Vollständige Version anzeigen : Zeiten im Neo langsamer als Vorjahr, obwohl im Becken schneller?
langsamläufer
14.06.2019, 09:34
Hallo,
habt Ihr ein paar Ideen dazu ? Habe letztes Jahr in meinem See Anfang Mai immer ein paar Runden gedreht zur Eingewöhung und weil es mir einfach Spaß macht. Die "Reisegeschwindigkeit" war mit Garmin 735 xt immer irgendwo um die 1:40 +/-
Ich bin immer so ca. 1500-2000 meter geschwommen.
In der Zwischenzeit Winter-Frühjahr habe ich meine Beckenzeiten durchgängig verbessert und komme gefühlsmäßig deutlich entspannter auch aus dem Schwimmtraining raus, Technik noch etwas verfeinert. 400 meter im Becken von ca. 6:20 auf 6 Minten verbessert.(ohne die letzten 2% herauszu kitzeln)
Jetzt war ich wieder ein paar Mal im See und stelle mit erschrecken fest, dass ich Mühe habe 1:55 +- als "Reisegeschwindigkeit" zu halten. Wieder gemessen mit Garmin 735.
hat jmd. eine Idee hierzu ?
BunteSocke
14.06.2019, 09:49
Ist der Neo der gleiche???
BananeToWin
14.06.2019, 09:51
Selbst mit nem anderen Neo kann das eigentlich nicht sein. 15sek auf 100 sind eine Welt.
Ich kenne mich mit den Uhren nicht so aus. Kann es ein Update oder sowas gegeben haben, sodass die Messungen nun anders sind?
Dass du tatsächlich 15 sek langsamer schwimmst (unter selben Bedingungen) halte ich für ausgeschlossen.
dasgehtschneller
14.06.2019, 09:59
Stimmen die gemessenen Distanzen im Freiwasser auch? Das mit der GPS Genauigkeit im Freiwasser ist immer so eine Sache und zwar mit allen Uhrenmodellen.
Kann gut sein dass sich die Messung mit einem Update mal etwas verändert hat.
Schwimmst du eine definierte und vergleichbare Strecke, also z.B. von Boje zu Boje oder, von Ufer zu Ufer oder schwimmst du einfach durch die Gegend bis die Strecke erreicht ist?
An den meisten Orten ist der Wasserstand im Moment grad extrem hoch was ev. stärkere Strömungen oder minim weitere Distanzen von Ufer bis Ufer bedeuten könnte. Ich tippe aber eher auf das GPS
langsamläufer
14.06.2019, 10:50
Ist der Neo der gleiche???
Ja der selbe, Jetzt 3 Jahre alt aber echt noch gut.
Hast Du die Möglichkeit, eine gerade Strecke zwischen zwei Bootstegen über den See etc. z.B. in der Karte (Google Maps oder Open Street Map) zu vermessen? Mit der maximalen Kartenvergrösserung sind in der Regel Bootsstege z.B. oder auch andere mögliche Orientierungspunkte sichtbar.
langsamläufer
14.06.2019, 13:38
Hast Du die Möglichkeit, eine gerade Strecke zwischen zwei Bootstegen über den See etc. z.B. in der Karte (Google Maps oder Open Street Map) zu vermessen? Mit der maximalen Kartenvergrösserung sind in der Regel Bootsstege z.B. oder auch andere mögliche Orientierungspunkte sichtbar.
meine Seen in der Umgebung sind da etwas weniger geeignet...., muss ich mir am WE mal durch den Kopf gehen lassen..
Bin gerade froh, dass ich nicht die einzige mit diesem Problem bin (auch wenn meine Zeiten deutlich langsamer sind als deine....). Bei mir ist es selbst auf der Bahn so: Obwohl ich im Becken/Hallenbad deutlich schneller schwimme als vor einem Jahr, bin ich mit Neo selbst auf der Bahn auf dem Level von letztem Sommer....
Trainer schiebt es auf den Neo, der jetzt nicht mehr sooo hilfreich ist wie letztes Jahr, Stichwort: Wasserlage, was ich allerdings angesichts meines immer noch sehr langsamen Tempos für einen Motiviationsspruch halte. Allerdings stelle ich im Moment auch fest, dass ich mehr gegen den Neo "kämpfe" als gegen das Wasser. Ich hoffe, das bessert sich noch....
mamoarmin
15.06.2019, 12:18
Hi,
also ich bin jetzt zweimal mit dem Neo geschwommen über ne längere Distanz, einmal 4.1 einmal 3 km...
Was ich extrem gemerkt habe, sind 4 Kg Gewichtsverlust, dadurch war ich an den Armen viel befreiter, Zeit pro 100 war gleich, obwohl Süsswasser..
Was ich mir vorstellen kann:
ohne Neo ermüdet die Schultermuskulator weniger
evtl. Figuränderungen verändern die Passform..
habe am Donnerstag in Langen mit vielen gesprochen, die immer wieder von adaption an Neoschwimmen wegen der Schultermuskeln sprechen..
TIME CHANGER
15.06.2019, 13:49
hm eventuell wirklich gps problem bei der Uhr? habe ich von Zeit zu Zeit beim laufen, da wird dann irgend ne hokuspokus zeit angezeigt.
Ist mir aber auch heute im 50m Schwimmbecken aufgefallen dass wenn ich Techniktraining mache und die uhr einfach laufen lasse, random distanzen hinzukommen...
Ich hoffe einfach die Neo Zeiten bei mir bleiben so wie sie sind, nämlich 10-15sek schneller als ohne neo auf 100m :Lachanfall: ist meine Motivation dass ich es eigentlich doch in den armen habe.
hm eventuell wirklich gps problem bei der Uhr? habe ich von Zeit zu Zeit beim laufen, da wird dann irgend ne hokuspokus zeit angezeigt.
Ist mir aber auch heute im 50m Schwimmbecken aufgefallen dass wenn ich Techniktraining mache und die uhr einfach laufen lasse, random distanzen hinzukommen...
Letzteres ist ja klar, im Schwimmbadmodus versucht die Uhr die Bahnen durch veränderte Beschleunigung (ich vermute, da ist ein Accelerometer drin) zu erfassen. Hat aber mit einer Abweichung der Distanz im Freiwasser nix zu tun, weil da GPS verwendet wird. Das ist aber notorisch ungenau, weil sich der Arm dreiviertel der Zeit unter Wasser befindet. Das ist auch der Grund für die Abweichung beim Threadersteller und dürfte sofort auffallen, wenn man sich mal das GPS File ansehen würde.
Trillerpfeife
15.06.2019, 15:39
vielleicht hat er auch eine neue Uhr die das GPS Signal nicht so genau auswertet.
Und vielleicht ist es die verbesserte Rollwende, die seine Verbesserungen auf der Bahn begründet.
sabine-g
15.06.2019, 17:53
ich schwimme in der Regel im Kanal, da stimmt die Streckenlänge nahezu 100%
Meine Uhr Garmin 935 (und letztes Jahr 735)
Ich würde um das zu checken auch mal Kanal schwimmen wenn vorhanden.
Man kann sich da prima orientieren: Alle 500m gibts eine KM- Angabe
langsamläufer
17.06.2019, 11:38
Hi,
habe mir einen See ausgesucht mit 400 meter zum "Abschwimmen". Ergebis ist erschreckend, die Uhr misst am Handgelenk erheblich zu wenig.....
Ich muss das mal mit dem Vorschlag, Uhr unter die Mütze ausprobieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.