Vollständige Version anzeigen : Hakenfüße loswerden!
Hi, ich kann eigentlich ganz okay Schwimmen, aber ich habe definitiv Hakenfüße, jeder sieht das, ich merke das, bei Kraulbeine komm ich kaum voran.
Nun hab ich schon seit Monate immer Beine ins Programm eingebaut, Flossen mit genommen, schön auf die Streckung geachtet, Impuls eher aus der Hüfte, Knie sind nicht das Problem und gedehnt habe ich auch. Physio meint, dass da nix verkürzt ist sondern eher ein knöchernes Ende der Streckung zu sehen ist.
Ich will diesen Anker lichten! Wer hilft mir???
Gymnastik. Auf die gestrecken Füsse setzen.
hab ich viel gemacht.. Resultat, mega Krämpfe in den Fusssohlen beim Schwimmen. Fussstreckung null komma null besser..
hab ich viel gemacht.. Resultat, mega Krämpfe in den Fusssohlen beim Schwimmen. Fussstreckung null komma null besser..
Ich will dich nicht demotivieren aber ich kämpfe seit 3 Jahren mit dem gleichem Problem.
Nichts will helfen, ich schwimme deswegen nach wie vor grotten langsam.
Keine Ahnung wie man das weg bekommt....
Mit was für Schuhen bist du denn im Alltag so unterwegs?
Ich versuche viel barfuß oder mindestens barfuß-ähnlich unterwegs zu sein, wenn ich die Möglichkeit dazu habe.
Und meine anderen sportlichen Aktivitäten haben viel mit Flexibilität zu tun. Das macht bestimmt auch etwas aus.
Nobodyknows
30.01.2018, 17:17
...ich merke das, bei Kraulbeine komm ich kaum voran.
Ich will dich nicht demotivieren aber...
Ich will dich motivieren dein schlechtes "Kraul Beine" zu ignorieren.
Du bestreitest in dieser Disziplin ja keine Wettkämpfe. Und es ist nur ein Teilaspekt des Schwimmen, dass wiederum ein Teilaspekt des Triathlon ist.
Ich komme in der Altersklasse meist irgendwo zwischen Mitte und Ende des ersten ersten Drittel der Schnellsten aus dem Wasser. Aber wenn in irgendeiner Trainingseinheit "Kraul Beine" angesagt war, habe ich alle(!) vorgelassen und bin fast ertrunken. :Ertrinken: Ich kann es bis heute nicht vernünftig.
Mittlerweile ist es mir vollkommen egal. Man kann nicht alles können und die Zielline wird nach Schwimmen und Radfahren und Laufen überschritten. ;)
Meine laxe Einstellung ist natürlich nichts für jedermann.
Aber gibt es nicht auch den klugen Lehrsatz, dass es mehr bringt an seinen Stärken zu arbeiten, statt an seinen Schwächen herumzudoktern?
Gruß
N. :Huhu:
Gymnastik. Auf die gestrecken Füsse setzen.Autsch,.... !
Ich weiß, das es diese Trainings oder Übungsform dafür gibt. In mir löst sie Autsch aus.
Naja,man will halt durchs Wasser gleiten... Das fühlt sich ohne Bremse halt geiler an.
Ich will dich nicht demotivieren aber ich kämpfe seit 3 Jahren mit dem gleichem Problem.
Nichts will helfen, ich schwimme deswegen nach wie vor grotten langsam.
Keine Ahnung wie man das weg bekommt....
hab ich viel gemacht.. Resultat, mega Krämpfe in den Fusssohlen beim Schwimmen. Fussstreckung null komma null besser..
Was versteht ihr denn unter Kämpfen?
Wie oft pro Woche geht ihr übers Jahr betrachtet ins Wasser? Wieviel Meter Beinschlag schwimmt ihr pro Woche? Wie oft macht ihr Dehngymnastik?
Um die Sprunggelenksbeweglichkeit zu verbessern benötigt man einen langen Atem und einen Zeithorizont von mehreren Jahren. Dann kann man schon spürbare Verbesserungen erreichen und wird trotzdem nie so beweglich wie Schwimmer die von Natur aus ihre Sprunggelenke überstrecken können.
Ich habe im Prinzip dasselbe Problem, arbeite aber seit 30 Jahren beharrlich daran, um das Problem zumindest zu minimieren.
Wenn ich abends entspannt vor dem Fernseher sitze mit hochgelegten Beinen, bildet mein Fuß gegenüber meinem Unterschenkel ungefähr einen Winkel von 120°. Mit aktiver Anspannung der Wade und so ziemlich aller Fußmuskeln kann ich aber den Fuß bis zum 180°-Winkel strecken. Und diesen Energieaufwand muss ich dann eben auch im Schwimmen leisten, sonst bremst man sich selbst aus. Ich konzentrier mich, nie mit entspannten Füßen/ Unterschenkeln zu schwimmen- die aktive muskuläre Streckung kostet zwar Energie, aber die muss man eben bei so einer Anatomie aufbringen.
Wenn meine Frau dagegen genauso entspannt neben mir sitzt, hat sie -ohne jede muskuläre Anspannung- schon einen 180° Winkel. Dafür hat sie nie speziell trainiert. Das zeichnet eben talentierte Schwimmer aus.
Einziger Trost für alle mit eher unbeweglichen Sprunggelenken, die nur mühsam die Streckung schaffen: diese Anatomie ist ein nachweislicher Vorteil beim Laufen, weil man da durch Straffe Sprunggelenke und Fußgelenke Energie spart. Hat also alles zwei Seiten.
BananeToWin
30.01.2018, 18:12
Wenn ich abends entspannt vor dem Fernseher sitze mit hochgelegten Beinen, bildet mein Fuß gegenüber meinem Unterschenkel ungefähr einen Winkel von 120°. Mit aktiver Anspannung der Wade und so ziemlich aller Fußmuskeln kann ich aber den Fuß bis zum 180°-Winkel strecken. Und diesen Energieaufwand muss ich dann eben auch im Schwimmen leisten, sonst bremst man sich selbst aus. Ich konzentrier mich, nie mit entspannten Füßen/ Unterschenkeln zu schwimmen- die aktive muskuläre Streckung kostet zwar Energie, aber die muss man eben bei so einer Anatomie aufbringen.
Einziger Trost für alle mit eher unbeweglichen Sprunggelenken, die nur mühsam die Streckung schaffen: diese Anatomie ist ein nachweislicher Vorteil beim Laufen, weil man da durch Straffe Sprunggelenke und Fußgelenke Energie spart. Hat also alles zwei Seiten.
Hmmm, also so hab ich das noch nie gehört und auch noch nie ausprobiert. Gehöre auch zu dieser Kategorie anatomisch benachteiligter. Ich hab bisher meine Waden/Fußgelenke immer locker gelassen im Wasser. Es klingt aber natürlich logisch, die Füße so gut es eben geht zu strecken. Muss ich mal ausprobieren nächstes mal.
Und was heißt das dann konkret für einen Triathleten deiner Meinung nach? Fußgelenke dehnen ja oder nein? Und wenn ja wie viel? Ab wann überwiegt der Nachteil beim Laufen?
...
Und was heißt das dann konkret für einen Triathleten deiner Meinung nach? Fußgelenke dehnen ja oder nein? Und wenn ja wie viel? Ab wann überwiegt der Nachteil beim Laufen?
Naja egal ob einem das leicht fällt (wie meiner Frau) oder eher schwer (wie mir): die Fußgelenke gehören beim Kraulschwimmen gestreckt!
Also zumindest soviel dehnen und Beinschlag/ Flossenschwimmen bis man die volle Streckung mit Muskeleinsatz hinbringt sollte man meiner Meinung nach schon.
Wenn man sie überstrecken kann wie Phelps oder Thorpe (gibt es beeindruckende Videos dazu) und sie auch noch entsprechend riesig sind ist das natürlich noch besser, aber da muss man eben auch akzeptieren, dass nicht jeder Mensch gleich ist.
Natürlich kann man es aber auch wie nobodyknows handhaben und sagen sch...egal. Ich mache den Sport aus Spaß und die Schwimmzeit ist mir egal. Das ist auch O.K und hängt halt von einem persönlich und vom Grad des Ehrgeizes ab.
BananeToWin
30.01.2018, 19:46
Okay. Ich hatte eh vor, daran wieder zu arbeiten, also dehnen. Hab das schonmal ne zeitlang gemacht, aber mangels sichtbaren Erfolgs irgendwie die Motivation verloren.
Ich hab nie recht drüber nachgedacht, aber ich bin immer davon ausgegangen, dass es richtig wäre, die Fußgelenke locker zu lassen, sodass diese sich den Widerstand im Wasser suchen können. Bisher haben sie keinen gefunden:Cheese:
Ich bin auch schon mal bewusst mit gestrecken Fußgelenken geschwommen. Das hat sich naber icht gut angefühlt und irgendwie hab ich sofort gedacht, dass kann so nicht richtig sein. Habs aber auch nie weiter verfolgt. Aber ich werde das mal probieren.
1 oder 2 sek auf 100m könnte ich schon noch brauchen :Lachen2:
fredfetsch
30.01.2018, 20:44
Meine liebe Kollegin sagt auch immer, dass ich Schürhaken hätte! Leider endet jeder Versuch mit Flossen oder mit bewusst gestreckten Füssen mit Krämpfen. Was ich mir durch eine überreizte Wadenmuskulatur erkläre. Was tun? Dehnen - dehnen - dehnen? Nach Hafus Post vermute ich mal, dass ich viel zu früh aufgegeben habe...
maotzedong
30.01.2018, 22:35
Meine liebe Kollegin sagt auch immer, dass ich Schürhaken hätte! Leider endet jeder Versuch mit Flossen oder mit bewusst gestreckten Füssen mit Krämpfen. Was ich mir durch eine überreizte Wadenmuskulatur erkläre. Was tun? Dehnen - dehnen - dehnen? Nach Hafus Post vermute ich mal, dass ich viel zu früh aufgegeben habe...
Wo treten denn die Krämpfe auf? Wade oder Fußsohle?
Prinzipiell solltest du so weit gedehnt sein, dass du mit den Füßen dem Wasserwiderstand unangespannt spürst und die Füße nachgeben. Dann kannst du diese auch aktiv nutzen für den Beinschlag.
maotzedong
30.01.2018, 22:38
Wenn man sie überstrecken kann wie Phelps oder Thorpe (gibt es beeindruckende Videos dazu) und sie auch noch entsprechend riesig sind ist das natürlich noch besser, aber da muss man eben auch akzeptieren, dass nicht jeder Mensch gleich ist.
Phelps ist da auch ein Vorzeigebeispiel. Er überstreckt sie Füße dermaßen, dass er die Abrisskante des Wasser als Abdruck beim Kick benutzen kann.
maotzedong
30.01.2018, 23:17
Krämpfe in den Fußsohlen
Dann schließe ich auf ein zu unbewusstes runterdrücken der Zehen Richtung Fußsohlen, anstatt eines Überstreckens des Sprunggelenks.
Ohja! Das macht Sinn.. das versuche ich. Danke
eik van dijk
31.01.2018, 07:47
Guten Morgen!
Flossenschwimmen ins Training einbauen. Mit kurzen Speed Fins, aber auch mit langen "Taucherflossen". Nicht nur Kraulbeine sondern auch Delphinbeine am Bauch und Rücken.
fredfetsch
31.01.2018, 08:29
Bei mir sind's Krämpfe in den Waden durch das Langmachen-Wollen des Fusses...
runningmaus
31.01.2018, 09:22
Merksatz für den Kopf (vom großen Oe) :
Beine lang machen, wie die Ballerinas ;)
Gutes Gelingen!
runningmaus, gestern wieder 200m Beine geschwommen :Huhu:
Was versteht ihr denn unter Kämpfen?
Wie oft pro Woche geht ihr übers Jahr betrachtet ins Wasser? Wieviel Meter Beinschlag schwimmt ihr pro Woche? Wie oft macht ihr Dehngymnastik?
Im Schnitt gehe ich 2-3 mal die Woche schwimmen und mach 2mal die Dehnübungen (meist nach Kraft/Stabi Training).
Ich schwimme meist ein paar 100m mit Flossen und öfters mit Brett nur Beine.
So mach ich das jetzt seit gut 2 Jahren eine merkbare Verbesserung kann ich bisher nicht feststellen aus dem Grund fehlt mit inzwischen ein wenig die Motivation.
Grauslich ist halt wenn einen die Leute im Becken ordentlich fertig machen...
Wenn ich gemütlich am Sofa sitze sind meine Füße immer angewinkelt....
Das witzige ist, dass scheinbar beim Delphinkick es gar nicht so schlecht aussieht,
popolski
31.01.2018, 09:36
Beinschlag vertikal im Wasser auf der Stelle. Wie Synchronschwimmerinnen.
auch gut.. interessant auch, wie ich das Fussgelenk strecken soll, es aber dabei locker lassen soll... aber das ist ja typisch Schwimmen, schön locker die Spannung halten:Lachen2:
Anekdote von anno dunnemals:
Bei Schwimmtraining im Trainingsbad am Woog in Darmstadt habe ich bei Kraul Beine immer gegen einen gewissen Ralf Ebli gewonnen. Der Unterschied: Er war Seriensieger beim Heinerfestriathlon und ich war und bin eine lahme Sau.
Soweit ich weiß ist Überstreckungsfähigkeit der Fußgelenke ein Kriterium bei den Tests für die Sportschule.
popolski
31.01.2018, 09:56
Im Schnitt gehe ich 2-3 mal die Woche schwimmen und mach 2mal die Dehnübungen (meist nach Kraft/Stabi Training).
Ich schwimme meist ein paar 100m mit Flossen und öfters mit Brett nur Beine.
So mach ich das jetzt seit gut 2 Jahren eine merkbare Verbesserung kann ich bisher nicht feststellen aus dem Grund fehlt mit inzwischen ein wenig die Motivation.
Grauslich ist halt wenn einen die Leute im Becken ordentlich fertig machen...
Wenn ich gemütlich am Sofa sitze sind meine Füße immer angewinkelt....
Die Beine erzeugen kaum Vortrieb auf der (Schwimm)-Langstrecke. Es reicht wenn sie nicht im Weg sind und eine gute Wasserlage sicherstellen. Such mal Videos die Shelley Taylor-Smith zeigen.
https://www.youtube.com/watch?v=varJ1k8d7xc
Die gute Frau ist schwimmt im Freiwasser einen 1:20 er Schnitt auf Schwimmlangstrecken.
Ich habe einen Trainingskollegen der es auf schon fast widernatürliche Art schafft seine Beine mit Hakenfüssen dran hinter sich her zu schleppen. Und zwar das Ganze in mehr als respektabler Geschwindigkeit. Faszinierend....
Das isolierte trainieren von Beinschlag ohne Einbettung in die Gesamtbewegung ist IMHO reinste Zeitverschwendung. Es sei denn man will an einen Wettbewerb "Beine mit Brett" teilnehmen.
Die von mir angesprochene "Beinschlag stehend im Wasser"-Übung soll nur helfen die richtige Bewegung zu finden.
hanse987
31.01.2018, 10:03
Ich hab mich mal mit einem Schwimmtrainer unterhalten der einige Triathleten trainiert. Er findet es reicht wenn durch den Kick der Fuß gerade ist. Ist halt beim Triathlon immer ein Kompromiss zwischen Beweglichkeit und Stabilität.
Vor Jahren war ich einmal mit einem ehemaligen Leistungsschwimmer beim Laufen. Mit den instabilen Sprunggelenken würde ich keine 5km laufen!
Ja gut, bei mir ist es so,dass ich mit meinen Haken nach einer Stunde bei der LD aus dem Wasser komme,damit bin ich glücklich,wenn mit Neo geschwommen wird. Ohne den sind die Beine im Weg,denke das da die Haken mehr bremsen,da die Beine zudem tiefer liegen.meine Wasserlage wird von allen als gut bewertet auch ohne Neo. Nun will ich mehr kurze Trias machen und muss daher schneller Schwimmen um im Spiel zu bleiben. Außerdem ist wie gesagt einfach das Gleiten im Wasser und das schöne Gefühl dabei das Ziel,weil es mehr Spass macht.
Darüber habe ich mich letztens auch mit einem ehemaligen Leistungsschwimmer unterhalten.
Viele aus seinem ehe. Trainingsumfeld und er auch hatten Probleme mit Bänderverletzungen durch umknicken. Sein Rat war es es nicht zu übertreiben und lieber die Stabilität und Verletzungsfreiheit zu genießen.
Im Gegensatz dazu stehen natürlich leute wie Frodeno oder andere gute Schwimmer im Triathlon. Die haben denk ich auch keine Hakenfüße, üben allerdings auch schon ein paar Jahre und von klein auf.
Die Beine erzeugen kaum Vortrieb auf der (Schwimm)-Langstrecke. Es reicht wenn sie nicht im Weg sind und eine gute Wasserlage sicherstellen. Such mal Videos die Shelley Taylor-Smith zeigen. .
Füße die nicht gestreckt sind, sind im Weg und bremsen den Schwimmer aus. Du hast recht, dass es Leute gibt, die insbesondere mit Neo die Beine locker hinter sich herziehen können ohne Beinschlag und damit verdammt schnell sind (meine Frau z.B. gehört dazu). Wenn man es aber nicht schafft, die Beine locker in eine widerstandsarme Lage zu bringen, denn muss man dafür Energie investieren.
Ich habe einen Trainingskollegen der es auf schon fast widernatürliche Art schafft seine Beine mit Hakenfüssen dran hinter sich her zu schleppen. Und zwar das Ganze in mehr als respektabler Geschwindigkeit. Faszinierend.... .
Wenn er seine Beine strecken würde, dann wäre die Geschwindigkeit wahrscheinlich nicht nur "respektabel" sondern "schnell". Mir sind in 30 Jahren Triathlon schon etliche Triathleten mit "Hakenfüßen" beim Schwimmen untergekommen, aber noch keine wirklich guten Schwimmer mit dieser Fußstellung (egal ob diese Triathlon betrieben oder "nur" Schwimmer waren).
Das isolierte trainieren von Beinschlag ohne Einbettung in die Gesamtbewegung ist IMHO reinste Zeitverschwendung. Es sei denn man will an einen Wettbewerb "Beine mit Brett" teilnehmen.
Die von mir angesprochene "Beinschlag stehend im Wasser"-Übung soll nur helfen die richtige Bewegung zu finden.
Da gibt es geteilte Ansichten dazu. Ich vertrete, wie schon öfters auch in anderen Threads geschrieben, die Meinung, dass regelmäßiges Beinschlagtraining zu einem umfassenden Schwimmtraining auch für Langstreckler und Triathleten dazu gehört.
Beinschlagtraining (muss nicht mit Brett sein, sondern ist eigentlich sogar effektiver ohne Brett und trotzdem ohne Arme und dann kann man Beinschlagtraining auch in Seitlage und Rückenlage machen) ist gleichzeitig auch Rumpfkraft und Wasserlagetraining und schon alleine deshalb m.M.n. keine Zeitverschwendung. Außerdem benötigt man einen effektiven, vortriebswirksamen Beinschlag in der Startphase (um sich frei zu schwimmen bzw die für einen beste Gruppe zu erreichen) sowie in Rennphasen, in denen eine vorübergehende Geschwindigkeitserhöhung erhöht ist (z.B. vor und nach Richtungsbojen).
spanky2.0
31.01.2018, 11:58
Hi, ich kann eigentlich ganz okay Schwimmen, aber ich habe definitiv Hakenfüße, jeder sieht das, ich merke das, bei Kraulbeine komm ich kaum voran.
Haha...willkommen im Club - geht mir genauso.
In diesem Zusammenhang hat Lothar Leder mal zu mir gesagt, er wundert sich, daß ich nicht rückwärts schwimme, so wie ich die Füße stehen habe :Lachanfall:
Wenn ich abends entspannt vor dem Fernseher sitze mit hochgelegten Beinen, bildet mein Fuß gegenüber .....
Wenn meine Frau dagegen genauso entspannt neben mir sitzt, hat sie -ohne jede muskuläre Anspannung- schon einen 180° Winkel. Dafür hat sie nie speziell trainiert. Das zeichnet eben talentierte Schwimmer aus.
Das kenne ich auch - evtl. noch extremer. Wenn ich entspannt auf dem Sofa vor dem TV liege, zeigen meine Zehen exakt zur Decke. Die Fußspitzen der Mädels neben mir zeigen immer zum Fernseher. :Maso: :Lachanfall:
maotzedong
31.01.2018, 12:25
Das witzige ist, dass scheinbar beim Delphinkick es gar nicht so schlecht aussieht,
Weil du vorwärts kommst ? Das hat nichts mit der Überstreckung der Füße zutun. Aktuelle Studienlage ist, dass die Schnelligkeit der Kicks wichtiger ist und mehr Einfluss hat auf den Vortrieb, als die Überstreckung der Fußgelenke (beim Delfinkick).
Darüber habe ich mich letztens auch mit einem ehemaligen Leistungsschwimmer unterhalten.
Viele aus seinem ehe. Trainingsumfeld und er auch hatten Probleme mit Bänderverletzungen durch umknicken. Sein Rat war es es nicht zu übertreiben und lieber die Stabilität und Verletzungsfreiheit zu genießen.
.
Leistungsschwimmer zu vergleichen (die nichts anderes machen) mit Hobbytriathleten, die Probeme haben das Sprunggelenk zu überstrecken...ich weiß ja nicht :Blumen:
Ansonsten darf man selbst ehemalige Leistungsschwimmer nicht vergleichen mit heutigen Leistungsschwimmern. Ehemals wurde wohl eher nicht Wert gelegt auf Stabilität im Sprunggelenk, das Krafttraining/Trockentraining lief eher schlecht als recht und sehr fragwürdig ab. Dass da Instabilität vorherrscht kann ich mir schon vorstellen.
Ansonsten kann ich mich Hafu nur anschließen. Beinschlag ist essentiell für die Stabilität im Wasser, selbst wenn es nur ein Schleppbeinschlag ist. Aber selbst der muss gekonnt sein (falls es mal sowas wie Neoverbot gibt).
Ich hab jetzt nicht meinen Opa gefragt :Cheese:
Der junge Mann war 2010 Weltspitze im Freistil und auch dort wurde viel im Kraftraum gearbeitet. Heute trainiert er noch abundzu die Langstreckenschwinmer, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich sagte ja auch nicht man soll es garnicht machen aber mit 30 Jahren anfangen sich jeden Tag auf die ungelenkigen Fußgelenke zu setzen kann auch nach hinten losgehen.
Das kenne ich auch - evtl. noch extremer. Wenn ich entspannt auf dem Sofa vor dem TV liege, zeigen meine Zehen exakt zur Decke. Die Fußspitzen der Mädels neben mir zeigen immer zum Fernseher. :Maso: :Lachanfall:
Haha das ist gut. Wenn ich Mädels mit meiner Frau ersetze hätte ich das nicht besser formulieren können.
Das wirklich gemeine ist nur, dass ich sie früher aufgrund ihrer Stellung der Fußspitzen immer verarscht habe...
maotzedong
31.01.2018, 16:12
Ich hab jetzt nicht meinen Opa gefragt :Cheese:
Der junge Mann war 2010 Weltspitze im Freistil und auch dort wurde viel im Kraftraum gearbeitet. Heute trainiert er noch abundzu die Langstreckenschwinmer, wenn ich mich richtig erinnere.
Ich sagte ja auch nicht man soll es garnicht machen aber mit 30 Jahren anfangen sich jeden Tag auf die ungelenkigen Fußgelenke zu setzen kann auch nach hinten losgehen.
Dass im Kraftraum viel gearbeitet wurde bin ich mir bewusst. Aber mehr als eine klassische Gewichtheberübung (Squat) für die unteren Extremitäten (v.a. Sprunggelenk) wird denke ich trotzdem nicht dabei gewesen sein vermute ich. Von Klimmzügen und Bankdrücken werden die Sprunggelenke nicht stabiler.
Ansonsten kann man die Muskulatur am Sprunggelenk noch anders dehnen, als sich drsufzusetzen ;)
So so, wie denn? Nur raus damit!
maotzedong
31.01.2018, 21:42
So so, wie denn? Nur raus damit!
https://www.youtube.com/watch?v=6lwZz_rH-2Q
https://www.youtube.com/watch?v=iJ_YcMB4Wpk
https://www.youtube.com/watch?v=2WUJ4a5IXGc
Mal nur auf die schnelle.....von Performe Better gibts aber noch ein besseres...such ich bei Gelegenheit mal raus :Blumen:
BananeToWin
31.01.2018, 21:54
https://www.youtube.com/watch?v=6lwZz_rH-2Q
https://www.youtube.com/watch?v=iJ_YcMB4Wpk
https://www.youtube.com/watch?v=2WUJ4a5IXGc
Mal nur auf die schnelle.....von Performe Better gibts aber noch ein besseres...such ich bei Gelegenheit mal raus :Blumen:
Aber die Mobilisation in den 3 Videos dient ja v.a. einer Verbesserung der Dorsalextension. Für Kniebeuge mag das sinnvoll sein, beim Schwimmen brauchen man ja v.a. die Plantarflexion.
maotzedong
31.01.2018, 21:59
Aber die Mobilisation in den 3 Videos dient ja v.a. einer Verbesserung der Dorsalextension. Für Kniebeuge mag das sinnvoll sein, beim Schwimmen brauchen man ja v.a. die Plantarflexion.
In jedem Video ist mindestens eine Übung für die Prantarflexion dabei :Blumen:
Sei es faszienrollen über den Tibialis anterior, oder dehnen in diese Richtung ;)
An die Fitness-Youtuber hab ich ja garnicht mehr gedacht, vorallen der Johannes Kwella war damals beim Thema Mobility ja wirklich gut. Kelly Starrett wäre hier sicherlich auch noch ein guter Tipp.
Danke für den Denkanstoß :Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.