Vollständige Version anzeigen : Schwimmen im Meer - ein einziges Desaster
Dr. Koothrappali
03.05.2018, 22:27
Bin zur Zeit gerade an der Adria, eigentlich zum radeln aber da das Wetter heute schlecht, das Wasser überraschend warm war, bin ich in den Neo gestiegen und zum ersten mal mit Neo im Meer geschwommen, bzw. ich habe es versucht - es ging nichts aber auch gar nichts. Wellengang war wirklich gering, Wasser aber vom Vortag noch trüb und ich hatte null Orientierung bin im Wasser getaumelt und habe das Experiment nach ca. 10 Minuten völlig entnervt und gefrustet aufgegeben.
Anschließend ohne Neo gleich noch einen Versuch gestartet, da war das Gefühl für's Wasser schon eher wieder da aber das Problem mit der Orientierung blieb. Außerdem war's dann doch auch ein wenig kalt.
Eigentlich wäre ich gerne hier im September beim IM an den Start gegangen aber nach dem Erlebnis heute ist das ganze für mich in unerreichbare Ferne gerückt. Was würde ich tun wenn ich da ein zwei Tage vorher anreise es hätte ein paar Miniwellen, das Wasser wäre trüb, ich könnte keine 50m kraulen. :(
Kommt jemandem das Problem bekannt vor bzw. was läßt sich dagegen tun? Außer mehr im Meer zu schwimmen - ist leider nicht vor der Haustür.
Evtl erstmal in nem örtlichen Baggersee mit neo das Gefühl kriegen u dort orientieren üben. Im Meer ist es halt auch schwer wenn da rein gar nichts ist woran man sich orientieren kann. Dort kannst du evtl parallel zum Strand üben wenn vorn evtl ne Landzunge,Boot etc ist um ne gerade zu kriegen.
Ich habe das Nordseeschwimmen (http://www.norderney-inselschwimmen.de/) letztes Jahr nach fünf von acht KM aufgeben müssen. Nicht, weil ich platt war, sondern weil ich mich kaum noch orientieren konnte.
Schwimmen im Meer ist schon was andres als im Becken. Nächstes Jahr gehe ich da wieder hin und zur Vorbereitung werde ich in die längeren Einheiten einige Bahnen Wasserballkraul einbauen. Ggf. schwimme ich auch ein paar längere Einheiten im Wellenbad.
dherrman
03.05.2018, 22:53
Evtl erstmal in nem örtlichen Baggersee mit neo das Gefühl kriegen u dort orientieren üben. Im Meer ist es halt auch schwer wenn da rein gar nichts ist woran man sich orientieren kann. Dort kannst du evtl parallel zum Strand üben wenn vorn evtl ne Landzunge,Boot etc ist um ne gerade zu kriegen.
Ich glaub nicht das er das erste mal um Neo Freiwasser schwimmt. Meer ist einfach
.doof..
Im Wettkampf hast Bojen.. Hilft nicht viel , aber des wird schon
Im Wettkampf hast Bojen.. Hilft nicht viel , aber des wird schon
...und jede Menge anderer Teilnehmer um Dich herum. Da werden sich einige schon orientieren können und den Ausstieg finden.
Dr. Koothrappali
03.05.2018, 23:05
Nein, das war natürlich nicht mein "erstes Mal" :Cheese: im Neopren aber das erste mal mit Neo im Meer. Freiwasser macht mir schon ehrlich ein wenig zu schaffen allerdings bekam ich das bislang sowohl im trüben Baggersee mit und ohne Neo als auch im kristallklaren Wasser des indischen Ozeans ohne Neo relativ schnell in Griff. In letzterem ging das auch nach einjähriger Schwimmpause relativ problemlos. Es ist glaube ich trübes Wasser dazu noch mit leichtem Wellengang, das mich echt völlig fertig macht, dazu noch der Auftrieb vom Salzwasser + Neo.
An so Geschichten wie Nordsee-Schwimmen bei ordentlich Wellengang brauche ich da schon gar nicht zu denken.
Mal schauen vielleicht starte ich morgen noch einen finalen Versuch vor der Heimreise.
Ich habe keine Probleme mit dem Meer. Zumindest dachte ich das bevor ich vor Kalifornien irgendwo in den Pazifik eingestiegen bin und in den Wellen, nur rabenschwarze Tiefe vor Augen, mir des Ausmaßes dieses riesigen Ozeans bewusst geworden bin und ziemlich Schiss gekriegt habe. Nach ein paarmal Plantschen unter Seehunden vor La Jolla war ich dann nicht mehr so ängstlich aber der Respekt ist geblieben.
Ich glaube, die beste Strategie ist Gewöhnung. Schwimme jetzt noch so oft es geht und beim Wettkampf wird es genau so sein wie FlyLive sagt. Versuche halt dann nicht, first out of the water zu sein, sondern häng Dich an ein paar saubere Füße. :Cheese:
dherrman
03.05.2018, 23:12
Nein, das war natürlich nicht mein "erstes Mal" :Cheese: im Neopren aber das erste mal mit Neo im Meer. Freiwasser macht mir schon ehrlich ein wenig zu schaffen allerdings bekam ich das bislang sowohl im trüben Baggersee mit und ohne Neo als auch im kristallklaren Wasser des indischen Ozeans ohne Neo relativ schnell in Griff. In letzterem ging das auch nach einjähriger Schwimmpause relativ problemlos. Es ist glaube ich trübes Wasser dazu noch mit leichtem Wellengang, das mich echt völlig fertig macht, dazu noch der Auftrieb vom Salzwasser + Neo.
An so Geschichten wie Nordsee-Schwimmen bei ordentlich Wellengang brauche ich da schon gar nicht zu denken.
Mal schauen vielleicht starte ich morgen noch einen finalen Versuch vor der Heimreise.
Aber die Bojen sind doch deine Fixpunkte im Wettkampf?! Da ist es doch Wurst ob das Wasser trüb oder klar ist?
Wenn es keine gibt, Versuch parallel zum Strand zu schwimmen.
Du schaffst das:Blumen:
Aber die Bojen sind doch deine Fixpunkte im Wettkampf?! Da ist es doch Wurst ob das Wasser trüb oder klar ist?
So sehe ich es auch.
Die nahen Fixpunkte sind die Wasserblasen der Beinschläge - die etwas entfernteren sind die Füße an den Beinen. Über Wasser sind die Köpfe und Arme der Konkurrenz die nächsten Anhaltspunkte und dann sind da noch die kleinen und großen Bojen.
Trüber als in Seen und Flüssen ist es in keinem, mir bekannten Ozean. Spätestens bei 3-4 Meter Wassertiefe wird die Sicht auf Meeresungeheuer großartig sein. :Lachen2:
Ach ja - als ehemaliger Mittelmeertaucher kann ich aus Erfahrung sagen, das zwar Aufregendes im Mittelmeer schwimmen soll - ich aber nie etwas Aufregendes dort gesehen habe.
Kommt jemandem das Problem bekannt vor bzw. was läßt sich dagegen tun? Außer mehr im Meer zu schwimmen - ist leider nicht vor der Haustür.
Kenne ich, ich denke aber auch, denn so war es bei mir, sitzt ganz tief im Inneren eine Angst die man schlecht beschreiben kann.
Ich habe sie überwunden, indem ich halt einfach so oft wie möglich im Freiwasser schwimmen gehe.
Man kann sich halt ab und an einfach nicht an irgendwas orientieren, weil halt nichts zu sehen ist, da muss man sich mit abfinden.
Genau das ist es heute, was mich am Freiwasser reizt.
Geschafft habe ich dies, als ich 98 beim Schlosstriathlon Moritzburg, 3,8km in einem Karpfenteich schwimmen musste.
Null Sicht, ich kannte das vorher auch nicht.
Da muss man halt jeden 5., 6. Zug nach vorne aus dem Wasser schauen wo man hin will oder muss.
Also heute nochmal ab ins Wasser und als Tipp, schwimme möglichst nahe am Ufer 100 mtr die Küste lang und wieder zurück.
Bei jeder "Bahn" ein paar Meter mehr, solange du halt willst oder kannst.
Da hast du das rettende Ufer ganz nah, das sollte dir schon helfen.
Versuche negatives auszublenden, ist schwer zu beschreiben, aber es geht.
Kannst du zu beide Seiten atmen?
Wenn ja, setze das auch ein.
Wenn nein, unbedingt lernen.
Dann den Blick nach vorne, Wasserballkraul habe ich hier ja schon gelesen, auch das muss trainiert werden.
Und schliesslich im WK geht vieles von ganz alleine, da "denkt" man weniger, also keinen Kopf machen und ab ins Freiwasser, so oft wie es halt geht.
Viel Glück.
Ein Freund von mir, mit dem ich regelmässsig schwimmen gehe, geht ungerne ins Freiwasser. Er meint, er braucht unbedingt den "Strich" am Boden, obwohl er sauber Kraul schwimmt. Es ist in dem Fall eindeutig eine Sache der Einstellung, weniger der Technik.
Ich selbst bin schon von klein an regelmässig in Seen, Flüssen und im Meer geschwommen, ich mag es sehr, mehr als das Chlorwasser. Ich denke, man braucht einfach Vertrauen und eine Sicherheit, dass man beim Kraulen gleichmässig zieht und sich gerade vorwärts bewegt, so dass man nicht oft einen Orientierungszug zur Kontrolle einzulegen braucht. Natürlich gibt es im Meer manchmal seitliche Strömung, sei es durch Wind, Wellen oder die Strandunterströmung, weswegen die Bewegungsrichtung schon leicht von der geschwommenen Richtung abweichen kann, aber selten so stark wie in einem Fliessgewässer. Ich denke, Flusschwimmen könnte auch Erfahrungen mit Schwimmen bei Strömung vermitteln.
Trillerpfeife
04.05.2018, 10:03
Und durch das Salzwasser und den Neo hat man deutich mehr Auftrieb als nur mit Neo im See oder ohne Neo im Meer.
Ich bin immer parallel zum Ufer geschwommen und habe den Timer meiner Uhr auf 5 Minuten gestellt. Dann halt 5 min in die eine Richtung und 5 min zurück. Dank Vibrationsalarm ging das sehr gut.
Einmal bin ich fürchterlich erschrocken. Das Ungeheuer war ein Pelikan der dicht über mir entlangsegelte.
Es ist aber eine gute Gelegenheit den Orientierungsblick nach vorne zu üben. Am Besten auf dem Wellengipfel. Hab mir dan gesagt ich bin David Hesselhof in Baywatch. 😁
Viel Spass
longtrousers
04.05.2018, 10:33
Außer, dass ich im Freiwasser nur noch im Meer schwimme (ich bekomme Schwimmerschnupfen in Seeen) ist für mich das Schwimmen (auch nur in Schwimmhose) im Meer, wegen des Auftriebs, Himmel auf Erden.
Hölle: Süßwasser mit Schwimmhose.
Himmel: Salzwasser mit Schwimmhose.
Himmel: Schwimmen mit Pullbuoy oder Neo (auch in Süßwasser).
So verschieden sind die Leute...
Hab mir dan gesagt ich bin David Hesselhof in Baywatch.
Viel Spass
Willst einen Burger ? ;)
Tatsächlich geht es mir aber auch ähnlich mit dem Reskept vor dunklem Wasser. War auch 5 Jahre lang Sporttaucher (Mittelmeer/Rotes Meer/Deutsche Seen) und weiss, dass da nix "böses" ist .... trotzdem ist dieses schwarze Loch unter einem gewöhnungsbedürftig.
Gruss,
Gambit
Gegen die reine Angst hilft evtl. auch eine aufblasbare Schwimmboje.
Beispiel (https://www.sportkopf24.de/head-swimming/head-saferswimmer-buoy-sicherheits-schwimmboje-mit-packsack-orange/a-236793416/)
Orientierung bringt die natürlich auch nicht.
mayokleckz
04.05.2018, 14:54
...null Orientierung bin im Wasser getaumelt und habe das Experiment nach ca. 10 Minuten völlig entnervt und gefrustet aufgegeben.
Anschließend ohne Neo gleich noch einen Versuch gestartet, da war das Gefühl für's Wasser schon eher wieder da aber das Problem mit der Orientierung blieb. Außerdem war's dann doch auch ein wenig kalt...
Da bin ich ja mal gespannt bez. Orientierung und Frostbeulen etc. Ich bin übernächste Woche auch an der Adria und wollte eigentlich das erste mal im Meer kraulen. Bisher immer nur im Bad gewesen. Neo hab ich aber keinen... :Ertrinken:
Dr. Koothrappali
04.05.2018, 15:18
Zu aller erst einmal danke für den Zuspruch.
Angst ist es bei mir keine, deshalb habe ich auch nicht im Thema "Angst im Freiwasser" gepostet. Bin selbst schon über zwei Jahrzehnte (Urlaubs-)Taucher und verbringe den Strandurlaub eigentlich seit Kindesbeinen an mit Taucherbrille, Schnorchel und Flossen bewaffnet im Meer. Von daher kenne ich auch das Gefühl unter sich nur the deep blue zu haben und den Schreck wenn daraus z.B. plötzlich ein Manta auftaucht, aber weder das, noch eine Drückerfisch-Attacke, diverse Qualenverbrennungen (u.a. das komplette Gesicht), Verfolgung durch einen ausgewachsenen Barrakuda, Stand in ein Petermännchen (Giftfisch) (vielleicht mit Abstand das übelste zusammen mit der Qualle im Gesicht) usw. haben meine Liebe zum Meer schmälern können. Freiwasser ist eigentlich genau mein Ding, da mir Sport nur draußen in der Natur Spaß macht. Leider habe ich aber nun mal nicht die ligurische Küste vor der Haustür ansonsten wäre ich wahrscheinlich ein ganz passabler Schwimmer. Und eben weil das so ist, gehe ich nicht so gerne ins Hallenbad, bin kein guter Techniker und drücke mich deshalb vor dem Techniktraining und das kommt dann dabei heraus.:( Selbst im See brauche ich beim ersten mal im Jahr sicher 5-10 Minuten bis ich wieder halbwegs sicher schwimme, hier mit den Wellen kommt da eben noch eine entscheidende Dimension dazu.
Blick aus dem Hotelzimmer auf's Meer: Das sieht jetzt eher nach einer Runde Wellenspringen (auch als alter Esel macht mir das noch genauso viel Spaß wie mit 10 :D) als nach einer Runde Kraul aus.
@mayokleckz: Kommt darauf an wo du an der Adria bist, in Kroatien ist das Wasser kristallklar, das ist auch eher mein Ding. Warm wird's dir ohne Neo allerdings weder in Kroatien noch Italien werden. ;)
.......... bin kein guter Techniker und drücke mich deshalb vor dem Techniktraining und das kommt dann dabei heraus..........
Tja du siehst doch deinen Fehler, dann ist es doch auch ganz einfach.
Was ist an Techniktraining so schlimm???
Muss doch auch nicht viel sein, da reichen doch 10-15 min und das 2 mal die Woche, den Rest halt ganz normal trainieren.:Huhu:
Ich mag auch kein Hallenbad, aber auf Schwimmen verzichten, kann ich einfach nicht, das würde mir mein Rücken niemals verzeihen.
...........
Blick aus dem Hotelzimmer auf's Meer: Das sieht jetzt eher nach einer Runde Wellenspringen (auch als alter Esel macht mir das noch genauso viel Spaß wie mit 10 :D) als nach einer Runde Kraul aus.
......
Hey Ra'tschech (oder so ähnlich :) )
https://lh3.googleusercontent.com/-PO_MbyFqOPU/WuyCWWEFnoI/AAAAAAAAFWo/gM3PDRRgPvopflT1WaxUkupxnpFZ7j48wCL0BGAs/w530-d-h353-n/scan%2B006.jpg
Bildchen ist von Pescara 70.3 aus 2017 - wichtig ist kein Salzwasser runterschlucken, sondern ausspucken - spätestens beim Laufen haut es Dir sonst den Kreislauf wegen des Salzwassers zusammen.
Ich hab mir von sheldon zeigen lassen wie man eine Drohne programmiert, sodass sie mir den Kurs anzeigt (sie scannt grüne Bademützen), während sie 5m vor mir her schwebt, sollte ich verkehrt schwimmen, dann bringt sie mich wieder zurück auf den Pfad (legendär mein beherzter Rothsee Auftritt, nicht mal die Hand sieht man dort Unterwasser und ich hatte mich schon gewundert wie meine Frau so schnell ans andere Ufer kommt - dabei hab ich nur einen Kreis gedreht :Cheese: => alle paar mal die Rübe nach vorne raus halten, ob der Kurs noch passt und die Drohne hat noch die Peitschen-App, wenn der Kurs nicht mehr stimmt, dann knallt sie ;) ).
Laut Insidern wird es erst so richtig blöd, wenn andere Teilnehmer von den brechenden Wellen auf Dich runterfallen :(
edit: aber Schwimmen im Meer ist das Beste überhaupts - ich scharr schon mit den Hufen um wieder nach Euböa und da in die Gegend um Hiliadou zu kommen
https://lh3.googleusercontent.com/-JD8XgECmxrI/WuygNTLtXCI/AAAAAAAAFXU/kLbIb6kNlYYHBSYohhFv5pGRM7wJHgijwCL0BGAs/w530-d-h353-n/225.JPG
Ulmerandy
04.05.2018, 19:12
.......
Geschafft habe ich dies, als ich 98 beim Schlosstriathlon Moritzburg, 3,8km in einem Karpfenteich schwimmen musste.
Null Sicht, ich kannte das vorher auch nicht.
Da muss man halt jeden 5., 6. Zug nach vorne aus dem Wasser schauen wo man hin will oder muss.
......
Oh je - da kommt ja wohl einiges auf mich zu - ich bin ja so langsam dass ich selten jemanden zum Dranhängen finde :Lachanfall:
Naja in 36 Tagen weiß ich mehr und kann berichten :cool:
Viele Grüße
Andy
Dr. Koothrappali
04.05.2018, 20:55
Hey Ra'tschech (oder so ähnlich :) )
https://lh3.googleusercontent.com/-PO_MbyFqOPU/WuyCWWEFnoI/AAAAAAAAFWo/gM3PDRRgPvopflT1WaxUkupxnpFZ7j48wCL0BGAs/w530-d-h353-n/scan%2B006.jpg
Bildchen ist von Pescara 70.3 aus 2017 - wichtig ist kein Salzwasser runterschlucken, sondern ausspucken - spätestens beim Laufen haut es Dir sonst den Kreislauf wegen des Salzwassers zusammen.
...
:Lachanfall:
Super vielen Dank für das Foto! Damit und mit der Erfahrung von gestern und heute ist für mich klar IM Italy oder auch Elbaman kommen für mich nicht infrage. Bei solchen Bedingungen 3,8km zu schwimmen schaffe ich im Tag des Lebens nicht und selbst wenn würde ich wohl allerspätestens nach dem Radfahren aufgeben müssen. Aber ehrlich gesagt, würde ich bei solchen Bedingungen innerhalb kürzester Zeit beim Schwimmen aufgeben müssen. Es könnte bei spiegelglattem Meer natürlich auch komplett anders laufen aber da ist mir das Risiko eines Komplettversagens bei der Anreise und Meldegebühr einfach zu hoch. So hat das mistige Wetter hier dann doch noch sein Gutes gehabt - eine Erfahrung reicher.
Und ja Schwimmen im Meer wie z.B. Mauritius kann etwas absolut herrliches sein, kann aber auch wie hier gerade im Desaster enden.
mayokleckz
05.05.2018, 09:44
@mayokleckz: Kommt darauf an wo du an der Adria bist, in Kroatien ist das Wasser kristallklar, das ist auch eher mein Ding. Warm wird's dir ohne Neo allerdings weder in Kroatien noch Italien werden.
Hmm verdammt. Wir sind auf italienischer Seite recht weit nördlich bei Rosapineta. Wenn die Neos nur nicht so teuer wären. Wir werden sehn...
Oh je - da kommt ja wohl einiges auf mich zu - ich bin ja so langsam dass ich selten jemanden zum Dranhängen finde :Lachanfall:
Quatsch, es gibt jemanden der noch langsamer ist.:Lachen2:
Vorteil beim Schlosstriathlon und schwimmen im Karpfenteich, man kann nicht ertrinken.
Man kann fast überall stehen.:Cheese:
Das Wasser ist zwar megatrübe, aber wie uns damals zugesagt wurde 1A-Qualität.
Dr. Koothrappali
05.05.2018, 21:24
Hmm verdammt. Wir sind auf italienischer Seite recht weit nördlich bei Rosapineta. Wenn die Neos nur nicht so teuer wären. Wir werden sehn...
Kleines Update, heute Morgen vor der Abfahrt noch ein Versuch ohne Neo gewagt, Wasser war etwas ruhiger aber noch so trübe, daß man die Finger am ausgestreckten Arm nicht erkennen konnte. Kraulen hat trotzdem funktioniert, wenn auch nicht lange, da das Wasser entschieden zu kalt für ohne Neo für mich war. Das führte dann auch zu einem äußerst unguten Gefühl als ich etwas zu weit vom Strand weg war um wieder stehen zu können und mein Körper mir deutlich zu spüren gab, daß es zu kalt für solche Späße ist.
Also ohne Neo halte ich schwimmen dort (außer vielleicht Brust mit erhobenem Haupt :Cheese: ) für länger als 10-15 Minuten nicht für möglich / vertretbar. Vor allem man ist wirklich komplett alleine im Wasser und es ist auch noch kein Rettungsdienst an den Stränden.
Ich werde mir hier vielleicht jetzt doch mal den trübsten Tümpel zum schwimmen suchen, rein mit Hallen- oder Schwimmbad komme ich da nicht weiter.
Ja, ich glaube, du kommst mit dem Üben in Seen oder "Tümpeln" weiter als mit dem Schwimmbad ;) Letzteres kann man ja wirklich nicht vergleichen mit dem Schwimmen im Meer, das hilft dir ja nicht wirklich. Ich wünsche dir noch viel Erfolg!
..............
Also ohne Neo halte ich schwimmen dort (außer vielleicht Brust mit erhobenem Haupt :Cheese: ) für länger als 10-15 Minuten nicht für möglich / vertretbar. Vor allem man ist wirklich komplett alleine im Wasser und es ist auch noch kein Rettungsdienst an den Stränden.
Ich werde mir hier vielleicht jetzt doch mal den trübsten Tümpel zum schwimmen suchen, rein mit Hallen- oder Schwimmbad komme ich da nicht weiter.
Servus - bekommst Du den Neo ohne fremde Hilfe zu?? oder engt er zu sehr ein, sodass ein richtiges Sauerstoff-Fluten der Lunge nicht möglich ist??
(war bei mir letztes Jahr so - heuer ist es eine lockere Übung das Bändel am Buckel hochzuziehen, da wegen des Rudergeräteinsatzes übern Winter die innenliegenden Fettreserven unter den Rippen stark dezimiert wurden - Radtrikot Größe S schlackert => Neo in S passt jetzt bärenstark ;) )
- oder Du holst Dir den Neo eine Nummer größer (...grübel... - warum hab ich das nicht gleich so gemacht? *grübel*)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.