Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Was sind Ortssprints?


KLQC
05.07.2018, 19:02
Mein Trainer hat mir Ortssprints verschrieben. Insgesamt 7. Beim Ortsschild soll ich anfahren. Was ist damit gemeint? :confused:

Danke ;)

tridinski
05.07.2018, 19:06
ich kenn das als "Ortsschildsprints", normalerweise fängt man zB 100m (oder 300 oder ... je nach Laune und Trainingsziel) vor dem nächsten Ortseingangsschild an und sprintet bis zum Schild. Wenn ihr zu mehreren seid könnt ihr einen kleinen Wettkampf draus machen, fahrt euch aber nicht gegenseitig über den Haufen und schaut natürlich auch nach dem Verkehr, wenn die Strasse grad megavoll ist gehts natürlich nicht.

Mirko
05.07.2018, 19:08
Was ist denn das für'n Trainer das du das Forum fragen musst was der von dir will? :Lachen2:

Trillerpfeife
05.07.2018, 19:09
frag doch deinen Trainer.


Ich kenne das so. das Ortsschild ist das Ziel und 3 - 500 Meter vorher fängt man an das Tempo zu erhöhen. So das man am Ortschild die höchste Geschwindigkeit hat.

Am Besten wenn man es mit ein paar Leuten macht.

Mirko
05.07.2018, 19:11
Donnert man dann nicht mit 50 kmh in die Ortschaft rein?

ThomasG
05.07.2018, 19:12
Wahrscheinlich meint Dein Trainer Ortsschildsprints. Das ist ein Trainingsmittel für Radsportler, die an Kriterien teilnehmen (wollen). Es wird in der Regel auf ziemlich kurzen Runden gefahren und die anzahl der Runden ist oft entsprechend hoch und alle paar Runden kommt eine sogenannte Prämienrunde. Die ersten paar Fahrer, die die Ziellinie überschreiten zum Ende einer solchen Runde erhalten Punkte (gestaffelt je nach Platzierung, die letzte Prämienrunde zählt oft doppelt). Wer am Ende die meisten Punkte hat, der hat gewonnen. Wem es allerdings gelingt das Feld zu überrunden, der ist vor allen anderen platziert in der Endwertung, denen das nicht gelungen ist. Rundengewinn geht vor Prämiengewinn. Im Training nimmt man halt ersatzweise das nächste Ortsschild als imaginäre Ziellinie und übt so das Sprinten für die Kriterien.

KLQC
05.07.2018, 19:14
Okay danke <3

Stefan
05.07.2018, 19:19
Donnert man dann nicht mit 50 kmh in die Ortschaft rein? 50 sind doch erlaubt (meistens).

ThomasG
05.07.2018, 19:22
Man kann sich allerdings darüber streiten, ob für Triathleten Ortsschildsprints ein gutes und sinnvolles Trainingsmittel sind.
Die Spezialisten für Kriterien sehen ein wenig anders aus wie gute Zeitfahrer bzw. gute Triathleten. -> https://www.badische-zeitung.de/radsport-regio/ein-doppelsieg-in-der-pfalz-fuer-die-rasenden-studenten--29583378.html

JENS-KLEVE
05.07.2018, 19:24
Man kann den Sprint starten wann und wie man will. Alles Taktik. Entscheidend ist, wer zuerst das Schild passiert. Manchmal fahre ich 2km vorher los und versuche mich alleine durchzuschlagen, manchmal erst 30m vorher aus dem Windschatten heraus. Entscheidend ist das Schild. Manchmal verpennen die anderen auch mal ein Schild mangels Ortskenntnis und dann streckt man einfach plötzlich den Arm in die Luft und grinst frech. Das meint dein Trainer vermutlich nicht.

Isemix
05.07.2018, 19:52
Ich habe mal gelesen (und so mache ich das demnächst auch), dass man ab dem Ortsschild einen Sprint von etwa 6 Sekunden einlegt, dies dann an jedem wiederholen.
Ggf. kann man hier auch nur die Ortsausgangsschilder nutzen. Aufgrund der kurzen ( max. 6 sek.) Sprints ist keine signifikante Laktatbildung vorhanden und die Muskeln bleiben trotzdem fit.

MfG Isemix

Ps.: Kann mich natürlich auch Täuschen mit meinen Ausführungen, was es Trainingstechnisch genau bringt kann ich leider nicht sagen, vieleicht kann einer aus dem Forum dazu was sagen? ( damit ich es auch verstehe :) )

ThomasG
05.07.2018, 20:06
Ich denke Du hast das gut beschrieben Isemix und ich habe ein bisschen voreilig in die Tasten gehauen.
Vermutlich kann man mit Fug und Recht behaupten, dass es unterschiedliche Varianten von Ortsschildsprints gibt.
Kurze Sprints werden ja auch von Trainiern im Bereich Langstreckenlauf empfohlen.
So soll ein Beitrag geleistetet werden die Grundschnelligkeit zu erhalten, wieder zu verbessern bzw. den alters- bzw. traiiningsbedingten Rückgang (Langstreckentraining schadet ab einem gewissen Umfang fast unvermeidlich der Grundschnelligkeit) zu vermindern.
Diese kurzen Sprints werden beispielsweise von Daniels empfohlen oder auch Pfitzinger und zwar schon zu einem ziemlich frühen Zeitraum der Vorbereitung.
Sie sollen auch auf nachkommende intensivere Trainingsmittel vorbereiten (Tempoläufe, Tempodauerläufe)

Isemix
05.07.2018, 20:13
Super! Dank für die Erklärung :) Wäre es denn sinnvoll für mich ( Rad anfänger mit erst 450km dieses Jahr) diese Sprints an jedem Schild mit einzuubauen?
Ich Scheue mich noch vor den Intervallen, da ich erstmal KM sammeln möchte um Die Muskulatur an die Umfänge zu gewöhnen...

Mirko
05.07.2018, 20:16
50 sind doch erlaubt (meistens).

Das fahr ich mit dem Rad ehrlich gesagt nie in Ortschaften auch wenn es erlaubt ist. Das wär mir nicht so geheuer. Würde da auch lieber so wie von Isemix beschrieben am Schild Ortsausgang starten mit dem Sprint.
Allerdings liest sich das beim Jens schon sehr spaßig! Zum Glück ist das Niveau bei unseren Gruppenfahrten zu unterschiedlich für sowas. ;)

ThomasG
05.07.2018, 20:25
Super! Dank für die Erklärung :) Wäre es denn sinnvoll für mich ( Rad anfänger mit erst 450km dieses Jahr) diese Sprints an jedem Schild mit einzuubauen?
Ich Scheue mich noch vor den Intervallen, da ich erstmal KM sammeln möchte um Die Muskulatur an die Umfänge zu gewöhnen...
Ja - ich würde sagen, dass ist dann durchaus vergleichbar mit den Konzepten mancher Lauftrainer.
Nach der Übergangsperiode (Saisonpause) kommen zuerst ein paar Wochen mit ausschließlich ruhigen Läufen und dann werden allmählich in diese kurze Sprints eingebaut.
Die Anzahl und Häufigkeit dieser Sprinteinlagen wird dann gesteigert.
Generell wäre ich halt beim Radfahren in Bezug auf Sprints vorsichtig eben wegen der Gefahren und für den Fall, dass man muskulär bzw, in Bezug auf den passiven Bewegungsapparat (Knochen, Sehnen) relativ empfindlich ist.
Wenn man aber die Sache vorsichtig und mit Gefühl macht, dürfte man es aber eigentlich merken, wenn es zu viel ist oder zu viel zu werden droht.

airsnake
05.07.2018, 21:06
Man kann sich allerdings darüber streiten, ob für Triathleten Ortsschildsprints ein gutes und sinnvolles Trainingsmittel sind.
Die Spezialisten für Kriterien sehen ein wenig anders aus wie gute Zeitfahrer bzw. gute Triathleten. -> https://www.badische-zeitung.de/radsport-regio/ein-doppelsieg-in-der-pfalz-fuer-die-rasenden-studenten--29583378.html
Nun als Trainingsmethode für Triathleten nicht zwingend aber es beugt in gewisser Weise die Monotonie bei GA1 Ausfahrten vor. Ich mache sogar bei langen Läufen alle 5 min kurze Sprints das hilft echt.

Ich könnte Wetten, dass ich den Trainer kenne:-)

ThomasG
05.07.2018, 21:23
Praktische eigene Erfahrungen habe ich in Bezug auf Strides u.ä. nahezu keine.
Ich war halt schon immer sehr lahmarschig und mochte das nie.
Jetzt könnte man sagen kein Wunder, wenn es eben nie gemacht wurde, aber Schnellkraft und Schnelligkeit sind halt sehr stark von der Veranlagung geprägt bzw. limitiert.
In einem anderen Forum habe ich über Jahre das äußerst diziplinierte Training eines Läufers verfolgt, der mir denke ich in Bezug auf mangelnde Schnelligkeit bzw. Schnellkraft ziemich ähnlich ist.
Der hat wirklich jahrelang einiges getan um echt grundschneller zu werden eben u.ä. durch Strides (Tempo wird gesteigert fast bis zum Maximaltempo und dann lässt man es aber bald wieder abfallen).
Ich hatte den Eindruck trotz der enormen Bemühungen hat sich da ziemlich wenig getan bei ihm - wesentlich weniger als bei anderen mit eben ganz anderer Veranlagung.

tria ghost
06.07.2018, 08:49
Super! Dank für die Erklärung :) Wäre es denn sinnvoll für mich ( Rad anfänger mit erst 450km dieses Jahr) diese Sprints an jedem Schild mit einzuubauen?
Ich Scheue mich noch vor den Intervallen, da ich erstmal KM sammeln möchte um Die Muskulatur an die Umfänge zu gewöhnen...

Ortschildsprints (oder sog. HIIT Sprints) sind Kurzintervalle und helfen bei der Steigerung der VO²max,C/FTP, Laktatverträglichkeit etc., also dem "Ausbau des Motors". Hilfreich für Steigerung des Grundtempos. Beim Lauf gibt es analog dazu z.B. die Steigerungsläufe, Kurzsprints oder Tempointervalle.
Beim Rad sollten diese Sprints ca. 6 sec lang sein.
Keine Angst vor Intervallen.

Der Grundsatz "viel hilft viel" ist sowas von veraltet und stammt noch aus Zeiten der DDR. Mittlerweile liegt der Fokus bei etwa 75% Prozent im Grundlagenbereich und der Rest wird mit Intervallen vollgespickt.
Wir haben im Verein alte Hasen, die Trainieren nur im GA und wundern sich warum Sie nicht schneller werden.
Als Anfänger sollte man es mit Intervallen noch ruhig angehen lassen, aber ein paar Sprints, Kurzintervalle oder vor allem Kraft-Intervalle sind nicht verkehrt und helfen bei schnellen Fortschritten.

Halte dich an die Vorgaben des Plans - wenn da 7 Sprints stehen, dann mach 7 hintereinander.

Thorsten
06.07.2018, 10:32
Donnert man dann nicht mit 50 kmh in die Ortschaft rein?
Das Ortseingangsschild (Zeichen 310) sagt nur aus, dass für Kraftfahrzeuge aller Art eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gilt. Für Fahrradfahrer hat das Zeichen keine Auswirkungen auf die zulässige Geschwindigkeit.

Also draufhalten :Lachen2:!

MattF
06.07.2018, 10:47
Nun als Trainingsmethode für Triathleten nicht zwingend aber es beugt in gewisser Weise die Monotonie bei GA1 Ausfahrten vor. Ich mache sogar bei langen Läufen alle 5 min kurze Sprints das hilft echt.

Ich könnte Wetten, dass ich den Trainer kenne:-)

Wenn man mit mehreren fährt, ergibt sich das automatisch. Insbesondere mit Männern. :Lachen2:

Gruppenfahrten machen halt auch viel mehr Spass, als Allein rumzugondeln.

gaehnforscher
06.07.2018, 10:51
Super! Dank für die Erklärung :) Wäre es denn sinnvoll für mich ( Rad anfänger mit erst 450km dieses Jahr) diese Sprints an jedem Schild mit einzuubauen?
Ich Scheue mich noch vor den Intervallen, da ich erstmal KM sammeln möchte um Die Muskulatur an die Umfänge zu gewöhnen...

Kommt drauf an, durch wie viele Orte du fährst ;)

Aber an sich ruhig nach Lust und Laune einbauen.

MattF
06.07.2018, 11:06
Kommt drauf an, durch wie viele Orte du fährst ;)



Man kann natürlich auch andere markante Punkte nehmen.

:-)

Körbel
06.07.2018, 16:32
Frag den hier:

http://triathlon-szene.de/forum/member.php?u=1717

:Huhu: