Vollständige Version anzeigen : Laufend (in) neue Abenteuer…
Die Begeisterung am Triathlonsport ist ungebrochen - der weiterhin fordernde Alltag ebenfalls.
Und egal zu wie wenig Sport ich umständehalber und momentan komme, so wichtig ist er mir.
Ohne regelmäßiges Reha-Schwimmen, eine Runde mit dem Alu-Zicklein durchs Hinterland oder laufend durch den Wald, würde ich wahrscheinlich verrückt werden.
Mein nächstes Fernziel ist eine weitere OD.
Ob es Hamburg (wie zuerst angedacht) werden wird, ist momentan aber eher unwahrscheinlich:
Menschenmassen, eine mir fremde Stadt, viele unbekannte Wege, keine Familie vor Ort, eine superlange Wechselzone mit tausenden Rädern, schwimmen durch einen Tunnel und in einer wahrscheinlich trüben Suppe einerseits…
… andererseits aber auch eine faszinierende und wunderschöne Stadt, wo ich vor einem guten Jahr am Wasser-Ein- und ausstieg gestanden bin und so Herzklopfen hatte, als ob es direkt losgehen würde.
Momentan würde ich – selbst wenn es wieder Feuerquallen gibt – gerne auch nochmal nach Kiel.
Nicht wegen der eventuellen „Deppen-Zugabe“ (so nenne ich gerne die Prämierung als älteste Frau), die es wahrscheinlich auch nicht nochmal geben wird, sondern weil es eine tolle Veranstaltung war.
Allein das Ambiente war es wert und dadurch finden sich – außer den schon dort wohnenden Supportern bestimmt auch nächstes Jahr einige Mitreisende, die die alte Frau ein wenig anschreien wollen.
Um diesmal etwas besser gewappnet zu sein, bedarf es einiger Umstellungen:
Ich möchte auf keinen Fall wieder das Gefühl haben unzureichend trainiert an den Start zu gehen.
Den Trainingssprung von Volks- auf Kurzdistanz hatte ich total unterschätzt.
Für viele mag das ganz einfach sein, für mich war es das nicht.
Die Voraussetzungen sind nun zwar besser, aber noch lange nicht gut.
„ÜBERHAUPT“ 10km schaffen, versuche ich momentan gegen 10km „locker laufen können“ zu tauschen. Gerne auch deutlich schneller, vor allem aber auch gesünder.
Es hat sich gezeigt, dass ich durch die marode Hüfte einseitig doch ziemlich lahme.
Dadurch gibt es dann einen Rattenschwanz von Fehlbelastungen und Ausweichbewegungen, die dann zu Ausfällen führen würden, wenn ich nicht dagegen steuere.
Also gibt es diverse Mobilisierungen und Übungen, die ich von unserer Stabi-Trainerin und der Lauftrainerin empfohlen bekommen habe und ein paar Anregungen von Kelly Starrett (ready to run) obendrauf.
Meine tägliche to-do-Liste enthält ungefähr 20 Punkte, die mich ebenso täglich an den Rand der Verzweiflung bringen.
Zudem gibt es einen Laufplan, der nicht mehr viel mit „ich lauf mal locker durch den Wald und versuche dabei 10km zu schaffen“ zu tun hat.
Da ich diese Art des Laufens (ist dann ähnlich wie mein Rehaschwimmen) aber liebgewonnen hab, wird es das natürlich weiterhin mindestens einmal pro Woche geben.
Dazu kommen dann aber zwei Einheiten, für die ich auch mal auf die Uhr schauen muss, bzw. für die ich auf die Bahn muss und einmal die liebgewonnene Anfänger-Laufgruppe des Uni-Sports.
Irgendwie freu ich mich auf die anspruchsvollen Einheiten, was mir schon fast ein bisschen Angst macht.
Auch im Laufkurs stelle ich einen gewissen Ehrgeiz fest, der mich immerhin dazu bringt die 3 schnellen Mädels der Gruppe nicht einfach ziehen zu lassen, sondern dran zu bleiben, was mir diese Woche sogar gelungen ist.
Ich war selbst überrascht.
Läufe deutlich über 10km fallen mir dafür noch extrem schwer. Den ersten 12er (seit bestimmt 10 Jahren) am letzten Wochenende habe ich gerade so geschafft.
Beim Vibrieren der Uhr habe ich sofort vom mich-dahin-schleppen auf schlurchend-gehen gewechselt. Da braucht es noch viel Zeit und Geduld - auch wegen der alten Gelenke.
Geradelt wird in nächster Zeit nur im Spaß-Modus:
neue Wege erkunden und auch mal einen Café-Stopp einlegen.
Ich dachte Anfang des Jahres nicht, dass es für mich zum Problem werden würde längere Radeinheiten zu fahren, doch entweder fehlte die Zeit oder die Kraft oder beides.
Momentan trau ich mir keine Runden > 60km zu, wenn diese die hier üblichen 200Hm/10km haben. Mit flach ist hier halt nicht viel, denn durch die Stadt fahren ist mir ein Graus.
Dabei wollte ich bis zum Ende der Saison unbedingt die große Td‘E Runde bewältigen können. 100km und über 1000Höhenmeter würden mich momentan aber auch mit Pausen in die Knie zwingen und den Hausberg als jeweils Runden-abschließendes Guddi-Event obendrauf käme ich nicht mehr hoch.
Um dafür nun explizit zu trainieren habe ich aber leider nicht genügend Zeit, wenn ich mich mehr aufs Laufen konzentrieren will.
Geschwommen wird demnächst wieder erstmal ohne Uhr.
Reha-Schwimmen steht weiterhin ganz weit oben auf der Liste. Vielleicht mal ein bisschen Technik (mit der hübschen Französin) und ein Hauch Schnelligkeit aber das war es dann auch mit möglichen Verbesserungen.
Schwimmen ist nach wie vor Urlaub für mich und das soll es auch bleiben. Der chaotische und übervolle Alltag darf im Wasser gerne auch mal am Beckenrand zurückbleiben.
Stabi, Yoga, Tanzen und Krafttraining werden nun wieder wichtige Einheiten.
Mittlerweile bin ich auch wieder beim Uni-Sport Mitglied und kann dort den Kraftraum mit seinem Equipment nutzen, was vor allem nützlich sein wird, wenn das Wetter wieder schlechter wird.
Die Spinningräder dort sind nicht zu sehr ausgebucht und bis das Alu-Zicklein für den Winter auf die Rolle gepackt wird, bzw. bevor es im Frühjahr wieder auf die Straße darf, habe ich dort dann auch eine immer verfügbare schlecht-Wetter-Alternative.
Aber, so ganz grundsätzlich gilt:
alles was ich an Plänen habe, fliegt - wie auch zuvor - ganz schnell in die Ecke, wenn die Familie ruft.
Dann wird geschoben, geschichtet, umgeplant oder ersatzlos gestrichen. Die sind und bleiben am allerwichtigsten.
Und der für mich passende Wettkampf 2019 wird mich finden – in welchem Trainings-Zustand auch immer.
Sehr schön, wieder von Dir zu lesen:bussi: , wenigstens ein Lichtblick in einer gerade auf Krawall gebürsteten Stimmung:dresche
(damit keine falschen Gerüchte aufkommen, liegt nicht an daheim;) )
Insofern verstehe ich vollkommen, dass auch Du den Ausgleich Sport mit Spaß brauchst. Dies hilft sehr:liebe053: .
Alte Frau ! Habe ich alte Frau gelesen ?
Man ist ja bekanntlich so alt wie man sich fühlt. Aufgabenstellung mit Tendenz zu mehr Leistung passt irgendwie nicht zu alte Frau.
Ich bin ja gespannt, wohin Dich deine Abenteuer führen.
Ich wünsche dir alles gute auf deinem Weg vom Sprint zur stabilen Oly :Blumen:
trialogo
23.08.2018, 21:08
Lese hier auch wieder gern mit:Huhu:
Viel Spaß beim "dich finden lassen".
Beim Laufen wird es besser werden. Versprochen.
Du musst nur kontinuierlich dran bleiben und die Streckenlänge behutsam ausbauen.
Obendrauf die Motivation durch den Laufkurs.
LG :Blumen:
Alte Frau ! Habe ich alte Frau gelesen ?
Jepp!
Es ist wie es ist...
Vielen Dank FMMT, FlyLive, trialogo und wutzel für eure Zeilen! :Blumen: :bussi:
Auch wenn Kiel nicht einfach für mich war, habe ich den Wettkampf dort auch sehr genossen und viel über mich gelernt...
...was ich kann und was nicht,
was mir wichtig ist und was mir nichts bedeutet.
Am Ende des Wettkampfes habe ich mich als einzige Ü50erin kurz sehr einsam gefühlt, aber während des Wettkampfes niemals.
Meine Familie hat alles gegeben. :Liebe:
Gerade schreibe ich einen Brief an die helfenden Paddler.
Das Briefpapier ist die Urkunde, die ich an dem Tag überreicht bekommen habe, denn ohne deren Hilfe hätte ich es nicht geschafft.
Ausgerechnet das Schwimmen!!! :-(( Ich darf gar nicht daran denken...
Trotz alledem habe ich festgestellt, dass ich das Freiwasserschwimmen im Salzwasser (mit Sicherung) sehr genial finde.
Was für ein Unterschied zu meinen ängstlichen Versuchen am frühen Morgen allein mit der Rettungsboje im Baggersee...
Ich sollte regelmäßig einen Kanuten haben, der mich begleitet...
Und:
ich habe gelernt, dass meine Beine - wenn ich es will - ihren Dienst doch recht zuverlässig verrichten.
Nicht klaglos und nicht immer ohne Schaden, aber wenn es drauf ankommt, bringen sie mich sehr weit.
Einerseits bin ich im Training immer wieder aufs Neue unsicher, ob ich schaffe, was ich mir vorgenommen habe und andererseits weiß ich auch was und wie ich trainieren muss, damit ich es abrufen kann, wenn es darauf ankommt.
Vielleicht scheint dabei nicht alles sinnvoll zu sein was ich trainiere und wie ich es trainiere, aber wenn es mich gut ins Ziel bringt ist es wohl genau das was ich brauche.
Morgen früh stehen Intervalle auf der Uni-Laufbahn an. Mit Einlaufen und Auslaufen, wird man mich wohl einige Zeit lang im roten Kreisverkehr rotieren sehen können.
Danach: Reha-Schwimmen .
Bevor nächste Woche wieder keine Zeit für garnix ist, bau ich schnell ein paar Überstunden ab,
So der momentane Plan.
Aber Pläne sind wie Flugdrachen - man kann erst wenn man versucht sie fliegen zu lassen auch erkennen, ob der Wind günstig ist.
Es freut mich, dass es einen neuen "Su Bee Blog" gibt! :Blumen:
Aber Pläne sind wie Flugdrachen - man kann erst wenn man versucht sie fliegen zu lassen auch erkennen, ob der Wind günstig ist.
Wahre Worte!!! :Liebe:
Von den vielen Dingen, die ich nicht kann, ist das Laufen - streng nach irgendwelchen Zeitvorgaben - wohl auf Platz 1.
Liegt vielleicht auch daran, dass es ab Haus seltenst geradeaus geht (man kann sich nur die Steilheit des Weges aussuchen)...
...und wechselnde Untergründe (zwischen Trail und Forststraße) das zusätzliche Topping sind.
Deshalb richte ich mich normalerweise auch mehr nach der Atmung:
Kann ich dabei noch locker reden ist es definitiv GA1, sind Frequenz und Atemtiefe leicht erhöht (und ich werde einsilbig), ist es wohl ungefähr GA2.
Dann gibt es noch einen schmalen Grat zwischen einer noch schnelleren Frequenz, die mir regelmäßig bei den langen Anstiegen blüht (oder im Rennen, wenn ich mich auf den letzten Metern befinde und ein schnelleres Ende haben möchte) und eben diese Frequenz in Kombination mit extremem Keuchen z.B. beim Sprint (der darf dann nicht lang sein…).Die Lauftrainerin spricht dann von Speed "bis kurz vor Augenstarre".
Die letzte der 5 Tempi ist aber "kurz vor gehen".
Hat mich auch schon mehrfach erwischt – meist nicht gewollt…
Den HF-Gurt trage ich nicht mehr.
Das Ding führt bei mir schon beim Anlegen zu einem Frequenzanstieg und da mich die Höhe der HF nervös macht, gibt’s noch 5 Schläge pro Minute gratis obendrauf.
K2 – immer zur rechten Zeit die passenden Worte findend – meinte einmal, dass ich mich doch an der Geschwindigkeit wie schnell die Bäume an mir vorbei "fliegen" orientieren könnte... Witzig…
Gleich geht es auf die Bahn.
Sagen wir mal so: die Pace auszurechnen, die ich laut Plan während der Intervalle halten soll ist nicht das Problem.
Vom dem was in der Realität passiert, lasse ich mich dann einfach mal überraschen.
*********************************************
Es freut mich, dass es einen neuen "Su Bee Blog" gibt! :Blumen:
Es freut mich, dass es einen neuen "Su Bee Blog" gibt! :Blumen:
Wahre Worte!!! :Liebe:
plus 1 jeha :liebe053:
lilanellifant
24.08.2018, 09:14
Von den vielen Dingen, die ich nicht kann, ist das Laufen - streng nach irgendwelchen Zeitvorgaben - wohl auf Platz 1.
Liegt vielleicht auch daran, dass es ab Haus seltenst geradeaus geht (man kann sich nur die Steilheit des Weges aussuchen)...
...und wechselnde Untergründe (zwischen Trail und Forststraße) das zusätzliche Topping sind.
Wenn man mal ehrlich ist, ist Laufen streng nach Zeitvorgaben auch etwas von den Dingen, die am meisten spaßbefreit sind.
Und ich mag solche Strecken mit Profil und Trails, am besten noch mit Matsch mittendrin. Auf die HF achte ich aber auch nicht wirklich, die hat bei so was dann eher keine vernünftige Aussagekraft.
Also - lauf los, viel Spaß und irgendwann wird es leichter ;)
Ich lese auch mit, ist doch klar :Blumen:
Auch ich möchte mein Laufen verbessern, vielleicht kann ich mir ja was von dir abschauen;)
Tschau
Vielen Dank ihr 3 :Blumen:
Auch ich möchte mein Laufen verbessern, vielleicht kann ich mir ja was von dir abschauen
:Lachen2: Das wäre ja dann den Bock zum Gärtner gemacht,
bzw. hier wohl die Schnecke zum Tempomacher :o
Um die Vorbildfunktion vollends zu zerlegen erzähle ich auch gerne über die verschiedenen Stadien meines Experimentes.
Hinfahren: super
Die Bahn: 3 weitere Läufer in unterschiedlichen Geschwindigkeitsklassen
20min einlaufen: erste Zweifel ob das alles wirklich eine so gute Idee war (toll wenn es schon beim einlaufen hakt)
T-Shirt als Marker neben die Bahn, Uhr neu starten und los:
8 x 400m in einem Tempo, welches ungefähr eine halbe Minute schneller sein soll, als mein Renntempo, dazwischen jeweils 400m Trabpause
Die ersten beiden Intervalle liefen wieder erwarten ganz gut.
Ab und zu ein Blick auf die Uhr: geht eigentlich
Intervall 3-6 waren dann aber deutlich härter und der Teufel auf meiner Schulter beschloss spontan, dass 6 Intervalle doch besser sind als garnix und ich ruhig aufhören könnte.
Erneuter Blick auf die Uhr: s****e - ich muss schneller!!!
Jeweils sehnsüchtige Blicke auf das Ende der schnellen Runde und ein wenig Beklemmungen beim Blick auf das Ende der Trabrunden.
Entsprechend wurde ich bei der Traberei dann langsamer.
Die schnellen Intervalle konnte ich aber entgegen meiner Erwartungen durchziehen.
Und nach dem 6. Intervall (ungerade Kilometerzahl, da wollte ich die Uhr so nicht stoppen... ) und dann... ja dann dachte ich, dass die letzten 400m doch auch noch zu machen sind.
Es waren nicht meine langsamsten - ein schnelleres ENDE hat dann doch genügend gelockt.
Beim Auslaufen habe ich dann die letzten 4 von 10min dem Teufel auf meiner Schulter geschenkt. Soll er auch noch bisschen Spaß haben...
Fazit:
Mental wird aus mir bestimmt keine Kampfsau mehr - nicht in diesem Leben, aber meinen maroden, alten Körper über die Distanzen prügeln, bekomme ich irgendwie immer wieder hin.
Das Reha-Schwimmen danach war dafür göttlich: ein fast leeres Becken bei einsetzendem Regen.:liebe053:
Heute Abend ist Tanztraining und die High Heels grinsen schon schadenfroh aus dem Regal.
Vorher also noch ganz dringend ein bisschen was aus dem Reha-Plan abarbeiten, damit ich da nicht wieder rumschwächele...
Nachdem heute einfach NUR längeres Traben angesagt war und mir der Lauf nicht so leicht viel, wie ich gehofft habe, habe ich mal in meinem Trainingstagebuch geblättert.
Regelmäßig 10km laufe ich tatsächlich erst seit 2 Monaten.
Im Jahr davor zusammen waren es ganze 5...
Natürlich gab es insgesamt eine schöne langsame Steigerung der Gesamtstrecke und 2-4mal/Woche hab ich die Füße in die Laufschuhe gesteckt, aber "lockere 10er" fallen bei mir nicht vom Himmel.
Aber ich laufe wieder gerne und dann findet sich der Rest.
Um die Gelenke und Muskeln muss ich mich allerdings regelmäßig kümmern und ich merke vor allem an den Sprunggelenken, dass mir die Mobilisationsübungen wirklich gut tun.
Die Hüfte hat ein bisschen unter dem fehlenden angeleiteten Stabi-Training gelitten.
So für mich alleine mache ich viel zu wenig um die marode Seite muskulär zu stärken.
Einbeinige Kniebeugen und einbeiniges Hüftbeugertraining verfluche ich täglich. Dieses Gleichgewichtsgedöns auf dem Airex-Kissen ist mein Untergang.
Den Rest der Übungen mache ich eigentlich ganz gerne und vor allem das Barfuß gehen auf verschiedenen Untergründen wird langsam besser.
Da momentan die Zeitfenster für den Sport wieder einmal rar gesäht sind, steht mal wieder eine fertig gepackte Schwimmtasche in der Abstellkammer und die Klamotten für Laufabenteuer oder eine Runde auf dem Zicklein liegen auch vorbereitet.
Manchmal ist es wie beim Kastenteufel: eine Möglichkeit/ein Zeitfenster springt auf - dann heißt es blitzschnell abwägen und sich für eine sportliche Möglichkeit entscheiden und dann auch SOFORT los.
Einerseits ist das durch mein sich weiter aufbauendes Schlafdefizit etwas schwierig, wird dann aber immer wieder belohnt durch schöne Erlebnisse beim oder nach dem Sport.
Gestern Abend nach einer längeren Schwimmrunde ging es noch eine Runde zu Fuß durch die Stadt.
Eigentlich sollte ein Lauf daraus werden, aber der Kastenteufel war schon wieder auf dem Rückzug und die Begleitung verletzt.
Nachts allein im Wald habe ich keine Bedenken, aber wenn es durch die nächtlichen Straßen der Innenstadt gehen soll, steh ich auf Begleitung.
Ambiente gab es trotzdem...
Da momentan die Zeitfenster für den Sport wieder einmal rar gesäht sind, steht mal wieder eine fertig gepackte Schwimmtasche in der Abstellkammer und die Klamotten für Laufabenteuer oder eine Runde auf dem Zicklein liegen auch vorbereitet.
Jawollja! Rüstzeiten minimieren! Es gibt nichts schlimmeres, als 10 min für eine "spontane" Aktion Sachen suchen zu müssen. Als Gelegenheits-Zwifter bin ich z. B. schon mehrfach "mal eben schnell" in den Keller auf die Rolle gegangen, nur um festzustellen, dass die Software schon wieder ein Update braucht, danach die Sensoren nicht gleich gefunden werden und aus der kurzen Einheit eine ganz kurze oder eine ausgefallene wurde. :( Wenn das mit laufen und schwimmen auch so wäre, bliebe wenig.
Im Büro und zuhause habe ich daher jeweils auch so eine Tasche wie Du, was gerade im Sommer mit den vielen Badeteichen schön flexibel macht. :Blumen:
Interessantes Bild:Blumen:
BunteSocke
31.08.2018, 14:08
Interessantes Bild:Blumen:
Hat so‘n bisschen was von Halloween :liebe053:
Hat so‘n bisschen was von Halloween :liebe053:
Ich war sofort an das Bates Motel erinnert - ganz schön gruselig hier :Cheese:
Ich dachte auch an das Bates Motel - meine eine Kollegin dachte an Hogwarts und die Dementoren, die andere an ein Disneyschloss (????? was für Disneyschlösser kennt die, die ich nicht kenne????)
Nachdem ein paar alte Leiden gerade wieder aufflackern (5 Tage intensives Garten umpflügen ist irgendwie auch kein Reha-Programm), stand heute Morgen – nach ebenso vielen Tagen Sportpause – nur die Hausrunde auf dem Lauf-Plan.
Wenn ich abschalten will (und muss), dann ist eine altbewährte Runde perfekt für mich.
Meine Beine wissen was kommt und wo es hin geht und ich kann entweder die Aussicht und die Stimmung genießen oder erst wieder „auftauchen“, wenn ich wieder zuhause bin.
Beides ist perfekt.
Ok – die Wildschweinrotte, die direkt neben mir aus dem Gebüsch brach, weckte mich sehr schnell auf und führte zu einem meiner schnellsten Zwischensprints ever!
Ein weiteres Zeitfenster tat sich überraschend heute Nachmittag auf:
2h Zeit um mit dem Alu-Zicklein eine neue Strecke anzutesten.:liebe053:
Beine arbeiten lassen und die Umgebung genießen.
Ich stelle immer wieder fest wie unglaublich schön wir wohnen.
Dazu war das Licht perfekt, es war nicht zu heiß, nicht zu kalt, die Luft roch erfrischend nach nasser Erde und die Weitsicht war nur begrenzt durch die Berge.
Dieses drauflos-fahren und die Umgebung genießen hat mir im Sommer schon ein bisschen gefehlt.
Es war einfach zu wenig Zeit.
Zusätzlich zum Wochenplan wäre es nicht gegangen und da die Vorbereitungen auf einen schlechten Ausgangszustand aufbauen mussten, musste ich die Zeit effektiv(er) nutzen.
Beim kurbeln hab ich heute aber festgestellt, dass mir diese intensiveren Trainingseinheiten auch sehr gefallen haben.
Dieses fokussierte Arbeiten tut mir gut.
Ein Plan, der mir vorgibt was zu tun ist und über den ich nicht nachdenken muss, ist – während man sich verausgabt – ein Stück weit erholend.
Hätte ich nicht gedacht und stelle ich auch nur fest, weil ich jetzt auch den Kontrast genieße.
Statt der alten Garmin hat mich nur das Handy begleitet und statt eines Energieriegels gab es duftende, überreife Mirabellen direkt vom Baum, Brombeeren und Zwetschgen (mit und ohne Wurm).
Hat was…
Obwohl ich sehr viel in Wäldern mit Wildschweinen unterwegs bin, ist mir beim Laufen noch nie eins begegnet(toi, toi, toi, dass es so bleibt:Lachen2: ). Da bin ich wohl zu laut und verscheuche sie rechtzeitig.
Deine Begegnung würde dann wohl für Deinen ruhigen Laufstil sprechen:bussi:
Wir haben regelmäßig im Winter auch mal Wildschweine im Garten, was in den engen Hausdurchgängen dann auch mal Panik auf beiden Seiten verursacht.
"Naturnahes" Wohnen nennt sich das...
Apropos Garten...
Keine Trainingswoche diesen Sommer war so hart wie diese Gartenarbeitswoche. ;)
Manchmal trau ich mich kaum mich hinzusetzen, weil ich nicht weiß, ob ich wieder aufstehen kann.
Aber das meiste ist geschafft und dann kann ich wieder an ein geregelteres Training denken :liebe053:
Morgen steht wieder der Laufkurs auf dem Plan und ich halte mich weiterhin wacker am Ende der Führungsgruppe.
Nur nicht zu weit abreißen lassen... :dresche
Heute war mal wieder Laufkurs…
Ich mag die Mädels und obwohl die Einheit weder zeitlich noch vom Inhalt in meinen "Lauf-Plan" passt (ja - sowas habe ich mittlerweile :Lachen2: ), versäume ich nur ungern eine dieser Stunden.
Es ist ein bisschen wie ein Familientreffen: wir nehmen nun zum Teil zum 5. Mal in Folge am Anfängerkurs!!!!! teil
Nur gut, dass die Leiterin den Kurs zu bändigen weiß, denn die Leistungsbreite ist eine echte Herausforderung.
Heute waren Crescendo-Läufe angesagt:
6 x 400m von 0 auf Augenstarre.
Bei der letzten Runde hätte ich auch gerne aufs Grün gekotzt...
Leider habe ich mir bei der Gartenwoche die eh schon problematische Hüfte wieder "angeschossen" und hatte Schmerzen beim Laufen :(
Nicht Zwicken, kein Zipperlein - sondern vertraute Schmerzen.
Ich hoffe, dass ich das recht schnell wieder regeneriert bekomme.
Dafür (er)lebe ich gerade wieder mit den K's Sonder-Abenteuer.
K1 hält uns nun seit 3 Monaten in Atem und cruist momentan mit dem Rad(!!!) durch Manhatten.
Wie kommt der denn auf so Ideen?
Von mir hat er das bestimmt nicht ;)
Ich hoffe, dass der bald mal wieder unter meine Gluckenflügel kriecht, damit ich mich von seinen Abenteuern erholen kann.
K2 hatte heute seinen ersten Tag im BFD in der Pflege :Liebe:
Der Knobler und Tüftler meldet sich für ein Jahr harte Realität und Leben...
Auch da staune ich täglich...
Überhaupt... kein Training ist so vielfältig wie die Achterbahnfahrten beim Begleiten meiner Familie.
Überhaupt... kein Training ist so vielfältig wie die Achterbahnfahrten beim Begleiten meiner Familie.
Stimmt, ich kann so vieles bei dir nachvollziehen:bussi:
Bei K2 hat heute auch eine neue Ära begonnen. Sein FSJ ist zu Ende. Der Umgang mit Behinderten war lehrreich, jetzt heißt es bald wieder lernen.
Dafür (er)lebe ich gerade wieder mit den K's Sonder-Abenteuer. K1 hält uns nun seit 3 Monaten in Atem und cruist momentan mit dem Rad(!!!) durch Manhattan
Gutes Kind. Angst ist ein schlechter Berater.
Zitat aus der Konservation:
Gut, dass du mein Kind bist. Keinem anderem würde ich das verzeihen.
Antwort:
Ich weiß :Liebe:
Zitat aus der Konservation:
Gut, dass du mein Kind bist. Keinem anderem würde ich das verzeihen.
Antwort:
Ich weiß :Liebe:
Wie süß :bussi: .
Stimmt, ich kann so vieles bei dir nachvollziehen:bussi:
Bei K2 hat heute auch eine neue Ära begonnen. Sein FSJ ist zu Ende. Der Umgang mit Behinderten war lehrreich, jetzt heißt es bald wieder lernen.
Neue Wege, neue Anfänge... ob bei einem selber oder bei den Lieben: immer spannend und aufregend. Ich war gestern wahrscheinlich nervöser wie K2 ;)
******
Ich darf jetzt gleich - vor der Arbeit - mal wieder ins Wasser. Rehaschwimmen.. Mal sehen was die Hüfte dazu sagt...
Stimmt, ich kann so vieles bei dir nachvollziehen:bussi:
Bei K2 hat heute auch eine neue Ära begonnen. Sein FSJ ist zu Ende. Der Umgang mit Behinderten war lehrreich, jetzt heißt es bald wieder lernen.
K1 hat auch ein FSJ im Behindertenbereich gemacht. Seit 1 Jahr studiert sie "Soziale Arbeit"
K2 fängt jetzt mit dem Studium an, ohne FSJ, allerdings hat er jetzt seinen ersten Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr.
K3 hat einfach noch viel Zeit :)
Neue Wege, neue Anfänge... ob bei einem selber oder bei den Lieben: immer spannend und aufregend. Ich war gestern wahrscheinlich nervöser wie K2 ;)
Ist das nicht immer so? :Blumen:
Ich darf jetzt gleich - vor der Arbeit - mal wieder ins Wasser. Rehaschwimmen.. Mal sehen was die Hüfte dazu sagt...
Hoffentlich war es nicht allzu schlimm.
Tschau
K1 hat auch ein FSJ im Behindertenbereich gemacht. Seit 1 Jahr studiert sie "Soziale Arbeit"
K2 fängt jetzt mit dem Studium an, ohne FSJ, allerdings hat er jetzt seinen ersten Lehrgang bei der Freiwilligen Feuerwehr.
K3 hat einfach noch viel Zeit :)
Es bleibt spannend :Lachen2:
Hoffentlich war es nicht allzu schlimm.
Schwimmen und radeln ist schmerzfrei - laufen und gehen leider nur teilweise.
Laufen ist damit erstmal gestrichen :(
Ich weiß ja woher es kommt und hab die letzten Wochen bei den Stabi-Übungen geschludert.
Alles was die Beine muskulär am/mit dem Rumpf verankert, steht nun halt wieder ganz oben auf der Liste.
Ich hatte das vor einigen Jahren schon mal und hab damals leider falsch reagiert.
Diesmal muss das anders laufen, denn ausgerechnet laufen will ich nun gerade gar nicht streichen.
Ansonsten gilt es nun 3 Dienstpläne mit 3erlei Freizeitwünschen zu koordinieren, damit wir uns als Familie nicht aus den Augen verlieren und uns nur noch die Klinke in die Hand geben.
Aber ich hab da schon die eine oder andere Idee...
Es bleibt spannend :Lachen2:
Jaaaa:Blumen:
Schwimmen und radeln ist schmerzfrei - laufen und gehen leider nur teilweise.
Laufen ist damit erstmal gestrichen :(
Ach menno, na dann wünsch ich dir schnelle "Genesung"
Tschau
lilanellifant
05.09.2018, 11:43
Es bleibt spannend :Lachen2:
Schwimmen und radeln ist schmerzfrei - laufen und gehen leider nur teilweise.
Laufen ist damit erstmal gestrichen :(
Wenn ich das so lese, kommt wohl noch einiges an Spannung auf mich zu, wahrscheinlich schwanke ich dann öfter mal zwischen freudigem Begleiten und hyperventilierender Schnappatmung :Gruebeln:
Ich drücke dir die Daumen, dass es bald wieder aufwärts geht! Gute Besserung! :Blumen:
Wenn ich das so lese, kommt wohl noch einiges an Spannung auf mich zu, wahrscheinlich schwanke ich dann öfter mal zwischen freudigem Begleiten und hyperventilierender Schnappatmung :Gruebeln:
Es ist auf jeden Fall nicht langweilig :Lachen2:
Ich drücke dir die Daumen, dass es bald wieder aufwärts geht! Gute Besserung!
Dankeschön :Blumen:
**********
Gestern gabs auf jeden Fall eine Runde Stabitraining mit meiner Lieblingstrainerin.
2 zusätzliche neue Übungen für die Muskulatur, die Rumpf und Beine zusammenhält gabs als kleines Extra.
Grausam war dabei die Kontrolle über das Spiegelbild.
Es braucht keinen Experten, der mir bescheinigt, dass ich in Schieflage bin.
Was ich "mit rechts mache" kann ich noch lange nicht mit links...
Zusätzlich zum Muskelaufbau gibts natürlich noch jede Menge Dehnübungen.
So 30min täglich bin ich damit locker beschäftigt, aber ich weiß, dass sich das langfristig lohnt.
Mein Tribut an die alten Knochen...
mon_cheri
07.09.2018, 10:15
Mensch, jetzt war ich 2 oder 3 Wochen nicht im Forum und habe somit gleich den Start deines neuen Blogs verpasst. Ich bin auf jeden Fall auch wieder dabei!:Huhu:
Mensch, jetzt war ich 2 oder 3 Wochen nicht im Forum und habe somit gleich den Start deines neuen Blogs verpasst. Ich bin auf jeden Fall auch wieder dabei!:Huhu::Huhu: zurück...
Momentan ist hier landunter, aber es wird (hoffentlich) auch wieder besser.
Die Hüfte schmerzt akut (und so lange ich nicht laufe) immerhin schon mal nicht mehr und vielleicht wage ich es am Wochenende mal wieder zu starten. Zu früh will ich nicht starten, denn in nicht mal 2 Wochen geht es zur diesjährigen Streckenwanderung über 4 Tage.
Morgen ist wieder Stabi-Training und meine täglichen Übungen scheinen langsam anzuschlagen.
Trotzdem würde ich gerne mal eine Laufanalyse machen lassen.
So ein paar individuell zugeschnittene Übungen und Stil-Verbesserungen wären bestimmt hilfreich um weiteren Verletzungen oder Überlastungen vorzubeugen.
Die Hüfte schmerzt akut (und so lange ich nicht laufe) immerhin schon mal nicht mehr und vielleicht wage ich es am Wochenende mal wieder zu starten. Zu früh will ich nicht starten, denn in nicht mal 2 Wochen geht es zur diesjährigen Streckenwanderung über 4 Tage.
Gut, daß es besser wird. Übertreib es nicht, sonst kannst du das wandern nicht genießen.
Ich weiß, es ist schwer. Mein Fuß wird langsam besser, aber Laufen werde ich erst in ca. 2 Wochen starten.
K1 kommt in 10 Tagen uns besuchen (zusammen mit ihrem Herzblatt:Liebe: ) und wir wollen Bouldern.
Trotzdem würde ich gerne mal eine Laufanalyse machen lassen.
So ein paar individuell zugeschnittene Übungen und Stil-Verbesserungen wären bestimmt hilfreich um weiteren Verletzungen oder Überlastungen vorzubeugen.
Das ist sicherlich eine gute Idee.
Erhohl dich gut
Tschau
lilanellifant
12.09.2018, 09:08
:Huhu: zurück...
Momentan ist hier landunter, aber es wird (hoffentlich) auch wieder besser.
Die Hüfte schmerzt akut (und so lange ich nicht laufe) immerhin schon mal nicht mehr und vielleicht wage ich es am Wochenende mal wieder zu starten. Zu früh will ich nicht starten, denn in nicht mal 2 Wochen geht es zur diesjährigen Streckenwanderung über 4 Tage.
Morgen ist wieder Stabi-Training und meine täglichen Übungen scheinen langsam anzuschlagen.
Trotzdem würde ich gerne mal eine Laufanalyse machen lassen.
So ein paar individuell zugeschnittene Übungen und Stil-Verbesserungen wären bestimmt hilfreich um weiteren Verletzungen oder Überlastungen vorzubeugen.
Lass es langsam angehen - ich drücke dir die Daumen, dass bald ein schmerzfreies Laufen möglich ist! :Blumen:
Das mit der Laufanalyse ist keine schlechte Idee, manchmal ergeben sich da auch noch andere Ansätze, die zur Besserung beitragen können.
Lass es langsam angehen - ich drücke dir die Daumen, dass bald ein schmerzfreies Laufen möglich ist! :Blumen:
Das mit der Laufanalyse ist keine schlechte Idee, manchmal ergeben sich da auch noch andere Ansätze, die zur Besserung beitragen können.
Stabi-Training war gestern nur so halbwegs schmerzfrei.
Allerdings nicht die befürchtete Hüfte, sondern das dicke Knie und die Blutergüsse waren Schuld (am Tag vorher nicht aus den Clickpedalen gekommen...)
Die Hüfte waren bei der Aufwärm-Cardio-Einheit aber schmerzfrei.
Immerhin.
Eine geeignete Adresse für eine Laufanalyse habe ich auf jeden Fall.
Mal sehen wann ich da einen Termin bekomme und was sie zu meinem Problem sagt.
Dass die maroden Knochen mehr muskuläre Stütze benötigen ist mir klar und ich erhoffe mir da ganz konkrete Übungen, statt "nur" allgemeiner Stabi-Übungen.
Es gibt immer wieder Tage an denen die Zeit knapp ist und nur ganz explizit die Schwachstellen gepflegt werden können.
Die Trainerin habe ich im Rahmen eines früheren Laufkurses schon kennen gelernt und halte sehr viel von ihr.
****************************
Ansonsten leben wir immer noch ein wenig im Ausnahmezustand.
Wir mussten am Montag unser Fellkind einschlafen lassen. Sie ist nach wie vor aber allgegenwärtig. K1 hat die richtigen Worte für sie gefunden:
"Wir hatten so ein schönes Leben durch sie - das würde ich für nichts in der Welt eintauschen."
11 intensive Jahre mit einer Mischung aus Seelchen, Bestie, Beschützer, Jäger, Krankenschwester, Trainingspartnerin, Ersatz-Mutter und der besten Lehrmeisterin werden niemals vergessen werden.
Jeder von unserer Familie hat seine eigene Art damit umzugehen.
Ich selbst bin einfach sehr dankbar für 11 wundervolle und intensive Jahre in denen ich die Tage, die ich getrennt von ihr verbracht habe, an 2 Händen abzählen kann.
Die letzten 2 Monate mit intensiver Pflege haben mich aber auch erschöpft.
2 Monate mit nicht mehr als 2h Schlaf am Stück und nie mehr als 5-6 Stunden insgesamt habe ich nicht gut verkraftet.
Selbst in den 4 Nächten in denen ich nicht bei ihr war, war an nicht Schlaf zu denken.
Erst jetzt kommt mit der Trauer auch die Erschöpfung.
Ich schlafe ein, sobald ich mich entspannt hinsetzen kann, sobald ich liege bin ich im Tiefschlaf.
Ich muss mich nicht zum Training aufraffen, denn das tut mir weiterhin gut, aber es sind auch nur eher regenerierende Einheiten, die gerade laufen.
Bewegung ist gut.
Angeleitetes Training, bei dem ich nicht denken muss ist perfekt.
Stabi-Training war gestern nur so halbwegs schmerzfrei.
Allerdings nicht die befürchtete Hüfte, sondern das dicke Knie und die Blutergüsse waren Schuld (am Tag vorher nicht aus den Clickpedalen gekommen...)
Die Hüfte waren bei der Aufwärm-Cardio-Einheit aber schmerzfrei.
Immerhin.
Immer diese Klickpedalen ;) , ich bin froh, daß mir mein Knie nicht weh tut, außer ich knie drauf. Ansonsten hab ich das gut überstanden. Das mit der Hüfte ist doch gut.
Wir mussten am Montag unser Fellkind einschlafen lassen. Sie ist nach wie vor aber allgegenwärtig. K1 hat die richtigen Worte für sie gefunden:
"Wir hatten so ein schönes Leben durch sie - das würde ich für nichts in der Welt eintauschen."
Erst jetzt kommt mit der Trauer auch die Erschöpfung.
Das tut mir leid, mit eurem Fellkind. Aber es hat ein tolles Leben gehabt.
Trauer ist gut und wichtig. Alles Gute euch.
Tschau
lilanellifant
13.09.2018, 09:37
Wir mussten am Montag unser Fellkind einschlafen lassen. Sie ist nach wie vor aber allgegenwärtig. K1 hat die richtigen Worte für sie gefunden:
"Wir hatten so ein schönes Leben durch sie - das würde ich für nichts in der Welt eintauschen."
11 intensive Jahre mit einer Mischung aus Seelchen, Bestie, Beschützer, Jäger, Krankenschwester, Trainingspartnerin, Ersatz-Mutter und der besten Lehrmeisterin werden niemals vergessen werden.
Oh nein, das tut mir - obwohl es absehbar war - sehr leid!
Auch wenn man von Anfang an weiß, dass einen der Fellfussel nicht ewig begleiten wird, ist dieser Moment das Schlimmste, was man sich vorstellen kann.
Ich wünsche dir, dass du bei deinem Training den Weg zum Abschalten und Durchatmen findest und dass ihr in der Familie die Trauer gut annehmen und verarbeiten könnt
"Wir hatten so ein schönes Leben durch sie - das würde ich für nichts in der Welt eintauschen."
11 intensive Jahre .....
Ein Muss - dennoch immer sehr traurig und mit Schmerz verbunden :(
Wenn Frauchen oder Herrchen wissen, dass ihr Vierbeiner durch das eigene Tun, ein gutes Leben hatte, kann das trösten. Die Treue eines Hundes ist einzigartig und wird Euch immer im Herzen erhalten bleiben.
:bussi:
Heute Morgen war ich zum ersten Mal wieder schwimmen, seitdem...
Ich hab mich die ganze Woche nicht ins Wasser getraut, weil ich weiß, dass ich im Wasser "vergesse" und nach vergessen ist mir gerade nicht.
Ich weiß, dass das total blöd ist, aber so ist es nun mal.
Wir vermissen sie sehr.
Ich kann das was an Schönem herum ist aber immer noch sehen und genießen, weil sie das auch konnte.
Wir hatten zwar zum Teil sehr unterschiedliche Ansichten, aber im Sonnenaufgang losziehen, war für uns beide immer wieder ein Fest.
Also bin ich heute im Sonnenaufgang zum Schwimmen und habe es genossen zeitlos und kopflos durchs Wasser zu gleiten.
In der Mitte der Bahn gab es einen Korridor aus Licht.
Schwerelos durch Licht, Lichtreflexe und Schatten...
Ansonsten "läuft" das Trainingsleben immer noch nicht wieder (ich trau mich noch nicht wegen der Hüfte, die sich gestern im Tanztraining ein bisschen gemeldet hat), aber es radelt.
Einfach so durch die schöne Landschaft.
Im Moment würde ich sagen, dass das ganze Training eher unter dem Titel "Gesundheitssport" läuft (trotz der vielen bunten Blutergüsse), was bestimmt nicht das Schlechteste ist.
Heute endlich Zeit gehabt für eine längere Wanderung mit Gepäck.
Nächsten Samstag geht es los und Beine, Hüfte und Schultern sollten 4 Tage lang die jeweils geforderten Kilometer und Höhenmeter aushalten.
Das Rucksackgewicht war aber auch etwas geringer, wie auf der Streckenwanderung.
Wetter: traumhaft - entsprechend viel los im Harz.
Start bei 5°C...
Aber gute 20km und gute 600Höhenmeter waren gut zu bewältigen.
Die Hüfte meckert wahrscheinlich erst morgen wieder beim Lauftraining :dresche
Ich steh jetzt in Kontakt mit der Lauftrainerin meines Vertrauens und wir werden auf jeden Fall eine Videoanalyse machen.
Dass ich unsymmetrisch laufe, hat sie leider auch schon festgestellt und mir nahe gelegt meine Distanz nicht (niemals? :confused: ) über ein Gesundheitssportlevel (das mit dem Gesundheitssport hat sie nicht von mir) über 15km zu schrauben.
Das war zwar nicht mein Plan, aber irgendwie fühlte ich mich spontan alt und entwertet.
Nun denn - vielleicht kann sie mir ja so gut helfen, dass ich mich bald wieder jünger fühle..................
Schau dir Lionel Sanders an! Was würde der wohl empfohlen bekommen?
Ich glaube langsam das der ganze Markt an Lauftrainern etwas aufgebauscht ist. Plötzlich weiss jeder wie man an besten läuft und was gar nicht geht. Auch die perfekten Laufschuhe sind auf den ersten Blick zu sehen für die Experten.
Ich bin da dank Krankenakte und eigener Erfahrung etwas desillusioniert: es ist gut sich das alles anzuhören und zu schauen was man verbessern kann. Alles glauben sollte man trotzdem nicht :Liebe:
lilanellifant
17.09.2018, 21:05
Ich steh jetzt in Kontakt mit der Lauftrainerin meines Vertrauens und wir werden auf jeden Fall eine Videoanalyse machen.
Dass ich unsymmetrisch laufe, hat sie leider auch schon festgestellt und mir nahe gelegt meine Distanz nicht (niemals? :confused: ) über ein Gesundheitssportlevel (das mit dem Gesundheitssport hat sie nicht von mir) über 15km zu schrauben.
Das war zwar nicht mein Plan, aber irgendwie fühlte ich mich spontan alt und entwertet.
Nun denn - vielleicht kann sie mir ja so gut helfen, dass ich mich bald wieder jünger fühle..................
Es ist sicherlich gut, wenn man mal eine Meinung von extern bekommt.
Aber ich würde mich nicht auf alt und Gesundheitssport festlegen lassen. Als Ansatz für den Anfang mag das gut sein, aber dann lass dich nicht abstempeln.
Wie viele hab ich schon bei diversen (Ultra) Läufen gesehen, die einen bösen Laufstil und/oder wirkliche körperliche Beeinträchtigungen hatten - was werden die dann erst gesagt bekommen?!
Aber sie ziehen ihr Ding durch und machen das Beste für sich draus.
und ich bin mir sicher, dass du das auch machen kannst - und zwar über den Gesundheitssport (oh Gott, das klingt echt nach Rentnerturnen :Lachanfall:) hinaus :Blumen:
Oliver30
17.09.2018, 21:05
Ich habe im Juni mal eine Laufanalyse machen lassen in einem Studio (https://www.frisch-bewegt.de/bewegungsanalyse/gang-und-laufanalyse/). Da war echt super, weil am Computer gut zu sehen war, wo mein Problem ist und es gab gleich Übungen die dann auch aufgenommen worden sind. Aber Mirko hat recht, es war schwer den richtigen zu finden. Lustig war, dass die Lauf-Effizienz wie bei einem Kühlschrank bewertet wird, von E - A (sehr effizient), ich was am Anfang bei E gewesen.
...//...
Ich bin da dank Krankenakte und eigener Erfahrung etwas desillusioniert: es ist gut sich das alles anzuhören und zu schauen was man verbessern kann. Alles glauben sollte man trotzdem nicht :Liebe:
Ich hatte diese Hüftnummer ja schon mal vor ein paar Jahren und habe mich da lange mit rumgeschlagen und irgendwann sogar das Laufen komplett gelassen.
Und jünger bin ich ja mittlerweile auch nicht geworden.
2 Fakten sind klar:
- wenn ich so weiterlaufe habe ich wieder ruchzuck Probleme/Schmerzen.
- das krumme wird vom nichtstun nicht wieder gerade
Es ist sicherlich gut, wenn man mal eine Meinung von extern bekommt.
Aber ich würde mich nicht auf alt und Gesundheitssport festlegen lassen. Als Ansatz für den Anfang mag das gut sein, aber dann lass dich nicht abstempeln.
Wie viele hab ich schon bei diversen (Ultra) Läufen gesehen, die einen bösen Laufstil und/oder wirkliche körperliche Beeinträchtigungen hatten - was werden die dann erst gesagt bekommen?!
Aber sie ziehen ihr Ding durch und machen das Beste für sich draus.
und ich bin mir sicher, dass du das auch machen kannst - und zwar über den Gesundheitssport (oh Gott, das klingt echt nach Rentnerturnen :Lachanfall:) hinaus :Blumen:
Ja, ich erschrecke auch manchmal, was bei Laufveranstaltungen so an einem vorbeihumpelt.
Und das meist schneller als ich :o
Gestern war ich erstmal geschockt, aber ich bin auch wild entschlossen mir meine Lauferei - jetzt nachdem ich endlich wieder Spaß dran gefunden habe - wieder nehmen zu lassen.
Ich werd halt wieder mehr dafür tun müssen.
Die Yogamatte liegt nicht nur rum - sie wird auch wieder regelmäßig beturnt.
Ich habe im Juni mal eine Laufanalyse machen lassen in einem Studio (https://www.frisch-bewegt.de/bewegungsanalyse/gang-und-laufanalyse/). Da war echt super, weil am Computer gut zu sehen war, wo mein Problem ist und es gab gleich Übungen die dann auch aufgenommen worden sind. Aber Mirko hat recht, es war schwer den richtigen zu finden. Lustig war, dass die Lauf-Effizienz wie bei einem Kühlschrank bewertet wird, von E - A (sehr effizient), ich was am Anfang bei E gewesen.
Der Link sieht schon mal erschütternd aus ;)
Ich glaub, dass ich ähnlich krumm unterwegs bin :o
****************
Von der Lauftrainerin, die die Analyse machen wird und mir die Übungen zusammenstellt bin ich schon sehr überzeugt.
Bis dato hatte sie mit allem recht, was sie mir so - auch ohne mein Fragen - an den Kopf geworfen hat.
Die gut 20km die ich am Sonntag mit Gepäck gewandert bin haben mir nichts angehabt.
Am Laufkurs gestern habe ich die Hüfte aber "bemerkt".
Nicht schmerzhaft, aber die Stelle hat mal gewunken...
Ich konnte meinen Laufstil dann so ändern, dass die Hüfte nicht mehr zu merken war, aber das würde ich auf jeden Fall mal beurteilen lassen.
Deutlich weniger problematisch als die Aufwärmrunde im Stadion war die anschließende Trail-Einheit im Wald. Bei der Auslaufrunde auf Aspahlt bin ich dann auf Gehen umgestiegen...
Ich würde da nicht so eine Wissenschaft draus machen:
- Laufen lernt man durch laufen.
Wichtig ist meiner Meinung nach, dass Krafttraining nicht zu vernachlässigen.
Eine Wissenschaft soll es nicht werden, aber schmerzfrei laufen ist (mir) schon sehr wichtig.
Habe gerade einen Termin für Donnerstag bekommen.
Der Preis für eine Problembestimmung und die entsprechenden Übungen ist für mich auf jeden Fall ok.
Ich freu mich schon drauf und bin sehr gespannt.
jannjazz
18.09.2018, 13:04
Gestern war ich erstmal geschockt, aber ich bin auch wild entschlossen mir meine Lauferei - jetzt nachdem ich endlich wieder Spaß dran gefunden habe - wieder nehmen zu lassen.
Ich hoffe Du meinst das Gegenteil, ansonsten brauchst Du es einfach nur sein zu lassen. Hast Du schon ein Saisonziel für 2019?
Ich hoffe Du meinst das Gegenteil, ansonsten brauchst Du es einfach nur sein zu lassen. Hast Du schon ein Saisonziel für 2019?
Verdammt! Wichtiges Wort vergessen... :o
Sein gelassen wird also nix... es kommen nur neue Abenteuer hinzu.
Demnächst erfolgt die Urlaubsplanung für 2019 und dementsprechend kann ich dann erst einen möglichen Wettkampf planen.
Limmer Anfang Juli als Sprintdistanz habe ich als "Social Event" und Jahreseinstiegsdroge zwar gebucht, aber ich möchte auf jeden Fall noch eine schöne OD machen.
Irgendwas mit Meer oder einem schönen See wäre toll. Rad- und Laufstrecke darf auch gerne nicht so flach sein, da das eher mein tägliches Brot ist.
Ambiente nehme ich auch gerne, da ich dann den Männe eher als Support gewinnen kann und ich es natürlich auch selbst gern schön habe.
Und je nachdem wie und wo der Urlaub stattfindet, kann ich das vielleicht sogar verknüpfen.
Hamburg steht natürlich ziemlich weit oben auf meiner Liste, Kiel (diesmal gerne ohne Feuerquallen) würde ich sofort wieder machen, aber auch Schluchsee oder was am Bodensee fände ich super.
Verbunden mit einem verlängerten Wochenende oder einem Kurzurlaub bekomme ich das Zuhause schon schmackhaft gemacht.
Eine Renovierung steht nächstes Jahr leider auch nochmal an. Die Bude ist wie die Besitzer in die Jahre gekommen und braucht entsprechend Fürsorge.
Das wichtigste ist also erstmal ein Zeitfenster zu erobern!
..bekam ich gestern zu hören, als für einen leichten Stau auf der Abfahrt durch "die Hölle" gesorgt habe...
Die Runde war endlich mal etwas länger und so kam ich doch noch in den Berufsverkehr, den ich eigentlich vermeiden wollte.
Also habe ich auf der kurvenreichen Straße leider dafür gesorgt, dass sich die Autos hinter mir meiner Geschwindigkeit anpassen mussten.
Immerhin auf STRAVA einen Pokal geholt...:Lachen2:
...und die Laufanalyse hat sich noch mehr gelohnt, wie ich dachte.
Ich musste zwar unter anderem auch aufs Laufband - was ich hasse wie die Pest - aber das was man sehen sollte/wollte, hat man da natürlich sehr gut gesehen.
Es gab 3 stilistische Faktoren, die es langfristig zu verbessern gilt, aber auch den entscheidenden Hinweis woher meine Schmerzen kommen.
Die Überprüfung auf der Bahn hat es bestätigt und bei ein paar angeleiteten Übungen, die ich in Zukunft (am besten täglich) machen soll hat sich dann erst richtig rausgestellt, wo ich richtig Probleme habe.
Das ganze soll von einem Pilates-Kurs ( :( - das war jetzt nicht mein Traum) begleitet werden und ich muss dringend an meiner Körperwahrnehmung arbeiten....
Das tägliche Programm ist nicht allzu groß (vielleicht 20-30min), aber wichtig.
Stabi-Training bleibt natürlich weiterhin, Yoga "darf" ich auch, Tanztraining natürlich auch, Schwimmen sowieso...
Die Übungen für den Laufstil mache ich immer am Anfang eines Laufes, wenn ich noch konzentriert genug bin.
Die Streckenlänge muss aber auch leider wieder deutlich verkürzt werden, bis ich genügend Muskulatur an den entscheidenden Stellen aufgebaut habe.
Im Prinzip kann ich das sogar durch die Übungen selbst kontrollieren, denn heute hatte ich schon Probleme mit der Anfängervariante.
Erst wenn ich die fortgeschrittenen Variante "kann", darf ich auch wieder Distanz aufbauen.
Durch die alte Sprunggelenksfraktur und die damit verbundene Schieflage, werde ich auf dieses Training wohl nie/nicht mehr verzichten können.
Die Grenzen zwischen Grundlagen und "Reha" verschwimmen im Alter dann auch langsam...
Immerhin gab es auch ein paar positive Anteile bei meinem Laufstil, so dass wir nicht an allen Ecken arbeiten müssen.
Hallelujah!!!
Und jetzt aufs Alu-Zicklein...……………..
Ulmerandy
20.09.2018, 15:07
...Limmer Anfang Juli als Sprintdistanz habe ich als "Social Event" und Jahreseinstiegsdroge zwar gebucht, aber ich möchte auf jeden Fall noch eine schöne OD machen.
Na, dann besuch doch Deine Schwester und mach in Erbach die OD mit :cool:
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Andy
Das hört sich doch gut an. Immerhin weißt du jetzt, woran du arbeiten mußt/kannst.
Ich wünsch dir viel Spaß dabei:Lachen2:
Übrigens, Pilates steht auf meiner "mag ich gern"Liste ganz weit hinten :Huhu:
Tschau
Na, dann besuch doch Deine Schwester und mach in Erbach die OD mit :cool:
Viele Grüße aus dem Schwabenland
Andy
Oh - wow! Der sieht echt richtig toll aus!
Vielen Dank für diesen Tipp!
Ende Juni könnte bisschen knapp werden mit der Vorbereitung, aber wenn ich mir die Strecken anschaue, bin ich sehr angetan.
Und Familiensupport ist das allergrößte.
Da kann ich mit bisschen Glück auch auf deren 4 Kids zurückgreifen. :Liebe:
Ich hab das schon mal in meinen Kalender eingetragen!
Ist der schnell ausgebucht?
Das hört sich doch gut an. Immerhin weißt du jetzt, woran du arbeiten mußt/kannst.
Ich wünsch dir viel Spaß dabei:Lachen2:
Übrigens, Pilates steht auf meiner "mag ich gern"Liste ganz weit hinten :Huhu:
Tschau
Frag mich mal, wo bei mir Pilates steht... ;)
Da bügel ich ja noch lieber .... :Cheese:
Aber ich bin wild entschlossen mich nicht von meiner Hüfte unterkriegen zu lassen.
Nicht, wenn ich Lösungen sehe.
Und ich trainiere ja gerne.
Außerdem war die Stunde heute extrem inspirierend.
Diese Trainerin hat mich damals in einer meiner ersten Laufstunden schon so gut gelesen, dass ich mir überlegt habe, ob ich das mit Edding auf der Stirn stehen habe.
Und sie hat einen guten Einfluß auf mich.
Sie ist tatsächlich eine der wenigen Menschen, die mich zu Höchstleistungen bringen ohne viel zu sagen. Ich kenne noch 2-3 andere Läufer, denen das ähnlich geht, wenn sie bei ihr eine Stunde haben.
Ich könnte nicht mal sagen woran es liegt.
Sie hat eine gute Beobachtungsgabe und analysiert sehr gut.
Wir haben auch alle großen Respekt vor ihr.
Wo in anderen Stunden gequatscht wird, ist bei ihr Ruhe und Konzentration.
Und wie gesagt: man läuft dann so vor sich hin und dann kommt so ein Satz von ihr - so komplett aus der Hinterhand - wo sie einem ganz direkt auf den Kopf zusagt was grad schief läuft und woran es hakt.
Das ist dann manchmal ganz nüchtern und sehr technisch, aber manchmal auch sehr persönlich.
Niemand mit dem ich "zum Spaß" laufen gehen würde, aber immer wieder jemand, dem ich voll vertraue.
Vertrauen finde ich persönlich sehr wichtig im Training.
Einen persönlichen Kontakt finde ich auch sehr wichtig.
Ich steh jemandem schon gerne direkt gegenüber und schau ihm in die Augen, wenn er mir sagt, warum ich was und wie machen soll.
...morgen früh geht es endlich wieder auf Tour.
Der größte Brocken - der Proviant - kommt erst morgen in den Rucksack.
Die letzten 4 Listen müssen noch abgearbeitet werden:
- in letzter Minute zu erledigen (Powerbank, Ladekabel, Tabletten etc.)
- die Rückreisetasche fürs Auto (bequeme Schuhe, was zu essen und zu trinken für die Heimfahrt, Wechselklamotten)
- heute noch zu klären/abzuarbeiten
- Proviant
Ich freu mich auf 4 Tage lang draussen in Bewegung sein, auch wenn das Wetter nun doch nicht so dolle sein soll:
4 Tage lang neue Wege gehen mit perfekter Gesellschaft,
4 Tage lang viel neues sehen,
4 Tage lang sich auf alle Situationen, die so kommen können einlassen und das Beste draus machen.
Ich steh drauf, dass ich nicht weiß, was hinter der nächsten Kurve kommt und ich mag es, wenn ich nach einem langen Tag mit Gepäck den Rucksack von den Schultern nehmen kann und die Wanderschuhe ausziehen kann... (um am nächsten Tag wieder ungeduldig mit den Füßen zu scharren, bis es endlich wieder raus geht :Lachen2: )
Viel Spaß, hört sich verlockend an :Huhu:
Viel Spaß, hört sich verlockend an :Huhu:
Dankeschön :Blumen:
Musste die ganze Zeit beim Wiener Walzer im Tanztraining daran denken, dass ich mit Wanderstiefeln besser unterwegs wäre, als mit High Heels ;)
Tag 1 unterwegs...
Erstmal wieder an dieses Laufen mit großem Rucksack gewöhnen.
Die Gegend ist sowohl wunderschön als unterwegs auch menschenleer, die Strecke besteht hauptsächlich aus Trails.
Wir genießen das Gehen und die wechselnden Aussichten.
Tag 2 unterwegs...
Der Tag begann wie erwartet mit strömendem Regen:
Regen von oben, Regen von der Seite, starker Regen, feiner Regen, durchdringender Regen, plätschernder Regen.
Dafür saß der Rucksack besser und nach einem schokoladehaltigem Frühstück und genügend Kaffee waren wir bereit für die nächste Runde.
Ich mag diese Eichenwälder und ich liebe Schiefer.
Bei Regen etwas anspruchsvoller, aber eben auch spannender.
Und heute auf halber Strecke vom Weg in die Stadt abgestiegen und ein Café mit selbstgemachten Torten geentert...
Klasse Bilder :Blumen:
Ich hoffe , bei Euch stürmt es nicht so sehr wie bei uns.
Herbstwanderungen im Regen gehören zu meinen schönsten Kindheitserinnerungen. :) Genieß die Strecke!
lilanellifant
24.09.2018, 11:04
Oh, Su Bee, das sieht wunderbar aus.
Und wie heißt es immer so schön? Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung.
Ich fand (und finde) es immer irgendwie toll, bei Wind und Wetter unterwegs zu sein, im Regen, wenn die Luft dann ganz anders riecht, wenn man dann etwas klamm und fröstelig irgendwo einkehrt und sich aufwärmt, wenn auch nicht ganz so viele Menschen einem begegnen, wenn dann vielleicht die Sonne wieder hervorkommt... Solche Auszeiten sind fast wie Erholungsurlaub.
Genieß es weiterhin! :Blumen:
Der Sturm kam.
Plus Weltuntergang.x-(
Und da wir schon bis auf die Knochen nass waren und das Wasser IN den Schuhen stand, sind wir die letzte Ecke mit den ÖVis gefahren, haben uns in der Pension warm geduscht, sind umgefallen und eingeschlafen.
Kurz war ich bisschen traurig, dass wir nicht den Rest der Tagesstrecke auch gegangen sind, aber es war definitiv "vernünftig" :o .
Ich muss auch daran denken, dass meine Begleitung da deutlich schlechter ausgerüstet ist als ich.
Ansonsten bin ich ganz bei euch :Blumen:
****
Tag 3 unterwegs...
Der Start wiederum mit Schokolade und Koffein - meine liebste Mischung um es brennen zu lassen.
Da die Strecke ein paar knackige Steigungen hatte, war das auch nötig.
Das Ambiente hat dann aber das Koffein ersetzt:
Ich bin weiterhin sehr begeistert von den windzerzausten Eichen, den Felsabbrüchen, den bemoosten Felsen und dem brüchigen Schiefer.
Nicht immer einfach zu begehen, aber wunderschön!
Angekommen an unserem Ziel, packten wir dann 2 Plastiktüten mit Wechselsachen und machten uns auf in die Therme.
Ich weiß gar nicht ob ich je in so einem Badetempel war - ich kann mich nicht erinnern.
Seltsam so ohne Schwimmbrille und Killerleinen... Der "Löwe" war immerhin mit mir ;)
Ich robbte eigentlich nur in Pudding-ähnlicher Konsistenz zwischen einem wohlriechenden Kräuterdampfbad und dem Aussenbecken mit den Massagedüsen (die beiden Monster haben halt doch ihre Spuren hinterlassen) hin und her.
Ich glaube, dass ich jetzt weiß wie sich die Urzeit-Amphibien gefühlt haben, als sie aus dem Wasser an Land sind....
Tag 4 unterwegs... Und zurück...
Letzte Tage sind immer speziell.
Egal wie lange ich unterwegs war.
Die Strecke war durch das Wetter und die anfängliche Einfachheit perfekt für meditatives Gehen.
Der Abschluss war durch den Abstieg durch die Klamm und das Erreichen der Flussmündung und das Ende der Wanderung besonders genug, aber eigentlich haben mich die Stimmung durch den anhaltenden Nebel im Wald und die alten Mauern am meisten beeindruckt.
Die waren lange vor mir da und werden hoffentlich noch ein paar Jahre durchhalten.
Mittlerweile bin ich wieder daheim...
.... aber es dauert - wie immer - bis ich wieder angekommen bin.
Genial, wie Dir so schöne Photos gelingen:Blumen:
Genial, wie Dir so schöne Photos gelingen:Blumen:
Dankeschön :Blumen:
Aber: Das ist nur das Handy... Ich habe keine Kamera dabei - ich halte nur drauf auf das was mir begegnet
Tolle Fotos, sehr schöner Wanderbericht. Halt die Bilder und Eindrücke noch lange fest.
Tschau
jannjazz
26.09.2018, 06:53
Yeah. Postimages.org?
Bis auf eine Runde betreutes Stabi-Training war heute nur das übliche große Aufräumen angesagt.
Zeit genügt um sich durch die Bilderflut zu wühlen und festzustellen, dass die 4 Tage jeweils ein ganz anderes Licht hatten.
Lag natürlich auch an der wechselnden Landschaft und vor allem an 4 komplett verschiedenen Wetterlagen.
Ich glaub, dass ich nächstes Jahr noch ein paar Tage länger weg muss. 4 Tage sind definitiv zu kurz.
Ich könnt schon wieder los.....
Die letzten Tage waren familiär und beruflich ziemlich anstrengend und ich konnte mich nicht so oft zum Sport wegstehlen wie ich gehofft habe.
Immerhin bin ich wieder schmerzfrei laufend unterwegs.
Noch keine längeren Einheiten und auch seeehr konzentriert und kontrolliert (da ist dann nix mit abschalten). Und ich bin nicht noch langsamer unterwegs wie davor, was ein bisschen beruhigend ist.
Meine Übungen mache ich brav weiter, meist sogar täglich.
Als Belohnung gab es heute eine längere Ausfahrt bei Traumwetter.
Ich fühle mich schon sehr privilegiert an einem derart schönen Tag einfach loszuradeln.
Ich hab ein tolles Rad und eine wunderschöne Umgebung.
Das Wetter ist für einen letzten Septembertag geradezu grandios.
Unterwegs fiel mir dann aber auf, dass ich mein Notgeld zuhause liegen gelassen habe.
Dafür habe ich dann den Gatten von seiner Arbeit abgehalten und ihn zu einem meiner Lieblingscafés bestellt um dann dort die Zeche zu bezahlen :Cheese:
Immerhin hat mir die Verabredung dort ein schönes Rennen (und damit ein paar persönliche Rekorde) gegen die Uhr beschert, damit er dort nicht auf mich warten muss.
Was ich an diesem Café besonders liebe?
...dass ich mit dem Rad bis an den Tisch fahren kann...
Bisschen dekadent, aber ich liebe es :Lachen2:
Schön, daß es mit dem Laufen wieder besser wird.
Ich hab heute das Wetter auch zum Radfahren genutzt, allerdings eher kurz, dafür Wald-, Feld und Schotterwege. Nur wenig Straße. :Cheese:
Ich hatte Notgeld mit dabei, aber kein Cafè auf dem Weg :Cheese:
Tschau
jannjazz
30.09.2018, 17:13
Kein Cafe' uhu!
Ich hab heute das Wetter auch zum Radfahren genutzt, allerdings eher kurz, dafür Wald-, Feld und Schotterwege. Nur wenig Straße. :Cheese:
Ich hatte Notgeld mit dabei, aber kein Cafè auf dem Weg
Auf meiner üblichen Runde habe ich auch kein Café.
Leider.
Oder vielleicht auch besser so :Lachen2:
Mit etwas Glück komme ich hin und wieder an einem kleinen Dorfladen vorbei, der eine tolle Getränkeabteilung hat und auch so wichtige Dinge wie Schokolade verkauft.
Da falle ich dann hin und wieder ein und versorge mich mit dem nötigen Ersatzproviant, wenn die Speicher zu früh leer geworden sind.
Der hat aber am Sonntag natürlich geschlossen...
Ansonsten gibts hier im Hinterland kaum eine Tankstelle.
Dafür hatte ich heute Fernsicht bis zum Brocken und wenig genervte Autofahrer.
Wenn ich mich entscheiden muss ob Dörfer mit Café oder für eine Runde durchs Irgendwo, entscheide ich mich meist für Irgendwo: Aussicht statt Ampeln :liebe053:
Jetzt habe ich noch bei diesem Traumwetter das Alu-Zicklein auf Hochglanz gebracht.
Rad glänzt/ich seh aus wie Hulle.... :Lachen2:
Gestern Abend erhielt ich eine Anfrage zu einem Interview für eine Masterarbeit.
Thema: wie man sich motiviert für "größere" Aufgaben bzw. für eine gesunde Lebensführung.
Jetzt sehe ich meine dürftigen Triathlonteilnahmen weder als größere Aufgabe, noch bin ich ein Vorbild für gesunde Lebensführung.
Es geht wohl aber mehr darum, welche verschiedenen Motivationen Menschen haben um bei einem langfristigen Vorhaben an der Stange zu bleiben.
Ob ich da die richtige Ansprechpartnerin bin wage ich ja zu bezweifeln, denn bis auf meine Probleme mit der Lauferei bewege ich mich einfach nur gerne und das am liebsten draussen, egal bei welchem Wetter.
Trotzdem macht man sich natürlich bei so einer Anfrage Gedanken über sein wirres Tun.
Ich genieße es (einigermaßen) fit und beweglich und seltenst krank zu sein.
Die Alters-Zipperlein sind wie alte Bekannte: man muss sie ab und zu pflegen, aber ihnen auch nicht zuviel Zeit einräumen.
Für mich ist das eigentlich schon ausreichend.
Es gibt seltenst eine Trainingseinheit, die mir nicht auf irgendeine Art etwas gegeben hat.
Erst demletzt - als wir im strömenden Regen durch den Wald gezockelt sind - trafen wir so viele tolle Menschen (wir wurden sogar nach Hause zum Kaffee eingeladen, weil das Café im Ort geschlossen hatte), haben die schöne Umgebung und den Luxus von ZEIT genossen.
Auf jeden Fall empfinde ich das was ich so mache eher als selbstbelohnend.
Ich habe wirklich großes Glück, dass ich das alles machen kann und darf.
Dafür bin ich tatsächlich bei jeder Trainingseinheit sehr dankbar.
Am Ende steht natürlich dann auch ein Wettkampf, der noch einmal ganz andere Herausforderungen hat, als man das im Training so gedacht hat.
Mit diesen Herausforderungen unter Stress fertig werden ist dann etwas, was nochmal anders ist.
Ok - Feuerquallen brauch ich aber auch keine mehr...
jannjazz
01.10.2018, 13:23
Es geht wohl aber mehr darum, welche verschiedenen Motivationen Menschen haben um bei einem langfristigen Vorhaben an der Stange zu bleiben.
Eigentlich kann ich da nur mit meinem Opa Oskar antworten: "Frag´ ruhig nochmal nach, zur Not auch zweimal, und wenn ganz zum Schluss alle die Wahrheit sagen, dann wirst Du feststellen: es ging von Anfang an um Kohle oder Weiber!" So auch z.B. bei mir und dem Sport: Profi bin ich nicht, Geld also kein Antrieb, daher also die korrekte Interpretation meiner eigenen Aussage "Sport, um fit und beweglich ins Alter zu kommen", soll heißen auch irgendwie noch attraktiv. Siehst Du, immer genau hinhören: wenn z.B. jemand sagt es ginge ums Prinzip dann immer denken: "Es geht um Kohle!" Und wenn jemand sagt es ginge um Spaß, dann... Merkst selber, ne? Ich bin gespannt ob Dein Student auch so eine extreme Vereinfachung hinbekommmt.
Eigentlich kann ich da nur mit meinem Opa Oskar antworten: "Frag´ ruhig nochmal nach, zur Not auch zweimal, und wenn ganz zum Schluss alle die Wahrheit sagen, dann wirst Du feststellen: es ging von Anfang an um Kohle oder Weiber!" .........
:Lachen2:
Ich bin sehr gespannt auf das Interview und vielleicht lerne ich ja noch was über mich selbst.
Ich mag auf jeden Fall das Gefühl bei uns im Institut die Treppen hoch rennen zu können und gegen den Fahrstuhl zu gewinnen in dem sich unter anderem die Raucherfraktion nach ihrer Rauchpause wieder zur Arbeit in die oberen Stockwerke tragen lassen.
Wahrscheinlich hassen sie mich dafür.
Das macht es fast noch ein bisschen besser.... :Cheese:
jannjazz
01.10.2018, 17:21
Ich mag auf jeden Fall das Gefühl bei uns im Institut die Treppen hoch rennen zu können und gegen den Fahrstuhl zu gewinnen in dem sich unter anderem die Raucherfraktion nach ihrer Rauchpause wieder zur Arbeit in die oberen Stockwerke tragen lassen.
Wahrscheinlich hassen sie mich dafür.
Das macht es fast noch ein bisschen besser.... :Cheese:
Wir sind nicht gleich, können nicht gleich sein! Ein ganz wichtiger Antrieb.
Wir sind nicht gleich, können nicht gleich sein! Ein ganz wichtiger Antrieb.:Lachanfall:
Danke für den Brüller!!!
Ich werde das beobachten - nicht, dass das eine fortschreitende Individualisierung wird :Lachen2:
*******************************
Gestern Abend war mal wieder Laufkurs.
Obwohl wir nur spärlich besetzt waren, war es wie immer eine Mischung aus schwer schnaufen, plötzlich verebbende Gespräche und viel lachen.
Ich hab mich auch für den nächsten Anfängerkurswieder gemeldet, denn obwohl wir im Hauptteil nicht wirklich viel "Strecke" machen, kann laufen in so einer tollen Atmosphäre ja eigentlich nicht schädlich sein.
Strecke machen geht auch allein im Wald und noch habe ich keine Ambitionen mich dem verschärften Tempo im Fortgeschrittenenkurs erneut zu stellen.
Weiterhin wird 3-4mal pro Woche gelaufen:
einmal im Laufkurs, eine Tempo-Einheit (Intervalle, wenn diese nicht im Laufkurs dran waren) und ein langer Lauf und je nach Zeit und Kraftüberschuss noch eine Runde querwaldein mit den neuen matschtauglichen Trailschuhen.
Passend zum heutigen Tage, waren wir mal wieder in der Hessischen Schweiz unterwegs.
Mal abgesehen von der gigantisch schönen Landschaft finden sich nach wie vor viele Spuren der deutsch-deutschen Geschichte. Ein Stück Zaun, eine alte Agentenschleuse und natürlich der Kolonnenweg.
Und immer wieder bewegend ist es die Menschen zu treffen, die dort gelebt haben und die Geschichte aus ihrer Sicht erzählen...
Eigentlich wollte ich heute Abend noch eine Runde laufen, aber nach knapp 20km Wanderung verschiebe ich das doch lieber auf morgen. Heut spür ich irgendwie die Knochen...
Chmiel2015
03.10.2018, 20:10
Wo ist das? Schifflersgrund?
Die Agentenschleuse kannte ich nicht.
Wo ist das? Schifflersgrund?
Die Agentenschleuse kannte ich nicht.
Vom Schifflersgrund - laut Karte - um die 6-7km in Richtung Hessische Schweiz.
Beim ersten Mal hätte ich es glatt verpasst, wenn ich nicht danach gesucht hätte. :Lachen2:
*****
Heute morgen war beim Frühschwimmen mal wieder die Hölle los...
3 Krauler und 3 Brustschwimmer auf einer Bahn.
Da hilft bei mir nur:
auf Technik konzentrieren, wenn man nicht überholen kann und Speed, wenn man dann doch mal die Chance hat vorbeizuziehen.
Das permanente Orientieren ist nicht gerade mein liebstes.
Mein übliches besinnungsloses Reha-Schwimmen war aber nicht drin.
Man nimmt was man bekommt...
Die Stunde im Wasser hat sich aber allemal gelohnt :liebe053:
Bei dem Traumwetter bin ich natürlich mit dem Alu-Zicklein los - wie noch andere Radfahrer.
Einer hat mir leider die Vorfahrt genommen und um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, bin ich voll in die Eisen und hab einmal heftig die Straße geküsst.
Bis mir ganz klar war, was passiert war, habe ich gemerkt, dass der andere Radfahrer einfach abgehauen ist.
Dem Alu-Zicklein geht es ganz gut, die Klamotten sind auch noch einigermaßen heile, aber bis der fette Bluterguß weggeht wird es bisschen dauern.
Wie kann man einfach weiter fahren kann ist mir völlig schleierhaft :(
Sowas geht überhaupt nicht in meinen Kopf.
Morgen habe ich ein seit einem halben Jahr immer wieder verschobenes Event geplant:
Bei schönstem Wetter gehts mit Freunden nochmal in Richtung Grenze: aus dem Werratal auf die Hanstein und über die Junkernkuppe bis zur Teufelskanzel.
Ich schätze mit Bandage wirds morgen irgendwie gehen...
MUSS!!!
Oh man.
Dir gute Besserung und daß du morgen den Tag genießen kannst.
Mir ist auch schleierhaft, wie man da einfach weiterfahren kann:dresche
Ärgere dich nicht zu sehr, du kannst es nicht mehr ändern.
Tschau
Möglicherweise war der Radfahrer alkoholisiert und hatte Sorge um den Führerschein. Anstand wird ja immer mehr aufgegeben.
Gute Besserung :Blumen:
Unglaublich .... Jeder andere würde schon anhalten wenn man nur jemanden stürzen sieht, aber so ist es echt doppelt frech.
Gute Besserung :bussi:
Chmiel2015
06.10.2018, 07:33
Shit. Gute Besserung :Blumen:
Taunusschnecke
06.10.2018, 07:34
Oh, gute Besserung! Einfach weitergefahren....da fällt mir nix mehr zu ein :(
Ich habe alle meine Textentwürfe, die mit dem Unfallflüchtling zu tun haben, wieder gelöscht. Ich wünsche Dir gute Besserung und diesem Land eine Kennzeichenpflicht für Fahrräder ... naja, zumindest ersteres. Diese Gelegenheit möchte ich nutzen, mich für Deine Blogs zu bedanken und Dich, obwohl eher stummer Mitleser, sowohl in dem, was Du tust, als auch darin, dass Du darüber schreibst, zu bekräftigen. :)
Vielen Dank euch :Blumen: :bussi:
Gestern war ich schon etwas erschüttert und konnte auch nicht gut schlafen.
Das allerdings dann schon eher wegen einer steifen Schulter und dem fetten Bluterguss.
Ansonsten bin ich einfach nur froh, dass mir nichts schlimmes passiert ist und habe mir fest vorgenommen, mich davon nicht beeinflussen und runterziehen zu lassen.
Deshalb hatte ich heute einen wunderbaren Tag mit Freunden und einer Wanderung bei bestem Wetter.
Die Geschichte abhaken (es werden ja glücklicherweise keine größeren Schäden zurückbleiben und wenn, dann müsste ich auch damit irgendwie fertig werden), es selber im Falle eines Falles besser machen und weiter gehts.
Vielleicht ist das manchmal eine allzu blonde Lebenseinstellung, aber ich freue mich jetzt einfach auf die nächste schöne Runde mit dem Alu-Zicklein.
Übrigens habe ich in meiner Lieblingswerkstatt jetzt ein paar Auflieger liegen, die demnächst - soweit es irgendwie geht - ans Alu-Zicklein kommen.
Ganz passend ist der Rahmen dafür nicht (ist er ja eh nicht), aber um das immer wieder mal zu üben (auch zuhause dann auf der Rolle) ist es ok.
Und ich lerne dann auch das Rad entsprechend umzurüsten, denn wenn ich wieder am Radrennen teilnehmen will, sollte ich das selber können.
Und jetzt such ich mir für morgen eine schöne Runde, bei denen meine Blutergüsse mit dem bunten Laub um die Wette leuchten können....
mon_cheri
08.10.2018, 10:05
Ohje, gut dass dir nichts schlimmeres passiert ist. Gute Besserung für dich!
lilanellifant
08.10.2018, 10:42
Oh je, da hast du - so blöd es klingt - ja noch Glück im Unglück gehabt.
Ich wünsche dir gute Besserung und dass die Blessuren bald wieder spurlos verschwunden sind ! :Blumen:
Ohje, gut dass dir nichts schlimmeres passiert ist. Gute Besserung für dich!
+1 :Blumen:
Du scheinst hart im Nehmen zu sein, auch so ein Herzblatt :bussi:
Ihr seid einfach :Liebe: :bussi:
@FMMT: Ich glaub so hart im Nehmen bin ich nicht... Wenn ich lese, was du so treibst, bin ich versucht nichts mehr über mein bisschen rumgesportel zu schreiben.
Da der Sonntag recht unfreundlich und stürmisch anfing, haben wir uns nochmal zu Fuß aufgemacht, statt das Zicklein raus zu holen.
Natürlich kam dann die Sonne raus ….
Zudem unterschätzten wir die Wegstrecke (die ich nur noch so grob im Kopf hatte) und verirrten uns ein wenig (Keine Karte, kein Handyempfang).
Hänsel und Gretel hatten auch kein Brot dabei und kamen entsprechend ausgehungert zuhause an.
Gestern war dann immerhin das Treckingrad meine Dauerbegleitung, da ich von einem Termin zum anderen hetzen musste um rechtzeitig zum abendlichen Laufkurs zu kommen.
Ich merk die Stelle an der Hüfte, sobald ich nicht konzentriert laufe (oder wegen des Blutergusses unsymmetrisch unterwegs bin).
Die Kraftübungen für die dort fehlende Muskulatur werden langsam besser, aber die Übung, die mir unter anderem zeigt ob ich ausreichend Fortschritte gemacht habe, ist nach wie vor die Pest.
Eventuell gibt es da schon Verbesserungen, aber nichts signifikantes und ich bin nicht mit Geduld gesegnet worden....:dresche
Für heute ist Traumwetter angesagt und ich versuche ein paar Überstunden gegen eine tolle Runde auf dem Zicklein einzutauschen...
sybenwurz
09.10.2018, 08:06
Glück braucht der Mensch!
Um das nicht übermässig zu strapazieren, würde ich drüber nachdenken, die Geschichte mit dem wiederholten An- und Abbau eines Lenkeraufsatzes zu canceln.
Das kann fürs Alu im Klemmbereich, der immerhin der meistbelasteste des Lenker ist, dauerhaft nicht gut sein. Ob man nun mit Drehmoment arbeitet (auch so ne Geschichte, das gilt ja nur dafür, was die Aufsatzklemmung verträgt und sagt nix übern Lenker aus) oder nicht.
Schau dir den Stoff hier mal an: Redshift (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34442)
Hab extra grad die Bilder fix repariert, obwohl, siehe den einleitenden Text, das noch nicht so meine Zeit ist grad...:Cheese:
Glück braucht der Mensch!
Um das nicht übermässig zu strapazieren, würde ich drüber nachdenken, die Geschichte mit dem wiederholten An- und Abbau eines Lenkeraufsatzes zu canceln.
Das kann fürs Alu im Klemmbereich, der immerhin der meistbelasteste des Lenker ist, dauerhaft nicht gut sein. Ob man nun mit Drehmoment arbeitet (auch so ne Geschichte, das gilt ja nur dafür, was die Aufsatzklemmung verträgt und sagt nix übern Lenker aus) oder nicht.
Schau dir den Stoff hier mal an: Redshift (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34442)
Ooooh - ich hab spontan einen Weihnachtswunschzettel geschrieben, das wesentliche ausgedruckt und bring das morgen zum Schrauber mit.
Der wird sich freuen...:Lachen2: :Cheese:
Das wäre definitiv eine sehr praktische Lösung!!!
Das Rad-Gewicht steht bei mir nicht so unbedingt im Vordergrund.
Im Gegenteil... eigentlich würde ich es zusätzlich auch gerne ein wenig bergtauglicher machen.
Mein Sport-Sparschwein wird wahrscheinlich niemals einen Füllstand erreichen, der ein zweites schnelles Rad zulässt und die Gewichtsersparnis geht schneller, wenn ich meinen körperlichen Füllstand beschränke ;)
Vielen herzlichen Dank für diese Info!:Blumen:
Wenn ich morgens schon schwimmen gehen darf, kann meist nicht mehr viel schief gehen.
Schwimmen zwischen 2 Milchkaffee und dem Frühstück ist immer noch der perfekte Start in den Tag.
Uffe Zeche war zwar viel los, aber heute war "spät kommen - früh gehen" angesagt und damit war ich selbst bei unseren nervigen Mitarbeitern mal wohlwollend unterwegs.
Zuhause dann kurzes Powernapping + Kaffee + Kalorien = Alters-Tribut.
K2 meinte mal (als er mich mittags rumlungern sah): Nun opfere schon deinen Göttern Mum…
Er hat sehr oft recht... seit er seinen Bufdi-Job im Klinikum ausübt noch 10mal mehr...
Heute Mittag war ich dann mit dem Zicklein eine neue Strecke testen.
Ich mag es nicht durch die Stadt fahren zu müssen und da wird sich auch nie was dran ändern, aber wer neue Wege testen will, muss halt anderen Göttern opfern...
Ich war auch an meiner Unfallstelle und hab gedanklich damit abgeschlossen.
Irgendwas zwischen Mittelfinger zeigen und Blumen hinlegen...
Danach ging es raus auf unbekannte Strecke.
Viel Wind und viel Ambiente.
Eine harte Fahrt trotz weniger Höhenmeter und einen Kaffee mit Notgeld direkt an der Straße.
Auf der Treppe sitzen, lecker Kuchen in der einen Hand, Kaffee in der anderen, das Zicklein an meiner Seite.
Viel besser kann es mir kaum gehen.
Ein kurzer Smalltalk mit den Oldies des Dorfes und dann geht es schon wieder zurück nach Hause und den häuslichen Pflichten, die ich für 2,5h komplett vergessen habe.
jannjazz
09.10.2018, 21:50
... die ich für 2,5h komplett vergessen habe.
Ja, super, nä? Dieses Superabschalten ist mir auch das Liebste. Ich war eben auch nochmal 90 min im Dunkeln unterwegs, büschn testen für Sa (HH-B). Was ziehe ich an, welche Lampen, TT oder Renner?
... für Sa (HH-B)...
Was geht ab??? :)
****
Nach dem gestrigen frei geschaufelten Tag geht heute (laut email-Eingang) der Pogo ab.
Verdammt!
Ich hoffe, dass ich es in der Mittagspause zum Schrauber schaffe...
Den gestrigen Tag kann man mir aber nicht mehr nehmen.
Ab morgen sieht es wieder besser aus und auch das Wetter bleibt wohl noch einige Tage so gut :liebe053:
Erstmal nur zum Austesten ist ein Auflieger montiert.
Habe zwar meine Ausdrucke mitgenommen, aber mein Schrauber meinte, dass ich erstmal schauen soll wo und wie und überhaupt.
Erstmal schauen ob sich das sehr ungewohnte Fahrgefühl normalisiert.
Viel Montage ist es aber - nach der Grundeinstellung - glücklicherweise nicht.
Drehmomentschlüssel für die fragilen Schräubchen habe ich auch daheim.
Um Fahren zu lernen bin ich bei uns auf die Radrennbahn.
Um das öfter zu machen muss ich mich da aber unbedingt anmelden.
Heute habe ich mich einfach mal kurz drauf geschlichen :o
Ist schon angenehm, wenn man sich nur aufs Treten und Sitzen konzentrieren muss und nicht auf die Fahrbahn oder den Verkehr.
Dafür steckt mir der gestrige Tag noch in den Knochen.
Beim Stabi-Training hab ich voll verkackt und bin nur mit letzter Kraft einigermaßen mitgekommen.
Feierabend für heute...
jannjazz
10.10.2018, 22:04
Was geht ab?
Guckst Du (http://audaxclub-sh.de/hhb2018)
Guckst Du (http://audaxclub-sh.de/hhb2018)
Wow!!! Fährst du die Strecke alleine?
Und wie muss man sich das vorstellen: eher eine Art Orientierungsfahrt oder gibt es da eine abgesicherte Strecke :confused:
Berichte bitte unbedingt!
*************
Ich muss mich heute ein wenig pflegen, denn ich kann meine Beine nicht mal anschauen ohne dass sie schmerzen.
Trotz miesem Stabi-Training gestern, ertrage ich heute die Konsequenzen.
Und das bei anhaltendem genialen Wetter und einem Alu-Zicklein, was mit den Hufen scharrt :(
Immerhin gibt es auch im Garten genug zu tun. Drinnen bleiben kann ich bei diesem Wetter auf keinen Fall. Da würde ich einen Fips kriegen!!!
BunteSocke
11.10.2018, 13:55
(...)
Da würde ich einen Fips kriegen!!!
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Das ist einer der grandiosesten Ausdrücke, die ich je gehört habe! Bloß gut, dass eben niemand gesehen hat, wie ich brüllend in der Ecke gelegen habe :Lachanfall:
Ich hoffe, Du kannst das schöne Wetter etwas genießen!!! :Huhu:
jannjazz
11.10.2018, 14:41
Story von 2013, übelste Bedingungen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28694&page=25)
Dieses Jahr wird es top! Es sieht sogar nach kurz kurz aus.
:Lachanfall:
Das ist einer der grandiosesten Ausdrücke, die ich je gehört habe! Bloß gut, dass eben niemand gesehen hat, wie ich brüllend in der Ecke gelegen habe :Lachanfall:
Ich hoffe, Du kannst das schöne Wetter etwas genießen!!! :Huhu:
Es müsste wohl eher Fipps (https://de.wikipedia.org/wiki/Fipps,_der_Affe) heißen.
Die Lektüre (http://gutenberg.spiegel.de/buch/fipps-der-affe-4130/2) ist vielleicht genau richtig für dich oder deine Kids ;)
Ich find mich da auch ab und zu wieder :Lachen2:
Story von 2013, übelste Bedingungen (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28694&page=25)
Dieses Jahr wird es top! Es sieht sogar nach kurz kurz aus.
Nochmal hierher kopiert:
Wehe du blogst nicht weiter... ich hab glaub im Geiste alle Smileys durchlebt beim lesen.
Für mich passt es:
eine irre Idee, bisschen Mut, Material, Zeit, Freunde, Mit-Irre, Ambiente (oder auch mal weniger), Geschichte, Belohnung und in gutes Ende :liebe053:
Vielen Dank fürs Mit-Erleben :bussi:
sybenwurz
11.10.2018, 15:49
...auf die Radrennbahn.
Um das öfter zu machen muss ich mich da aber unbedingt anmelden...
Ich glaube, damit wirds auch trotz Anmeldung, aber ohne Bahnrad nix.
Die Regularien sind da recht eindeutig und lassen wenig Spielraum zu.
Wenn da regulärer Betrieb ist, sind Leute mit Freilauf und Bremse (sowie ohne geklebte Schlauchreifen, manche Bahnen schreiben sogar noch mit vor, wie und womit geklebt sein muss) das letzte, was die Bahnfahrer brauchen können.
An die HH-B-Aktion erinner ich mich noch. Krasser Schice, bin ich aber zu weich dafür.
Woran ich mich allerdings nur rudimentär erinnern kann, war ne Aktion vom Knaben Hermann: mitm Rad zu irgendnem Berg, zu Fuss dort rauf und wieder retour.
Denke schon, dass der das hier geschrieben hatte, aber ich erinnere mich nichtmal mehr an seinen Nick.
Anyone?
HH-B war vor zwei Monaten ausgebucht, als ich mich anmelden wollte! Nen Freund von mir hatte es vier Wochen vorher probiert, der hat noch nen Nachrückerplatz bekommen. Bei mir war auch schon die Warteliste zu!
Anstrengend war das glaube ich mal für Carlos, als der vor Jahren dem Captain hinterherfahren durfte :Cheese: . Ansonsten ist das heute schon voll Mainstream:Cheese:
jannjazz
11.10.2018, 18:44
Hermann
Fitschigogeler! Wir sind, als Brüder im Geiste, privat ein bisschen befreundet, mit Sport-, Fress-, Wein- und Musikfimmel. Auf der ts-Startseite kannst Du mal nach "Monsieur, darf ich Ihr Tablett tragen?" suchen. Das ist die beste Geschichte der TS-Geschichte, afaiac.
Ansonsten ist Fitschi letzten Winter zum Ventoux und so weit rauf wie möglich, Schneegrenze. Danach hat ein anderer Irrer die letzten km das Rad getragen, nur um oben ein dekadentes Photo zu machen. Roule# 11: Family does not come 1st. The bike does. (http://www.velominati.com/the-rules/#11)
jannjazz
11.10.2018, 18:48
Wehe du blogst nicht weiter... ich hab glaub im Geiste alle Smileys durchlebt beim lesen.
Ich habe heute nochmal den Blog überflogen, ist wie ein altes Tagebuch: Geiles Saisonziel, gute Vorbereitung, lustige Wettkämpfe und interessante Trainings, gute Orga ... KREUZBANDRISS!
Aber, das rechne ich mir selbst hoch an: ich bin zurückgekommen, fett bin ich nicht geworden, sondern finishte weitere interessante Wettkämpfe. Und auch für 2019 habe ich mir etwas vorgenommen. Aber Bloggen? Irgenwie habe ich z.Z. noch zu wenig zu erzählen. Kann aber sein, dass mir Sa etwas einfällt, vielleicht mache ich dann doch einen Blog auf. Arbeitstitel: Lustige Tage am Berg der Holländer.
Ich glaube, damit wirds auch trotz Anmeldung, aber ohne Bahnrad nix.
Die Regularien sind da recht eindeutig und lassen wenig Spielraum zu.
Wenn da regulärer Betrieb ist, sind Leute mit Freilauf und Bremse (sowie ohne geklebte Schlauchreifen, manche Bahnen schreiben sogar noch mit vor, wie und womit geklebt sein muss) das letzte, was die Bahnfahrer brauchen können.
Ich hab da jetzt eine Mail hingeschickt und anscheinend kann man eine "Startnummer" für 50 Euronen beantragen. So ganz streng scheinen sie nicht zu sein. Hauptsache ein Rad und kein Trecker ;)
Ob es mir das 50€ wert wäre, weiß ich aber nicht. Meine Sportkasse ist momentan schneller leer wie aufgefüllt :(
Dann trete ich vielleicht doch lieber in den/einen der Vereine ein, die den auch sonst nutzen.
So Geschichten wie HH-B finde ich echt genial.
Auf so irres Zeug reagiere ich sofort mit "aufzeigen", bevor ich mir überlegt habe, dass ich das nicht drauf habe :o
Lustige Tage am Berg der Holländer.
Ich habs schonmal gesagt: Titel ist egal, aber dir fällt bestimmt was ein!
Schreib einfach... los...
;)
jannjazz
11.10.2018, 18:52
So Geschichten wie HH-B finde ich echt genial.
Auf so irres Zeug reagiere ich sofort mit "aufzeigen", bevor ich mir überlegt habe, dass ich das nicht drauf habe :o
Bei meinem allerersten Dorftriathlon 2001 in Bornhoeved trug einer ein Finishershirt: Fördecrossing, er war also 3 km von DK nach D geschwommen. Ehrfürchtig sprach ich ihn an. "Wow! Das würde ich nie schaffen!" - "Weeste doch gar nich!" Dieser Moment veränderte mein Leben.
BunteSocke
11.10.2018, 21:44
Es müsste wohl eher Fipps (https://de.wikipedia.org/wiki/Fipps,_der_Affe) heißen.
Die Lektüre (http://gutenberg.spiegel.de/buch/fipps-der-affe-4130/2) ist vielleicht genau richtig für dich oder deine Kids ;)
Ich find mich da auch ab und zu wieder :Lachen2:
Haaach, herrlich :Lachanfall:
Das muss mindestens der große Nachwuchs sich morgen leider mal anhören :liebe053:
sybenwurz
11.10.2018, 22:57
Fitschigogeler!..."Monsieur, darf ich Ihr Tablett tragen?"
Ah cool,danke.
Da war zwar nix drin, aber mit dem Nick find ich gewiss was.
Heut aber nimmer...
An diese Geschichte erinnere ich mich auch noch... ich weiß nicht mehr wann ich die gelesen habe, aber eine MEGA Story!!!
Ansonsten habe ich schon eine Antwort auf meine Anfrage für die Bahn bekommen.
Ich soll einfach mal ausprobieren und nutzen (nach ein paar wenigen und übersichtlichen Bedingungen) und dann sieht man weiter...
:liebe053:
Trotz müder Beine schwinge ich mich jetzt gleich aufs Zicklein.
Quasi als Dienstreise, denn demnächst muss ich mitten in der Nacht für die Arbeit in unbekannte Gefilde um Proben abzuholen.
Das schau ich mir gerne auch schon mal bei Tageslicht an um da nicht im Zeittakt und im Dunkeln verloren zu gehen.
Sorry für die *hüstel* Überschrift, aber die habe ich definitiv nicht selbst verbrochen....
Ich war ja heute mehr oder weniger auf Dienstreise mit dem Alu-Zicklein unterwegs.
Mehr = ich musste ein Gebäude suchen, welches in nächtlicher Übergabe-Mission mein zukünftiges Ziel werden soll.
Weniger = das Wetter ruft, die Überstunden sollten abgefeiert werden und das Zicklein hat neue Herausforderungen für mich.
Damit war ich heute auf meiner längsten Tour des Jahres unterwegs, ABER: mehr oder weniger flach (bis auf den Hausberg).
Nachdem ich sonst ja so durchschnittlich 100-200HM/10km auf die Uhr bekomme, wenn ich in meinem Hinterland rumgurke, war das heute sehr seltsam zu fahren.
Gut um den Auflieger reichlich auszuprobieren, aber insgesamt ungewohnt.
Heute musste ich echt ab und zu Pause machen um Nacken, Rücken und Schultern auszuschütteln, da ich die ungewohnte Position definitiv noch nicht gewohnt bin.
Ich hab die Fahrt dann auch mit etwas Sightseeing verknüpft:
etwas Marktplatz mit Ko-ho-ho-ho-hopfsteinpflaster, eines meiner liebsten Cafés (eine zum Theater umgebaute ehemalige Feuerwache, s. Bild), welches leider geschlossen hatte, ein Schwätzchen mit hilfreichen Dorfbewohnern, die mich zu meinem Zielpunkt gelotst haben und eine Bäckerei auf der Rückfahrt, in der ich kurz Pause machte und 2 Herren begegnete...
Schon kurz nachdem ich das Zicklein am Tisch geparkt hatte und mich mit Kaffee und Kuchen bewaffnet wieder gesetzt habe, hab ich SIE bemerkt.
Die "Jungs" waren ungefähr 75 bzw. 85 Jahre alt und waren damit aus dem Alter raus, wo man sich noch nicht so traut und nur verstohlen guckt.
Nein - sie guckten ganz offen und warteten, dass ich zurückgucke.
Dieses Spiel kann ich aber auch und kann das ignorieren :Lachen2:
Die beiden haben mich aber doch noch gekriegt, denn als ich meine Tasse brav ins Café geräumt habe, haben sie mich am Zicklein gestellt :dresche
"Warum denn jetzt Frauen mit einer Herrenstange unterwegs sind...???...!!!"
Ich hab meinen Lachanfall mittels einer Socke im Mund (gedanklich!!!!!) kurz unter Kontrolle bringen müssen und habe dann versucht zu erklären. ;)
Ob es mir gelungen weiß ich nicht, aber die Jungs waren on fire...
Das radeln macht mir mittlerweile ja suuuuper viel Spaß. Ist anders wie mein heißgeliebte Schwimmen, aber durch die "Funde am Wegesrand" immer ein Erlebnis.
Gestern war ich in einer Gegend unterwegs, wo es mich normalerweise nicht so hinzieht.
Das wird sich aber nach der gestrigen Tour auf jeden Fall ändern, denn wenn ich etwas mag, dann ist es Abwechslung und schmale Waldpfade.
Ok - das Wetter war natürlich auch gigantisch und gerade die Abendsonne hat für ein tolles Licht gesorgt. Ich hab jetzt auch nur einen kleinen Teil der Bilder hochgeladen, denn zu Fuß kann ich mich manchmal nicht so zurückhalten was die Knipserei angeht.
Da wir die Runde auch entsprechend ausgebaut haben, sind meine Beine heute - nach gestern und vorgestern - echt lahm.
Aber mal sehen was passiert, wenn genügend Koffein in meinem Körper kreist...
Sehr schöne Bilder :Blumen:
Tschau
jannjazz
14.10.2018, 19:11
Berichte bitte unbedingt!
Joah...
Erwartet hervorragende Bedingungenbei meinem vierten Start zum Mannschaftszeitfahren Hamburg-Berlin, kurze Hose schon beim Start und ein wenig Pech: aus unserem Team fiel kurzfristig einer aus und mein Zeitfahrrad brach sich im Training das Schaltauge. Das Trainingsrad mit Nabendynamo ist für diesen Zweck zu langsam und so habe ich erstmals, das wollte ich eigentlich nie machen, El Treno Rosso eingesetzt, eine wunderschöne Team Replica von Marco Pantanis Mannschaft, die bis heute von allen Cafe´-Süchtigen verehrt wird. Gute Wahl: vor allem, weil die Carbonlaufräder mit Schlauchreifen unglaublich rollten. Eher nicht so war die Idee mit den chinesischen Billigfunzeln, der einen brach die Halterung und die andere hatte einen schwachen Akku. Alles schon wütend weggeworfen. Wer billig kauft kauft 2x.
Gleich nach dem Start erwischten wir einen Topzug, vor allem bestehend aus acht Veganerinnen aus zwei Teams, ROC Vegan Cycling Team. Vorurteilsbeladen habe ich denen nicht viel zugetraut aber sie waren bärenstark und so lutschten wir 180 km, immer, wenn wir im Wind waren, brach der Zug zusammen, so dass wir wieder weggeschickt wurden. Nach 180 km, längs in kurz kurz usw., mussten wir bei einem Zwischenspurt abreissen lassen, unser Team wurde gesprengt und so rollten wir dann zu zweit gen Osten. Das war nicht so schön, der Ostwind war nachher fett und ... aber na ja, am Ende waren wir dann in Berlin Gatow, früher als je zuvor. Den Zug zur Hawaiiparty zu erwischen war jedenfalls kein Problem.
https://i.postimg.cc/vTwQJ7Zv/IMG-20181013-WA0013.jpg
Ich hätte gern unterwegs Poserbilder geschossen, konnte aber nichts machen, weil ... (guckst Du Signatur).
...dieser Moment veränderte mein Leben.
Erinnert mich an Thorsminde, da standen zwei sehr nette Damen und erwarteten einen radelnden Jan, das Team TS beim ersten ThorBeachTri. Gespräch mit Judith, Steffi und Jan und ich war angefixt...:Blumen: :Cheese:
Joah...
Ich hätte gern unterwegs Poserbilder geschossen, konnte aber nichts machen, weil ... (guckst Du Signatur).
:liebe053: Wow! Herzlichen Glückwunsch!
Klingt nicht wirklich weniger anstrengend wie bei dem anderen Bericht und mich hätte man auf einer nachfolgenden Party mit Sicherheit im Tiefschlaf schnarchend in einer Ecke liegend gefunden :Lachen2:
Ich hoffe, dass ich meine Leistungen auf dem Rad so weit verbessern kann, dass ich sowas auch mal schaffe!
jannjazz
15.10.2018, 11:57
:liebe053: Wow! Herzlichen Glückwunsch! Danke, danke, ich danke auch...siehe oben.
Ich hoffe, dass ich meine Leistungen auf dem Rad so weit verbessern kann, dass ich sowas auch mal schaffe!
Dann fang an. Die Schlüssel heissen Arbeit und Orga. Ich behaupte mal, dass jeder, der einen 100er Solo ohne Pause fahren kann, auch HH-B im Team fahren kann. Ein Team sollte gern aus 8 Leuten, somit also 2x4 lt. Anmeldung, bestehen, damit man genug Wechsel im Belgischen Kreisel hat. Die 8 sollten mehr oder weniger auf einem Niveau fahren, wobei 2 stärkere Domestiken praktisch sind, wenn sie denn brav und folgsam sind und sich für ihre Kapitänin quälen möchten. Ansonsten rate ich zum guten alten Managementkreislauf:
Wo bin ich?
Wo will ich hin?
Was will ich dafür machen?
Bis wann?
Und dann Kontrolle, Ziele und Weg überarbeiten, hartnäckig bleiben.
Klingt nicht wirklich weniger anstrengend wie bei dem anderen Bericht und mich hätte man auf einer nachfolgenden Party mit Sicherheit im Tiefschlaf schnarchend in einer Ecke liegend gefunden :Lachen2:
Die Realität sah folgendermaßen aus:
04.00 h: Wecker. Bad. Kleines Frühstück.
04.30 h: Abfahrt mit einem Fahrer. Noch eine andere Teilnehmerin einsammeln.
05:45 h: Ankunft am Start. Startunterlagen. Büffel aufrüsten. Luxuriöses Frühstück, kalt / warm, war inklusive.
06:35 h: Start für unser Team.
09:50 h: Kontrolle Dömitz, noch eine Mahlzeit.
10:00 h: ab jetzt ein Ritt nach Osten, noch zwei Pausen, bis
17.15 h: Ziel in Berlin Gatow.
19:15 h: Geduscht und gestärkt im EC nach HH
21:15 h: schon einen Drink gekippt und dann noch 20 km durch HH zur Party
22:00 h: noch einen Imbiss, noch ein Drink und dann um
00:00 h: keine Lust mehr, ab ins Auto, wieder mit Fahrer, mit dem festen Vorsatz, zu Hause sofort mit dem Tablet im Lieblingssessel platzzunehmen und das ZDF glühen zu lassen
00:01 h im Auto eingeschlafen und
00:40 h zu Hause auch sofort ins Bett gegangen.
Es ist aber so, dass man, mit so einer Aktion in den Knochen, dermassen voller Adrenalin und diverser Glückshormone ist, dass man auf der Party eigentlich bis ultimo hätte weitergucken und feiern können, ebenfalls waren die 20 km durch HH keineswegs das Ende, da ging noch viel mehr. Aber in dem Moment, als ich im Auto saß und alles von mir abfiel, war natürlich Ende. Die Ergebnisse der bekannten holte ich mir erst beim Frühstück, dass Lange wie im Vorjahr die Konkurrenz zertrampelte - alles ohne mich.
Wo bin ich?
Wo will ich hin?
Was will ich dafür machen?
Bis wann?
Und dann Kontrolle, Ziele und Weg überarbeiten, hartnäckig bleiben.
Das finde ich prinzipiell immer einen guten Ansatz.
Meistens allerdings neige ich dazu erst den Arm zu heben und dann zu überlegen. :Cheese:
Immerhin habe ich das mit dem hartnäckig bleiben ziemlich gut drauf :liebe053:
Dann fang an. Die Schlüssel heissen Arbeit und Orga. Ich behaupte mal, dass jeder, der einen 100er Solo ohne Pause fahren kann, auch HH-B im Team fahren kann. Ein Team sollte gern aus 8 Leuten, somit also 2x4 lt. Anmeldung, bestehen, damit man genug Wechsel im Belgischen Kreisel hat. Die 8 sollten mehr oder weniger auf einem Niveau fahren, wobei 2 stärkere Domestiken praktisch sind, wenn sie denn brav und folgsam sind und sich für ihre Kapitänin quälen möchten.
Die Realität sah folgendermaßen aus:
04.00 h: Wecker. Bad. Kleines Frühstück.
….
….
00:40 h zu Hause auch sofort ins Bett gegangen.
Klingt auf jeden Fall nach einem echten Brett - auch mit Endorphinen...
2019 wird das noch nichts, aber das radeln macht mir immer mehr Spaß, so dass ich mir das schon irgendwann vorstellen kann. Ich hab auch keine Ahnung was ich solo ohne Pause fahren könnte (mit größeren Berge bzw. ohne).
Wenn ich wie heute mal nicht nur Achterbahn fahren will, dann seh ich einen schönen Hügel mit einer fahrbaren Straße rauf und denK: Hei - da oben gibts bestimmt ne schöne Aussicht und schwupps fange ich an zu kurbeln und dann oben die Aussicht zu genießen ein Bild zu machen und dann den Fahrtwind auf dem Weg nach unten zu genießen.
Oder ich fahre (die Trinkflasche ist zufällig fast leer) an einem netten Café vorbei...
Ich bin definitiv nicht hart genug um mich den schönen Ablenkungen zu entziehen :Lachen2:
Straßensperren und das Ende der Schulferien machen den Verkehr quer durch die Innenstadt wieder einmal zur mentalen und zeitlichen Herausforderung.
Mit dem Rad geht es, aber wenn ich aufs Auto zurückgreifen muss, versuche ich die Stoßzeiten zu vermeiden wo es nur geht.
Also bin ich gestern in der Mittagspause im Schwimmbad gewesen...
...und hatte eine ganze Bahn für mich alleine :liebe053:
Da habe ich zwar nur eine Stunde Zeit, aber wenn ich dafür keine Schlangenlinien schwimmen muss, ist das für mich ausreichend um für meine Distanzen zu trainieren.
Am Wochenende habe ich genügend Zeit (und Auto) um ins weiter entlegene Schwimmbad zu fahren, wo man nicht nur für den ungefähr den halben Preis schwimmen kann, sondern auch noch ohne Zeitlimit.
Wenn ich mal nicht mit dem Rad uffe Zeche fahre, dann hab ich meist eine gepackte Schwimmtasche im Auto...
....man weiß ja nie wann das Kasperle "Zeitfenster" aufspringt.
Gestern habe ich versucht eine kleine Runde durch den Wald zu traben, habe aber recht schnell meine Hüfte bemerkt. Nicht schmerzhaft, aber eine deutliche Warnung. :(
Verdammt!!!
Damit sich da nicht wieder etwas größeres draus entwickelt, habe ich den Lauf abgebrochen und bin zurück nach Hause - den Berg hoch mit Ausfallschritten, so dass die Beine wenigstens ein bisschen arbeiten mussten.
Heute löse ich einen schon lange herumliegenden Gutschein für eine Massage ein.
Zum zweiten Mal schon in diesem Jahr (und ungefähr das dritte Mal in meinem Leben :Lachen2: )
Das korreliert zwar zeitlich mit einem schönen sonnigen und warmen Tag und einem möglichen längeren Ausritt mit dem Zicklein, aber es wird mir sicherlich ebenfalls gut tun.
lilanellifant
17.10.2018, 08:40
...
Wenn ich mal nicht mit dem Rad uffe Zeche fahre, dann hab ich meist eine gepackte Schwimmtasche im Auto...
....man weiß ja nie wann das Kasperle "Zeitfenster" aufspringt.
Gestern habe ich versucht eine kleine Runde durch den Wald zu traben, habe aber recht schnell meine Hüfte bemerkt. Nicht schmerzhaft, aber eine deutliche Warnung. :(
Verdammt!!!
Damit sich da nicht wieder etwas größeres draus entwickelt, habe ich den Lauf abgebrochen und bin zurück nach Hause - den Berg hoch mit Ausfallschritten, so dass die Beine wenigstens ein bisschen arbeiten mussten.
Heute löse ich einen schon lange herumliegenden Gutschein für eine Massage ein.
Zum zweiten Mal schon in diesem Jahr (und ungefähr das dritte Mal in meinem Leben :Lachen2: )
Das korreliert zwar zeitlich mit einem schönen sonnigen und warmen Tag und einem möglichen längeren Ausritt mit dem Zicklein, aber es wird mir sicherlich ebenfalls gut tun.
Organisation ist alles - ich lebe auch mit gepackter Tasche für Schwimmen/ Laufen im Kofferraum. Es kommt zwar selten vor, dass das Universum eine überraschende Stunde "Freizeit" im Angebot hat, aber wenn, kann ich sie direkt nutzen.
Genieß die Massage und gute Besserung für die Knochen! Vielleicht kommen ja noch ein paar sonnige Tage für Zickleintouren... :Blumen:
Ulmerandy
17.10.2018, 09:28
Ohne gepackte Tasche würde ich es niemals um 5:45 Uhr ins Schwimmbad schaffen :Lachanfall: :Huhu:
Ich hab ja auch immer wieder Probleme mit der Hüfte und bei mir kommt es vom "krummen" Rücken - ich hoffe das wird jetzt dank regelmäßigem Stabitraining wieder und ein paar Einheiten bei meinem Physio wieder besser.
Viele Grüße
Andy
Organisation ist alles - ich lebe auch mit gepackter Tasche für Schwimmen/ Laufen im Kofferraum. Es kommt zwar selten vor, dass das Universum eine überraschende Stunde "Freizeit" im Angebot hat, aber wenn, kann ich sie direkt nutzen.
Genieß die Massage und gute Besserung für die Knochen! Vielleicht kommen ja noch ein paar sonnige Tage für Zickleintouren... :Blumen:
Das Universum ist heute eine warme, weiche, ölige Sonne...
:Lachen2:
Boah - ich hab es kaum von der Massage zum Auto geschafft.
Hab dann den Sitz nach hinten gestellt, die Füße aufs Armaturenbrett gepackt und bin innerhalb von Sekunden eingeschlafen.
Die Mischung aus schmerzlindernd, entspannend, warm, weich, Ruhe, Sonne und einer Stunde Schwimmen direkt davor haben mich völlig weggebeamt.
Und ich habe wieder festgestellt:
Man sollte sich sehr viel öfter selbst etwas Gutes tun.
Ohne gepackte Tasche würde ich es niemals um 5:45 Uhr ins Schwimmbad schaffen :Lachanfall: :Huhu:
Ich hab ja auch immer wieder Probleme mit der Hüfte und bei mir kommt es vom "krummen" Rücken - ich hoffe das wird jetzt dank regelmäßigem Stabitraining wieder und ein paar Einheiten bei meinem Physio wieder besser.
Das Stabi-Training werde ich definitiv NIE MEHR vernachlässigen.
Im Alter wird das echt immer wichtiger :dresche
Nächste Woche geht es mit Pilates los: "Mein erstes Mal".
Mir gruselt ein bisschen, aber am Yoga bin ich auch gewachsen und wenns hilft....
Momentan gibt es nicht viel neues zu berichten.
Die Arbeit versucht mich zu beherrschen und ich versuche Kontra zu geben, was mir momentan schlecht gelingt.
Meine Kollegin, die zu meiner Entlastung eingestellt wurde ist jetzt seit einem halben Jahr krank, die Arbeitsgruppe wächst, die Aufgaben nehmen weiter zu.
Ab Morgen bekommen wir für ein paar Tage Besuch und ich weiß noch nicht in wie weit ich mich da zum Training raus nehmen kann.
Morgens um 0500 stehen die Chancen am Besten.
Immerhin:
Zwischen Tür und Angel habe ich ein kurzes und seeehr kontrolliertes Läufchen gewagt:
"schöner Laufen" - quasi...
Aber ich bin auf den wenigen Metern immerhin schmerzfrei geblieben.
Ansonsten nehmen die Ideen und Pläne für die nächste Saison langsam Form an.
Ich muss noch ein paar Sachen klären und dafür sorgen, dass mich meine Familie nicht für komplett irre hält, aber dann...
jannjazz
19.10.2018, 21:20
Ansonsten nehmen die Ideen und Pläne für die nächste Saison langsam Form an. Ich muss noch ein paar Sachen klären und dafür sorgen, dass mich meine Familie nicht für komplett irre hält, aber dann...
Auf Deine Saison bin ich sehr gespannt. Ansonsten irre? Das ist normal.
Auf Deine Saison bin ich sehr gespannt. Ansonsten irre? Das ist normal.
Ich versuch mal die Ereignisse der Reihe nach zu schildern, was ein bisschen schwer ist, da der Anfang schon vor einer Weile passiert ist.
In dieser Reihenfolge also:
Ich gucke irgendwann seeeeehr, sehr spät abends ins Forum, lese über einen Wettkampf von dem ich noch nie gehört habe, sehe, dass die Anmeldung schon auf ist, bin total begeistert und drücke den Anmeldeknopf...
...und gehe schlafen....
(das ist diese Sache mit dem Arm-hochreißen, die ich auch nach 52 Jahren noch nicht im Griff habe)
Am nächsten Morgen sehe ich im email-Eingang die Bestätigung und habe augenblicklich das Bedürfniss mich zu übergeben.
Danach suche ich natürlich sofort den Abmeldeknopf...
...den es so einfach natürlich nicht gibt.
Seitdem möchte ich mich ungefähr 10-20mal am Tag abmelden und genauso oft am Tag bin ich völlig hyper.
Es hat 2 Wochen gedauert, bis ich mich getraut habe, jemandem "von der Idee zu erzählen".
Ich habe diskret dabei verschwiegen, dass ich da schon angemeldet bin....
In diesen Fällen geht meine rationale Seite in gewohnter Weise vor:
Support(er) checken
Umstände checken
Befragung der 2. Streitmacht
Möglichkeiten abwägen
Rundumsorglos-Paket organisieren
Den Gatten befragen
__________________________________________
Hier die Ergebnisse:
Reaktion von K2: "aha - krass"
Reaktion der besten Freundin: "Ist mir egal was und wo, erzähl mir am Besten nicht alles - ich halte deine Hand (und nein - wir sind nicht verheiratet ;) )"
Ich habe eine Bude in der Nähe organisiert (und schon wieder fast gekotzt)
Ich habe dann - erst!!!!! - überlegt ob ich diesen Wettkampf überhaupt schaffen kann (manch andere denken darüber vielleicht schon vorher nach)…
Erkenntnis: viel Training, noch mehr Training, anderes Training, wo um Himmels Willen kann ich DAS trainieren?, aber auch: IRGENDWIE werde ich das überleben (Zeiten sind nicht wichtig)
K1 befragt: --------------- Stille-------------- noch mehr Stille ------------ du WILLST das????
Übernachtung gebucht, die mich nicht zu weit und nicht zu nah am Ort des Geschehens hoffentlich ein bisschen schlafen lässt
Dann - nach einem Glas Rotwein (für den Gatten!!!), die Frage aller Fragen:
......Stille.... noch mehr Stille..... (nun weiß man wieso ich erst K2 und dann K1 frage)... dann "Ok - ich komme mit"
Ich bin schon wieder am hyperventilieren, mich übergeben oder mich ganz einfach abmelden.
Vielleicht sollte ich auch ein Glas Rotwein nehmen....
Dank Deinen Zeilen ein genialer Start in den Tag:Cheese: :bussi:
Mal abgesehen, dass bei mir momentan auch der Wahnsinn zur Normalität wurde(immer noch 4.30 aufstehen und Daueranspannung :dresche ) sind meine sportlichen Traumziele 2019 um eins auf 5 gestiegen, Herzblatt sei Dank:Liebe: .
Später mehr dazu, Dir und allen anderen einen angenehmen Tag:Blumen:
BunteSocke
20.10.2018, 06:31
Boah, Ihr macht es aber spannend :dresche :dresche :dresche
jannjazz
20.10.2018, 06:54
Boah, Ihr macht es aber spannend :dresche :dresche :dresche
Aber echt. Und übergeben? Kannst Du im Ziel. Bis dahin wird trainiert und das Training ist ja der eigentliche Sinn des Wettkampfs. Wenn ich mir aber überlege, wie Du so letztes Jahr trainiert hast, liebe Su, kannst Du ruhig noch etwas egoistischer vorgehen.
Na toll, jetzt bin ich im Mitfiebermodus, aber du hast gar nicht geschrieben wo du startest. Oder hab ich das übersehen?:)
Tschau
Chmiel2015
20.10.2018, 08:07
Boah, Ihr macht es aber spannend :dresche :dresche :dresche
Äh, aber echt. Geduld ist nicht einer meiner Stärken......:dresche
Hast du es mal 2-3 Gläsern Rotwein versucht??
lilanellifant
20.10.2018, 09:06
Ui, jetzt bin ich aber auch gespannt (und drücke schon mal präventiv die Daumen).
Aber das werden manchmal die besten Wettkämpfe - die "oh nein, was habe ich da schon wieder getan" - Pläne können eigentlich nur grandios werden. :Blumen:
Ihr müsst noch bisschen warten :o , da noch ein Angebot auf der Lauer liegt, was ich - als Exil-Schwäbin - eigentlich nicht ablehnen kann und es auch so toll klingt, dass ich gar nicht nein sagen möchte. (:Huhu: @...… :bussi: )
Ich habe auch noch nicht den exakten Termin und muss damit noch den lokalen Support abwarten. Wenn sich alles so fügt wie gedacht, wird es ein hoffentlich schönes Trainingsjahr. :liebe053:
*************************
Gestern habe ich mich recht kühlen Temperaturen, aber Sonne auf Zicklein gesetzt und bin 3h unterwegs gewesen (Gast hin oder her): eine schöne, recht einsame Berg- und Tal-Fahrt in der von mir neu entdeckten Ecke.
Dörfer, dessen Namen ich vorher kannte, aber nicht wußte wo sie lagen und irgendwelche kleinen Weiler, von der Existenz ich noch nicht wußte...
Die Zeit zu haben sich sein Umland näher anzuschauen und neue Wege abzuradeln ist wirklich ein Geschenk!
Ich hab noch ziemlich großen Respekt vor der Streckenverlängerung, da sich parallel dazu auch recht schnell die Höhenmeter vermehren, aber die Gegend ist wunderschön!
Jetzt werde ich erstmal ins Wasser hüpfen und die schmerzenden Beine hinter mir herziehen...
Sodele,
habe gerade mein Interview gegeben zum Thema "Lebensziele".
Nähere Fragen gab es rund um die Verwirklichung von lang- und kurzfristigen Zielen, der Umgang mit Fehlschlägen, allgemeine Fragen zur Ernährung, Fragen was mich zum Sport im allgemeinen und zum Triathlon im speziellen gebracht hat und warum ich weiter mache.
War ganz aufschlußreich und anders wie erwartet.
Was sich wie ein roter Faden durch alle meine Antworten gezogen hat:
Ich räume gerne im Vorfeld mögliche Stolpersteine aus dem Weg, ich mache es mir gerne einfacher statt schwerer, versuche ökologisch und ökonomisch zu handeln und bin der personifizierte "SMART"-Zielsetzer ohne es mir bewusst gemacht zu haben.
2h hat das Interview gedauert.
Endlich mal jemand der meinem Redefluss keinen Einhalt geboten hat :Lachanfall:
******************************
Die Zeit zu haben sich sein Umland näher anzuschauen und neue Wege abzuradeln ist wirklich ein Geschenk!
Bildnachtrag zu gestern: die Stadt zu meinen Füßen :Liebe:
Und am Horizont der Hausberg :liebe053:
sybenwurz
21.10.2018, 20:07
Bildnachtrag zu gestern: die Stadt zu meinen Füßen :Liebe:
Und am Horizont der Hausberg :liebe053:
Nee, da iss nix.
Nee, da iss nix.
:Lachanfall:
Nichts aus deiner Welt :Lachen2:
jannjazz
22.10.2018, 13:46
Ihr müsst noch bisschen warten :o , da noch ein Angebot auf der Lauer liegt, was ich - als Exil-Schwäbin - eigentlich nicht ablehnen kann und es auch so toll klingt, dass ich gar nicht nein sagen möchte. (:Huhu: @...… :bussi: )
Ich habe auch noch nicht den exakten Termin und muss damit noch den lokalen Support abwarten. Wenn sich alles so fügt wie gedacht, wird es ein hoffentlich schönes Trainingsjahr.
Kapier ich nicht
sybenwurz
22.10.2018, 14:30
:Lachanfall:
Nichts aus deiner Welt :Lachen2:
Ich verstehe nicht.
Es gibt kein Bild.
Du schriebst doch, es gebe einen Bildnachtrag.
Ich verstehe nicht.
Es gibt kein Bild.
Du schriebst doch, es gebe einen Bildnachtrag.
Ich brauch Urlaub...
Und ich sollte wieder meine Einträge Korrektur lesen, bevor ich sie abschicke :o - ich habs grad nicht drauf.
Hier das Bild :Blumen:
Kapier ich nicht
Welchen Teil?
Ich hab momentan 2 Wettkämpfe gebucht, einen in Planung und einen angeboten bekommen, von dem ich aber noch nicht mal das genaue Datum kenne, weshalb sich dieser Wettkampf noch auf die anderen auswirken könnte.
Der Jahresplan steht also noch nicht.
Erklärt das die Frage?
jannjazz
22.10.2018, 16:11
Welchen Teil?
Ich hab momentan 2 Wettkämpfe gebucht, einen in Planung und einen angeboten bekommen, von dem ich aber noch nicht mal das genaue Datum kenne, weshalb sich dieser Wettkampf noch auf die anderen auswirken könnte.
Der Jahresplan steht also noch nicht.
Erklärt das die Frage?
Ja sollen wir jetzt Fingernägel kauen?
Ja sollen wir jetzt Fingernägel kauen?
Um K2 zu zitieren: "Wenns hilft" :Cheese: :bussi:
***************************
Ansonsten hatte ich gerade die erste Pilates-Stunde meines Lebens
Davor war der Laufkurs und statt nach der Auslaufrunde mit den anderen zu Dehnen bin ich bis in die Halle durchgelaufen und habe mich - alle anderen Mattenplätze waren natürlich schon vergeben - in die erste Reihe werfen müssen.
Was ist passiert:
- es sind natürlich genau die Übungen, die mir dringend ans Herz gelegt wurden, nur NOCH exakter und auch deutlich langsamer
- ich kam mir vor wie beim Physiotherapie-Termin ("nein - nicht die Schultern hochziehen... auf die Knie achten... nach vorne schieben, nicht nach oben...")
- für so ein Bewegungs-Eichhörnchen wie mich ist es schwer, NICHT so durch die Übungen, den Raum und die Zeit zu titschen, aber es ist womöglich kein Fehler... :o
- bei manchen Übungen hab ich voll verkackt...
- ich werde morgen oder übermorgen ganz bestimmt Muskelkater haben - ich lasse mich mal überraschen WO ÜBERALL
Kaum ist die Doppelbelastung durch den Besuch wieder weg, arbeite ich bis zum Umfallen.
Wahrscheinlich auch nicht schlau...
Heute morgen habe ich auch noch verschlafen.
Nicht 10min, sondern 2 Stunden!!!!!!!!!!!!!!!!
Vielleicht schaffe ich es aber jetzt wenigstens wieder verständlichere Texte zu schreiben, Anhänge nicht zu vergessen etc.... Womöglich war es nötig, geschadet hat es mir bestimmt nicht.
Sport gabs dann halt keinen.
Der Muskelkater rollt langsam an, aber ich habe ihn heute Abend in warmem Sole-Wasser gebadet und hoffe, dass ich morgen wieder loslegen kann.
Ich hab einen weiteren uralten Gutschein eingelöst und war mit der besten Freundin 1,5h im Solebad.
NICHT sprechen dürfen ist schlimm genug für mich.
Im Wasser nicht schwimmen dürfen war fast noch schlimmer.
Ok - man bekam die Beine eh nicht ins Wasser vor lauter Salzgehalt, aber seltsam war es doch.
Ich gebe (sehr ungern) zu, dass es mir prinzipiell gut getan hat, aber 1h eine freie Bahn im Schwimmbad macht mich trotzdem glücklicher.
Oder radeln...
Oder laufen...
Oder wandern...
Oder....
So als Bewegungs-affiner Mensch ist treiben-lassen echt schwierig.
Was ich gestern vergessen habe zu schreiben:
Der Laufkurs (immer noch die Anfänger-Klasse) war wieder einmal genial.
Ein paar alte Hasen, ein paar neue.
Und unsere Trainerin schaffte es wieder einmal auf besondere Weise allen Leistungsstufen gerecht zu werden.
Die Neuen machten mit ihr eine eigene Warmlaufrunde, die Alten wurden alleine losgeschickt.
Dann ein gemeinsamer Kraftteil mit viel Spaß.
Der Hauptteil dann ein Intervall-Lauf auf der 400m Bahn, immer 100m im Wechsel als Einstieg für die Anfänger:
die Alten mit "Sprint-Treppeneinlage", die Neuen je nach ihrem Leistungsstand etwas schneller oder eben langsamer.
So wurden die Neuen nicht überrundet und die Alten wurden trotzdem gefordert.
Wenn die Trainerin so weitermacht, werden wir niemals in den Fortgeschrittenen-Kurs wechseln :Liebe: :-)(-:
Meine verzweifelten Versuche Überstunden abzubauen stehen im direkten Wettkampf mit dem neuen Arbeitsprojekt.
Das Projekt siegt momentan täglich...
Es ist spannend etwas ganz Neues auszuarbeiten und die entsprechenden Experimente mitzuentwickeln ist super, aber auch so anstrengend, dass ich zuhause nur noch umfalle.
Gestern ist auch noch das Stabi-Training ausgefallen und ich war zu müde um selbst was auf die Beine zu stellen.
Heute hat es zwischen Tür und Angel immerhin für ein kurzes stürmisches Herbstläufchen gereicht.
Lange Läufe gehen noch nicht wieder.
Ich merke die Hüfte - wenn auch nicht richtig schmerzhaft - immer noch.
Dabei lauf ich gerade echt gern.
Ich brauch dringend eine Einheit in der ich mich mal wieder so richtig verausgaben kann.
Diese Gehirnschmalz-Tüfteleien sind super, aber umso mehr brauch ich einen Ausgleich...
Da kann ich so vieles nachvollziehen :Maso: :bussi: .
Immerhin habe ich heute so einiges vom Tisch bekommen. :liebe053:
Viele Fragen wurden geklärt, Protokolle geschrieben und weitergeleitet, die Anfrage um Hilfe gehört, die Anfrage um freie Tage ebenfalls.
K2 ist von einer turbulenten Reise wohlbehalten zurück, K1 flattert demnächst auch mal wieder kurz ins Haus :Liebe: :Liebe: (das hilft zwar nicht beim Training, tut aber meinem Mutterherz gut).
Ich turne jetzt noch ein bisschen auf dem Airex Kissen und was dann noch von mir übrig ist stopfe ich in die High Heels und schicke es zum Tanztraining.
Und morgen früh geht es ENDLICH wieder zum Schwimmen - wenn ich nicht wieder verschlafe :o
Ich wünsche euch ein sportliches Wochenende mit gutem gesunden Essen (hier gibt es heute Erdnußbutter-Eintopf, morgen ein Süßkartoffel-Orangen-Curry mit Granatapfelkernen und übermorgen Wraps mit viel Gemüse auf dem Plan) :Huhu:
...ist ein goldener Schnitz Nachmittagssonne" - steht in einem Buch, welches ich mal gelesen habe.
Früh aufstehen und K2 immer noch schlafend auf dem Sofa finden (ich glaub er hat nach seiner Reise 14h durchgeschlafen)...
Den ersten Kaffee trinken und dem Kind beim Schlafen zusehen (nichts entspannt mich mehr, als Kindern und Tieren beim Schlafen zuzusehen....
Zum Frühschwimmen gehen und Reha-Bahnen ziehen...
Nach dem Einkaufen eine schöne lange Wanderung, ein kleines Hofcafé entdecken und sich selbst für eine anstrengende Woche belohnen...
Morgen such ich die Winterklamotten raus und dreh eine hoffentlich lange Runde mit dem Zicklein :liebe053:
lilanellifant
27.10.2018, 18:21
Das klingt so entspannt, dass es fast abzufärben scheint. :Blumen:
Ich wünsche dir morgen eine wunderschöne Zickleinrunde!
Guten Morgen!
nichts entspannt mich mehr, als Kindern und Tieren beim Schlafen zuzusehen....
Verzeih das Off-Topic, aber ... https://www.memecenter.com/fun/893231/sleeping-makes-everybody-look-cute :Lachanfall:
Prost Kaffee! c[_]
Guten Morgen!
Verzeih das Off-Topic, aber ... https://www.memecenter.com/fun/893231/sleeping-makes-everybody-look-cute :Lachanfall:
Prost Kaffee! c[_]
:bussi: Ich sehe wir verstehen uns :Blumen:
**********************************
3°C Regen, Sturm...
Laufkurs draussen, Pilates drinnen...
Im Laufkurs mal wieder Treppen + Koordination + Kollabieren (fast...)
Danach Intervalle und die Erkenntnis, dass ich erst im 2. oder 3. Intervall wirklich laufen kann.
Nach dem 7. fühlte ich mich wie zuhause :Lachanfall:
Da war aber Schluß und ich bin auf der Auslaufrunde bis zum Pilates-Kurs durchgelaufen.
Der Pilates-Kurs....
Die ersten 10min habe ich mich wieder gefragt warum ich mir das antue und hoffe dass mich niemand erkennt.
Danach kommt dann sehr viel was ich kann und dann kommen die Momente wo ich abkacke.
Es gibt ein paar Muskelgruppen, die ich feinmotorisch überhaupt nicht ansteuern kann.
Holzhacken: ja,
diese feinen und schnellen Mikrobewegungen: nein
nicht den Hauch einer Chance
Ich könnte damit ja leben, wenn es dann nicht noch um meine Problemzone ginge und ich da so richtig verliere.
Heute an meinem liebsten Hass-Gerät: Der Pezzi-Ball :Kotz:
Challenge des Tages:
Erst dieses verankerte Sitzen, Knie faustbreit auseinander, Knöchel ebenfalls, Becken gerade halten, ein Bein nur leicht vom Boden abheben, Becken immer noch gerade halten und dabei die Balance nicht verlieren, Arme zur Seite (Unterarme einlklappen, Schultern runter, Hände tiefer als der Ellbogen) und dann NUR mit dem Oberkörper zur Seite drehen - der Rest bleibt.
Ich war schon damit überfordert diese Stellung zu halten, wenn ich den Fuß abhebe.
Es ist sogar schon schwierig OHNE den Fuß abzuheben.
Dieses kippelige kleine Scheißerchen versucht mich sofort abzuwerfen, wenn ich da auf einem Steißbeinhöcker rumbalanciere.
Ich hasse Pezzi-Bälle!!!!!!!!!!!
bellamartha
29.10.2018, 22:12
Hi SuBee,
ist jetzt eigentlich schon das Geheimnis um deine Pläne für das nächste Jahr gelüftet und ich habe es nur überlesen oder wie?
Gruß
J.
Hi SuBee,
ist jetzt eigentlich schon das Geheimnis um deine Pläne für das nächste Jahr gelüftet und ich habe es nur überlesen oder wie?
Gruß
J.
Ist noch in der Planung - aber ich hoffe langsam, dass ich hier niemanden enttäusche: was für mich spektakulär ist, entlockt euch wahrscheinlich nicht einmal das Heben einer Augenbraue.... :o
************************************************** *
Heute habe ich beim ausgiebigen Frühschwimmen meinen Ganzkörpermuskelkater gepflegt.
K2 musste mit ansehen wie ich die Treppe runter geeiert bin und meinte nur:
sooo kannst du nicht zur Arbeit...
Dann geht man halt schwimmen... schwimmen hilft... :)
Gut, dass ich der Trainerin gestern, beim Vorstellen, auch gleich mal Bescheid gegeben habe:
"Hallo - mein Name ist.... - ich bin hier nicht wirklich freiwillig und wenn ich hier nicht lächle, dann hat das einen Grund."
Ist mir schnurz, was sie gedacht hat, jetzt weiß sie wenigstens Bescheid.
Leider kennt sie jetzt auch meine Schwachstellen und ich habe den üblen Verdacht, dass ich in Zukunft nicht weniger leiden muss....
*********************************************
Ab Morgen (frei!!!!!!!!!!!!!!!!!) soll das Wetter wieder ein wenig freundlicher werden (keine Sturmböen und womöglich Temperaturen von knapp 10°C) - das würde mir für eine längere Zicklein-Tour ja ausreichen...
Feiertag, Sonnenschein und knappe 10°C!!!
Ein kurzes hüftschonendes Läufchen nach dem Frühstück und dann ab aufs Zicklein zu einer längeren Fahrt durch "die goldene Au".
Dieses zwiebelige Verhüllen war auf jeden Fall angebracht.
Berg abwärts ists echt saukalt, Berg aufwärts muss ich die Jacke aufreißen und die Handschuhe ausziehen.
Aber man konnte bis zum Brocken schauen und als ich auf dem Rückweg am Wilhelm-Busch-Museum vorbei kam, konnte ich meine Lieblings-Schocki (Espresso-Caramel :Liebe: ) im Beisein einer witzigen Rentner-Truppe inhalieren.
Die waren richtig aufgeheizt durch die Geschichte der bösen Buben :Lachanfall:
Trotzdem zehrt entweder die Kälte an den alten Knochen oder ich hab schon gravierende Formverluste (oder ich hätte vorher nicht auch noch laufen sollen).
Das ich nach einem kurzen Kaffee- und Proteinshake-Stopp noch den Männe ans Tageslicht gezerrt habe, habe ich auf der kurzen Runde echt bereut.
Um den Geistern die demnächst im Minutenabstand klingeln werden, die vorbereitete Süßigkeitenbox zu präsentieren, stelle ich mir wohl einen Stuhl an die Tür. Wenn ich mich jetzt aufs Sofa setze, bleibe ich da für den Rest des Abends
lilanellifant
01.11.2018, 08:50
Du hast immer so tolle Bilder in deinen Beiträgen :Blumen:
Ich hoffe, die Geister haben dir die nötige Regenrationszeit gegönnt - hier haben lediglich zwei Einhörner (und später die eigenen durchfrorenen Kinder) an der Tür geklingelt und die Hunde geweckt.
Du hast immer so tolle Bilder in deinen Beiträgen :Blumen:
:bussi:
Ich hoffe, die Geister haben dir die nötige Regenrationszeit gegönnt - hier haben lediglich zwei Einhörner (und später die eigenen durchfrorenen Kinder) an der Tür geklingelt und die Hunde geweckt.
Hier geht das im Minutentakt.
Aber alles was die Geister an Süßkram abholen, landet nicht auf meinen Hüften.
:Lachen2:
Apropos Hüfte: heute mal keine Nachwehen nach dem gestrigen Läufchen.
:liebe053:
Ich hege Hoffnung...
Das Reha-Schwimmen heute morgen lief auch gut. Momentan komme ich mit den jeweiligen Widrigkeiten auf der Bahn ganz gut klar.
Keine bestimmte Zeit und keine bestimmte Anzahl von Bahnen als Programm zu haben, ist perfekt.
Damit das so bleibt gehts jetzt grad mal so - mitten am Tag - auf die Yogamatte und aufs Airexkissen.
Morgen feier ich ein paar Überstunden ab und versuche mich nochmal an der Lauf-/Rad-Kombination.
Irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem das Zicklein auf die Rolle kommt, aber ich kann mich noch nicht vom Draussen-Training verabschieden.
Das Treckingrad ist halt... anders...
Überstunden abfeiern = laufen und radeln...
Die kurze Hausrunde war heute nur so lala.
Heute waren mir irgendwie die Beine im Weg.
Dafür gings bei anfänglich strahlendem Sonnenschein aufs Alu-Zicklein.
Neue Wege irgendwo im nirgendwo.
Nichts los...
Manche Dorfnamen habe ich noch nie gehört.
Die Extra-Schleife ums "Auge des Eichfeldes" hat sich aber wie immer gelohnt.
Auf dem Heimweg noch ein kurzer Stopp am Dorfladen und den Mini-Rest Fencheltee in der Flasche mit Rhabarberschorle aufgefüllt -> schmeckt interessant ;)
Zuhause mussten dann erstmal die vorgekochten Kartoffeln dran glauben.
Eigentlich wollte ich mich nicht ganz so abschießen, denn heute Abend ist Tanztraining und ich sollte mich dazu irgendwie geschickt auf den Beinen halten können...
bellamartha
02.11.2018, 18:52
Das sind zwei tolle Bilder, SuBee! Sind die einfach so so gut geworden oder hast du bearbeitet?
Gruß
J.
Für Bild 1 bin ich nochmal 200m zurück geradelt, weil das, was ich gesehen habe nach dem weiterfahren nicht mehr da war. :Lachen2:
Nicht mehr das Blau, die Bäume hatten einen anderen Winkel und die Sonne stand falsch.
Zudem habe ich die Straße weggeschnitten und einen Rahmen um den Ausschnitt gemacht, den ich wahrgenommen habe.
Bild 2 ist ebenfalls ausgeschnitten und hat einen Rahmen bekommen.
Und beide sind auf ein sehr kleines Maß verkleinert worden...
Ich bearbeite aber auch gerne Bilder.
Meist so, dass das was ich sehe durch Filter stärker herauskommt.
Aber die landen hier dann nur sehr selten.
************************************************** ******
Sodele, ich hab das Tanztraining überlebt.
Knapp....
Eigentlich steht morgen früh Schwimmen auf dem Plan, aber ich werde mir keinen Wecker stellen.
Que será, será
Whatever will be, will be....
Nicht schwimmen, nicht radeln, nicht laufen.... :(
Meine Beine schmerzen wie Hölle und irgendwie fühlt sich mein rechtes Knie "dick" an.
Nicht schmerzhaft, aber zäh, dick (obwohl es nicht so aussieht) und unbeweglich.
Ich schätze, dass die gestrige Dosis eine Nummer zu heftig war.
Also gab es heute nur einen Mini-Spaziergang zu einem Platz, an dem ich schon lange nicht mehr war.
Das letzte Mal mit dem Fellkind und K2 :Liebe:
Das Wetter war heute diesig, deshalb gibt es nur viel Dunst und Wolken und wenig Fernblick.
Ich mag das Wetter - ist wie ein Weichzeichner.
Passend für heute...
Wenn sich die Beine morgen nicht deutlich besser anfühlen, gehe ich nur schwimmen und zieh die Beine halt hinter mir her.
Schwimmen hilft bei mir immer.
Um die momentan milden Temperaturen und die Sonne tuts mir echt leid, aber es ist wie es ist und es soll ja noch ein paar Tage so bleiben.
Wie immer tolle Bilder:Blumen:
Schwimmen kann gut helfen, merke ich auch oft, toi, toi, toi:bussi:
Chmiel2015
04.11.2018, 08:36
Was macht das Knie?? Hoffe alles in bester Ordnung...?
Nach 1h Reha-Schwimmen und nur einbeinigem Abstoßen an der Wende finde ich das Knie "besser".
Auch haben die Schmerzen in den Beinen aufgehört.
Die innere Stimme warnt mich trotzdem vor einer Rad- oder Laufeinheit am heutigen Tag. Eine neue Körper-Baustelle will ich auf keinen Fall eröffnen.
Mir reichen die anderen Defizite vollkommen um mich gerade alt und marode zu fühlen...
******
Schwimmen war heute wieder wie ein Geschenk:
Auf den am Wochenende geöffneten 5 Sportbahnen waren nur 1-2 Schwimmer.
Auf der einen Bahn eine Frau, von der ich weiß, dass wir ein ähnliches Tempo haben.
Wir sind uns also in dieser einen Stunde nicht einmal am Beckenrand begegnet.
Schwimmen räumt mir immer wieder den Kopf und den Körper auf.
Als ob ich mit einem Zahlensalt ins Wasser gehe und mit 0 und 1 alleine wieder raus komme.
Einatmen - ausatmen
Rechts - links
Schwimmen - wenden
Dieses binäre System ist die pure Entspannung.
Nachdem mein Körper recht schnell begriffen hat, dass heute nur linksbeiniges Abstoßen angesagt ist, musste ich auch darüber kein zweites Mal nachdenken.
Ist mir erst wieder aufgefallen, als ich versucht habe aus dem Wasser zu kommen.
Sah nicht aus wie Flipper...
Montag... und damit wieder die teuflische Kombination aus Laufkurs und Pilates.
Der Laufkurs heute mal mit Slalom- und Rückwärtslauf-Einlagen, was mein Knie nicht so mochte.
Pilates heute mit einem neuen Teufelsgerät (welches ich noch nicht mal vorher kannte): der "Overball".
Ein schwabbeliges kleines Mistding, welches einem die auferlegten Übungen nochmals schwerer macht.
Ich könnte nicht mal beschreiben was wir heute alles mit diesem kleinen Mistding gemacht haben, aber ich weiß, dass mir permanent meine Defizite aufgezeigt wurden (muskulär und überhaupt...).
Ganz grandios waren wieder einmal die Gleichgewichtsübungen, die immer gerne mit irgendwelchen ANMUTIGEN Verrenkungen verknüpft werden, während man Schwibbel-Schwabbel z.B. in der Kniekehle fixiert oder mit irgendeinem nicht dafür vorgesehen Körperteil balanciert.
Ich hätt dem kleinen Scheißerchen gerne die Luft abgelassen.
Sich DIE Seewolf-Szene vorzustellen war allerdings bei der Gleichgewichtsfindung auch nicht hilfreich...
Endlich mal wieder etwas für die Grobmotorik.... :liebe053: :liebe053: :liebe053:
Es ist ja nicht so, dass ich nicht weiß wie gut diese Übungen (s. gestern) für mich sind, aber ich brauche doch auch ganz regelmäßig etwas, was mir einfach liegt.
Und das mit dem groben Klotz und dem Keil passt körperlich schon ganz gut.
Also gab es heute nochmal eine Einweisung ins Gerätetraining.
So ab und zu mal jemanden mit Ahnung drauf schauen lassen und sich neue Anregungen holen finde ich ganz gut. Außerdem hatte ich noch einen Gutschein, der aufs Einlösen wartete.
Ich mag es.
Alles.
Den Geruch von Eisen und Schmierfett.
Das Klackern der Scheiben.
Dieses ruhige konzentrierte Atmen.
Die Anstrengung.
Hat was meditatives finde ich.
Kraft und Reha...
Gestern gabs auf den Muskelkater vom Kraftraum noch eine Stunde bei der besten Stabi-Trainerin. Damit tut dann alles weh, was vorher noch nicht geschmerzt hat.
Aber es war mal wieder echt genial.
Sie hatte wieder neue Übungen und neue Musik dabei und war frisch aus dem Urlaub wild entschlossen uns einmal komplett "aufzufrischen".
Mit ihrer guten Laune verzeiht man ihr aber direkt jede noch so qualvolle Übung.
Heute morgen habe ich die schmerzenden Stellen dann für eine Stunde lang im Chlorwasser gebadet, was heute etwas mentale Kraft gekostet hat.
Eigentlich war gar nicht so viel los, aber 2 Querfeldein-Schwimmer haben es geschafft alle anderen Bahnenzieher aufzumischen.
Was mir wirklich dabei hilft ist das Schwimmen ohne Uhr und ohne Programm.
Wenn ich mich beim Frühschwimmen schon nerven lasse, ist der Stau auf dem Weg zur Arbeit nicht leichter auszuhalten und das dort wartende schwierige Projekt wird dadurch auch nicht einfacher.
Letztes Jahr war ich viel genervter unterwegs.
Im Schwimmbad, auf der Straße - egal wo...
Vielleicht bin ich auch nur zu müde und zu kraftlos um mich aufzuregen ;)
jannjazz
08.11.2018, 11:45
Falls Du weiterhin auf der Suche nach Freude am Laufen bist, hilft Dir möglicherweise das hier. (https://www.runtastic.com/blog/de/laufen-lieben-lernen/?utm_content=blog_love_running&utm_source=runtastic&utm_medium=email.newsletter&utm_campaign=newsletter_de&utm_term=2018-11-07)
Allerdings sind die Photos unterirdisch: eine Dame mit dem Outfit Singlet plus lange Hose kann nur einen Plan haben und der lautet Partnersuche, dabei möchte sie gleichzeitig von ihren Krampfadern ablenken und auf ihre Oberweite aufmerksam machen. Niemand hat beim Laufen einen heißen Hals und kalte Beine. Noch schlimmer finde ich das andere Bild, mit Kopfhöhrer auf den Gleisen, warum nicht gleich die 45er Magnum in den Mund? Das ganze lenkt viel zu stark vom an sich echt guten Text ab.
Happy training!
lilanellifant
08.11.2018, 12:19
Letztes Jahr war ich viel genervter unterwegs.
Im Schwimmbad, auf der Straße - egal wo...
Vielleicht bin ich auch nur zu müde und zu kraftlos um mich aufzuregen ;)
Vielleicht ist das auch die Weisheit, dass man die meisten Geisteslegastheniker sowieso nicht ändern kann ;)
Ich erinnere mich daran, dass mein Großer vor Jahren irgendwann mal behauptet hat, dass, wenn seine Mama Auto fährt, überall nur Idioten unterwegs wären.
Mittlerweile bin ich im Straßenverkehr (fast) tiefenentspannt. :Cheese:
Vielleicht bin ich auch nur zu müde und zu kraftlos um mich aufzuregen ;)
:Huhu: :bussi:
sybenwurz
08.11.2018, 13:04
...eine Dame mit dem Outfit Singlet plus lange Hose kann nur einen Plan haben und der lautet Partnersuche, ...
War auch mein erster Gedanke...:Cheese:
Der zu der holden Maid auf den Gleisen ähnlich...
Zur Motivation:
https://i.postimg.cc/Kjhfkvct/Bildschirmfoto_2014-09-09_um_22.08.10.png
Wobei ich dazu neulich noch nen fiesen Witz gehört hab:
Zwei Typen werden von nem Bär attackiert, s.o.
Während der eine sich anschickt, davonrennen zu wollen, bindet der andere erstmal seine Schuhe.
Fragt der erste was das bringen soll, weil der Bär ja eh schneller rennen würde.
Meint der andere: "Ich muss nur schneller sein als du...;) '!
Jetzt musst ich mir den Artikel glatt nochmal ansehen, nachdem ich nur den Text gelesen hatte :Lachen2:
Wäre vielleicht anders gewesen, wenn da paar nette Jungs auf den Bildern gewesen wären :Cheese:
Und dann hab ich nochmal nach den Bildern geguckt, weil mir weder die Klamotten aufgefallen sind, noch die Kopfhörer.
:Lachanfall:
Meine größte Motivation zu laufen sind tatsächlich neue/unbekannte Wege.
Ich freu mich schon auf den Kurzurlaub am Ende des Monats im wilden Süden, wo ich erst durch meine alte Studentenstadt eine Runde drehen kann und dann auch noch an der Donau längs...
Am Fluß, am See oder gar am Meer zu laufen ist für mich die absolute Belohnung.
Alternativ nehme ich auch Berge (oder Weinberge :Liebe: ).
Aktuell würde ich gerne sogar MEHR laufen, bleib aber bei 3mal kurze, konzentrierte Läufchen um die Hüfte (eigentlich die Sehnenansätze am Beckenkamm) nicht wieder zu reizen.
Meine Anfänger-Laufgruppe montags ist auch jedes Mal wieder genial. Die Mädels sind einfach super nett
********
Ich erinnere mich daran, dass mein Großer vor Jahren irgendwann mal behauptet hat, dass, wenn seine Mama Auto fährt, überall nur Idioten unterwegs wären.
BRÜLLER!!!!! :Lachanfall:
die lieben Kleinen erwischen uns immer wieder :liebe053:
*************
Während jetzt auf dem Herd ein Kürbis-Quitten-Chutney schmurgelt und noch mehr Quitten für Quittengelee und Quittenbrot köcheln, drehe ich - in Schlunz-Klamotten eine kleine Haus- und Hofrunde.
Womöglich hetzt mich ein Eichhörnchen...
Eigentlich wollte ich ja Überstunden abbauen, statt neue aufzubauen, aber ein paar Altlasten vom Tisch bekommen, fühlt sich auch gut an.
Das neue Projekt steht in den Startlöchern und nächste Woche werde von einem Vortrag in den nächsten geschoben, was meine eigentliche Arbeit auch nicht vom Tisch bringt.
Durcharbeiten ohne Pause ist allerdings nicht trainingsförderlich: ich habe nach dem heutigen Labor-Marathon keinerlei Bewegungsdrang mehr.
Und das was bis heute Abend noch zucken sollte, stopf ich in die Tanzschuhe.
Für nächsten Freitag habe ich mir fest vorgenommen mal wieder wacher und voller Tatendrang in der Trainingsstunde zu erscheinen. Um völlig erledigt dort aufzukreuzen macht mir die Tanzerei zu viel Spaß.
So war das nicht geplant.
Das sind die Momente wo ich mir wieder total unsicher bin ob ich nicht vielleicht nächstes Jahr eher ruhiger zu gestalten.
Ein Teil der häuslichen Renovierung ist für Frühjahr/Sommer angesagt.
Ein anderer Teil geht morgen los...
Und es geht gerade so weiter...
Demnächst gibt es ein paar familiäre Umbrüche/Umzüge die nicht ganz ohne sind und aus denen ich mich nicht herausziehen kann (und will).
In der Zeche steht ebenfalls ein (hausinterner) Umzug an und entsprechende Umbauten an, den/die ich mitorganisieren muss, welche zeitmässig pünktlich zum Saisonbeginn starten und wahrscheinlich bis zum Sommer dauern.
Es wird also nicht einfacher, aber ich will diesen wunderbaren Sport auf keinen Fall sein lassen.
Ich schwimme gern, ich radle gern, ich laufe gern.
Und jeden Morgen wenn ich aufsteh, hab ich die Anmeldung zum Wettkampf vor Augen und mein Herz wird zur Flipperkugel.
Ich will da unbedingt hin!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.