PDA

Vollständige Version anzeigen : Leistungsdaten Unterschiede Garmin Edge 820 vs. Forerunner 920XT


tri_fuchs
28.04.2018, 15:53
Hallo Leute,

ich habe eine starke Diskrepanz bei der Aufzeichnung von Leistungswerten zwischen meinem Forerunner 920XT und dem Edge 820 im Zusammenspiel mit dem Stages Powermeter (nur linksseitig) festgestellt. Hat von Euch eventuell jemand eine Erklärung für die Unterschiede?

Hier ein Beispiel vom Garmin Edge 820: https://www.strava.com/activities/1509914549
Hier die selbe Einheit vom Forerunner 920XT: https://www.strava.com/activities/1509895251

Der Forerunner zeichnet wie im Beispiel zu sehen immer geringere Leistungswerte auf. Wenn man in die Auswertung genauer reinschaut sieht es so aus, als ob der Forerunner die halbe Zeit keine Daten empfängt und in der Zeit Nullwerte aufzeichnet.

https://www.dropbox.com/s/gm4ngj15mk91hzc/Forerunner_Detail_Auswertung.jpg
https://www.dropbox.com/s/gm4ngj15mk91hzc/Forerunner_Detail_Auswertung.jpg


Viele Grüße,
tri_fuchs

Mr. Brot
28.04.2018, 19:56
Moin,

hab mir mal Deine Daten angschaut, zunächst erkennt mann, dass beide Systeme die max Wattwerte annähernd gleich anzeigen. (kleine Unterschiede sind hier Normal, je nachdem welches Gerät den Maxwert erfasst.) Die Mittelwerte sind ja deutlich unterschiedlich.

Ich vermute, dass die Aufzeichnungsparameter nicht gleich eingestellt sind.

Als erstes solltest Du prüfen, ob beide Geräte auf sekundengenaue Aufzeichnung eingestellt sind.
Zweitens sollten so Funktionen wie Autopause, und Nullwerte miterfassen gleich sein.

Wenn die unterschiedlich sind, kommen solche Ergebnisse wie beobachtet raus.

Edit: die Leistungsausfälle hab ich erst danach angeguckt.

Nix Werte sind natürlich dann Nullwerte und reduzieren den Schnitt. Eventuell andere Position beim Erfassen der Werte wählen. Der Stages ist da manchmal etwas Problematisch beim Datensenden. Eventuell Batterie tauschen.

tri_fuchs
02.05.2018, 12:50
Danke für die Rückmeldung!

Scheint tatsächlich an der Verbindung vom Stages Powermeter zur Uhr zu liegen. In der Aero-Position ist die Datenqualität auch um einiges schlechter als beim Griff am Lenker.

Zu dem Thema gibt es einige Berichte, dass die Sendeleistung von Stages relativ gering ist und damit öfter mal Probleme verursacht. Die neueste (3.) Generation der Stages Kurbeln sollen eine wesentlich höhere Sendeleistung haben.

Für meine neues Triathlonrad bräuchte ich sowieso noch einen Leistungsmesser und überlege jetzt dort eine Stages Kurbel der neuesten Generation (nur Links) zu kaufen.

Würdet ihr mir dazu raten oder gibt es eine bessere Alternative zu einem vergleichbaren Preis? (Aktuell ist an dem Rad eine Standard Ultegra Kurbel R-8000 montiert).

Die Garmin Vector 3 hatte ich mir dazu auch schon angesehen, allerdings sind diese nur mit Look Pedalplatten kompatibel. Meine Schuhe möchte ich aber mit dem Rennrad (SPD-SL Pedale) und dem Tria-Rad fahren.

Viele Grüße,
tri_fuchs