Vollständige Version anzeigen : Die Qual der Wahl
mon_cheri
04.02.2018, 09:52
Ich bin absoluter Neuling im Rennradbereich. Für meinen ersten Triathlon im letzten Jahr habe ich mir 2 Wochen vorher ein Rennrad eines Bekannten geliehen, ansonsten fahre ich bisher mit meinem Stevens 6x (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=95&cou=DE&lang=de_DE).
Da ich Spaß am Triathlon gefunden habe, möchte ich mir dieses Jahr ein eigenes Rennrad kaufen und stehe als Neuling natürlich völlig unwissend vor einer riesigen Auswahl. Unwissend wie ich bin steht auf jeden Fall fest, dass ich das Rad von einem Händler hier vor Ort kaufen möchte. Dieser bietet hauptsächlich Stevensräder an.
Als erstes fiel mir da dieses Rad ins Auge:
Stevens Aspin (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=5&cou=DE&lang=de_DE)
Das ganze gibt es auch noch mit Scheibenbremse:
Stevens Aspin Disc (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=6&cou=DE&lang=de_DE)
Da gehts schon los. Brauche ich als Anfänger, der maximal im Pfälzer Wald rumfährt und keine Alpenpässe erklimmen möchte eine Scheibenbremse?
Der Händler hatten dann erzählt, er wäre vor einiger Zeit von Rennrad auf Cyclocrossrad umgestiegen, weil man damit einfach flexibler ist und auch mal in den Wald abbiegen kann. Hm, hört sich ja gut an, ich fahre sehr gerne im Wald. Allerdings sind die Räder dann doch ca. 1kg schwerer. Wie wichtig ist also das Gewicht?
Stevens Prestige (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=10&cou=DE&lang=de_DE)
Stevens Vapor - leider dieses Jahr eine hässliche Farbe (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=11&cou=DE&lang=de_DE)
Das Stevens Prestige bin ich schon probegefahren und es kam mir irgendwie nicht so arg spritzig vor im Vergleich zu dem Leih-Rennrad (das war ein günstiges Bulls).
Ich bin aus Zeitgründen sicher kein Vielfahrer und was den Triathlon angeht, so könnte ich mir höchstens mal eine Olympische Distanz vorstellen.
Die Anschaffung einer Rolle plane ich mittelfristig auch. Kann es da mit dem ein oder anderen Rad Probleme geben, oder passen prinzipiell alle Räder auf eine Rolle (da gibts ja auch wieder unterschiedliche Rollesysteme)?
Bin für jede Entscheidungshilfe/Anregung dankbar!
LIV Fahrräder für Frauen (https://www.liv-cycling.com/de/rennrader)
Hallo Mon Cheri,
schau dich mal bei Liv um. De haben ein riesiges Händlernetz und orientieren sich ausschließlich an Frauen.
Ein abfallendes Oberrohr könnte Dir in der Praxis gut gefallen. Man kommt besser rauf und runter vom Rad. Das Stevens (gute Räder !) Aspin ist eher klassisch gebaut.
Dein MTB hat schon eine Scheibenbremse - Du kennst das demnach schon. Ich würde zu Scheibenbremsen greifen, wenn Du entweder selbst bissel was machen kannst ( einstellen, entlüften, Beläge wechseln...) oder kein Problem mit der Inspektion und deren regelmäßigen Kosten hast.
Auf langen oder längeren Abfahrten ist eine Disc schon schön - die Finger findens viel besser und schmerzen nicht nach 5-6 km bremsen.
Den Kalmit runter nach Maikammer hätte ich gerne welche.
Kommst aber eh nicht oft an die richtigen Steigungen und Berge, dann reichen mMn auch Felgenbremsen. Damit fuhren ja alle sehr sehr viele Jahre lang.
Andererseits gibt es andere Dinge die man am Rennrad macht, um es gut in Schuß zu halten.
Ein Crosser ist keine Alternative für gelegentliche Triathlons oder Rennradtreffs mit Freunden. Damit fährst Du wahrscheinlich hinterher. Mein Crosser und die Felgen erlauben die Mindestgröße von 28mm Reifen - ne menge Material, das bremst und andere mit 23mm davonfahren. (Das ist aber nur bei mir so - kann nicht für alle sprechen)
Probefahren ist auf jeden Fall ein Muss.
Viel Spaß beim shoppen :Blumen:
mon_cheri
04.02.2018, 15:00
Vielen Dank für deine Antwort! Ich werde mich mal nach einem Liv-Händler in der Nähe umsehen.
Erfahrung mit Scheibenbremsen habe ich bisher noch keine. Mein 6X ist schon 2 Jahre alt, damals hatten die noch keine Scheibenbremsen dran. Die Kalmit will ich schon irgendwann mal rauf, aber 90% werde ich wohl eher in der Rheinebene unterwegs sein. Die bisherigen "Berge" (Totenkopf, Johanniskreuz) gingen mit meinen normalen Bremsen eigentlich problemlos.
Ist schon nicht so einfach wenn man quasi null Ahnung hat.
Hallo Schnapspraline! ;)
Ich widerspreche FlyLive nur sehr selten und auch äußerst ungern, aber ich halte einen Crosser durchaus für geeignet.
Durch das normalerweise kürzere Oberrohr (bei gleicher Rahmengröße) lässt es sich besser auf eine triathlonspezifische Sitzposition umbauen als ein RR.
Das Argument der Reifen ist zwar grundsätzlich zutreffend, aber mit einem zweiten Laufradsatz wäre es schnell gelöst.
Du hättest mit CX-LRS ein Rad für das Training (auch im Wald!) und mit einem RR-LRS ein Rad für Straße und WK.
Quasi eine eierlegende Wolfsmilchsau... :Cheese:
Gruß Joe
:Lachen2: @Joe
Ich hatte das nicht empfohlen, da Sie bereits etwas für Wald und Wiese fährt.
Das Stevens MtB.
Dann war ein weiterer Aspekt, das Sie schreibt, kein Vielfahrer zu sein...Aus zeitlichen Gründen.
Ich wollte ihr nicht gleich einen Stall voller Material aufhalsen, der dann u. U. nicht zum Einsatz kommt. Mein Grosser hat z.b. eine Steckachse vorne und es passen dafür eh wenige Felgen. Dazu ein EngländerXC :) .
Wenn Du keine Disc brauchst, finde ich das Aspin etwas teuer. Ein Angebot gibt es ja auch immer irgendwo.
Ansonsten.
Ich habe Rennrad und Mountainbike abgeschafft und eben jetzt diesen Crosser.
Dann eben noch 2 TTs.
Ein älteres und ein neues.
Rennräder in Ludwigshafen für Damen (https://www.fahrrad-xxl.de/fahrraeder/rennraeder/geschlecht.damen/?o=popularity)
mon_cheri
04.02.2018, 20:05
Rennräder in Ludwigshafen für Damen (https://www.fahrrad-xxl.de/fahrraeder/rennraeder/geschlecht.damen/?o=popularity)
Danke, vielleicht fahren wir da am Wochenende mal hin.
Im Pfälzer Wald bin ich am öftesten dem dem Crossrad unterwegs. Es ist wirklich angenehm das man auf allen Wegen damit fahren kann. Ich fahre damit allerdings nicht wirklich viel Wald sondern meist Fahrradwege bis zu den Bergen und dort dann die Landstraßen.
Für den Triathlon käme das aber nicht in Frage. Durch die Reifen ist das wirklich sehr viel langsamer als mein Rennrad. Vom Triathlonrad ganz zu schweigen.
Gerade als Anfänger auf einer OD stelle ich mir das ziemlich undankbar vor. Aber wenn die Kohle reicht für einen zweiten Laufradsatz kann das schon Sinn machen.
Ob das Gewicht des Rades eine Rolle spielt ist auch von deinen eigenen Gewicht abhängig. BunteSocke zB. wiegt 55 kg, da macht das Rad echt was aus. Ich selbst wiege 82, da ist es ziemlich unerheblich ob ich auf 7 oder 8 kg sitze.
Die Bremsen sind egal, du kommst auch mit normalen Bremsen überall gut runter. Auch in den Alpen. Scheibenbremsen braucht du wenn du Vollgas in eine Kurve reinknallen willst. Wenn du es nicht ganz so eilig hast und nicht in Rokordzeit unten sein willst tun es auch die normalen Bremsen. Ich fahr auch mit dem TT gerne im Pfälzer Wald rum.
In dem Geschäft war ich letztes Jahr mit meiner Frau um ein Rad zu kaufen. Nsch dem wir ein bisschen geschaut hatten, hatte sich meine Frau eins ausgesucht für 999€. Die Verkäuferin kam dann und meinte das ist eigentlich zu teuer für den geplanten Verwendungszweck und zeugte uns billigere Räder, die ihrer Meinung nach auch reichen würden. Also das man vom teureren Artikel abgeraten bekommt ist schon selten. Ich hab mich da jedenfalls sehr gut beraten gefühlt. Und die Werkstatt soll gut sein hab ich gehört!
Trimpe (http://www.fahrrad-trimpe.de/ueberUns.html)
Tri-Newbie
04.02.2018, 21:40
Für den Triathlon käme das aber nicht in Frage. Durch die Reifen ist das wirklich sehr viel langsamer als mein Rennrad. Vom Triathlonrad ganz zu schweigen.
Gerade als Anfänger auf einer OD stelle ich mir das ziemlich undankbar vor. Aber wenn die Kohle reicht für einen zweiten Laufradsatz kann das schon Sinn machen.
Oh je! Wenn ich mir das hier so durchlese, muss ich vor meiner ersten OD dieses Jahr (Danke nochmal, Mirko:Huhu:) auch noch über den Kauf eines Rennrades oder eines Laufradsatzes nachdenken.
sybenwurz
04.02.2018, 21:42
Am meisten gingen mir bei Triathlons in der Jedermann-Liga die Typen mit ihren Trekkingrädern aufm Sack, die damit jeden Tag zur Arbeit fahren und von daher alleine schon unkaputtbar sind, und einem dann mit den schweren Kisten und dicken Reifen das Leben schwermachen.
Ohne den Link geklicktund das Rad angeschaut zu haben, ist das 6X doch genau so was, oder?
...ansonsten fahre ich bisher mit meinem Stevens 6x (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=95&cou=DE&lang=de_DE).
Der nächste Punkt wäre die Aussage
Ich bin aus Zeitgründen sicher kein Vielfahrer und was den Triathlon angeht, so könnte ich mir höchstens mal eine Olympische Distanz vorstellen.
Wieviele Räder möchtest du mit diesen nicht sehr hoch aufgehängten Ambitionen (no offence intended!) denn horten?
Kauf dir nen alltagstauglichen Crosser und vergiss alle anderen. Das 6X kannste dann auch drangeben und ne Rolle brauchste damit auch nimmer. Schutzbleche dran, Steckleuchten und die Widerstandsfähigkeit des Körpers etwas verbessern...:)
TiJoe hat die Geo schon angesprochen und dass sie sehr gut triathlongeeignet ist, die minimale Reifenbreite ist durchaus ein Thema aber für ne Oly mit ihren 40km seh ich schon die Möglichkeit, dass die Felgen das mitmachen.
(Das ist natürlich so ne Pauschalaussage, die ich bei anderen jederzeit kritisieren würde, aber da bin ich schon ganz andere Kombis gefahren...)
Ausserdem erzählense uns ja immer, dass breite Reifen mit identischem Luftdruck leichter rollen als schmale, also warum nicht 28er?
BTW könnt ich ganz zufällig nen Händler in Regensburg kennen, der evtl. immer noch nen kleinen Stevenscrosser leicht gebraucht rumstehen hat.
Felgenbremsen zwar, die werden schon irgendwann aussterben, haben bis dahin aber auch gut funktioniert, dafür passen halt alle möglichen in nahezu jedem Haushalt vorrätigen Rennradlaufräder 1:1.
Ach ja, und die vielzitierten Liv: auch Giant stellt mit seiner Damenware logischerweise die Physik nicht aufn Kopf. Solange die kleine Grössen (wassn Ausdruck...!) mit 28" bauen wie so gut wie alle anderen auch, sind die Geodaten schöngerechnet und -gezeichnet und das weiblichste Attribut die Farbgebung.
Real zu lang und nicht fussfrei sindse dennoch bzw. gerade deswegen.
Oh je! Wenn ich mir das hier so durchlese, muss ich vor meiner ersten OD dieses Jahr (Danke nochmal, Mirko:Huhu:) auch noch über den Kauf eines Rennrades oder eines Laufradsatzes nachdenken.
Naja, es kommt halt auf einen selbst an. Wenn man kein Problem hat, dass alle anderen schneller sind kann man schon mit Crosser fahren. ;)
Auf einer komplett flachen 40 km-Strecke würde ich mit meinem Triathlonrad so knapp 40 km/h fahren. Mit dem Rennrad 38 km/h und mit den Cyclocross vielleicht 34 km/h. Mit diesem Stevens 6x wäre ich wohl wenn überhaupt mit 30 km/h unterwegs (bei gleicher Leistung)
Ich freu mich über jeden, der da mit Trekkingrad unterwegs ist, für mich würde sich dabei der Spaß in Grenzen halten. Ist aber eigentlich Quatsch, weil man das Ganze ja zu allererst für sich selbst macht.
Im Pfälzer Wald bin ich am öftesten dem dem Crossrad unterwegs. Es ist wirklich angenehm das man auf allen Wegen damit fahren kann. Ich fahre damit allerdings nicht wirklich viel Wald sondern meist Fahrradwege bis zu den Bergen und dort dann die Landstraßen.
Für den Triathlon käme das aber nicht in Frage. Durch die Reifen ist das wirklich sehr viel langsamer als mein Rennrad. Vom Triathlonrad ganz zu schweigen.
Hab auf meinen Crosser (Bergamont) schon 25er Rennradreifen aufgezogen. Das Rad fährt dann wie ein Rennrad, ist halt nur 3-4kg schwerer als mein CarbonRR.
sybenwurz
05.02.2018, 08:30
Hab auf meinen Crosser (Bergamont) schon 25er Rennradreifen aufgezogen.
Darum, dass dies möglich ist, geht es an sich nicht.
Je nach Felgenbreite ist diese 'schmale Breite' (wassn Ausdruck...!) weder sinnvoll noch technisch unbedenklich und von Felgen- wie Reifenherstellern nicht freigegeben.
(Bewegt sich jedoch damit gegenläufig zum Trend, auch am Renner breitere Felgen zu verwenden. Da sollte ja schon auch noch ne Pelle mit den klassischen 23mm zu montieren sein. 25mm find ich optisch schon gewöhnungsbedürftig (je nach Rahmen, bei einigen Rädern kommts darauf schon auch nimmer an), bei 28mm hat das Aussehen nix mehr mitm Rennrad zu tun)
Darum, dass dies möglich ist, geht es an sich nicht.
Je nach Felgenbreite ist diese 'schmale Breite' (wassn Ausdruck...!) weder sinnvoll noch technisch unbedenklich und von Felgen- wie Reifenherstellern nicht freigegeben.
Wenn der Reifen auf der Felge sitzt, was soll da passieren?
mon_cheri
05.02.2018, 09:01
Ach herrje, ich habs befürchtet dass die Meinungen hier arg auseinandergehen.
Ich werde wohl noch das ein oder andere Fahrradgeschäft hier in der Gegend unsicher machen müssen (danke für die Tips in Ludwigshafen und Neustadt) und einige Räder Probefahren.
Was kostet denn ein einigermaßen brauchbarer Laufradsatz mit allem drum und dran, um so einen Crosser für einen Wettkampf etwas schneller zu machen? Ich habe zwar nicht die größten Ambitionen (:Huhu: sybenwurz), aber ganz abgehängt möchte ich dann doch auch nicht werden und wenn man es sich mit entsprechenden Reifen etwas einfacher machen kann, dann bin ich da gerne dabei.
Nix für den Triathlon, aber optisch ein Sahnestückchen, finde ich :cool:
https://www.fahrrad-xxl.de/img/de/product_detail_standard/koga-beachracer-x0038905-01-137257.jpg
ansonsten kriegt man beim Kalker eine gute Auswahl an Crossern (https://www.fahrrad-xxl.de/fahrraeder/rennraeder/cyclocross/?o=popularity)
Ach herrje, ich habs befürchtet dass die Meinungen hier arg auseinandergehen.
Ich werde wohl noch das ein oder andere Fahrradgeschäft hier in der Gegend unsicher machen müssen (danke für die Tips in Ludwigshafen und Neustadt) und einige Räder Probefahren.
Was kostet denn ein einigermaßen brauchbarer Laufradsatz mit allem drum und dran, um so einen Crosser für einen Wettkampf etwas schneller zu machen? Ich habe zwar nicht die größten Ambitionen (:Huhu: sybenwurz), aber ganz abgehängt möchte ich dann doch auch nicht werden und wenn man es sich mit entsprechenden Reifen etwas einfacher machen kann, dann bin ich da gerne dabei.
Ich würde Dir empfehlen, jemanden mitzunehmen der zumindest mit Rennrädern etwas Erfahrung hat.
Sonst käufst da etwas, das mit einer einfachen Schaltung ausgestattet ist und toll aussieht, für einen knüppelharten Preis.
Diese Laufräder (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=251118;menu=1000,4,123,30; mid=0;pgc=0;orderby=3) sollten reichen für den Anfang. :Cheese:
Ok also im Ernst: So zwischen 200 und 300 € sollten reichen um einen anständigen Laufradsatz fahrbereit zu bekommen. (Laufräder, Schlauch, Mantel, Kassette).
Wenn du ein neues Rad kaufst kannst du dir da bestimmt ein gutes Angebot machen lassen. Der passt dann auch sicher und du hast immer einen Ansprechpartner.
Ansonsten gibt's halt auch viele gebrauchte Räder auf quoka und eBay Kleinanzeigen. Da kann man schon ordentlich Geld sparen.
Bevor du was kaufst am besten kurz im Forum fragen. Hier sind echt viele Experten die, die Preise toll einschätzen können!
Diese Laufräder (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=251118;menu=1000,4,123,30; mid=0;pgc=0;orderby=3) sollten reichen für den Anfang. :Cheese:
Ok also im Ernst: So zwischen 200 und 300 € sollten reichen um einen anständigen Laufradsatz fahrbereit zu bekommen. (Laufräder, Schlauch, Mantel, Kassette).
!
Mensch Mirko, ich dachte Du bietest Dich als Pfälzer jetzt als Berater vor Ort an :) .
Kommst hier mit nem Fernweg daher :Lachanfall: .
Die Cyclocrosser fahren doch überwiegend mit Steckachse heutzutage, oder ?
Felgen mit Steckachse und 6-Loch-Disc kompatibel sind nicht ganz so einfach, wie ein stinknormaler Satz Rennradfelgen. Wenn das Rad ein wildes Maß für die Steckachse erfordert, wie mein Cotic Escapade, dann suchst aber erstmal eine Weile und die Auswahl ist nicht groß, wenn das Budget im Rahmen bleiben soll.
http://www.questadventure.co.uk/media/catalog/product/cache/1/image/1800x/040ec09b1e35df139433887a97daa66f/e/s/escapade-green-1_1_1.jpg
Deshalb würde ich beim Cyclocross gleich dem Händler sagen, er solle es so gut es geht auf "Straße" anpassen und umbauen. Mit robustem Reifen kommt man auch über Waldwege und Feldwege ganz gut. Mein Tipp, wenn es für Triathlon mit Alltagszweck taugen soll.
Ich hab von dem modernen Zeug auch nicht so richtig Ahnung. In mein Cyclocross passen normale Rennradlaufräder rein. Ich werd alt.
Bei einem Kerl hätt ich mich tatsächlich angeboten. Bei Frauen wirkt das immer merkwürdig. :Lachanfall:
Die Frage nach Laufrädern lässt sich nicht pauschal beantworten. Es liegt ja vor allem an den Kriterien wie Achssystem, Felgensystem und Bremssystem.
Ich fahre ein Focus Mares und habe einen gebrauchten LRS mit den speziellen Steckachsen für 90€ gefunden.
Mein dritter LRS war dann ein Tune / H-Son-LRS für knapp 300€.
@mon_cheri
Vielleicht solltest Du unser Ratespiel durch Körpergröße und Budget etwas eingrenzen! :Cheese:
sybenwurz
05.02.2018, 11:46
Wenn der Reifen auf der Felge sitzt, was soll da passieren?
Ist der Reifen zu breit für die Felge, kann er aufreissen weil der Knickwinkel, wo er sich über die Felge nach aussen wölbt, zu gross ist, ausserdem zieht er je nach Luftdruck im Reifen die Felgenhörner stärker auseinander als a.) vorgesehen und b.) dementsprechend die Felge verträgt. Grad bei Carbonfelgen, die an dieser Stelle die auftretenden Kräfte eh nur schwer in Griff kriegen, kein zu unterschätzender Faktor.
Vorallem mit Felgenbremsen nicht unerhebliche Mehrbelastung grad beim Bremsen, wo die Felge dann im Bereicht der Bremsklötze wieder zusammengedrückt, also ungleich stärker verformt wird als normal (den ansteigenden Reifendruck durch Erwärmung noch aussen vor gelassen).
Auch bei schmalen Reifen auf breiten Felgen sitzt der Reifen nicht richtig im Haken der Felge und kann daher herausspringen.
Ist nicht gar so trivial wie es auf den ersten Blick erscheinen mag. Nach einigen bösen Unfällen und Schäden geben Felgen- wie Reifenhersteller mittlerweile an breiter Front an, welche Kombis erlaubt sind.
sybenwurz
05.02.2018, 12:22
Ach herrje, ich habs befürchtet dass die Meinungen hier arg auseinandergehen.
Ich werde wohl noch das ein oder andere Fahrradgeschäft hier in der Gegend unsicher machen müssen (danke für die Tips in Ludwigshafen und Neustadt) und einige Räder Probefahren.
Was kostet denn ein einigermaßen brauchbarer Laufradsatz mit allem drum und dran, um so einen Crosser für einen Wettkampf etwas schneller zu machen? Ich habe zwar nicht die größten Ambitionen (:Huhu: sybenwurz), aber ganz abgehängt möchte ich dann doch auch nicht werden und wenn man es sich mit entsprechenden Reifen etwas einfacher machen kann, dann bin ich da gerne dabei.
Lass dich nicht verrückt machen.
Ich würde das Thema mit den laufrädern nicht überbewerten und das Gewicht bzw. ne eventuelle Gewichtsdifferenz zwischen Crosser und Renner auch nicht.
Ich hab beispielsweise keine Idee, wo die oben mal von irgendwem genannten 3-4kg herkommen sollen. Wenn das im Einzelfall auch so sein mag (wenn man einen 6kg Renner mit nem mit Schutzblechen und Beleuchtung ausgestatteten 10kg-Crosser vergleicht), kann man umgekehrt genausogut nen leichten Crosser mit 7,x kg einem meiner Stahlrenner mit 9,8kg gegenüberstellen.
In der Tendenz mag ein Crosser wirklich schwerer sein als ein Renner, weil er einfach auch etwas robuster ist, aber es liegen sicherlich nicht generell 3-4kg dazwischen.
Wennst beispielsweise dem oben verlinkten Stevens Vapor das Izoard in ner ähnlichen Preisklasse gegenüberstellst, liegen 0,9kg auf dem Papier dazwischen.
Die Cyclocrosser fahren doch überwiegend mit Steckachse heutzutage, oder ?
Felgen mit Steckachse und 6-Loch-Disc kompatibel sind nicht ganz so einfach, wie ein stinknormaler Satz Rennradfelgen.
Naja, wenn Cotic da ne Extrawurst brät, sollteste das nicht verallgemeinern. Wobei: wieso kennen wir das Rad noch nicht aus der Galerie?
:Peitsche:
Rennräder mit Scheibenbremse nutzen im Normalfall die üblichen Steckachsmasse wie Crosser mit Disc, von daher sind die Probleme nur marginal anders/grösser als bei Felgenbremslaufradsätzen.
Die Bremsscheibe kommt halt hinzu und muss (einmalig) ausdistanziert werden, dafür geht ein Wechsel dann aber noch schneller als bei ner Felgenbremse (was aber auch wurscht ist, das ist ja kein echter Mehraufwand, die Bremse erst zu öffnen oder auszuhängen).
Ich bin bei dem Thema Bremsen echt emotionslos. Am Crosser funktionieren bei mir sowohl Felgen- wie auch (mechanische) Scheibenbremse, was den nornalen Alltag ohne regelmässige, hassardische Downhills über Alpenpässe mit drölfzig Kehren anbelangt.
Für die Felgenbremsversion hab ich halt 5 verschiedene Laufradsätze (von denen ich 4 nicht nutze), für die Scheibenbremsversion nur einen, den dafür mit Nabendynamo, und vermisse dank 44er Bereifung mit ausreichender Geländeeignung (fürn Alltag zumindest) auch beim Spazierenfahren keine weiteren.
Als eierlegende Wollmilchsau würd ich nen 28er Marathon aufziehen und je nach Vorhaben nur den vorgegebenen Luftdruck (zw. ca. 4 und 6bar) variieren.
Nur, um vielleicht 2x im Jahr bei nem Triathlon nicht letzte/r zu werden, würd ich persönlich weder Reifen noch Räder zu tauschen anfangen.
Da isses wichtiger (für mich), ganzjährig ne geile Rodel zum Rumrutschen zu haben, die ich für alles hernehmen kann.
Und das ist so n Crosser für mich auf jeden Fall.
(Was soll von mir auch für n anderer Kommentar dazu kommen. 30Räder an der Wand, alle mehr oder weniger nutzlos oder nur sporadisch im Einsatz, seit ich mir vor anderthalb Jahrzehnten den ersten Crosser gebaut hab. Eierlegende Wollmilchsau triffts hundertpro. Es gibt echt keinen vielseitigeren Fahrzeugtyp und dies ohne, dass die Rodel bieder oder langweilig sein müsste.)
BTW könnt ich ganz zufällig nen Händler in Regensburg kennen, der evtl. immer noch nen kleinen Stevenscrosser leicht gebraucht rumstehen hat.
Felgenbremsen zwar, die werden schon irgendwann aussterben, haben bis dahin aber auch gut funktioniert, dafür passen halt alle möglichen in nahezu jedem Haushalt vorrätigen Rennradlaufräder 1:1.
Das möchte ich doch nochmal herausstellen und mon_cheri als Hinweis mitgeben.
Wenn der Regensburger der Sybenwurz selbst ist, haben schon andere gute Erfahrungen mit gebrauchten Rädern gemacht !
Ich glaube ThomasG fährt wie ein Besessener auf "wie hieß das Teil noch", herum.
Tausch euch doch mal aus.
mon_cheri
05.02.2018, 13:35
Das möchte ich doch nochmal herausstellen und mon_cheri als Hinweis mitgeben.
Wenn der Regensburger der Sybenwurz selbst ist, haben schon andere gute Erfahrungen mit gebrauchten Rädern gemacht !
Ich glaube ThomasG fährt wie ein Besessener auf "wie hieß das Teil noch", herum.
Tausch euch doch mal aus.
Das ist sehr lieb gemeint, aber da ich wie gesagt null Ahnung von der Materie habe brauche ich zwingend einen Händler in der Nähe, zu dem ich das Rad zu Inspektion und sonstigen Problemchen bringen kann. Daher fallen Internet und Regensburg leider weg.
@Mirko: Mein Mann wollte heute mal eine Kollegin (immerhin RLP-Meisterin auf der Sprint- und Olympischen Distanz in ihrer Altersklasse) zwecks Kaufberatung fragen. Wenn das nix wird, würde ich aber vielleicht nochmal auf dich zurückkommen wenn es dir recht ist.
@TiJoe: Wir habe mich gestern mal vermessen:
Größe 1,74m
Schrittlänge 83cm
Körperlänge 143cm
Armlänge 65cm
Budget dachte ich so zw. 1500 und 2000 €
Crosser oder Rennrad - hat halt alles seine Vor- und Nachteile. Ist echt schwer, sich da zu entscheiden. Ob ich mit dem neuen Rad überhaupt noch einen Berg hochkomme ist eh fraglich. Nachdem ich die Übersetzungen da gesehen habe trauere ich schon jetzt den ganz kleinen Gängen an meinem X6 hinterher.
Ich hab ein Cyclocross mit normalen breiten Strassenreifen drauf. Also mit Reifen die man normal eher auf dem Trekkingrad kennt. Das kannst du dir mal zwei Wochen ausleihen wenn du magst. Das könnte passen. Dann bekommst du vielleicht mal einen Eindruck ob und wieviel schneller du damit bist wie mit deinem Rad. Danach kannst dann auch zwei Wochen ein Rennrad haben zum Vergleich. Ich fahr eh fast nur mit dem Triathlonrad auf der Rolle im Moment.
sybenwurz
05.02.2018, 14:53
Das ist sehr lieb gemeint, aber da ich wie gesagt null Ahnung von der Materie habe brauche ich zwingend einen Händler in der Nähe, zu dem ich das Rad zu Inspektion und sonstigen Problemchen bringen kann. Daher fallen Internet und Regensburg leider weg.
Nee, nix Internet. Nur halt n anderer Stevens-Händler.
Da aber:
Größe 1,74m
Schrittlänge 83cm
eh hinfällig.
Ich hatte mich sowieso schon über den für mich unerklärlichen Hinweis zu speziellen Frauenrädern gewundert, da du ja keine Angaben zu deiner Grösse gemacht hattest, was mit dieser (nun nachgereichten) Grösse und Schrittlänge eh vollkommen uninteressant für dich ist, aber das Bike, das in Regensburg steht, ist dir definitiv zu klein. Viel zu klein.
Ich hab mich da nur etwas verleiten lassen weil ich dachte, ich hätte irgendwas überlesen.
Mein Mann wollte heute mal eine Kollegin (immerhin RLP-Meisterin auf der Sprint- und Olympischen Distanz in ihrer Altersklasse) zwecks Kaufberatung fragen.
Würde ich davon abraten.
Solche Leute, die in ner ganz anderen Liga operieren als man selbst und ihrem Tun einen ganz anderen Schwerpunkt beimessen, sind wie häufig auch in Foren zu sehen, schwer bis gar nicht in der Lage, von anderen als den eigenen Voraussetzungen auszugehen.
Wo die für ihre 500km pro Woche kein Leben unterhalb Ultegra an ihrem fürn Einsatzzweck spezifizierten Rad sehn, gehts bei dir ja um was ganz anderes.
Es gibt (fast) nix Lästigeres im Laden, als irgendn privater, mitgebrachter 'Berater', der jeden Satz mit 'ich würde (mir)...' anfängt und dann aus seiner, völlig unpassenden Perspektive für den eigentlichen Delinquienten zu argumentieren anfängt.
Kannst als Berater (bei nem Verkäufer ists wurscht, dem gehörts nicht besser) unmöglich und penetrant jeden Satz des mitgebrachten 'Fachmanns' korrigieren.
Da bist eher froh, wennst den Kunden wieder los bist, egal ob er was gekauft hat oder nicht, wobei der zweite Fall meist eher sogar der bessere ist, weil der Kunde mit nem Bike, das für seinen mitgebrachten Spezialisten ideal gewesen wäre, nicht unbedingt glücklich wird und er dann beim Händler, nicht beim beratenden Spezl reklamiert.
Das ist wie beim Computerkauf: nie nen befreundeten Fachmann fragen, sondern jemanden, der (mindestens) genauso doof ist wie man selbst und gucken, wo der zufriedenstellend beraten wurde...;)
Sonst haste n fettes Trumm, das 10x mehr kann als du und Features hat, die du nie nutzen wirst.
mon_cheri
06.02.2018, 09:39
Ich hab ein Cyclocross mit normalen breiten Strassenreifen drauf. Also mit Reifen die man normal eher auf dem Trekkingrad kennt. Das kannst du dir mal zwei Wochen ausleihen wenn du magst. Das könnte passen. Dann bekommst du vielleicht mal einen Eindruck ob und wieviel schneller du damit bist wie mit deinem Rad. Danach kannst dann auch zwei Wochen ein Rennrad haben zum Vergleich. Ich fahr eh fast nur mit dem Triathlonrad auf der Rolle im Moment.
Wow, vielen Dank für das großzügige Angebot! Immerhin kennst du mich ja eigentlich überhaupt nicht und würdest mir trotzdem deine Räder ausleihen. :Blumen:
Die erwähnte Kollegin meines Mannes hat uns ein ähnliches Angebot gemacht. Wir werden sie also nächste Woche besuchen und ich kann dann mal im direkten Vergleich ihr Crossrad und ihr Rennrad probefahren. Trotzdem nochmal danke für dein Angebot, bin immernoch ganz hin und weg! Darf ich fragen, wo in der Pfalz du wohnst? Wer weiß, vielleicht sind wir uns ja schonmal in einem Schwimmbad unbekannterweise über den Weg gelaufen. :cool:
Mein Mann war gestern auf dem Heimweg noch bei einem anderen Händler und hat sich spontan in dieses Rad verliebt:
Stevens Super Prestige (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=246&cou=DE&lang=de_DE)
Äh ja, minimal über dem Budget...
...und ich dachte Mirko sei "böse, abgrundtief böse"! :Lachanfall:
Die erwähnte Kollegin meines Mannes hat uns ein ähnliches Angebot gemacht. Wir werden sie also nächste Woche besuchen und ich kann dann mal im direkten Vergleich ihr Crossrad und ihr Rennrad probefahren.
Der Vergleich RR mit CX ist natürlich etwas unfair.
Wenn es möglich ist, dann fahre das CX auch mit unterschiedlicher Bereifung...;)
Tri-Newbie
06.02.2018, 09:58
...und ich dachte Mirko sei "böse, abgrundtief böse"! :Lachanfall:
Das kann ich bestätigen. Gestern bin ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Stunde am Stück gelaufen und schreibe das auch ganz stolz bei Strava. Und was macht Mirko? Er gibt mir ausschließlich Kudos für das anschließende Stabi-Training.
Zurück zum Thema:
Ich habe ein Stevens Namur und wollte damit noch ein, zwei Seasons fahren. Ich fühle, ich habe ein richtiges Rennrad noch nicht verdient. Auch will ich dann (finanziell) richtig zuschlagen. Kann jemand Laufradsätze für das Namur empfehlen? Stimmt Mirkos Berechnung überhaupt? Sinn Rennradreifen wirklich schneller?
Wow, vielen Dank für das großzügige Angebot! Immerhin kennst du mich ja eigentlich überhaupt nicht und würdest mir trotzdem deine Räder ausleihen. :Blumen:
Die erwähnte Kollegin meines Mannes hat uns ein ähnliches Angebot gemacht. Wir werden sie also nächste Woche besuchen und ich kann dann mal im direkten Vergleich ihr Crossrad und ihr Rennrad probefahren. Trotzdem nochmal danke für dein Angebot, bin immernoch ganz hin und weg! Darf ich fragen, wo in der Pfalz du wohnst? Wer weiß, vielleicht sind wir uns ja schonmal in einem Schwimmbad unbekannterweise über den Weg gelaufen. :cool:
Mein Mann war gestern auf dem Heimweg noch bei einem anderen Händler und hat sich spontan in dieses Rad verliebt:
Stevens Super Prestige (http://www.stevensbikes.de/2018/index.php?bik_id=246&cou=DE&lang=de_DE)
Äh ja, minimal über dem Budget...
Kein Problem, ich hab da nicht so die Verbundenheit zu meinen Rädern. Ich hab einige und kann eh immer nur eins fahren.
Ich wohne in Hassloch, schwimme in Haßloch, Schifferstadt, Speyer und Neustadt. Je nachdem was gerade offen hat und mit wem ich verabredet bin. Neustadt war ich allerdings schon lange nicht mehr. Ich schwimme übrigens meistens morgens um 10 Uhr. Wenn du da mal einen dicken rothaarigen Typen siehst der sich ziemlich die Lichter ausschiesst im Wasser: Das bin wahrscheinlich ich :Cheese:
Hier ist übrigens mein "Verein": UROP (http://united-runners-of-pfalz.de/ueber-uns/runners-team.html) falls du Anschluss an eine Sportgruppe suchst. Verein in Anführungszeichen weil es nix kostet und eigentlich nur aus Homepage und Whats App Gruppe besteht ohne Verpflichtungen. Ist ein großer lustiger Haufen von unterschiedlichsten Leuten in allen Leistungsklassen.
...und ich dachte Mirko sei "böse, abgrundtief böse"! :Lachanfall:
War der Kommentar auf mich bezogen in der Galerie? Hab schon überlegt ob Sybi mich meint. Mein Kommentar war erst gemeint. Ich hatte schon ein etwas schlechtes Gewissen weil ich zu ihm sagte das er die Challengefor2 in Regensburg bestimmt auch cool fände wenn er Freunde hätte.
Der Vergleich RR mit CX ist natürlich etwas unfair.
Wenn es möglich ist, dann fahre das CX auch mit unterschiedlicher Bereifung...;)
Ich bin gestern mein Cyclocross seit langem mal wieder gefahren. Wenn ich nur eins meiner Räder behalten dürfte wäre es definitiv das! Das ist so cool das du durch jede Pfütze und über jeden Waldweg kommst ohne dir Gedanken machen zu müssen. Scheiß auf Bestzeiten beim Triathlon! Naja, ich bin froh das ich die Entscheidung nicht treffen muss und auch ein TT besitze.
Sinn Rennradreifen wirklich schneller?
Wenn Du tatsächlich Schwalbe Racing Ralph drauf hast, sind das Stollenreifen mit 33er Breite.
Der Laufradsatz ist wohl ein Fulcrum 7 cx.
Der erlaubt Dir einen 25mm Rennradreifen drauf zu ziehen. Damit bist Du deutlich schneller bei gleicher Leistung. Auf 20km kann das zum beispiel 2 Minuten ausmachen. Und in 2 Minuten auf der Volksdistanz können locker 40-50 Radler zurück in die Wechselzone gefahren kommen.
Über die tatsächlich zu montierende Reifengröße würde ich aber noch einen Fachmann fragen oder die genauen Laufraddaten hier einschreiben.
Ich bin von dem hier ausgegangen
Stevens Namur (https://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=8&cou=DE&lang=de_DE)
Tri-Newbie
06.02.2018, 10:21
Ich bin von dem hier ausgegangen
Stevens Namur (https://www.stevensbikes.de/2017/index.php?bik_id=8&cou=DE&lang=de_DE)
Das ist mein Rad. Also gleiches Modell :)
Ich habe daran bisher nur den Sattel ausgetauscht.
Das kann ich bestätigen. Gestern bin ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Stunde am Stück gelaufen und schreibe das auch ganz stolz bei Strava. Und was macht Mirko? Er gibt mir ausschließlich Kudos für das anschließende Stabi-Training.
Zurück zum Thema:
Ich habe ein Stevens Namur und wollte damit noch ein, zwei Seasons fahren. Ich fühle, ich habe ein richtiges Rennrad noch nicht verdient. Auch will ich dann (finanziell) richtig zuschlagen. Kann jemand Laufradsätze für das Namur empfehlen? Stimmt Mirkos Berechnung überhaupt? Sinn Rennradreifen wirklich schneller?
Oh sorry! Da muss ich mir das auf Strava gleich nochmal anschauen. Das war in der Timeline wohl schon zu weit unten! Jetzt muss ich aber erst mal selbst laufen gehen!
Meine Aussagen sind alles andere als Berechnungen. Nur Erfahrungswerte, die ich mit meinen Rädern so schätze! SCHÄTZE! Und da kommt es ja nicht nur auf das Rad an, sondern auch darauf, wie man drauf sitzt, wie viel Luftdruck man fährt usw. Das kann also bei allen anderen ganz anders aussehen!
Ich widerspreche FlyLive nur sehr selten und auch äußerst ungern, aber ich halte einen Crosser durchaus für geeignet.
Durch das normalerweise kürzere Oberrohr (bei gleicher Rahmengröße) lässt es sich besser auf eine triathlonspezifische Sitzposition umbauen als ein RR.
Das Argument der Reifen ist zwar grundsätzlich zutreffend, aber mit einem zweiten Laufradsatz wäre es schnell gelöst.
Du hättest mit CX-LRS ein Rad für das Training (auch im Wald!) und mit einem RR-LRS ein Rad für Straße und WK.
Quasi eine eierlegende Wolfsmilchsau... :Cheese:
Jawollja. Mein Stevens Namur heißt bei Strava sogar "Wollmilchsau". :Huhu: Es bringt mich jeden Tag zur Arbeit, trägt mich an meine Urlaubsorte und lässt mich den 30-er-Schnitt vom alten Zeitfahrrad auch in der MD halten.
Oh je! Wenn ich mir das hier so durchlese, muss ich vor meiner ersten OD dieses Jahr (Danke nochmal, Mirko:Huhu:) auch noch über den Kauf eines Rennrades oder eines Laufradsatzes nachdenken.
Die mitgelieferten Fulcrum haben bei mir auch einen 23-er-Satz gut durch den Sommer gebracht.
Hab auf meinen Crosser (Bergamont) schon 25er Rennradreifen aufgezogen. Das Rad fährt dann wie ein Rennrad, ist halt nur 3-4kg schwerer als mein CarbonRR.
Mit den 23-er-Schlappen sah man der Wollmilchsau kaum mehr an, dass sie Crosser-DNA in sich trägt. :)
Zurück zum Thema:
Ich habe ein Stevens Namur und wollte damit noch ein, zwei Seasons fahren. Ich fühle, ich habe ein richtiges Rennrad noch nicht verdient. Auch will ich dann (finanziell) richtig zuschlagen. Kann jemand Laufradsätze für das Namur empfehlen? Stimmt Mirkos Berechnung überhaupt? Sinn Rennradreifen wirklich schneller?
Ich fühle mich einfach unwohl, wenn ich im Sommer Winterreifen an einem Sportrad mit Zeitfahraufsatz trage, daher habe ich letztes Jahr für die Saison die Bereifung getauscht und mir für 2018 einen gebrauchten Satz Mavics gegönnt, damit ich künftig nicht so viel Fummelei habe. Ob bei jemandem in meinem Trainingszustand das Material wirklich Unterschiede macht, sei dahingestellt, aber das Gefühl darf ja auch seinen Anteil haben.
Das ist mein Rad. Also gleiches Modell :)
Ich habe daran bisher nur den Sattel ausgetauscht.
Gutes Rad für den Einstieg und mehr.
Für den Triathlon würde ich aber einige Wochen vorher andere Reifen draufziehen.
Die schreiben hier Fulcrum Racing Sport CX zu den Felgen.
Die habe ich nicht gefunden. Deshalb vermute ich, das es diese sind (http://www.fulcrumwheels.com/de/fahrradrader/cyclocross-laufrader/racing-7-lg-cx). Und auf diese Fulcrum 7 LG CX kann man 25mm Rennradreifen ziehen.
Damit bist Du für lange zeit die Sorge um ein teures neues Rennrad los.
Wird es wirklich öfter und ernster mit dem Triathlon, dann fährt man ein Triathlonrad und behält den Crosser zum trainieren. Sagt Mirko, sagt Joe und sage ich.
Nur auf Straßen zu trainieren ist blöd und inzwischen auch gefährlich - Stichwort - Auto-Smombie.
Feuer frei, dann mit dem TT auf leeren Straßen und zum Training. In Mallorca oder sonstwo zum Trainingslager kannst dann ein Rennrad leihen ;)
mon_cheri
06.02.2018, 11:10
Ich wohne in Hassloch, schwimme in Haßloch, Schifferstadt, Speyer und Neustadt. Je nachdem was gerade offen hat und mit wem ich verabredet bin. Neustadt war ich allerdings schon lange nicht mehr. Ich schwimme übrigens meistens morgens um 10 Uhr. Wenn du da mal einen dicken rothaarigen Typen siehst der sich ziemlich die Lichter ausschiesst im Wasser: Das bin wahrscheinlich ich :Cheese:
Hier ist übrigens mein "Verein": UROP (http://united-runners-of-pfalz.de/ueber-uns/runners-team.html) falls du Anschluss an eine Sportgruppe suchst. Verein in Anführungszeichen weil es nix kostet und eigentlich nur aus Homepage und Whats App Gruppe besteht ohne Verpflichtungen. Ist ein großer lustiger Haufen von unterschiedlichsten Leuten in allen Leistungsklassen.
Gar nicht so weit weg, ich wohne in Lingenfeld (bei Germersheim) und bin zumindest in Speyer auch öfter mal Schwimmen - aber selten morgens um 10.
Danke für den Vereins-Tipp - schau ich mir mal an.
Gar nicht so weit weg, ich wohne in Lingenfeld (bei Germersheim) und bin zumindest in Speyer auch öfter mal Schwimmen - aber selten morgens um 10.
Danke für den Vereins-Tipp - schau ich mir mal an.
Traumhaft - Rheindamm entlang ballern - köstlich ! Eine meiner Lieblingsstrecken !
Von Walldorf über Schwetzingen nach Ketsch - in Speyer über die Brücke und dann auf den Rheindamm an Römerberg vorbei nach Lingenfeld ...ort über die knuffige Eisenbahnbrücke - weiter nach Germersheim und rüber nach Rheinsheim - dort raus und atomarisch zum Phillipsburger See - weiter nach Wiesental und Neulußheim - Reilingen - St.Leon-Rot und Malsch bis zu mir ins Angelbachtal :Blumen:
Tolle Tour von rund 90km :liebe053:
Wenn dein Rad da ist, nehme ich Dich und deinem Mann mal ein paar Kilometer mit :) ....wenn Du willst.
Ach ja....schwupps mal rüber zum Bunny Hop Shop nach Bruchsal !
Cannondale und Specialized zu ganz guten Sonderpreisen. Kompetenter Schrauber-Service mit Kundennähe und freundliches Personal. Absoluter Tipp. Bunny Hop Shop (http://www.bunnyhopshop.de)
Wenn dein Rad da ist, nehme ich Dich und deinem Mann mal ein paar Kilometer mit :) ....wenn Du willst.
Ok, ich versuch die Strecke dann halt alleine zu finden... :Weinen:
Ok, ich versuch die Strecke dann halt alleine zu finden... :Weinen:
Dich kann ich an der Rheinbrücke aufsammeln - gar kein Problem
mon_cheri
06.02.2018, 12:15
Wenn dein Rad da ist, nehme ich Dich und deinem Mann mal ein paar Kilometer mit :) ....wenn Du willst.
Gerne :)
Aber Achtung - ich bin langsaaaaam!
Außerdem biegst du da viel zu früh wieder ab. Ab Germersheim bis Leimersheim kommt erst die beste Strecke am Damm entlang, da geht's dann nämlich quasi nur geradeaus. Keine lästigen Kurven zum bremsen.
Gerne :)
Aber Achtung - ich bin langsaaaaam!
Außerdem biegst du da viel zu früh wieder ab. Ab Germersheim bis Leimersheim kommt erst die beste Strecke am Damm entlang, da geht's dann nämlich quasi nur geradeaus. Keine lästigen Kurven zum bremsen.
Davon hab ich heute gerade einem Kollegen vorgeschwärmt! Das wird dieses Jahr wohl meine TT-Teststrecke! Toller Belag, schöne Landschaft und meilenweite Sicht, so das es sich super mit 40 km/h dahin rollen lässt!
MatthiasR
06.02.2018, 13:20
Traumhaft - Rheindamm entlang ballern - köstlich ! Eine meiner Lieblingsstrecken !
Von Walldorf über Schwetzingen nach Ketsch - in Speyer über die Brücke und dann auf den Rheindamm an Römerberg vorbei nach Lingenfeld ...ort über die knuffige Eisenbahnbrücke - weiter nach Germersheim und rüber nach Rheinsheim - dort raus und atomarisch zum Phillipsburger See - weiter nach Wiesental und Neulußheim - Reilingen - St.Leon-Rot und Malsch bis zu mir ins Angelbachtal :Blumen:
Kommt mir irgendwie bekannt vor, nur dass ich da normalerweise anders herum fahre, siehe z.B. hier (https://www.strava.com/activities/1350036257) und https://www.strava.com/activities/1373127480.
Aber was meinst du mit 'über die knuffige Eisenbahnbrücke'? Ich kenne da nur die Unterführung unter der Eisenbahnbrücke - beim letzten Mal musste ich da wegen Überschwemmung umkehren.
Und vor allem: Angelbachtal? Wo wohnst du da? Ich bin aus Michelfeld!
Ach ja....schwupps mal rüber zum Bunny Hop Shop nach Bruchsal !
Cannondale und Specialized zu ganz guten Sonderpreisen. Kompetenter Schrauber-Service mit Kundennähe und freundliches Personal. Absoluter Tipp. Bunny Hop Shop (http://www.bunnyhopshop.de)
Kann ich auch empfehlen! Einer der Schrauber ist übrigens ein Top-Triathlet, der häufig die Radbestzeiten in der BaWü-Liga fährt (Thomas Heuschmidt).
Gruß Matthias
mon_cheri
06.02.2018, 13:26
Kommt mir irgendwie bekannt vor, nur dass ich da normalerweise anders herum fahre, siehe z.B. hier (https://www.strava.com/activities/1350036257) und https://www.strava.com/activities/1373127480.
Aber was meinst du mit 'über die knuffige Eisenbahnbrücke'? Ich kenne da nur die Unterführung unter der Eisenbahnbrücke - beim letzten Mal musste ich da wegen Überschwemmung umkehren.
Und vor allem: Angelbachtal? Wo wohnst du da? Ich bin aus Michelfeld!
Kann ich auch empfehlen! Einer der Schrauber ist übrigens ein Top-Triathlet, der häufig die Radbestzeiten in der BaWü-Liga fährt (Thomas Heuschmidt).
Gruß Matthias
In Lingenfeld muss man ja leider vom "Highway" runter und durchs Dorf. Wenn man von Speyer kommend nach dem Ortseingang direkt hinter dem Bahnübergang links abbiegt, dann kommt man nach einer Weile an eine kleine Holzbrücke über die Bahnstrecke. Ich vermute, die meint er.
Die Unterführung ist dann ja erst zwischen Lingenfeld und Germersheim am Altrhein unten.
Gerne :)
Aber Achtung - ich bin langsaaaaam!
Außerdem biegst du da viel zu früh wieder ab. Ab Germersheim bis Leimersheim kommt erst die beste Strecke am Damm entlang, da geht's dann nämlich quasi nur geradeaus. Keine lästigen Kurven zum bremsen.
Davon hab ich heute gerade einem Kollegen vorgeschwärmt! Das wird dieses Jahr wohl meine TT-Teststrecke! Toller Belag, schöne Landschaft und meilenweite Sicht, so das es sich super mit 40 km/h dahin rollen lässt!
Na das ist doch super - die Passage könnt ihr mir dann mal zeigen :) .
Kommt mir irgendwie bekannt vor, nur dass ich da normalerweise anders herum fahre, siehe z.B. hier (https://www.strava.com/activities/1350036257) und https://www.strava.com/activities/1373127480.
Aber was meinst du mit 'über die knuffige Eisenbahnbrücke'? Ich kenne da nur die Unterführung unter der Eisenbahnbrücke - beim letzten Mal musste ich da wegen Überschwemmung umkehren.
Und vor allem: Angelbachtal? Wo wohnst du da? Ich bin aus Michelfeld!
Kann ich auch empfehlen! Einer der Schrauber ist übrigens ein Top-Triathlet, der häufig die Radbestzeiten in der BaWü-Liga fährt (Thomas Heuschmidt).
Gruß Matthias
Ich meine die Rad/Fußgängerbrücke in Lingenfeld nähe dem Bahnhof im Wohngebiet.
Du meinst die Unterführung in den Rheinauen. Da bin ich auch schon bei 20cm Hochwasser durchgerollt.:Lachen2:
Eichtersheim....ganz vorne :) .
Vom Sehen kenne ich den Triathleten auch. Als guten Schrauber kenne ich aber nur den anderen Burschen, der dort gefühlt seit Ewigkeiten arbeitet. Heißt der nicht auch Thomas ? - Was solls.
Die Home Page gefällt mir allerdings überhaupt nicht mehr. Die war früher besser.
Jetzt hat man den Eindruck, man bekommt nur noch sauteure Räder dort. Stimmt aber nicht ! Die haben ganz gute Preise und auch immer mal Angebote.
@Wer am Rheindamm wohnt will doch kein Cyclocrosser. Da gibt´s doch kaum Wald.
Rob Pawbaer
06.02.2018, 13:41
Davon hab ich heute gerade einem Kollegen vorgeschwärmt! Das wird dieses Jahr wohl meine TT-Teststrecke! Toller Belag, schöne Landschaft und meilenweite Sicht, so das es sich super mit 40 km/h dahin rollen lässt!
Jetzt wird´s ja interessant hier :-)
Es handelt sich dabei um folgendes Segment:
https://www.strava.com/segments/14326646
https://www.strava.com/segments/3720151
Wenn ihr mal darauf unterwegs seid, gebt gerne Bescheid. Das ist meine Pendelstrecke und ich kenne jede Bodenwelle.
mon_cheri
06.02.2018, 13:57
Oh, gibt offensichtliche etliche hier aus der Gegend im Forum. :Huhu:
Ich bin bisher immer nur max. bis Neupotz gekommen. Wörth wäre auch die Pendelstrecke für mich, aber mit dem Rad zur Arbeit bekomme ich organisatorisch leider nicht wirklich hin.
Kommt mir irgendwie bekannt vor, nur dass ich da normalerweise anders herum fahre, ...
Ich bin aus Michelfeld!
Hast du mich nicht gerade fett und verfressen genannt im Sitzpositions-Thread??? (Vielleicht nicht wörtlich so gesagt aber bestimmt so gemeint!) Gut zu wissen wo du wohnst! :Duell:
Lass uns mal zusammen fahren! :Cheese:
Hier meine Tour dazu! Frankreich (https://www.strava.com/activities/1180936578)
Da hab ich beschlossen das ich da öfters hin muss, allerdings bisher nicht wieder geschafft!
Na das ist doch super - die Passage könnt ihr mir dann mal zeigen :) .
Jetzt wird´s ja interessant hier :-)
Es handelt sich dabei um folgendes Segment:
https://www.strava.com/segments/14326646
https://www.strava.com/segments/3720151
Wenn ihr mal darauf unterwegs seid, gebt gerne Bescheid. Das ist meine Pendelstrecke und ich kenne jede Bodenwelle.
Oh cooles Segment! Bei Rückenwind rechne ich mir da gute Chancen auf den Titel aus! :cool:
Wäre cool, wenn es im Sommer mal ein paar gemeinsame Touren gibt!
Oh, gibt offensichtliche etliche hier aus der Gegend im Forum. :Huhu:
Ich bin bisher immer nur max. bis Neupotz gekommen. Wörth wäre auch die Pendelstrecke für mich, aber mit dem Rad zur Arbeit bekomme ich organisatorisch leider nicht wirklich hin.
Ist Neupotz nicht das Dorf, wo es nicht mehr weiter geht ?
Da gibt es noch eine große Gartenwirtschaft im Grünen und das war es dann :Lachen2:
Aber schön da draußen :)
MatthiasR
06.02.2018, 14:29
In Lingenfeld muss man ja leider vom "Highway" runter und durchs Dorf. Wenn man von Speyer kommend nach dem Ortseingang direkt hinter dem Bahnübergang links abbiegt, dann kommt man nach einer Weile an eine kleine Holzbrücke über die Bahnstrecke. Ich vermute, die meint er.
Ich meine die Rad/Fußgängerbrücke in Lingenfeld nähe dem Bahnhof im Wohngebiet.
Jetzt bin ich verwirrt. Zum Bahnhof kommt man (aus Richtung Speyer) doch wenn man nach dem Bahnübergang rechts abbiegt?! Und weder rechts noch links kann ich auf Google Maps eine Brücke erkennen. Wo ist die denn - in der Kolpingstraße oder in der Bahnhofstraße? Und wohin führt die - kann man da Rennrad fahren?
Du meinst die Unterführung in den Rheinauen. Da bin ich auch schon bei 20cm Hochwasser durchgerollt.:Lachen2: .
Genau die. Am 24.1. hatte es die 20 cm schon in der Kurve (gegenüber dieser Recyclingfirma). Da bin ich doch lieber umgekehrt.
Eichtersheim....ganz vorne :) .
Aha, also fast Nachbarn. :)
Gruß Matthias (Luisenstraße)
mon_cheri
06.02.2018, 14:37
Jetzt bin ich verwirrt. Zum Bahnhof kommt man (aus Richtung Speyer) doch wenn man nach dem Bahnübergang rechts abbiegt?! Und weder rechts noch links kann ich auf Google Maps eine Brücke erkennen. Wo ist die denn - in der Kolpingstraße oder in der Bahnhofstraße? Und wohin führt die - kann man da Rennrad fahren?
Am Ende der Kolpingstraße geht eine Brücke rüber in die Berliner Straße.
Mit dem Rad kommt man da rüber, aber aufpassen, auf der anderen Seite stehen unten so Absperrungen, also runter nicht zu schnell.
mon_cheri
06.02.2018, 14:41
Eigentlich wäre ich unserem Stevens-Händler ja gerne treu geblieben, da wir hier bisher wirklich gut beraten und betreut wurden, aber leider hat er selbst außer dem Prestige nix zum Probefahren da. Ich habe jetzt noch andere Stevenshändler der Umgebung abtelefoniert und überall bekommt man die Antwort "Rennräder/Crossräder haben wir keine da, die müssten wir bestellen". Bestellen ohne Probefahrt möchte ich aber auch nicht. :(
Jetzt klappern wir wohl nach und nach die hier genannten Händler der weiteren Umgebung ab und schauen, was es dort so gibt. Rennräder scheinen ein echtes Nischenprodukt zu sein.
Jetzt bin ich verwirrt. Zum Bahnhof kommt man (aus Richtung Speyer) doch wenn man nach dem Bahnübergang rechts abbiegt?! Und weder rechts noch links kann ich auf Google Maps eine Brücke erkennen. Wo ist die denn - in der Kolpingstraße oder in der Bahnhofstraße? Und wohin führt die - kann man da Rennrad fahren?
Du hast recht ! Man fährt nach dem Bahn-Übergang links in die Kolpingstraße und nach 250m mündet die Straße entlang der Schienen in einen schmaleren Weg auf eine Holzbrücke, die man auch mit dem Rennrad fahre kann. Die Brücke ist 15m lang und geht zur Berliner Straße. Hier steht eine rot-weiße Absprerrung, damit keiner auf die Straße poltert. Links weiter dann dem Radweg entlang zu deiner Unterführung.
Ist wohl keine Eisenbahn unter der Brücke - daneben aber schon :Gruebeln:
mon_cheri
jetzt wird es zeit für einen Blog ;)
Die Radsuche artet ja aus
War der Kommentar auf mich bezogen in der Galerie? Hab schon überlegt ob Sybi mich meint.
Ich denke schon!
Klang ja auch durchaus sarkastisch mit Sabines Freunden... :Lachanfall:
@mon_cheri
Blog klingt gut! :Blumen:
mon_cheri
06.02.2018, 15:44
Blog, hm, ich glaube so aufregend ist mein Sportlerleben nicht. Da würde ja glatt auffallen, wie wenig ich mache.:cool:
Gerade ruft mich mein Mann an: Er kommt heute früher heim, wir fahren nach Viernheim zum Fahrrad probefahren. Keine Ahnung was er da jetzt aufgetan hat, aber lustigerweise geht er gerade mit mehr Energie an die Fahrradsuche wie ich. Ist wohl das schlechte Gewissen, weil er kein Geburtstagsgeschenk für mich hatte.:Lachen2:
Radsport Wagner?
In Mannheim gibt es doch auch einen Stadler, der hat immer viele Räder zum Probefahren vor Ort!
MatthiasR
06.02.2018, 16:29
Am Ende der Kolpingstraße geht eine Brücke rüber in die Berliner Straße.
Mit dem Rad kommt man da rüber, aber aufpassen, auf der anderen Seite stehen unten so Absperrungen, also runter nicht zu schnell.
Ach da. Diese Abzweigung habe ich beim letzten mal (von Süden kommend) verpasst. Alles klar.
Gruß Matthias
Ich misch mich noch mal in die Raddebatte ein:
Ich habe ein Cyclocross von Cube, und das war die beste Radanschaffung, die ich je getätigt habe. Ab Herbst kommen die Crossreifen drauf, damit kann ich Wald, Laub und auch Schnee fahren. Ab Frühjahr normale Rennradreifen, dann geht es auf die langen Ausfahrten. Als bekennender Feigling liebe ich die zusätzlichen Bremsen oben am Lenker, da alleine mein "Heimberg" sehr steil ist und die einheimischen Autofahrer beim Ausparken oder Aussteigen NIE auf Räder achten... Ich fahre mit dem Rad alles: Arbeitsweg, Ausfahrten und bin die ersten Jahre auch Triathlons damit gefahren.
Mit einem Zeitfahrrad komme ich gar nicht zurecht, da bin ich zu doof für; MTBs sind mir zu schwer.
Inzwischen habe ich mir für Triathlons doch mal ein schickes Rennrädchen gegönnt, aber das Cyclo möchte ich nicht missen.
Edit: mangels Alternativen habe ich beide Räder bestellt. Hiesige Radläden führen allenfalls noch E-Bikes oder Cityräder.
Blog, hm, ich glaube so aufregend ist mein Sportlerleben nicht. Da würde ja glatt auffallen, wie wenig ich mache.:cool:
Ist wohl das schlechte Gewissen, weil er kein Geburtstagsgeschenk für mich hatte.:Lachen2:
Das mit dem Blog ist gut, wenn man etwas Motivation für das eigene Training benötigt. Oder einfach um in der virtuellen Gesellschaft über sportliches zu plaudern.
Ich persönlich bin nicht der Blogger-Typ, finde das Lesen darin inzwischen aber gut.
Kein Geschenk :dresche
Da sollte jetzt aber schon noch ein modisches Outfit zum neuen Rad dazu kommen :Cheese:
mon_cheri
06.02.2018, 20:51
Edit: mangels Alternativen habe ich beide Räder bestellt. Hiesige Radläden führen allenfalls noch E-Bikes oder Cityräder.
Ja, diese Erfahrung musste ich auch machen.
Wir waren doch nicht in Viernheim sondern in Mannheim bei Radsport Altig. Das Geschäft ist nicht groß, aber man sieht deutlich, dass der Herr Altig Rennrandprofi war, es gibt nämlich ausnahmsweise mal viele Rennräder und Crosser und so konnte ich verschiedenes probefahren.
Die grundlegende Entscheidung Crosser-Rennrad konnte ich noch immer nicht treffen. Mein Mann will mir unbedingt das Stevens Super Prestige Disc andrehen, ich glaube vor allem weil er die Probefahrt darauf selbst cool fand. Da wir etwa gleich groß sind, könnten wir sogar beide das Rad nutzen. Das Rad hat auch wirklich Spaß gemacht, aber ich finde es für einen Anfänger wie mich einfach zu teuer. Die Verkäuferin meinte nur: Also wenn mir mein Mann das Super Prestige kaufen würde, dann würde ich sicher nicht nein sagen.
Heieiei, das gibt wohl auch noch einige Diskussionen hier zu hause. Vielleicht bin ich einfach zu kompliziert. :confused:
Edit: Die Crosser haben ja oft auch andere Übersetzungen als die Rennräder, also z.b. Kurbelsatz 46-36. Ich trete ja eher kleinere Gänge, aber 46 Zähne kommt mir dann doch etwas wenig vor.
Ich finde teure Räder sind als Sportgerät zu sehen. Je teurer desto weniger kann man es für den Alltag nutzen.
Vor dem Hallenbad stehen selten teure Räder. Vorm Bäcker auch nicht.
Das ist ein Minuspunkt von teuren Rädern. Das blöde ist, das man all die Sachen gerne damit machen würde, weil es so gut fährt. :Lachen2:
46/36 reicht gut für die Ebene und fürBerge hoch. Abwärts kann es eng werden und du kannst bei 65 vielleicht nicht mehr mit Druck treten.
Hast mal gefragt wie man das am besten Triathlontauglich bekäme? Passt da einfach ein zweiter Lauftadsatz rein?
Find das Teil schon extrem geil! Auf der einen Seite sollte das Material einigermaßen zur Leistung passen. Auf der anderen Seite, wenn man es sich leisten kann ist gutes Material schon eine Freude. Und dazu kommt noch: Wer billig kauft, kauft doppelt. Die passende Leistung kannst dir ja noch antrainieren!
Also ich würde es nehmen wenn's nicht weh tut. Wenn die Kinder deswegen hungern müssen oder der nächste Urlaub ausfällt dann eher nicht. :Cheese:
!
Also ich würde es nehmen wenn's nicht weh tut. Wenn die Kinder deswegen hungern müssen oder der nächste Urlaub ausfällt dann eher nicht. :Cheese:
Ich würde den Preis halbieren und Frau und Mann ausstatten. Einen 1500 Euro crosser kriegt man definitiv auch in schön und sportlich.
Cube oder Bulls.
sybenwurz
06.02.2018, 21:36
Die Verkäuferin meinte nur: Also wenn mir mein Mann das Super Prestige kaufen würde, dann würde ich sicher nicht nein sagen.
Das könnte freilich ein Punkt sein. Ich würds an deiner Stelle dennoch nicht machen/wollen, weil das Ding wirklich ein Sportgerät ist.
Leider geil, aber fürn Alltag, um im Winter mal Koterer dranzuhängen oder für ne Tour nen Gepäckträger, nicht wirklich zu gebrauchen.
Gavere, Liste 1299, n bissl Zeug dazu, das Spass macht und die Zukunft erleichtert, dauerhaltbare, mechanische Scheibenbremsen, keine Gimmicks bei der Schaltung sondern solide 2x11, Fulcrum Racing Felgen und damit Eignung für 25mm(-Rennrad)-Puschen;- weniger will ja heut eh keiner mehr fahren.
Passt da einfach ein zweiter Lauftadsatz rein?
Nicht gleichzeitig.
SCNR.
Wieso sollte da kein zweiter LRS reinpassen?
sybenwurz
06.02.2018, 21:39
Cube oder Bulls.
Da würd ich ja lieber zu Fuss gehn.
:Kotz:
Nicht gleichzeitig.
SCNR.
Wieso sollte da kein zweiter LRS reinpassen?
Die Betonung sollte auf EINFACH liegen. Also wie viel technisches Knowhow braucht man um den zu wechseln? Ich bin alte 34 Jahre und komme mit der modernen Technik nicht mehr klar. Meine Räder sind alle noch ganz Oldschool mit Kabelzügen und so :Cheese:
hanse987
07.02.2018, 00:13
Noch ein Punkt der mir einfällt. Beim Radkauf darauf achten, dass der Rennlenker zur Aufnahme eines Lenkeraufsatz geeignet ist.
Schau mal hier:
im Video-Archiv gibt es einen Film zu den Stevens Crossern.
*Jo* kannst Du sicher auch mal eine PN schreiben. Er wird Dir weiterhelfen können, da er die Crosser gut kennt und gefahren ist oder noch fährt.
Er wird Dir sagen, ob die Unterschiede groß oder klein sind.
*Jo* (http://www.triathlon-szene.de/forum/member.php?u=398)
Getestet: Zwei Crosser von Stevens
Trailer ansehen
Ganze Live-Sendung
50 Minuten
09.02.2017, Film 1186
Cyclocross ist eine ideale Alternative für das Radtraining im Winterhalbjahr. Oder zum Training der Kraftausdauer für den Rest des Jahres. Denn das Fahren mit den Crosser ist sportlich anspruchsvoll und führt immer wieder zu intensiven Trainingsreizen jenseits der Komfortzone. Die Technik aktueller Crossräder ist modern: Scheibenbremsen, Steckachsen, hochentwickelte Rahmen und Gabeln und, auf Wunsch, elektronische Schaltungen. Johannes Rosenberger hat über den Winter ein Mittelklassemodell und das Topmodell von Stevens fleißig ausgeritten und gibt Euch hier die wichtigsten Kauftipps. Worauf es ankommt und was sich bewährt hat, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.