Vollständige Version anzeigen : Schwimmregeln auf der Bahn
Durch den "Mobbing im Triathlon"-Faden (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44454) kam mir ein kürzliches Erlebnis wieder in den Sinn.
Hab mich nachher kurz und jetzt wieder gefragt, wie das richtige Verhalten ist.
Kennt ihr die "Regel", dass ein Füsse-Tatschen vor der Wende dem Vordermann den Hinweis gibt, dass man gerne überholen möchte? Der Vordere geht dann zum Wenden nicht nach links sondern bleibt rechts und wartet, bis der Nachfolgende links mit der Wende überholen konnte.
Ist das eine allgemein gültige Regel, oder wird das nur bei uns auf der Tempobahn so gehandhabt?
meinst du in Training oder Wettkampf ?
nee, die Regel kenne ich nicht
Running-Gag
10.07.2018, 13:25
ich kenne sie auch nicht. bei uns auf der bahn ist es so, dass viele das berühren an den füßen als unangenehm empfinden und sie das vollkommen stört...
Ist bei uns im Verein auch so. Auf öffentlichen Bahnen wird das, meiner Erfahrung nach, aber meistens eher als "ärgern" aufgenommen. Allerdings wurde mir auch beigebracht das man dann im roten Bereich der Leine nicht überholt.
gaehnforscher
10.07.2018, 13:41
Ich kenns auch so.
Edith: Im öffentlich Badebetrieb würde ich aber nicht unbedingt davon ausgehen, dass auch jeder diese "Regel" kennt.
Matthias75
10.07.2018, 13:41
Mag manchmal im Vereinsschwimmen so gehandhabt werden. Allerdings sortieren sich die Schwimmer da sowieso innerhalb einer Bahn meistens entsprechend ihrer Geschwindigkeit ein. Da sind die hinteren Schwimmer froh, wenn sie am Vordermann dran bleiben. Meistens kommt es dann zu Fußtatschern, weil der Hintermann komplett im roten Bereich schwimmt und das Tempo nicht mehr richtig dosieren kann. Ich empfine das ehrlich gesagt als eher unangenehm, auch weil es meinen Schwimmrhythmus stört, da ich dann aus Rücksichtnahme den Beinschlag noch weiter reduziere. Andererseits würde ich es bei anderen nicht machen, weil viele dann hektisch die Beinschlagzahl erhöhen.
Im Vereinstraining sieht normalerweise der Vorausschwimmende auch bei jeder Wende, welchen Abstand die Hintermänner/-frauen haben und geht dann gegebenenfalls bei der nächsten Wende aus der Führung.
Als allgemein anerkannte Regel kenne ich es nicht und würde es auch nicht so ansehen. Vor allem bei mir unbekannten Schwimmern wäre ich vorsichtig, solche „Regeln“ als bekannt vorauszusetzen.
M.
Triathlonator
10.07.2018, 13:53
Was heißt kennen? Man merkt es halt.
Bei mir als Anfänger hat letztes Jahr keiner etwas von "Geheimsignalen" im Wasser erzählt. Aber spätestens bei der zweiten Person die mich im WK Schwimmbad überholen wollte, verstand ich was die wollen. Mein Lösungsweg war dann einfach kurz anhalten, oder sehr viel langsamer schwimmen, damit sie schnell vorbei können.
Überhaupt war ich als Anfänger sehr erpicht darauf, anderen nicht das Rennen zu versauen. Das leg ich heute, je nach Form, etwa kulanter aus.
Kenne die Regel auch, bezweifle aber das es in öffentlichen Bädern bekannt ist.
Kenne die Regel auch, bezweifle aber das es in öffentlichen Bädern bekannt ist.
Da ist ja oft sogar unbekannt, was die schwarzen Linien auf dem Boden bedeuten könnten ...
Trillerpfeife
10.07.2018, 14:14
...
Ist das eine allgemein gültige Regel, oder wird das nur bei uns auf der Tempobahn so gehandhabt?
ich hab sie nicht mit den Schwimmabzeichen gelernt.
Wir machen es aber so im Verein.
Das bedeutet also, wenn dein Lieblingstrainingspartner dir auf die Füsse tatscht gibt es Vollgas und Rollwende genau in der Mitte.
Äh was bedeuten die schwarzen Linien denn?
Steppison
10.07.2018, 14:17
Ein bis zwei mal die Füße berühren ist im WK ok, danach wird es für mich total nervig und ich werde unruhig. Wenn das schlimmer wird und er vor der Wende nicht vorbeikommt, mache ich auch mehr Wind mit den Füßen. Wenn ich hinterher schwimme ist es mir immer total unangenehm jemanden die Füße zu streicheln, da es mich auch stören würde. Allerdings bin ich schon lange nicht mehr im Gruppentraining gewesen, und daher Körperkontakt im Wasser nicht mehr gewohnt. Manche explodieren ja regelrecht, wenn man sie aus versehen berührt.
Ich gehe im Freibad auch maximal auf die 2. schnellste Bahn weil ich eben weiß, dass ich keine Rakete im Wasser bin. Auf dem Rad fahr ich eher links. ;-)
Das mit dem roten Bereich der Leine werde ich mir merken.
ich hab sie nicht mit den Schwimmabzeichen gelernt.
Das bedeutet also, wenn dein Lieblingstrainingspartner dir auf die Füsse tatscht gibt es Vollgas und Rollwende genau in der Mitte.
Problem ist, dass sich viele im Wasserschatten überschätzen und mit dem Vollgas ist es auf gleicher Höhe dann vorbei. Dazu kommt aber auch, dass viele denken sie müssten schneller werden wenn man sie überholt.
Problem ist, dass sich viele im Wasserschatten überschätzen und mit dem Vollgas ist es auf gleicher Höhe dann vorbei. Dazu kommt aber auch, dass viele denken sie müssten schneller werden wenn man sie überholt.
Jo ,so isses
dass viele denken sie müssten schneller werden wenn man sie überholt.
Wie auf der Autobahn...
Helmut S
10.07.2018, 15:05
Wie auf der Autobahn...
Auf der Autobahn ist das so, dass jeder der schneller fährt als man selbst ein Irrer ist. Und jeder der langsamer fährt als man selbst ist ein Vollidiot. :Cheese:
Trillerpfeife
10.07.2018, 15:05
... Dazu kommt aber auch, dass viele denken sie müssten schneller werden wenn man sie überholt.
soll man natürlich nicht.
machen wir aber trotzdem manchmal. Wenn man sich kennt geht das auch. :Cheese:
Ansonsten natürlich nicht.
Auf der Autobahn ist das so, dass jeder der schneller fährt als man selbst ein Irrer ist. Und jeder der langsamer fährt als man selbst ist ein Vollidiot. :Cheese:
bei Triathlon auch ! oder ? :confused:
Helmut S
10.07.2018, 15:16
bei Triathlon auch ! oder ? :confused:
Ähnlich: Da is jeder der schneller ist als man selbst gedopt und jeder der langsamer ist, ne Lusche im Training :Cheese:
Trillerpfeife
10.07.2018, 15:18
Ähnlich: Da is jeder der schneller ist als man selbst gedopt und jeder der langsamer ist, ne Lusche im Training :Cheese:
+1 :Cheese:
Ähnlich: Da is jeder der schneller ist als man selbst gedopt und jeder der langsamer ist, ne Lusche im Training :Cheese:
+2 :Cheese:
Auf der Autobahn ist das so, dass jeder der schneller fährt als man selbst ein Irrer ist. Und jeder der langsamer fährt als man selbst ist ein Vollidiot. :Cheese:
Das ist beim Laufen aber auch so. "Vor mir nur Freudlose, hinter mir nur Versager!" :cool:
EDIT sagt, ich sei viiiiel zu langsam beim Antworten.
Trillerpfeife
10.07.2018, 15:26
...
EDIT sagt, ich sei viiiiel zu langsam beim Antworten.
genau das ist Blocking! DSQ!
Mattes87
10.07.2018, 15:33
Kennt ihr die "Regel", dass ein Füsse-Tatschen vor der Wende dem Vordermann den Hinweis gibt, dass man gerne überholen möchte? Der Vordere geht dann zum Wenden nicht nach links sondern bleibt rechts und wartet, bis der Nachfolgende links mit der Wende überholen konnte.
Als allgemein würde ich diese "Regel" nicht bezeichnen.
Wenn ich bedenke dass meiner Frau, die nur 2-3x im Jahr ins Schwimmbad geht aber auch kraulen kann, 2x im Bad ein fremder Schwimmer an die Füße packt, geht die sicher mit schlechten Gedanken aus dem Wasser oder reicht paar Tage später die Scheidung ein. :Lachanfall:
In unseren Bädern hängt meist ein Schild an den Schwimmerbahnen dass der/die Schnellere immer Vorfahrt hat.
Die wenigen Male wo ich jemanden überhole warte ich die Wende des Vordermanns ab, stoße mich ein wenig kräftiger ab und nutze den Speed dann für ein schnelles Überholmanöver. Ganz ohne Antatschen oder so:Blumen:
Aber ich überhole auch nicht so oft ;)
Wieder eine Diskussion die im Grunde auf irgendeiner Rechthaberei beruht.
Etwas mehr Rücksicht und Nachsicht und auch evtl mal 5 gerade sein lassen und es gibt keine Probleme beim Schwimmtraining.
Wenn einer schneller ist, einfach vorbeilassen, ist doch ganz einfach und wenn man überholen will, dann halt nicht 3 mtr vor der Wende, sollte auch kein Problem sein.
Was bringt es einem eine 10tel Sekunde früher zu wenden? Nichts.
Erfahrene Schwimmer können auch genau abschätzen ob es noch klappt zum überholen anzusetzen oder besser bis zur nächsten Bahn warten.
Nobodyknows
10.07.2018, 16:18
Als allgemein würde ich diese "Regel" nicht bezeichnen.
Natürlich ist das eine Regel. Die steht im Internet und kann in der weit verbreiteten Sprache Englisch von Milliarden Menschen eingesehen und gelesen werden. Mit dem Verständnis ist das dann wieder so eine Sache... :Cheese:
When passing swimmers:
Gently tap the feet of the swimmer in front of you to indicate you want to pass.
https://www.asphaltgreen.org/ues/lap-swim-etiquette
Need to overtake someone? Let them know your intention by gently tapping their feet once before passing them.
https://www.hamptonswimschool.com.au/lap-swimming-etiquette
Gruß
N. :Huhu:
In dem Schwimmverein, wo ich mal Mitglied war, wurde das so gehandhabt. Im Triathlon Verein würde ich wetten, das 99% das nicht verstehen und genervt wären.
Die können auch keine Rollwende und verstehen nicht, das der erste zum Wenden nach links rüber muss und dann knubbelt es sich dahinter...
Triathlonator
10.07.2018, 17:22
Also ich verstehe Wettkampf, genau wie Training, wie das Verhalten auf der vorher erwähnten Autobahn. Rechtsfahrgebot und Blinken wenn man vorbei will, bzw. vorbei lassen wenn einer blinkt. Kann doch so schwer nicht sein?
In einem freien Becken, mit eventuell hohem Treibholzanteil kannst das natürlich in die Tonne kloppen. Da hat ich schon das ein oder andere Mal übelste Schenkelklopfer, wenn es manche unbedingt erzwingen wollten. Da verhält es sich eigentlich wie Schwimmen in offenen Gewässern. Entweder zügig vorbei, oder drunter weg tauchen.
Die können auch keine Rollwende ...
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Mattes87
10.07.2018, 20:12
Natürlich ist das eine Regel. Die steht im Internet und kann in der weit verbreiteten Sprache Englisch von Milliarden Menschen eingesehen und gelesen werden. Mit dem Verständnis ist das dann wieder so eine Sache... :Cheese:
When passing swimmers:
Gently tap the feet of the swimmer in front of you to indicate you want to pass.
https://www.asphaltgreen.org/ues/lap-swim-etiquette
Need to overtake someone? Let them know your intention by gently tapping their feet once before passing them.
https://www.hamptonswimschool.com.au/lap-swimming-etiquette
Gruß
N. :Huhu:
War ja klar dass der feine Herr wieder mal was findet an dem er sich stört.
Wo bitte habe ich geschrieben dass das keine Regel ist???
Ich habe lediglich geschrieben, dass diese Regel sicher nicht allgemein ist und daher von einem Großteil der Schwimmbadbesucher nicht gelebt wird.
Klar findet man nach kleiner Recherche über alles irgendwo in irgendeiner Sprache etwas im Netz!
Super Post zur Frage von Marco!
Danke dafür
Triathlonator
10.07.2018, 20:24
Hmmm...was ich mir gerade überlege...wenn ich jemanden "gently" am Knöchel packe und einfach nach hinten ziehe, komm ich doch auch schneller vorbei, oder...:Cheese:
dominik_bsl
10.07.2018, 20:49
Es macht doch einen gewaltigen Unterschied, ob ich "fein antippe" oder jemandem am Fussknöchel packe? :Huhu:
Und es bleibt mir nach diversen Aussagen hier in diesem und dem anderen Thread weiterhin unverständlich, wieso es selbst für regelmässig Schwimmende so schwierig ist, mit etwas Rücksicht und Spielregeln die Wasserzeit im Becken möglichst konfliktfrei zu gestalten.
Hört einfach mal auf die (Ex-)Vereinsschwimmer; die wurden diesbezüglich vernünftig sozialisiert und wissen wohl am besten, wie auch 10 Personen pro 50er Bahn bestens an einander vorbeikommen!
Bommel91
10.07.2018, 21:15
Vll. stellt mal jemand die mehr oder weniger anerkannten Regeln zusammen. Würde mir als Anfänger auch helfen. Schließlich hat mich schonmal jemand am Knöchel unter Wasser gezogen und mich angeschrien, dass ich mal n Schwimmkurs machen soll. (Damit hat er durchaus recht, mache ich aber auch. Laut ihm bin ich zu weit mittig geschwommen)
Kampfzwerg
10.07.2018, 21:38
Im Grunde gibt es genau eine Regel, die eigentlich auch von jeden zu verstehen ist:Rücksicht
Egal ob Profi, oder rückenaltdeutsch schwimmende Rentnerin. Wenn jeder ein minimum an Rücksicht wlten lässt, dann wär es viel entspannter im Schwimmbecken.
Für mich selbst haben sich in den letzten 20 Jahren folgende Sachen etabliert.
Vor dem Schwimmen:
- genau schauen wo man ins Wasser geht (es muss nicht immer die Sportbahn sein)
- wenn schon Schwimmer auf der Bahn sind, kurz bemerkbar machen und grüßen, damit es zu keinen Überraschungen gibt.
Während des Schwimmens:
-'eher defensiv verhalten und beispielsweise nicht auf Krawall überholen wenn der Gegenverkehr auch überholt.
- Abgangszeiten leicht flexibel gestalten. Wenn bei 1:45 Minuten Abgang ein schneller Schwimmer kommt, dann geht man halt nach 1:50 ab. Wenn ein langsamer Schwimmer kommt, dann werdens mal 1:40.
- im Zweifel den Plan den Gegnenheiten anpassen. Bei 6-7 Leuten mit unterschiedlichstem Tempo auf der Bahn schwimm ich halt die Lagenserie am Ende und dafür Beine oder Technik am Anfang.
Pausen entweder rechts, oder links am Rand der Bahn verbringen, damit genug Platz zum wenden bleibt.
Wenn dann noch jeder ordentlich rechts schwimmt gibt es eigentlich keine Probleme und die Welt wäre so einfach und entspannt.
Ist theoretisch also gar nicht so schwer.
In der Praxis sieht das dann natürlich etwas anders aus.:Lachen2:
Hier mal meine Top3+Lösungsansätze
- Ganz schlimm finde ich, wenn jemand seine Pausen ratschend über die ganze Bahn verteilt verbringt.
Da kann ichs mir dann teilweise nicht verkneifen und platzier eine Rollwende, die dann zufällig etwas mehr spritzt als sonst, 10 cm neben dem Gesellen, oder bei mehreren Leuten in der Mitte. Spätestens nach 2-3 Wenden ist dann das Problem erledigt.
(Dabei muss zwingend erwähnt werden, dass ich in 20 Jahren noch NIE jemanden bei einer Wende getroffen habe!)
- der Schwimmer, der meint, sich im öffentlichen Badebetrieb auf die gleiche Bahn drängen zu müssen, obwohl man schon seit 20-30 min auf seinem halben Meter schwimmt.
Als einfachste und entspannteste Möglichkeit bleibt bei sportlichen Schwimmern immernoch das Angebot zum Kreisverkehr. Funktioniert meistens und tut nicht weh.
Bei hartnäckigen Fällen hilft nur aufmerksam Schwimmen und frühzeitig ausweichen.
- der Klassiker: man schwimmt neben der Sportschwimmerbahn und beschwert sich das man nass wird, weil so gespritzt wird. Alternativ gesellt man sich im offenen Becken direkt neben dem schon aktiven Sportschwimmer un beschwert sich dann.
Hier hilft eigentlich nur ignorieren und sich drüber amüsieren. Meistens kann ichs mir aber nicht verkneifen und es kommt ein "ach verdammt, das tut mir jetzt leid, dass sie im Wasser nass werden".
Das was ich eigentlich sagen wollte habe ich im ersten Absatz gesagt, alles andere ist mehr oder weniger Zugabe, für alle die es interessiert :Cheese:
- Abgangszeiten leicht flexibel gestalten. Wenn bei 1:45 Minuten Abgang ein schneller Schwimmer kommt, dann geht man halt nach 1:50 ab. Wenn ein langsamer Schwimmer kommt, dann werdens mal 1:40.
DANKE !!
Ich bin in der glücklichen Lage in einem Becken mit abgetrennter Sportschwimmerbahn zu schwimmen. In der Regel funktioniert da alles Prima, ganz selten, dass sich mal ein Brustschwimmer verirrt (solang nicht viel los ist auf der Bahn ist das ja auch kein Problem)
Hauptproblem sind eher die sportlichen Schwimmer (i.d.R. Triathleten) welche entweder:
- Ihr Techniktraining da veranstalten, wenn es schlimm wird Badewannenschwimmen :Maso: oder
- wie wild auf Ihre Uhr starren und auf biegen u. brechen auf die Sekunde genau losmachen müßen.
Als würden ein paar Sekunden +/- irgendwas ausmachen...
Im wesentlichen sind wir uns ja einig, etwas Rücksicht und Hirn einschalten und schon klappt es. Scheinbar liest der Rest hier nicht mit
Triathlonator
10.07.2018, 22:52
Ich sag nur "Platzhirsch" und "Einbahnfliegen"...:Lachanfall:
gaehnforscher
11.07.2018, 02:47
Vll. stellt mal jemand die mehr oder weniger anerkannten Regeln zusammen. Würde mir als Anfänger auch helfen. Schließlich hat mich schonmal jemand am Knöchel unter Wasser gezogen und mich angeschrien, dass ich mal n Schwimmkurs machen soll. (Damit hat er durchaus recht, mache ich aber auch. Laut ihm bin ich zu weit mittig geschwommen)
Da würde ich aber lieber einen Wasserballkurs empfehlen und ihm das nächste mal ordentlich eine mitgeben ;)
gaehnforscher
11.07.2018, 02:52
Pausen entweder rechts, oder links am Rand der Bahn verbringen, damit genug Platz zum wenden bleibt.
Ich ergänze mal:
Im Idealfall für die Pause ankommend rechts bleiben und erst auf die linke Seite wechseln, wenn man losschwimmen will. Wenn rechts schon voll ist halt nach links und die Mitte frei lassen, dann aber vor dem losschwimmen zum Rest gucken, ob die auch grad los wollen (ggf. schonmal vorher kommunizieren und je nach Sachlage einordnen ;) )
Im Grunde ist das doch sowieso nur ein sehr theoretisches Thema. Wenn sich alle im Klaren darüber sind, wo man wendet (etwas links von der Mitte), dann gibt es seltenst irgendwelche Probleme und Zeichen das man überholen will sind auch nicht nötig.
....und jetzt die hohe schule....ich behalte die schnelleren auf der bahn immer im auge, schätze ihren abstand nach jeder wende ein, rechne hoch, wann sie mich überholen. wenn es sich abzeichnet, dass mich der schnellere direkt an der wende überholt, ziehe ich, wenn es keinen gegenverkehr gibt, schon 5-10m vor der wende knallhart und für den schnelleren deutlich erkennbar auf die andere seite der bahn. damit kann der schnellere weiter geradeausschwimmen und ist nach der wende auf der überholseite bzw nach dem abstoßens chon vorbei. er muss nicht anhalten, ich muss nicht anhalten. erfordert natürlich ein gewisses maß an mitdenken und beckenorientierung.
Danke für die zahlreichen Antworten.
Zugegeben, ich bin auch in der öffentlichen Badeanstalt davon ausgegangen, dass man auf der klar und deutlich markierten Tempobahn solche Regeln kennt. Auf der "Hausfrauenbahn" hätte ich das nicht erwartet.
Aber einige "kenne ich nicht" zeigen mir, dass das nicht voraussetzen darf/kann/soll.
Andere "Regeln" wie im roten Bereich nicht überholen kannte ich dafür nicht.
Wenn ich auf die Bahn gehe schaue ich mir auch jeweils jeden schnell an und sehe wie er schwimmt. Wie NBer merke ich wenn einer auf mich aufschliesst und ich mache ihm bei der Wende Platz, dass er nicht wegen mir bremsen muss.
Viele hier notierte Ärgernisse (Abgangszeit kleinkarriert einhalten) und in der Mitte schwimmen etc kennen vermutlich alle hier.
Genau dies war bei meinem "Erlebnis" auch der Auslöser. Ich schwamm 10x 200 GA2 und 5m vor der Wende schwimmt genau eine andere Person aus ihrer Pause los. Ich hab genau gewusst, dass die meine Pace nicht schwimmt, aber bei 10-15 Personen auf der 50m Bahn ist überholen nicht immer möglich, jedenfalls kam ich auf den 50m nicht an ihr vorbei. Sie selber am überholen, überholender Gegenverkehr etc.
8-10m vor der Wende setzte ich dann an und gab ihr "mein Zeichen".
Sie kannte das offenar nicht, wendete aber trotzendem maximal auf Bahnmitte, eher rechts davor und ich dachte sie hätte es verstanden, gehe links zur Wende, dann zieht sie nach der Wende nach links und wir hatten eine "Streifkollision", worauf ich mir alle Schande anhören musste.
Ehe ich mich erklären konnte, schwamm die Person weiter. Ich machte dann 1,5min Pause, um möglichst nicht mehr in ihre Quere zu kommen.
Nobodyknows
11.07.2018, 14:12
War ja klar dass der feine Herr wieder mal was findet an dem er sich stört.
Wo bitte habe ich geschrieben dass das keine Regel ist???
Ich habe lediglich geschrieben, dass diese Regel sicher nicht allgemein ist und daher von einem Großteil der Schwimmbadbesucher nicht gelebt wird.
Klar findet man nach kleiner Recherche über alles irgendwo in irgendeiner Sprache etwas im Netz!
Super Post zur Frage von Marco!
Danke dafür
Der "feine Herr" wollte ein Späßle machen. Das ging wohl daneben. :(
Klar werden Regeln in Zeiten eines Werteverfall gerade in der Freizeit selten befolgt.
Ich würde das auch nie erwarten...obwohl ich die "Regel" jetzt auch in deutsch gefunden habe:
"Um ein Überholmanöver anzukündigen, können Sie dem vor Ihnen schwimmenden Sportler kurz auf die Füße oder an das Bein tippen"
https://swim.de/magazin/pool/die-etikette-im-schwimmtraining
Mein Schwimmalltag ist ohnehin mehr von Treibgut geprägt. Da erwarte ich keinerlei Kooperation (und denke mir "Im Wettkampf kannst Du ja auch oft nicht auf der Ideallinie schwimmen, schwimme also drumherum").
Locker bleiben!
Gruß
N. :Huhu:
Also hier in Italien bekommen schon die Kleinen die "Fuß-antippen-Methode" im Schwimmkurs beigebracht. Meine beiden (16/12) schwimmen jetzt bei uns im Training mit und haben sich nahtlos einfügen können. Auch lernen die "Kleinen" hier im Schwimmkurs etwa 5 Sekunden Abstand zum Vorderman(frau) beim Abgang zu halten, vor dem Wenden als Erster schon nach links zu ziehen, bei Gegenverkehr und gleichzeitigem Armzug links den Oberkörper leicht nach rechts drehen, um die Armbewegung etwas aus der Bahnmitte nach rechts zu verschieben.
Das Ganze klappt hier eigentlich auch ganz gut, wenn man mal nicht zu Trainingszeiten, sondern den allgemeinen Öffnungszeiten mit "Zivilisten" auf der Bahn schwimmt ...
In manchen Schwimmbecken sind auch witzige Fotos am Beckenrand (bei den Startblöcken) angebracht, muss ich unbedingt mal ein Foto von machen:
Pfeil nach Rechts: wenn alle anderen SCHNELLER sind als DU --> Bahnwechsel
Pfeil nach Links: wenn alle anderen LANGSAMER sind als DU <-- Bahnwechsel
Mal gespannt wie das wird, wenn wir im Sommer zurück nach Deutschland ziehen ...
Saluti
Alex
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.