Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Straßenrenner vs. Cyclocross


SteffenMW
11.03.2018, 08:05
Hi,

Ich will mir ein Drittrad anschaffen neben meinem Mountainbike und Trirad die ich schon habe suche ich nun nach einem Rad welches ich fuer meine Ironman Vorbereitung nutzen kAnn. Ich tendiere mehr zu einem Cyclocross Rad da es mir den Vorteil gibt auch mal abseits der Straße zu fahren.
Was denkt ihr darüber oder soll es eventuell doch ein strassenrenner werden ?
Wenn es ein Cyclocross werden sollte tendiere ich zwischen dem Cube SL Racer (Cross Race Black'n'Flashyellow) oder dem Cube Cross Race SL Blue'n'Green was denkt ihr ?

Brauch etwas Entscheidungshilfe :dresche

Danke :-),

Steffen

FlyLive
11.03.2018, 08:25
Aus genau, deinen genannten Gründen, habe ich mich vom Rennrad getrennt und mir einen vielseitigen Crosser geholt.
Eigentlich ist es ein Gravel Bike.
Es fährt flott und ich sitze ähnlich wie auf dem Rennrad. Ich nutze es als (Kurz) Reiserad und Trainingsrad. Mir ersetzt es sogar das MTB, da ich die harten Trails eh nicht fuhr.
Das TT und Gravel reicht mir seit einem Jahr komplett aus.

SteffenMW
11.03.2018, 08:33
Hi FlyLive,

Welches Rad hast du dir zugelegt ?
Ich denke schon noch das ich mein Mountainbike fahren werden auf Ausflügen mit Freundin und CO. aber eben wie du schon sagst soll das bike mein Trainingsrad werden.
Was ist den der wirkliche Unterschied zwischen Gravel und Cyclocross rad ?

Sollte doch fast identisch sein oder ?

Gruss,

STeffen

FlyLive
11.03.2018, 08:43
Es ist fast identisch.
Meiner Ansicht nach sind die Gravels etwas weniger sportlich geschnitten.
Ich wollte ein Stahlrahmen und habe mich für das Cotic Escapade in Giftgrün/Orange entschieden.
Ich wollte damit auch Mehrtagestouren fahren und habe dann auf leicht verlängerten Hinterbau geachtet, damit die Fersen später nicht an den Satteltaschen schleifen.

In einer sportlichen Rennradgruppe mitzufahren, ist sehr viel anspruchsvoller geworden. Das kann ein Nachteil sein. Für mich kein Problem, da ich es lieber alleine unterwegs bin.

Thorsten
11.03.2018, 10:38
ich habe mir das Cube Cross Race SL gekauft. Fährt sich super, die Geometrie ist sehr ähnlich zu meinem Rennrad. Die Einfach-Schaltung ist für Trainingsfahrten absolut ausreichend. Im Straßen-Wettkampf würden einem wohl ein paar Gänge fehlen. Man kann halt prima auch mal auf Feldwegen unterwegs sein und dien Autoverkehr meiden. Wenn man es auch mal rennradmäßig einsetzen will, ist man mit der Anschaffung eines zweiten LRS mit schmalen Reifen günstiger dabei als mit einem neuen Rennrad.

Ein MTB wird durch einen Crosser nicht ersetzt. Höchstens für Waldautobahnfahrer, aber die haben eh kein MTB gebraucht.

su.pa
11.03.2018, 17:48
Ich denke Du wirst nicht um zwei neue Räder herum kommen... ;)

Nein im Ernst. Ich könnte mich nicht entscheiden. Habe aktuell vier Räder: Tri, MTB, RR und Crosser. Alle vier haben ihre Berechtigung.

Und so toll der Crosser ist (vor 10 Jahren wurde ich damit noch angeschaut, weil ich eine der ersten bei uns in der Gegend mit sowas war), auch auf ein RR würde ich nicht verzichten wollen. Es macht optisch einfach mehr her, wenn es schön windschnittig ist.
Im Sommer habe ich für die Arbeitsfahrten auch RR-Reifen im Crosser, aber schön ist was anderes. Die Gabel lässt dann viel zu viel Luft und die Mini-V-Brakes kommen bei Stollenreifen auch besser rüber.

veloholic
11.03.2018, 20:35
Die Unterschiede zwischen Gravel, CX und Renner sind doch recht erheblich. Zumindest wenn die Räder jeweils getreu ihrer "DNA" gebaut wurden.
Der Crosser hat ein deutlich höheres Innenlager als jeweils Rennrad oder Gravelbike.
Das Gravelbike ist wiederum länger aber teilweise auch höher und etwas komfortabler.
Und der Renner halt klassisch kompromisslos, hart und schnell.

Glücklicherweise sind die Grenzen heute recht schwimmend, auch wenn ich nicht auf mein CX- oder das Rennrad verzichten wollen würde.

Ich finde das Cube Cross Race sieht aus wie ein gutes Mittelding. Etwas flacherer Lenkwinkel als ein reinrassiges Rennrad. Insgesamt etwas länger, auch bei den Kettenstreben. Tretlager weniger hoch als bei einem richtigen CX Bike. Da kannst du super auch Laufräder mit Rennreifen reinstecken und auf der Straße genau so viel Spaß haben wie im Wald.

sybenwurz
11.03.2018, 21:07
Der Crosser hat ein deutlich höheres Innenlager als jeweils Rennrad oder Gravelbike.

Seit wann das?
Es gibt so einige Crosser,die keinen gottverdammten Millimeter mehr haben als jeder Renner.


Wenns n Drittrad werden und bleiben soll scheidet der Crosser eh aus. Der ersetzt ja alles.

Kruemel
11.03.2018, 21:13
Aus meiner Sicht ist ein Crosser auch die bessere „All-Zweck-Wafe“.

Solltest du aber auch mal schnellere Gruppenausfahrten mit Radsportlern planen würde ich das Rennrad wählen.
Da kann die Übersetzung, gerade bei Sprints dazu führen, dass es kein Sinn mehr macht.

Ist aber eher ein Spezialfall.

VG
Patrick

veloholic
11.03.2018, 22:17
Seit wann das?
Es gibt so einige Crosser,die keinen gottverdammten Millimeter mehr haben als jeder Renner.

Und es gibt wiederum jede Menge Crosser, die aufgrund der Bodenfreiheit im Dreck, höhere Tretlager aufweisen.

Weil ich halt ein Specialized fahre: Tarmac BB Drop: 72mm, Crux: 69mm.
Sind nur 3mm, okay. Aber das recht verbreitete Focus Mares hat 65mm, ein Ritchey Swiss Cross 63mm und ein Canyon SuperX wiederum rund 68mm.

Man findet sicher auch höhere (und tiefere) Rennräder. Aber im Schnitt sind CX Räder am Tretlager höher - was auch Sinn macht, wenn man mit den Kisten CX Rennen fahren will.

Körbel
12.03.2018, 01:20
Aber im Schnitt sind CX Räder am Tretlager höher - was auch Sinn macht, wenn man mit den Kisten CX Rennen fahren will.

Welcher Triathlet startet bei CX-Rennen?
Ich kenne keinen.:Huhu:

Duafüxin
12.03.2018, 07:31
Welcher Triathlet startet bei CX-Rennen?
Ich kenne keinen.:Huhu:

Mir fallen einige ein. Die sind/waren sogar im Forum :Huhu:

ironshaky
12.03.2018, 07:55
Ich habe mir im Winter 2016 einen Crosser gekauft und fahre seitdem sehr viel damit. Mein MTB steht jetzt deutlich mehr rum, ein Ersatz für mein Straßenrad ist der Crosser für mich aber nicht.

Gekauft habe ich das Cube Cross Race SL. Insgesamt völlig ok aber doch ziemlich schwer. Ausstattung zwar Ultegra aber einfache Laufräder, Scheiben, Lenker, Vorbau, Sattelstütze, Sattel, Reifen. Als Drittrad wäre mir das zu wenig und ich würde im Nachhinein mehr Geld für ein optimierteres Bike ausgeben.

Cube Cross Race C62, Specialized Crux Carbon, oder evtl. Canyon Inflite

Körbel
12.03.2018, 09:24
Mir fallen einige ein. Die sind/waren sogar im Forum :Huhu:

Ok, danke für die Info.
Werden aber nicht viele sein.

Die allermeisten nutzen das CR als Trainingsgerät im Winter.
Ich bin aber der Meinung das ist ein MTB besser, weil man halt auch mal richtige trails mit fahren kann.
Aber jeder wie er mag.:Lachen2:

veloholic
12.03.2018, 09:25
Welcher Triathlet startet bei CX-Rennen?
Ich kenne keinen.:Huhu:

Ich tendiere mehr zu einem Cyclocross Rad da es mir den Vorteil gibt auch mal abseits der Straße zu fahren.
Was denkt ihr darüber oder soll es eventuell doch ein strassenrenner werden ?

Die Frage war ja auch wie ein CX Rad im Vergleich zum Renner ist. :Huhu:

Und auf diese Unterschied, der maßgeblich Unterschiede im Handling hervorrufen kann, wollte ich hinweisen. Nicht mehr und nicht weniger.

Dass das angefragte Cross Race eine eher gemäßigte Geometrie aufweist und ein gutes Mittelding zu sein scheint, wurde ja schon geschrieben.

alfrescian
12.03.2018, 11:30
Moin,

Allzweckwaffe: ich werfe mal das open up/upper in Raum. 2-Laufradsätze:
700c für Sommer/Straße
650b: für Winter/Dreck

https://opencycle.com/up

jan

Körbel
12.03.2018, 11:55
Die Frage war ja auch wie ein CX Rad im Vergleich zum Renner ist. :Huhu:

Und auf diese Unterschied, der maßgeblich Unterschiede im Handling hervorrufen kann, wollte ich hinweisen. Nicht mehr und nicht weniger.


Ich denke, das handling kann nur gleich sein, wenn man auch annähernd die identische Sitzposition hat.

Ich finde es aber gerade gut, wenn man im Winter halt mal etwas anders auf dem rad sitzt und dabei auch mal eine gewisse Entlastung im Rücken hat und auch mal andere Muskelgruppen ein wenig mehr damit anspricht.

sybenwurz
12.03.2018, 19:18
Und es gibt wiederum jede Menge Crosser, die aufgrund der Bodenfreiheit im Dreck, höhere Tretlager aufweisen.

Weil ich halt ein Specialized fahre: Tarmac BB Drop: 72mm, Crux: 69mm.
Sind nur 3mm, okay. Aber das recht verbreitete Focus Mares hat 65mm, ein Ritchey Swiss Cross 63mm und ein Canyon SuperX wiederum rund 68mm.

Man findet sicher auch höhere (und tiefere) Rennräder. Aber im Schnitt sind CX Räder am Tretlager höher - was auch Sinn macht, wenn man mit den Kisten CX Rennen fahren will.

Damit widersprichste nu deiner ursprünglichen Aussage,dass ein Crosser generell ne grössere Tretlagerhöhe hätte,selbst...;)
Ich mein, ich hör mir gern alles zum Thema Rahmengeo an und les es mir gerne durch...:Cheese:
Aber dann schreib nicht einmal von Tretlagerhöhe und dann von BB-Drop,was die Absenkung ggü. den Radachsen ist und die Reifenhöhe nicht berücksichtigt.
In deinem Beispiel Tarmac-Crux macht die Tretlagerhöhendifferenz bereinigt um Reifen durchaus 14mm aus (mit 23er bzw. 33er Puschen und vereinfacht ein quadratisches Höhen-/Breitenverhältnis zugrundegelegt),aber es gibt genug Crosser,die mit typischer Rennradtretlagerhöhe daherkommen.
Einige Hersteller haben da schlicht mittlerweile mit reingerechnet,dass die Kisten nimmer mit tieferem Sattel wie letztes Jahrhundert noch gefahren werden und fangen mit der Rahmenhöhe darum weiter unten und zu ungunsten von Boden- und Schräglagenfreiheit an.

sabine-g
12.03.2018, 19:59
ein Crosser wirkt immer ein bisschen höher aber oft entsteht der Eindruck durch die dicken Reifen.
Aber wie ich gerade sehe wurde das eben gerade auch schon geschrieben.

veloholic
12.03.2018, 23:01
Damit widersprichste nu deiner ursprünglichen Aussage,dass ein Crosser generell ne grössere Tretlagerhöhe hätte,selbst...;)
Ich mein, ich hör mir gern alles zum Thema Rahmengeo an und les es mir gerne durch...:Cheese:
Aber dann schreib nicht einmal von Tretlagerhöhe und dann von BB-Drop,was die Absenkung ggü. den Radachsen ist und die Reifenhöhe nicht berücksichtigt.
In deinem Beispiel Tarmac-Crux macht die Tretlagerhöhendifferenz bereinigt um Reifen durchaus 14mm aus (mit 23er bzw. 33er Puschen und vereinfacht ein quadratisches Höhen-/Breitenverhältnis zugrundegelegt),aber es gibt genug Crosser,die mit typischer Rennradtretlagerhöhe daherkommen.
Einige Hersteller haben da schlicht mittlerweile mit reingerechnet,dass die Kisten nimmer mit tieferem Sattel wie letztes Jahrhundert noch gefahren werden und fangen mit der Rahmenhöhe darum weiter unten und zu ungunsten von Boden- und Schräglagenfreiheit an.

Also jetzt mal zum Verständnis.

Ich schrieb in Etwa: Crosser haben normalerweise ein höheres Innenlager - du wiederum: Nö.
Das wäre die Dimension inkl. Berücksichtigung der Bereifung.

Dann BB Drop im Vergleich, was klar die Reifen nicht berücksichtigt: Die Crosser auch so etwas höher in Relation zu den Radachsen, was wiederum noch mehr wird, wenn man 25mm Rennradreifen vs. voluminösen Crossreifen hinzuzieht.

Ergo fühlen sich auch die Crosser, die mit "typischer Rennradtretlagerhöhe daherkommen" höher an, wenn Crossreifen aufgezogen sind.

Vielleicht bin ich zu doof, deinen Punkt zu verstehen, also bitte erklär es gerne noch mal für Dumies.
Aber wenn der BB-Drop geringer ausfällt als beim Renner, ist das Innenlager bei gleicher Bereifung höher. Korrekt? Womit "Der Crosser hat ein deutlich höheres Innenlager als jeweils Rennrad oder Gravelbike." zutrifft, es sei denn du störst dich an "deutlich" oder der Pauschalaussage. Dann nimm meinetwegen "tendenziell" dazu, denn die paar Crosser die ich hinsichtlich BB-Drop nannte, sind nunmal höher. Oder?

SteffenMW
15.03.2018, 19:53
Hi ich bin’s mal wieder.
Nachdem ihr mir viele Ratschläge geben habt sind diese beiden Räder in der engen Auswahl.
Cube Cross Race Black'n'Flashyellow
Oder
Canyon INFLITE AL 8.0

Was denkt ihr ?

Gruß,

Steffen

Thorsten
15.03.2018, 20:17
Das Canyon.

Ich fahre zwar selbst ein Cube Cross Race, aber das türkise in zwei Ausstattungen höher. Bei diesem Modell ist einfach etwas viel an Billigkram dran (Lenker, Vorbau, Sattel, Sattelstütze, Laufräder, Reifen, ...). Das Canyon ist stimmiger ausgestattet und durchaus 200 € (Liste) mehr wert. Auch mit etwas Rabatt beim Händler vor Ort würde meine Entscheidung fürs Canyon ausfallen.

captain hook
17.03.2018, 20:27
Das Canyon scheidet schon aus, weil man die Lenkerkombi nehmen muss die die liefern. Für mich ein NoGo.

Rose Xenon Cross/Gravel ist der Preis/Leistungsknaller.

Thorsten
17.03.2018, 21:25
Das mit der Lenkerkombi bezieht sich aber auf das CF-Modell mit dem integrierten Cockpit, oder? Und kann man den nicht ebenfalls komplett gegen irgendwas anderes wechseln? So lange der Gabelschaft noch ganz normal ist. Und die AL-Modelle haben doch einen 08/15-Vorbau und -Lenker dran.

SteffenMW
05.04.2018, 19:07
Hi an alle,

Danke für all eure Ratschläge am Ende ist es jetzt das Canyon Inflite AL geworden. Ich denke das reicht aus als Trainingsrad.

Nun brauch ich eure Hilfe nochmal bei euch ich versuche mich bei " Sponsor sucht Sportler" bei Sport Lavit und brauche jede stimme. Es geht ganz einfach auf den unteren link gehen und dann unter meinem Bild "jetzt voten" klicken, fertig!

https://www.sport-lavit.de/de/sponsor-sucht-sportler/?sportler/b0e54ee8462cf7e7d39a11a07e32ef35

Würde mich freuen über jede Stimme :bussi:

Danke im voraus,

Euer Steffen