Vollständige Version anzeigen : Meine 365 Tage
Nach vier Jahren bloggen auf Facebook wechsle ich den Faden nun hierhin auf Triathlonszene.
Der Facebook-Blog war eher ein „extrovertiertes Tagebuch“ für mich. Mit dem Umzug hier hin erhoffe ich mir mehr fachkundiges Feedback zu meinen Trainings und Vorhaben.
In den letzten vier Jahren hab ich sieben Mitteldistanzen und drei Langdistanzen absolviert, das Hauptaugenmerk lag auf dem Spass an der Bewegung, dem Sport Triathlon an und für sich und vor allem am Spass Zahlen und Material. Ich mach da keinen Hehl draus, mit meinem Equipment müsste es zum Profi reichen, die Leistung entspricht aber einem normalen Agegrouper im vorderen Mittelfeld.
Zum ganzen soll jetzt aber noch etwas Konsequenz dazu kommen. Alles was mir keinen Spass bereitet hatte, liess ich aussen vor. Ich achte kaum auf mein Gewicht, esse was ich will, und da ist viel Zucker mit dabei. Stabi kenne ich vom Hörensagen. YTD habe ich im Schnitt 10.7h pro Woche trainiert, die Resultate passen zu diesem Umfang.
Mein grösstes Manko ist aber die läuferische Leistung. In Hamburg wieder nur eine 4:14 ins Ziel gebracht. Damit reisst man natürlich keine Bäume aus. Laufen gehe ich eigentlich gerne, mache auch verschiedene Sachen wie Intervalle, Fahrtspiel, lange Läufe, aber nicht mit dem Ausmass den es für eine gute Laufleistung bräuchte.
Per 1.Dezember diesen Jahres beginne ich einen neuen Job und weiss aktuell noch nicht, wie meine berufliche Belastung ausschaut. In den letzten zwei Jahren hatte ich eine ziemlich ruhige Kugel geschoben und konnte eigentlich kommen und gehen wie ich wollte. Dies ändert sich in Zukunft.
Meine Idee ist darum folgende: 2019 gibt es keine LD für mich. Ich mache ein paar ODs aber fokussiere mich aufs Laufen. Ziel ist ein Level zu erreichen, um in einer LD eine 3:35 laufen zu können.
Ohne eine anständige Laufperformance werde ich nicht zurück auf die LD gehen.
Dafür werde ich mit aller Konsequenz daran arbeiten. Schwimmen und Radfahren werde ich natürlich nicht gänzlich streichen, aber den Aufwand auf ein OD-Level senken.
Wenn ich die nötigen Fortschritte mache, werde ich 2020 nochmals einen Angriff starten. Dann bin ich jüngster Jahrgang der AK45, und dann schau ich mal, zu was es dann reichen wird…
Danke schon jetzt fürs Mitlesen und für absolut direktes und unverpacktes Feedback!
:liebe053:
Dann auf jeden Fall viel Spaß beim Training und viel Erfolg beim neuen Job:Blumen:
Laufen könnte auch eine Ursache in der Ernährung haben, aber da bist Du ja, glaube ich, gut aufgestellt.
Wie sind vergleichsweise Deine Solozeiten?
Hey,
Liest sich Super!
Bin sehr gespannt.
Was heißt YTD?
Wie sind vergleichsweise Deine Solozeiten?
Ich machte bis jetzt nur sehr wenig Solodinger.
In diesem Jahr einen Wettkampf 17er bei 13Grad und Regen: 1:16:39
Beste HM-Solozeit: 1:39:46 (vor zwei Jahren)
Beste M-Solozeit: 3:56:xx (2013)
Letztes Jahr hatte ich wieder mal einen M laufen wollen, gab einen DNF.
10er in einem Wettkampf lief ich noch gar nie. Im Training gabs mal einen 44er, startete aber zu einem "Schnellen10er", bei km 5 oder 6 dann gemerkt, dass es mir sehr gut lief und versucht eine PB hin zu legen. Die 44' waren nicht all-out.
Was heißt YTD?
Sorry. Year to date. Also vom 1.Januar bis jetzt.
Hallo Marco,
ich bin gespannt wie du es umsetzt und dich entwickelst.
Mein heimliches Ziel ist das auch mal.....irgendwann...:Huhu:
Hi Marco!
Bei Dir lese ich doch gerne mal mit. :Huhu:
Vielleicht kann ich ja auch etwas beitragen... :Cheese:
Gruß Joe
Vielleicht kann ich ja auch etwas beitragen... :Cheese:
Da bin ich überzeugt!
Running-Gag
02.08.2018, 16:22
Bei 44 nicht all-out müsste mit deiner Ausdauer aber ein schneller HM drin sein... Ich bin gespannt und lese gerne mit :)
Wie viele Lauf-TE pro Woche hattest du denn und wie viele planst du?
Viele Grüße
Danke schon jetzt fürs Mitlesen und für absolut direktes und unverpacktes Feedback!
:liebe053:
Ich würde dann gerne noch mal das Thema "Unrasiert in Frauenklamotten" genauer besprechen! :Cheese:
Running-Gag
02.08.2018, 17:05
Ich würde dann gerne noch mal das Thema "Unrasiert in Frauenklamotten" genauer besprechen! :Cheese:
:confused: Bin ich hier richtig?
Beste HM-Solozeit: 1:39:46 (vor zwei Jahren)
Beste M-Solozeit: 3:56:xx (2013)
Da ist bestimmt noch jede Menge Potential vorhanden.
Vor allem da ist wenig Unterschied in den Mara-Zeiten von Hamburg
und deiner besten Solo-Zeit.
Ich denke wenn du konsequent auf der OD schneller wirst, das sich das schlussendlich auch bei einem abschliessenden Marathon bei einer LD auszahlen wird.
Viel Spass und verletzungsfreies Training.
TakeItEasy
02.08.2018, 17:46
Hey Marco,
finde ich klasse, dass Du jetzt hier schreibst. Einen Facebook-Account habe ich nicht (und ich werde niemals einen haben) - deshalb freue ich mich, Dir hier ohne Beschränkungen folgen zu können.
Nochmals zu Facebook: Muss ja "lustig" sein, wenn man auf FB öffentlich als Athlet auftritt und dann wahrscheinlich auch "Hausfrauenkommentare" bekommt. Wurde auch mal gefragt, ob soviel Sport nicht schädlich ist? :Lachanfall: Das wäre der Klassiker auch aus meinem Umfeld. Leider ist FB inzwischen aber auch für viele Triathlonveranstaltungen die Kommunikationsplattform Nummer 1 - sehr schade.
Viel Erfolg für die Zukunft - im neuen Job und bei der Entwicklung Deiner Laufperformance!
Ich würde dann gerne noch mal das Thema "Unrasiert in Frauenklamotten" genauer besprechen! :Cheese:
Nunja, so direkt nun auch wieder nicht :Lachen2:
Bei 44 nicht all-out müsste mit deiner Ausdauer aber ein schneller HM drin sein... Ich bin gespannt und lese gerne mit :)
Wie viele Lauf-TE pro Woche hattest du denn und wie viele planst du?
Viele Grüße
Zuerst mal zu Mirkos Kommentar, da gibt's ein Foto von HH auf der Laufstrecke, wo ich das Shrit zur Kühlung bis zum Brustbein hochgekrempelt und den Reissverschluss offen habe. Sieht aus wie eine Mischung aus Raelert (Bauchfrei), Faris (Brustbehaarung) und einem WeightWatchers-Teilnehmer... :Cheese:
@Running-Gag & Körbel:
Zu euern Zeitenfragen: ja, der 44er ist wie geschrieben kein All-out gewesen. Auch der HM in 1:39:xx hat noch Luft. Dieses Jahr lief ich den 17er ja in 1:16:39, und da hätte ich im selben Tempo auch noch 4 anhängen können, wäre also ungefähr auf eine 1:35 zu stehen gekommen.
Das Thema ist halt bei mir immer die Temperatur. Den 17er lief ich bei 13 Grad und Regen, ich trug eine Skinfit-Tripant und das dünne Castelli-Trishirt welches ich auch bei 30° in HH trug. Ich fand die Temperatur extrem angenehm und hatte keine Sekunde lang kühl.
Theoretisch (!!) müsste eine 1:16:39 gemäss Hochrechnung auch für eine 3:26:xx auf dem Marathon reichen. Soooooo unrealistisch weit weg von meinem Ziel bin ich damit nicht. Ist nicht so, dass ich Jetzt einen 4h30-Marathon laufe, und in einem Jahr einen sub3 abliefern will.
Ich plane ab nächster Woche ein Lauftraining mit vorerst vier Laufeinheiten pro Woche. In 6 Wochen ist noch Challenge Davos, und darum vernachlässige ich jetzt Schwimmen und Rad noch nicht gross. Trotzdem fängt der Lauffokus jetzt schon an.
@TakeItEasy: ich habe zwar viele Triathleten-Follower auf FB die schon wissen um was es geht, aber es entsteht in den Kommentaren eher ein Chat, als eine sinnhafte Diskussion mit ehrlicher und konstruktiver Kritik.
Marco, wie gehts denn den Beinchen jetzt so nach HH? Musst halt nicht so viel Zeugs futtern, der Rest kommt von alleine.. :Lachen2:
Hey Peter!
Den Beinchen gehts top. Seit Mittwoch eigentlich sportready, aber noch keine Zeit für den Wiedereinstieg gehabt. Null Knieprobleme!
Im Futter steckt Energie:)
Running-Gag
03.08.2018, 16:48
Ok, vier Laufeinheiten finde ich ok :D 5 wären dann über den Winter deutlich besser geeignet... wie die einzelnen Einheiten aussehen, weißt du aber noch nicht? Oder schon Pläne? 1x lang, 2x schnell, 1x DL?
Ich trau mich gar nicht zu fragen bzw. was dazu zu sagen, aber geht denn beim Gewicht noch was? :bussi: Oder täuscht dein Profilbild? x-(
Ja, in etwa so, 1x Lang, 2x TDL, 1x Intervalle.
Ja, beim Gewicht geht schon noch was.
Habe zwar eine hohe muskuläre Masse, aber an Bauch/Taille/Hintern können noch ein paar wenige Kilo runter.
Ein Spränzel bin ich aber nicht. Aktuell hab ich bei 186cm 83kg.
Hab den Faden abonniert :) Und stelle mich gerne mal für einen Trainingslauf zur Verfügung :) Arbeitest du dann nicht mehr in der Oerlikoner Gegend?
Arbeitest du dann nicht mehr in der Oerlikoner Gegend?
Cool! Das Angebot nehme ich gerne an!
Nein, seit März an der Hardturmstr., im Oktober in Schlieren, November bin ich im Urlaub und am 1.Dez beginne ich neu in Uster.
Ich trau mich gar nicht zu fragen bzw. was dazu zu sagen, aber geht denn beim Gewicht noch was? :bussi: Oder täuscht dein Profilbild? x-(
Das aktuelle Bauchfrei-Bild vom Sonntag:
Ich freu mich das du hier bloggst! An Facebook mag ich die vielen Bilder. Aber du hast ja genug Skills um auch hier im Forum ein paare schicke Bilder einzufügen! Ich verfolge und kommentiere deinen Fortschritt auch weiterhin gerne, hoffentlich auch mal wieder mit sinnvolleren Beiträgen wie dem letzten.
Sorry für die Verwirrung Running-Gag. Wollte eigentlich noch was dazu schreiben, wurde dann aber unterbrochen hab und es dann einfach so abgeschickt. Marco hat das Bild des Grauens ja nun hochgeladen um das es ging. Ich finde ja mit einem normalen Einteiler strapaziert man die Toleranz der triathlon-fernen Gesellschaftsschichten schon genug. Dieses Outfit geht mir zu weit. Mein Kommentar zu dem Bild auf Facebook dazu war, dass er sich vorher wenigstens anständig hätte rasieren können wenn er schon vor hat beim Wettkampf in Frauenkleider anzutreten.
Wie gesagt, ich hoffe ich kann auch noch was sinnvolles beitragen irgendwann, so komplett ernst gemeint ist das natürlich nicht :Lachen2:
Running-Gag
04.08.2018, 08:02
OK ok. So langsam versteh ich diesen Faden :Lachen2:
Also 4 TE und alle 4 als QTE finde ich schon heftig. Bin auch nicht so der Freund von TDLs. Mag IV mehr denn wer schneller laufen will muss auch schneller laufen... Aber bin gespannt ob es bei dir mit TDL auch schneller wird.
Das neue Bild sieht aber vom Gewicht her wesentlich besser aus als dein Profilbild. Aber kann Marko verstehen :Blumen:
Ja, in etwa so, 1x Lang, 2x TDL, 1x Intervalle.
Also 4 TE und alle 4 als QTE finde ich schon heftig.
volle Zustimmung. Zumal ich behaupte, dass die Laufumfänge dann zu gering waren und sind, um dauerhaft eine Back2Back-Belastung von 2 Qualitätseinheiten zu verkraften. Also lieber immer einen Tag Pause zwischen Qualitätseinheiten.
Der lange Lauf ist dann natürlich die Frage, wie lang ist er und in welchem Tempo und OB man ihn überhaupt jetzt schon machen muss. Aber 4xQ ist mindestens eine zu viel. Ich würde sogar anfangen mit 1xIV, 1xFartlek, 1xiDL oder Progression Run, 1xeasy
Bin auch nicht so der Freund von TDLs. Mag IV mehr denn wer schneller laufen will muss auch schneller laufen... Aber bin gespannt ob es bei dir mit TDL auch schneller wird.
hat beides seine Berechtigung, je nach Trainingsphase. Ich mag die Ansätze, die mit Hill Reps oder schnellen kurzen Intervallen anfangen, die dann länger werden, aber schon recht früh mit TDL, Fartlek, Cruise Intervals kombiniert werden. Ich bin solche Schemen von Fitzgerald gelaufen und das waren die Jahre wo ich mich am besten in Schuss gefühlt habe. Aber es waren auch die anstrengensten. Dagegen habe ich die Greifpläne immer als leicht empfunden.
jannjazz
04.08.2018, 10:46
Bist Du eigentlich in einem Triathlonverein? Was gibt es dort für Angebote?
Running-Gag/Jens/Jan:
Eigentlich wollte ich ohnehin nach einem Plan laufen und nicht alles selber zusammenbasteln.
Habe zwei hier vor mir liegen (Greif und Lauftipps.ch) und schaue mir grad an was wohl sinnvoller ist.
Beim Verein wird einmal die Woche am Abend ein gemeinsames Lauftraining auf der Bahn gemacht, das wird aber von einem Athleten geleitet, nicht von einem "Lauftrainer mit fundierten Kenntnissen".
Hab mich grad noch nach einem Laufcoach für Laufstil, ABC, etc umgeschaut. Gibt da ein-zwei gute Leute in der Nähe.
Marco hat das Bild des Grauens ja nun hochgeladen um das es ging. Ich finde ja mit einem normalen Einteiler strapaziert man die Toleranz der triathlon-fernen Gesellschaftsschichten schon genug. Dieses Outfit geht mir zu weit.
Was Zuschauer über meine Kleidung denken ist mir superegal. Da bin ich sehr gelassen und schaue, dass es für mich passt. Ist kein Laufsteg, sondern mein Weg zum Ziel. :P
Das neue Bild sieht aber vom Gewicht her wesentlich besser aus als dein Profilbild.
Vielleicht täuscht das Profilbild aufgrund seiner Grösse? Hier das Bild in angemessener Grösse, stammt aus 2014 und da war ich m.E. nicht schwerer.
Microsash
04.08.2018, 12:11
Hab auf FB gern mitgelesen....aber dann halt hier :)
Was anderes....Bauchfrei darf man gar nicht mehr, oder hab ich das falsch im verstanden ?
Bauchfrei darf man gar nicht mehr, oder hab ich das falsch im verstanden ?
Beim Briefing haben sie gesagt, dass sie aufgrund der Temperaturen zwei Augen beim Thema Shirtöffnung zudrücken werden. Einfach auf der Finishline soll geschlossen sein. ;)
Running-Gag
04.08.2018, 13:05
Die vorgefertigten sind bestimmt nicht schlecht, allerdings sind die Tempi auf einzelne Wettkämpfe und nicht für das Laufen im Triathlon festgelegt und 2. sind die TP auch so, dass du an den freien Tagen auch frei hast und nicht noch irgendwelche anderen Einheiten dazwischen kloppen sollst...
Mein Tipp wäre 2x die Woche IV, 1x LaLa und 1x DL. Und dann zum Frühjahr (Februar) hin 1xIV durch 1X TDL ersetzen... Wettkampfspezifischer brauchst du es ja erst im Frühjahr und davor musst du schauen, dass du mal schnell läufst... und das Wetter ist momentan ja noch perfekt :) Zumindest die nächsten 3 Monate sollte es noch warm genug sein
.. und das Wetter ist momentan ja noch perfekt :) Zumindest die nächsten 3 Monate sollte es noch warm genug sein
Also, dann trainiere ich mal nach dem Running-Gag Plan!
In meinem Fall kannst du "noch genug warm" vergessen.
Es ist entweder zu warm, oder nie genug kalt.
Running-Gag
04.08.2018, 14:58
In meinem Fall kannst du "noch genug warm" vergessen.
Es ist entweder zu warm, oder nie genug kalt.
Für dein empfinden OK, für die Härte der Muskeln... Hm :D
Cool! Das Angebot nehme ich gerne an!
Nein, seit März an der Hardturmstr., im Oktober in Schlieren, November bin ich im Urlaub und am 1.Dez beginne ich neu in Uster.
Hallo Marco,
hey, sobald mein Meniskus wieder in Ordnung ist würde ich mich freuen wenn wir auch mal zusammen zum Laufen kommen - dann lerne ich dich auch mal persönlich kennen! Schlieren ist ja genau mein "Revier" :Cheese:
Running-Gag/Jens/Jan:
Eigentlich wollte ich ohnehin nach einem Plan laufen und nicht alles selber zusammenbasteln.
Habe zwei hier vor mir liegen (Greif und Lauftipps.ch) und schaue mir grad an was wohl sinnvoller ist.
Beim Verein wird einmal die Woche am Abend ein gemeinsames Lauftraining auf der Bahn gemacht, das wird aber von einem Athleten geleitet, nicht von einem "Lauftrainer mit fundierten Kenntnissen".
Hab mich grad noch nach einem Laufcoach für Laufstil, ABC, etc umgeschaut. Gibt da ein-zwei gute Leute in der Nähe.
Was Zuschauer über meine Kleidung denken ist mir superegal. Da bin ich sehr gelassen und schaue, dass es für mich passt. Ist kein Laufsteg, sondern mein Weg zum Ziel. :P
Vielleicht täuscht das Profilbild aufgrund seiner Grösse? Hier das Bild in angemessener Grösse, stammt aus 2014 und da war ich m.E. nicht schwerer.
Du hast mal in einem anderen Thread geschrieben, du hast um die 10% Körperfettanteil, aber von den Bildern sieht das eher nach 18-20% aus. Wenn du 5-10kg abnimmst wirst du dir deutlich leichter tun beim Laufen und Rad fahren wirst du auch schneller. Damit würde ich anfangen. Dann halt klassisch 1x TDL 1x IV und 1x LL und 2x Ga1. Du rennst auch deine Grundlagen läuf meiner Meinung nach viel zu schnell. Ich Lauf ungefähr 8min schneller auf 10km und renne die normalen Läufe auch ncijt schneller als du. Meine ehrliche Meinung
Hey Peter!
Im Futter steckt Energie:)
Das wird der Kiwi nie verstehen.:Cheese:
Der isst am liebsten Salat, denn der macht ja nicht dick und dann fehlt der Schmalz um mal ordentlich draufzudrücken.:Cheese:
langsamläufer
04.08.2018, 16:09
Hi Marco,
siehe meine Signatur. Ich leide auch beim Laufen !
Mir geht es mit dem Laufen genauso. Das hat auch mit dem Gewicht nix zu tun. Ich bin z.B. 1,84 und Wiege um die 75 KG.
Immer wenn ich mehr oder zuviel Laufe, gibt es dann bei mir noch Probleme mit den Waden, so dass ich dann mal locker immer 2-3 Wochen Pause machen muss.
Du hast mal in einem anderen Thread geschrieben, du hast um die 10% Körperfettanteil, aber von den Bildern sieht das eher nach 18-20% aus. Wenn du 5-10kg abnimmst wirst du dir deutlich leichter tun beim Laufen und Rad fahren wirst du auch schneller.
Also vor gut einem halben Jahr hat ein Calipper gesagt 13, und vor etwa einem Jahr mit so Elektrosensoren 11.
Die Gewichte von damals weiss ich nicht mehr genau, aber ich schwanke immer etwa zwischen mind. 83 und max 86.
Die genaue Zahl spielt aber nicht wirklich eine Rolle, ich weiss dass noch Puffer da ist. Dieser muss weg, wenn ich es drauf anlegen will.
Richtige Ernährung ist aber sicher ein Punkt den ich anschaue.
Hi Marco,
siehe meine Signatur. Ich leide auch beim Laufen !
Welche?
Probleme mit Knien und Schienbein hatte ich wegen falschen Schuhen, nicht wegen Gewicht.
Also, dann trainiere ich mal nach dem Running-Gag Plan!
In meinem Fall kannst du "noch genug warm" vergessen.
Es ist entweder zu warm, oder nie genug kalt.
Komm nächstes Jahr zum Arosa Schneehalbmarathon. Ist im Januar. Dieses Jahr war kalt, kam aber trotzdem mächtig ins Schwitzen.
Wenn du drauf klickst (https://connect.garmin.com/modern/activity/2432821613), siehst du die Temperatur auf der Karte. ;)
Du hast mal in einem anderen Thread geschrieben, du hast um die 10% Körperfettanteil, aber von den Bildern sieht das eher nach 18-20% aus. Wenn du 5-10kg abnimmst wirst du dir deutlich leichter tun beim Laufen und Rad fahren wirst du auch schneller. Damit würde ich anfangen. Dann halt klassisch 1x TDL 1x IV und 1x LL und 2x Ga1. Du rennst auch deine Grundlagen läuf meiner Meinung nach viel zu schnell. Ich Lauf ungefähr 8min schneller auf 10km und renne die normalen Läufe auch ncijt schneller als du. Meine ehrliche Meinung
Seine Beine sehen umfangmässig halt auch gross aus. Das gibt sicher auch einiges Gewicht. TDL würde ich am am als erstes weglassen, wenn man eine Einheit streichen will, da Zeit Problem oder anderes. Für 10km Vorbereitung die klassischen 6-10x 1000m im WK Tempo oder leicht schneller. Bei Halbmarathon 800er Serien, mit 200m Trabpause, dabei Tempo auch Richtung Halbmarathontempo, +5-10sek/km da lernt der Körper auch Laktatabbau. Ja, die meisten Rennen bei lockeren Läufen zu schnell und sieht vielleicht gar nicht in ihrem Fettmax Bereich.
Heute bin ich mit einer kurzen Radausfahrt (45.5km, 650HM) (https://connect.garmin.com/modern/activity/2907581697) wieder ins Training eingesteigen.
Meine TimeMachine hab ich gestern wieder auf Neuwert poliert und gepflegt und an die Wand gehängt. Seit heute kommt jetzt wieder die TeamMachine zum Einsatz, mit welcher ich dann auch Davos bestreiten werde.
Ich fass mal meine offenen Punkte zusammen:
Gewicht:
83.6kg
Stabi:
Heute noch nicht...
Lauftraining:
Kommende Woche folgendes geplant:
Montag: 10km GA1, maximal 5:50er Pace, plus 5 Steigerungsläufe über 80m im Anschluss
Mittwoch: 2.5km Einlaufen, 5x 800 Intervall mit 200m Gangpause dazwischen, 2.5km Auslaufen
Freitag: 12km Fartlek-Pyramide
Sonntag: mind. 20km GA1
Swim/Bike
Dienstagabend Ausfahrt mit der Gruppe, ca. 2h, GA1/2
Vermutlich Donnerstag schwimmen, 2.5-3km Technik, Paddles, GA2
Aktuell habe ich keine Ahnung, welchen Sport ich heute treiben soll.
Gestern schon gelaufen, Bad zu voll, Rad zu heiß.
Ich dachte ja kurz an Stabi, aber "Heute noch nicht" war auch mein Gedanke:Lachanfall:
Blue 2003
05.08.2018, 14:14
Hallo Marco,
klingt gut Dein Mehrjahresplan - ich glaube es ist sehr sinnvoll, sich mal dem Laufen zu widmen. Ich bin selber nicht so ein guter Radfahrer wie Du, aber solide... und habe den Vorteil, dass ich hinten heraus auf meinen 2 bisherigen LD noch ganz gut laufen konnte - zumindest wenn man die nackten Zahlen sieht (jeweils FFM und Roth neue Strecke in ca. 3:30). Dass es natürlich trotzdem hart ist - klar!
Ich sehe bei Dir auch die beiden Punkte als Thema: Gewicht ... sorry :). Ich glaube hier dreht sich viel darum was man isst. Ich habe das Thema am Anfang auch unterschätzt!
Und der zweite Punkt: Lauftraining. Hier kann ich Dir nur meine Erfahrungen sagen. Mach im Frühherbst / Herbst noch mal strukturiertes Lauftraining und such Dir einen Wettkampf raus (HM / M), den Du laufen möchtest mit Fokus darauf. Neben der üblichen Grundstruktur (Langer Lauf, Intervalle und TDL) habe ich sehr gute Erfahrungen mit Greif gemacht, sowohl was die HM-Treppe angeht als auch der Countdown Plan für den Marathon. Ist hart, hilft aber sehr! Schnelle Einheiten wirklich schnell, langsame wirklich langsam, kein Mischmasch und nur so dahintrollern! Und ich denke was bei Dir auch ein Thema ist: Grundschnelligkeit fehlt ggf... Ich komme selber mit relativ hohen Laufumfängen gut klar, hat aber auch eine Weile gedauert, bis ich die üblichen Zipperlein auch überwunden hatte (Hüftbeuger, Schienbein etc...).
Ich werde Dich hier verfolgen und schauen was draus wird!
VG
Aktuell habe ich keine Ahnung, welchen Sport ich heute treiben soll.
Gestern schon gelaufen, Bad zu voll, Rad zu heiß.
Ich dachte ja kurz an Stabi, aber "Heute noch nicht" war auch mein Gedanke:Lachanfall:
Rad hatte ich darum gleich nach dem Frühstück gemacht und eine Strecke gewählt, wo es vor allem in den Anstiegen durch den Wald ging. ;)
Bad ist auch hier zu voll. Gestern war ich kurz im See, aber nur ein paar hundert Meter raus und wieder zurück. War mit meiner Partnerin zum Plantschen da, und nicht für ein "Training".
….
Genau so sehe ich das auch. Gewicht und Lauftraining. Den Greif-Plan hab ich mir jetzt mal runter geladen, damit starte ich aber erst nach der Challenge Davos. Der ist mir für Triathlon zu umfangreich. Nach dem kann ich trainieren, wenn ich Rad und Schwimmen wirklich runter fahre.
Blue 2003
05.08.2018, 15:32
... ja unbedingt Greif (vor allem Marathon) nur für reines Lauftraining nehmen, der hat nichts mit einem Ironman Marathon zu tun!
Damit starte ich dann im Dezember.
Im November bin ich 3,5 Wochen in Costa Rica im Urlaub.
Alles was ich vorher mache geht wieder flöten.
Stabi kann ich da aber gut machen, und eine Schwimmbrille nehme ich auch mit ;)
Im April wäre dann Zürich Marathon, um die Form nach vier Monaten Lauftraining zu testen.
Stabi kann ich da aber gut machen, und eine Schwimmbrille nehme ich auch mit ;)
Strandläufe sind auch möglich und machen Spass.
Gestern ganz easy 10.7km GA1in 1:02, heute Intervall.
2km Aufwärmen (bei 32Grad :)) mit einer 5:15.
Dann 6x800m um 4:10 rum mit Gangpausen dazwischen.
Dann wieder 2km Auslaufen...
Ging ganz gut. Nächstes Mal 7 oder 8mal, oder auf 4:05 gehen.
Esse/trinke aktuell kaum Zucker, Stabi war noch nicht dran.
Running-Gag
07.08.2018, 19:18
Nächstes Mal nicht wieder 800er.
200er, 400er... Irgendwas schnelles. Z. B. 200er mit 200m gehen sodass die Pause 4x so lang ist wie die Belastung. Schnell und kurz für den Beginn ;) aus der komfortzone raus
Hallo Marco :Huhu:
Dein Blog freut mich sehr und ich lese fleißig mit.
Schneller laufen ist definitiv mein nächstes Projekt, auch wenn ich mich in einem ganz anderen Universum bewege.
Das Training prinzipiell wird sich ja hoffentlich nicht total unterscheiden - oder?
Gewicht heute: 83.1
Nächstes Mal nicht wieder 800er.
200er, 400er... Irgendwas schnelles. Z. B. 200er mit 200m gehen sodass die Pause 4x so lang ist wie die Belastung. Schnell und kurz für den Beginn ;) aus der komfortzone raus
Wie viele Wiederholungen? 12x 200/200 resp. 6x 400/400?
Schneller laufen ist definitiv mein nächstes Projekt, auch wenn ich mich in einem ganz anderen Universum bewege.
Das Training prinzipiell wird sich ja hoffentlich nicht total unterscheiden - oder?
Ich denke nicht, nein, einfach Pace und die Umfänge dementsprechend anpassen. ;)
Running-Gag
08.08.2018, 07:26
Also die 200er sind dann schon hart. Wenn du die z.B. in 35" läufst weiß ich nicht ob du 12 hinbekommst. Die 200er mit 4facher pause ist was anderes als mit gleicher Pause. Die 200er sind so schön ziemlich nah am Sprint dran. Aber noch locker und sauber in der Technik. Würde vll 2x6x200 versuchen
jannjazz
08.08.2018, 09:08
Gehst Du denn manchmal zum Clubtraining? Ich gehe seit 3 Jahren zum Tempotraining, Ablauf ist
- Einlaufen, ca. 2 km
- Lauf-ABC
- Techniktraining, z.B. Reaktions- oder Sprintübungen
- Hauptteil, z.B. Staffeln, Intervalle, 5 km Test usw.
- Auslaufen.
Dieses regelmässige und systematische Training, top Location, nette Leute, guter Trainer, hat mir so richtig nochmal neue Motivation gegeben. Vielleicht solltest Du auch mal wieder vorstellig werden. Und wenn es stimmt, dass ihr keinen Trainer habt und Du auch keinen Einfluss nehmen kannst, bist Du evt. im falschen Club.
Running-Gag
08.08.2018, 09:26
i like.
:Blumen:
Mee 2 :Lachen2:
Ansonsten würde ich halt nicht immer die selben IV-TE machen. mal 1000er, mal kurz, mal schöne Pyramiden, oder halt sowas wie Billats, auch immer sehr gut. 20x30"/30". Die 30" schnell und die anderen 30" in halbem Tempo, nicht zu schnell traben, wenn es nur 30m sind, sind es nur 30m ;) Pausen sind mindestens so wichtig wie das Laufen...
Beim IV kommt es halt drauf an, dass alle Läufe, die du machst, möglichst gleichmäßig in sich und zueinander sind und dass man auf die Technik achtet, man sollte eigentlich immer noch recht locker sein in der Haltung... Klar wird es irgendwann hart, das soll es ja auch ;)
jannjazz
08.08.2018, 09:31
83,1 kg, Spinnst Du? Hast Du das Hobby gewechselt?
Und wenn es stimmt, dass ihr keinen Trainer habt und Du auch keinen Einfluss nehmen kannst, bist Du evt. im falschen Club.
Nene, bis vor kurzem hat ein Laufcoach das Training geleitet, der ist jetzt aber aus familiären Gründen zurück getreten und nun hat ein Athlet übernommen.
Ich mache gar keine Aussagen zur Qualität, ich war noch nie da, werde aber in Zukunft mal vorbei gehen und schauen wie das so ist.
Ich hatte bisher eher etwas den Bammel davor zu gehen weil ich im Onlinekalender sehe wer sich jeweils dafür anmeldet. Wenn die vier Runden laufen, bin ich mit der zweiten fertig.
83,1 kg, Spinnst Du? Hast Du das Hobby gewechselt?Nö? Ist nun 1kg weniger als vor HH.
In Davos merke ich jedes Kilo noch mehr als in Hamburg. :Cheese:
jannjazz
08.08.2018, 11:06
Auch ich werde von den Topathleten manchmal überrundet, aber nur im Hauptteil und nur, weil ich die Pausen sehr ernst nehme. Ansonsten ist es, am Beispiel des 5.000 m Tests, so, dass ich 20:00 min schaffen kann, unsere Besten laufen, sagen wir mal 18:00 min. Damit werde ich nur 1x überrundet und das, kurz bevor ich in die letzte Runde gehe. Demütigung sieht anders aus. Alle anderen Übungen laufe ich lieber hinten bei den Damen.
Demütigung sieht anders aus. Alle anderen Übungen laufe ich lieber hinten bei den Damen.
Wärst du mehr gedemütigt wenn Arne Gabius (oder sonst einer de Raketen) dich in der Zeit 4x überrunden würde? Ich finde nicht. Das ist doch das geile an der Bahn: Jeder kann sein eigenes Tempo machen und man sieht sich trotzdem oft und ist nie allein. Am Ende noch gemeinsam ein paar Dehnübungen und was trinken und erzählen und schon war es ne tolle gemeinsame Aktion. Egal welches Tempo man selbst hatte.
Ich hab aber auch leicht reden. Bei meinem Lauftreff auf der Bahn laufen die meisten 7:30 min/km und ich werde bejubelt als wäre ich der schnellste Mann der Welt wenn ich da mit 4er Pace Intervalle laufe ;)
jannjazz
08.08.2018, 14:21
Mein Reden, die Bahn ist super. genau das, was du sagst, versuche ich immer den Neuen zu vermitteln, sie sollen nicht auf die Spitze gucken sondern auf ihre Nachbarn. Niemand frohlockt, niemand ist sauer. Bei den meisten Übungen können sie gar nicht weg. Wenn ich allein trainiere mache ich nie Intervalle, noch nicht einmal Tempoflex, nur Poserlauf an Luxuslocation, laufen mit P1 oder das Lieblingstempo. Nur Dienstag auf der Bahn arbeite ich ernstaft und unter Anleitung.
sabine-g
08.08.2018, 14:25
ich erkenne nicht den Sinn von 200m Läufen und dem ganzen kurzen Zeug.
Das einzige was mir dabei einfällt, ist: die meisten haben im Anschluss irgendwelche körperlichen Gebrechen und müssen zum Arzt und haben erst mal Laufpause
Einfach mehr laufen, öfter laufen, längere Strecken laufen hin und wieder ein wenig Tempo einbauen.
Alles andere ist für den Einsatzzweck (Mitteldistanz) unnötig.
Auf der Bahn würde ich überhaupt nicht laufen, ist nicht gut für die Achillessehne
ich erkenne nicht den Sinn von 200m Läufen und dem ganzen kurzen Zeug.
Ich dachte, dass man das einsetzt um an seiner Grundschnelligkeit zu arbeiten. Habe im letzten Winter zwischen 2x8x200m und 2x4x400m für ein paar Wochen gewechselt. Das ganze ungefähr 15-20s schneller als die 10km Zeit. Dann habe ich mir leider beim Skilaufen den Knöchel verstaucht und bin 4Wochen lang quasi nicht gelaufen. Kann daher den Effekt noch nicht ganz ausmachen. Wollte dies aber diesen Winter wieder ähnlich gestalten.
Würde das allerdings eher im Winter machen, und wenn es Richtung Wettkampf geht die Intervalle spezifischer gestalten, und evtl für LD und MD auch gar keine speziellen Intervalle machen.
Auf der Bahn würde ich überhaupt nicht laufen, ist nicht gut für die Achillessehne
Ich empfinde die Bahn auch als verletzungsanfällig. Deshalb mache ich auch die Tempoarbeit lieber im Wald.
Kampfzwerg
08.08.2018, 15:02
ich erkenne nicht den Sinn von 200m Läufen und dem ganzen kurzen Zeug.
Das einzige was mir dabei einfällt, ist: die meisten haben im Anschluss irgendwelche körperlichen Gebrechen und müssen zum Arzt und haben erst mal Laufpause
Einfach mehr laufen, öfter laufen, längere Strecken laufen hin und wieder ein wenig Tempo einbauen.
Alles andere ist für den Einsatzzweck (Mitteldistanz) unnötig.
Auf der Bahn würde ich überhaupt nicht laufen, ist nicht gut für die Achillessehne
Koordination, Technik, Schnelligkeit, Abwechslung, neue Reize,...
Das ist nur ein kleiner Ausschnitt an Vorteilen.
Verletzungsanfällig wird man, wenn man ohne Sinn undVerstand wild mixt, oder es einfach übertreibt.
Mit einem ordentlichen Plan, der zu den aktuellen Fähigkeiten passt, sollte nix fehlen.
Ich hab immer gern mit Leichtathleten/ Läufern trainiert, vor allem auch wenn ich nicht der schnellste war.
Super waren auch die Frühjahrseinheiten mit den Mittelstrecklern :dresche
Mit Umzug und Arbeit hat sich das leider etwas geändert und ich spul den Großteil des Lauftrainings alleine ab.
Zu den besten Zeiten hatten wirin unserer Trainingsgruppe 5-6 Junioren im Bereich 30-35 Minuten auf den 10 km. Davon profitier ich heute noch.
Um auf das Thema zu kommen.
Als Alternative zum Laufen auf der Bazn mach ich auch gerne ein Rasenprogramm (teilweise Barfuß).
Was sich zum Einstieg auch anbietet. 2x5 Runden. Die Geraden steigern (Ziel: mit jedem Schritt schneller werden), in den Kurven gehen/ locker traben.
Gestern ganz easy 10.7km GA1in 1:02, heute Intervall.
2km Aufwärmen (bei 32Grad :)) mit einer 5:15.
Dann 6x800m um 4:10 rum mit Gangpausen dazwischen.
Dann wieder 2km Auslaufen...
Ging ganz gut.
Lustig, ich hatte gestern fast das identische Programm. :Cheese:
So, noch private News, es ist amtlich, Vertrag beidseits unterschrieben, Kündigung am alten Ort letzte Woche 31.Juli abgegeben.
Ab 1.Dezember wechsle ich nach 18Jahren Finanzindustrie in die Fahrradbranche.
Nun kann ich meine Leidenschaft auch im Beruf ausleben.
Werde Bereichsleiter bei einem Radsport-Handelsunternehmen, verantwortlich für Produktion (Logistik/Lager, Pulverbeschichtung, Montage, Service) Einkauf, Produktmanager für die eigene nationale Radmarke "Price" und für Argon18 sowie verantwortlich für den örtlichen, eigenen Radladen.
In dieser Funktion bin ich Mitglied der dreiköpfigen GL.
:Cheese:
:liebe053:
Running-Gag
08.08.2018, 17:04
Ich dachte, dass man das einsetzt um an seiner Grundschnelligkeit zu arbeiten. Habe im letzten Winter zwischen 2x8x200m und 2x4x400m für ein paar Wochen gewechselt. Das ganze ungefähr 15-20s schneller als die 10km Zeit. Dann habe ich mir leider beim Skilaufen den Knöchel verstaucht und bin 4Wochen lang quasi nicht gelaufen. Kann daher den Effekt noch nicht ganz ausmachen. Wollte dies aber diesen Winter wieder ähnlich gestalten.
Würde das allerdings eher im Winter machen, und wenn es Richtung Wettkampf geht die Intervalle spezifischer gestalten, und evtl für LD und MD auch gar keine speziellen Intervalle machen.
Hi :Huhu:
Naja, es gibt 200er und es gibt 200er... 200er die locker gelaufen werden, können mir kurzer Lauf oder Trabpause auch immer Winter gut gelaufen werden. 200er, bei denen du 3 4 5 oder mehr Minuten Pause dazwischen machst, würde ich persönlich im Winter nicht auf einer Bahn draußen laufen. Wenn du eine Indoorbahn hast, ok, dann ist es kein Problem, ansonsten kann es ganz schnell zu Verletzungen kommen...
Und ich finde, im Winter soll er die IV verlängern, sowas wie 1000er, 2000er und 3000er um dann im Frühjahr spezifischere Einheiten wie FS und TDL zu absolvieren... Deshalb finde ich den Zeitpunkt für schnelle und kurze Sachen jetzt genau richtig. Es wird ja quasi immer spezifischer für OD und MD hin...
Running-Gag
08.08.2018, 17:06
So, noch private News, es ist amtlich, Vertrag beidseits unterschrieben, Kündigung am alten Ort letzte Woche 31.Juli abgegeben.
Ab 1.Dezember wechsle ich nach 18Jahren Finanzindustrie in die Fahrradbranche.
Nun kann ich meine Leidenschaft auch im Beruf ausleben.
Werde Bereichsleiter bei einem Radsport-Handelsunternehmen, verantwortlich für Produktion (Logistik/Lager, Pulverbeschichtung, Montage, Service) Einkauf, Produktmanager für die eigene nationale Radmarke "Price" und für Argon18 sowie verantwortlich für den örtlichen, eigenen Radladen.
In dieser Funktion bin ich Mitglied der dreiköpfigen GL.
:Cheese:
:liebe053:
Mega cool :Blumen: :cool:
Dann kannst du doch bei einer Bestellung von Personen aus dem Forum hier bestimmt was machen oder :bussi:
So, noch private News, es ist amtlich, Vertrag beidseits unterschrieben, Kündigung am alten Ort letzte Woche 31.Juli abgegeben.
Ab 1.Dezember wechsle ich nach 18Jahren Finanzindustrie in die Fahrradbranche.
Nun kann ich meine Leidenschaft auch im Beruf ausleben.
Werde Bereichsleiter bei einem Radsport-Handelsunternehmen, verantwortlich für Produktion (Logistik/Lager, Pulverbeschichtung, Montage, Service) Einkauf, Produktmanager für die eigene nationale Radmarke "Price" und für Argon18 sowie verantwortlich für den örtlichen, eigenen Radladen.
In dieser Funktion bin ich Mitglied der dreiköpfigen GL.
:Cheese:
:liebe053:
Nice :cool:
Was meintest du? In Uster?!
Die suchen nicht noch weitere Mitarbeiter :Cheese:
So, noch private News, es ist amtlich, Vertrag beidseits unterschrieben, Kündigung am alten Ort letzte Woche 31.Juli abgegeben.
Ab 1.Dezember wechsle ich nach 18Jahren Finanzindustrie in die Fahrradbranche.
Nun kann ich meine Leidenschaft auch im Beruf ausleben.
Werde Bereichsleiter bei einem Radsport-Handelsunternehmen, verantwortlich für Produktion (Logistik/Lager, Pulverbeschichtung, Montage, Service) Einkauf, Produktmanager für die eigene nationale Radmarke "Price" und für Argon18 sowie verantwortlich für den örtlichen, eigenen Radladen.
In dieser Funktion bin ich Mitglied der dreiköpfigen GL.
:Cheese:
:liebe053:
Sehr geil. So etwas in der Art schwebt mir auch vor ... Cool, alles Gute und geniesse die "Überbrückungszeit". Willst nicht doch noch eine LD machen :Cheese:
Die suchen nicht noch weitere Mitarbeiter :Cheese:
Keine Ahnung, ausgeschrieben ist glaub nix.
Dann kannst du doch bei einer Bestellung von Personen aus dem Forum hier bestimmt was machen oder :bussi:
Kann mir schlecht vorstellen, dass die Händler das gut finden, wenn der Importeur sie mit Direktgeschäft konkurrenziert?! Zuerst muss ich selber mal gucken, wie das mit meinen BMC-Rädern läuft. :Lachen2: Kann schlecht Argon verantworten und selber Fotos mit mir auf BMC ins Netz stellen... :Cheese:
Aber mit Argon, Zipp, DT Swiss, Ceramicspeed, SRAM, Shimano,... liesse sich definitiv ein schönes neues TT aufbauen... :D
Cool, alles Gute und geniesse die "Überbrückungszeit". Willst nicht doch noch eine LD machen :Cheese:
Muss am alten Ort bis Ende Oktober arbeiten, November bin ich in Costa Rica, Dezember ist Arbeitsbeginn. Nix gross Überbrückungszeit.
OK, das wird knapp. Aber Costa Rica ist dafür wahnsinnig schön. Hat mir persönlich sehr gut gefallen
OK, das wird knapp. Aber Costa Rica ist dafür wahnsinnig schön. Hat mir persönlich sehr gut gefallen
Japp, bin sehr gespannt. ;)
Hallo Marco, ich war auch in Hamburg am Start und war mit Einschränkungen zufrieden mit meinem Wettkampf.
Obwohl ich noch nicht einmal halb so viel gelaufen bin wie die Jahre zuvor, (hatte ständig Wadenprobleme, daher nur 23,08 km/Woche seit Jan.) habe ich meine beste Marathonzeit in einer LD geschafft und das trotz eine Pause von ca. 6-8 min weil ich kotzen musste.
Dafür bin ich dieses Jahr doppelt so viel Rad gefahren. Arne sagt ja immer, um einen guten Marathon in der LD zu laufen muss man viel radfahren.
In welcher AK bist du gestartet?
Warum musstest du dich übergeben? Magenprobleme?
In welcher AK bist du gestartet?
Warum musstest du dich übergeben? Magenprobleme?
Bin AK 55 und warum ich mich übergeben musste, wüsste ich auch gerne. Das war jetzt das vierte Mal in Folge, dass ich im Marathon auf der LD brechen musste. Beim Solomarathon ist mir das noch nicht passiert. Was Ernährung angeht habe ich schon alles mögliche probiert, wie gesagt im Solomarathon oder im Training habe ich keine Probleme.:confused:
Diesmal konnte ich dann zumindest weiterlaufen und ich habe mich auch wieder ganz gut erholt, obwohl ich danach kein Gel mehr oder auch Cola zu mir nehmen kann. Ich habe mich dann mit Traubenzucker ins Ziel gerettet.
Bei den letzten Langdistanzen war nach dem Brechen der Wettkampf erledigt, ich war völlig energielos und konnte bestenfalls noch ins Ziel wandern.
Hi :Huhu:
Naja, es gibt 200er und es gibt 200er... 200er die locker gelaufen werden, können mir kurzer Lauf oder Trabpause auch immer Winter gut gelaufen werden. 200er, bei denen du 3 4 5 oder mehr Minuten Pause dazwischen machst, würde ich persönlich im Winter nicht auf einer Bahn draußen laufen. Wenn du eine Indoorbahn hast, ok, dann ist es kein Problem, ansonsten kann es ganz schnell zu Verletzungen kommen...
Und ich finde, im Winter soll er die IV verlängern, sowas wie 1000er, 2000er und 3000er um dann im Frühjahr spezifischere Einheiten wie FS und TDL zu absolvieren... Deshalb finde ich den Zeitpunkt für schnelle und kurze Sachen jetzt genau richtig. Es wird ja quasi immer spezifischer für OD und MD hin...
Absolut richtig. :bussi: Ich war bei meiner Beschreibung von den 'locker gelaufenen" Intervallen ausgegangen mit ca 80s Pause. Bei denen mit mehreren Minuten Pause handelt es sich ja eher um Sprints, da wären für Trias und nicht-absolute Topläufer evtl eher 100m (oder noch weniger) sinnvoller zu machen, da man hier die Technik noch halbwegs halten/kontrollieren kann...
Indoorbahn ist egal für so kurze Intervalle auf jeden Fall sinnvoll, und hatte ich auch :Cheese:
Bin AK 55 und warum ich mich übergeben musste, wüsste ich auch gerne. Das war jetzt das vierte Mal in Folge, dass ich im Marathon auf der LD brechen musste. Beim Solomarathon ist mir das noch nicht passiert. Was Ernährung angeht habe ich schon alles mögliche probiert, wie gesagt im Solomarathon oder im Training habe ich keine Probleme.:confused:
Beim Solo vertraftet es der Körper auch, mit weniger perfekter Verpflegung durch zu kommen. Die ersten 20km gehen fast "gratis", erst danach musst du Nachschub liefern.
Bei der LD musst du auf den gesamten 42km richtig verpflegen.
Ich selber vertrage keine Gels, aufgrund der Konsistenz. Mein Magen kann das unter Belastung nicht verarbeiten. Wenns nicht verarbeitet wird und ich ständing nachliefere, entledigt sich der Magen irgendwann vom ganzen Mist. Im Muskel kommt schon gar nix an und irgendwann bin ich platt.
Ich würde mal an deiner Stelle versuchen anders zu ernähren.
Ohne Kotzpause hättest du den Slot geholt. Ärgerlich!
Wie ernährst du dich auf der LD?
Ja, war ärgerlich.:( Auf der anderen Seite war ich froh, danach weiterlaufen zu können.
Nur flüssig mit dem Racefuel von Caro Rauscher. (http://www.nutritional-finetuning.com/Drink_Racefuel.htm)
Davon reicht mir 1.5Liter auf der Radstrecke und 8dl auf der Laufstrecke.
Zusätzlich noch Wasser an den Verpflegungsstellen.
Auf der Radstrecke habe ich drei Halter am Rad, zwei für das Racefuel und einen für Wasser pur, diese Flasche ersetze ich an den Posten.
Auf der Laufstrecke habe ich 4 Fuelbelt-Flaschen (gut 2dl) gefüllt, eine pro 10km. Die erste ist im Laufwechselbeutel, die Flaschen 2-4 nehme ich nach jeder Runde bei den Specialneeds auf.
Racefuel ist nicht ganz günstig, äquivalent teurer als Gel, aber dafür habe ich keine Probleme mehr. Wenn ich sehe, was ich sonst für mein Material ausgebe, sind die Kosten für die richtige Ernährung sehr günstig.
OK, Danke!
Ich werde mich damit mal eingehend beschäftigen und mit Caro Rauscher Kontakt aufnehmen.
Sag ihr bitte einen Gruss von mir ;)
longtrousers
09.08.2018, 12:51
So jetzt habe ich diesen Blog ganz durchgelesen, sehr kurzweilig und ich wünsche viel Erfolg beim Abnehmen. Auch ich pendle immer zwischen 83 und 86 kg bei 185 Länge, und auch ich will da jetzt was machen weil ich glaube das ist "lowest hanging fruit". Nach meinem A-Rennen in Mai habe ich von 85 auf 84 abgenommen, was schon mal gut ist weil ich nehme dann meistens wieder zu. Mein Gewicht hat auch meinen Urlaub schon überstanden.
Beim Laufen kann ich wenig beisteuern: ich lief immer schon gut (immer so 3:40 im LD) und mache es so wie Sabine: Joggen und manchmal ein Paar schnellere km zwischendurch im wesentlichen unstrukturiert. Wohl wichtig ist wie einer schon schrieb, dass du die lange Läufe wirklich im GA1 bleibst. HF-Meter hilft da. Viel Erfolg beim schneller werden.
Sag ihr bitte einen Gruss von mir ;)
Das werde ich machen!
Running-Gag
09.08.2018, 17:50
Heute schon trainiert? :dresche
Ich laufe jetzt zum ersten Mal seit 4 Wochen wieder "tagsüber" :liebe053:
Kein Lauf heute. Bei uns war über Mittag wieder 34°, da hab ich heute schwimmen vorgezogen, gelaufen wird morgen wieder. 14km Pyramide.
Diese Woche:
Sonntag: RR, 45.6km, 650HM, 1h37
Montag: Laufen, 10,7km GA1, 1h02:17
Dienstag: Laufen, 10,1km 6x800m Intervalle, 51:47
Mittwoch: MTB, 29.3km, 560HM, 1h25:30
Donnerstag: Schwimmen, 2000m, ES, 5x200 Paddles, 2x400 GA1 saubere Technik
Morgen gibt's die 14km Pyramide, je 2km: 5:30, 5:10, 4:50, 4:30, 4:50, 5:10, 5:30
Mattes87
09.08.2018, 20:38
Ich hab heute 240x 60kg Arbeitsplatten per Hand umgepackt.
Kann mich nicht mehr rühren. :)
@Marco: wie ist denn das Wetter morgen bei euch?
Auch noch so warm? Dann wird das sicher hart mit der Pyramide
Running-Gag
09.08.2018, 20:51
Ich hab heute 240x 60kg Arbeitsplatten per Hand umgepackt.
Kann mich nicht mehr rühren. :)
Mimimi... :dresche
Wie weit bist du für Neuwied? Vll komm ich gucken
jannjazz
09.08.2018, 22:25
Mimimi... :dresche
Nee, lass mal, das kommt am Ende trotzdem gut, das hier hab ich in der IM-Vorbereitung auch nicht bereut.
Ist das Training? Was schreibe ich auf? Ich denke mal Kraft oder Kraftausdauer oder... Seht selbst:
heutige Aufgabe: Vorbereitung einer Wohnungsrenovierung, mein Beitrag war, die Fliesen, Flexkleber, Fugenmörtel usw. In die Wohnung bringen. Ein Gang 21 Stufen, gesamt 47 x 2 Gänge. Macht also 994 Stufen je Richtung und dabei immer 20 kg Gepäck. Ironman mal anders, mehr als 2 x den Michel rauf, mit Gepäck. Sonnabend wieder richtiger Sport!
Ok, zunächst ist es doof, aber allgemein ist es einfach Krafttraining und insofern...
@Marco: wie ist denn das Wetter morgen bei euch?
Auch noch so warm? Dann wird das sicher hart mit der Pyramide
Ne, heute Abend war das erste Mal seit Monaten wieder richtig grauslig regnerisch und kühl. Aktuell nur noch 18°! :Lachen2:
Morgen soll es das erste Mal nicht mehr über 30° geben, nur noch max. 22, darum hab ich die Pyramide von heute auf morgen geschoben. ;)
Morgen gibt's die 14km Pyramide, je 2km: 5:30, 5:10, 4:50, 4:30, 4:50, 5:10, 5:30
Ein Mann ein Wort. (https://www.strava.com/activities/1762331735)
Kilometerpaces:
So, eine Zusammenfassung der letzten Woche (6.-12.August):
Schwimmen: 1 Einheit, 2km
Rad: 2 Einheiten, 106km, 1275HM
Laufen: 56km (10.7km GA1, 10.1km 6x800m IV, 14km Pyramide, 21.1km GA1)
Inlineskating: 27km, easy, mit meiner Partnerin, aber direkt nach der 78km Radeinheit mit 257W NP.
Gewicht heute: 83.2kg
Heute dann wieder mal mit dem Rad zur Arbeit und zwei harte allout Anstiege gefahren.
Das waren jetzt nach der Regenerationswoche nach Hamburg ein paar intensive Einheiten.
Heute und morgen gibts kein Training. Morgen bin ich mit meinen Nichten im Europapark, da werden einfach viele Schritte gemacht.
Als Wettkampfvorbereitung für die Challenge Davos, wo die Radstrecke der Mitteldistanz zwar nur knapp 55km lang ist, aber fast 1800HM bezwungen werden, steht dann am Samstag - frisch erholt - die absolute Königsetappe der diesjährigen Radsaison auf dem Programm.
Andermatt-Sustenpass-Grimselpass-Furkapass-Andermatt.
120km, ca. 3600HM.
Aufstieg zum Sustenpass: 18km, 1300HM, Schnitt 7.3%, max 9%
Aufstieg zum Grimselpass: 26km, 1540HM, Schnitt 5.9%, max 11%
Aufstieg zum Furkapass: 10km, 670HM, Schnitt 6.7%, max 10%
Ich freu mich schon wie Sau. :Cheese:
Falls sich noch jemand spontan anschliessen möchte ist er herzlich eingeladen.
Pace: Plan ist, die Pässe mit ca. 3W/kg hoch zu fahren. Start in Andermatt um 8Uhr.
jannjazz
16.08.2018, 09:25
Neid total. Ich werde dann parallel dazu mal einen Blick in "100 Alpenpässe mit dem Rennrad" werfen.
Neid total. Ich werde dann parallel dazu mal einen Blick in "100 Alpenpässe mit dem Rennrad" werfen.
Ich schicke dann Fotos von den Pässetafeln. :Lachen2:
Hi Marco, da kannst dich freuen! Hab ich vor 2 Wochen grad gemacht, aber von Innertkirchen aus. Vorallem der Aufstieg zur Furka und die Abfahrt vom Grimsel ist super schön! Dafür ist der Teil von Wassen nach Andermatt richtig übel hässlich, aber der ist ja kurz und erst ganz zum Schluss ;)
Viel Spass!
Ich fahr andersrum, im Gegenuhrzeigersinn.
Zum einen genau wegen dem Stück Wassen-Andermatt, das fahre ich lieber runter als rauf, und gleich zu Beginn.
Cool, du hast recht, würde ich wohl auch so machen. Der Anstieg von Wassen auf den Susten ist super schön, kenne ich aber nur vom Töfffahren :Lachen2:
...kenne ich aber nur vom Töfffahren :Lachen2:
Ja, mit Auto und Motorrad auch sehr schön zu fahren. :Lachen2:
Mit dem Motorrad hab ich das in meinem früheren Leben auch oft gemacht. :Cheese:
Dann kam der Sport, und seither ist das Motorrad praktisch ausschliesslich auf den Arbeitsweg verdammt worden.
Haha, geht mir fast gleich... Die Touren sind einfach etwas kürzer geworden :Lachen2:
Wir sind vor 2 Wochen erst um 12h00 los, dafür hatten wir fast keinen Verkehr mehr und auf dem letzten Pass (bei uns Grimsel) ein unglaublich schöne Sonnenuntergangsstimmung... Aber du willst ja um 08h00 losfahren :Cheese:
Wetter soll ab 14Uhr umschlagen, und ich habe noch Abendprogramm... :Lachen2:
Thestigger
17.08.2018, 07:45
Cooler blog Marco,
weiter so!!!!!!
Neid total. Ich werde dann parallel dazu mal einen Blick in "100 Alpenpässe mit dem Rennrad" werfen.
Jan, musst du mal machen!
War grandios. Ich fuhr ja mit Motorrad und Auto schon unzählige Male über diese Alpenpässe, aber alles kein Vergleich, wenn man selber hoch gestrampelt ist.
https://www.strava.com/activities/1780341630
116,9km, 3418HM, 5h27 Fahrzeit. NP241W.
2.25 Liter Winforce Carbobasic Plus, 0.5 Liter Eistee, 2 Snickers.
:Cheese:
Die Anstiege wollte ich mit 3W/kg im Schnitt fahren.
Resultat:
Sustenpass, 17km, 3.04
Grimselpass, 24km, 3.03
Furkapass, 10km, 2.96
Am Furka war die Luft etwas draussen, vor allem in unteren Bereich wo noch nicht viel Steigung ist, kam ich nicht auf meine geplante Leistung. Oben war es dann etwas besser.
Dafür musste ich von Realp nach Andermatt (1.4% Gefälle) wegen Gegenwind mit 220W treten, um überhaupt auf 30km/h zu kommen... :Cheese:
jannjazz
18.08.2018, 18:56
Wie gesagt, Neid total. Mein Wissen über die Pässe beschränkt sich auf die Lektüre des Buches. Gefahren bin ich noch nie einen, Flühla wird der erste. Nur im Trainingslager im Winter habe ich immer den höchsten Berg angepeilt, die besten waren El Teide und der Olympus auf Zypern. Ob das reicht, für Davos? Man wird sehen. Der Gegner ist das Zeitlimits, der Preis ein Hoodie - und ein Abendessen mit netten Leuten.
Habe noch ein paar Fotos von meiner Alpentour hoch geladen.
Gestartet bin ich in Andermatt (1447müM), über Wassen (930) über den Sustenpass (2224) nach Innertkirchen (625), über den Grimselpass (2165) nach Gletsch (1759) und über den Furka (2436) wieder zurück nach Andermatt.
Obwohl auf Mitte Nachmittag Regen angesagt war, hatte ich den ganzen Tag über Traumwetter.
Kurz nach Wassen bin ich auf einen Luxemburger aufgeschlossen und wir fuhren die erste Hälfte zusammen. (Klick aufs Bild für grosse Ansicht)
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/susten1.jpg (http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/susten1_gross.JPG)
Oben auf dem Susten, obligatorisches Foto auf dem ersten Pass
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/susten.jpg
Im Anstieg zum Grimsel, die Räterichsboden-Staumauer...
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/grimsel3.jpg
...und der Räterichsbodenstausee
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/grimsel2.jpg
Pass Nummer 2
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/grimsel.jpg
Auf der Abfahrt vom Grimsel nach Gletsch, sieht man den kompletten Anstieg des Furkapasses (Klick aufs Bild für grosse Ansicht)
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/furka2.jpg (http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/furka2_gross.JPG)
...und zuguterletzt das dritte Pässefoto des Tages.
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/furka.jpg
Danach ging es knapp 20km runter nach Andermatt, wo mein Auto für die Rückfahrt auf mich wartete.
:Huhu:
tja, so was gibts halt echt nur bei Euch in der Ecke.. sehr gigantisch. :Huhu:
Am Sonntag gab es dann einen 7km-Rekom-Lauf und gestern Montag kamen 7.7km mit 10x200m Intervallen (https://connect.garmin.com/modern/activity/2947764443)dazu.
Gewicht unverändert Mitte 83.
Klasse Eindrücke :Blumen:
Wirklich eine sehr schöne Tour!
In meinem nächsten Leben ziehe ich auch in die Berge... :Cheese:
jannjazz
21.08.2018, 10:29
..und wunderbar hochwertig dokumentiert, Danke besonders hierfür.
carolinchen
21.08.2018, 11:27
Welchen Pass fandest du am schlimmsten und welchen am schönsten?
Gern geschehen Jan!
@Caro:
Schlimm fand ich gar keinen. :Lachen2:
Hier mein Beschrieb für die Anstiege der Tour im Gegenuhrzeigersinn:
Der Sustenpass zieht sich sehr gleichmässig die 18km hoch. Keine Rampen, aber auch keine flachen Stücke. Ganz im unteren Teil hat es zwei-drei kurze, kaum beleuchtete Tunnels. Hier wäre man mit Rücklicht gut bedient.
Die Abfahrt zieht sich sehr lange hin und führt oft durch Wald. Der Strassenbelag des gesamten Susten ist ganz hervorragend. Ein echter RR-Traum.
Der Grimsel scheint dann endlos lang. Die 26km sind immer mal wieder steiler und zum Teil auch ein paar hundert Meter flach. Auf der Grimsel-Nordseite hat es ebenfalls einige Tunnels, zwei davon kann man mit dem Rad umfahren. Im obersten Teil passiert man zwei Stauseen, die Umgebung ist allgemein einiges Abwechslungsreicher als am Sustenpass. Der Grimsel ist eine gut genutzte Nord-Südverbindung und hat daher mehr Verkehr als zB die anderen beiden Pässe.
Die Abfahrt nach Gletsch runter sind dann nur gut 6km mit 6 Haarnadelkurven, man kann hier kaum mal schön rollen lassen, bevor die nächste 180°-Kehre kommt.
Auf dieser Abfahrt ist der Asphalt das erste Mal "nur noch gut". ;)
Die Südseite des Furka ab Gletsch (wenn man vom Grimsel her kommt, und nicht aus dem Wallis) ist mit 10km der deutlich kürzeste Anstieg. Im unteren Teil noch einigermassen flach, geht es dann über die Serpentinenstrasse am berühmten Hotel Belvedere vorbei zügig nach oben bis zur Passhöhe. Die Aussicht runter ins Tal und hinüber zum Grimsel ist schon einzigartig schön.
Von der Passhöhe bis nach Realp runter ist die Strasse sehr kurvenreich und der Asphalt im unteren Teil ziemlich beschädigt. Dies aber natürlich im Vergleich zu den anderen Pässen. Auch hier kann man noch sehr gut Radfahren. Von Realp nach Andermatt geht es dann noch 10km mit einem schwachen Gefälle runter, am Samstag hatte es so viel Gegenwind, dass ich hier fast annähernd gleich viel Watt drückte um auf über 30km/h zu kommen wie den Pass hoch. :Cheese:
Ganz im Allgemeinen passen die Auto- und Motorradfahrer gut auf die Radler auf. Mich überholten nur sehr wenige nicht mit ausreichend Abstand.
Ich habe aber wieder mal etwas über mich selber gelernt.
Selber mit Sportwagen und Motorrad ausgerüstet bin ich die Pässe schon mehrfach motorisiert gefahren und bemerkte erst jetzt, wie störend "der schöne, kernige Sound" für andere ist... Vor allem in den Tunnels drinnen waren einzelne Motorräder und Autos schon extrem laut und nervig. Ich werde mich in Zukunft sicher leiser mit meinen motorisierten Spielzeugen bewegen.
carolinchen
21.08.2018, 12:37
Ganz im Allgemeinen passen die Auto- und Motorradfahrer gut auf die Radler auf. Mich überholten nur sehr wenige nicht mit ausreichend Abstand.
Ich habe aber wieder mal etwas über mich selber gelernt.
Selber mit Sportwagen und Motorrad ausgerüstet bin ich die Pässe schon mehrfach motorisiert gefahren und bemerkte erst jetzt, wie störend "der schöne, kernige Sound" für andere ist... Vor allem in den Tunnels drinnen waren einzelne Motorräder und Autos schon extrem laut und nervig. Ich werde mich in Zukunft sicher leiser mit meinen motorisierten Spielzeugen bewegen.
:Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ich hatte die Tour ja vor 4 Wochen gemacht und am Meister habe ich mich über eine Gruppe Tesla gefreut! Sehr leise!!!
Wir haben am 2 Tag Furka, Nufenen und Tremola gemacht und ich fand das Kopfsteinpflaster und die Serpentinen genial!
Wir haben am 2 Tag Furka, Nufenen und Tremola gemacht und ich fand das Kopfsteinpflaster und die Serpentinen genial!
Sehr schön! Die Tremola ist noch auf meiner ToDo-List. So nah, und doch so weit. :Lachen2:
Nächsten Samstag hätte ich nochmals einen Rad-Tag, aber das Wetter ist mehr als besch.....eiden.
Hier wieder mal ein kleines Wochenupdate :Lachen2:
Letzte Woche war ich verhältnismässig mehr auf dem Rad als am Laufen.
Challenge Davos steht bald an, und dafür wollte ich noch ein paar weitere Höhenmeter sammeln. Aufs Laufen wird in dieser Woche wieder mehr Fokus gelegt.
Letzte Woche dann nur 32km laufen, davon einmal Intervall und einmal 2x4km Tempo.
Auf dem Rad hab ich an einer kleinen Gruppenausfahrt mitgemacht, 47km, gut 800HM, die Anstiege knackig durchgezogen und mit diesen Jungs regelmässig Ortstafel-Sprints gemacht. Die Beine haben immer mal wieder schöööön gebrannt.
Am Samstag dann eine 86km Ausfahrt mit 1800HM, den ersten Anstieg (11km, 700HM) mit durchschnittlich 280W, der zweite (9km, 500HM) und dritte (10km, 400HM) mit je 260W.
Schwimmen war ich letzte Woche gar nicht. Kommt diese Woche wieder dran, da setz ich aber kein grosses Augenmerk mehr drauf. Die Pace stimmt schon, und das Risiko, dass in Davos wieder nicht geschwommen warden kann rechtfertigt keinen grossen Fokus aufs Wasser.
Dafür hab ich mir mal überlegt, ob ich Ende Oktober allenfalls noch in Belek starten will.
Ich beende ja meine jetzige Anstellung per Ende Oktober und wenn ich noch 1-2-3 Urlaubstage übrig hab, dann könnte ich grad ein verlängertes Wochenende in der Türkei machen und dieses mit einem 70.3 verbinden. So als krönender Abschluss für meine TimeMachine-Zeit, die dann damit den Abschluss findet.
In Davos starte ich ja mit dem RR.
Gewicht heute in der Früh: 83.0 ;)
spanky2.0
27.08.2018, 10:40
So als krönender Abschluss für meine TimeMachine-Zeit, die dann damit den Abschluss findet.
Servus,
hast Du denn geplant das Ding im Anschluss zu verkaufen oder verbleibt es erstmal nur im "stillen Kämmerlein"?! :Cheese:
Servus,
hast Du denn geplant das Ding im Anschluss zu verkaufen oder verbleibt es erstmal nur im "stillen Kämmerlein"?! :Cheese:
Sobald die Saison 18 definitiv fertig ist, wird es verkauft. Einen Interessent hab ich schon.
Falls das nix wird, wird das Rad hier sicher zuerst ausgeschrieben.
Nächste Saison fahre ich höchstwahrscheinlich Argon18.
Dafür hab ich mir mal überlegt, ob ich Ende Oktober allenfalls noch in Belek starten will.
Hab grad gemerkt, dass ich da einen ärgerlichen Terminkonflikt hätte.
Falls es nochmals eine MD gibt, dann doch eher Challenge Peguera.
jannjazz
27.08.2018, 10:57
Dafür hab ich mir mal überlegt, ob ich Ende Oktober allenfalls noch in Belek starten will.
Du schreckst vor nichts zurück. Aber cool, ich warte dann, was Du so erzählst!
Nächste Saison fahre ich höchstwahrscheinlich Argon18.
Spannend. How comes?
Du schreckst vor nichts zurück.
Das ist tatsächlich so. Den Mutigen gehört die Welt :Lachanfall:
Aber Belek wirds wegen einem Terminkonflikt nicht. Allenfalls Peguera.
Mal sehen, ob ich die Resturlaubstage noch andersweitig aufbrauche, oder ob ich dieses Jahr nochmals nach Malle fliege.
Spannend. How comes?
Ich arbeite ab 1.Dez beim CH-Importeur von Argon18... ;)
...und dann gabs heute nach 1.5h Anstehen die erste Startnummer für 2019 :Lachen2:
Unser regionaler Triathlon macht nächstes Jahr zum 30Jahre-Jubiläum erstmals eine MD. Nur 100 Startplätze, die ersten 80 wurden heute quasi neben der Wechselzone im "first come..."-Prinzip verkauft.
Ab 12Uhr gings los, die erste Person (und somit Startnummer 1) ist ab 7:30Uhr angestanden. :Lachen2:
Für mich reichte es zur Startnummer 13, rad-traditionell natürlich auf dem Kopf getragen. ;)
(Bild ist ein Link, Rule #13)
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/13.jpg (http://www.velominati.com/the-rules/)
jannjazz
28.08.2018, 14:11
Wie geil. Das habe ich erstmal gegooglet, wäre ja auch mal was. Zufällig kenne ich jemanden im Powerlab... Was hältst Du eigentlich hiervon? Wäre das was als Saisonhöhepunkt 2019? Eine Freundin von mir, aus HH, will dort gern hin und warum sollte ich mich da sperren? Der Termin liegt für mich auch sehr günstig... (http://www.alpetriathlon.com/en)
AdH ist eine der Strecken auf meiner ToDo-Liste. Muss aber kein Triathlon sein.
Aber hab mich für 2019 noch nicht damit befasst. Ich bin ja noch in der Selbstfindungsphase, was ich nächstes Jahr eigentlich machen will.
Beim Inferno ist die Wahrscheinlichkeit einer Hitzeschlacht auf der Laufstrecke reeeeelativ gering. Das wäre doch was für dich! :cool:
jannjazz
28.08.2018, 14:43
AdH
Ich denke ich werde Dich mal bequasseln. Ich habe gerade mal geguckt, Bei 1400 km Strecke sind es 80 km Umweg, Dich abzuholen. Ich lach mich schlapp.
Beim Inferno ist die Wahrscheinlichkeit einer Hitzeschlacht auf der Laufstrecke reeeeelativ gering. Das wäre doch was für dich! :cool:
Ja, das hat man mir für Hamburg auch prophezeit!... :dresche
Ne, Inferno hat viel zu viele Lauf-Höhenmeter für mich.
Bei 1400 km Strecke sind es 80 km Umweg, Dich abzuholen.
Kennst du "Flugzeug"?... :Cheese:
jannjazz
28.08.2018, 14:56
Ich habe da nichts brauchbares gefunden, liegt alles ungünstig und man braucht dann da doch ein Auto.
Ich dachte, die Enterpreneure im HH-Umland hätten alle einen Privatjet. :Lachen2:
Ja, das hat man mir für Hamburg auch prophezeit!... :dresche
Ne, Inferno hat viel zu viele Lauf-Höhenmeter für mich.
Mist! Hatte gehofft du kommst und bringst wie immer ne Warmwetter-Front mit. :Cheese:
Mist! Hatte gehofft du kommst und bringst wie immer ne Warmwetter-Front mit. :Cheese:
Wart zuerst mal Davos ab. Da gibts wieder Schnee, damit es nicht ordentlich stattfinden kann. So wie letztes Jahr. Ich bin für sehr heiss und sehr kalt zuständig. Normal gibts nicht.
:cool: :Lachen2:
Wieder den obligaten Wochenrückblick.
Wie geplant gab es diese Woche weniger Rad, nur 100km, und vor allem nicht mehr so viele Höhenmeter wie in den letzten zwei Wochen.
Wochenfokus Laufen:
So kamen diese Woche 62 Laufkilometer zusammen.
Montag 17km mittlerer GA1 in der Mittagspause
Mittwoch 14km progressiv von 5:30-4:22
Freitag 10km locker
und heute 20.7km progressiv.
Die ersten 5km mit einem 5er Schnitt
die zweiten 5 mit einem 4:50
die dritten 5 mit einem 4:40
und die letzten 5.7km mit einem 4:35 Schnitt.
Fühlte sich ganz gut an, und auch der Puls stieg nich über einen tiefen GA2.
Temperatur war angenehm unter 20° Grad, und trotzdem hab ich wieder geschwitzt wie in der Sauna.
Um 10:30Uhr gefrühstückt.
Um 13Uhr mit 84.1kg losgelaufen.
Unterwegs 3dl getrunken.
Nach dem 1h40er Lauf wieder auf die Waage: 81.8kg.
Abzüglich der 3dl Flüssigkeitszunahme hab ich also wieder innert gut 1.5h ganze 2.6kg Körpergewicht verloren. Ohne pinkeln etc.
Etwas Frühstück verdaut, etwas rumgespuckt, den Rest raus geschwitzt.
Rad:
Beim Dienstags-Rideout mit der Velo67-Truppe (https://www.velo67.ch/ride-outs/) wird aber immer schön sportlich gefahren, jeder Ortsschildsprint ausgetragen und n'bisschen angestachelt. Schnelle Strava-Segmente und brennende Beine sind Standard. :Cheese:
Am Donnerstag war ich dann noch eine schöne Runde mit dem Crosser unterwegs. Ich fahr regelmässig mit einem sehr guten Freund Offroad, er mit eBike, ich mit dem Mounti. dieses war aber aufgrund des defekten Bremsgriffs ausser Gefecht, also hab ich auf den Crosser zurück gegriffen. War ohne Federung eine schöne Erfahrung, freue mich aber wieder auf das MTB, wenn es wieder 30km lang über die Wurzelpiste geht. :Cheese:
Schwimmen:
Nach dem intensiven Temperatursturz war das Freibad bei mir um die Ecke auch bereits wieder tauglich, eine Neo-Einheit zu schwimmen. Bei Regen, ich ganz alleine, hab ich dann auch wieder mal meine GoPro mit genommen und ein paar Unterwasseraufnahmen gemacht. Hoher Ellbogen ist nicht sooo gut wie ich das gemeint hab, und ich ziehe furchtbar viel Luft mit den Armen runter. Das muss ich anschauen.
Die einzelnen Intervalle gingen aber zwischen 1:35 (gefühlt MD-Wettkampfpace) und 1:45 (gefühlt GA1) ganz gut. Damit wäre ich in Davos zufrieden.
Jetzt muss nur noch Petrus mitspielen, und uns in den nächsten zwei Wochen noch das richtige Wetter liefern, dass geschwommen werden kann.
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/neo.jpg
http://www.suozzi.ch/Tria-Szene/neo2.jpg
Gewicht: 83.4kg
jannjazz
02.09.2018, 16:41
Das Wetter wird kommen, ganz sicher. Siehe HH: ich habe alles gehabt, schwimmen im Neo, alle Sights usw., Du hingegen... Du wirst es sehen, mein Carma ist viel stärker als Deins. Kleine Wette? Barolo? Chianti?
Barolo? Chianti?
Zu wenig schwer. Amarone oder (zweite Wahl) Ripasso.
Lieber aber Barolo als Chianti. :Lachen2:
Aber wehe du bringst was aus HH mit, dann lass ich Euch nicht in die Wohnung rein!!
Doppelschwör!
Wenn wir schwimmen, geht der Wein auf mich, sonst auf dich.
Gebongt. *Handschlag*. :)
jannjazz
02.09.2018, 18:00
Da wär' ich schön blöd, zumindest, was den Wein anbelangt. Ansonsten bringe ich u.a. meine Frau mit. Amorone finde ich auch leider geil. Handschlag auch von mir.
Ich werde immer mal wieder gefragt wie ich das mit der Verpflegung mache. Im Sinne einer «Knowhow-DB» schreib ich das hier mal auf, damit ich den Text in Zukunft verlinken kann.
Ich habe einen relativ anspruchsvollen Magen was die Verarbeitung von zu dickflüssigem Zeug angeht. Gels werden nicht verarbeitet, bleiben im Magen und nix kommt bei der Muskulatur an. Der Magen füllt und füllt sich mit der Sauce und dann stösst mir selbst Wasser so auf, dass ich davon fast kotzen könnte.
Beim Radtraining trinke ich hauptsächlich WinForce Carbo Basic Plus. Das Zeug schmeckt gut, ist ein auf Kartoffelbasis hergestelltes Kohlenhydratgetränk und darum sehr verträglich. Pro 1-1,5h trinke ich davon eine Portion, also 60gr Pulver (in 7,5dl Wasser), das enthält 55gr Kohlenhydrate. Auf langen Touren habe ich immer 1-2 Einzelportionenbeutel in meinem Radtrikot dabei, Wasser findet sich immer irgendwo.
Bei Wettkämpfen und langen Läufen ist das Zeug aber zu wenig konzentriert, sprich die Masse ist zu gross. Dickflüssiger angemacht verarbeitet das mein Magen wieder nicht. Hier verwende ich dann das Racefuel (Pampe) von Caro Rauscher.
In einer Portion (5dl) sind 80gr Kohlenhydrate drin, und das in sehr dünnflüssiger Form. Auf 180km Rad reichen mir drei Portionen, also 1.5 Liter Pampe. Beim Laufen reichen mir 8dl Pampe, hin und wieder ergänze ich an der Verpflegungsstation mit einem Becher Iso.
Natürlich kommt sowohl auf dem Rad wie auch auf der Laufstrecke zusätzlich noch Wasser dazu. Sonst wäre das viel zu wenig Flüssigkeit.
Die letzte «Ausbaustufe» der Ernährung – beim IM HH – lief das so:
Ich habe einen Xlab-Torpedo (https://www.xlab-usa.com/torpedo-system-50plus.html) zwischen den Extensions. Im Rahmen eine Xlab Aerobottle (https://www.xlab-usa.com/aero-tt.html) und hinter dem Sattel einen normalen Flaschenhalter für den Standardbidon.
Im Torpedo ist angemachte Pampe für 60km Rad. In der Aerobottle ist noch konzentrierte Pampe für die restlichen 120km und auf der Flasche habe ich mit wasserfestem Filzer den Stand bei halbem Füllstand markiert. Hinter dem Sattel ist ein Bidon mit Wasser drin. Dieser wird an jeder Verpflegungsstelle ersetzt. Die alte in der Litteringzone vor der Verpflegung entsorgt, neues Wasser greifen, verstauen, gegen Ende nochmals eine Flasche nehmen, trinken, mich damit kühlen, dann den Bidon gleich wieder entsorgen.
Nach den ersten 60km leere ich nun die Hälfte der Aerobottle in den Torpedo um, die Linie zeigt mir, wann die Hälfte erreicht ist. Dann wird der Torpedo mit Wasser von hinter dem Sattel aufgefüllt. Dasselbe Spiel dann nach 120km nochmals.
So muss ich an den Verpflegungsstationen nur Wasser pur aufnehmen, im besten Fall ist das sogar noch immer schön kühl und ich habe immer genug Wasser zum Trinken und Kühlen dabei. Ich bin auf diese Weise auf gar keine bekannten und unbekannten Isogetränke des Veranstalters angewiesen.
Beim Laufen arbeite ich mit den flachen Flaschen (ca. 2dl gross) von Fuel Belt (https://www.laufstar.de/product_info.php/info/p2342_FuelBelt-7-OZ--Trinkflaschen.html). Bis jetzt hatte ich immer die Möglichkeit, nach jeweils einem Viertel der Strecke eine solche Flasche auf zu nehmen. Entweder – wie in HH – über die Station der «Special Needs» oder wie in Roth von meiner Partnerin gereicht. Die erste Flasche ist im Wechselbeutel drin und nehme ich für den ersten Viertel gleich selber mit. Diese flachen Flaschen halten bei mir im Hosenbund meiner Tri-Pant, habe also trotzdem meine Hände frei. Nach ~10km sind die 2dl getrunken, und ich wechsle sie mit einer neuen Flasche aus. Dazu kommt wie gesagt noch Wasser pur und ab und zu etwas Iso oder gegen Ende Cola zur Abwechslung.
Bei einem langen Trainingslauf habe ich die Flaschen mit dem Gürtel dabei, oder ich laufe mit einem Trinkrucksack mit zwei 5dl Soft-Flaschen von Salomon (https://www.salomon.com/schw/product/soft-flask-500ml-16oz-1.html). Die sind ganz angenehm, weil durch das Trinken die Flasche kleiner wird und kein Luftraum entsteht, so gibt es kein nerviges Geschüttel.
That’s it!
Beim Radtraining trinke ich hauptsächlich WinForce Carbo Basic Plus. Das Zeug schmeckt gut, ist ein auf Kartoffelbasis hergestelltes Kohlenhydratgetränk und darum sehr verträglich. Pro 1-1,5h trinke ich davon eine Portion, also 60gr Pulver (in 7,5dl Wasser), das enthält 55gr Kohlenhydrate. Auf langen Touren habe ich immer 1-2 Einzelportionenbeutel in meinem Radtrikot dabei, Wasser findet sich immer irgendwo.
Das könnte etwas für mich sein, Marco! Danke für den Tipp. In welcher Geschmacksrichtung bevorzugst du das Pulver? Es gibt Natural, Lemon und Peach wie ich gesehen habe.
Peach wäre mein Favorit, hat aber in einigen Kommentaren eher schlecht abgeschnitten. Lemon wäre eine Option, dürfte aber nicht zu "sauer" sein. Nach was schmeckt wohl Natural? :)
Das könnte etwas für mich sein, Marco! Danke für den Tipp. In welcher Geschmacksrichtung bevorzugst du das Pulver? Es gibt Natural, Lemon und Peach wie ich gesehen habe.
Peach wäre mein Favorit, hat aber in einigen Kommentaren eher schlecht abgeschnitten. Lemon wäre eine Option, dürfte aber nicht zu "sauer" sein. Nach was schmeckt wohl Natural? :)
Natural habe ich noch nie probiert. Pfirsich mag ich nicht so besonders, auch beim Eistee nicht. Ich bevorzuge Lemon, ist nicht sauer und auch nicht penetrant.
Du kannst ja von jedem einen 60gr Beutel ausprobieren und dann die Dose vom bevorzugten kaufen.
Gibts bei SportXX oder in vielen Radläden.
2016 bin ich auch mit in der Hose eingeklemmten Fläschchen, gefüllt mit konzentrierter Pampe, gelaufen, klappte gut.
Ich hatte mich allerdings nicht getraut, die bereits am Vortag mit den Laufsachen abzugeben, da ich mir nicht sicher war, ob sie bei den Temperaturen nicht "schlecht" werden würde.
Es scheint bei Dir aber geklappt zu haben.
Ich hatte mich allerdings nicht getraut, die bereits am Vortag mit den Laufsachen abzugeben, da ich mir nicht sicher war, ob sie bei den Temperaturen nicht "schlecht" werden würde.
Bis jetzt konnte ich am Renntag noch immer an den Laufbeutel ran und habe es erst dann rein gelegt.
Natural habe ich noch nie probiert. Pfirsich mag ich nicht so besonders, auch beim Eistee nicht. Ich bevorzuge Lemon, ist nicht sauer und auch nicht penetrant.
Du kannst ja von jedem einen 60gr Beutel ausprobieren und dann die Dose vom bevorzugten kaufen.
Gibts bei SportXX oder in vielen Radläden.
Ich kann Winforce auch sehr empfehlen, auch wenn ich nicht so empfindlich bin wie du Marco. Ich habe je eine Dose Lemon und eine Neutral daheim. Meistens mache ich 1/3 Lemon + 2/3 Neutral. So hats etwas Geschmack aber ist nicht zu penetrant und verleidet mir nicht so schnell
Bis jetzt konnte ich am Renntag noch immer an den Laufbeutel ran und habe es erst dann rein gelegt.
Ah, ok, da komme ich wenigstens nicht auf dumme Gedanken.
In Roth konntest Du auch noch an den Laufbeutel?
In Roth konntest Du auch noch an den Laufbeutel?
Ne, das ging in Roth nicht. Hab die Flasche in einen kleinen Plastiksack gegeben und verknotet. Beim Wechseln dann den Sack aufgerissen. So wurden keine Ameisen oder so durch den Süsstoff angelockt.
Eine Nacht überlebt das Zeug problemlos auch ohne Kühlung.
jannjazz
04.09.2018, 10:15
Deinen wissenschaftlichen Ansatz finde ich total super. Ich nehme immer, was es gerade gibt und dann nach Gefühl. Probleme hatte ich noch nie. Den Kartoffeltrunk will ich aber nun auch mal probieren!
Das ist nicht wissenschaftlich. Nach ein paar Gels die nicht funktioniert haben, hat mir jemand zum Getränk von Caro geraten, und das hat funktioniert.
Bei Winforce bin ich auch via Werbung darüber gestolpert und dachte, das probier ich mal aus.
Aber der gereifte Prozessablauf der Ernährung dürfte dir wieder gefallen haben. :Lachen2:
jannjazz
04.09.2018, 11:56
Aber der gereifte Prozessablauf der Ernährung dürfte dir wieder gefallen haben. :Lachen2:
Ja genau, so mache ich es ja auch:
Antipasti Spumante
Premio Grigio
Secondi Chianti
Dolce Vino Santo
Espresso Grappa
Alles genau auf meinen sensiblen Magen abgestimmt!
...
Antipasti Spumante
Premio Grigio
Secondi Chianti
Dolce Vino Santo
Espresso Grappa
...
Jan, you made my day :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Marco, probier das doch auch mal aus vor dem nächsten Wettkampf. Scheint auf alle Fälle energiereich (viel EtOH)...
Marco, probier das doch auch mal aus vor dem nächsten Wettkampf. Scheing auf alle Fälle energiereich (viel EtOH)...
Das "Schlimme" daran, auch Jan sich das am Vorabend rein zupft, wird er mich auf der Laufstrecke abhängen. :Lachanfall:
Sofern er den Rückstand nach der Radstrecke aufzuholen vermag. :Lachen2:
jannjazz
04.09.2018, 12:53
Das "Schlimme" daran, auch Jan sich das am Vorabend rein zupft, wird er mich auf der Laufstrecke abhängen. :Lachanfall:
Sofern er den Rückstand nach der Radstrecke aufzuholen vermag. :Lachen2:
Richtig ist, dass ich mir das am Vorabend gebe, auch wenn ich vermutlich wegen der Preise in Davos einen Kredit aufnehmen muss. Richtig ist auch, dass ich, halbwegs brauchbare Tagesform vorausgesetzt, schneller laufe als Marco. Ausgeschlossen ist, dass ich den Rückstand nach swim und bike aufholen kann, macht aber nix, wie der Name Challenge schon sagt geht es um die Herausforderung ansich.
Nach einem schnelleren Lunch-Lauf (2km Einlaufen, dann 9km mit HM-Racepace, paar hundert Meter Auslaufen) bin ich grad vom Treffen mit dem Rahmenbauer zurück gekommen.
Wir haben die Geometrie beinahe endgültig, und diverse Einzelheiten besprochen.
Das gibt ein richtig geiles Winterprojekt und noch ein schöneres Rad. :Cheese:
Die finalen CAD-Zeichnung stell ich dann hier rein. Aktuell gibts erst einfache Skizzen.
jannjazz
05.09.2018, 18:24
Nach einem schnelleren Lunch-Lauf (2km Einlaufen, dann 9km mit HM-Racepace, paar hundert Meter Auslaufen) bin ich grad vom Treffen mit dem Rahmenbauer zurück gekommen.
Wir haben die Geometrie beinahe endgültig, und diverse Einzelheiten besprochen.
Das gibt ein richtig geiles Winterprojekt und noch ein schöneres Rad. :Cheese:
Die finalen CAD-Zeichnung stell ich dann hier rein. Aktuell gibts erst einfache Skizzen.
Neid total. Ich dachte, Du heiratest jetzt Argon 18. Mal sehen, ich könnte 4 Räder verkaufen, bestimmt darf ich dann auch ein Titan.
Neid total. Ich dachte, Du heiratest jetzt Argon 18. Mal sehen, ich könnte 4 Räder verkaufen, bestimmt darf ich dann auch ein Titan.
Mein Arbeitgeber hat keine Titanräder, ergo konkurrenziere ich mich nicht. ;)
Ich werde auch das TeamMachine jetzt deswegen nicht verkaufen oder einmotten. Ich werde einfach auf den Fremdmarken keine social media Präsenz machen.
Ein guter Freund von mir - BMW Verkäufer - fuhr nebenbei Porsche. Muss man nur nicht ständig allen auf die Nase binden.
Edit meint: Als TT werd ich sicherlich Argon fahren, weil wir bei der Eigenmarke "Price" kein TT anbieten.
Aber wenn ich jetzt ein neues RR, ein MTB oder einen Crosser fahre, dann wird das vermutlich auch kein Argon sein, sondern ein Price (http://www.price-bikes.ch/).
Jo. Davos scheint es mit mir nicht so gut zu meinen.
Diesmal Wetter top. Aber meine Di2 macht keinen Wank.
Diese Woche noch astrein gefahren, und den Akku auf Freitag nochmals geladen. Heute auf dem Weg zum Check-in gibt das Ding kein Lebenszeichen mehr von sich.
Mit einem Singlespeed zweimal über den Flüela ist jetzt auch nicht sehr prickelnd.
Dieses Jahr ist einfach der Wurm drin.
Kein Schwimmen in HH, DNS beim Tristar am Bodensee und jetzt das.
Bitte kommt mir jetzt einfach nicht mit 'halt alles Schrott, dieses Elektrozeug' und 'schlechte Vorbereitung'.
Lieber gar nicht kommentieren als so einen Mist, danke.
Zum Glück hab ich mich noch beim Challenge Paguera angemeldet, so wärs ein ganz trauriger Saisonabschluss geworden.
soloagua
15.09.2018, 12:50
Sehr schade! Dann hau in Pageira alles raus :dresche
Ich drück Dir die Daumen, dass Du dort noch ein tolles Rennen hast. Verdient ist es allemal!:Liebe:
Und bitte, tritt dem alten HSVler kräftig verbal in den Hintern, wäre doch gelacht, den alten Recken nicht auf's Treppchen zu kriegen ;-)
Höhenmeter... paperlapapp...;)
Versprochen, ich warte jetzt, bis er vom Rad zurück kommt ;)
Dieses Jahr ist einfach der Wurm drin.
Kein Schwimmen in HH, DNS beim Tristar am Bodensee und jetzt das.
Oh man, und schon kommt mir meine eigene Saison mit 2x DNF und 1x DNS gar nicht mehr so schlimm vor. :Cheese:
Mein Beileid! Ist zwar nur Sport, aber das drückt sicher trotzdem ordentlich auf die Stimmung!
Zum Glück hab ich mich noch beim Challenge Paguera angemeldet, so wärs ein ganz trauriger Saisonabschluss geworden.
Genieß es, das war bisher mein schönster und bester Wettkampf. Da haust du ordentlich einen raus! :Blumen:
An dich dachte ich grad Mirko, und überlegte mir, ob ich den HM nach deinem Vorbild jetzt noch laufen soll...
Hab jetzt aber echt grad null-komma-null Bock.
Meinen grossen Respekt für deinen Almere-HM ;)
An dich dachte ich grad Mirko, und überlegte mir, ob ich den HM nach deinem Vorbild jetzt noch laufen soll...
Hab jetzt aber echt grad null-komma-null Bock.
Meinen grossen Respekt für deinen Almere-HM ;)
Ha, danke! :Blumen:
Versteh ich, ich weiß auch nicht was da bei mir los war. Irgendne Sicherung durchgebrannt oder so. Meine Frau meinte auch "So kenn ich dich gar nicht, dachte du hockst irgendwo und betrinkst dich" :Lachanfall:
Und du bist ja immerhin noch mit Jan anfeuern beschäftigt! Das ist auch ne starke Ausrede! ;-)
Jo. Davos scheint es mit mir nicht so gut zu meinen.
Oh F***. Sowas braucht niemand, um so besser, dass du mit Malle noch eine Kugel im Lauf hast.
Hoffe, du findest dort einen versöhnlichen Saisonabschluss!
Ja, das hoffe ich auch, und werde auch alles dafür tun. :Cheese:
Heute hab ich dann das Rad nochmals ans Ladegerät angeschlossen.
Nach 70min gecheckt, Schaltung geht wieder.
Garmin angeschlossen: Ladestand 60%.
Der Akku war offenbar komplett leer. Und dies nach einer Ladung von Donnerstag auf Freitag, obwohl der Akku vor der Ladung gar nicht leer war. Irgendwas zwischen Donnerstag (vor der Ladung) und Samstag beim vom Radträger nehmen, hat den Akku komplett geleert.
Am Radträger hat aber weder was auf den Knopf an der Junction-Box noch an die STIs gedrückt. Ebenso wurde das Rad zu keiner Weise nass, auch war der Akku bei der Demontage am Samstag nicht feucht.
Für mich unerklärlich.
Moin Marco!
Du weißt doch wie das geht:
Aufstehen, Krone richten, weiter geht's! :Cheese:
Ja, das Rennen ist abgehakt, Schwamm drüber.
Ich würde aber schon gerne wissen was die Ursache für den leeren Akku war.
Sonst hab ich dann in Zukunft das Gefühl, ich muss mit einem Backup-Rad zu jedem Anlass anreisen. :Lachen2:
Mit zwei Radkoffer anstatt mit einem nach Mallorca ist auch etwas umständlich.
:Lachanfall:
Hattest du die DI2 am Freitag während des Stromausfalls in Davos am Stecker?
Für malle würde ja ein Ersatzakku reichen :-)
Ne, das Rad wurde am Freitag vom Radkeller auf den Heckträger des Autos verladen, dann sind wir nach Davos gefahren, wo das Rad bis am Samstag, 2h vor Check-In in der Hotelgarage auf dem Heckträger montiert blieb.
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist, dass ich das Rad in meinem Radkeller so doof an den Werkbank angelehnt hatte, dass die Tischkante auf den Taster am STI gedrückt hat.
Leert sich der Akku, wenn nicht einmal auf den Taster gedrückt wird, sondern endlos?
Oder gibt es nur einen Stromimpuls beim Drücken, nicht beim gedrückt halten?
Nach Malle reise ich mit dem TT an, und im Ausland mit Flugreise nehme ich das Ladegerät sowieso mit :)
Jo, das Wochenende lief nicht ganz wie geplant.:Lachen2:
Die 10 Tage Tapering hätte ich dann auch sinnvoller nutzen können, und das Carboloading wurde auch noch nicht wieder abgebaut. :Cheese:
Gestern bin ich dann nach drei Tagen Sportpause (Freitag: Arbeit und Anreise nach Davos, Samstag: Zuschauer, Sonntag: Sightseeing mit Jan und Frau) wieder ins Training eingestiegen.
Natürlich haben wir unseren Gästen am Sonntagabend noch ein typisch schweizerisches Käseraclette aufgetischt, das hat sich dann bei meinem Lauf gestern im Magen noch immer unschön bemerkbar gemacht.
Der Plan war einen 10er zu laufen, und diese 1:1 wie die ersten 10 beim Halbmarathon vom kommenden Samstag zu bewältigen.
Also erste zwei KM mit einer 4:40-4:45er Pace, dann um 4:35 rum.
Dies gelang eigentlich gut, mit Ausnahme des Magens eben, der sich ganz mühsam meldete. Nach der ersten Toilettenpause hab ich dann eine 1.5km-Abkürzung genommen.
Ich bin aber für den kommenden Samstag guten Mutes.
Ziel: 1:37:xx, und somit 2min unter alter PB.
Gewicht: wieder etwas höher als letzte Woche: 83.4kg
Gestern war ich dann noch in meinem Fahrradkeller und hab die TimeMachine wieder von der Wand runter geholt und die Trainingslaufräder montiert. Ab nächster Woche wird das Radtraining für Paguera wieder vom RR auf das TT verlagert.
jannjazz
18.09.2018, 12:35
JDer Plan war einen 10er zu laufen, und diese 1:1 wie die ersten 10 beim Halbmarathon vom kommenden Samstag zu bewältigen.
Also erste zwei KM mit einer 4:40-4:45er Pace, dann um 4:35 rum.
Und wir machen heute im Hauptteil 800 m - Läufe mit zwei Partnern, soll heißen, nach zwei Runden steigt, jeweils reihum, eine(r) ein und aus. Da kann ich mich guten Gewissens hinten bei den Mädls einordnen, weil ich sowieso nicht Vollgas geben kann und will.
Und wir machen heute im Hauptteil 800 m - Läufe mit zwei Partnern, soll heißen, nach zwei Runden steigt, jeweils reihum, eine(r) ein und aus. Da kann ich mich guten Gewissens hinten bei den Mädls einordnen, weil ich sowieso nicht Vollgas geben kann und will.
Also immer 800 laufen, 400 Pause?
Klingt sympathisch!
jannjazz
18.09.2018, 13:09
Also immer 800 laufen, 400 Pause?
Klingt sympathisch!
Genau. Erste Runde machst Du das Tempo, zweite Runde darfst Du lutschen, dritte hast Du frei. Da wir ca. 15 Leute im Training sind haben dann immer 5 Pause, ca. 2 min. Aktuell läuft gerade dieser Zyklus:
https://s5.postimg.cc/kiea83zdj/TP18.jpg
Crescendotraining, abwechslungsreich in jeder Einheit, über den Zyklus und vor allem sozial, alle 10 Wochen mit dem 5.000 m ein Test, der gnadenlos sagt, wo genau Du stehst.
Running-Gag
18.09.2018, 15:52
Mal ne Frage. ihr macht 400er, bzw. 800er mit 2Min Pause? d.h. ihr lauft die 800m in 4min? Das ist doch relativ langsam oder nicht?
Wenn ich Daniels zugrunde lege, bei einem HM von 1:37 ist der VDOT bei etwa 47. 47 bedeutet eine IV-Zeit für 400m von 98". Das sind immer noch 22" schneller als eure Pausenzeit, oder habe ich da was komplett missverstanden? Bei eurem Tempo wären die IV doch genau 5min/km... das ist lahm!? o.0
jannjazz
18.09.2018, 16:41
Das war nur so dahergeplaudert. Ich messe nichts. Es geht um zwei laufen eine aussetzen. Der Trainer sortiert drei gleichstarke zusammen. Ich kann zwar immer noch eine 40 auf 10 liefern, aber nur 1x im Jahr, im Training laufe ich nie so schnell.
Ich arbeite aktuell 100m neben dem ON-Hauptsitz in Zürich, und vor 2 Wochen per Zufall einen früheren Arbeitskollegen beim Joggen über Mittag getroffen der seit 3 Jahren bei ON arbeitet.
Er hat sich natürlich beklagt, dass ich Saucony getragen hab. :Cheese:
Kurze Laufschuhdiskussion geführt und erklärt, warum ich kein ON mehr trage.
Er hat das nicht auf sich sitzen lassen, gestern habe ich den Cloudflash (https://www.on-running.com/de-ch/products/cloudflash-neon-white-m) zum Testen bekommen, der soll angeblich meine Anforderungen erfüllen.
Ich soll ihn jetzt mal ausgiebig test und dann schauen wir weiter.
:Cheese:
Ich weiss aber jetzt schon, dass der ausgewiesene Strassenschuh auf losem Untergrund unglücklich ist, weil auch dieser, wie der Cloud, ständig Steine in seiner Sohle sammelt.
Wäre nicht weiter schlimm, wenn ich nicht gefühlt mehr als 50% auf Feld/Waldwegen unterwegs wäre.
jannjazz
21.09.2018, 20:54
Aus Geiz kaufe ich immer Kampfpreisschuhe im Outletcenter um die Ecke, dort sind Shops von Adidas, Puma, Nike, under armour, ... Preisbrecher ist meistens Asics. Aktuell habe ich den Marathonschuh von der WM in Paris 2017 am liebsten, bezahlt habe ich 27 €. Reduziert von 149 oder so, ich will jetzt nicht sagen, dass der Schuh besonders gut ist, aber er ist sehr chic und hat vorne oben eine 42,195-Tätowierung. Den federleichten Wettkampfschuh von Saucony, schon 9 Jahre alt, trage ich tatsächlich nur im Wettkampf. Geiles Gefühl! Ein bisschen wie schweben, weil er so viel leichter ist, als alle, die ich im Training nehme.
Ich habe etwa 4-5 Schuhe die ich regelmässig trage.
Am liebsten den Pearl Izumi, der ist aber schon etwas kaputt, darum schone ich den und trage ihn nur bei der LD und vor dem Wettkampf bei 1-2 Trainingseinheiten.
Dann habe ich zwei Schuhe von Topo Athletic. Den St-2 und den Fli-Lyte 2.
Für die Strasse den Saucony Type A8.
Die Laufstrecke beim Challenge Paguera ist offenbar 100% fester Boden, da werde ich wohl den Saucony nehmen, oder wenn sich nun der ON auch bewährt, der ON.
Mal glücken.
tofino73
22.09.2018, 08:44
Hoi Marco
Viel Spass bei meinem ehemaligen Arbeitgeber ;-) und man trifft sich ja vielleicht wieder mal an der Limmat, wünsche Dir einen guten Start.
Gruess, Reto
Hey Reto!
Ich hatte erst direkt nach dem Kreuzen erkannt, dass du das bist. :(
Arbeite nur noch Mi-Fr in Zürich, dann die letzten 3 Wochen Oktober in Schlieren und ab Dez in Uster...
Das könnt knapp werden mit einem Zufallstreffen.
tofino73
22.09.2018, 15:03
Hey Reto!
Ich hatte erst direkt nach dem Kreuzen erkannt, dass du das bist. :(
Arbeite nur noch Mi-Fr in Zürich, dann die letzten 3 Wochen Oktober in Schlieren und ab Dez in Uster...
Das könnt knapp werden mit einem Zufallstreffen.
Mein Laufkumpel hat beim Kreuzen gemeint, boaah der sieht aber schnell aus. Habe ihm dann von Deiner steilen Triathlon-Karriere erzählt :Blumen:
En Gruess
jannjazz
22.09.2018, 18:05
Glückwunsch zu 1:37 auf den Halben am Greifensee. Nach Jack Daniels müsstest Du also jetzt schon einen Solomarathon von 3:21 laufen können. Wo also ist das Problem? Vielleicht solltest Du tatsächlich mal einen Trainer sprechen.
@Reto: steile Karriere... :Cheese:
Aber tönt gut :) Danke!
@Jan: ja, lief ganz gut heute! Mit Jack Daniels intus würd ih das wohl auch so sehen. :)
Ne, ich glaube an der Tempohärte kann ich arbeiten. Und heute war auch 12Grad kälter als zB Hamburg.
jannjazz
22.09.2018, 19:12
Jack Daniels Marathon Rechner
Hab ich schon verstanden ;)
Kurzer Rennbericht vom Halbmarathon von letztem Samstag:
Ich hatte mir vorgenommen die ersten zwei Kilometer mit einer 4:45 zu starten und so etwas zaghafter ins Rennen zu gehen. Danach auf 4:35 zu erhöhen und diese Pace halten so lange es geht.
Ich startete unmittelbar hinter dem 1h40-Pacemaker, das wäre genau die richtige Pace für die ersten beiden Kilometer.
Der Typ ging aber ab wie von einer Wespe gestochen. Ich lief den zweiten Kilometer schon (ungewollt) 4min35, und der Kerl lief locker flockig vorne weg. Von "Crescendo" beim langen Lauf keine Spur. Erst nach Kilometer 4 od. 5 hab ich ihn und sein Gefolge dann hinter mir gelassen.
Mein Kollege, der mir möglichst lange folgen wollte ebenfalls. Wollte eine 1h40 laufen und nach 200m hab ich ihn vorne weg aus dem Blick verloren. Die jungen Wilden halt... :Cheese:
Bei Kilometer 7 hab ich dann überholt als er an der Seite stand und sein Schienbein festhielt. Wir hatten abgemacht, dass jeder seine Pace läuft und wir kein Teamrun machen, also hielt ich mit meiner angepeilten Bestleistung im Hinterkopf nicht an um zu schauen was los war.
Die Durchgangszeit bei 10km war 46:16, astrein, Pace stimmt! Dann passierte ich meinen privaten Fanclub und lief stur meine Kilometer runter.
Manchmals waren da echt viele Läufer - und Geher - auf der Strecke in Pulks versammelt und das Überholen war schwierig und störte meine Pace etwas. Ich blieb final etwas über der 4:35.
Bei etwas zu warmen Wetter (Sonne bei 19Grad) konnte ich den Lauf aber mit einer Verbesserung der PB um 3min in 1h37:25 ins Ziel laufen.
Ich bin mit meiner Konstanz sehr zufrieden.
Die ersten 10km in 46:16, die zweiten 10 in 46:15, die letzten 1100m mit einer 4:26er Pace.
Auf den zweiten 10 merkte ich immer wieder mal, dass ich leicht verlangsamte, und wieder einen Zacken zulegte, um wieder auf das Soll zu kommen. Dennoch war ich nicht am Limit und würde Lügen wenn ich sagen würde, mehr ging nicht.
Ich habe mir eine 4:35 vorgenommen und diese knapp eingehalten. Nächstes Mal gehe ich mit einer sub4:30 als Ziel an den Start und ich bin sicher, dass ich das auch meistern kann.
Es ist noch nicht Ende Fahnenstange.
Das Thema - das hat Jan ja auch schon in die Runde geworfen ist schon - woran liegt es, dass ich einen HM in 1:37 laufen kann, für den LD-Marathon aber als Bestleistung 4h15 benötige.
Die Wattzahlen auf dem Rad deuten nicht darauf hin, dass ich dermassen überzocke, dass ich hinten raus nix mehr bringen kann. In Hamburg fuhr ich die 178km mit einer Avg von 207W resp. 215 NP, das sind 70% der FTP (303W).
Am 20.Oktober starte ich noch bei der Challenge Paguera-Mallorca und werde versuchen eine 4:50er Pace zu laufen. Mal gucken, wie lange ich das halten kann.
Ach ja, die Zeit - und vor allem die Rangierung - scheinen gar nicht mal mehr soooo schlecht wie auch schon.
Immerhin bin ich das erste Mal in den ersten 20% einer Laufveranstaltung platziert... Das hätte ich mir lange nicht träumen lassen...
HM-Läufe:
Greifenseelauf
2014: 2:02:37 (AK35, 536/714)
2015: 1:46:53 (AK40, 300/675)
2016: 1:40:59 (AK40, 201/592)
2018: 1:37:25 (AK40, 96/504)
Hallwilerseelauf
2016: 1:39:50 (AK40, 204/685)
Luzern Halbmarathon
2013: 1:55:36 (M30, 851/1168)
jannjazz
27.09.2018, 14:16
Willst Du in bälde auch einen Solomarathon laufen? Was hast Du 2019 überhaupt vor?
Ich kann mich da Jan nur anschließen. Nen solo Halbmarathon mit nem Marathon innerhalb einer LD zu vergleichen ist nicht wirklich sinnvoll.
Nen Solo Marathon bist Du noch nicht gelaufen, wie ich aus Jans Kommentar lese, aber wie sind denn Deine Zeiten beim HM in einer Mitteldistanz?
Als ich noch jung und schneller war, bin ich nen HM in 1:25 gelaufen, meine Marathon Bestzeit lag da bei 3:13 aber innerhalb ner LD bin ich nie unter 4h gelaufen. Einmal hätte ich es vielleicht geschafft, wenn ich auf die Laufzeit und nicht die Gesamtzeit meiner Uhr geachtet hätte 4h03´ :Cheese:
2015 bin ich mal einen SoloMarathon gelaufen, in 3:58.
Das war ein Monat nachdem ich den HM in 1:46 gelaufen bin.
Letztes Jahr hatte ich bei einem SoloM einen DNF.
Ich finde, 4:03 passt auch gar nicht zu 1:25.
Klar, ist nur Kalkulation, aber man redet doch immer von +20/30min vom LD-M ggü dem Solo-M.
Du kannst mir ja nicht sagen dass jeder der den LD-M in 3:40-3:50 läuft, den Solo-HM in 1:15 läuft...
Bei einem 1:37 HM gehen die einschlägigen Seiten von einer M-Zeit von 3:20-3:25 aus.
+30min sind wir bei um 3:50 rum.
Bestzeit des MD-HM war 1:43, wobei da 300m zu wenig gelaufen wurde. Pace war soweit ich mich erinnere eine 4:55. Das war 2016.
Willst Du in bälde auch einen Solomarathon laufen? Was hast Du 2019 überhaupt vor?Habe noch keinen Plan.
jannjazz
27.09.2018, 17:18
Habe noch keinen Plan.
Vielleicht haben wir ja was zusammen. Wohin ich will weißt Du ja. Übrigens kann ich Dir Marathon Kiel empfehlen: 10 k, HM oder M. Wenn das Wetter gut ist, Ende Februar, ist es super...
, aber man redet doch immer von +20/30min vom LD-M ggü dem Solo-M.
Tja was man eben so redet, passt bei mir halt überhaupt nicht. :Cheese:
Glaub mir, ich würd den Marathon nach den 180 km Rad auch lieber schneller hinter mich bringen.
Du kannst mir ja nicht sagen dass jeder der den LD-M in 3:40-3:50 läuft, den Solo-HM in 1:15 läuft...
Nee kann ich natürlich nicht sagen. :Cheese:
Ich kenn aber einen der hatte ne 2h25 Marathon Bestzeit stehen, ging dann aber bei seiner ersten LD beim Laufen aber mächtig ein.... 4h25!
Tja was man eben so redet, passt bei mir halt überhaupt nicht. :Cheese:
Dann sind wir ja schon zwei :Lachanfall:
Running-Gag
28.09.2018, 06:55
Hört sich doch gut an Marco.
Wie geht dein Training jetzt über den Winter weiter? Vermehrt laufen?
Hört sich doch gut an Marco.
Wie geht dein Training jetzt über den Winter weiter? Vermehrt laufen?
Im November mache ich wie jedes Jahr einen Monat Pause. Das ist gut für Körper und Geist und trifft sich ganz gut, bin im November fast vier Wochen in Costa Rica im Urlaub. Da liegt höchstens mal ein kurzes Läufchen drin.
Dann ab Dezember starte ich in mein Lauf-Jahr.
Eine Schwimm- und eine Radeinheit pro Woche als Ausgleich, der Rest ist nur Laufen.
Als Wettkämpfe werde ich 2019 ab und zu eine OD und höchstens mal ein-zwei MDs machen, aber keine LD. Ich lege den Fokus total aufs Laufen und schaue, wohin es mich bringt.
Intervall, Tempo, Dauerlauf, Longjog.
Stabi, ABC.
Running-Gag
28.09.2018, 07:17
Cool, freue mich, wenn ich ab und an mal was einbringen kann :) Wünsche dir jedenfalls schonmal viel Spaß im warmen Costa Rica, erkälte dich nicht auf dem Heimflug ;)
Einen Schnupfen hab ich relativ schnell aufgegriffen. Wenn nicht im Flugzeug, dann im Dezember zuhause... :(
...wieder zurück vom Urlaub.
Ich war mit ein paar Freunden auf Sardinien, aber bevor ihr mich fragt wie gut die Strassen beisammen sind, ich war ohne Fahrrad da. :Lachen2:
Habe in mein etwas begrenztes Reisegepäck aber meine Laufausrüstung und den Neo gepackt. Ich komme ja in der Schweiz zugegeben relativ selten dazu im Meer zu schwimmen, also nutzte ich das Inselleben für ein paar Armzüge im Salzwasser, was ich aufgrund meiner Schluckspechtallüren doch relativ pfuideiwel finde.
Ein echtes Schwimmtraining habe ich aber nicht gemacht. Zweimal war ich für ein paar Minuten im Meer, mich etwas ans Wasser gewöhnt, bevor es nächste Woche nach Mallorca zum Wettkampf geht. Die 1900m müsste ich eigentlich gut überstehen. Mit einer neuen Bestzeit wird das aber im Wasser sicher nichts. Ich war in den vergangenen Wochen einfach zu wenig im Wasser, und das wird sich bei der Zeit rächen.
Aber seis drum, ich reise nicht für eine neue PB ins Mittelmeer.
Vielmehr möchte ich dieses Jahr nach drei verpatzten Wettkämpfen nochmals einen Triathlon ins Ziel bringen.
(TriStar Schweiz -> Zu spät beim Check-In erschienen, nicht mehr rein gelassen; Hauptwettkampf Hamburg -> nur Duathlon; Challenge Davos -> Aufgrund Raddefekt kurz vor dem Check-In ein DNS)
Meine Laufschuhe habe ich auf Sardinien aber gut gebraucht. Drei Einheiten zwischen 10-16km, der 16ner und ein 10ner als Nüchternlauf.
Aufgrund der wenigen Bewegung hab ich – trotz geliebter italienischer Küche – sehr auf meine Ernährung geschaut. Nicht dass ich zwei Wochen vor dem Saisonabschluss nochmals das mühsam nach unten korrigierte Gewicht versaue.
So gab es viel Früchte, Salat, Fisch, anstatt Pasta und Pizza. Lediglich beim Alkohol hab ich etwas geschwächelt. Sonst trinke ich sehr wenig Prozenthaltiges, im Urlaub mit den Jungs gabs am Abend schon hin und wieder ein Bier und nach dem Essen einen Corretto Grappa.
Wie durch ein Wunder konnte ich mein Gewicht aber halten.
Diese Woche bin ich dann seit langem wieder mal ordentlich ins Schwimmtraining gegangen und die schlechten Zeiten waren nicht überraschend. Aufm Rad hab ich einen 100er mit 700HM gefahren und hier nix verloren. Die Radform verliert man in 10 Tagen nicht grad, wenn die Grundlage passt.
Dieses Wochenende gibt’s nochmals einen Lauf über >15km und eine intensive Radfahrt, bevor die TimeMachine das letzte Mal in meinem Besitz für ein Wettkampf reisebereit gemacht wird.
Glück auf!
....und der Giger Rahmen steht kurz vor der Produktion...
:cool: :Cheese:
jannjazz
12.10.2018, 10:59
Wie geil. Will auch. Dafür muss ich aber wohl die Flotte verkaufen.
Du bekommst sonst sicher nur noch Wasser und Brot... :Lachanfall:
Während andere wie asoziale Fussballfans bei der Bewertung der MännerWM eine Liebe zum Konjunktiv zelebrieren, hab ich mit dem Tapering begonnen... :Lachen2:
Am Freitag hab ich am Rad Wettkampfmaterial montiert und den Di2-Akku geladen.
Tags darauf eine gut 60km lange Testrunde mit lediglich 300HM (https://connect.garmin.com/modern/activity/3085937821)gemacht und alles für gut befunden.
Die letzten 11km durch die City inkl. einem Drittel der Höhenmeter haben zwar meinen 38er Schnitt zerstört, aber das geht in Ordnung. Einen 40er Schnitt flach mit 262Watt und eher Gegen- als Rückenwind passt schon. Der kurze Koppellauf im Anschluss ging mit einer 4:34er Pace auch sehr angenehm.
Gestern dann noch einen längeren Lauf gemacht, 18.2km mit einer 4:55er, Puls sehr konstant im oberen GA1.
Heute geht es nochmals in Wasser, morgen nochmals 60km Rad im GA1.
Dann wird schon das Rad demontiert und für Malle verpackt.
Die Prognose hat angenehme 23Grad für Samstag auf Lager, ich bin gespannt.
:Cheese:
jannjazz
15.10.2018, 17:12
Die Prognose hat angenehme 23Grad für Samstag auf Lager, ich bin gespannt...
...was dieses Mal schief geht, meinst Du wohl. Die Daten tönen super, viel Spaß, alldieweil.
Running-Gag
15.10.2018, 17:26
Sieht doch super aus :)
Wünsche dir viel Erfolg und viel Spaß. Bin ja schon neidisch auf malle, auch wenn es hier gerade ja noch richtig schön ist mit 25 grad
Danke Jan und Manu!
Wird schon werden. Ich freue mich, dass ich dieses Jahr noch einen richtigen Triathlon machen kann, nach dem Pech und dem Eigenverschulden, was mich drei Rennen gekostet hat.
Schwimmen macht mir etwas "Sorgen", hier werde ich meine Zeiten von Anfang Jahr nicht halten können. Ich war hier einfach etwas zu lasch in den letzten Wochen.
Aber das wird auch kein Auf-Teufel-komm-raus-Rennen, ich geniesse den Saisonabschluss einfach und möchte eine für mich möglichst gute Laufpace auf die Promenade legen.
Ich versuche mal mit einer 4:45 zu starten und zu schauen, wie das ausgeht.
:Cheese:
Hier der Rennbericht von der Challenge Paguera-Mallorca
Zu aller erst darf ich von einem wirklich sehr schönen Rennen berichten. Das Wasser in der Bucht von Paguera ist kristallklar, selbst nach mehr als der Hälfte der Strecke bis zur Wendeboje sieht man bis auf den Meeresgrund hinunter. Kaum Wellen, wirklich sehr angenehm zu schwimmen. Das I-Tüpfelchen wären 1-2 zusätzliche Richtungsbojen gewesen, ging aber auch so gut.
Dann eine sehr schöne erste Hälfte der Radrunde, die zweite Hälfte dann etwas weniger naturnah, dafür aber genial zum Tempo machen.
Die Laufstrecke mitten im Dorfkern von Paguera auf der Hauptstrasse und der Meerespromenade. Kaum einen Meter ohne anfeuernde Personen. War wirklich eine super Stimmung.
Zu meinem eigenen Rennen:
Das Schwimmen lief mir sehr viel besser als ich selber gemeint hab. Ich war in den letzten Wochen sehr wenig im Wasser und habe damit gerechnet, dass ich – das erste Mal im gar nicht geliebten Salzwasser – so um 36 Minuten für die 1900m brauchen würde.
Wir starteten mit einem Blockstart mit der ganzen Altersklasse, was so um 150 Personen rum gewesen sein müssten. Es gab sehr wenig Keilerei, ich hab relativ schnell meine Pace schwimmen können und hatte vor mir immer wieder ein-zwei Schwimmer wo ich mich anhängen konnte.
Nach den Wendebojen war ich dann ziemlich auf mich alleine gestellt, die anderen Schwimmer habe ich beim Überholen der vor uns gestarteten Gruppe verloren. Das Schwimmen im Salzwasser war aber gar nicht so schlimm, wie ich anfänglich meinte. Daran kann man sich nach wenigen Metern gut gewöhnen. Nach etwas über 34min hatte ich dann bereits wieder Sand unter den Füssen und wechselte aufs Rad.
Bis Kilometer 15 geht es fast nur ansteigend bis zu einem Wendepunkt. Zwischen eben diesem Punkt und der Ortschaft Calvià ist hat die Strasse wieder Gefälle, einige Kurven und weil sie im Wald liegt war sie morgens um 10 auch noch recht feucht. Mein Hirn war im Rennmodus und ich hatte eine dieser Kurven zu schnell angefahren. Die Strasse war aber wohl etwas gar rutschig, das hätte ich aber von der Besichtigung Tags davor wissen müssen.
Das Resultat war, dass ich mich (gemäss meinem GPS) mit etwas über 40km/h in einer Linkskurve hingelegt habe.
Da stand sogar schon ein Motorrad mit einem Schiri kurz nach der Kurve, was entweder totaler Zufall war, oder die waren grad auf dem Weg um vor der Kurve zu warnen. Denn ich war gemäss Erzählungen bei weitem nicht der einzige, der da fiel.
Jedenfalls stand ich wieder auf, sammelte meine Brille und die Extensionflasche auf die runtergefallen waren, sortierte schnell meine Knochen um zu schauen ob alles noch funktionierte, und musste die Kette wieder richten, die es hinten zwischen Schaltwerk und Kassette verklemmte, weil sie vorne vom Kettenblatt gefallen war.
Gemäss meiner Uhr dauerte der ganze Stop 2min und 10sec, dann war ich wieder in Bewegung.
Unterwegs habe ich dann festgestellt, dass an diversen
Stellen am linken Bein und Ellbogen und an beiden Händen entweder Ketchup oder Blut war. Da die nächste Würstchenbude Kilometer weit weg war, konnte es sich nur um das Zweite handeln. :)
Der Schmerz hielt sich aber gut in Grenzen, und ich säuberte die Wunden mit dem Wasser, welches ich dabei hatte. Die Hüfte und das Knie machten sich nur wenig bemerkbar. Einzig die Schürfung und Prellung am linken Ellbogen störte schon während des Rennens, weil ich damit in der Aeroposition genau auf dem Pad auflag. Fuhr ich mit dem Griff am Basislenker, störten die Schürfungen an den Handballen. Also die Wahl zwischen Pech oder Schwefel. :)
Nach gut 2h36min hatte ich dann die 89 Kilometer samt Crashpause zu Ende gefahren und war nun gespannt wie das mit Laufen gehen würde.
Ich hatte mir ja vorgenommen mit einer 4:45er Pace zu starten, was aber angesichts der Vorgeschichte zu schnell war. Die Prellungen machten sich nun immer stärker bemerkbar und meine Pace pendelte sich immer zwischen 5:30 und 6:00 ein. Das war für mich so ok. Ich wollte einfach um jeden Preis dieses Rennen beenden.
Das war ja mein spontan nachgemeldeter Saisonabschluss, weil dieses Jahr einfach der Wurm drin steckte. Beim Tristar55 hatte ich nicht gecheckt, dass ich – auch für eine Kurzdistanz – am Tag vorher hätte einchecken müssen (ab 2019 darf man nun am Renntag…), Ironman Hamburg war «nur» ein Duathlon und Davos konnte ich nicht starten, weil ich 2h vor dem Rennen einen nicht behebbaren Raddefekt feststellte.
Wenn ich jetzt auch die Challenge Mallorca in den Sand gesetzt hätte, hätte das psychisch viel mehr weh getan als die physischen Kratzer.
Die vier Laufrunden gingen dann jedenfalls auch irgendwie vorbei und ich lief nach 5h09min27sec über die Ziellinie.
Schwimmen: 34min 21sec
Wechsel 1: 3min38sec
Rad: 2h36min27sec
Wechsel 2: 2min36sec
Lauf: 1h52min23sec
Nach dem Zieleinlauf gab es dann erstmal etwas Futter und eine erste Dusche im Hotel, wo ich dann über die
tatsächlichen Ausmasse recht erschrocken war. Bis jetzt hatte ich gar nicht gemerkt, dass ich auch am Kopf eine Beule und eine kleine Schürfung hatte und der Helm gebrochen und stark verkratzt war. Die Schürfung am Oberschenkel war so tief, dass mich das nachher konsultiere Rote Kreuz im Zielgelände in das Spital verweisen hatte.
Also auf nach Santa Ponca ins Spital, wo ich sehr fachfrauisch verarbeitet wurde, ehe es endlich ans Nachtessenbuffet ging.
Wenn das mal kein standesgemässer Saisonabschluss einer verkorksten Saison war?!...
:liebe053:
Glück auf für 2019!
Herzlichen Glückwunsch zum Finish allen Widrigkeiten zum Trotz. Schade, dass es auch beim Saisonabschluss nicht komplett reibungslos lief.
Dein Bericht ist aber sehr schön geschrieben und der Wettkampf hört sich nach einem echt tollen Event an :) . Drücke die Daumen für eine bessere 2019er-Saison!
jannjazz
24.10.2018, 10:54
Hihi, Todesmarsch! Starke Bilder, mit all dem Blut.
binolino
24.10.2018, 11:00
Gratulation zum Finish!:Huhu:
Autsch ! :kruecken: Schaut ja wirklich übel aus... da hattest du richtig Glück, dass nicht mehr passiert ist!
ricofino
24.10.2018, 11:25
Und die schöne Hose ist auch kaputt:(
Gute Besserung und noch einen schönen Urlaub.
Super durchgezogen, Respekt.
Herzliche Glückwünsche zum Trotzdem-Finish!!!
Krass dass du das durchgezogen hast! Meinen tiefsten Respekt!
Der Gatte kam so auch mal von einem Rennen zurück - exakt die gleichen Verletzungen und auch mit kaputtem Helm.
Der hat ihn (da recht teuer in der Anschaffung) zur Firma eingeschickt (die hat es auch wegen der Bruchstelle interessiert, da er auch einen Bluterguß am Kopf an dieser Stelle hatte) und bekam 2/3tel des Anschaffungspreises erstattet.
...nur falls das für dich von Interesse sein könnte.
Gute Besserung und erhol dich gut :Blumen::Blumen::Blumen:
Und die schöne Hose ist auch kaputt:(
Ist (war) ein nagelneuer Einteiler... :(
Einmal gebraucht im Training, einmal im Wettkampf...
Hat sich nicht grad amortisiert.
:Cheese:
Danke, schon wieder im Büro :)
ricofino
24.10.2018, 11:38
Seh das ganze positiv, wärst du blöd gefallen wäre evtl. deine Schulter oder sonst was gebrochen. Noch schlimmer der Kopf hätte mehr als eine Beule abbekommen.
...und bekam 2/3tel des Anschaffungspreises erstattet.
...nur falls das für dich von Interesse sein könnte.
Danke für die Info! Aber nein, der Helm ist schon relativ alt, hatte bis jetzt und vor allem am Samstag gute Dienste erwiesen und darf jetzt als Andeken an die Wand in den Ruhestand.
Werde sowieso keinen Speci mehr kaufen, da ich ab Dez im Geschäft Abus und Giro vertreibe, wirds sowieso sowas geben.
Seh das ganze positiv, wärst du blöd gefallen wäre evtl. deine Schulter oder sonst was gebrochen. Noch schlimmer der Kopf hätte mehr als eine Beule abbekommen.
Das stimmt.
Alle sagen "hast du Gluck gehabt!"
Dann entgegne ich immer "ne Pech, bei Gluck wär ich nicht gefallen". :Cheese:
Hihi, Todesmarsch! Starke Bilder, mit all dem Blut.
Aber echt! Der Marco macht keine halben Sachen! :)
Ich bin extrem froh, das Marco vor dem Ganzkörperbild mit Schulter und Oberschenkel die Unterhose wieder angezogen hat! :Cheese:
Ich bin extrem froh, das Marco vor dem Ganzkörperbild mit Schulter und Oberschenkel die Unterhose wieder angezogen hat! :Cheese:
Das ist meine Skinfit-Swimhose! Ich hab doch keine Grossvaterunterhose!!!
:Lachanfall:
Hätte noch eins ohne Hose, müsste aber noch einen Zensurbalken rein malen, für die primären Geschlechtsteile... *haha*
Cooler Wettkampfbericht und echt wacker durchgezogen. Hut ab! Ich hoffe du bist mit den Wunden auch nach dem Wettkampf nochmal ins Salzwasser zum lockeren Ausschwimmen ;D
Cooler Wettkampfbericht und echt wacker durchgezogen. Hut ab! Ich hoffe du bist mit den Wunden auch nach dem Wettkampf nochmal ins Salzwasser zum lockeren Ausschwimmen ;D
Wollte ich, um Haie anzulocken, hätte bestimmt coole Urlaubsfotos gegeben. :D
Ne, hat auch so genug gebrannt. Leider gabs Sonntag und Montag weder einen schönen Promenaden-Jogg, noch ein schönes Schwimmen und auch keine tolle Radfahrt nach Valldemossa. :(
Running-Gag
24.10.2018, 15:40
Cool Marco, Glückwunsch zum Rennen und gute Besserung bei der Heilung. Damit das Lauftraining jetzt bald an Fahrt aufnehmen kann. Wie war denn das Wetter da unten so?
Wie war denn das Wetter da unten so?
Danke!
War nahezu perfekt. 25°, Sonne mit etwas wolken, nur auf der zweiten Radrunde etwas Wind.
Das Rennen war ja am Samstag und wir blieben bis gestern und machten noch 2.5 Tage Urlaub. Wir haben die Sommertage noch sehr genossen.
Herzlichen Glückwunsch zum Finish und Deinem bewundernswerten Durchhaltevermögen :Blumen:
Trillerpfeife
24.10.2018, 20:40
....
Wenn das mal kein standesgemässer Saisonabschluss einer verkorksten Saison war?!...
:liebe053:
Glück auf für 2019!
ui net schlecht.
herzlichen Glückwunsch zum Finish und gute Besserung.
BunteSocke
25.10.2018, 22:19
Oh Schreck, gerade erst gelesen :o
Gute Besserung und herzlichen Glückwunsch zu einem trotzdem starken zum Finish! Wahnsinn, beim Anblick der Bilder würde man Dir keinen HM ... schon gar nicht zu Fuß und in dem Tempo mehr zutrauen. Respekt!
Meine Daumen sind gedrückt, dass Deine nächste Saison viiiiiiiiel besser wird :bussi:
Danke für die vielen Gute-Besserungs-Wünsche!
Nun ist mein zehnter Tag ohne jeglichen Sport.
Die noch offene Wunde am Oberschenkel lässt das aktuell nicht zu.
Ist zwar kurz vor dem Zuwachsen, aber ich möchte keine Verschlimmerung riskieren.
In fünf Tagen fliege ich für fast vier Wochen nach Costa Rica in den Urlaub, und wenn möglich will ich keine offene Wunde mit in den Urlaub nehmen. Das Risiko für Infektionen etc ist mir zu gross.
Die mangelhafte Bewegung macht sich aber bemerkbar:
-schlechte Laune
-Gewicht steigt wieder
-langsam schmerzt mir der Rücken/Schultern. Alles irgendwie wie eingerostet...
Voll nervig.
spanky2.0
30.10.2018, 12:20
In fünf Tagen fliege ich für fast vier Wochen nach Costa Rica in den Urlaub, und wenn möglich will ich keine offene Wunde mit in den Urlaub nehmen. Das Risiko für Infektionen etc ist mir zu gross.
Freu dich jetzt erstmal auf Costa Rica - danach kannst Du wieder topfit angreifen.
Costa Rica ist eines der schönsten Urlaubsländer, das ich jemals bereisen durfte.
Weiterhin gute Besserung und schönen erholsamen Urlaub! :Huhu:
So, bin wieder seit einer Woche zurück.
25 Tage in Costa Rica, seit vorgestern wieder am Arbeiten.
Im neuen Job, in neuer Firma, in neuer Position.
Erst ein paar wenige Trainingseinheiten gemacht. 3h aufm Rad, 4 Läufe.
Langsam steigern.
Und heute gabs den ersten Kontakt mit meinem neuen Baby...
:Cheese:
Macht neugierig! :cool:
Musst dich noch etwas gedulden. Ich erfahre in den nächsten Tagen noch was zur neuen eTap und entscheide dann, ob ich auf sie warte.
Musst dich noch etwas gedulden. Ich erfahre in den nächsten Tagen noch was zur neuen eTap und entscheide dann, ob ich auf sie warte.
Ich warte nicht auf die 12fach, sondern gönne ihm wenn nötig später ein Update.
Heute das neue Rad konfiguriert und bestellt. Gibt eine Sahneschnitte aller erster Güte.
Alles Material ist da, diesen Donnerstag oder Freitag wird es montiert. ;)
ArminAtz
12.12.2018, 08:40
Marco, kann man sagen, wann die 12-fach erhätlich sein wird und ob man die Blips der 11-fach dann auch für die 12-fach verwenden kann?
Ich baue mein TT nämlich momentan neu auf und habe bis dato nur die Blips und Bremszüge im Lenker verlegt und nun würde es um die Junktion Box usw. gehen...
ArminAtz
12.12.2018, 15:47
Geht das 12-fach Ritzel auf einen 11-fach Freilauf oder ist hier was anderes von Nöten?
Sodele, wieder mal etwas News posten.
Nachdem ich ja vor gut einer Woche mein neues Wettkampfrad bekommen habe (in der Galerie ausgiebig diskutiert), bekam ich gestern noch völlig spontan ein Leihrad vom Arbeitgeber hin gestellt. Ich soll ja auch auf dem RR die eigenen Farben vertreten.
Das vom Vorgänger genutzte Argon18 Gallium Pro Disc steht nun in meinem Office und wartet auf die erste Ausfahrt. Auch wenn ich das sehr objektiv betrachte, ein wirklich sehr schönes Rad.
Die nächste Saison bekommt auch ein immer konkreter werdendes Gesicht.
Ich hab ja schon angekündigt, dass das Training hauptsächlich auf Laufen ausgelegt wird, aber auch Schwimmen und Radlen natürlich sein Platz hat.
Die Wettkämpfe werden nach wie vor im Triathlon ausgetragen.
Das sind die bereits gebuchten Wettkämpfe:
-Wallisellen Triathlon (Sprint)
-Frauenfeld Triathlon (etwas zwischen Sprint und Kurz)
-70.3 Rapperswil
-Gigathlon ("Team of 5" mit Fokus Spass, meine Disziplinen sind mir noch nicht bekannt)
-Uster Triathlon (MD)
Hinzu kommen sicher noch das eine oder andere Rennen.
IM CH lass ich mir noch spontan offen, kommt dann auf den Fitnesszustand drauf an. An dem Wochenende werde ich ohnehin dafür reserviert sein, weil ich einen teilnehmenden Gast bei mir beherberge. Entweder starte ich dann auch noch, oder ich starte am Samstag bei der OD.
Seit meinem Urlaub im November bin ich im Dezember nun wieder kontinuierlich ins Training gestartet, in zwei Wochen startet dann mein Trainingsplan.
In der Zwischenzeit versuche ich, meine 4kg Übergewicht (ggü meinem letzten LD-Gewicht) über die Festtage nicht noch zu erhöhen. Neben diesen 4kg müssen im Laufe der Vorbereitung noch weitere 2-3kg fallen. Ich wollte mit maximal 80kg in Rapperswil an den Start....
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.