Vollständige Version anzeigen : Videoanalyse Tempobolzer
Hallo liebe Schwimm-Gemeinde,
gestern hat sich ein Kumpel die Mühe gemacht, mich beim Schwimmen zu filmen.
Das möchte ich euch nicht vorenthalten und wüsste gerne was ihr davon haltet. :Cheese: Was ist schlecht? Was bremst und wie werde ich schneller?
Wir mussten uns etwas beeilen beim Filmen, daher bin ich für alle 3 Videos nur jeweils 50 Meter geschwommen. Pace war so etwa 1:26min/100m bei den Unterwasser-Videos. Überwasser noch langsamer nur die letzten paar Meter schneller. Für 50 Meter also nicht wirklich hart. Nach 400m in Renntempo sieht das sicher nicht mehr so aus.
Ich sag mal noch nicht was mir selber auffällt und bin gespannt und hoffe auf viel Austausch!
Seitlich gefilmt (https://youtu.be/eGS96ubBPb0)
Frontal gefilmt(ab 0:20) (https://youtu.be/2sy5Myrfu2M)
Überwasserphase (https://youtu.be/smdqgl7I_OE)
ArminAtz
24.01.2018, 11:14
Was mir am Gröbsten auffällt, ist die Kopfhaltung.
Ich würde mehr nach unten sehen, sprich Richtung Beckenboden. Dadurch sollte sich deine Wasserlage verbessern. Momentan liegst du meines Erachtens ziemlich schief im Wasser.
Probier das mal und dann kannst mit dem nächsten Video kommen :Cheese:
. Momentan liegst du meines Erachtens ziemlich schief im Wasser.
:
Schief im Sinne von "vorne hoch hinten tief"?
ArminAtz
24.01.2018, 11:16
Schief im Sinne von "vorne hoch hinten tief"?
Meines Erachtens ja. Mit dazugehörigem Hohlkreuz.
hali gali
24.01.2018, 11:17
Hallihallo was ist deine 400 m Bestzeit im 50 m Becken?
ArminAtz
24.01.2018, 11:17
Das wär halt der erste Punkt, an dem ich mal arbeiten würde, bzw. mir ansehen würde, was sich durch eine veränderte Kopfposition tut.
gaehnforscher
24.01.2018, 11:20
Du schwimmst fast Abschlag. Vllt etwas früher ziehen um konstanter Vortrieb zu erzeugen. Dazu ist der Linke Arm nach dem Eintauchen recht hoch im Wasser, sodass du den Zug nicht vernünftig einleiten kannst und der Arm fast gestreckt relativ weit absinkt bzw. du erstmal nach unten drückst, bevor das Ganze vortriebswirksam wird. Dazu geht der linke Arm auch ziemlich weit nach außen.
Aber nach deinem Kommentar schätze ich mal, dass du das auch selbst schon gesehen hast:)
gaehnforscher
24.01.2018, 11:24
Ahja: Hüfte dehnen könnte auch helfen:Blumen:
Hallihallo was ist deine 400 m Bestzeit im 50 m Becken?
Ich war schon ewig nicht mehr im 50 Meter Becken. Im 25er kann ich im Moment so 5:50 schwimmen auf 400m.
Aber nach deinem Kommentar schätze ich mal, dass du das auch selbst schon gesehen hast:)
Ne ehrlich gesagt nicht. Auch Hohlkreuz ist mir nicht bewusst gewesen! Gleich nochmal das Video anschauen! Also immer her mit den Tipps!!!:Huhu:
Erschreckend ist zu sehen, dass ich vor 12 Monaten die letzte Video-Analyse gemacht hab und fast exakt die selben Baustellen unverändert vorliegen obwohl ich dachte das alles ganz anders ist.
ironshaky
24.01.2018, 11:34
Da hier jedem was anderes auffällt, wird es wohl schwierig an den verschiedenen Baustellen effektiv zu arbeiten.
Mir fallen 2 Punkte zentral auf:
1. Armzug - nicht optimale Führung des Ellenbogens d.h. kein hoher Ellenbogen in der Unterwasserphase, dadurch insgesamt zu getreckter Arm und als Resultat weniger Vortrieb.
2. Beinschlag - bei der Atmung laufen die Beine zu weit auseinander, es entsteht leichtes Fish-Tailing und als Resultat erhöhter Widerstand.
Prinzipiell seht das gut aus. Da ist richtig Dampf dahinter. :Blumen:
Nun die Punkte, an denen ich etwas zu mosern habe. Ich habe sie festgehalten, wie sie mir beim Anschauen aufgefallen sind. Falls Dir etwas nicht klar ist, suche ich gerne die entsprechende Stelle raus und gehe ins Detail. :)
Seitlich
Blick viel zu weit nach vorne
Die Hand geht zur Wasseroberfläche. Schulter und Ellenbogen sind unterhalb der Hand.
Kein ordentliches Finish - zu sehr mit der Uhr beschäftigt. "Finish with authority!"
Sehr dynamischer und auch etwas weiter Beinschlag. Beine für meinen Geschmack ziemlich tief. Da würde ich mir eine waagrechtere Position vorstellen.
Frontal
Kopf scheint bei der Atmung etwas aus der Längsache zu gehen
Der Zug links und rechts ist unterschiedlich: Auf der Seite, die nicht atmet, verläuft der Zug sehr nahe an der Körpermitte auf der Atemseite weit außen. Auf der Atemseite ist ein "Schlenker" in der Zugbewegung drin. Der Zug geht nicht vom Anstellen gerade nach hinten.
Eintauchen mit dem Daumen - man sagt, das sei schlecht für die Schulter.
Über Wasser
Lustloses Abstoßen - Streamline sollte viel länger gehalten werden. Bei einem so guten Schwimmer würde ich den ersten Zug nicht vor der 5-m-Marke erwarten.
Beim Atmen extrem weiter Stabilisierungsbeinschlag.
Die Rollwende ist unsauber. Zuviel Bewegung in den Armen. Die Armen sollen beim Flip ruhig liegen bleiben und die Fingerspitzen die ganze Zeit in Richtung der entfernten Wand zeigen.
Auffällig ungleichmäßige Rotation - zur atmenden Seite hin sehr ausgeprägte Rotation, auf der anderen bleibt der Körper fast flach.
Hab die Videos nur am Handy geschau, aber zusätzlich zu Kopfposition und generelle Wasserlage:
Es sieht so aus als wäre deine Hand zu hoch.
Manchmal schaut fast die Innfläche der Hand nach vorne, was bremst.
Außerdem drückst du relativ lang Wasser nach unten bevor Hand/Arm in einer Vortriebsposition sind.
Edit: da war schnodo schneller und hat alles wesentliche genannt
Was mir am Gröbsten auffällt, ist die Kopfhaltung.
Ich würde mehr nach unten sehen, sprich Richtung Beckenboden. Dadurch sollte sich deine Wasserlage verbessern. Momentan liegst du meines Erachtens ziemlich schief im Wasser.
Probier das mal und dann kannst mit dem nächsten Video kommen :Cheese:
Wahrscheinlich hast du Recht aber ich denke statt sich ein nach unten schauen anzugewöhnen sollte man lieber erst versuchen zu üben die Kopfposition von der Rumpfhaltung zu entkoppeln, es ist ja lediglich eine Ansteuerungsproblematik und keine Beweglichkeitseinschränkung oder so was wodurch die beiden Dinge oftmals zusammenhängen.
Das Hohlkreuz hängt denke ich nicht so sehr mit der Kopfhaltung zusammen sondern entspringt dem verzweifelten Versuch die Wasserlage zu verbessern und die Beine hinten höherzukriegen. Das finde ich prinzipiell nicht so schlimm viele Topschwimmer machen das auch, dadurch entsteht zwar zusätzliche Widerstandsfläche an Brust und Hintern aber das wird durch die etwas höheren Beine mehr als ausgeglichen.
Ich gebe dir auf jeden Fall Recht das man erstmal einwas ändern muss und dann neu schauen, die ganzen anderen Hinweise (Bremshand vorn, fehlende EV, ...) sind zwar alle auch korrekt aber passen in ihrer Ausprägung erstmal prinzipiell zu Mirkos Schwimmniveau während die Wasserlage noch 1-3 level nachhinkt ;) . Und man kann vom Multitasking her eeh immer nur an einer Sache gleichzeitig arbeiten.
gaehnforscher
24.01.2018, 12:25
gerade der zu hohe linke Arm und das Nachuntendrücken in der frühen "Zugphase" führen doch zu einer schlechteren Wasserlage, weil der OK vorn angehoben wird?
Dazu kommt die verkürzte Hüfte/Hüftbeuger, welche es erschwert die Beine hoch im Wasser zu haben ohne das anderswo zu kompensieren. Aber das ist ja eher im Trockentraining zu lösen.
Hi bin kein Fachman, aber habe mit aehnlichen Problemen zu kaempfen und probiere diese zu eleminieren. Vielleicht faellt es mir deswegen auf.
Den Kopf finde ich auch zu sehr nach vorn gerichtet. Ausserdem schaut es fuer mich so aus, dass Du eigentlich mit beiden Armen beim Eintauchen bzw. in der Streckung oftmals die Mitte ueberschreitest (hoffe es ist verstaendlich was ich meine). Gerade die Linke Hand, meine ich wird beim Eintauchen sehr stark gefuehrt. Soll heissen, die rechte kommt vom Schwung schoen in die Streckung, die linke stoppst Du ab und fuehrst sie dort hin. Ausserdem oeffnest Du die linke Hand nach oben bevor Du in die Zugphase gehst. Ist unnoetige Energieverschendung. Mein Schwimmtrainer arbeitet mit mir auch daran bei der Rotation den Oberkoerper von den Beinen zu trennen. Joga mit vielen Drehungen hilft da weiter. In der Frontalansicht schaut es fuer mich so aus, dass Du fasst mit geraden Armen ziehst.
Gruss Paul
Gute Punkte wurden bereits genannt. In der frontalen Aufnahme (0:33) sieht man recht deutlich, dass dein linker Arm gestreckt und zu weit aussen in die Zugphase geht.
Trixietrix
24.01.2018, 17:48
Ich bin jetzt auch alles andere als ein Experte, aber ich glaube, ich würde zuerst am Timing der Armzüge arbeiten (streiche Gleiten aus Kraulschwimmen).
Aber natürlich ohne jegliche Gewähr :Huhu:
Mir scheint, Du rotierst wenig mit dem Oberkörper und dadurch auch weniger in der Hüfte und den Beinen - das gefällt mir gut :)
Dein Beinschlag wirkt sehr kraftbetont und aufwendig - das scheint mir für kurze Distanzen gut zu sein. Nicht aber wenn es über einige hundert Meter geht. Kann natürlich auch täuschen.
Interessant wäre, einen langsameren Split von dir zu sehen. 1:26 auf 100m ist relativ zügig und begünstigt optisch die Wasserlage.
Also nochmal von vorne ....:Lachen2:
Matthias75
25.01.2018, 09:47
Wie sieht denn die Wasserlage aus, wenn du den Beinschlag reduzierst? Ich schätze mal, dass das nicht dein Langstreckenbeinschlag ist. Vermutlich werden die Beine dann absinken, weil du sehr stark nach vorne schaust.
Erste Baustelle wäre also aus meiner Sicht die Wasserlage. Erst wenn die halbwegs passt, würde ich mich weiter vorarbeiten und z.B. am Armzug arbeiten. Mehr Antriebsleistung ist zwar schön, die verpufft aber, wenn du einen zu großen Wasserwiderstand hast.
Beim Armzug wurde ich dann darauf achten, dass du mit dem Armzug ohne Schlenker Druck nach hinten aufbaust. Mit zumindest einem Arm machst du im Übergang von der Zug- zur Druckphase eine Wischerbewegung, durch die der in der Zugphase aufgebaute Druck wieder verloren geht.
Das sollte dir schonmal es einiges bringen. Um Details kann man sich dann immer noch kümmern, wenn das Grobe passt.
M.
Wirde schon mehr bemerkt, als mir aufgefallen wäre ;)," aber"
hast du jeden Durchlauf nur einmal gefilmt?
Vielleicht wäre es repräsentativer, wenn du die Kamera im Wasser fixierst und mal n paar hundert Meter am Stück schwimmst und dann geguckt wird, ob beispielsweise dein Arm grundsätzlich zu weit außen ist, oder das vielleicht nur ne Ausnahme war.
Wirde schon mehr bemerkt, als mir aufgefallen wäre ;)," aber"
hast du jeden Durchlauf nur einmal gefilmt?
Vielleicht wäre es repräsentativer, wenn du die Kamera im Wasser fixierst und mal n paar hundert Meter am Stück schwimmst und dann geguckt wird, ob beispielsweise dein Arm grundsätzlich zu weit außen ist, oder das vielleicht nur ne Ausnahme war.
Ja, wir sind leider erst ziemlich zum Ende zum Filmen gekommen. Wir mussten warten bis nicht mehr soviel los war. Darf ja keiner auf den Videos drauf sein, der nicht zu uns gehört. Ich hatte mich ehrlich gesagt gewundert, dass wir überhaupt die Erlaubnis bekommen haben!
Den Gedanken wie du hatte ich auch schon. Ich bin das tatsächlich nur einmal geschwommen. Das ganze auch noch ziemlich ausgeruht und extra Fokus auf "Schön-Schwimmen". Erschreckend wie schlecht das gelungen ist :Cheese:
Beim Schwimmcamp vor einem Jahr sind wir 400m auf Zeit geschwommen, gefilmt wurde dabei hauptsächlich die letzten 100m. Das ist viel aussagekräftiger, da kann man halt nix mehr verstellen und versucht nur nicht zu sterben.
Ich hab das jetzt regelmäßig geplant mit den Kumpels, ich hoffe das ich hier dadurch auch regelmäßig Updates in Form neuer Videos posten kann.
Vielen Dank an alle, die sich die Mühe gemacht haben mich zu betrachten und was zu dazu zu sagen! Ich habe alles sehr interessiert gelesen.
Ich muss mir noch eine ruhige Stunde suchen in dem ich das alles mal raus schreibe und priorisiere. Ihr kennt das ja: Wenn ich jetzt bewusst darauf achte mit dem linken Arm einen sauberen Armzug zu machen achte ich dafür kaum noch auf die Beine und das rechte Bein macht plötzlich irgendeinen Blödsinn...
Überrascht bin ich ehrlich gesagt von der deutlichen Aussage zu meiner Wasserlage. Ich hab das Video geschaut und mich gefreut, dass meine Wasserlage so gut ist mittlerweile! Als Armin das kommentierte dachte ich noch "Gut, ist halt n Profi, der bewertet das bestimmt einfach auf sau hohem Niveau", aber der Rest ist sich ja auch einig darin, dass da noch viel Potential verborgen liegt. So kann man sich täuschen. :Cheese:
Das Hochladen hat sich also schon alleine deswegen gelohnt!
Überrascht bin ich ehrlich gesagt von der deutlichen Aussage zu meiner Wasserlage.
Du wolltest ja nicht nur Lobeshymnen hören, wie fantastisch das schon alles aussieht, sondern die Punkte genannt haben, die noch nicht komplett olympiaverdächtig sind. :Cheese:
Wenn man sich nicht darauf konzentriert, Fehler zu finden, meine ich, dass Deine Gesamtbewegung doch schon sehr gut ausschaut. Und ist es nicht toll, dass Du schon so schnell schwimmst und es trotzdem noch so viele Punkte gibt, mit denen Du relativ leicht noch schneller werden kannst?
Du wolltest ja nicht nur Lobeshymnen hören, wie fantastisch das schon alles aussieht, sondern die Punkte genannt haben, die noch nicht komplett olympiaverdächtig sind. :Cheese:
Wenn man sich nicht darauf konzentriert, Fehler zu finden, meine ich, dass Deine Gesamtbewegung doch schon sehr gut ausschaut. Und ist es nicht toll, dass Du schon so schnell schwimmst und es trotzdem noch so viele Punkte gibt, mit denen Du relativ leicht noch schneller werden kannst?
Ja da hast du recht! Ich bin auch sehr dankbar für die Kritik-Punkte. Darum ging es mir ja!
Ich weiß, dass ich für Triathleten-Verhältnisse kein schlechter Schwimmer bin. Ich komme bei den Wettkämpfen ja immer vor den meisten anderen aus dem Wasser. Lobeshymnen brauche ich tatsächlich nicht. Mein Selbstvertrauen ist schon ganz ordentlich :Cheese:
.....Ich bin das tatsächlich nur einmal geschwommen. Das ganze auch noch ziemlich ausgeruht und extra Fokus auf "Schön-Schwimmen". .....
deswegen lasse ich bei videoanalysen immer 400-600m schwimmen und halte dann die kamera frühestens bei 200-300m unerwartet ins wasser. im idealfall sollen die das nicht vorher sehen, dass sie jetzt genau in diesem augenblick gefilmt werden, weil dann alle in schönschwimmmodus gehen und man nicht die normale technik sieht.
maotzedong
25.01.2018, 12:29
deswegen lasse ich bei videoanalysen immer 400-600m schwimmen und halte dann die kamera frühestens bei 200-300m unerwartet ins wasser. im idealfall sollen die das nicht vorher sehen, dass sie jetzt genau in diesem augenblick gefilmt werden, weil dann alle in schönschwimmmodus gehen und man nicht die normale technik sieht.
Stimme ich zu, trotzdem ist ein Abgleich unter Belastung nicht verkehrt.
Tendenziell auch mal einen schnellen 400er (Prognosezeit vorgegeben) bei dem vorher gesagt wird, die letzten 50 - 100m wird gefilmt. Gerade hinsichtlich Technikstabilisierung interessant.
Überrascht bin ich ehrlich gesagt von der deutlichen Aussage zu meiner Wasserlage. Ich hab das Video geschaut und mich gefreut, dass meine Wasserlage so gut ist mittlerweile! Als Armin das kommentierte dachte ich noch "Gut, ist halt n Profi, der bewertet das bestimmt einfach auf sau hohem Niveau", aber der Rest ist sich ja auch einig darin, dass da noch viel Potential verborgen liegt. So kann man sich täuschen. :Cheese:
Das Hochladen hat sich also schon alleine deswegen gelohnt!
Deine Wasserlage ist ja auch nicht schlecht. Was man da sonst oft im Becken sieht ist echt extrem, da wär ohne Neo keine MD oder mehr drin. Wir zeigen dir nur das Potential auf :)
Außerdem ist unsere Analyse gratis, ander verlangen da 70€ aufwärts. Die sind dafür auch freundlicher.
Evtl. auch hilfreich:how to film.pdf (https://rittersp.com/wp-content/uploads/2017/03/Rules-Procedures.pdf)
Was hattet ihr für eine Kamera?
Ja da hast du recht! Ich bin auch sehr dankbar für die Kritik-Punkte. Darum ging es mir ja!
Ich weiß, dass ich für Triathleten-Verhältnisse kein schlechter Schwimmer bin. Ich komme bei den Wettkämpfen ja immer vor den meisten anderen aus dem Wasser. Lobeshymnen brauche ich tatsächlich nicht. Mein Selbstvertrauen ist schon ganz ordentlich :Cheese:
Mach mal bitte ein Ligawettkampf und schau wo du mit 5:50/400m rauskommst :Blumen:
Mach mal bitte ein Ligawettkampf und schau wo du mit 5:50/400m rauskommst :Blumen:
Pffff, gemeiner Kerl!!!! :Diskussion:
Mach mal bitte ein Ligawettkampf und schau wo du mit 5:50/400m rauskommst :Blumen:
Lass die Ligastarter mal im Weltcup starten und schauen wo die da so raus kommen :Huhu: ;)
Ich glaube wir haben doch verstanden was Mirko sagen wollte. Als Amateur sollte man sich auch mit anderen Amateuren vergleichen.
Ein Schwergewichtsboxer wird auch nicht mit einem Mittelgewicht in den Ring steigen :dresche
Das ist doch alles relativ und es gibt immer Leute die Besser sind :Cheese:
Das ist doch alles relativ und es gibt immer Leute die Besser sind :Cheese:
Ja, aber sehr wenige und nicht in Europa :Lachen2:
Mit neuen Aufnahmen kann ich noch nicht dienen, aber mit einem ersten Feedback:
Ich komme gerade nur sehr selten zum Schwimmen, deshalb dauert alles ein bisschen.
Fokus lag ganz klar auf der Kopfhaltung. Ich hab 6 km lang eigentlich nur auf den Kopf geachtet. Jetzt hab ich glaub ich auch zum ersten Mal verstanden, was mit Kacheln zählen gemeint ist.
Ich bin ein paar Mal sogar dem Vordermann auf die Füße geschwommen, weil ich so halt nix mehr sehe außer dem Beckenboden. Es fühlte sich etwas unnatürlich an, allerdings habe ich mir eingebildet, dass die Wasserlage dadurch echt besser wird.
Ich hab mal was von Kontrastübungen gehört, also hab ich den Kopf immer komplett auf die Brust genommen für ein paar Züge wenn ich gemerkt habe, dass ich wieder zu arg nach vorne geschaut habe.
Ich werde das nächste Training den Fokus noch komplett darauf lassen. Es gilt nun noch herauszufinden, wie weit ich nach vorne schauen kann bevor die Beine absinken.
Wie macht ihr das im vollen Becken oder im Wettkampf? Seht ihr nach vorne was bei richtiger Kopfhaltung oder schaut ihr nur kurz vor oder wie geht das?
Ich merke, dass ich mich leider immer nur auf eine Sache konzentrieren kann. Wenn ich jetzt mit toller Kopfhaltung schwimme, dann sind die Beine weiter oben und die Wasserlage besser. Mein Armzug ist dabei aber unter aller Sau. Ich kann mich da nicht auf alles gleichzeitig konzentrieren. Jetzt muss ich nochmal alles lesen und schauen welche Baustelle ich als nächstes angehe.
Edit:
Gerade nochmal alles gelesen auf der Suche nach der nächsten Baustelle:
Wischerbewegung: Die ist mir sehr bewusst, denn die hat mir macoio auch schon gut aufgezeigt. Allerdings bekomm ich die nicht weg. Es ist als würde meine Hand die Ausweichbewegung automatisch machen. Wenn ich 1:45 pace schwimme schaffe ich es ohne, sobald ich auch nur ein bisschen Druck auf den Handflächen will kommt die Ausweich-Bewegung wieder egal wie stark ich mich darauf konzentriere die Hand gerade nach hinten zu ziehen. Ideen?
Dehnung Hüfte: Den Punkt hab ich noch nicht ganz verstanden. Wo würde mir eine besser gedehnte Hüfte helfen? Wo sieht man, das ich zu Unbeweglich bin? (Ich bin mir sicher, dass der Punkt stimmt, denn ich bin ziemlich unbeweglich)
Beinschlag zu weit: Gibt's da ne Faustformel? Anhaltspunkte? Was ist zu weit? Wie ist der Beinschlag perfekt? Ich versuche eigentlich nur, den Beinschlag aus der Hüfte zu erzeugen und nicht aus den Knien. Also eher mit gestreckten Beinen zu paddeln. Ist das so überhaupt richtig? Ich meine das mal irgendwo gelesen zu haben.
Linke Hand: Jo, das ist eigentlich "leicht" abzustellen. Da muss ich einfach wieder mehr drauf achten. Das ist echt sau dumm und ziemlich weit oben auf der Prioritätenliste.
.
Wie macht ihr das im vollen Becken oder im Wettkampf? Seht ihr nach vorne was bei richtiger Kopfhaltung oder schaut ihr nur kurz vor oder wie geht das?
Naja im Becken ist es noch einfach, ich seh/merk ja im Wasser die Blasen bzw. den Wasserdruck des Vordermannes. Dann schau ich kurz und überhol oder bleib dran. Klappt aber nur wenn der Vordermann/-frau halbwegs normal schwimmt. Ist er sehr langsam oder wieder so ein Technikaffe auf der Schwimmerbahn hat man einen Auffahrunfall. Wenn viele solche auf der Bahn sind schau ich hin u. wieder doch nach vorne.
Dehnung Hüfte: Den Punkt hab ich noch nicht ganz verstanden. Wo würde mir eine besser gedehnte Hüfte helfen? Wo sieht man, das ich zu Unbeweglich bin? (Ich bin mir sicher, dass der Punkt stimmt, denn ich bin ziemlich unbeweglich)
Wenn ich das richtig verstehe sind deine Huftbeuger verkürzt das heißt du kannst dein gestrecktes Bein nicht weit nach hinten strecken. Dadurch hast du quasi die Hüfte immer etwas nach vorne gebeugt und das ist nicht optimal für deine Wasserlage weil es bremst. Noch dazu ziehen die verkürzte Hüftbeuger dein Rücken in Holkreuz und dein Kopf wieder nach vorne (also die Blickrichtung).
Hoffe das war verständlich:Cheese:
gaehnforscher
03.02.2018, 21:51
Sah für mich in der Seitenansicht so aus. Das Bein kommt tlw. gar nicht so hoch, dass du über den gesamten Körper richtig gestreckt bist. Als Ausgleich (bzw. Resultat) ist das Becken dann nach hinten rotiert, wodurch auch das Hohlkreuz begünstigt wird. Außerdem bekommst halt wie gesagt die Beine hinten nicht so gut hoch.
Ist jetzt aber sicher nicht der allerwichtigste Punkt. Ich habs halt angemerkt, weil man des ganz gut mal zu Hause bearbeiten kann oder beim Duschen danach. Fürs laufen schadets auch nicht.:)
Ist jetzt aber sicher nicht der allerwichtigste Punkt. Ich habs halt angemerkt, weil man des ganz gut mal zu Hause bearbeiten kann oder beim Duschen danach. Fürs laufen schadets auch nicht.:)
Danke! Das seh ich auch so wie du: Das kann ich schön parallel bearbeiten da ich nicht im Wasser sein muss! Aber wie arbeite ich denn zuhause daran? Ich wollte mal wieder regelmäßig Joga machen (Sonnengruß?). Meinst du das bringt was? Hast du gute Übungen parat?
gaehnforscher
04.02.2018, 00:28
Ja zum Beispiel. Geht auch mit dem vorderen Fuß leicht erhöht. Wichtig ist dabei, nicht nur den Oberkörper immer weiter nach hinten zu nehmen, sondern auch den Hintern anzuspannen und die Hüfte nach vorn zu rotieren. Auf dem Bild (http://fitness-schmiede.at/wp-content/uploads/2017/02/Entstehung-von-einem-Hohlkreuz..jpg) ist des dargestellt.
Brauch ggf. etwas Übung das richtig anzusteuern. Deadlifts wären da ggf. auch ne super Sache oder Kettlebellswings.
Siehste... hier hab ich noch ein halbwegs vernünftiges Video gefunden. Da wird auch des mit der Hüfte angesprochen:
https://www.youtube.com/watch?v=QLXLWycLHYI
Edit: grad noch bissl weiter geschaut. Alles davon muss man vllt nicht machen ^^
Vielen Dank. Dem sein Programm "Mobility Routine" wollt ich auch schon lange mal durchziehen. Ich schaff es immer nur drei Tage bis es mir zu langweilig wird.
So Jungs und Mädels,
es gibt ein neues Schwimmvideo (https://youtu.be/uqIlabcwuxM)
Nachdem ihr Lieben tausend Anregungen gegeben habt war ich viel im Wasser. Nun seht ihr das Resultat. Folgende Punkte waren mir besonders wichtig beim Üben: Kopf runter, linker Arm tiefer eintauchen und Ellenbogenvorhalte zumindest versuchen. :Cheese:
Das Video ist im Schwimmcamp entstanden. Wenige Minuten vorher fand ein übles Sprintprogramm über 2400m mit Intervallen von 25 bis 200m Vollgas statt.
Die 100m im Video waren dann in 1:31 geschwommen. Da ich da schon echt ko war, ist das sicher das ehrlichste Schwimmvideo bisher. Schön-Schwimmen war jedenfalls nicht mehr möglich. Dafür bin ich ganz zufrieden damit.
Zum Video gab es auch eine ausführliche Analyse von meinem Trainer. Grundsätzlich hab ich also schon wieder neue Baustellen (wie nicht schwer zu erkennen ist im Video). Das Video dient jetzt also mehr der Dokumentation des aktuellen Standes. Trotzdem freu ich mich über jeden Kommentar und jede Kritik und aufgezeigte Verbesserungspotentiale, also haltet euch nicht zurück! :-)
So Jungs und Mädels,
es gibt ein neues Schwimmvideo (https://youtu.be/uqIlabcwuxM)
Also ich finde für "echt k.o." sieht das Bombe aus! :Lachen2:
Abgesehen davon, dass Du immer noch gerne nach vorne schaust und mir scheint, dass Du zumindest rechts mit dem Ellenbogen den Zug führst, schaut das schon ganz anders aus als beim letzten Mal! So langsam wird es eine echte Aufgabe, noch deutliches Verbesserungspotential zu finden. Super! :Blumen:
Ich beneide dich um das Video danach.
Gitarre spielen können, finde ich klasse.
Und ich höre und sehe, du bist auf jeden Fall einige Stufen über einem blutigen Anfänger. Bravo.:Blumen:
Ich sehe Verbesserungen in der Wasserlage und vor allem im Bereich der Beine. Die liegen tatsächlich besser.
:Blumen: Daumen hoch.
Fingerspreizung oder nicht ist ja bei jedem anders. Das will ich nicht beurteilen.
Das kannst nicht du sein Mirko das ist ja um so viel besser als das erste Video.:Cheese:
Spaß beiseite du hast dich echt verbessert.:Blumen:
Was mir am meisten auffällt ist die Unentspanntheit deines Hals- Schultergürtels und das deine Arme sich für mich anfühlen als würden sie ein Schema schwimmen statt sie tanzen zu lassen.
Für einen Multisportler ist die Streckung deines Fussristes bemerkenswert ich persönlich würde die Bein Amplitude ein bisschen geringer gestalten.
Ansonsten sehr okay.:) :)
Anfrage an die Kanal Besitzer bei YouTube. Könnte ich bei euch auch ein Video einstellen oder soll ich einen eigenen Kanal erzeugen oder sollten wir uns überlegen für die Fluss Schwimmer generell einen Kanal zu gestalten?
Also ich finde für "echt k.o." sieht das Bombe aus! :Lachen2:
Vielen Dank!
Ich beneide dich um das Video danach.
Gitarre spielen können, finde ich klasse.
Und ich höre und sehe, du bist auf jeden Fall einige Stufen über einem blutigen Anfänger. Bravo.:Blumen:
Darum musst du mich nicht beneiden. Ich habe seit Jahren keine Gitarre gespielt. Ich habe das Musik machen aufgrund mangelnden Talents aufgegeben. Es war viel zu harte Arbeit sich das beizubringen. Nachdem ich einem Kumpel beim Spielen zuschaute und feststellte, wie viel Lichtjahre ich davon entfernt bin hatte ich keine Lust mehr. (Der ist mittlerweile allerdings Profi (http://www.saltatio-mortis.com/band/till-promill/) und war vielleicht nicht die beste Wahl zum Vergleich. Da könnte ich auch mit Triathlon aufhören, weil ich Kienle nicht hinterher komme)
Das kannst nicht du sein Mirko das ist ja um so viel besser als das erste Video.:Cheese:
Spaß beiseite du hast dich echt verbessert.:Blumen:
Danke für das Lob!
Auf die Anregungen werde ich beim nächsten Schwimmen achten.
Zum YouTube:
Ich muss mal schauen, wie viel Infos ich damit raus gebe, aber ich sehe eigentlich kein Problem dir meine Zugangsdaten dafür zu geben damit du ein Video hochladen und hier irgendwo verlinken kannst. Theoretisch kannst du mir das Video auch irgendwie zukommen lassen (Dropbox oder so) und ich lade es für dich hoch. Das erstellen eines eigenen Accounts auf YouTube ist aber auch keine große Sache.
Danke für das nette Angebot.:Blumen:
Persönlich würde ich auch sagen dass ein Austausch über Dropbox etc die beste Lösung wäre so dass du die Oberhoheit über deinen Kanal behältst.
Warum ich bei euch angefragt habe ist auch primär weil ich ein schnell (:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: )aber Kurzschwimmer bin.
Daher die Identifikation
Vielen Dank!
Darum musst du mich nicht beneiden. Ich habe seit Jahren keine Gitarre gespielt. Ich habe das Musik machen aufgrund mangelnden Talents aufgegeben. Es war viel zu harte Arbeit sich das beizubringen. Nachdem ich einem Kumpel beim Spielen zuschaute und feststellte, wie viel Lichtjahre ich davon entfernt bin hatte ich keine Lust mehr. (Der ist mittlerweile allerdings Profi (http://www.saltatio-mortis.com/band/till-promill/) und war vielleicht nicht die beste Wahl zum Vergleich. Da könnte ich auch mit Triathlon aufhören, weil ich Kienle nicht hinterher komme)
Ich finde es schon toll,wenn jemand für den Hausgebrauch ein paar schöne Melodien klimpern kann.
Das Solos spielen mit der Zeit blöd wird, wenn es nicht in eine Band integriert ist, glaube ich. Wer aber Soli spielen kann, kann normalerweise auch Melodien spielen.
Ist doch bestimmt einen schöne Sache zum runterschalten :Blumen:
Ich finds gut !
Mattes87
20.03.2018, 14:42
So Jungs und Mädels,
es gibt ein neues Schwimmvideo (https://youtu.be/uqIlabcwuxM)
An deinem Einstieg ins Wasser musst du aber noch deutlich arbeiten. :Lachanfall:
Ansonsten wirklich cool, die Fortschritte zu sehen.
Ich überlege ob ich doch mal mit anständigen Schwimmtechnik-Training beginnen sollte.
So ganz sicher bin ich mir nicht aber es sieht danach aus als ob Dein Zug auf der rechten Seite früher endet als auf der linken Seite. Kann das sein?
Der Thread ist zwar schon etwas alt, aber:
Ich finde den Beinschlag ziemlich heftig. Das Tempo ist im Grunde schönes Gleiten, wie einige schon bemerkt haben hat der Armzug 'ne Tendenz zum Abschlagschwimmen. Die Beine legen aber ein Gestrampel vor, als würde man eine neue 50m Bestzeit aufstellen wollen (übertrieben formuliert).
Ich komme vom Schwimmen, wenn man sich da Langstreckler ansieht, dann machen die mit den Beinen im Grunde nichts, außer etwas den Körper zu stabilisieren. Gerade Triathleten die später ihre Beine noch brauchen müssten doch eigentlich ähnlich schwimmen. Man sieht aber normalerweise das Gegenteil. Weiß jemand, woran das liegt?
Headcleaver
25.04.2018, 11:57
Also ich schwimme auch größtenteils Langstrecke und mache es genauso wie du es beschrieben hast. Aus den Beinen hole ich nicht besonders viel Kraft. Ich nutze sie viel mehr zur Stabilisierung und für eine Optimale Wasserlage.
Ob das richtig oder falsch ist weiß ich nicht, aber ich habe gemerkt, dass ich so am weitesten komme :)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.