PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmtraining Lanzarote


bergen
27.11.2018, 22:52
Ich werde vermutlich die Möglichkeit haben 2Wochen im Januar ein Trainingslager abzuhalten. Hauptfokus würde ich hier gerne auf das Radfahren setzen. Hier bietet sich wohl Lanzarote als ein hervorragendes Ziel an. Zusätzlich bin ich aber stark daran interessiert mein Schwimmen zu verbessern. Hierzu auch meine Frage: Kann jemand einen Trainer oder Kurs auf Lanzarote empfehlen? Plane momentan so vom 11.01.-27.01. oder ähnlich zu fahren; muss vermutlich spätestens am 28.01 wieder zurück sein.

Falls jemand Empfehlungen auf einer anderen warmen Insel hat auf er man auch Radfahren kann würde ich diese auch in Erwägung ziehen.

Vielen Dank

salt
27.11.2018, 23:12
Das Camp von Ute Mückel (https://www.utemueckel.de/camp/schwimmcamp-lanzarote/) hätte zeitlich perfekt für dich gepasst. Leider ausverkauft. Kannst sie ja mal anschreiben. Vielleicht hast du noch Glück oder kommst auf eine Nachrückerliste.

Ansonsten könntest du bei den Triabolos (https://www.triabolos.de/fruhbucherpreise-zum-trainingscamp-im-lasanta) mal reingucken.

MarcoZH
28.11.2018, 00:35
www.triathlonschule.de

jannjazz
28.11.2018, 07:02
www.triathlonschule.de

Daumen hoch auch von mir

Kiwi03
28.11.2018, 08:02
kommt halt drauf an, wie oft du schwimmen willst, und wo du wohnen willst und was dich der Spass kosten soll..:Lachen2:

In der Costa Teguise gibt's das neue Freibad im Occidential Lanzarote, da kostet die 10 er Karte 50 Euro, da kannste dan so oft rein, wie du magst. Dann gibt's auf der Insel einen Briten, der heisst Paul Cardwell Hounam, der bietet über die Swim Lanzarote Truppe mehrmals in der Woche da einen Schwimmkurs an (die anderen Termine sind in Puerto del Carmen an der Playa Grande), das kostet auch kleines Geld und ist ne sehr nette Gruppe immer.

dasgehtschneller
28.11.2018, 08:56
Wir waren jetzt schon 2x im Club La Santa.
https://www.clublasanta.com/de/sport-bewegung
Dort hat es geheizte 3 Olympische Becken, und jeden Tag diverse Schwimmkurse.

Da es absolut OffSeason habe ich mich nicht unbedingt auf die Triathlon Aktivitäten konzentriert und alles mögliche wie Boxen, Sufen, Klettern usw. ausprobiert, habe aber auch einige Schwimmkurse gemacht die ich ganz gut fand.

Nachteil ist dort allerdings dass die Kurse quasi "offen für alle" sind.
Grade wenn nicht explizit "Fortgeschrittenenkurs" steht dann sind oft auch Anfänger dabei die das ganze etwas runterbremsen.
Oft ist es aber doch auch interessant einige Grundlagen zu wiederholen und es gibt durchaus auch Kurse die nur von Fortgeschrittenen besucht werden.
Ausserdem kann man relativ günstig auch Einzeltrainings buchen.
Es gibt diverse spezialisierte Kurse wie

Flossen und Paddles
Rollwende
Kraul Anfänger/Fortgeschrittene
Delfin
Rücken
Freiwasserschwimmen
Techniken fürs Freiwasserschwimmen (im Pool)

Neben diesen Kursen gibt es auch noch jeden Tag 90 Min Schwimmtraining in der Gruppe in der ein Coach jeweils ein Tagesprogramm zusammenstellt wie man das halt aus einem üblichen Training kennt.

Die Anlage des La Santa ist übrigens offen, bzw. viel zu gross um zu kontrollieren ob nur Gäste dort schwimmen. Wenn du auf einer Radtour mal dort vorbei kommst und deinen TriSuit anhast, hat sicher niemand was dagegen wenn du dort mal alleine ein paar Längen ziehst ;)

Nachteil in La Santa ist etwas dass es sehr abgelegen ist.
Gut als Ausagangspunkt für Radtouren und um den ganzen Tag zu trainieren.
Abends mal durchs Dorf flanieren, unterschiedliche Restaurants und Bars ausprobieren, shoppen usw. geht da aber nicht.
Viel mehr als die Infrastruktur des Hotels und ein kleines Dorf mit einer Handvoll Restaurants gibts da nicht in der Nähe

bergen
28.11.2018, 09:15
Vielen Dank für die Antworten soweit.

Das Camp von Ute Mückel hätte zeitlich perfekt für dich gepasst. Leider ausverkauft. Kannst sie ja mal anschreiben. Vielleicht hast du noch Glück oder kommst auf eine Nachrückerliste.

Ansonsten könntest du bei den Triabolos mal reingucken.

Das Camp sieht eigtl perfekt aus, werde da mal schauen was da geht.

http://www.triathlonschule.de/
Wenn ich das richtig sehe, sind die Camps leider erst Afang Februar

kommt halt drauf an, wie oft du schwimmen willst, und wo du wohnen willst und was dich der Spass kosten soll..

In der Costa Teguise gibt's das neue Freibad im Occidential Lanzarote, da kostet die 10 er Karte 50 Euro, da kannste dan so oft rein, wie du magst. Dann gibt's auf der Insel einen Briten, der heisst Paul Cardwell Hounam, der bietet über die Swim Lanzarote Truppe mehrmals in der Woche da einen Schwimmkurs an (die anderen Termine sind in Puerto del Carmen an der Playa Grande), das kostet auch kleines Geld und ist ne sehr nette Gruppe immer.

Das sieht auch recht vernünftig aus. Da steht auch was von SwimHolidays und täglichen PoolSessions, dazu habe ich auf der Webseite noch nichts weiter gefunden. Werde da mal intensiver schauen.

Allerdings scheint ein großer Punkt auch auf OpenWater zu liegen. Ich weiß nicht inwiefern das wirklich Sinn macht für mich, bei Fkus für Technikverbesserung. Schwimme ca 1:40min auf 100m, und 1:22h auf der LD :confused:

Wir waren jetzt schon 2x im Club La Santa.
https://www.clublasanta.com/de/sport-bewegung
Dort hat es geheizte 3 Olympische Becken, und jeden Tag diverse Schwimmkurse.
Gegenüber dem Club habe ich gemixte Gefühle, von dem was ich so gelesen habe. Ist ja schön, das man diverse Kurse und alles machen kann. Aber ich will eigtl hauptsächlich Radfahren und Schwimmen, etwas Kraft sicher auch ab und zu mal. Offene Schwimmkurse birgen natürlich die Gefahr das da dan auch absolute Anfänger dabei sind. Vor allem aber liegt es wohl etwas ab vom Schuss und ich möchte schon zumindest abends auch was von der Insel haben...

Kiwi03
28.11.2018, 09:23
Abends.. :-)
Puerto del Carmen.. oder halt Costa Teguise.. das ist aber wirklich dann Geschmackssache.

Als Ausgangspunkt zum Radeln find ich PdC halt besser. :Lachen2:

dasgehtschneller
28.11.2018, 10:04
Mir gefällt Puerto del Carmen auch am besten.
Schwimmen kann man dort im Centro Deportivo Fariones in einem 25m Becken oder halt Freiwasser.

Es gibt dort auch die Möglichkeit Schwimmtrainier zu buchen, allerdings keine Kurse oder Schwimmcamps für Erwachsene. Am Abend so ab 18 Uhr sind die Bahnen ausserdem durch Kinderschwimmkurse belegt.


Gegenüber dem Club habe ich gemixte Gefühle, von dem was ich so gelesen habe. Ist ja schön, das man diverse Kurse und alles machen kann. Aber ich will eigtl hauptsächlich Radfahren und Schwimmen, etwas Kraft sicher auch ab und zu mal. Offene Schwimmkurse birgen natürlich die Gefahr das da dan auch absolute Anfänger dabei sind. Vor allem aber liegt es wohl etwas ab vom Schuss und ich möchte schon zumindest abends auch was von der Insel haben...

Ja, das sind halt die Nachteile.

Ich gehe dort auch eher hin um alle möglichen anderen Sachen auszuprobieren und nicht unbedingt fürs Triathlontraining, man kann sich aber durchaus auch den ganzen Tag mit Triathlonaktivitäten beschäftigen. Es gibt sogar wöchentlich kleine Triathlon, Duathlon und Aquathlon Wettkämpfe.
Wenn man den ganzen Tag Radfahren geht bleibt eh nicht mehr viel Zeit für andere Aktivitäten. Da würde sich z.B. anbieten Tagsüber Radfahren zu gehen und Abends jeweils das "Schwimmtraining in der Gruppe" zu besuchen das täglich von 16:30-18:00 stattfindet und wegen der Dauer von 90 Minuten kaum Anfänger dabei hat.

Das Schwimmcamp von Ute Mückel ist übrigens auch dort. Falls du noch einen Platz ergattern kannst, kriegst du vielleicht einen kleinen Einblick. Wenn du sowas machst gehe ich aber davon aus dass das Schwimmtraining sich über den Tag verteilt und du deshalb das Radfahren zurückstecken werden müsstest ;)

Wir haben es bisher immer so gemacht dass wir nur eine von 2 Wochen dort verbracht haben. Dort quasi eine Woche Multisportprogramm und danach in Puerto del Carmen nochmals eine Woche mit Radfahren, Laufen und Strand.

MatthiasR
28.11.2018, 14:33
Falls jemand Empfehlungen auf einer anderen warmen Insel hat auf er man auch Radfahren kann würde ich diese auch in Erwägung ziehen.


Fuerteventura dürfte vergleichbar sein. Das Playitas Ressort (da war ich diesen März) dürfte vergleichbar dem Club La Santa (da bin ich nächsten März) sein, nur vielleicht nicht ganz so abgelegen.
Allerdings scheinen Schwimmcamps eher früher stattzufinden (sowohl auf Fuerte als auch auf Lanza), so z.B. die Camps von swim.de (https://swim.de/camps)als auch Hannes Hawaii Tours (https://www.hannes-hawaii-tours.de/fuerteventura/triathlon-schwimmen-radfahren-laufen/).

Gruß Matthias

PS: Wenn ich tagsüber Schwimmen + Radfahren trainiert habe, brauche ich abends eigentlich nichts mehr (außer viel Essen) ;)

Marsupilami
28.11.2018, 14:42
Allerdings scheinen Schwimmcamps eher früher stattzufinden (sowohl auf Fuerte als auch auf Lanza), so z.B. die Camps von swim.de (https://swim.de/camps)als auch Hannes Hawaii Tours (https://www.hannes-hawaii-tours.de/fuerteventura/triathlon-schwimmen-radfahren-laufen/).
)
Auch in den Schwimmcamps wird geradelt und gelaufen (wer möchte). Genauso wie logischerweise in den Tri-Camps geschwommen wird. Ich habe eher das Gefühl, die Schwimmcamps heißen nur deshalb so, weil im November kaum jemand ein "Triathlon-Trainingslager" buchen würde. Es als Schwimmcamp zu verkaufen ("Winterzeit ist Schwimmtechnikzeit....") ist da schon schlau ;)

MatthiasR
28.11.2018, 14:44
Auch in den Schwimmcamps wird geradelt und gelaufen (wer möchte). Genauso wie logischerweise in den Tri-Camps geschwommen wird. Ich habe eher das Gefühl, die Schwimmcamps heißen nur deshalb so, weil im November kaum jemand ein "Triathlon-Trainingslager" buchen würde. Es als Schwimmcamp zu verkaufen ("Winterzeit ist Schwimmtechnikzeit....") ist da schon schlau ;)

Stimmt, ich wollte eigentlich noch ergänzen, dass ein ganz normales Triathlon-Camp sicher auch okay ist, gerade wenn er eh Rad fahren will...

Gruß Matthias

bergen
28.11.2018, 15:14
Stimmt, ich wollte eigentlich noch ergänzen, dass ein ganz normales Triathlon-Camp sicher auch okay ist, gerade wenn er eh Rad fahren will...

Gruß Matthias

Ja, nach TriCamps hatte ich auch schon geschaut, dort liegt aber der Fokus eher auf dem Radfahren, und fürs reine Radfahren wollte ich nicht unbedingt was organisiertes haben. Bei dem Camp von Ute Mückel steht ja auch was von Rad. Außerdem scheint Anfang Janaur nicht die Standardzeit für solche Camp zu sein....bei mir geht's aber leider nicht anders.

Bommel91
28.11.2018, 17:54
Von El Cotillo kann man gut Touren starten. Schwimmbad wäre in La Oliva. Da gibts aber keine Kurse.

schnodo
28.11.2018, 18:06
Ich war im Februar auf Teneriffa über allwetterkind.de, leider zu einem Zeitpunkt, zu dem kein Camp angeboten wurde. Ich fand (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1362993&postcount=19) es trotzdem super (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1362542&postcount=781).

In Deinem gewünschten Zeitraum findet zumindest ein einwöchiges Schwimmcamp (https://www.t3-training.de/trainingscamps/schwimm+camps/) statt.

MarcoZH
29.11.2018, 07:32
Wenn ich das richtig sehe, sind die Camps leider erst Afang Februar
Jein.
Die offiziellen Camps starten im Februar, das stimmt.
Im Januar sind aber "individuelle Trainingswochen", bei denen kein offizielles Training stattfindet. Je nach Anzahl der Leute vor Ort wird aber immer auch ein Training auf die Beine gestellt, wenn man sich arrangiert.
Im vergangenen Januar zb war eine ganze Gruppe von der Eintracht da, wo man sich anhängen konnte, oder es gab eine 5er, 6er Gruppe für die ein Schwimmtrainer 2x die Woche und ein Tourenguide für die Radausfahrt bereitgestellt wurde.
Daniel und Stefan sind da sehr kundenfreundlich, einfach mal nachfragen.

Was auch geht: Roy Hinnen ist meistens im Januar und Februar in Costa Teguise. Da kann man sich auch mal an ihn wenden und fragen, ob man mit ihm mittrainieren darf.
Roy ist extrem zugänglich für solche Sachen.
Ich denke, Roy sollte ein Begriff sein. Sonst: https://www.triathloncoach-royhinnen.ch/