassische Klappmesser

Ich bin außerdem ein Freund davon, die Übungen für die einzelnen Bereiche regelmäßig auszutauschen. (so im 2-3 Wochenrythmus)

Ziel der Stabi ist es ja, Haltemuskeln und Muskelgruppen anzusprechen, die während Haupteinheiten keinen ausreichenden Reiz erhalten.
Durch den Wechsel der Übungen habe ich das Gefühl, dass noch einmal mehr dieser Muskelgruppen angesprochen werden (je nach Übung gibt das beim Wechsel wieder schönen Muskelkater ;) ).
Außerdem bleibts dann einigermaßen abwechslungsreich und erträglich...

PS: Von den Kniebeugen halte ich nur bedingt etwas...
Halbe Kniebeugen, z.B. einbeinig und am tiefsten Punkt kurz ausbalancieren: Ja!
Ganze Kniebeugen glaube ich braucht man nicht zusätzlich...

Ja klar situps auch.
Hab’s geändert, weil vergessen

premumski
15.09.2019, 17:04
meine erfahrung........ jeder der 3 mal die woche regelmäßig stabi training macht, macht mehr als 90% aller anderen triathleten. könnte man mehr machen und/oder andere übungen einbauen? sicherlich auch. aber für einen normalen triathleten ist sowas regelmäßiges schon sehr löblich.

Nur weil man mehr macht heißt es ja nicht, dass es sinnvoll ist. Mache kein Yoga und keine einzige dieser Coreübunge. Die meisten Triathleten mache diese Übungen, weil sie Mal gehört haben man muss das machen. Grundlegend fehlt aber genau bei so einem Coreplan jegliche Progression. Irgendwann hat man halt einfach gar keine Anpassung mehr. Keiner würde ja auch auf die Idee kommen ich will ein besserer Läufer werden und würde immer nur seine kurze Hausrunde gleich oft und gleich schnell laufen. Die Vorschlag mit, die Übungen regelmäßig zu wechseln ist da schon etwas sinnvoller, da wenigstens immer Mal wieder ein neuer Reitz gesetzt wird, da man aber auch da nicht unbedingt weiß ob der neue größer ist als der letzte, kann dabei halt auch einfach Stagnation entstehen.

Isemix
15.09.2019, 17:13
Für mich ist Stabi-Training etwas umfangreicher. Seit ich zuletzt Probleme mit dem Bewegungsapparat hatte und erneute Probleme vermeiden möchte, definiert sich mein Stabi-Training etwas anders.

Ich nenne es gleich Athletiktraining und habe hier auch Stützmuskulatur der Extremitäten mit drinnen, ich habe das Gefühl dass es mir viel bringt. So kommen 2x ca. 30 min die Woche zusammen. Ich nutze dafür eine App und kann so auch Abwechslung in das Training bringen.

MfG Isemix

holly79
15.09.2019, 17:21
Ich nenne es gleich Athletiktraining und habe hier auch Stützmuskulatur der Extremitäten mit drinnen, ich habe das Gefühl dass es mir viel bringt. So kommen 2x ca. 30 min die Woche zusammen. Ich nutze dafür eine App und kann so auch Abwechslung in das Training bringen.

MfG Isemix

Welche App nutzt du?

Estebban
15.09.2019, 17:31
dein Zirkel klingt doch schonmal ganz gut.

Ich würde allerdings versuchen, dass nicht als „Training“ zu sehen, sondern ähnliche wie blackroll und co nebenbei zu machen. Bspw wie Zähneputzen morgens oder eben jeden Abend bei der Tagesschau.

Echte Verbesserungen und nachhaltige Progression der Athletik wirst du m.E. Nur im gym erleben.
Zusätzlich 2x die Woche schwere Kniebeugen oder Kreuzheben oder umsetzen o.ä. mit der langhantel statt der Maschine sind wahre Wunderwaffen für einen starken „Core“.

Gerade jetzt im Herbst bevor das eigentliche Training für den nächsten Sommer empfinde ich es übrigens auch als willkommene Abwechslung vom klassischen Ausdauertraining. Und im Oktober / November hab ich dann auch wieder richtig Bock siebenmal die Woche Ausdauer zu schrubben

Isemix
15.09.2019, 17:44
Welche App nutzt du?

Nike Training "NTC- Nike Training Club" :Huhu:
MfG Isemix

Mirko
15.09.2019, 17:45
Welche App nutzt du?

Ich bin zwar nicht gefragt, aber ich finde Sufferfest (https://thesufferfest.com/pages/learn-more-strength-training-for-cyclists) hat ein ganz geiles Core-Training entwickelt!

Killt einen nicht völlig, aber ist für mich immer ein schöner Trainingsreiz und zugeschnitten auf Radfahrer.

Kostet allerdings bissl Kohle und macht nur Sinn wenn man die Sufferfest-App auch für die Rolle nutzt. Wollte es nur mal erwähnt haben :Lachen2:

Isemix
15.09.2019, 17:45
dein Zirkel klingt doch schonmal ganz gut.

Echte Verbesserungen und nachhaltige Progression der Athletik wirst du m.E. Nur im gym erleben.
Zusätzlich 2x die Woche schwere Kniebeugen oder Kreuzheben oder umsetzen o.ä. mit der langhantel statt der Maschine sind wahre Wunderwaffen für einen starken „Core“.


Sollte man nicht zwischen Stabi / Athletik-Training und Krafttraining unterscheiden?
Für mich sind es 2 verschiedene Trainingseinheiten.

Estebban
15.09.2019, 17:49
Sollte man nicht zwischen Stabi / Athletik-Training und Krafttraining unterscheiden?
Für mich sind es 2 verschiedene Trainingseinheiten.

Klar, eine Plank die so lange wie möglich gehalten wird spricht andere Muskeln an, als Situps, die wenn man sie eine Zeitlang macht auch eher Cardiotraining sind, als Kniebeugen mit maximaler Last.
Aber am Ende gehts doch den meisten darum am Ende der MD oder LD noch aufrecht zu laufen (und evtl im Schwimmbad gut auszusehen). Daher ist das Ziel wohl das gleiche und der mix führt zum Ziel

gaehnforscher
15.09.2019, 17:53
Was ich in letzter Zeit ziemlich geil finde und auch andere Leute machen lasse sind Übungen mit dem Theraband, welches man sich um die Oberschenkel bindet. Schulterbreit dastehen, sodass Zug auf dem Band ist und dann Schritte zur Seite mache, nach vorne, nach hinten schräg nach vorne/hinten... Super Sache um den gluteus zu aktivieren.

Wenn man das Band schon in der Hand hat irgendwo rumbinden, dann um die Hüfte legen, sodass es einen nach hinten zieht und dann Kniebeuge machen. Ebenfalls eine super Übung um die Hüfte/den Gluteus zu aktivieren und zu lernen, wie man die hüfte überhaupt in eine vernünftige Stellung bringt.

Beat
15.09.2019, 19:29
Ich hole mir immer die Girls von Gymra in den Keller

https://www.gymra.com/

Mache da vorallem ABS Training. Die haben da Workouts bis 40 Min.


Reicht mir zur Zeit als "Fitness Training" im Winter.

Grüsse Beat

Benni1983
15.09.2019, 19:29
Danke für die vielen informativen Beiträge.

Ich sehe, hier gibt etliche unterschiedliche Auffassungen.

Das was ich mache, soll natürlich nicht als Krafttraining angesehen werden.

Ich mache es um eine stabile Mitte zu bekommen, um besser auf dem Sattel zu sitzen, aufrechter zu laufen und eine bessere Wasserlage (Strecklage) zu haben .

Jonny22
18.09.2019, 19:28
Ich bin zwar nicht gefragt, aber ich finde Sufferfest (https://thesufferfest.com/pages/learn-more-strength-training-for-cyclists) hat ein ganz geiles Core-Training entwickelt!

Killt einen nicht völlig, aber ist für mich immer ein schöner Trainingsreiz und zugeschnitten auf Radfahrer.

Kostet allerdings bissl Kohle und macht nur Sinn wenn man die Sufferfest-App auch für die Rolle nutzt. Wollte es nur mal erwähnt haben :Lachen2:

Die teste ich auch gerade durch und finde die Programme mit der Progression hervorragend. Vor allem weil man keine zusätzliche Ausrüstung ausser Matte und Trinkflaschen braucht. Hab nicht immer Zeit in den Kraftraum zum Langhanteltraining zu gehen da ist das echt gut. Da mir Zwift nicht taugt und ich eh The Sufferfest zum Rolle fahren nehme nutze ich das gerne mit. Auch die Yoga Programme sind ganz gut. Grundsätzlich finde ich das Athletiktraining dazu gehört vor allem beim älter werdenden Athleten. Ob man jetzt seine Ischiocrurale Muskulatur dehnt oder es Yoga nennt ist ja eigentlich egal, aber eine Zeitfahrposition hängt halt auch mit Beweglichkeit zusammen.

Bommel91
18.09.2019, 20:10
Finde sufferfest auch genial aber leider kann man sich da keine Einheiten selbst basteln :(