Vollständige Version anzeigen : Ab welcher Wassertemperatur Freiwasser?
Moin!
Bei mir steht in 14 Tagen ein Kurzurlaub an der Ostsee an und ich hatte eigentlich gehofft, dort die eine oder andere Freiwassereinheit machen zu können. Leider lassen die wärmeren Temperaturen ja ziemlich auf sich warten, so daß die Ostsee derzeit ca 9 Grad hat. Wenn's hoch kommt rechne ich mit ca. 11 Grad in 14 Tagen. Nun bin ich nicht sonderlich zimperlich, möchte mich aber natürlich auch nicht kurz vor den ersten Wettkämpfen noch erkälten.
Mein Neo ist ein normaler von Tri11 und ich erwäge mir eine Neo-Badekappe und Neo-Schwimmbooties zuzulegen. Würde das was bringen? Ab wann traut ihr euch so rein?
veloholic
06.05.2019, 18:11
Moin!
Bei mir steht in 14 Tagen ein Kurzurlaub an der Ostsee an und ich hatte eigentlich gehofft, dort die eine oder andere Freiwassereinheit machen zu können. Leider lassen die wärmeren Temperaturen ja ziemlich auf sich warten, so daß die Ostsee derzeit ca 9 Grad hat. Wenn's hoch kommt rechne ich mit ca. 11 Grad in 14 Tagen. Nun bin ich nicht sonderlich zimperlich, möchte mich aber natürlich auch nicht kurz vor den ersten Wettkämpfen noch erkälten.
Mein Neo ist ein normaler von Tri11 und ich erwäge mir eine Neo-Badekappe und Neo-Schwimmbooties zuzulegen. Würde das was bringen? Ab wann traut ihr euch so rein?
Temperaturempfinden ist ja recht individuell. Ich war am Samstagmorgen eine Runde im See schwimmen. Ca. 30min bei 10° Wassertemperatur waren gut machbar, nachdem ich mich einmal dran gewöhnt hatte.
Hatte auch nur den Einteiler + normalen Sailfish Neo an, sowie Badekappe und Brille. Für etwas längere Einheiten würde ich auch Schuhe und Neokappe bevorzugen, aber es geht mir aktuell nur um die Gewöhnung ans Freiwasser und da reichen mir die 30min.
tridinski
06.05.2019, 18:21
Ca. 10 Grad sind für strukturiertes Training über mehr als 10-15min wohl kaum machbar, glaube ich, mit nem normalen Neo. Es gibt aber auch spezielle Kaltwasser-Neos.
Auf der anderen Seite hab ich mal beim Swimrun Ötillö 1000Lakes in McPomm mitgemacht, 7,5km schwimmen bei 14-15 Grad Wassertemp., das war von der Temperatur total unauffällig, bei den Laufabschnitten zwischen den zwischen 200m und 1500m langen Schwimmabschnitten wärmte man im Neo immer wieder ganz gut durch.
Vielleicht kannst du zB 10min schwimmen, dann raus und 5min laufen zum Aufwärmen, dann wieder rein?
Oder, die Swimrunner tragen unter dem Neo, wenn es extrem kalt ist, wohl Merino-Unterwäsche, vielleicht hilft das? Das saugt sich natürlich auch voll Wasser, aber einmal nass bleibt das dann wohl besser am Körper als wenn der Neo auf nackter Haut ist.
runningmaus
07.05.2019, 09:38
Unter 15 Grad Wassertemperatur ist es meist ganz schön unkomfortabel für richtiges Schwimmtraining.
Wenn die Sonne die Oberfläche durchflutet gehts dann gerade so für etwas auf- und ab-schwimmen.
Du merkst ja, wenn Hände, Füße und Gesicht zu sehr bizzeln....
Schönen (Trainings-) Urlaub! :Huhu:
möchte mich aber natürlich auch nicht kurz vor den ersten Wettkämpfen noch erkälten.
Dass man sich durch kaltes Wasser oder kaltes Wetter erkältet ist ein Mythos :liebe053:
Kleine Anekdote: Meine Kinder haben sich immer geweigert Mützen zu tragen, schon als Kleinkinder. Die Nachbarin war entsetzt, dass meine Kinder ohne Mütze waren, allerdings waren meine Kinder so gut wie nie krank (bis Heute)! :liebe053:
"Kind zieh dir was an, der Mama ist kalt!"
Da ich auch Eisschwimmer bin gehe ich das ganze Jahr über ins Freiwasser, ohne Neo selbstverständlich.
Bei 10 Grad ist eine Stunde brauchbar drin. Ich würde deshalb vermuten für einen Ungeübten, aber dafür dann mit Neo, geht das auch.
Generell wird man davon normalerweise nicht krank. Für Schnupfen ist das ganze aus meiner Erfahrung sogar nicht mal verkehrt, ich bin schon öfters mit richtig "dichter" Nase ins Eiswasser und danach hat sich durch die Kälte alles gelöst und die Nase war für den Tag komplett frei.
Da ich auch Eisschwimmer bin gehe ich das ganze Jahr über ins Freiwasser, ohne Neo selbstverständlich.
Bei 10 Grad ist eine Stunde brauchbar drin. Ich würde deshalb vermuten für einen Ungeübten, aber dafür dann mit Neo, geht das auch.
Generell wird man davon normalerweise nicht krank. Für Schnupfen ist das ganze aus meiner Erfahrung sogar nicht mal verkehrt, ich bin schon öfters mit richtig "dichter" Nase ins Eiswasser und danach hat sich durch die Kälte alles gelöst und die Nase war für den Tag komplett frei.
Na da ist jeder anders, mir tun schon vom Lesen hier die Stirnhöhlen weh :(
Unter 15 Grad Wassertemperatur ist es meist ganz schön unkomfortabel für richtiges Schwimmtraining.
Wenn die Sonne die Oberfläche durchflutet gehts dann gerade so für etwas auf- und ab-schwimmen.
Du merkst ja, wenn Hände, Füße und Gesicht zu sehr bizzeln....
Schönen (Trainings-) Urlaub! :Huhu:
Danke! :) Ist aber eher ein ich-genieße-ein paar-Tage-mit-meiner-Frau-und darf-dafür-den-Rest-des-Jahres-weitestgehend-trainieren-wie-ich-will-Urlaub. Aber kürzere Läufe und eben Freiwasserschwimmen werden toleriert. :cool:
Werd‘s dann mal versuchen und berichten.
Ich werde nächste Woche mal fjord im Neo probieren...
http://www.hyde.dk/thorsminde/vejrstation.asp
Vand Temperatur 9,3
Luft Temperatur 6,7
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.