Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Erstellung eigenes Trainingsplans


Ainvar
05.09.2019, 09:52
Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bzgl. der Trainingsplanerstellung nach Joe Friel (aus dem Buch: „Die Trainingsbibel für Triathleten“).
Das Buch vermittelt Richtlinien für die Erstellung eines Trainingsplans unter Berücksichtigung von Periodisierungsphasen. Für die Erstellung des Trainingsplans ist es erforderlich, das Datum eines A-Wettkampfes festzulegen.
Nun stellt sich folgende Frage für mich: Wenn ich mich bei dem Ironman Kalmar in Schweden am 15. Aug. 2020 anmelden würde, dann würde mein Trainingsjahresplan (ausgehend von 800 Std/Jahr) nach Friels Erstellungsmethode erst in Februar 2020 beginnen.
Nun… Bis Februar sind noch 5 Monate… Ich kann diese Zeit ausnutzen, um grundlegende Leistungsfaktoren verbessern/entwickeln.
Leider finde ich im Buch keine Erklärung darüber, wie ich meinen Trainingsplan so anpassen kann, damit ich diese 800 Std/Jahr ab jetzt bis Ironman Kalmar in sinnvoller Art und Weise verteilen kann.
Was wäre eurer Meinung nach die beste Strategie? Soll ich die Aufbauphasen wiederholen? Und wenn ja, in welcher Reihenfolge?
Soll ich Grund- und Aufbauphasen einfach verdoppeln? Soll ich die 800 Std/Jahr auf, zum Beispiel, 900 Std erhöhen?

Danke für eure Hilfe.
Gruß :Huhu:
A.

PS: vielleicht ihr würdet mir empfehlen, einen richtigen echten Trainer zu engagieren. In der Vergangenheit hatte ich einen Trainer. Ich glaube, es ist nun Zeit, selber einen eigenen Plan zu erstellen.

Kampfzwerg
05.09.2019, 10:08
Beim "doppelten" abarbeiten des Plans ist halt irgendwie auch immer die Gefahr, dass man vom Kopf irgendwann "ausbrennt" und die Motivation nachlässt.

Ich persönlich finde es immer wichtig in die wichtigen Phasen des Trainingsplans nicht nur körperlich, sondern auch geistig so erholt wie möglich einzusteigen.

Um diese Jahreszeit bietet sich an, ohne Druck und nach Lust und Laune zu traineren und somit eine vielseitige, eher unspezifische Grundlage zu legen.

Wenn du kein sportliches Ziel jetzt über den Herbst, Winter hast, dann tob dich aus.
Ein paar Beispiele: Bergwandern, Mountainbiken, Inlineskaten, Fitnessstudio,...
Egal, jede Bewegung ist da super.

Über den Winter kann man dann schonmal schön an der Schwimmtechnik und den Schwächen feilen und die Basis schaffen um mit den bestmöglichen Voraussetzungen im Februar in den Plan einzusteigen.

Kurz zusammengefasst.
Im Grunde ist es egal was du bis Februar machst, solange du was machst. :Cheese:

Necon
05.09.2019, 10:20
Grund und Ausdauerphase einfach verdoppeln finde ich nicht sehr sinnvoll und wie schon geschrieben wurde läuft man dann eher Gefahr ausgebrannt zu sein, wenn es wirklich um etwas geht.

Ich würde die Zeit nutzen und an meinen Schwächen arbeiten, Kraft, Schnelligkeit, Beweglichkeit usw. Wenn dich das nicht interessiert könntest du überlegen noch einen Laufwettkampf oder etwas einzustreuen den du Ende November oder so bestreitest.

MattF
05.09.2019, 10:55
Wie gesagt nach Lust und Laune, ich würde die Woche 200 km Rad fahren, 3-4 mal eher kurz laufen also bis 1h (45 min reicht auch) und 2 mal Schwimmen gehen.
Dabei Techniktraining einließen lassen, bischen Lauf ABC usw usw aber spassorientiert.

Dann hast du im Februar Grundlagen mit denen du in den Trainingsplan einsteigen kannst.

Benni1983
05.09.2019, 10:57
Ich würde die Zeit nutzen, um deine persönlichen Begrenzer zu beseitigen.
Ansonsten Prep-Phase verlängern und alles nach Lust und Laune und auch mal über den Triathlon-Tellerrand schauen.

Tischtennis
Badminton
usw...

Ainvar
05.09.2019, 11:08
Ok,
alles klar.

Ich glaube, es ist eindeutig, wie ich meinen Trainingsplan gestalten soll.

Danke für Eure Tipps!

Ich werde an meiner Schwimmtechnik arbeiten und mit dem Rollentrainer zuhause trainieren. :Danke:

Ainvar
13.09.2019, 15:53
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Problem, dass ich nicht verstanden habe, wie man die Workouts aus den Anhängen B,C,D,E unter der Trainingswoche verteilt.
Klarer ausgedrückt: Die grundlegende Idee nach Friel ist, durch die Übungen aus dem Buch die eigenen Begrenzer und die eigene Fitness zu verbessern. Ok.
Nun... nehmen wir an, dass meine Begrenzer beim Schwimmen Kraft und Schnelligkeit sind (Dreieck aus dem Buch, Kapitel 6). Wenn ich 3 mal pro Woche schwimmen gehe, dann würde ich bei allen drei Schwimmtrainingstagen nur Workouts zur Verbesserung meiner Kraft und Schnellikeit durchführen, um meine Schwäche zu beseitigen. Aber: in der Jahrtrainingsplanung, welche Friel als Beispiel liefert, sind alle drei grundlegenden Leistungsfaktoren (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), unabhängig von ihrem Fitnessgrad, innerhalb einer Woche zu absolvieren. Dann stelle ich mir die Frage: wenn Ausdauer keinen Begrenzer für mich darstellt, warum soll ich einmal in der Woche Ausdauer-Workouts trotzdem durchführen, anstatt mich nur auf Kraft und Schnelligkeit zu konzentrieren?

Ihr könntet meinen, dass der Grund ist, Ausdauer aufrechtzuerhalten. Ok...verstehe ich ... aber mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Auf einer Seite werden Workouts angeboten, die dazu dienen, bestimmte Begrenzer zu verbessern. Anderseits ist der Jahrtrainingsplan ziemlich starr. Anstatt die erforderlichen Workouts und Übungen so zu verteilen, dass man optimal an seinen Begrenzer arbeiten kann, sind die Trainingseinheiten für jede Woche in den JTP eingemeißelt.

Wie komme ich aus der Nummer raus?
Danke

Estebban
13.09.2019, 16:29
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Problem, dass ich nicht verstanden habe, wie man die Workouts aus den Anhängen B,C,D,E unter der Trainingswoche verteilt.
Klarer ausgedrückt: Die grundlegende Idee nach Friel ist, durch die Übungen aus dem Buch die eigenen Begrenzer und die eigene Fitness zu verbessern. Ok.
Nun... nehmen wir an, dass meine Begrenzer beim Schwimmen Kraft und Schnelligkeit sind (Dreieck aus dem Buch, Kapitel 6). Wenn ich 3 mal pro Woche schwimmen gehe, dann würde ich bei allen drei Schwimmtrainingstagen nur Workouts zur Verbesserung meiner Kraft und Schnellikeit durchführen, um meine Schwäche zu beseitigen. Aber: in der Jahrtrainingsplanung, welche Friel als Beispiel liefert, sind alle drei grundlegenden Leistungsfaktoren (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), unabhängig von ihrem Fitnessgrad, innerhalb einer Woche zu absolvieren. Dann stelle ich mir die Frage: wenn Ausdauer keinen Begrenzer für mich darstellt, warum soll ich einmal in der Woche Ausdauer-Workouts trotzdem durchführen, anstatt mich nur auf Kraft und Schnelligkeit zu konzentrieren?

Ihr könntet meinen, dass der Grund ist, Ausdauer aufrechtzuerhalten. Ok...verstehe ich ... aber mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Auf einer Seite werden Workouts angeboten, die dazu dienen, bestimmte Begrenzer zu verbessern. Anderseits ist der Jahrtrainingsplan ziemlich starr. Anstatt die erforderlichen Workouts und Übungen so zu verteilen, dass man optimal an seinen Begrenzer arbeiten kann, sind die Trainingseinheiten für jede Woche in den JTP eingemeißelt.

Wie komme ich aus der Nummer raus?
Danke



Grundsätzlich: nichts was du in einem standardisiertem Plan liest ist in Stein gemeißelt. Wenn du mit vorgefertigten Plänen arbeitest ist es wichtig, dass du verstehst was du tust und nicht, dass du möglichst genau alles abarbeitest.
Was deine schwimmleistungen betrifft kann dir hier aus der Ferne keiner helfen - ich glaube schwimmen sollte immer unter besonderer Beobachtung stehen, wenn du früher nicht mal richtig gelernt hast zu schwimmen.

Soll heißen: geh zum Vereinsschwimmtraining, zu nem schwimmcoach oder ähnliches und mache da ein ausgewogenes schwimmtraining. Ob dein Fokus in der Einheit jetzt auf Ausdauer oder Kraft oder Technik lag wird deine laufeinheit am nächsten Tag vermutlich nur bedingt beeinflussen (es sei denn Ausdauer bedeutet so Sachen wie 100x100, das denke ich aber eher nicht? ;) )

Benni1983
13.09.2019, 17:38
Hallo zusammen,

ich stehe vor dem Problem, dass ich nicht verstanden habe, wie man die Workouts aus den Anhängen B,C,D,E unter der Trainingswoche verteilt.
Klarer ausgedrückt: Die grundlegende Idee nach Friel ist, durch die Übungen aus dem Buch die eigenen Begrenzer und die eigene Fitness zu verbessern. Ok.
Nun... nehmen wir an, dass meine Begrenzer beim Schwimmen Kraft und Schnelligkeit sind (Dreieck aus dem Buch, Kapitel 6). Wenn ich 3 mal pro Woche schwimmen gehe, dann würde ich bei allen drei Schwimmtrainingstagen nur Workouts zur Verbesserung meiner Kraft und Schnellikeit durchführen, um meine Schwäche zu beseitigen. Aber: in der Jahrtrainingsplanung, welche Friel als Beispiel liefert, sind alle drei grundlegenden Leistungsfaktoren (Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit), unabhängig von ihrem Fitnessgrad, innerhalb einer Woche zu absolvieren. Dann stelle ich mir die Frage: wenn Ausdauer keinen Begrenzer für mich darstellt, warum soll ich einmal in der Woche Ausdauer-Workouts trotzdem durchführen, anstatt mich nur auf Kraft und Schnelligkeit zu konzentrieren?

Ihr könntet meinen, dass der Grund ist, Ausdauer aufrechtzuerhalten. Ok...verstehe ich ... aber mein Problem ist immer noch nicht gelöst. Auf einer Seite werden Workouts angeboten, die dazu dienen, bestimmte Begrenzer zu verbessern. Anderseits ist der Jahrtrainingsplan ziemlich starr. Anstatt die erforderlichen Workouts und Übungen so zu verteilen, dass man optimal an seinen Begrenzer arbeiten kann, sind die Trainingseinheiten für jede Woche in den JTP eingemeißelt.

Wie komme ich aus der Nummer raus?
Danke

Der Leistungsfaktor Schnelligkeit bedeutet nicht, schnell Schwimmen, sondern Technik verbessern.

Du könntest in jeder Schwimmeinheit alle drei Leistungsfaktoren trainieren.

Einschwimmen
Technikblock
Kraftblock
Ausdauer
Ausschwimmen

shoki
13.09.2019, 22:40
Hast du dir schonmal die Pläne hier aus m Archiv angesehen? Richten sich danach wieviel Zeit du investieren kannst pro Woche und wie du das über die Woche aufteilen kannst. Ich bin damit gut zurecht gekommen, nach wenigen Änderungen meinerseits.
Selbst neuere Aussagen von Friel warfen fragen auf, dazu hab’s was interessantes in einer von arnes Sendungen.