PDA

Vollständige Version anzeigen : Langdistanz-Trainingsplan


Schreiner
27.12.2017, 18:12
Hallo,
hat jemand Erfahrung von Euch mit dem Langdistanzplan aus der Zeitschrift "Triathlon" von Manuela Dierkes?
Ich habe jetzt 2mal nach dem Plan von Bunz Sportscoaching trainiert, würde aber gerne mal was anderes machen.
Ich finde, die Pläne unterscheiden sich doch gewaltig.

Danke,
Gruß Schreiner

merz
27.12.2017, 23:04
Hi Schreiner, es geht ja hier die vielfach bewährten TS Pläne, hast Du die anderen irgendwie griffbereit, damit man mal durch die drei querlesen kann..?

m., planlos .... :cool:

Klugschnacker
27.12.2017, 23:09
Hier der Link zu den kostenlosen Trainingsplänen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=49). Für die Langdistanz ganz nach unten scrollen.
:Blumen:

Schreiner
31.12.2017, 15:23
Danke erstmal für die Tipp's und Info's.

Die Pläne von der TS und aus dem Triathlon-Magazin ähneln sich doch wenigstens ein bißchen.
Bei derm anderen Plan habe ich oft länger trainiert. Beispielsweise die Koppeleinheiten: 3STD Rad plus 3STD laufen oder 5 Rad plus 3 Std laufen.
Viele lange Läufe a 30km aufwärts.
Lange Laufintervalle von bis zu 4 mal 5 km Tempo etc,etc...
Die fehlen ja anscheinend in den beiden obigen Plänen komplett, bzw sind die Intervalle kürzer.
Ist das nicht nötig, was ist eure Meinung? Bestzeit nach dem Bunz-Plan war 10:40 STD in Roth.

Danke euch.

Kido
31.12.2017, 15:55
...
Bei derm anderen Plan habe ich oft länger trainiert. Beispielsweise die Koppeleinheiten: 3STD Rad plus 3STD laufen oder 5 Rad plus 3 Std laufen.
...
Das ist echt heftig! Halte ich für viel zu viel. 3h stunden sind solo schon ne Hausnummer. Wenn du viele Wochenstunden hast also der Umfang hoch ist, kannst du dich mit soetwas schnell abschießen. Wenn da noch 3h oder sogar 5h Rad davor sind wird es aus meiner sich schnell gefährlich. Übertraining oder Verletztungen sind da schon fast vorprogrammiert. So eine Einheit ist nur etwas für Leute die das auch verkraften und davon wird es nicht all zu viele geben.
Davon abgesehen, stelle ich mal den Nutzen von so einer Monster Einheit in Frage. Jedenfalls wenn so etwas Wöchendlich absolviert wird.
2,5h wie im TS Plan reichen da vollkommen. Mehr muss man wirklich nicht machen. Solo wohl gemerkt. Profis sind zwar etwas schneller aber die laufen teilweise sogar nur 2:20h.
Wenn man wirklich splitten will würde ich 2h zu 2h machen. Das wäre echt das Maximum.

Ich frage mich auch wie lange du nach der 5h/3h Einheit pausieren musstest?


...
Viele lange Läufe a 30km aufwärts.
...
richte dich lieber nach Stunden anstelle nach km. Wenn du regelmäßig 2,5h als langen Lauf ins Training integrierst reicht das.

Schreiner
31.12.2017, 16:33
hab grad nochmal nachgeschaut....
6-8 Std KE mit mindestens 30 km Laufanteil in 2 aufeinanderfolgenden Wochen. 11 bzw 10 Wochen vorm Wettkampf.

Ich bin mir jetzt halt unsicher, ob mir die kürzeren Trainings ausreichen.
Der Gesamtaufwand pro Woche ist nicht sehr unterschiedlich.
Schlimm waren die langen Intervalle beim Laufen. Da war ich jedesmal tot im Anschluß.

wodu
31.12.2017, 16:43
Wenn Du weniger machst, wirst DU schneller werden.

Thomasinho
31.12.2017, 17:19
hab grad nochmal nachgeschaut....
6-8 Std KE mit mindestens 30 km Laufanteil in 2 aufeinanderfolgenden Wochen. 11 bzw 10 Wochen vorm Wettkampf.

Ich bin mir jetzt halt unsicher, ob mir die kürzeren Trainings ausreichen.
Der Gesamtaufwand pro Woche ist nicht sehr unterschiedlich.
Schlimm waren die langen Intervalle beim Laufen. Da war ich jedesmal tot im Anschluß.

Keine Sorge. Ich habe die letzten beiden Jahre nach dem TS-Plan trainiert. Dieses Jahr habe ich die Laufumfänge sogar noch reduziert und bin in Roth 3:32h gelaufen. Das ist wirklich absolut ausreichend.

Schließe mich da der Meinung der Vorredner an. Das, was Du beschreibst ist bei weitem zu viel. Gibt genug Literatur zu dem Thema, die bestätigt, dass mehr als 2:30h für den langen Lauf (solo) im Rahmen einer Langdistanzvorbereitung das Maximum ist.

Schreiner
31.12.2017, 18:57
ich habe dann teilweise mittwochs Intervalltraining (Lauf) gemacht von bis zu 2:10 STD. Fr oder Sa einen langen Lauf plus Koppeltraining am Sonntag.

Scheint dann wohl doch ein bißchen viel gewesen zu sein.

Schreiner
31.12.2017, 19:00
@ Thomasinho: Wie war denn deine Gesamtzeit in Roth?

Kido
01.01.2018, 15:10
ich habe dann teilweise mittwochs Intervalltraining (Lauf) gemacht von bis zu 2:10 STD. Fr oder Sa einen langen Lauf plus Koppeltraining am Sonntag.

Scheint dann wohl doch ein bißchen viel gewesen zu sein.

Ja scheint mir auch. Was bitte schön kann man denn in über 2h an Qualität in eine Intervalltraining stecken? Damit es wirkt sollte die Intensität auch hart sein. Davon kann man aber nicht über 2h machen. Die Frage stellt sich auch ob in deinem Leistungsbereich Intervalltraining überhaupt angebracht ist.
Natürlich muss man das individuell nach seinen Schwächen beurteilen.
Wenn schon Intervalltraining dann hart und kurz. Alles andere ist eher Tempodauerlauf. Aber auch der sollte keine 2h dauern.

Training verfolgt ja immer ein Ziel. Ich muss mich als Athlet analysieren und meine Schwächen herausarbeiten. Dann suche ich mir die geeigneten Trainingsmittel und trainiere diese um mich in meinen Schwächen zu verbessern. Das ganze natürlich abgestimmt auf den entsprechenden WK bzw. dessen Länge.
Die Frage ist kennst du deine Schwächen? So Dinger wie 2h Intervalltraining scheint mir total am Ziel vorbei zu gehen. Denn was genau willst du denn mit 2h Intervalltraining verbessern? Dass ist aus meiner Sicht nur belastend und macht höchstens nur Müde und führt zu keiner gezielten Verbesserung einer Schwäche.

Thomasinho
01.01.2018, 17:33
@ Thomasinho: Wie war denn deine Gesamtzeit in Roth?

Gesamtzeit war 10:31h. Schwimmen 1:30h (schäm) und Rad 5:21h.

rollin
19.02.2018, 12:39
Hier der Link zu den kostenlosen Trainingsplänen (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=55&Itemid=49). Für die Langdistanz ganz nach unten scrollen.
:Blumen:

:liebe053: