PDA

Vollständige Version anzeigen : Kraulstil Videoanalyse


Acula
31.05.2019, 19:13
Moin,
Ich hoffe mal wieder auf die zahlreichen Experten dieses Forums. Ich hatte jetzt die Chance mich beim kraulen filmen zu lassen. Also gebt mir bitte Kritik zu meinem Kraulstil und am liebsten natürlich auch mit Vorschlägen oder Übungen zur Korrektur ;)
Noch zu mir:
Ich schwimme seit letztem Juli und bin aktuell bei 6:29 Minuten für 400 m ohne Rollwenden.
Schöne Grüße,
Maik
Überwasser (https://m.youtube.com/watch?v=V6bUqiL8bDo&feature=youtu.be)

Seite (https://m.youtube.com/watch?v=o-CvlY6Bug0&feature=youtu.be)

Frontal (https://m.youtube.com/watch?v=TR3R_oXI19Y&feature=youtu.be)

RibaldCorello
31.05.2019, 19:20
Beinschlag ist echt grottenschlecht

spanky2.0
31.05.2019, 19:26
Beinschlag ist echt grottenschlecht

Ich hab mir das Video noch nicht angeschaut.
Und werde als Bleiente wohl auch nicht viel dazu sagen können.

Aber was ich weiss, ist, dass dein Beitrag keine konstruktive Kritik ist. :dresche

NBer
31.05.2019, 20:04
ich sehe dort zuviel handgewackel unter wasser (instabiles handgelenk) während des gesamten armzugs. die hand bleibt in verlängerung des unterarms und bleibt auch in dieser position. das "catchen" des wasser erfolgt durch das anstellen des ellenbogens und des unterarms, nicht durch handbewegungen (ich meine mit der linken hand sogar ne seitwärtsbewgeung gesehen zu haben, völlig unnötig).
zweitens ist der armzug zu kurz. wenn deine hand an der hüfte auftaucht, ist sie schon auf dem weg nach vorn, man drückt hinten aber so lang bis die hand aus dem wasser fliegt weil plötzlich der widerstand fehlt. im idealfall ist, wenn die hand das wasser verlässt, der arm hinten annähernd durchgestreckt. das problem entsteht oft, wenn "hoher ellenbogen" vor abdruck steht. aber abdruck ist wichtiger.

klar gehen beine besser, habe ich aber auch schon schlechter gesehen. ich würde noch an der armfrequenz arbeiten, dazu müsstest du den armspeed unter wasser erhöhen, was relativ leicht sein dürfte, wenn du die handbewegungen unter wasser weglässt.

Paul.l
31.05.2019, 20:16
Hi,
So schlecht schaut es alles nicht aus. Also nicht grottenschlecht!!!
Deine linke Hand überschreitet vor dem Kopf die Mitte, deswegen zieht es Dich wahrscheinlich auch tendenziell beim schwimmen nach rechts. Alle paar Züge probierst Du das auszugleichen. Deine rechte Hand geht nicht so kontrolliert in den Zug, die Hand „reißt“ mehr in den Zug ( hoffe Du verstehst was ich meine). Tendenziell kannst Du beide Hände in der Streckung vorne gut 5-10cm tiefer haben, also nicht so nah unter der Wasseroberfläche. Die Beine schauen im Beinschlag ziemlich verkrampft aus. Etwas lockerer und es wird besser. Ausserdem schaut es im Gesamtpaket etwas verkrampft/erzwungen aus. Probier mal etwas langsamer aber dafür kontrollierter alles zu machen. So schaut es nach reinem „pflügen“ aus ohne, dass du das Wasser spürst. Aber nochmal, prinzipiell schaut es echt nicht schlecht aus.
Gruss Paul

Acula
31.05.2019, 23:01
Vielen Dank für das Feedback NBer und Paul.l :)
Das meine Hand wegknickt ist mir vorher nicht aufgefallen und finde ich auch sehr merkwürdig. Da muss ich mal drauf achten. Das ich vorne teilweise überstrecke, habe ich mir in den letzten Wochen schon gedacht. Das ich den Armzug zu kurz mache, sieht man ja deutlich. Als Übung hierfür gibt es ja vor allem das “wasserwerfen“ oder?

schnodo
31.05.2019, 23:53
Ich habe während der Betrachtung Deiner Videos einfach mitgeschrieben. Ich habe gesehen, dass schon einige Punkte angesprochen worden, aber ich biete Dir hier meinen kompletten Mitschrieb an und überlasse das Filtern und die Bewertung Dir. :)

Du stößt Dich ab und machst nach 2 m Deinen ersten Zug. Auch Triathleten schadet es nicht, eine vernünftige Streamline zu lernen (https://www.youtube.com/watch?v=fej5IOsR8BU) und bei jedem Abstoßen zu üben. Im Idealfall nimmt man die Körperspannung/Position auf die gesamte Lage mit. Den ersten Zug würde ich bei jemanden, der Dein Tempo schwimmt, nicht vor der 5-m-Marke erwarten.

Der Beinschlag ist bei den Atemzügen sehr weit (Stichwort: Scherenbeinschlag).

http://bit.ly/2W4uNwD

Die Ursache scheint mir zu sein, dass Dein ganzer Rumpf der Atembewegung leicht beugend folgt und mit einem mächtigen Kick wieder in Position gebracht werden muss. Probiere mal Schwimmen mit Pull Buoy und Knöchelband. Eventuell ist auch eine Runde macoios Eisenbahnschienen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1409211&postcount=1325) (auch mit Pull Buoy und Knöchelband) erhellend. Da merkst Du recht schnell, wo es hängt.

PS: Eventuell hängt es auch mit Deinem suboptimalen Atemtiming zusammen. Der Blick sollte, wenn der Arm den Kopf passiert, schon wieder nach unten orientiert sein. Dein Kopf bleibt viel zu lange gedreht. Schau Dir mal Chloe Suttons sehr gutes Video dazu (https://www.youtube.com/watch?v=XN7jvcoKQZ8) an.

http://bit.ly/2Kgsm7R

Generell gefällt mir die Streckung und Deine Wasserlage gut und auch das Anstellen sieht schön aus. Die Hand sehe ich wie erwartet in Verlängerung des Unterarms. Der Blick direkt nach unten ist auch gut. Etwas unschön ist die Streckphase der Arme, wo die Ausrichtung eher waagerecht oder leicht nach unten aber nicht nach oben sein sollte. Auch das Aufrichten der Handfläche entgegen dem Wasserdruck in der Streckung ist vermutlich eher kontraproduktiv.

Beim Zug führst Du mit dem Ellenbogen, d.h. der Ellenbogen eilt der Hand voraus.

http://bit.ly/2XgGMIJ

Idealerweise sollten diese möglichst lange auf einer vertkalen Linie bleiben. Und die Hand geht tatsächlich etwas früh aus dem Wasser, was vermutlich dazu beiträgt, dass Du 22 Züge pro Bahn brauchst - ich sehe Dich eher bei 18. Ich habe ähnliche Probleme und habe für mich eine Folge zusammengestellt, die mir die Möglichkeit gibt, auf solche Kleinigkeiten zu achten: Schnodos Schnorchelei (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1433470&postcount=3).

Den Kick finde ich überhaupt nicht schlecht. Die Beine sind gestreckt, die Füße auch und es gibt wenig Beugung im Knie. Insgesamt wirkt der Kick etwas hölzern aber das schleift sich mit der Zeit ein. Wenn Du daran arbeiten willst, helfen vermutlich nur extensive Kicksets. Die könnten Dir auch bei Deinem Scherenbeinschlag helfen.

Alles in allem finde ich aber, dass Dein Schwimmen sehr ordentlich aussieht und Du keine dramatischen Defizite hast. Viel Spaß und Erfolg! :Blumen:

schnodo
31.05.2019, 23:56
Hier zum Vergleich aus Swim Speed Secrets eine bessere Anordnung von Ellenbogen und Hand:

https://i0.wp.com/www.velopress.com/wp-content/uploads/2018/03/SSS2_p.53_800x1000.jpg

spanky2.0
01.06.2019, 00:16
Oh leck Schnodo - das nenne ich mal 'ne geile Analyse..du solltest das hauptberuflich machen :Cheese: :Blumen:

schnodo
01.06.2019, 00:23
Oh leck Schnodo - das nenne ich mal 'ne geile Analyse..du solltest das hauptberuflich machen :Cheese: :Blumen:

Das ist nett von Dir, danke! :Blumen:

Aber das mache ich lieber nicht, ich lerne ja selbst immer noch schwimmen und es ist kein Ende in Sicht. :Ertrinken:
Und wie heißt es so schön: Mach Dein Hobby zum Beruf und plötzlich hast Du kein Hobby mehr. ;)

Mirko
01.06.2019, 00:53
Spanky hat aber recht! Mega gut schnodo! Du hast vergessen ihn zum ballern zu animieren, ansonsten perfekt! :Lachen2:
Morgen muss ich mal Vorschläge zum nächsten sasch event machen damit du dir meinaktuelles Elend mal wieder anschaust!

Acula
01.06.2019, 09:26
Danke für die lange Analyse und auch die Screenshots Schnodo:Blumen:
Ich habe jetzt zumindest eine Liste an Dingen, die ich verbessern kann und will.

Catch und Position der Hand
Länge des Zugs/Abdruch am Ende des Zugs
Übergreifen beim eintauchen
Hüftstabilität
Zugfrequenz
Beinschlag (aber das ist auch einfach ein Konditionsproblem)

tridinski
01.06.2019, 10:04
Die Ausgangsbasis ist insgesamt nicht schlecht, einige Verbesserungspunkte wurden schon genannt, ich würde noch die Wasser Lage insgesamt hinzufügen, also die Linie Schultern-Hüfte und weiter zu den Füssen, die könnte noch etwas weniger abfallen nach hinten, was in weniger Wasser Widerstand resultieren würde. Massgeblich steuern kannst du das über die Kopf Haltung, dein Blick geht nach schräg vorne/unten, wenn senkrecht nach unten kommen Hüfte und Füsse noch mehr hoch. Auch kannst du dich aktiv auf die Schulter des jeweils unteren Armes legen und diese nach unten drücken.

zu 100% im Griff hast du die Wasserlage wenn du mit Knöchelband so schwimmen kannst das Hüfte und Fersen an der Oberfläche sind.

schnodo
01.06.2019, 12:44
Morgen muss ich mal Vorschläge zum nächsten sasch event machen damit du dir meinaktuelles Elend mal wieder anschaust!

Auf das "Elend" muss ich gar nicht draufschauen, um zu wissen was Du hören willst: Sieht alles Bombe aus, geht aber noch geiler. Du musst es Dir nur härter besorgen und mehr ballern! :Cheese:

Danke für die lange Analyse und auch die Screenshots Schnodo:Blumen:


Gern geschehen. Ich hoffe, Du kannst etwas damit anfangen. :)

Otscho
01.06.2019, 13:23
Beinschlag (aber das ist auch einfach ein Konditionsproblem)
[/LIST]

Es wirkt etwas, als ob du den Beinschlag benötigst, um die Wasserlage zu halten. Gefühlt scheint da sehr wenig in den Vortrieb zu gehen. Gerade für längere Strecken sollte man eigentlich in der Lage sein, mehr oder weniger ohne Beinschlag zu schwimmen.
An der Stelle würde ich da etwas ansetzen, z.B. mal mit zusammengebundenen Beinen schwimmen, was auch für andere Punkte etwas bringt.

Acula
01.06.2019, 13:53
Ja es ist definitv so, dass ich wenig Antrieb mit den Beinen erzeuge. Für 100 m Kraulbeine benötgie ich über 3 Minuten und bin danach wirklich in Sauerstoffnot. Ohne Beinschlag sinken meine Beine auch sehr stark ab, noch deutlicher wird das bei mir beim Rückenschwimmen, wo ich ohne konstanten Armzug immer unter gehe, da ich weder den Ober- noch den Unterkörper ohne Bewegung oben halten kann.