Vollständige Version anzeigen : Stagnation bzw Verschlechterung im Konditionsaufbau nach Sportpause
quick-nick
25.12.2018, 20:38
Hi Leute,
nachdem ich diesen Juli meinen ersten Triathlon absolviert habe (2.46 gesamt. Laufzeit knapp 47min und recht gut gefuehlt danach) musste ich zwischen Mitte September und Mitte November eine laengere Sportpause einlegen. Ich hatte in der Zeit diverse Beschwerden (von allgemeiner Abgeschlagenheit ueber 8 Wochen im September und Oktober zu Kopf-und Magenschmerzen im November). Ich war dabei mehrfach beim Arzt, die Blutwerte (und auch u.a. normales EKG) waren alle gut. Hatte da auch schon mal Bedenken beim Arzt zu einer Myokarditis geaeussert aber das konnte nicht bestaetigt werden. Das einzige was wirklich feststellbar war war ein Mandelstein der Anfang November entfernt wurde. Jetzt habe ich keine Beschwerden mehr und Ende November wieder mit Lauftraining begonnen. Mir war bewusst, dass ich das Niveau von vorher natuerlich nicht abrufen wuerde koennen aber die komplette Stagnation bzw Verschlechterung gibt mir wirklich zu denken was Pace/Puls, Ruhepuls, VO2 max angeht.
Zu der Entwicklung: April war Trainingsstart und Ende Juli der Wettkampf. Ich habe hier nur mal die Werte vom Laufen aufgefuert, gemessen von der Garmin 935. Die Pulswerte bei der geringen Pace finde ich schon extrem.
April 12x laufen , Avg Pace 5.53, Avg Heartrate 159
Juli 11x laufen, Avg Pace 4.35, Avg Heartrate 158
Sep-Okt: abgesehen von 3 Einheiten keinen Sport
Ende November 3x laufen, Avg Pace 6.49, Avg Heartrate 160
Dezember 9x laufen, Avg Pace 6.58, Avg Heartrate 156. Fuer einen Puls von 140 muss ich da schon mit 7.30 - 8.00 laufen
VO2 max war Peak im August bei 48 und ist nun jeden Monat schlechter geworden, aktuell bei nur noch 41, im November war sie immerhin noch bei 44.
Trainingszustand lt Garmin auch seit 8.12 unproduktiv...
Ich bin maennlich, 34 Jahre, 176cm und ca. 71kg.
Ich habe die letzten Wochen versucht ueber langsames Grundlagentraining alle 2 Tage Laufen wieder reinzukommen. Dabei hatte ich allerdings heute bereits beim sehr schnellen Gehen einen Puls von 132.
Die Frage ist nun ob ich falsch trainiere sprich jetzt schon Intervalltrainingeinheiten einstreuen sollte oder ob der Koerper wirklich jetzt schon so ueberfordert ist und ein neuer Check durch den Arzt noetig ist.
Vielen Dank fuer eure Hilfe.
Nick
BananeToWin
25.12.2018, 20:57
Fühlst du dich denn gesund? Fühlst du dich fit? Der Arzt hat nix gefunden, du bist noch jung.
Falls dem so sein sollte (fit und gesund fühlen), dann würde ich jetzt einfach mal laufen. Evtl. sogar die Uhr zuhause lassen. Irgendwann blockiert man sich selbst mit sowas. Wie sagte Faris neulich mal: Raus aufs Feld und Attacke!
Du hast ja bisher noch sehr wenig Lebenskilometer und deine Laufzeiten sind noch in dem Bereich, wo du dich auch ohne akribisches Training verbessern wirst.
Ich an deiner Stelle würde einfach mal rausgehen und nach Lust und Laune trainieren und Uhr und Pulsmesser mal für ein paar Wochen zuhause lassen (wie gesagt unter der Voraussetzung, dass du doch grundsätzlich "gesund" fühlst)
quick-nick
25.12.2018, 21:27
Danke ja hatte ich auch schon überlegt...nein eigentlich fühle ich mich wieder ok aber merke schon dass mich das laufen selbst bei einer 6:00 ziemlich anstrengt (was für mich davor normales Lauftempo war)
Hatte halt die Halbdistanz im Kopf als Ziel für dieses Jahr und da wird es natürlich jetzt schon recht eng mit der Vorbereitung.
Hatte halt die Hoffnung nie wirklich ganz aufgegeben, dass das noch zu machen wäre sofern ich nicht wirklich krank bin.
Calrissian666
26.12.2018, 16:57
wieso soll es denn jetzt schon eng werden oder ist die schon im März? Mach dich nicht verrückt. Ich hatte nach meinem Ironman Ende Juli ähnliches Problem, nur hab ich mir 8 kg in 5 Wochen drauf gefuttert und diverse längere Pausen eingelegt.
Wenn ich Deine Werte sehe frage ich mich ohne Dich zu kennen ob Du da im Vorfeld nicht immer zu schnell gelaufen bist. Vllt musst Du erstmal deutlich Gang rausnehmen und Dich über Kontinuität wieder zurückarbeiten. Zum Vergleich, ich laufe die 10 km in 38 min und laufe derzeit 6-6:30/km. Nicht viel am Stück, aber so dass es 3-4 mal die Woche passt. Durch eine Leistungsdiagnostik kannst Du Dir ein Stück Druck nehmen. Du weißt dann wie und woran Du arbeiten musst. Wenn die Werte dort nicht gut ausfallen ist das kein Beinbruch, dafür ist der Winter da um Form aufzubauen. Es gibt einfach Menschen die stärkere Formschwankungen aufweisen wie andere.
quick-nick
26.12.2018, 20:47
Hi danke für die bisherigen Antworten!
Hatte mal an den 70.3 in Rapperswil/Jona gedacht - am 02.06.
Ist natürlich noch etwas hin aber bin aktuell ja anscheinend auch schlechter von der Form als im letzten Jahr (wo ich eigentlich hauptsächlich schwimmen war zu dem Zeitpunkt (also 5 Monate vorher) und mit dem Rad erst 3 Monate davor begonnen habe.
Und ist natürlich auch nochmal eine ganz andere Distanz.
Mir gibt halt hauptsächlich zu denken dass ich mich in den letzten Wochen null verbessert habe sodass es gerade in weiter Ferne ist einen solchen unter 6h zu finishen.
Die Frage ist halt ob ich nun wirklich am besten alles im GA1 Bereich um Puls 140 laufe oder nicht doch nochmal ein paar Steigerungen /"schnelle" Läufe wage, damit ich auch mal wieder anaerob trainiere und die vo2 max verbessere
Calrissian666
27.12.2018, 10:11
klar kann man machen. Ich persönlich würde Intervalle erstmal drin auf der Rolle machen um die VO2max hochzuziehen. Vorausgesetzt du kennst deine Werte. Bist du sicher das 140 GA1 ist? Woran machst du das fest?
TriAdrenalin
27.12.2018, 12:43
M.e. sind Deine Pulswerte im Vergleich zum Sommer viel zu hoch, um jetzt auch noch Intervalleinheiten zu absolvieren. Hat sich Dein Ruhepuls auch in dem Maße geändert?
autpatriot
27.12.2018, 17:06
Finde aber auch die Pulsentwicklung von April zu Juni beachtlich.
Du läufst fast 80 sec schneller pro km und hast im schnitt einen leicht niedrigeren puls..:confused:
Das sich mit ständigem ausdauertraining diese Werte verschieben ist mir bekannt aber in " nur" 3-4 Monaten??
Selber verwende ich beim laufen den Puls nie als indikator, da er sowieso zu sehr "tagesform"- abhängig ist.
quick-nick
27.12.2018, 17:39
Der Ruhepuls lag im Juli so ca bei 50, aktuell so bei 56/57.
Hf max war im Frühjahr bei 190 - 75% davon = ca 140 . Aber klar hf max dürfte jetzt natürlich ein anderer sein.
Habe gerade mal in die Garmin Daten reingeschaut. Da war ein Ausreißer datenpunkt vom Triathlon selber drin (falschen Knopf gedrückt u dann hats laufen und Rad vermischt) - schnitt sonst so bei 5:25
Ja das war auch meine Überlegung - ich weiß nicht ob ich den Körper mit Intervallen fordern sollte/kann - Rolle wäre natürlich eine Idee (glücklicherweise habe ich nun eine seit 1 Woche) aber aktuell bin ich halt so langsam wie noch nie. Mal gucken wie es beim Radfahren aussieht. Aber was würdet ihr da vorschlagen? Also an Pulsbereich?
gaehnforscher
27.12.2018, 20:37
Warum sollte sich die Max HF verändert haben bzw. warum ist das klar? ;)
Mal ein zwei andere Gedanken: Es ist grad Winter. Da hat man von Haus aus mehr Klamotten an, was ggf. etwas einschränkt und zudem auch zusätzliches Gewicht bedeutet.
Gedanke zwei: Wenn man so lange nichts macht, legt man auch gern mal ein wei Kilo zu. Selbst falls das Gewicht gleich bleibt, verliert man ggf. etwas Muskulatur und "baut dafür Fett auf". Auch nicht unbedingt förderlich, um schneller zu werden. Wenns dir nicht so gut ging, hast dich ja vermutlich auch im Alltag weniger bewegt.
Gerade wenn man sich nicht sicher ist, was mit dem Körper so los ist, ist es meist besser es erst mal etwas ruhiger angehen zu lassen und zu schauen, wie sich alles entwickelt. Dein Wiedereinstieg ist ja jetzt noch nicht so lang her.
Dass die VO2Max seit August schlechter geworden ist, ist ja nu kein Wunder, wenn gar kein Training stattfand (mal abgesehen davon, dass Garmin da eh nur irgendwas schätzt ...). Komm einfach erst mal wieder easy rein. Der Winter ist noch lang genug ;)
TriAdrenalin
28.12.2018, 10:10
Der Ruhepuls lag im Juli so ca bei 50, aktuell so bei 56/57.
Hf max war im Frühjahr bei 190 - 75% davon = ca 140 . Aber klar hf max dürfte jetzt natürlich ein anderer sein.
Habe gerade mal in die Garmin Daten reingeschaut. Da war ein Ausreißer datenpunkt vom Triathlon selber drin (falschen Knopf gedrückt u dann hats laufen und Rad vermischt) - schnitt sonst so bei 5:25
Ja das war auch meine Überlegung - ich weiß nicht ob ich den Körper mit Intervallen fordern sollte/kann - Rolle wäre natürlich eine Idee (glücklicherweise habe ich nun eine seit 1 Woche) aber aktuell bin ich halt so langsam wie noch nie. Mal gucken wie es beim Radfahren aussieht. Aber was würdet ihr da vorschlagen? Also an Pulsbereich?
Wenn es keinen ärztlichen Befund gibt, dann würde ich in diesen Pulsbereichen bleiben:
Radfahren 110 - 120
Laufen 120 - 130
Dazu locker bleiben und Dich nicht unnötig unter Druck setzen
Thorsten
28.12.2018, 11:05
Finde aber auch die Pulsentwicklung von April zu Juni beachtlich.
Du läufst fast 80 sec schneller pro km und hast im schnitt einen leicht niedrigeren puls..:confused:
Das war auch mein erster Gedanke, der sich dadurch ja aufgeklärt hat:
Habe gerade mal in die Garmin Daten reingeschaut. Da war ein Ausreißer datenpunkt vom Triathlon selber drin (falschen Knopf gedrückt u dann hats laufen und Rad vermischt) - schnitt sonst so bei 5:25
quick-nick
29.12.2018, 10:51
War gestern das erste mal seit 3 Monaten wieder auf dem Rad (und das erste Mal überhaupt auf der Rolle)
1.17h, 30km, 500hm, durchschnittlicher Puls bei 133, Durchschnittswatt bei ca 110
Werde morgen mal nach einem Grundlagenprogramm im ERG Mode bei Zwift suchen.
120 Puls werde ich versuchen - 110 wird da aber glaub ich schon eng das habe (und hatte ich auch damals) ja bereits wenn ich zu Fuß unterwegs bin.
Da die Plätze für die Veranstaltung Anfang Juni bald ausverkauft sein werden - haltet ihr es für realistisch dass man da in den 5 Monaten wieder hinkommt? Würde mich halt ärgern wenn ich zu lange mit der Anmeldung warte aber kann das gerade echt nicht einschätzen.
Hätte jetzt so oder so den Januar genutzt um wieder weiter reinzukommen aber ab Februar müsste ich dann ja schon langsam nach Plan trainieren.
tandem65
29.12.2018, 15:40
Da die Plätze für die Veranstaltung Anfang Juni bald ausverkauft sein werden - haltet ihr es für realistisch dass man da in den 5 Monaten wieder hinkommt? Würde mich halt ärgern wenn ich zu lange mit der Anmeldung warte aber kann das gerade echt nicht einschätzen.
Gönn' einem anderen den Startplatz.
Besser nix machen.:Nee:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.