PDA

Vollständige Version anzeigen : Wann KraftMax und VO2Max


TriAlex
31.12.2018, 13:25
Hallo Zusammen,

ich betreibe schon einge Jahren Triathlon, d. h. aber nicht, dass man(n) schon alles sicher weiss :) oder gemacht habe. Ich bräuchte hier mal einen gesicherten Rat. Ich starte gerade mit der Vorbereitung für meine MD Mitte Juni.

Seit Oktober betreibe ich Muskelaufbautraining (bin >50 Jahre), und im November habe ich wieder mit dem strukturierten Lauftraining angefangen, mit ein paar GA1 Radeinheiten.

Nun plane ich auch eine Einheit Maximalkraftraining und VO2max (auf dem Rad) in meinen Plan aufzunehmen. Allerdings bin ich mir nicht sicher wann ich diese durchführen soll. Mein Plan ist klassich aufgebaut: Prep, Base1- 2 - 3-, Build1 -2 und Peak.

Vielen Dank für eure Tipps im Vorraus und einen guten Rutsch.

Alex
..

Acula
01.01.2019, 16:35
Nach den Plänen von Arne wäre die VO2max Einheit in der Base-Phase einzuordnen. Das Maxkraft-Training passt ideal in die Prep, aber eigentlich auch noch in die Base-Phase. Zumindest wenn es deine Regenerationsfähigkeit mit macht.

BananeToWin
02.01.2019, 09:57
Grundsätzlich hat Acula ja bereits die Antwort gegeben.

Aber ich würde das nicht so pästlich sehen. Gerade im Alter >50 ist Krafttraining sicher sehr sinnvoll. Je nach sonstigem Umfang kannst du das auch das ganze Jahr machen. Man muss sich ja nicht im Sommer mit 3 mal wöchentlichem MaxKrafttraining abschießen. Aber wenn du das Gefühl hast es bringt dir was und tut dir gut, dann kann man das auch das ganze Jahr über machen.

Für das VO2max-Training würde ich es ebenso handhaben. Natürlich wird im Sommer spezifischer trainiert und die höher werdenen Umfänge lassen dann sowieso weniger hochintensives zu. Aber selbst in der Build-Phase wird das ein hin und wieder eingestreutes VO2-Max Training sicher nicht umbringen.

Eine gewisse Konstanz über das ganze Jahr bringt meiner Meinung nach langfristig mehr als sich ein paar Wochen 3 mal die Woche in den Kraftraum zu quälen und dann monatelang wieder nix mehr zu machen.

ph1l
02.01.2019, 10:22
Ü50 profitiert man sicherlich ganzjährig von vo2max und krafttraining, denn das sind genau die Faktoren die mit dem alter abnehme.

maotzedong
02.01.2019, 10:58
Redest du bei Maxkrafttraining von Training im Hypertrophiebereich, im intramuskulärem Koordinationsbereich, oder in einem Zwischenbereich ?

TriAlex
02.01.2019, 12:42
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten. Das Kraftmax. soll ein Intramuskuläres sein.

Gruß
Alex

.

gaehnforscher
02.01.2019, 17:27
Dann würde ich das erstmal weglassen und die Übungen vernünftig lernen, wenn du erst seit Oktober überhaupt dabei bist. Danach am Besten erstmal die Übungen noch mal richtig lernen und dann kann man vllt kommendes Jahr mal schauen. ;)

Das Problem ist, dass man, wenn man wirklich im Bereich der Maximalkraft ist, kaum noch geistige Ressourcen hat, um über seinen Bewegungsablauf nachzudenken. Dementsprechend dann schon sehr gut automatisiert sein, wenn man mit sowas anfängt, sonst gehts halt auch fix mal in die Hose. Davon ab kommt zu Beginn auch im submaximalen Bereich eine Verbesserung, einfach, weil man mal neue Reize setzt.

Nur eine/meine Meinung.

TriAlex
02.01.2019, 21:10
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor, dennoch vielen Dank für deinen Hinweis.

Ich habe ca. 15 Jahre Leistungsport (Judo) betrieben, in dieser Zeit bin auch schon MTB Marathons gefahren, bevor ich ca. 2000 mit Triathlon angefangen habe. Kraftaining, Ausdauertraining sind nicht ganz neu für mich :Cheese: In der gesamten Zeit hatte ich immer professionelle Anleitung wie ich mein Kraftraining zu gestalten und durchzuführen habe, nur eben NICHT im Kontext mit einem Triathlon-Trainingsplan, der doch um einiges komplexer ist.


Dann würde ich das erstmal weglassen und die Übungen vernünftig lernen, wenn du erst seit Oktober überhaupt dabei bist. Danach am Besten erstmal die Übungen noch mal richtig lernen und dann kann man vllt kommendes Jahr mal schauen. ;)

Das Problem ist, dass man, wenn man wirklich im Bereich der Maximalkraft ist, kaum noch geistige Ressourcen hat, um über seinen Bewegungsablauf nachzudenken. Dementsprechend dann schon sehr gut automatisiert sein, wenn man mit sowas anfängt, sonst gehts halt auch fix mal in die Hose. Davon ab kommt zu Beginn auch im submaximalen Bereich eine Verbesserung, einfach, weil man mal neue Reize setzt.

Nur eine/meine Meinung.

gaehnforscher
02.01.2019, 21:42
Na dann Vollgas so wie Acula schon geschrieben hat und danach schon noch Krafttraining, aber eher im Erhaltungsbereich, sodass der Fokus vermehrt auf die sportartspezifischen Einheiten gelegt werden kann.

Ich mach als Erhaltung bei der Kniebeug dann zum Beispiel nach Tagesform 2x8-12x 60% und dann noch 1x6-12x80%. Kann mit der Zeit dann passieren, dass man ab und an mal in 2,5kg Schritten runter gehen muss, aber im großen und ganzen reicht das bei mir dann zum Erhalt.